206 Berliner Börse vom 3. Januar 1862. Das , n
für das Dierteljahr
Amtlicher echsel-, Fonds- und Geld-Cours. Fisenhahn · Actien. n aul eeh , , erer 1 ric. S, , , , ir- sõsc ai. preis Erhöhung
Wechsel- Conrse. Aachen - Düsseldorfer Berlin- Hamburger.. 4 ö Amsterdam 250 FI. Ku 1413 Aachen-Mastrichter. do. II. Em. . t
Pfandbriefe. Berg. Märk. Lit. A. Berlin- Fotsd. - Magd. Berlin, Sonntag den 5. Januar
Alle Post⸗ Anstalten des In- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 31. (nahe der Ceipzigerstr)
——
dito 141 Kur- und Neumärk. do? do. Tit. 6. do. Litt. B. ⸗ do. do. 3 Berlin-Anhalter .... ? do. Litt. C. 4 Ostpreussisehe S7 Berlin- Hamburger.. do. Litt. D. Berlin- Potsd. - Mgd. . Berlin- Stettiner. .... do. II. Serie 4 do. III. Serie 4
qito 0, 0. 356 Brsl. Schw. Erb. Lt. P. 4 i, n ,, . Cöln- Crefelder. ..... ;
PFrłlff.a. M südd. W. 100 Fl. 2 n n. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. Oln - Mindener ö 123 100 Thlr. ..... 1 Petersburg 109 S. R.... 3 W. dito 100 S. R.. 4 d 3 Warsehau 90 S. R. . . .. 8 TL. 100 Th. G. ü
C — M Re - X =
.
M=
Vom Staat garantirte m, Westpreuss S6 Niederschl. Lweigb.. . 96 do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Renten briefe. Oppeln - Tarnowitzer
Kur- und Neumärk. Pommersehe Posensche. . . .. ......
118181
e,
SC
3
Magdeburg Nalberst. 41 Magdeburg-Wittenb. 4 Niederschses. Märk.. 4
1831
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Gemãälde⸗Galerie, Die beiden Geheimen Regierungs- und vortragenden Räthe die Skulpturen-Galerie,
t ; ᷣ im Ministerium des Innern, Gerhard und Ribbeck, zu Geheimen das Antiquarium, Khein· Nahe 203 0ber-Sehles. Litt. A. 4 ; ste ö ö en zu ernennen: so wie . im vorderen Museengebäude, hrt. Crf. Er. Gdb.. 7 80 . 6. Ober⸗Regierungs⸗Raͤthen z 31 — die Samml der Gyps⸗Abgü ; Stargard-Posen S8 . itt. C. . Den Privatgelehrten Dr. philos. Carl Friedrich Meher, i. , a. er 96 güsse, — dito von 1853 sSehlesische ... ...... Thüringer . 106 i bisher zu Heidelberg, den Charakter als Legations⸗Rath; und n,, 6 . Zeit und der Modelle von Staatss chuldscheine ; Wilb. (Cosel-Odbg. ) — — ö Dem Fabrikanten Kronbi l in S tida den Charakt ( 3 , aats . : 6 8 7 . em Fabrikanten Kronbiegel in Sömmerda den Charakter he n, J Kunstwerke des M P Anl. v S55 ao h. ; ; do. (Stamm. -) Prior. 4] 77 . . . r ammlung der kleineren Kunstwerke des Mittelalters und rämien- Anl. 4 rie hichacar . . * e 69 ⸗. als Kommissions-⸗Rath zu verleihen. . der neueren Zeit, 955 . die Sammlung für Völkerkunbe,
Kur- u. Neum. Schuldverschr. ? Oder-Deichbau- Obligationen Gold- Kronen Wo vorstehend kein Linss ni notirt ist, — 4 ! Andere Goldmünzen werden usancemüssiß 4 pet. berschpet. do. III. Serie 5 . die Sammlung der nordischen Alterthümer,
6. . 6 ,, , ö ; !. 5 5. o. ü 9 . 4 rioritäts-Oblig. einis che . die Sammlun r ägyptischen Alterthümer Schuldverschr.d. Berl. Kaufm. Rachen Hsseldorfer 87 sdo. Vom Staat gar. 3; . ö. 3. 9. 4 u seen = e bäude ) . . Se ü. Ill: Emission. 4 Ihre Majestét die Königin haben Altrgnädigst geruht, sind für den Besuch des Publikums geöffnet: J , . d w 4 dem Kaufmann und Garderobe⸗Waaren;- Händler Wilhelm Wolf— Sonnabends und Montags, Münzprels des Silbers bel der Rönigl. Münze do. I. Emission . heim zu Königsberg i. Pr. das Praͤdikat Allerhöchstihres Hof— in den 5 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr, an Bergisch Märkische. do. II. Serie Lieferanten zu verleihen. in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr; Das Pfund fein Silber do. II. Ser. (1850 do. III. Serie Son ntags von 12 bis 2 Uhr. ; 0 n r do. II. Ser. 1855) Stargard - Posen 2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen während 9 Thlr. gr. 3 v. St. 3 gar. do. II. Emission ; der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch den 3. . . Berlin, 14. Januar. e, , ang des vorderen . von der großen . ; . . . . reitreppe aus, iteres gestattet. och werden Kinder do. do. II. Seri do. Il. Serie Se. stönigliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Frei äh. . . J. . ö e nnr. . . 2. 6 it nach Dresden akgereist. älterer Perfsnen zugelassen. , ,. ! wilt C Ces d o, . 3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Besuch der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Ein⸗ heimischen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien
EFonds-Conmrse.
Freiwillige Anleihe. . ...... Staats Anleihe von 1859... Staats · Anleihen v. 1850, 1852, Preussisehe 1854, 1855, 1857, 1859, 4 Rhein, und WMestph. dito von 1856 Sãichsis che
.
do. (Stamm-) Prior. IV. Serie 4
*
e
— M Mn M . 21
M
L —
2
1811 11III
— e =
33 5 1 5 1 43 1 1
* 3
Berlin Anhalter .... do. III. Emission
Nichtamtliche Notirungen.
Alsl. Eisenbahn- Stamm. Actien.
Amsterdam Rotterdam Lõbau- Littau
Ludwigshafen- Bexbach Ma. Lud wgh. Lt. Au. C. Mecklenhurger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn
Ausl. Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de Est 4
do. Samh et Meuse 4 Oester. frans. taats hahn J
Gld.
483
Iuländ. Fonds.
. Kass. -Vereins-Bk.-Act. Sor Danziger Privatbank Königsberg. Privatbank
1295 Magdeburger do. 1— Posener erl. Hand. - Gesells ch. 485 Disc. Commandit-Anth. 131 Schles. Bank- Verein.. Pommersch. Ritterseh B.
Industrie- Actien.
abrik . zise dbu. s Sr, ö; Dessauer Kont. Gas.. 5 1045 1033
Lf
3
do.
1SI111ER1 4
282 *
703
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank.
Bremer Bank
Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit
do. Landesbank Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank. ..
Hannoversche Bank. ..
Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Oreditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. ... LThüring. Bank
Weimar. Bank
. Oester. Nation. - Anleihe do. n. 100 FI. Loose
Neue Bad. do. 35 FI.
do. Prm.- Anleihe. .
do. neueste Loose. . Russ. Stiegl. 5. Anl. . do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild Lst.
Neue ,,, ,.
ö o.
Poln. Schatz. Obl.
do. Cert. L. A.
do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. .. Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. - Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
Schwed. 10 Rl. St. Pr. A.
—
8 —
ö
116
Ministerium des Innern.
Bekanntmachung vom 1. Januar 1862 — betref⸗ fend die am 14. Januar d. J. stattfindende Ersff⸗ nung beider Häuser des Landtags.
Unter Bezugnahme auf die in Nr. 42 der Gesetz⸗Sammlung publizirte Allerhöchste Verordnung vom 21. v. M., durch welche die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten auf den 14. Januar d. J. in die Haupt- und Residenzstadt Berlin zusammenberufen sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Be— nachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröff— nungs-Sitzung in dem Büreau des Herrenhauses (Leipziger Straße Nr. 3) und in dem Büreau des Hauses der Abgeordneten (Leipziger Straße Nr. 55) am 12. und 13. Januar in den Stun⸗ den von 8s Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 14. Januar in den Morgenstunden offen liegen wird. In diesen Büreaus wer⸗ den auch die Legitimations-Karten zu der Eröffnungs-Sitzung aus—
irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Zweck der Zutritt dazu während der unter 1) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Copir-Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange ausgelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem Uebergangs⸗
bau statt.
4) Die Sammlung der Handzeichnungen, Minia⸗ turen und Kunstdrucke im neuen Museen⸗ Gebäude ist für den Besuch des Publikums nur am Sonntage von 12 bis 2 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Mon⸗ tag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend ist der Besuch dieser Abtheilung ausschließlich denjenigen Einhei⸗ mischen und Fremden vorbehalten, welche dieselbe zu Studien be⸗ nutzen wollen. .
5) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirch⸗ lichen Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des Oster⸗, Pfingst⸗ und Weihnachtsfestes, am Neujahrstage, Charfreitage, Bußtage und Himmelfahrtstage sind die Königlichen Museen geschlossen.
6) Den Galerie⸗Dienern, Portiers 2c. ist untersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen.
gegeben, wie auch jede sonst etwa erforderliche Mittheilung in Be— zug auf dieselbe gemacht werden. Berlin, den 1. Januar 1862.
Der Minister des Innern. Graf von Schwerin.
Aachen - Nastrichter 22 a 227 gem Rheinische 87 a 88 Wilhel ; i i ĩ ; „gem. ilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 335 a 35 gem. Berlin- Stettiner Prior. Hier n a 94 gem Amaterdam Rotterdam S6 a 85 gem. Nainz-Ludwigsh. . A. I. C. 1164 2 110 a 111 gem. Nordbahn (Er. 40 2 485 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 131 a 1301 2 131 gem. do. 3 proz. Prior. 2533 a 2654 gen. Dessauer Landesbank 23 a
24 2 23 gem. nker Creditbank 355 aà 36 gem. Oesterr. Credit 635 * 64 gem. Oesterr. National-Anleihe 57 a 4 gem.
Berlin, den 1. Oktober 1861.
Der General-Direktor der Königlichen Museen. v. Olfers.
Kerlim, 3. Januar. Die Börse war im Anfan ( z ie si jeh in z . 9 ) ; ; ; ge etwas matter später belebte sie sich und wurde sehr fest, namentlich in österreichi- als gestern und die Course wichen ein Wenig bei geringem Geschäft; schen Sachen; Fonds waren gut behauptet; pproꝛ. Anleihe sehr gefragt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ät . . K Finanz⸗Ministerium.
Redaetion und Rendantur: Schwieger.
gerlin, Jr mnd Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei , n el, Bene rr tn
Der Buchhalter der hiesigen vereinigten Konsistorial⸗, Militair⸗ und Baukasse, Schultz, ist zum Buchhalter der General-Staats⸗ kasse ernannt worden. . .
Bekanntmachung. 1) Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: