1862 / 4 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wesenden unter Verwa

schaften dem sich angemeldeten Erben zugespro⸗ chen oder sonst darüber den Rechten gemäß Verfügungen getroffen werden, a, . Inter⸗ essenten aber bei Strafe des Ausschlusses und des Verlustes ihrer Ansprüche, so wie der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wieder— e ns in den vorigen Stand hierdurch ge⸗

laden, n

den 14 Mai 1852, welcher zum Anmeldungstermine anberaumt wor⸗ den, zu rechter Vormittagszeit in Person oder durch eben legitimirte Bevollmächtigte an hie⸗ siger Gerichtsamtsstelle ju erscheinen, ihre An⸗ sprüche zu liquidiren und zu bescheinigen, hier⸗

über mit dem bestellten Kurator rechtlich zu ver⸗

fahren, binnen sechs Wochen zu beschließen, so⸗ dann aber den 5. Juli 1862 der Inrotulation der Akten und den 19. Juli 1862 der Bekanntmachung eines Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, sich zu ge⸗ wärtigen. Frohburg, den 12. November 1861. Königl. Sächsisches Gerichtsamt daselbst.

12282] Ediktal⸗Ladung.

Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗ Amte ist zu dem Nachlasse des am 11. Oktober d. J. verstorbenen Kaufmanns Herrn Johann Gottlob Harnisch zu Radeberg, nachdem sich dessen Insolvenz herausgestellt und die Erben

ch davon ausdrücklich losgesagt haben, der Konkurs⸗Prozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle bekannten und unbe⸗ kannten Gläubiger des genannten Harnisch, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Kachlaß zu haben glauben, hiermit geladen, in dem auf

den 14. April 1862 anberaumten Liquidations⸗Termine an hiesiger Gerichtsamtsstelle persöͤnlich oder durch gebörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Ferderungen bei Strafe der Ausschließung bon der Konkursmasse und bei Verlust der Nechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gehörig anzumelden und zu bescheinigen, . , e. ,. und der

riori alber unter rechtlich zu berfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen. 2. unn

den 26. Mai 1862 der Sekanntmachung eines Au sschlie⸗ zung -⸗Bescheids, welcher in Betreff der Rich terscheinenden des Mittags 12 Uhr fur vpublizirt geachtet werden wird, sich zu gewär⸗ tigen, sodann aber

. den 16 Juni 1862, als in dem anberaumten Verhör s⸗Termine, anderweit bei je 5 Thaler Strafe an hiefiger Berichts amtstelle legal zu erscheinen und, wo lich einen Vergleich zu treffen, rücksichtlich jen diejenigen, welche in diesem Termine außen⸗ ß 4 m, , . oder Ab⸗ nung der Vergleichs⸗Vorschläge sich nicht deutlich erklären, für einwilligend in den Be⸗ soluß der Mehrheit werden erachtet werden, dafern aber ein solcher Vergleich nicht zu Stande

en 39. Juni 1862 des Akten schlusses. behufs Abfassung oder Einholung 14 1 Erkenntnisses, und endlich . den 28. Juli 1862 ker Selanntmachung es Locations Erkennt⸗ nisses, welches ru der Ausbleibenden * aged achtem . Jr,. . : werden wir 5 r,, n go 1 zur Annahme tiger agen und Verfügungen Bevoll= 2 am hingen Orte bel ler Strafe 1 den , . 1861. a. aiglich iche Gerichts Amt. de,

) rnung, daß fie außerdem für todt werden erklärt und deren Verlassen⸗

122] Bekanntmachung. Rüstige, mit Civilversorgungsscheinen und vortheilhaften Führungs⸗Attesten versehene In⸗

gKasernenwärter, oder Lazarethwärterstelle auf Kündigung wünschen, wollen sich in unserem Geschaͤftslokale, Klosterstraße Nr. 76, persoönlich einsinden und die vorgedachten Papiere mit⸗ bringen. Berlin, den 3. Januar 1862. Königliche Garnison-Verwaltung.

123 Bekanntmachung. Die im Jahre 1862 für die hiesige Königliche Garnison⸗Bäckerei zu bewirkende Lieferung von: ; 9. 3 kienen Stamm⸗Kloben⸗Brenn⸗ olz soll im Submissionswege an den Minbestfor— dernden vergeben werden. Die diesfälligen Be⸗— dingungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokale, Köp⸗

wollen Lieferungslustige ihre Anerbietüngen ver— siegelt und äußerlich:

„Submission auf Holzlieferung“ bezeichnet bis zum 19. Januar er. Abends franco dorthin einreichen. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden.

Berlin, den 4. Januar 1862. Königliches Proviant⸗Amt.

831 Bekanntmachung. gie General⸗Direction der allgemeinen Witt⸗

der ihr im 8. Z6 des Königl. Patents und KRieg⸗ lements vom 28. Dezember 1775 vorgeschriebenen Verbindlichkeit, in nachfolgendem Verzeichnisse die Nummern derjenigen Rerceptions⸗Scheine bekannt, von welchen die Beiträge gegenwärtig respek— tive für einen, für zwei Und drei Termine rück— ständig sind.

Sie fordert zugleich die Restanten für einen und zwei Termine hiermit auf, im nächsten Ter— mine, den 1. April k. J, die Rückstände, nebst der reglementsmäßigen Strafe und dem fodann wiederum fälligen Beitrage, also überhaupt re— spektive das Oreifache und das Siebenfache eines Beitrags, ohnfehlbar zu berichtigen. Diejenigen Restanten für zwei Termine, welche dieser Auf— forderung keine Folge leisten, haben zu erwarten, daß sie, mit Verlust der versicherten Penfionen und respektive ihrer Antrittsgelder, von der An— stalt gänzlich ausgeschlossen werden.

Den jetzigen Restanten für drei Termine aber wird bekannt gemacht, daß sie von der Anstalt exkludirt, mithin ihre Rereptions-Scheine un— gültig geworden und respektive ihre Antritts— gelder verfallen sind.

Berlin, den. 30. Dezember 1861.

General- Direetion der Königl. Preuß, allge⸗ meinen Wittwen⸗Vernflegungz⸗Ansfalt. Frhr. bon Monteton.

Verzeichniß— der Kereptions⸗RNummern derjenigen Interessen⸗ ten, welche im 172. Termine pro Oktober 1861 mit den Beiträgen im Rückstande verblieben sind. A. Restanten für einen Termin. Nr. 14,915. 15,614. 16,1099. 16,948. 17,779. 18.964. 18,893. 19043. 19.955. 21, 149. 22,422. 23,1149. 23,332. 23, 845. 25,117. 26 0900. 27,007. 27, 366. 25. 28,3550 29218. 29468. 30,297. O07. 31,983. 31,187. 31,760. 317 32. 875 33.218. 34. 862. 35 1983. 36,448. . 1 37.589.

validen, welche die Notirung zur Annahme einer

nickerstraße Nr. 17, zur Einsicht ausgelegt und.

wen⸗Verpflegungs⸗A1nstalt macht, in Gemäßheit

Nr. 50,214. 50,322. 50,481.

51,497. 51,543. 52, 084. 53,0986. 53,304. 53,574. 54,0923. 54,5790. 54 847. 55,088. 55, 252. 55,464. 55,576. 55,913. 56,021. 56,277. 56,649. 56,771. 56,843. 57.201. 57,410. 57,628. 57.726. 57,940. 58,472. 58,921. 59, 146. 59. 832. 59,995. 60.079. 60 239. 60, 895. 61, 002. 61, 07a. 6,339. 61,679. Gt, So95. 6t, 898. 63, 246. 63,599. 63, g28. 64,065. 64,401. 64,913. 65,103. 65,138. Hö, 244. 65,308. 65,754. 65,761. 65,797. 65,802. 65, 8093. 65, 809. 66,9017. 66,019. 66, 020. 66,024. 66,039. B. Restanten für zwei Termine.

Nr. 22,979. 28, 83. 34,ů710. 34,978. 46 388. 17.534. 50, 077. 50, 877. 52,377. 52,565. 52, 880. 53,189. 53,536. 53,793. Hö, 65. 55, 954. 55,935. 58.415. 58 442. 58,567. 58,920. 60916. 60, 193. 60,567. 62,215.

, 62.529. 64,809.

C. Restanten für drei Termine, welche

exkludirt sind: .

Nr. 48,553. 50 005. 53,671. 54,66. 54,691. Ih, 918. 58,41. 58, 59. 59 0. 59 909. 60, 126. 61, 925. 62, 649. 63, 437.

50. 816. 52,386.

51,369. 52.600. 54,318. 5.405. 56.207. 57.092. 57, 765.

[21

Von den auf Grund des Pridilegit d. d. 20. April 1857 bisher ausgegebenen Obliga⸗ tionen des Crossener Deichverbandes sind im Dezember 1866 zur Rückzahlung der Schuld, als am 1. Juli 1862 einzulösen, durch das Loos folgende Schuldverschreibungen bestimmt worden:

6 Stück Litt. A. 3 100 Thlr. Nr. 6. 13. S4. 195. 306. 307.

4 Stück Litt. B. à 50 Thlr. Nr. 159. 231.

.

Die Schuldbeträge der mit diesen Nummern bezeichneten Obligationen kündigen wir hierdurch so, daß vom 1. Juli 1862 an ber volle Kapital⸗Betrag der Letzteren gegen Rückgabe der⸗ selben auf unserer Deichfasse, beim Herrn Kreis⸗ kassen⸗Rendanten, Deich Rentmeister Schu lz hier, abgehoben werden kann.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der im Jahre 1866 zur Amortisation ausgeloosten Obligationen

Litt. A. Nr. 9 zu 100 Thlr. und Litt. B- Nr. 235 zu 50 Thlr. auf, diese Betrage gegen Rückgabe der Obliga⸗ tianen auf der genannten Kasse zu erheben.

Crossen, den 30. Dezember 36.

Deichhauptmann Deich⸗Inspektor. Uh den, Beu ck, Königl. Oberamtmann. Königl. Wafferbau—

Inspektor. Deichschöppe. Natusch, Gerichtsschulze.

128), Oe ff entliche Bekanntmachung,

den Familientag

zu Carolath betreffend. , , ger n r ö 3 der . Ste (achte) Februar 188 und folge nde Tage

ierzu werden auf Grund der tungs Urkunde 4. a. 1a 6. e f, vespe des unterm 18. Dezember 183 26 ach bestätigten Familten⸗

11

59,170. HM,. 298.

65, 189.

Agnaten gefaßten Beschlüsse auch für

die Ausbleibenden verbindliche Kraft

aben. 9 Schloß Carolath, den 2. Januar 1862. Heinrich, Fürst zu Carolath⸗Beuthen.

27 Bekanntmachung.

, 2 .

Wir bringen zur öffentlichen Kenntniß, daß bom 1. Januar dieses Jahres ab eine weitere

ö Ermäßigung des Gebührensatzes für die auf den

Eisenbahn-Telegraphen unserer Verwaltung be⸗ förderten telegraphischen Depeschen in der Art eintritt, daß der Einheitssatz der Beförderungs⸗ gebübr, d. h. die Gebühr für die einfache De⸗ pesche in Ein er Zone, von 10 Sgr. auf. 8 Sgr. herabgesetzt wird. Ebenso ist die Gebühr für die Zuführung einer Depesche mit dem Bahn⸗ Telegraphen an den Staats⸗Telegraphen resp. für Weiterbeförderung einer von letzterem über⸗ gebenen Depesche von 10 Sgr. auf 8 Sgr. herabgesetzt. ; Breslau, den 2. Januar 162. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

2480 . ) Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Zinsen⸗Zahlung. ö Die am 2. Januar k. J. fälligen halbjäͤhri⸗ gen Zinsen der Prieritäts⸗- Obligationen der Rhein⸗Nahebahn 1. und 2. Emission können vom gedachten Tage ab bis 31. Januar 1862, Vormittags: 1) bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, ; 2) bei der Agentur der Darmstädter Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M., Z) bei dem Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, . 4) bei sammtlichen Stationskassen der Rhein⸗ Nahebahn (jedoch nur insoweit deren Be⸗ stände ausreichen), und endlich . 5) fortlaufend vom 2. Januar 1862 ab bei unserer Hauptkasse hierselbst erhoben werden. Die Coupons müssen den Zahlstellen in, nach den Emissionen getrennten, mit numerisch geord⸗ neten, in den Geldbeträgen summirten und von den Eigenthümern unterschriebenen Verzeichnissen übergeben werden. Saarbrücken, den 16. Dezember 1861. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

lehziederschlesische Zweigbahn.

Die Verloosung der pro 1862 zur Kündigung und Rückzahlung kommenden 452 und 5prozen⸗ tigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft (Littr. A. u. B.) im Nominalbetrage von 7400 Thalern wird in dem

auf den 27. Januar d. J., Nach mit⸗ tags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokale hier⸗ selbst angesetzten Termine, in Gegenwart eines Notars erfolgen. . .

Den Inhabern von Prioritäts⸗Obligationen ist gestattet, der w,, .

Glogau, den 2. Januar 1862.

Die Direction.

125 Rheinische Eisenb ahn. Amortisation der 37 und 4 *6igen Obligationen.

Bei der am 28. Dezember pr. vorschriftsmäßig erfolgten ,, ,. der fuͤr das Jahr 1862 zu amortisirenden 3 Obligationen der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:

a) 56 Stück 35 ige Obligationen

sub Nummer:

177. 208. 234. 292. 310. 327. 547. 729. 1045. 1088. 1125. 1163. 1218. 15093. 1637. 2039. 2113. 2194. 2283. 2295. 2434. 2457. 2596. 2674. 2923. 3018. 3214. 3304. 3534.

und 4 9higen Prioritäts⸗

27

3730. 3881. 38893. 4257. 4269. 4283. 4382. 4429. 4526. 4545. 4571. 4592. 4750. 4807. 5318. 5434. 5494. 5601. 5814. 5841. 5816.

5978. 6046. 6070. 6206. 6207. 6209. b) 87 Stück 4proz. Obligationen sub Nummer:

22. 96. 117. 180. 191. 232. 236. 442. IIS. 832. 1035. 1075. 1168. 1321. 1623. 1938. 2055. 2063. 2064. 2088. 2161. 2414. 2660. 2679. 2813. 2827. 2830. 2988. 3107. 3131. 3301. 3347. 3665. 3882. 4060. 4126. 4140. 4211. 1257. 4598. 4770. 4780. 5019. 5201. 5204. 5277. 5330. 5623. 5927. 6159. 6297. 6324. 5367. 6549. 6685. 6747. 6779. 6862. 7171. 1231. 386. 482. 7541. 7577. 7687. 7857. I985. 8160. 8191. 8191. 8602. 8603. 8683. 8694. 854. 883. 8995. 9267. 9367. 9428. gl34. g449. 9153. 9477. 9g535. 9750. 92. Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben vom 1. Juli 1862 ab, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, bis zum 31. Au gu st ej. a. unter Beifügung der nach dem 1. Juli 1862 fällig werdenden Zins- Coupons an unsere Hauptkasse hierselbst oder an die nachstehenden Bankhäuser: den A. Schaaffhausen schen Bankverein, Herren Sal. Oppenheim jun. et Co., J. H. Stein, J. D. Herstadt hier, S. Bleichroeder in

Berlin, A. Nieder hofheim in Frankfurt a. NM.

und Theodor Zurhelle et Co. in Aachen

einzuliefern und dagegen den Nennwerth der

Obligationen in Empfang zu nehmen. Vom

1. September 1862 ab erfolgt die Einlösung

nur noch durch unsere Hauptkasse. Der Betrag

der nach dem 1. Juli 1862 verfallenden Zins⸗ coupons, welche nicht mit den Obligationen ein⸗ geliefert werden möchten, wird zum Zweck der

Einlösung dieser Coupons von dem Kapital⸗

Betrage der Obligationen gekürzt.

Zugleich machen wir bekannt, daß von den früher ausgeloosten 33 5½igen Obligationen noch folgende Nummern bis jetzt nicht zur Einlösung präsentirt sind:

Nr. 4991 ausgeloost pro 1. Juli 1857, a8 6 2717 ausgeloost pro 1. Juli

1859,

907, 1939, 2318, 2393, 3681, 3813, 4490 und 5523 ausgeloost pro 1Isten Juli 1861.

Cöln, den 3. Januar 1862.

Die Direction.

2d Monats Jehersicht 1

Bank des Berliner Kassen- Vereins.

Activa: Geprägtes Geld und Barren Thlr. Kassen- Anweisungen, No- ten und Giro- Anweisungen der Preussischen Haupt-

559, 110.

899,370.

Wechsel-Bestände .... .... 1, 521.444. Lombard-Bestände .. ...... Grundstück, versehiedene Forderungen und Activa ..

Passiva:

I) Bank- Noten im Umlauf. ..

2) Guthaben von Instituten und Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs-

Berlin, den 31. Dezember 1861. Die Direction. Gelpeke. Paul Mendelssohn- Bartholdy. Th. Leo.

8. g35. I43, 670.

1,936,401.

20

Status am 31. Dezember 1861.

Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und Noten

der Preußischen Bank. Wechselbest ande . Lombardbestande ö Preußische Staats⸗ und Kom⸗

munalpapiere ö Grundstücke und ausstehende

Forderungen

51,1090 1.974.232 356, 460

26, 505

Ibd. 80.

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

zhlr. ms os0

88,577

Actien⸗Kapital Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen mit 2 monatl. Kündigung, 664. 49 ö 19.230

*. 6 * * ! Guthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr w. Reserve ˖ Fonds Der Verwaltungsrath. Normann.

109 636 6. 40719 Die Direction. Schottler.

30 Monats 6

2 Provinzial⸗Actien⸗Bank des grain , m Posen.

t i va. Geprägtes Geld Thlr. Roten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen . Wechsel Lombard⸗Bestãnde Grundstück und diberse Forde⸗

337. 00

Noten im Umlauf Forderungen von Korrespon⸗ denten Verzinsliche Depositen: mit Hmonatllicher Kündigung ,

Posen, den 31. Dejember 166. Die Direction. Hill.

Thlr.

17 Monats⸗Uebersicht

Magdeburg. Prihat ant.

ctiva. Gemünztes Geld Thlr. 301,206 Kassen⸗Anweisungen, Roten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank Wechselbestande ö Lombarbbestaände 211080 Diverse Forderungen.. .... 22,087 a 881Va. Eingezahltes Actien⸗Kapital.. Thlr. 1B 000 0090 Banknoten in Umlauf ö 823, 380 Guthaben von Privatpersonenꝛc. mit Einschluß des Giro⸗Ver⸗ kehrs 2 Verzinsliche Depofiten mit zwei⸗ monatlicher Kündigung 1 Reserbefonds ...... ö ö ; Magdeburg, den 31. Dezember 1861. Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Dene cke. de la Croix.

20 291 1,820, 194

24441 Bekanntmachung. Danziger Rhederei⸗Actien⸗Gesellschaft. Durch statutenmaͤßigen Beschluß der Mitglie⸗ der vom 18. September er., welcher in der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre bom 18. November e. die landesherrliche Genehmigung erhalten hat, ist die Auflösung der durch die Allerhöchste Urkunde vom 4. Februar 1856 bestätigten Dan⸗ iger Rhederei⸗Actien⸗Gesellschaft be⸗ stimmt. ö Die nach Artikel 45 des Statuts angeordnete Liquidation ist vollendet und ergiebt dieselbe eine Dibidende von circa 35 Prozent für jede Aetie und soll die Vertheilung des Gesellschaftsvermö⸗ gens erfolgen. 2 Diese somit hevorstehende , ,. Ge⸗ sellschaft und die beabfichtige Vertheilung des Gesellschafts vermögens machen wir hiermit ge⸗ mäß der Vorschrift des §. 29 des , ü. die Actiengesellschaften vom 9. November 1 oͤffentlich bekannt und fordern wir hiermit alle Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei der Gesellschaft resp. bei dem unterzeichneten Ver⸗ waltungsrathe mit ihren Ansprüchen zu melden, indem wir bemerken, daß diejenigen Gläubiger, welche sich nicht innerhalb sechs Monaten melden, ihrer Rechte zu Gunsten der Gesellschaft verlustig gehen. Danzig, den 19. Dezember 1861. Der Verwaltungsrath. C. R. v. Frantz ius.