1862 / 4 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

24

Bern, Sonnabend, 4. Januar. Der Kaiser Napoleon hat beim Empfange am Neujahrstage zum diesseitigen Gesandten Dr. Kern gesagt, er hoffe, daß die früheren Beziehungen zwischen Frankreich und der Schweiz im neuen Jahre wieder hergestellt werden können. Schließlich sagte der Kaiser: Sagen Sie dem Bundesrathe, daß ich dies aufrichtig wünsche.

Brüssel, Sonnabend, 4. Januar. Die „Indépendance“ bat Berichte aus Lissabon, nach welcher der König leidend und die Lage daselbst eine sehr trübe ist. Dasselbe Blatt enthalt Privatberichts aus London, die fuͤr den Frieden günstig lauten.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

London, 28. Dezember. Einer heute veröffentlichten neuen Post⸗ dere rdaung zufelge muß vom 1. Januar angefangen für Zeitungen und sonstige Drucksachen, die von hler über Frankreich nach Baiern, Württemberg. Baden, Hohenzollern und Oesterreich versandt werden, das delle Vorte bier vorausbezablt werden, wogegen die Empfänger die be⸗ treffenden Pakete vollkommen frei zugestellt bekommen, statt daß sie bisher einen Theil desselben nachzablen mußten. Dasselbe gilt von i e, und Druckfachen, die über Frankreich und Oesterreich nach den Jonischen In— seln. nach der Turkei und Kleinasien versandt werden. Alle Zeitungen nach den Zenannten deutschen Staaten müssen fortan, mit 2 Pee. (statt bisher mit 1 Vee) frankirt werden. Was uͤber 4 Unzen wiegt, zahlt das Doppelte u. . w. nach diesem Maßstabe don 4 Unzen. Unter die Rubrik Druck fachen kommen literarische Blätter, Broschüren, Bücher, Kataloge, Ankün⸗ digungen, Vrospekte, Musikbefte und Alles. was gedruckt, litbographirt und gZestechen ist. Vakete dieser Art müssen an den Enden offen sein und darfen außer der Adresse des Empfängers und Absenders nichts Ge⸗ schriedenes weiter enthalten.

Sine andere neue Pest⸗Convdention mit Frankreich tritt edenfalls am 1sten des nächsten Monats ins Leben. Sie geht weiter als edige. indem fortan auch Photographieen, kommerzielle oder gerichtliche Delamente so wie Manuskripte aller Art, mit alleiniger Ausnahme von Drrefen den bier nach Frankreich und Algier zu demselben niedrigen Porto⸗ Q Rae Druckachen deördert werden können. In allen bier aufgeführten Fillen werd aber die Regel gelten. daß nicht genugsam frankirte Pakete gar nicht egredirt werden (bisher wurde die Differenz vom Empfänger exheden .

Marktpreise.

Berlin, den 4. Januar.

Ea Eaade: Weinen 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 25 Sgr. Raggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf, auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Tir. Geasse Gerste 1 hte 16 Szr. 11 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. und 2 The. I Sr. 3 Fr. Kleine Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. R S Ft d I Thie 14 Sęr. 3 Ff. Hafer i Tiir. 5 Sgr. S FF, meh , ne- 2 Sgr. 5 Ef dad I Thlr. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr.

Daa Sekack SDReh 8 Thie. aueb S Tal. und 7 Thlr.

Der Centaer Hea 2) Sgr. and 25 Sgr., geringere Sorte aueh

2 8er . der Sedeffel 1 Thlr., aueh 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., werner ee, , Sr, aneh 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf

Beriiner Getreidebsüörse

ram 4 Jannar.

Herne, ren, - 8 Mn, fein, gelb. schles. S2. Thlr. ab Bahn, unt aln M H Fer Henle en.

baren n , 3 Täle ab Bahn ben, Januar 52 -

Hir . . . . 8 Jaaaar-Febraar 517 - 52 Thlr. bez, Br.

. Frühjane 31 Hh Beæ n. Er., 517 G., Mai- Juni 51. - 57

Nie eg n Be sI, g. Gerte, graaae aud eine 7 4 Lr. pr. Nö) pfd. Herter lan 2 Tale, Lief. pe. Januar 2 Thlr. bez., Jannar- Fehr da. Frühjahr 1 The bea, Nai Jani 243 - Thlr. bez. Lern, Tae and Futtern aare 46 - 57 Thle, nominell. Xin . WMiaterrübaen 866-868 Thlr. nomiäinell. Rahel ae, , le, Be, Jaaaar a. Jen -Febraar 124- Thlr.

en , , n . re, na, e, ir, Br, e, g., Aapms- Mi

n Die e, , e, n, g, Man Jani 127 Thie. Er, 12 6. eee, ee, , fais, e, mg en, , , fin,

Irirrtne ae, mne me, l Tf, en,, da, mät Fass 1747 Thlr- her, anner, , ner ehre ,, The, Fer, n, Br , G., Febrnar- Hearn 18 min . Re 13 6 April · Nai 13 * IThir. her. 28 . n , = ri, en, n, de, , fe,, mae. al ,, mare, em, Hall agen , The, ber,

, deeenterer, Rage, lars hel geriagen Offenen einiger rn, Termine verkehren n enter Haltung mn, nn, mag Err. Heer ohne, wenemcliehe Aendernng, qieki6n- w n, r, Rg karte zg besseren Ferien gnten imat. Spi- n nne, en m Werche aud seßltent ze fes, 2 t og rt.

der Metallvorrath 15,961, 4539 Pfd. rad wrden Fegger-

Help niꝶg.,. 3. Januar. lauer Litt. A. 25 G.; do. Litt. . —. Magdeburg Leipziger 208 6. Berfin- Anhalter Litt. A,, B. u. C. 1305 G. Berlin-Stettiner —. Mindener —. Thüringische 107 8. Altona-Kieler Anhalt - Dessauer Landesank-Actien zehweiger Bank- Actien —. reiehische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. Anleihe 53 Br. Preuagsisgche Prüämien-Anleihe —.

Braun-

*

Hreslnam, 4 Januar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags.

burger Sitamm - Actien 1107 Br. 1241 Br.; do. Litt. B. —. Litt. D., pros, 94 Br.; do. Liti. F., 45pror., 99. G.; do. Itspror., S2 Br. Konse- Qderberger Stamm- Aetien —. Brieger Actien —. Opp sisehe 5pror. Anleihe von 1859 1077 6G.

Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 163 Thlr. Geld. 15 91 Sgzr., gelber J5— 90 Szr. Roggen 54 59 Sgr. bis 43 Sar. Hafer 22 - B Sęr.

Haltung unentschieden. briefe fehlen gänglich.

Stettin, 4. Januar, 1 Uhr 38 Minuten Nachmitt. des Staats Anzeigers). Junuar 50 G., Früjahr 50! hben. Spiritus 18 bez., Junuar 18 G., Frühjahr 181, ber.

EHHnrτaHanrRx, 3. Januar, Nachmittags 2 Uhr 54 Minuten. An- .

langs animirt getzen Ende etwas gewichen. Rheinische 88 G. Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Actien 63

Norddeutsche Bank 873. National- Anleihe 57 G. Zprox.

1proz. Spanier 39 6. Ztieglitm de 1855 Diseonto 2.

London lang 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 43 Sh. bea. kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. be. Wien 108. dam 35 95. Petersburg 29.

Gdetreide marki. Weizen loco und auswärts stille. Roggen loeo und ab Ostsee unverändert. Oel, Mai 263, , Oktober 265. ef 10900 Brasil ordinair 45 —- 59, reel, ordin. 55-55. Link 1000 Cir. Frühjahr 11,8.

rana anrt a. M., 3. Januar, Nachmittags 2 Uhr 5 Minut Liemlich belebt, aber schwankend in österreichischen Effekten. . Sehluss -— Course: Neueste Preussisehe Anleihe 1183. RKassenscheine 104. Ludwigshafen-Bexbach 132. 195. Hamburger Wechsel Sz. Londoner Wechfel 1173. Wechsel 915. Wiener Wechsel 823. Darmstädter Lettelbank 2433. durger Kredithank— S8. 3proxz. Spanier 467. Spanische Kreditbanb von Fereira 430. Rothschild 500. Kurhessisehe Loose 523. broz. Metalliques 46. 43proz. Metall. 40 Gesterreiehisches National Anlehen 56. Staats - Eisenbahn- Aectien 230.

London Amster-

Meininger Kredit- Actien 775. Luxem-

1proꝛ.

Badische

enterreichische Bank- Antheile 616

Oesterreichische Kredit- Actien 1485. Oesterreichische Elisabeth - Bahn .

10953. Rhein- Nahe-Bahn 203. Malinz- Ludwigshafen Lit. A. 112; d Lit. C. 1009. Keueste sterreichische Amen f 577 irn

Wwüiem, 4 Januar, Mittags 12 Uhr 30 Miunten. (Wolsf's Tel

Bur.) Günstige Stimmung.

Sproz. Meialliques 66.830. 4proz. Metalliques 58.75. Bank-Aetim 752. Nordbahn 212 20. 1854er Loose 87. 00. National- Anlehen 81. PD. Staats · Eisenbabn- Actien- Certifibate 277.00. Kreditactien 186.00. Lin- don 14190. Hamburg 105.25. Paris 55.60. Gold . Elisabethwhihn 152.50. Lombardisehe Eisenbahn 263.00. Kreditloose 121.50. 180er

Loose 82.30.

Amsterdam, 3. Januar, Nachmittags 4 oh . (Wolff e T

a, 6 seprast. ö. ö er Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr warß7 75

ger des Credit mobilier 732, der der He ge, ,. Staats · Kienbahn 505 gemeldet.

2broꝛz. österreichische National-Anleihe 54 55. 5proz. Mea llique bit. B. 687. 5proz. Metalliques 4455. 23proz. eta slla e 6. Spanier 41. 3prez Spanier 473. 5proz. Russen 793. 5proz Stieglitz de 1355 17. Mexikaner 273. Holländische Integrale 637 . 3 . end, e,. Weizen uünveränden, Roggen geo preishaltend, Termine niedriger. Raps, April 80, Jerbst 71. kühe, Maj 41. Ilerbt 393. ; . .

Lonmdom. 3. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (wolfl. Tel Bur) Consols 925. 1proz. Spanier 41 UMHexikaner 7E. jardinier 78. proz Rassen 98. 45prox. Russen S9.

Hmhurg 3 Monat 13 MF. 73 Sh. Wien 14 FI. 45. Die Dampfer Hansa und Anglo Saxon. sind au New - Tork eingetroffen.

Nach dem neuesten Bankausweis heträgt der N otenum]uf 20, 165, 540,

Setreidemarkt (Schlussbericht) Weizen heseh inkt, theilweise niedriger. Amerikanisches Mehl einen Sehissing gefalle Regenwetter.

l. Januar, Mittag 12 Uhr, (Woll, Tel. Bi) Bei Abgang diener I enche stehen Consols 24, 1Iprox. Spnier 41, Mexji- aner 275, Sardinser JI, Spro, Küssen , I Iproꝝz. Russen gö.

ö / 7 5 J

Leipzig-Dresdener 306 . Löban- Zit=

Cö5lu- riedrieh- Wilh. Nordbahn 8. Br.

Weimarisehe Bank-Actien 739 G. Oeeter-= ö 1854er National-0

(reJ. Dep. des Staats-Anzeigers,) Geagterreiehische Banknoten 715365 Br. Frei- Oberaehlesisehe Aetien Liir A. u. C,. Obersehlesische Prioritüts - Obligationen itt. E., Neisaec- eln. Tarnowitzer Stamm-Aetien 315 d. Preus-

Weizen, weigger Gerste 36

Fonds fest, Schlesische 35 pot. Pfand ö

(Tel. Dep. Weinen 75 82, Frühjahr Si bez. Roggen Kkühöl 1289, April - Mai 123 ber. .

Vereinsbank 1069. Spanier 44.

Preussische Berliner Wechsellũ Pariser Darmstädter Bank- Actien 1925.

Spanier 414. Spanische Kreditbank von Loose 53. 1854er Loose Liehung. Qesterreichiseh - französische .

Li very) Baumwolle: 30,000 Ballen Umsatz.

Hear ü6n, 3 Januar, Nachmittaga 3 Uhr. Wo Bei geringem Vertrauen der Spekulanten eröffnete die 3proꝝ. zu 67. 65,

gtieg auf HJ. 75 und schloss in fester Ilaltung zur Notia.

Mitiage 12 Uhr waren 923 gemeldet.

dehluss- Course: 3proz. Rente 67.70. 9 . o , ische Staats- Hiee =

Credit-mobilier-Actien 731.

Spanier 4. Iproz. Spanier 413. Oesterreie

Actien 503. Oesterreieh. Credit-Actien —. Lomb. Eisgenbahn-Actien 517.

oo, 3. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Preise höher.

25

(Wolffs Tel. Bur.)

Consols von

bon Beaumarchais. Mittel

Sonntag, 5. Januar.

Musik vom königl. Hofkomponisten Hertel. Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause.

feld. Hierauf: Die Dienstboten. Benedi. Kleine Preise.

Königliche Schauspiele. Im Opernhause. Flick und Flock's Abenteuer, komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom königlichen Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

(4te Abonnements-⸗Vorstellung.)

gerlich und romantisch, Lustspiel in 4 Abtheilungen von Bauern⸗ Lebensbild

3Zte Vorstellung. 1 3 Dienstag, 7.

Bür⸗ Kleine P

in 1 Akt von R.

anuar. Lohengrin. kanchs Oper in 3 Akten, von Richard Wagner. Mittel ⸗Preise. ; Im Schauspielhause. (6te Abonnements⸗Vorstellung.) Die Lebensmüden, Lustspiel in 5 Abtheilungen von E. Raupach. reise. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Die Meldungen um Billets 6 den Sonntags⸗Vorstellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8-9 Uhr abzuholen.

Montag, den 6. Januar. Im Opernhause. (te Vorstellung.) Die Hochzeit des Figaro. Musik von Mozart. Preise.

Im Schauspielhause. r Macheth. Trauerspiel in 5 Aufzügen, von Shakespeare, für die Bühne bearbeitet von L. Tieck. beth. Kleine Preise.

Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz (Cherubin: Frl. Lucca.)

(H te Abonnements⸗ Borstellung.) (Frau Jachmann: Lady Mac—⸗

Im Opernhause. (Hte Vorstellung.)

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats⸗-Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember 1861 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.

Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt.

Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition bes Staats Anzeigers, Wilhelmsstraße Nr. Hi, außerhalb jedoch nur die Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen.

Oeffentlicher Anzeiger.

2438 Abgeänderte Bekanntmachung.

Das im Schildberger Kreise, Regierungsbezirk Posen helegene Königliche Domainen-Vorwerk Namyslaki, welches von der Kreisstadt Kempen 5 Meilen und von den Marktstädten Schildberg und Ostrowo 3 Meilen entfernt ist und ein Areal von

Baustelle, an Gärten, an Acker,

an Wiesen, an Hütung, an Gewässern und unnutz⸗ barem Lande,

zusammen TV Vry. T N und die dazu gehörigen Gebäude enthält, soll von Johannis 1862 auf 18 nach einander fol— gende Jahre, also bis Johannis 1880, im Wege der öffentlichen Licitation anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist auf den 24. Januar 1862, Vormittags 11 Uhr, im Sessions⸗Zimmer der unterzeichneten Regierungs⸗Abtheilung vor dem Regierungs-Rath Seyferth ein anderweiter Termin anberaumt.

Das Minimum des Pachtgeldes ist auf 900 Thaler und die Pacht-Caution auf 600 Thaler festgestellt. Zur Uebernahme der Pacht ist ein disponibles Vermögen von 11,000 Thaler er⸗ forderlich und ist der Besitz desselben, so wie die landwirthschaftliche Qualification von den Pachtbewerbern im Licitations⸗- Termine glaub⸗ haft nachzuweisen.

Die der Verpachtung zu Grunde liegenden speziellen und allgemeinen Bedingungen, so wie die Licitations-Regeln, können in Namyslaki bei dem gegenwärtigen Pächter Herrn Klisch, so wie in unserer Registratur, welche letztere auch die Karte und Vermessungs⸗Register vor⸗ legen wird, eingesehen werden.

Posen, den 17. Dezember 1861.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Münchhausen.

to 123 835 7 147 133 55 171

12 17

1 Mrg. 118 KR. an Hof und

m

(1794 Nothwendiger Verkauf beim Königlich preußischen Kreisgericht zu Halle a. d. S. J. Abtheilung.

Das dem Antiquar Johann Friedrich Lippert, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörige, im Hhpo⸗ thekenbuche von Halle, Band 14 sub Nr. 495, eingetragene Grundstück: 3.

„Ein am alten Markte belegenes Haus nebst Seiten- und Hintergebäuden, Garten, Hof und Einfahrt, welche unter dem Hause sab Nr. 494 durchgeht“, nach der, nebst Hypothekenschein in der Regi⸗ stratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13) ein⸗ zusehenden Taxe, abgeschätzt auf 10,955 Thlr., soll

am 5. April 1862, Vormittags

11Uhr, an ordentlicher Gerxichtsstelle hierselbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. J, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Balcke, meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh⸗

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

(18 Oeffentliche Bekantmachung. Dem angeblich in Amerika befindlichen, seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Benno Fritz Holzberger wird hierdurch bekannt gemacht, daß er in dem am 3. Oktober d. J. hier eröffneten Testamente seiner verstorbenen Mutter Charlotte Wilhelmine Sophie geb. Bayer, verwittwet gewesene Holz⸗ berger, zuletzt verehelichte Regierungs- Conducteur Fleischer, auf den Pflichttheil, unter Anrechnung alles bereits früber Empfangenen, zum Erben eingesetzt worden ist. erlin, den 27. Dezember 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

26 t 9 bem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Voigt zu Zelgniewo früher zu Neumühle hat die Frau Oberamtmann Voigt hierselbst nachträglich eine Forderung von 5000 Thlrn. nebst 5 Prozent Jinsen seit dem 1. Januar 1861 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 24. Januar 1862, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wobon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Schneidemühl, den 28. Dezember 1861. Königliches 6 Der Kommissar des Konkurses: gez. Maeckelburg.

2220] Ediktalla dung. ;

Von dem unterzeichneten Gerichts amte ist auf Antrag des bierzu legitimirten Erben) Johann Michael Tauberts, Buͤrgers und Hausbesißers in Kohren, behufs der Ermittelung des Lebens oder Todes

2) des am 11. Januar 1792 geborenen Je-

hann Christian Taubert aus Greifenhain, und

b) des am 20. Oftober 1793 geborenen Je-

hann Gottfried Taubert aus Greifenhain, welche beide in den Feldzügen don 1817 und 1813 dem Lager und der Armee Haben felgen müssen und weder aus diesen Feldzügen n gekehrt sind, nech nach Beendigung des von 1813 eine 2 don sich 3 die Erlaffung don Ediktalien * des Mandats vom 13. Redember 19 deschlessen werden.

Es werden daber die genannten Mwesen edentuell deren Erben und ale welche als Gläubiger eder aus senst einen Rechtsgrunde an das Bermögen derfelben n sprüche zu daben glauden, und jar die Mb