1862 / 6 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

36 Berliner Börse vom 6. Januar 1862.

Amtlicher Wechsel-

Fonds- und Geld-Cours.

Fisenbahn-Actien.

(Id. I

Pfandbriefe.

Brü.

Wechsel- Corse.

Amsterdam 250 FI. dito ö 250 Fl. 2

Hamburg

142 1417 1414 141 1507 1501 150 1491 6 2076 290 . 793 Wr Wien, str. Wnhr. 1590 El. S J. 707 760 dito 1590 Ei. 2 M. 70 69 Augsburgsüdd. W. 100 El. 2M. 56 2656 22 F f. u W r FI. 2M. 56 28 56 24 Leipzig in Cour. im 14 Thl.] 99 . 100 Thlr. ..... 381. 99

23

Kur- und Neumärk. 3 do. do. Ostpreussische ...... 31 do

o, nne, Schlesische Vom Staat garantirte 9 ö 3 81 Westpreuss. ...... .. ü

Warschau 90 S. R..... 8 TL. 109

Bremen 100 Th. G. 8 T.

sist Rentenbriefe. Fonds- Conrse.

Freiwillige Anleihe... 47 Staats- Anleihe von 1859... 5 Staats · Anleihen v. (So, i852. 18654 1855, 1857, 1859, 4 102 192 dito von 1856 4 191 192 dito von 1853 4 98 Sehlesisehe . ...... 6.

Kur- und Neumärk.

Pommersche

1077 Posensehe. .... ...... Preussiseke

Rhein, und Westph.“

Sichsische. . . .. ......

1 356

Sta atsschuldscheine 38 89 89. Pramen-Anl v. 1855 a0 Th. 118. 1177 ö Kur- u. Nenum. Schuldverschr. 8 SS * KEriedriehsd or Oder- Deichbau- Obligationen 4 100 Gold-Kronen Berliner Stadt-Obligationen 4 1025 1923 Andere Goldmünzen

40. do. 3 866 25 Thir Schuldverschr. d. Berl Raufm. d 105

Pr. Bk. Anth. Scheine * 119,

is ze 18] do. do. do. 653 ] 0 Pr. Wilh. (8t. 7.)I. 8. 86

109 Erioritäts-Gplig.

Gld. 8 tam m-Aetten. It] Br. 1d.

Anehen-Düsseldorfersßss 82 81 IBerlin-HHamburger .. 4 Aachen-Mastrichter do. II. Em. 4 erg. Märk. Lit. A. Berlin- Potsd.- Magd. 40 do. Lit. B. ; do. Litt. B. Berlin-Anhalter .... - do. Litt. C. Berlin-Hamburger .... do. Litt. D. 4. Berlin- Stettiner 102

do. II. Serie 944

5102

Berlin. Potsd. Mgd. . Berlin- Stettiner ..... —1251 h resl. Schw. - Freib.. . do. III. Seriesd 941 hrieg - Neisse. Brsl. Schw. Erb. Lt. D. 41 100 Cöln-Mindener öla- Crefelder 961 NMagdeb. -(Ilalberst. .. öln- Mindener 24 Mag deb. -Wittenb. . 4 1 s do. II. Em. Münster-llammer. . . z K 4 Niedersehles. - Märk.. do. III. Em. Niedersehl. Lweigb. 38 do. do. do. (Stamm-) Prior. k Obers ehl. Lit. A. u. G. Magdeburg-Ilalberst. do. Lit. B. 3 Magdeburg-Wittenb. 4) Oppeln - Tarnowitzer - 31 IINiedersehles. Märk.. Prinz Wilh. (8t. V. J 553 54 do. Conv 9 kRheinisehe do. do. III. Serie d zo Ido. (Stamm-) Prior. 955 do. do. IV. Serie d! 98 RKhein-Nahe 23 0ber-Schles. Litt. A. kRhrt.- Crf.-Kr. Gdb.. 31 811 do. Litt. B 3 Stargard- Posch 3 904 891 do. Litt. C. ' Thüringer 39107 do. Litt. D. Wilh. (Cosel-Odhg.) do. (Stamm.) Prior.

10

781 do.

Lit. F. 1 99

II. Serie IIl. Serie

Wo vorstehend kein Linssatz ngtirt ist, do. werden usangemässiz bereehnet. do.

KR heinisehe 88! 871 do. vom Staat gar. Q 875640. III. Emission. . 14

Aaehen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission

Mänzprelis des Silbers bel der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 2A Sgr.

=

94 Rhein- Nahe v. St. gar.] 40. do. II. Em. 4 Rhrt. Cr. Kr. Gladb. 4 101 do. II. Serie] do. III. Serie 1092 Stargard-Posen . 81 do. II. Emission 41 1063 do. III. do. 90 Thüringer

do. II. Serie 907 do. III. Serie 988 971 do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.)

1021102 do. III. Emissionl4d

n

Aachen-Mastriehter. do. II. Emission Bergiseh Märkische. do. II. Ser (1850) do. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 gar. do. IV. Serie do. Düsseld. -Elh f. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg - MUrk. do. II. Ser. Berlin- Anhalter .... Berlin- Anhalter . ...

6

d 2 777 , 1

ö

Nichtamtliche VWotirungen.

If Br. Er Br. EGld.

ns. Eisenbahn- Ilãnd. Fonds.

Stamm. ciien. Kass Vereins- B.- Act 4 Amsterũdam - Rotterdam 1 Danziger Privatbank 4

* KRSõniss berg. Privat bank 4 Luc ig skaten Be᷑ ach 4 Vasgdebarger do. 4 Ha Luder Lt. AMC. G 112 r , a. h Mecklenburger 4 5390 Berl. Hand - Gesellseh. Nordh. Friedr. Wilk) a Disc. Commandit-·Anth 4 Dester· raus. Staats ahn 5 Sechles. Bank-Verein 4 Pommersch Ritterseh B 3

FllAll!! !

asl. Prioritẽts- . eien. Iadustrie- Uctien.

Kordi Fueür. Wik 4 Hoerder Hüttenwerk. 5 69 Bel Gili L. de [Est a ĩ 5

da. Samt et Nene 1 5 Dersaner Kont. Gas.. 5 1091 163

Ef Br. üld. 16 Oester. Nation. Anleihe 5 do. Erm - Anleihe. . 4 do. n. 100 Fl. Loose do. neueste Loose. . 5 Russ. Stiegl. 5. Anl. . 5 do. do. 6. Anl. 5 do. v. Rothsehild Est. 5 ene Engl. Anleihe ; ; do. 45 Poln. Schatz. Obl. 4 do. Cert. L. A. 5 4 do. L. B. 200 El. - Poln. Pfandbr. in S. -R. 4 do,, , Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. -Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. -A.

usl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Credithank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bauk. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. ... Lhüring. Bank Weimar. Bank

T

111227312 *

C C 9 C C C

Kacher-Nastrickaer 2 d mn Cöm Minden Rd 154 -. Keeiräsche S8 a S9 gem. ester Fran. Btaatekaha LI 2 13 zem. do. 3 proz. Prior. 255 2 Credit . Descent Lander kaak 24 2 gem. Stiegl d . B 2 ba, gem

Cenlenreichiec Fachen lieben ctill, da v6 Wien der Festiages wegen Kent Louret genre let nt.

e, Bret meme wiede, eam ant.

Bergisch-ärkische Lit. A. 89 2 1095 gem.

Mecklenburger 197 2 * gem. * ge M. Genfer Crecitbank 37 2 367 gem.

n,, Jammer, Dr, Bär, n, bern, engem, n dee, raten Hilfte, veel günstig gentümmit, und kesordert Eizenbahatna waren des Staats Anzeigers). reeht und sleigenf ant liche Barka vantlen mehrfar gekas delt.

Bresl Schweidn. Freib. 113 a 114 a 113 gem-

Nordbahn (Er. Wilh.) 50 a 51 a 503 gem. Disconto-Commandit-Antheile S5 2a a gem. Dessauer Oesterr. National- Anleihe 58 a 57 gem. Russ.

Stettin, 5 Janüar, 1 Uhr 55 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. Weiren 80 82, Frühjahr 835. Roggen M0, Januar 59, Friihjahr 50, Mai- Juni 50 ber. Rüböl 12 da,

12 bez., April Mai 1277, da, 123 ber.

Foende varta fert. Der Sebluss ber, Frühjahr 181 da, 185 E.

Rebaction und Rendantur: Schwieger.

KFerlin, Drud anz Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei

(Rudolph Decker)

do. iti. E 5 815

1009 100.

Spiritus 18, Januar 18.

Das Abonnement beträgt; f Thlr. sür das biertelijahr in allen Theilen der Manarchie ohne Preis - Erhöhung.

Königlich Preußischer

6 2 ehme für gerlin die e n 9 ö

Preußischen Staate Anjeigerz: 9 Wilhelm s⸗Straße No. G4. ö ; (nahe der Ceipjigerstr)

*

nzeiger.

M 6.

Berlin, Mittwoch, den 8. Januar

1862.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Direktor der Kreisgerichts-Deputation zu Fraustadt, Kreisgerichts⸗Rath Pauli, zum Direktor des Kreisgerichts in Löbau zu ernennen.

Finanz Ministerium. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung vom 2. Januar 1862 Neunte Verloosung von Prioritäts-Obligationen der Münster-⸗-Hammer Eisenbahn betreffend.

Bei der heute öffentlich bewirkten Verloosung der für das Jahr 1862 zu tilgenden Prioritäts-Obligationen der Münster— Hammer Eisenbahn sind die 15 Stück à 109 Thlr.:

Nr. 44. 440. 446. 476. 509. 551. 573. 576. 963. 976.

1030. 1036. 1194. 1628 und 1673

gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Auffor— derung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 1. Juli d. J. ab, gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons, sowie der Talons, bei der Haupt— kasse der Westphälischen Eisenbahn zu Münster, in den gewöhn— lichen Geschäftsstunden zu erheben.

Da vom 1. Juli d. J. ab die Verzinsung dieser Obligationen aufbört, so wird der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons zur Deckung der Ansprüche ihrer Besitzer vom sapitale gekürzt.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber bis jetzt noch nicht realisirten Prioritäts-Obligationen:

Nr. 394 (aus der 4. Verloosung für 1857), Nr. 466 und 1022 (aus der 6. Verloosung für 1859), Nr. 274. 633. 1462. 1469 und 1643 (aus der 8. Verloosung für 1861) hierdurch wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß ihre Verzinsung bereits mit dem 1. Juli des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat. Berlin, den 2. Januar 1862.

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie, Chef des Ingenieur-Corps und der Pioniere und 1ster General⸗Inspee⸗ teur der Festungen, Fürst Radziwill, nach Teplitz.

Berlin, 7. Januar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: dem Vice⸗Ober⸗Ceremonienmeister. Kammerherrn Grafen von Schaffgotsch die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihm verliehenen Kommandeur Kreuzes erster Klasse mit dem Stern des Civil-VTerdienst⸗Ordens der baherschen Krone zu ertheilen.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 7. Januar. Des Königs Ma⸗ je stät arbeiteten heute Vormittag von 11 Uhr bis gegen 1 Uhr mit dem General-Lieutenant General⸗Adjutanten . von Manteuffel und nahmen sodann die Meldung des aus Darmstadt zurückgekehrten Prinzen Heinrich von Hessen, Major im 1. Garde Regiment zu Fuß, entgegen.

——— .

Sachsen. Meiningen, 4. Januar. Se. Hoheit der Prinz Moritz zu Sachsen-Altenburg ist seit einigen Wochen zum Besuch bei hiesigem Herzoglichen Hof. (L. 3.)

SHoessen. Darmstadt, g. Januar. Seine Großherzogliche Hoheit der Prinz Heinrich ist gestern Nachmittag nach Potsdam abgereist. (Darmst. 3.)

Großbritannien und Irland. London, 4. Januar. Die heute ausgegebenen Wochenblätter behandeln das englisch⸗ amerikanische Kriegs- und Friedensthema so ziemlich in demselben Tone wie die Tagespresse. Ueberhaupt dürfte es nicht leicht eine bedeutende Frage gegeben haben, in der ganz England so einig wäre, wie in der vorliegenden, einig darin, daß das Recht auf seiner Seite sei, und daß die Regierung nur ihre Pflicht gethan habe, indem sie, mit Hintansetzung aller Nebenrüäckichten auf die zu bringenden großen Opfer an Gut und Blut, mit rascher Ent⸗ schlossenheit vortrat, um das Recht und die Ehre des Landes zu vertreten. Allen am Anfange aufgestellten Präcedenzfällen ist ber Reihe nach, selbst von amerikanischer Seite, ihre Unhaltbarkeit nach⸗ ewiesen worden; wo eine europäische Regierung sich vernehmen ieß, geschah es zu Gunsten der englischen Auffassung und selbst von den absoluten Friedensfreunden, deren 2 Tendenzen Niemand verkennen sollte, wenn man auch mit ihren Agitationsmitteln nicht einverstanden sein kann, hat kein einziger gewagt, der Regierung einen Vorwurf dar⸗ aus zu machen, daß sie für die Ehre der Landesflagge ein⸗ stand. Sie haben Vermittlungen befürwortet, aber niemals, wenigstens in letzter Zeit nicht, das Recht Englands abgelaͤugnet. Heute stehen wir endlich auf dem Punkte, wo es uns gestattet ist, auf die Erhaltung des Friedens mit guter Zuversicht hoffen zu dürfen. Die Wandlung der amerikanischen Blätter ist eine wunder⸗ same und läßt auf einen friedlichen Ausgang schließen. Ob sie stattgefunden hat, weil bei ihnen der Rechtssinn über Nacht zum Durchbruch kam, oder weil das entschlossene Auftreten Englands eine gewisse Wirkung hervorhrachte, mag jeder nach eigenem Beruf und Gewissen entscheiden. Hier in England wird man ewig an der zweiten Ansicht festhalten, und die näͤchste Folge wird die sein, daß Lord Palmerston mit festerer, selbstbewußterer Haltung als je zuvor vor das Parlament treten wird.

Italien. Turin, 5. Januar. Das Dekret, welches die Statthalterschaft von Sicilien vom 1. Februar an aufhebt, ist heute unterzeichnet worden. Der Prinz und die Prinzessin von Capua, begleitet vom Herrn von Bellegarde, sind kürzlich bier angekem-⸗ e =. vom Könige und von der königlichen Familie empfangen worden.

Türkei. Scutari, 6. Januar. Die Mentenegriner, welche Sotza wieder besetzt hatten, wurden vergangenen Sennabend mit Verlust von 70 Mann wieder daraus vertrieben.

Amerika. New- Pork, 21. Dezember. Nach den Be⸗ richten der Emigrations⸗Commissaire landeten in letzter Wecke 51, seit dem 1. Januar im Ganzen 64.995 Einwanderer, gegen 12 116 in der Parallel⸗Periode v. J.

Die Legislatur don Tenessee in den konföderirken Staaten hat eine Reihe von Resolutionen votirt, in welchen die Oeffnung der südlichen Häfen empfoblen wird und zugleich, daß in dem benor= stehenden Jahre keine Baumwolle gepflanzt werde.

Memphis Blatter“ zufolge ist Galdesten! Teras, ven den Rebellen geräumt worden.

Aus St. Louis wird gemeldet, daß die Bundestranden nnter Oberst Davis am 18 d. im Rebellenlager bei Milferd, asrdlich von Warrensburg, überrumpelt, 1309 Wann gefangen genemmen und 10900 Gewehre, 65 Wagen, 1000 Pferde nnd zreße Qua nn taͤten Munition erbeutet haben. Der Verlast der Uastigen wird auf 2 Todte und 8 Verwundete angegeben, der der Me ‚. it nicht bekannt. .