ö Q .
*
Alle Post- Anstalten des An- und Auslandes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straße No. 51. lnahe der CLeipzigerste.)
8 * n D 9 W k 1 3 5 ? 886 . , Vn 2 . ĩ . 5 7 7 j ̃ J ö K 52 8 e, a. 5 . 89 7 1 571 8, ; ; . ** min d ü.
1862.
Berliner Börse
Amtlicher Nechsek,, Fonds- und Celd-Cours. pm s ö ö. GId. S tamm-Aetien.
Wechsel- Oomrse. Aachen- Düsseldorfer Kurz Aachen-Mastrichter.
m Berg. Märk. Lit. A. . und Neumärk. * do. do. Lit. B. . do. 1093 Berlin- Anhalter ... 3551. S7 Berlin- Hamburger.. 96 97 . . gd. . . . f 90 Berlin- Stettiner e , d, 6 1 100 Bresl. Schw. -Ereib. . d e. südd. W. 1090 Fl. FErkf.
103 Brieg-Neisse a. M. südd. W. 100 FI.
74 Cöln-Mindener. ... .. Leipꝛig in Cour. im ö 95 Magdeb. Halberst. . . uss 100 Thlr. .. ...
92 Mazdeb. Wittenb. . . Petersburg 100 S. R.... Münster - Hammer... dito 100 S. R....
— PNiedersehles.-Märk. . Warschau 80 8. R.. .. g6* Niederschl. Lweigb. Bremen 100 Th. G.
8 8
vom 4. Januar 1862. . , , Königlich Preußisch er 81
28 ö ( 4 Thir. für das bierteljahr Hisenhahn · Actien. ,,, . 6 6 61d. 22 od
S5 ö J 686 x
1
11111 d=
Berlin- Hamburger.. do. Il. Em.
Berlin Potsd.· Magd. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D.
Berlin- Stettiner do. do.
Brsl. Schw. Erb. Lt. D.
Cöln- Crefelder
54
d brief e. 142 Pfandbriefe
141 150 150 M. 6 20 6 20 36. 76, z,
364 6 6
. 86h 66 Posensche. M. 6 24 do. neue T.
—
do. 149 Ostpreussische
do
r ö — C D = 0 —— ö
M =
8
41 95 957
=
2 Schlesische 92 Vom Staat garantirte gj. Lit. .
3 1 Westpreuss
2 8 2 2 2 8
Berlin, Dienstag den 7. Januar
.
E L n — — — — —— Q —
3 W. 3 M. 81. 8 T.
ö
96 do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Lit. A. u. C. ; do. Lit. B. Renten briefe. Oppeln - Tarnowitzer Kur- und Neumärk. go bring Wilh. (St. V.) 102 Pommersche 99 Kheinisehe . 10743 Posensche 96 3do. (Stamm-) Erior. Preussische 98 Rhein- Nahe 102 Rhein. und Westpb. 98 khrt. · Orf. Kr. Gdb. . 102 Sächsische 298 Stargard-Posen . Sz Schlesische 987 Thüringer
9 c Wilh. (Cosel-Odbg.) 2 z 6 Pr. Bk. Anth. Scheine 118349. (Stamm. ad ö. 783 131
SS riedrichsd: or do. do. do. 80 190 Gold- Kronen 9 6 Wo vorstehend kein Zinssatz natirt ist, 1023 Andere Goldmünzen werden usandemäüssis 4 pCt. bereehnet.
S6. 25 Thlr Frioritäts-Oblig. 105 Aachen-Duüsseldorfers4 do. II. Emission 4
D
S811I81I81
123 111. 31
513
ä 1 EIIISIIIZI1
6
Magdeburg-Halberst. Magdeburg-Wittenb. Niedersehses. Murk. .
do. III. Serie do. do. IV. Serie Ober- Schles. Litt. A. ö. Litt. B. Litt. C. Litt. D. ; Litt. E. do. Litt. F. Pr. Wilh. (8t. -V.) I.S. do. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. vom Staat g do. III. Emission..
r o =
Berlin, 5. Januar. Se. Königliche Hobeit der Großherzog von Mecklen— burg-Schwerin ist gestern hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Abschrift zur Kenntnißnahme und eintretenden Falles zur gleich⸗ mäßigen Beachtung. Berlin, den 28. Oktober 1861.
Der Finanz⸗Minister.
Fonmiels-Conmrse.
Freiwillige Anleihe Stants-Anhleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, dito von 1856 dito von 1853 Staats s chuldseheine Prämien- Anl. v. 1855 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen do. Ao. Schuldverschr.d.Berl. Kaufm.
1
1 *
953 26 * 0 166
. re
An — sämmtliche übrige Königliche Regierungen.
Berlin, 6. Januar.
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist heute nach Schwerin abgereist.
aM ö
3838118 — 1 8
CO C — 1 ee = e- d=
Die Ziehung der 1. Klasse 125. Königlicher Klassen-Lotterie wird nach planmäßiger Bestimmung den 8. d. M. früh 8 Uhr ihren Anfang nehmen; das Einzaͤhlen der sämmtlichen 95,000 Ziehungsnummern aber, nebst den 4000 Gewinnen gedachter 1. Klasse schon heute Nachmittag 3 Uhr durch die Königlichen Ziehungs⸗
C ü — 56
n
87 1
87 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
do.
Aachen-Mastrichter .
III. Emission 4]
h
2
Rhein-Nahe v. St. gar.
94 — 40. do. II. Em.
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Kommissarien im Beisein der dazu besonders aufgeforderten Lotterie⸗ Einnehmer Stadtrath Seeger, Alevin und Cunow öffentlich
do. II. Emission Bergisch Märkische. 5 do. II. Ser. (1850) 5 do. II. Ser. (1855) 5 do. III. S. v. St. 33 gar. 3] do. IV. Serie 5 do. Düss eld. - Elbf. Pr. 4 do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) 4 Berg. · Mrłk. do. lIlI.Ser. 4] Bersin-Anhalter ... . 4 Berlin- Anhalter .... 4
Uichtamtliche Votirungen. Lk Br.
Rhrt. - Crf.· Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard - Posen do. II. Emission do. III. Thüringer do.
im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes stattfinden. Berlin, den 7. Januar 1862.
Königliche General-Lotterie⸗Direction.
Müänzprels des Silbers bel der Königl. Münzo.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
Am Gymnasium zu Stendal ist die Anstellung des Schul, amts⸗-Kandidaten Lieb hold als ordentlicher Lehrer genehmigt worden.
an, en mmm . k, n Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung vom 2. Januar 1862 — betreffend die te Verloosung der Staats-⸗Prämien-Anleihe vom Jahre 1855.
II. Serie Finanz⸗Ministerium.
do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. III. Emission
Cirkular-Verfügung vom 28. Oktober 1861 — die
von Mecklenburgischen Staats-Angehörigen für
den Handel mit Vieh im Umherziehen in Preußen zu entrichtende Gewerbesteuer betreffend.
J
ö ö ö. ö. ö. ö ö . 35 ö . . . . ö ö ö ö . . ö . 3
c — ——
ld. Die Ziehung der Prämien von denjenigen 2000 Stück Schuld⸗
Ausl. Eisenbahn-
Amsterdam - Rotterdam
Ludwigshafen- Bexbach M. Ludwgh. Lt. Au. C.
KNordb. (¶ ĩ Oester. franz. Staatsbahn
Ausl. Prioritäts- Actien.
Hordb.
et Meuse. 4 en,, , n ,.
do. di 1 2 e
Inland. Fonds. Kass. Vereins-BRE.-Aet.
dõ d Danziger Privatbank... . Königsberg. Privatbank
1293 Magdeburger do.
Posener do.
489 Berl. Hand. - Gesellsch. — Disc. Commandit - Anth. — Schles. Bank -Verein. .
Pommersch. Rittersch B. Industrie Actien.
abrik v. Eisenbahnbed.
255 254 Dessauer Kont. Gas ..
5 5 5
SI I 11111
=
Dessauer Credit
1204
57. 163
5 Genfer Creditbank. ...
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmstädter Bank
do. Landesbank. Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbauk. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich Credit. . .. Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall
18 — 4—
OD O — — n nrw W M, .
. —
21 C —
— M C — n
e =
; Schwed. 10 Rl. St. Pr.- A.
Oester. Nation. - Anleihe
do. Prm.-Anleihe. .
do. n. 100 FI. Loose
do. neueste Loose. .
Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do. 6. Anl..
do. v. Rothschild Lst.
Neue , .
. o. Poln. Schatz. Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. .. Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. -Präm.-Anl. ; Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI.
di = C e, G Gir en G
=
J
—
66
2
Er. Wilh.)
Bresl Schveidn. Freib. 1118 2112 gem. Cöln Mindener 1545 2 1553 gem. Desterr. Franz. Staatsbahn 131 a gem. 635 2 Ja s5 gem.
Nainz-Ludwigsh. Disconto- Commandit-Antheile 85 a S6 gem.
Litt. AQ. u C. 111 2 3 germ. Nordbahn Genfer Credithank
Kerim, 4. Januar. Die Börse war zwar im Ganzen fest, aber Fonds blieben beliebt, ebenso Prioritäten; Wechseleourse still bei fester
nieht so belebt als gestern; für Eisenbahnen herrschte gute Frage;
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geh (Rudolph Decker).
Haltung.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
[
eimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
di — K
3 6
Es ist zur Sprache gekommen, daß die preußischen Staats⸗An⸗ gehörigen, welche in Mecklenburg Viehhandel im Umherziehen be— treiben, dort eine erheblich höhere Gewerbesteuer zu entrichten haben, als die Mecklenburgischen Staatsangehörigen, welche in Mecklen⸗ burg oder in den diesseitigen Staaten das gleichartige Gewerbe aus, üben. Nach der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 22. Mai 1843 (G. S. S. 301) besteht die Ermächtigung, die durch das Gewerbe— Steuergesetz vom 30. Mai 1820 für den Gewerbebetrieb im Um— herziehen bestimmte Steuer für die Angehörigen solcher Länder, in welchen die diesseitigen Unterthanen hinsichtlich der von ihnen zu entrichtenden Gewerbsabgaben (Gewerbe⸗, Patent- u. s. w. Steuern) minder günstig als die eigenen Angehörigen jener Länder behandelt und außer Verhältniß zu der von den Angehörigen anderer Staa⸗ ten im preußischen Staatsgebiete zu entrichtenden Steuer belastet werden, noͤthigenfalls bis auf das Achtfache zu erhöhen.
Demgemäß bestimme ich hierdurch, daß fortan die von Ange⸗— hörigen der Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklen⸗ burg-Strelitz für den Handel mit Vieh im Umherziehen innerhalb des preußischen Staates zu entrichtende Gewerbesteuer auf den Satz von 30 Thlrne für jede Person erhöht werden soll und ver⸗ anlaͤsse die Königliche Regierung, hiernach bei Ausfertigung der Gewerbescheine zu verfahren. Für Gewerbescheine, welche für das
ahr 1861 bereits zu einem geringeren Satze als dem von 9 Thlr. ertheilt worden sind, findẽt die Nacherhebung einer Steuer
nicht statt. Berlin, den 28. Oktober 186. Der Finanz⸗Minister.
An An die Königliche Regierung zu Potsdam und Stralsund.
Bären, so wie dem General⸗Inspektor des Thüringischen 3
verschreibungen der Staats-Prämien-Anleihe vom Jahre 1855, welche zu den nach unserer Bekanntmachung vom 16. September v. J. gezogenen 20 Serien gehören, wird am 15. d. M. um 9 Uhr beginnen. Dieselbe wird in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92, öffentlich in Gegenwart eines Notars statt⸗ nden.
f Die Nummern der gezogenen Schuldverschreibungen und die Prämien werden demnächst durch hiesige Zeitungen und durch die Amtsblätter bekannt gemacht werden.
Berlin, den 2. Januar 1862.
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. bon Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.
Berlin, 6. Januar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses, Wirklichen Geheimen Ober⸗-Finanz⸗Rath von Obstfelder und dem in demselben Ministerium angestellten Regierungs⸗Rath von Loeper, die Erlaubniß zur Anlegung des ihnen resp. ver⸗ liehenen Commandeur⸗Kreuzes erster Klasse und des Ritter⸗Kreuzes vom Herzoglich anhaltischen Gesammthaus⸗Orden , des soll⸗ und Handelsbereins, Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Wendt zu Erfurt, zur Anlegung des ihm verliehenen Commandeur⸗reujes zweiter Klasse des Kurfürstlich hessischen Wilhelms-Ordens zu ertheilen.
N icht amtlich es. .
Preußen. Berlin, 6. Januar. Des Königs Ma⸗ jest ät empfingen im Laufe des Vormittags zum Vortrage nachein⸗