Beide Häuser des Kongresses haben gestern Sitzungen gehal⸗ ten. Im Senate wurde der Beschluß über die Bewilligung einer Entschädigung von 1000 Doll. für das widerrechtlich aufgebrachte Schiff „Perthshire“ vorläufig vertagt und die Blll wegen Aufhe⸗— bung des obersten Gerichtshofes auf den Antrag des Justiz-⸗Aus— schusses von der Tagesordnung gestrichen. .
Im Repräsentantenhause wurde eine Bill wegen Bewilligung von 150,000 Doll. zur Verstärkung der Festungswerke von Washington angenommen. Dem Militair-Ausschuß wurde durch Beschluß des Hauses aufgetragen, eine Bill wegen Einsetzung jüdi⸗ scher Militair-Caplane einzubringen. Die Beschlüsse der Legislatur bon Kentucky wegen Geldbewilligungen zur Abhülfe des in Irland herrschenden Mangels wurden an den Ausschuß für die auswärti⸗ gen Ängelegenheiten verwiesen. Herr Julian von Indiana brachte eine Refolution ein des Inhalts, daß der Justiz-Ausschuß beauf— tragt werde, eine Bill zu beantragen, dergemäß das Gesetz wegen Auslieferung flüchtiger Sklaven (das berüchtigte Fugitive Slave Lam von 1850) nur dann zur Anwendung gebracht werden solle, wenn der Herr der Sklaven sich als loyaler Bürger der Union ausweise. In dieser Fassung wurde die Resolution nach einiger Debatte mit 78 gegen 39 Stimmen verworfen, mit derselben Stimmenzahl aber darauf angenommen, nachdem sie dahin emen— dirt worden war, daß die einzubringende Bill nur auf Bürger der ausgeschiedenen Staaten Anwendung finden solle. Mit einer Mehr— heit von nur zwei Stimmen wurde eine Resolution des Herrn Lovejoh von Illinois durch Uebergang zur Tagesordnung besei— tigt, dergemäß alles Eigenthum von Rebellen und ihren Helfers— helfern konfiszirt und ibre Sklaven unbedingt freigegeben werden sollten. Ueber einen Antrag des Herrn Wilson aus Jowa, den Kriegs⸗Artikeln einen Zusatz zu geben, demgemaͤß verboten wird, Soldaten zum Einfangen von Sklaven zu verwenden, kam das Haus nicht zum Beschlusse, vertagte sich vielmehr vor Beendung der Debatte.
Gestern ist dem Kongresse eine Botschaft des Präsidenten über— geben worden, welche die Bewilligung der erforderlichen Kosten für die Londoner Ausstellung beantragt.
Aus einer dem Kongresse vorgelegten Korrespondenz des Herrn Seward mit dem Gouverneur von Maine geht hervor, daß die Föderalregierung zwar die Absicht hat, die mehrerwähnten Festungs— werke zur Deckung der Häfen, Fluͤsse und Seen zunächst für Rech— nung der betreffenden Staaten durch Ingenieure des Bundes aus— führen zu lassen, daß aber die Aussicht eröffnet bleiben soll, die Kosten dieser Anlagen, so weit sie allgemeinen Zwecken des Bundes dienen, seiner Zeit durch Kongreßbeschluß der Staaten ersetzt zu ehen. e Nach dem „Quebec Morning Chronicle! vom 20. Dezember erwartete man an dem Tage das Erscheinen eines Erlasses des General⸗Gouverneurs, Lord Monck, durch welche eine Compagnie von jedem Bataillon der sedentairen Miliz von Canada zum aktiven Dienste einberufen werden soll. Solcher Bataillone giebt es in Ober⸗ und Nieder⸗Canada zusammen 459, so daß durch die Ein— berufung einer Compagnie eine Truppenmacht von 29,015 Mann einschließlich der Offiziere auf die Beine gebracht wird, wozu dann noch die beiden Aufgebote der aktiven Miliz kommen, die zusammen eine Stärke von 7500 Mann haben.
Berichte aus Vera Cruz vom 1. Dezember melden, daß der mexikanische Congreß das am 17. Juli erlassene Dekret wegen der Suspendirung der Zahlungen der Regierung wieder aufgehoben habe.
Man schreibt aus Havanna unterm 7. Dezember: „Die gegen Mexiko bestimmten drei Divisionen des spanischen Exzpeditions— Corps haben am 29. November, 1. und 2. Dezember Havanna verlassen. Der Effektivbestand beträgt 6000 Mann. Die mexika— nischen Truppen haben Vera Cruz geräumt und die Kanonen der Festungswerke nach den Einen nach Puebla, nach den Anderen nach Mexiko transportist. Die Einwohner selbst sind geflohen. Mor— gen wird das spanische Geschwader vor Vera Cruz ankommen. Spanien hat den General-⸗Capitain von Cuba bevollmächtigt, einen Dampfbootdienst zwischen Havanna und Vera Cruz herzustellen.“
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.)
Brüssel, Dienstag 7. Januar, Vormittags. Die „Indépen⸗ dance“ meldet aus Washington vom 28. v. Mts., Seward und Lhons hätten eine Unterredung gehabt. Seward sei bereit, Ma son und Slidell auszuliefern, falls sie als Rebellen rekla⸗ mirt würden. Würden sie indeß als die Abgeordneten einer krieg— führenden Macht zurückgefordert, so müsse er zuvörderst an seine Regierung berichten.
London, Montag, 6. Januar, Nachts. nun mit Berichten aus New-⸗FPork bis zum 24. v. Mts. in Queenstown eingetroffen, hat aber keine entscheidende Nachricht in Betreff der Süd⸗Commissaire mitgebracht. Es war die Mittheilung
38
Die „Europa“ ist
der gepflogenen Korrespondenz im Senate beantragt worden. Mehrere Senatoren hatten gegen die Auslieferung der Gefangenen ge— sprochen. .
Die New⸗Porker Journale stimmen darin überein, daß zur Vermeidung des Krieges die Forderungen Englands bewilligt werden mögen.
Es ging das Gerücht, die Regierung sei entschlossen, am Michigansee ein Depot für Schiffsbauholz anzulegen.
Der Senat hat 15 Millionen Dollars zum Bau von Fanonen— böten in den westlichen Gewässern votirt. Die Zölle auf Kaffee und Zucker sind erhoht worden.
Seward hat gelegentlich eines Banquets einen Brief ge— schrieben, in welchem es unter Anderem heißt: Jeder Vortheil Amerikas vermehre die Wohlfahrt Englands; von jedem Mißge— schicke, das Amerika betreffe, werde auch früher oder später England zu leiden haben.
Nachrichten, die beim Abgange der „Europa“ aus Halifax da⸗ selbst per Telegraph aus Washington eingetroffen waren, reichen bis zum 26. v. M. Im Senate hatte Hale in einer kriegerischen Rede die Zurückweisung der anmaßenden Forderungen Englands verlangt, den betreffenden Antrag jedoch einer späteren Diskussion vorbehalten. Der Senator Sumner hatte die Ansicht ausge— sprochen, daß die streitige Frage auf freundschaftliche Weise zu lösen sein werde.
Petersburg, Dienstag 7. Januar, Vormittags. Admiral Putiatin ist auf seiß Gesuch des Postens als Unterrichtsminister enthoben, und Staatssecretair Golovine zum Geranten des Unterrichtsministeriums ernannt worden.
EI arHthprei68se. Berlin, den 6. Januar.
Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 5 Sgr., aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ek. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Ihlr. 16 Sgr. 11 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr., auch 1 Thlr. und 26 Sgr. 9 EPf.
Eu Wasser: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Resggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auck 4 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 16 Sgr. 3 Pk. Hafer 1 Thir. 2 Sgr. 6 Pf., aueh 27 Sgr. 6 Pt. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. J Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr.
Das Schock Stroh 9 Thlr., aueh 8 Thlr. und 7 Thlr.
Der Centner Heu 29 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte aueh
21 Sgr. Carte ffeln, der Scheffel 1 Thlr., aueh 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweise 2 Sgr., aueh 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ek.
HR erliner Getreielekbörse vom T. Januar.
Weizen loeo 65 — 83 Thlr., gelb uckermärk. S- Szpfd. 783 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loco 82 — 83pfd. 53 Thlr. ab Bahn bez., Januar 52 — “ bis 3 Thlr. bez. u. Br.“, Z G., Januar-Februar 52 - 51 - 52 Thlr. bez., Br. u. G, Februar-März 514 — 3 Thlr. bez., Frühjahr 51-4 - Thlr. bez, * Br., 3 G., Mai-Jquni 51 - — Thlr. bez. u. G., . Br., Juni- Juli 52 Thlr. Br.
Gerste, grosse und kleine 37 - 40 Thlr. pr. 17509pfd.
Hafer loco 22 - 243 Thlr., grau schles. 233 - Thlr. ab Bahn bez., Lief. pr. Januar 222 Thlr. Br., Januar- Februar do., Frübjahr 24 Thlr. Br., Mai- Juni 243 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 46 - 57 Thlr. nominell.
Rüböl loco, flüssig 123 Thlr. bez., Januar u. Jan. - Februar 1219 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Februar-März 1277 Thlr. Br., G., April- Mai 123 Thlr. bez, Br. u. G., Mai-Juni 127 Thlr. Br., 12 G.
Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung pr. April Mai 115 Thlr.
Spiritus loco ohne und mit Fass 18163 — 18 Thlr. bez., Januar und Januar- Februar 185 - 11 Thlr. bez. n. G., 189 Br., Februar-März 185 Thlr. bez. u. G., 1834 Br., März-April 182 Thlr. bez. u. G., 183 Br., April Mai 185 — Thir. bez. u. Br., 183 G., Mai- Juni 1914636 —- 4 — 145) Thlr. hez. u. G., 185 Br., Juni-Jquli 195 Thlr. bez. u. Br., 3 G
Weizen unbeachtet. Roggen loco wegen Mangel genügender Offer- ten kleiner Umsatz. Termine gingen zu kaum unveränderten Coursen sehr wenig um und schliessen fest. Gek. 2000 Ctr. Hafer fast ge- schäftslos. Rüböl war der Verkehr zu festen Preisen ein sehr gering- fügiger. Spiritus erfuhr bei sehr beschränktem Handel keine nennens- werihe Aenderung und schliesst wie gestern fest. Gek. 60,000 Ert.
KRBresglanm, J. Januar, 1 Uhr 46 Minuten Nachfnnittags. (TeI. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 71 Br. Frei- burger Stamm - Aectien 1125 G. Obersehlesische Actien att A. u. C, 1253 Br.; do. Litt. B. —. Litt. D., 4proz. 948 Br.; do. Litt. F., 4 proz., 100 Br.; do. 3Iproz., S2. Br. Kosel - Oderberger Stamm- Aectien —.
itt. E., KNeisse-
E248]
Oberschlesische Prioritäts - e, wenn
Brieger Actien —. Opp ꝛ sische 5pror. Anleihe von 1859 1087 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 165 Thlr. Geld. Weiaen, weisser koggen 54 — 59 Sgr.
75 — 91 Sgr., gelber J5 - 90 Sgr. bis 42 Sgr. Hafer 22 - 27 Ser.
Haltung unentschieden, Course jedoch fest; Eonds theilweise höher. stettim, J. Januar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmitt.? (Lel. Dep. Weizen 75 — 82 bez., Frühjahr S37 G., Roggen, Januar 50, Frühjahr 507 — 50, Mai - Juni 50. Spiritus, Januar 18 bez. u. G.,
des Staats — Anzeigers). 837 da. Rüböl 127, April - Mai 1273 bez. Frühjahr 184 bez.
jäöannkhinrg, 5. Januar,. Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Börse
stille, Eisenbahnen fest. Rheinische 887 6G.
Sehluss- Course: Gesterr. Kredit- Actien 627. Vereinsbank 1012. National - Anleihe 57 G. 3proꝝz. Stieglita de 1855 — . Disconto —.
Gdeteeideinarkt. Weizen loreo ruhig, ab auswärts vernachlässigt. Roggen loeo stille, ab Ostsee unverändert. Cel, Mai 263, Oktober 26. Kaffe, Ton des Marktes eher günstiger zu nennen, Umsat! 2 — 3000 Sack. Link 1500 Ctr. Frühjahr 11,11, 15060 Ctr. loco mit Termin 11, 10. Letzte
Norddeutsche Bank 87. Iproz. Spanier 39 Br.
Nacht 10 Grad Kilte.
Frankfurt &. NA., 6. Januar, Nachmittags 2 Uhr 47 Minut. Für österreichische Effekten war bei geringen Umsätzen die Stimmung
etwas matter.
Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 1183. Ludwigshafen-Bexbach 131. Londoner Wechsel 117. Darmstädter Bank- Actien 188. Meininger Kredit-Aectien 772.
Kassenscheine 1043. 1065 Hanaburger Wechsel 873. Wechsel g)? J. Wiener Wechsel 823. Darmæatädter Lettelbank 2433. burger Kreditbank 87. Spaniseke Kreditbank von Fereira 430. Rothschild 500. Kurhessische Loose 523. 5proz. Metalliques 46. Cesterreichisches National- Anlehen 56. Staats Eisenbahn- Aetien 233. Oesterreichische Kredit-Actien 147. 107. Rhein- Nahe-Bahn 21. Lit. C. 1003.
Bur.) Sehr günstig.
5proz. Metalliques 67.15. 44 prez. Metalliques 58. 75. Bank-Actien oose 87.00. National-Anleben 82.00. Staats- Eisenbabn-Actien-Certifikate 278.00. Kreditaetien 179.30. Lon- Paris 55.70. Gold —. 153.00. Lombardische Eisenbahn 263.00. Kreditloose 121.50. 1860er
751. Nordbabn 213 00. 1854er don 141 00. Hamburg 105.50. Loose 82.40.
Ama ster dam, 6. Januar, Nachmittags 4 Uhr.
Bur.) Börse ziemlich fest.
5proz. österreichische National-Anleihe 54 . 5proz. Metalliques 445. 23proz. Mecalliques 23 3. 1pro.
Lit. B. 683.
eln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 323 G. Preus-
3proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von 4Iproz. Metall. 405. 1854er Loose Liehung. Oesterreiehiseh - französssehe Oesterreichische Bank- Antheile 619 Oesterreichische Elisabeth - Bahn Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1113; do. Neueste österreiehische Anleihe 573.
VWiem, J. Januar, Mittags 12 Uhr 30 MAiunten.
39
Gerste 34
Für Consols Käufer. Consols 92.
Wetter. Spanier 44.
getroffen.
Spanier 475. 1proxz.
Preussische
burger Weecksel 3535. Ggetreidem arkt (Schlussberieht).
preisbaltend, Termine 1 FEI. niedriger.
Rüböl, Mai 417, Herbst 393. Hecmddem. 6. Januar, Nachmittags 3 Uhr.
1proz. Spanier 41. 5proz Rnesen 98. 4ᷓproz. Russen 96. Die Ueberlandpost ist am 4. in Alexandrien eingetroffen. Getreidemarkt (Schlussbericht). Mahlgerste, Bohnen, Erbsen gefallen, Hafer fest. Frost bei schönem
Spanier 41. 3praz. Spanier 473. 5proz. Russen 793. 5proxz. Stieglitz n, , , Holländische Integrale 63.
Weizen stille. Roggen loco Raps, April 795, Herbst 70.
(Wolfl's Tel. Bur.)
Aexikaner 28. Sardinier 77.
Weizen theilweise niedriger,
KHtiverpecoch.,. 6. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel Bur.) Baum wollidne: 12,900 Ballen zu äussersten Preisen umgesetæt. Pari6;se. 6 Januar, Nachmittage 3 Uhr. Die Rente eröffnete zu 67.70, Fiel auf 67. 52 und sehloss bei Geschäft ziemlich fest.
(Wolff's Tel. Bur.) eringem Consols von Mittags 12 Uhr waren 92 ein-
Sehluss-Course: 3proz. Rente 67.50. 4prox. Rente 96. 00 3pror 4 panier —. Actien 503. Oesterreich. Credit-Actien —. Lomb. Eisenban-Actien 515.
Oesterreiehisehe Staats - Eisenbahn- Credit-Mnobilier-Actien 731.
Berliner Wechsel Pariser
Luxem- Nurmahal, oder:
1proz. Spanier 41.
Badische Loose 53.
Er experimentirt.
(Wolff's Tel.
Elisabethbahn einstudirt: (Wolũ's Tel.
5proꝛ. Metalliques
. Königliche Schauspiele. Mittwoch, 8. Januar. Im Opernhause. Das Rosenfest zu Caschmir, Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht, Lalla Rukh, des Th. Moore, von C. Herklots. Königlichen Balletmeifter P. Taglioni.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. Störenfried. Lustspiel in 4 Aufzügen, von R. Benedig. Hierauf: Scherz in 1 Akt von R. Hollpein.
Kleine Preise.
Donnerstag, 9. Januar. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. Der Stern von Sevilla. gen nach Lope de Vega, bearbeitet von J. C. Baron von Zedlitz. In Scene gesetzt vom Regisseur Kaiser.
Kleine Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
(6te Vorstellung.)
Musik von Spontini. Ballet vom
(7Zte Abonnements-Vorstellung. Der
Im Opernhause. (te Vorstellung.) Phantastisches Ballet in
Anfang 7 Uhr.
Ste Abonnements-Vorstellung. Neu Schauspiel in 5 Abtheilun⸗
Edictalladung.
Nachdem zu dem Vermögen
des Handelsmannes August Wilhelm Hänsel zu Rodewisch
auf erfolgte Insolbenzanzeige der Konkursprozeß
zu eröffnen gewesen ist, so werden hiermit alle bekannte und unbekannte Gläubiger ernannten Hänsel's, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Anspruͤche an denselben zu haben glauben, geladen, in
den 15. April 1862 anberaumten Liquidations⸗ Termine persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Königlichen Gerichtsamtsstelle bei Vermeidung des Ausschlusses vom gegenwärtigen Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zu er⸗ scheinen, ihre Forderungen gehbrig anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs⸗ bertreter, so wie nach Befinden unter sich
dem auf
Fer Priorttät halber rechtlich zu verfahren,
binnen sechs Wochen zu beschließen, und
den 31. Mai 1862 der Publication eines Präklusivbescheides, welcher bezüglich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachtet werden wird, ge⸗ wärtig zu sein, sodann aber
den 20. Juni 1862, welcher zum Verhörstermin anberaumt worden, Vormittags 10 Uhr anderweit an hiesiger Ge⸗ richtsamtsstelle zu erscheinen, die Güte mit ein⸗ ander zu pflegen, wo möglich einen Vergleich abzuschließen, wobei diejenigen, welche nicht er— scheinen oder sich nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit zustimmend, werden erachtet werden, endlich aber, dafern ein Ver⸗ gleich nicht zu Stande kommen sollte,
Oeffentl
den 30. Juni 1862 der Inrotulation der Akten, und den 16. August 1862
der Eröffnung eines bezüglich der Außenbleiben⸗ den Mittags 12 Uhr für publizirt zu erachten⸗ den Locations-Erkenntnisses gewärtig zu sein.
Auswärtige haben zu Empfangnahme künfti⸗ ger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung
von 5 Thlr. Strafe Bevollmächtigte an hiesigem
Orte zu bestellen. Auerbach, am 16. Nobember 1861. Königlich sächsisches Gerichtsamt. Seidel.
i) Lübeckische Staats⸗Anleihe von 1850.
Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und Dr. Asschenfeldt sind Heute von obiger Anleihe ausgelooset worden:
A. Nr. 11. 265. 745. 90 J. ... ..... à 1000 Thlr. 4000 Thlr. B. Nr. 193. 793. 811. 1261. 1288. 1323. 1363. 17118. 1902. . 1 600 C. Nr. 889 982. 1071. . 2085. 2144. 2716. 3062. 1 309 1960 * D w, ,, .
Pr. Ct. Thlr. 10 900.
Die Auszahlung findet am 1. Fin Tos gegen Einlieferung der Original-Obligationen und aller
5000
ich er Anzeiger.
später fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber in Berlin bei k Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.
Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1sten und 15ten Juni 1862 bei einem der gedachten Banquierhäuser abstempeln zu lassen.
Für die nicht also abgestempelten Obligationen kann die Zahlung nur in Lübeck entgegengenom⸗ men werden.
Uebor den Fälligkeitstermin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.
Lübeck, den 2. Januar 1862.
Die Deputation zur Verwaltung der Lübeckischen Staats⸗Anleihe von 1850.
ien . Gewerbe ⸗Kassen⸗Verein.
Laut §. 11 des Statuts ist am J. Nobem⸗ ber v. J. die dritte Einzahlung von 20 pCt. auf gezeichnete Commandit⸗Antheile ausgeschrie⸗ ben worden, welche bis zum 1. Dezember b. J. geleistet werden sollte. .
Nach dieser letzten Aufforderung tritt laut §. 12 des Statuts der Verfall geleisteter Zah⸗ lungen oder gerichtliche Beitreibung der fehlen⸗ den Nachzahlungen ein, wenn bis zum 8. Fe⸗ bruar d. J. die betreffende Rate nicht einge⸗ gangen ist. . Berlin, den 8. Januar 1862.
Direction des Gewerbe⸗Kassen-Vereins. F. Bartusch. Fr. Schilde.