Mürz 124 — . Thlr. bez. u. Br., . 6 21 125 — 3 Thlr. T. T., 3 .
Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung pr. April-Mai 113 Thlr.
u. mit Fass 184 Thlr. bez., Januar u. Januar- 18 Br., Februar - Mürz 187 Thlr. Thlr. ber, 183 Br., 185 G.,
bez. u. Br., 12143 G., Mai-Juni 121
Spiritus loeo ohne Februar 18 - 4 Thlr. bez. u. G ber. u. Br., 187 G, April-Mai 18 6* * 2 1843 — * Thlr. bez, 18.
Weinen still. Ha
handelt. Gekündigt 1000 Ctr.
digt 70, 000 Ert.
Hreslnaen, 6 Januar, 1 Uhr 47 Minuten Nachmittags. Oesterreiehitzehe Banknoten 715 Br. Fre-
Obersehlesische Aetien Lim A. n. C. Obersehlesische Prioritits - Obligationen Litt. D., proz. 94 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 100 Br.: do. Litt. E., Kosel-Oderberger Stamm- Aetien 35 C.
Dep. des Staats- Anzeigers.) burger Stamm - Aectien 113 Br. 1265 Br.: do. Litt. B. —.
Zzproz., d2r Br.
—— — * en x * J. * r ;
Oeffentliche
1381 Steckbriefs⸗Erledigung.
Der unterm 16. März 1859 hinter den Glaser⸗ gesellen Gustad Benjamin Krause aus Danzig erlassene Steckbrief ist erledigt.
Schneidemübl, den 2. Januar 1862.
Königlicher Staatsanwalt.
361 ! Die mit einer jährlichen Besoldung von 200 Thlrn. ausgestattete Kreis⸗Pbysikus⸗-Stelle für den Kreis Langensalza, ist durch das Äb— leben ihres bisherigen Inhabers erledigt.
Geeignete Bewerber zu dieser Stelle werden demnach veranlaßt, ibre Gesuche, belegt mit den nöthigen Befäbigungs⸗ und Fübrungs⸗-Zeugnissen, binnen 6 Wochen an uns einzusenden.
Erfurt, den 1. Januar 1862. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
don Tettau.
140
Die mit einer jäbrlichen Besoldung don 100 Thirn. ausgestattete Kreis⸗Wundarzt⸗Stelle zu Gefell für den Kreis Ziegenrück ist durch die Versetzung ihres bisherigen Inhabers erledigt.
Gerignete Bewerber zu dieser Stelle aus der Zabl der Aerzte und Wundärzte werden bier- durch veranlaßt, ihre Gesuche, belegt mit den nöthigen Befäbigungs- und Fübrungs⸗Zeugnissen, binnen 6 Wochen an uns einzusenden.
Erfurt, den 29. Dezember 1861. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
don Tettau.
12174 Oeffentliche Vorladung.
Der Zimmermeister F. Born hierselbst bat wider den Rittergutsbesitzer Gustar Kröcher aus dem von diesem am 10. März er. ausgestellten, am 10. September er. fälligen Wechsel über Z350 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 10. Sep⸗ tember er. Klage erboben.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Rittergutsbesitzers Gustav Tröcher unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant⸗
Der Sache auf den am 15. Februar 1862, um 105 Uhr Vormittags, vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichts⸗Hebäube. Jüdenstraße 59, Zim⸗
mer 46, anstehenben Termine pünktlich zu er⸗
scheinen, die Klage zu beantworten., etwaige Zeu— gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Driginale einzureichen indem auf srätere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Aüdg⸗ ficht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Bellagte zur bestimmten Stunde nicht fe erden die in der Klage angeführten Thatjachen und Urkunden auf Antrag bes Kla- gers in contumaciam für zugestanden und an⸗
erkannt erachtet und was den Rechten nach dar⸗
Br., 183 G. lx. bez. u. G., 19 Br., Juni-Jquli 19595 —- 3 Thlr. bez. Roggen loeo zu gut beckaupteten Preisen ziemlicher
Umsatz, Termine bei vermehrtem e, zu nachgebenden Preisen ge- er ziemlich unverändert.
hatte für loco und nahe Sichten gute Frage und wurde besser herahlt. Spiritus loo und nahe Termine unverändert, spJütere matter.
75 — 91 Sgr., bis 43 Sgr.
Naj - Juni ig; 18.
Brieger Aetien 50 G. Opp sische 5proz. Anleihe von 1859 10837 Br. Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 167 Thlr. Geld. gelber 75 - 90 8gr. Hafer 22 - 28 Sgr. Stimmung an imirt, Eisenbahnen wesentlieh höher, auch österreich. Sachen zogen etwas an.
*
kRoggen 54 — 59 Sgr.
eln Tarnowitz. Stamm-Aetien 323 G. Preus-
Weizen, weisser Gerste 36
Dienstag, 7.
küpöl.' Lohengrin.
Gekün-
Nurmahal, oder: (T.
Störenfried.
Neisse.
— *
aus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Ver⸗ klagten ausgesprochen werden. Berlin, den J. November 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Cibilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
1411 Bekanntmachung.
Der abwesende Bäckermeister Gustab Keym⸗— ling, welcher im Januar 1860 seinen Wohnsitz Potsdam verlassen hat und seitdem ein vagabon⸗ direndes Leben führt, wird auf Antrag seiner Ehefrau Gertrude, gebornen Reiffenberg, welche wegen behaupteten Ehebruchs die Klage auf Ehe— scheidung angestellt bat, auf — den 23. April 1862, Mittags 12 Uhr, zur Beantwortung der Klage hiermit vorgeladen, unter der Verwarnung, daß bei seinem Nichter— scheinen in eontumaciam gegen ihn verfahren und auf Trennung der Ehe erkannt werden muß, wobei er für den allein schuldigen Theil erkärt werden wird.
Potsdam, den 25. Juni 1861.
Königliches Kreisgericht, Abtheilung J.
(2495 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbindermeisters und Handelsmannes R. Rau zu Thorn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweste Frist bis zum 22. Januar k. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtsbängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit dom 14. Dezember e. bis zum Ablauf der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 29. Januar k. J., Vormittags
11Uuhr, dor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Rosenow im kleinen Verhandlungszimmer an⸗
beraumt und werden zum Erscheinen in diesem
Termine die sämmtlichen Gläubi wortung und weiteren mündlichen Verhandlung —
welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbejirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Justiz-Räthe Nimpler und Foerster und der Rechts-Anwalt Simmel hierselbst zu Sachwaltern dorgeschlagen.
Thorn, den 23. Dezember 1661. ;
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Im Schauspielhause. Lebensmüden, Lustspiel in 5 Abtheilungen von E. Raupach.
Mittwoch, 8. Januar. Im Opernhause. Das Rosenfest zu Caschmir, Lyrisches Drama in 3 Aufzugen, nach dem englischen Gedicht, Lalla Rükh, des Th. Moore, von C. Herklots. Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
Im Schauspielhause. (7te Abonnements-Vorstellung.) Der Lustspiel in 4 Aufzügen, von R. Benedix.
Königliche Schauspiele. Januar. Romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner. Die
Im Opernhause. (5te Vorstellung.)
(6te Abonnements-Vorstellung.)
Musik von Spontini.
Er experimentirt. Scherz in 1 Akt von R. Hollpein.
r Anzeiger.
281
Oeffentkiche Bekanntmachung,
den Familienta zu Carolath betreffend.
Zur Abhaltung eines ordentlichen
Familientages der Familie Schönaich⸗ Carolath wird der . ste (achte) Februar 1862 und folgende Tage bestimmt.
Hierzu werden auf Grund der Stif⸗ tungs⸗Urkunde d. a. 1 GIG — 1 und resp. des unterm 18. Dezember 1836 Allerhöchst bestätigten Familien⸗ schlusses . a. 1893 sämmtliche männ⸗ liche Mitglieder des fürstlichen Hauses Schöngaich⸗Carolath, welche das 18te Jahr zurückgelegt haben, mit dem Be⸗ merken hierher eingeladen, daß nach den Festsetzungen der Familien Fidei⸗ kommiß⸗Urkunde l. a. 1835 346 die von den verschiedenen Majorats⸗ Agngten gefaßten Beschlüsse auch für r, nn, verbindliche Kraft
aben. ⸗
Schloß Carolath, den 2. Januar 1882.
Heinrich, Fürst zu Carola th⸗Beuthen.
22261 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 27. Oktober e. am 16ten d. M. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Probinz Brandenburg sind folgende Apoints ge⸗ zogen worden:
Litt. A. zu 1000 Thlr.
die Nummern: 71. 728. 745. 72. 1124. 1150. 1425. 2049. 2167. 2383. 2485. 2557. 2888. 4044. 4214. 4781. 5354. 5443. 5559. 5793. 5869. 5951. 6587. 7147. 7161. 7484. 7488. 7721. 7766. 1838. 8045.
Litt. B. zu 500 Thlr. 836 3 ; ö 141. 498. 510. 862. 1584. 1755. 1802. 2055. 2688. ; 3032. 3505. 66 Litt. C. zu 100 Thlr.
die Nummern: 467. S69. 966. 1186. 1325. 1354. 1541. 1915. 2974. 2256. 2610. 3068. 3083. 3180. 3391. 3515. 3597. 3657. 3718. 3829. 4143. 330. 4334. 4984. 5317. 5336. , 6334. 7551. 7607. 7625. 7965. 8251.
Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern: 57. 503. 528. 574. 909. 1003. 1234. 1463. 1511. 2092. 2277. 2449. 2905. De, , , , , . . . ( M28. 4838. —; 5128. 5575. 6007. 6731. , . Litt. . * 9 . . ie Nummern: 1. J. 37. 45. 46. 84. 88. 137. 146. 147. 161. 206. 227, 230. 231. 244.
(6te Vorstellung.) Ballet vom
Hierauf:
2337
282. 287. 295. 308. 313. 317. 322. 325. 330. 331. 342. 351. 3654. 397. 406. 419. 443. 463. 165. 494. 497. 502. 524. 531. 547. 559. 698. 519. 638. 657. 665. 67J. 686. 100. J49. 795. 808. 853. 84. 877. 882. 902. 926. 932. 936. g61. 1011. 1030. 1046. 10956. 1196. 1418. 1143. 1146. 1202. 1212. 1223. 1236. 1237. 12358. 1244. 1255. 1261. 1282. 1284. 1372. 1407. 1425. 1433. 1436. 1445. 1452. 1469. 1452. 1497. 1509. 1538. 1562. 1565. 1584. 1598. 1600. 1601. 1605. 1622. 1643 1668. 16589. 1722. 1798. 1799. 1837. 1905. 1999. 1916. 1967. 1969. 1985. 1999. 2061. 2983. 2692. 2137. 2140. 2156. 2166. 2179. 2184. 2187. 2214. 2265. 2275. 22718. 2280. 2292. 2307. 2321. 2362. 2401. 2442. 2491. 2507. 2514. 2526. 2557. 2560. 2589. 2597. 2620. 2629. 2663. 2686. 2724. 2748. 2757. 2774. 2839. 2885. 2931. 2954. 3048. 3059. 3073. I0J8. 3079. 3081. 3088. 3092. 3192. 3165. 3135. 3141. 3147. 3161. 3166. 3174. 3186. 3202. 3233. 3245. 3254. 3295. 3332. 3369. 3424. 3459. 3463. 3465. 3477. 3541. 3543. 3518. 3585. 3598. 3661. 3677. 3762. 3772. 3774. 3778. 3793. 3820. 3840. 3814. 3851. 3856. 3876. 3913. 3914. 3926. 3937. 3968. 3990. 4005. 4017. 4073. 4076. 4084. 498. 4091. 4143. 4155. 4159. 4186. 42714. 424. 4279. 4315. 4328. 4330. 4354. 4363. 4399. 4391. 4419. 4426. 4553. 45961. 4578. 4659. 4668. 4692. 4728. 447. 4751. 4759. 4829. 4846. 4871. 4897. 4900. 4936. 4948. 4997. 4999. 5092. 5100. 5111. 5432. 5157. 5161. 5175. 5195. 5212. 5272. 55346. 5348. 5352. 5390. 5416. 5429. 5426. 5427. 5436. 5444. 5454. 5456. 5490. 5494. 5508. 5565. 5573. 5605. 5611. 5646. 5660. 5661. 5679. 5689. 5715. 5135. 5737. 5738. 5793. 5822. 5854. 5882. 5883. 5932. 5934. 5959. 5995. 5999. 6036. 6064. 69067. 6974. 6133. 6138. 6152. 6190. 6203. 6218. 6251. 6252. 6262. 6264. 6278. 6288. 6337. 6372. 6424. 6457. 6446. 6462. 6526. 6531. 6551. 6566. 6567. 6571. 6661. 6662. 6677. 6689. 6719. 6129. 6161. 6768. 6777. 6829. 6854. 6868. 6881. 6939. 6940. 6965. 6977. 6983. w. 7099. 1g. itt. i l3. los. 7235. 7240. 7298. 71394. 7322. 7345. 7374. 7380. 395. 1444. 7451. 74183. , , , 6, 68. K . 0 7763 76847. 7862. 1902. 7909. 7915. 71916. 9, gt, we, igen, n. soon. 8013. 8036. 8063. 8080. 8088. 8091. 8124. 8128. 8i38. 8149. 8172. 8182. 8198. 8206. 8223. 8230. 8231. 8236. 8269. 8351. 8391. 8392. S404. 8406. S421. 8429. 8441. 8457. 8475. S556. 8564. 8591. 8623. 8625. 8642. S659. 8693. 8710. 8721. 8727. 8754. 864. 8819. 8823. 8826. 8835. 8836. 8863. 8875. 8885. 8905. 8908. 8911. 8919. 8929. 8934. 8938. 8942. 8916. 8948. 8981. 8983. 8987. 8988. 8998. 9091.
9060. 9062. 9081. 9101. 9113. 9120. ö. 9134. 9139. 9145. 9162. 9163.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein⸗ lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Coupons Ser. II. Nr. 8 bis inkl. 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Alte Jakobs—⸗ straße Nr. 106, vom 1. April k. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. .
Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender be⸗ reits früher ausgeloosten Rentenbriefe der Pro⸗ vinz Brandenburg, und zwar:
1. April 1856:
a) aus dem Fälligkeitstermin am Litt. D. Nr. 1532 über 25 Thlr. b) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1858: LEitt. E. Nr. 1669 über 10 Thlr. e) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1859: Litt. A. Nr. 4658 über 10090 Thlr. Litt. B. Nr. 6 über 500 Thlr. Litt. C. Nr. 13 und 3190 2 1090 Zbl. Litt. D. Nr. 2238 und 4178 2 25 Thlr. Litt. E. Nr. 63. 439. 11109. 1129. 1448. 3260. 3771. 3928. 4567. 4867. 5898. 6030 und 7205 2 10 Thlr.
4995. 5155. 5296. 5423. 5488. 5608. 5700. 5828. 5986. 6131. 6247. 6293. 6508. 653. 6752. 68 74. 7022. 7233 7368. 7492. 7615. 1836. 7930. 8004. 8101. 8194. 8254. 8418. S559. S669. 8773. 8873. S024. 8958. 9039.
I I.
—
— —
33
d) aus dem Fälligkeitstermin am 4. Oktober 1859 Litt. A. Nr. 231. 3165. 3220. 4546 à
1000 Thlr.
Litt. B. Nr. 5. 2671 à 500 Thlr.
Litt. C. Nr. 1356. 1573. 1867. 3367. 4195 und 6712 2 100 Thlr.
Litt. D. 2214 und 5381 à 25 Thlr.
Litt. E. Nr. 43. 187. 329. 522. 578. 622. 671. 866. 993. 1044. 1358. 1555 1968. 2094. 2465. 2519. 2691. 2932. 3144. 3358. 3522. 3641. 3966. 4276. 4569. 4691. 4825. 5162. 5176. 5391. 5392. 5619. 5693. 5722. 5891. 5948. 5976. 6404. 6463. 6853. 7019. 7297. 7337. J422. 7450. 7454. 7563. 7582. 7942. Si25. 8183 2 10 Thlr.
e) aus dem Fälligkeltstermin am 1. April 1860: Litt. B. Nr. 2156 und 2504 à 509 Thlr. Litt. C. Nr. 398. 1737. 4985. 6384 2 190 Thlr. Litt. D. Nr. 1268. 1400. 1984. 2704. 2154.
3116 und 6035 à 25. Thlr.
Liti. E. Nr. 24. 71. 115. 2093. 323. 462. 793. 913. 1075. 1258. 1316. 1440. 1446. 1447. 1506. 1604. 1825. 1887. 2481. 2679. 2769. 2872. 2959. 321. 3283. 3298. 3318. 3355. 3370. 3375. 3413. 3530. 3613. 3625. 3692. 3967. 4116. 4295. 4311. 4451. 4190. 4491. 4497. 4541. 4587. 4687. 4714. 4941. 5128. 5429. 5623. 5663. 5826. 5940. 6109. 6123. 6226. 6238. 6348. 6583. 6817. 6912. 6h30. 955. 7064. 7102. 7200. 7561. 8098. S143. S598 und 8634 2 10 Thlr.
f) aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1860. Litt. A. Nr. 1675 über 1000 Thlr.
Litt. B. Nr. 1150 und 1463 2 500 Thlr.
Litt. C. Nr. 4900 und 5034 à2 100 Thlr.
Litt. D. Nr. 343. 609. 4934 und 5610 2
25 Thlr.
Iitt. E. Nr. 160. 333. 370. 454. 499. 563. 577. 593. 594. 596. 641. 678. 43. S61. 863. 865. 903. 919. 1038. 1039. 1080. 1501. 1536. 1772. 1826. 1966. 2049. 2085. 2099. 2163. 2341. 2465. 2411. 2483. 2494. 2567. 2595. 2692. 2697. 2722. 2878. 2888. 2929. 2934. 299, 3h, ztß ß. zw, , , ,,, 3779. 3802. 3997. 4021. 4112. 4469. 4496. 4615. 4665. 4744. 4811. 52865. 5312. 5354. 5475. 5530. 5672. 5675. 5819. 5953. 5975. 6186. 6219. 6234. 6263. 6550. 6596. 6819. 6935. 6968. 7048. 7049. J082. 7119. 7237. 7389. 7316. 7336. 7531. 516. 7703. 7834. 7863. 7953. 7998. 8229. 8270. 8413. 8422. 8497. 8535. 8542. 8553. 8616 und 8708 a 10 Thlr . g) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1861.
Litt. A. Nr. 6073. 6278 à 1000 Thlr.
Litt. B. Nr. 141 und 193 32 500 Thlr.
Litt. C. Nr. 339. J41. 3769. 5184. 5701. 6328. 1071 à 1090 Thlr.
Litt, ,. Nr. 321. 323. gad. 20541. 5698. 6224 2 25 Thlr.
Ii. E. Rr, 3. 65, 1G. ., n. 297. 341. 367. 3176. 5M. 5 9. g60. 987. 1066. 1070. 1174. 1257. 1281. 1526. 1624 1652. 1856. 1939. 1933. 2219. 2220. 2240. 2339. 2358. 2373. 2412. 2461. 2598. 2608. 2638. 2671. 2833. 2837. 2905. 2933. 2982. 3218. 3418. 3536. 3567. B96. 1773. 3880. 3892. 3947. 3951. 3965. 1150. 4183. 4308. 489. 4520. 4536. 4572. 4842. 4994. 5004. 5076. 5191. 5236. 5255. 5284. 5321. 5582. 5621. 5717. 5876. 6182. 6249. 6338. 6687. 6722. 6791. 6937. 7015. 7028. 7317. 7331. 7332. 7388. I434. 7472. 76506. 7627. 7737. 1809. 71944. S112. 8264. 8349. 8388. 8432. 8437. 8459. 8514. 8519. 8536. 8579. 8571. 8605. 8856 à 10 Thlr. wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗ selben nach Äbzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Wegen der Verjährung der ausgeloosetem Ren⸗ tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 5§. 44 aufmerksam.
Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloofeten und gekündigten Rentenbriefen ge⸗ stattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe — unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quit⸗ tung — mit der Post an die Rentenbank⸗Kagsse portofrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf
5215. 5348.
218.
855. 1428. 1990. 2385. 2758. 3350. 3864. 4064. 4522. 5181. 5620. 6638. 1087. 7543. 8201. S460. Sbĩð.
Gefahr und Kosten des Empfän
zu bringen. Berlin, 16. November 1861.
Königliche Direction
der Nentenbank fuͤr die Provinz Brandenburg.
(2222
Heyder
gers in Antrag
Au fk ünd ig ung
von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmun⸗ gen §§. 41 u. folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom; 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗
gehabten Verloosung der nach
Maßgabe des
Tisgungs⸗Plans zum 1. April 1862 einzulösen⸗
den Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind
nachstehende Nummern im Werthe von 101,000
Thlr. gezogen worden und zwar:
77 Stück Lit. A. 2 1000 Thlr.
Nr. 23. 188. 1563. 1838. 4889. 2144. 2187. 2197. 2527. 2598. 2653. 2690. 3936. 3338. 3752. 3919. 4467. 45565. 4754. 5382. 5545. 5761. 5837. 6113. 6387. 6475. 7251. 1470. J521. 7532. 77735. 7940. 8146. S391. 8747.
8821.
12,586. 13,543. 14, 167. 15, 295. 16,526. 18,312. 20, 576. 21,248. 2186
10,012. 12,699. 13, 842. 14,232. 15, 86. 16,582. 18,613. 20, 669. 21279.
12, 72
10 116. 1. 13, 016. 14,191. 14,847. 16,087. 17.559. 19,116. 21, M5.
tüäc Lit, B R 50g Ther.
13,939. 14,577. 15, 870. 16,778. 18,801. 20. Idꝗ4.
10,182. 11,847.
13,157. 14,136. 14,937. 16,517. 17.849. 20,416. 21,218.
. 395. S7. 11586. 356. 1637. 185. 191. 23602. 6 j0. 27835. gh. 3339. 3281. 353. 3567. 1635. 41601. 4215. 4536 4581. 5665.
77 Stüc Fit. G. 1 106 Thir.
63
334. 473.
1092. 1130. 1155. 1297.
1492. 1791. 1827. 1872. 2177. 2248. 2439. 27130. 27180. 2800. 2897. 3277. 3543. 3932. 3935. 3974. 4175. 4735. 4878 5937. 5529. 5766. 5991. 6365. 6511. 6965. 1937. 7284.
325. IN9I. 7837. 7968. 89015. 84530. 843.
8876. 9. 123.
g052. Jig). 35 10336. 10.957. 11,66. 116615. 13519. 17303. 12991. 13. 553. 15.557. 15.515. 15.34. 17175. 17193.
14,592. 14,601.
9500.
982. 11,584. 13.937. 16,461. 17,490.
17,651. 17,877. 18, 162. 18493. 52 Stück Lit. D. à 25 Thlr.
t. 116. 1103. 1500 1613. 1815. 1917. 2441. 2192. 2685. 3776. 3791. 4340. 4454. 4964. 5228. 5278. 5671. 6057. 6122. 68658. 7269. 7274. JI576. 7638. 8836. 8883. 8949. 9074. 9444. 9554. 9680. 9696. 9764. 19,175. 10,268. 10,424. 10,180. 10,964. 11, Mig. 11,3361. 11,404. 11,436. 11,837. 12372. 12,6518. 12,830. 12,887. 13, 065. 13,453. 13.683. 13,790. 14.125.
500 Stück Lit. E 2 10 Thlr.
. 28. 39. 165. 189. 227. 288. 397. 333. 356. 368. 374. 396. 513. 557. 669. 723. 7181. 806. 816. 842. 843. 870. 941. 949. 954. 969. 981. 1019. 1055 1088. .
1226. 1296. 1492. 1497. 1498.
1588. 1613. 1740. 1769. 1902.
2119. 2120. 2127. 2285. 2291.
2572. 2574. 2575. 2583. 2584.
2597. 2663. 2682. 2745. 2891.
2917. 2929. 2931. 2992. 3016.
30654. 3059. 3075. 3123. 3208.
1201. 1536. 2195. 2375. 2590. 2887. 3051. 3317. 3589.
4683. 5212. 5449. 5826.
6262. 6364. 6750. 6873. 6981. 56. 7522. 7750. 7268. S345. db 45.
3386. 3413. 3462. 3598. 3638. 3713. 3890. 3909. 3922 3972. 4098. 4123. 4173. 4234. 4429. 4445. 4447. 4499. N74. 4811. 4947. 268. 5278. 5399.
5476. 5495. 5586
5846. 5848. 5849. 6036 6060. 6092 6122. bꝛꝰ 97. 6306. 6313.
36. 6566 S532 657. 58. 00. 1355. 166. 7755. 1955. 8555. dl.
S087
3488
6589
3774. 3977. 4321. 4570. 5055. 5391. 570. 5858. 6188. 6315.
* 6. 6503. 333 od. Sh. os 4. S3 13. 633. jzo3 d. i636. Bit Git B35. 361. D836. 3s 7153 3683 Big. Be. Tos Töss i. ö. Tom. Tis3 83. Ss sil. Sils. Sig. 835. Sli. dib. Ss sd 851. s. Sog. Srꝛi. Sri Sr i5. S dj
3543. 3776. 4019. 12353. 4615. 5095. 5417. 5746. 587. 624. 6333. 6612. ⸗