44
Von den auf früber erstattete Ausschußvorträge in heutiger Sitzung gefaßten Beschlüssen ist hervorzuheben, daß einem vormali⸗ gen Offizier der deutschen Flotte eine fernere Unterstützung bewil. ligt wurde. .
Die Reclamationskommission erstattete den Geschäfts bericht über die Erledigung der ihr im veigangenen Jahre zugewiesenen Eingaben und wurde deren Neuwahl auf die nächste Sitzung an—
beraumt. ö ⸗ ; . z Schließlich wurde der Ausschuß für Veröffentlichung der Bun⸗
desverhandlungen, wie alljährlich zu geschehen hat, neu gewählt. (Fr. Bl.)
Württemberg. Stuttgart, 7. Januar. Der „Staats— Anzeiger für Württemberg“ verkündigt das Finanzgesetz jür die drei Jabre 1861 — 64. Danach ist der Staatsbedarf für den or— dentlschen Dienst festgesetzt: für das Finanzjahr 1861 — hz auf 15223721 Fl. 24 Kr., für das Finanzjabr 1862 — 63 auf 15719, 233 Fl. 27 Kr., für das Finanzjahr, 1863 — 64 auf 16 239,588 Fl. 29 Kr., zusammen für die drei Finanzjahre auf 17, 182, 81 Fl. 20 Kr. Zu Deckung dieses Aufwandes sind be— stimmt: der Reinertrag des Kammerguts, welcher nach dem Vor— anschlag für die gedachte dreijährige Periode angenommen ist zu 29. 44,1404 Fl. 24 Kr, die im Etat namentlich bezeichneten Steuern, welche sich für die dieselben Jahre zufammen berechnen an direkten Abgaben auf 106995000 Fl,, in direkten Abgaben auf 13515 105 Fl., verfügbares Restvermögen 2, 258, 133 Fl. 56 Kr., zusammen 47, 182, 643 Fl. 20 Kr.
Großbritannien und Irland. London, 6. Januar. In Osborne wird heute Ibre Majestät die Königin zum ersten Mal seit dem Tode des Prinzen Gemahls wieder einen Geheimrath abhalten, um das Parlament bis zum 6. Februar zu prorogiren. Es ist jedoch eine frühere Parlamentseröffnung immerbin möglich. Falls die Nachrichten aus Amerika einen Krieg in Aus icht stellen sollten, so könnte das Parlament auf dem Wege der Proclamation aufgefordert werden, fich binnen einer 14tägigen Frist zusammen⸗ zufinden. Hätte man das Parlament auf einen früheren Tag als den 6. Februar prorogirt, so könnte eine neue Prorogation, also eine neue Geheimrathssitzung nothwendig werden.
Der König der Belgier und Prinz Ludwig von Hes— sen befinden sich noch in Osborne. Die Königin trägt ihren Schmerz mit frommer Ergebung.
Laut telegraphischer Privat- Mittbeilung der „H. B. H.“ aus London, vom 7. d. Nachmittags 13 Uhr, hat der bekanntlich in Soutbampton liegende konsöderirte Dampfer „Nashoille“ gestern Keblen eingenommen und die Maschine versucht. Der Capitain befand sich noch in London, doch ist dem Lootsen angedeutet, daß das Schiff eine halbe Stunde nach Anzeige abgehen würde. Wie man offiziell vernimmt, wird eine Fregatte der Bundes-Regierung stündlich erwartet, um auf den „Nashville“ zu vigiliren.
Frankreich. Paris, 6. Januar. Durch kaiserliches De⸗ fret vom 4 d. ist das beute im „Moniteur“ vollständig abgedruckte General⸗Reglement, welches die kaiserliche Kommission für die fran— zößische Abtheilung der diesjährigen Lendoner Industrie-Ausstel— lunz aufgestellt hat, bestätigt worden. In einem voraufgegangenen Berichte des Prinzen Napoleon als Kommissions-Porsitzenden an den Kaiser war nament ich darauf hingewiesen, daß die Aussteuungs— gegenftände auf Kosten des Staates nach London und wieder zu— röck geschafft werden und die Frachtbriefe und Begleitscheine, ge⸗ rade so wie zur Pariser Weltausstellung von 1855, auch dieses Mal wieder stempelfrei sein müßten, was denn nun auch der Fall sein wird. ⸗
Der französische Gesandte für Persien, Go bineau, ist am 28sten November in Teheran angekommen.
Spanien. Madrid, 6. Januar. Die Regierung bat be— schle sen, dem Schiff Sumter unter der Bedingung die Einfahrt in den Hafen von Cadiz zu gestatten, daß die Gefangenen unter den Schutz Spaniens und des amerikanischen Konsuls gestellt würden und das Schiff dann sofort den Hafen wieder verlasse.
Italien. Garibaldi wird am 11. Januar in Turin ein⸗ treffen, um der Eröffnung des National-Preisschießens beizuwohnen. Die eiste Versammisung findet im Königlichen Palaste unter Vorsitz des Prinzen ven Piemont und der drei Vice⸗Präsidenten, der Ge⸗ nerale Garibalti, Cialtini und d Angrogna statt. Nach dieser Er⸗ öffnun gzsitzung kebrt Garibaldi nach Caprera, Cialdini nach Bologna zurück, während dAngrogna und der Senator Plezza das Scheiben⸗ schie ßen leiten.
Die Nationalbank hat bie Münzprägung in allen Münzen des Staates in Pacht genommen.
Der Besup hat am 28 Dezember bis spät in die Nacht die Stra ken ber Haupt stabt mit seiner Asche bestreut Es war em⸗ psint lich kalt, der Himmel jedoch heiter und der Feuerberg selbst
Die Regierung hat der Stadt Neapel jenen Theil des Castells Nuovo abgetreten, welcher auf der Seite des Largo Castello und der Molostraße liegt. Die Demolirung beginnt am 2. Januar. — In Rendinara wurde der Brigantifüh⸗ rer Daniele Cicchinelli, welcher der Schrecken von Cipvitella roveto war, erschossen. — Aus der Basilicata meldet man von kleinen Zu⸗ sammenstößen zwischen Truppen und Briganti.
Nach Berichten aus Rom vom 6. Jan gar ist das Konsistorium zusammengetreten. Der Papst hat einen neuen Erzbischof von Warschau ernannt.
Amerika. Das Usttimatum Englands und Frankreichs an Mexiko wird seinem Wortlaute nach von New Porker Blättern ver⸗ öffentlicht. Die Quelle ist nicht die allerverläßlichste, der Inhalt stimmt aber mit dem überein, was längst darüber bekannt ist. Mittlerweile hat der mexikanische Minister des Auswärtigen eine Beschwerde-Depesche an den mexikanischen Konsul zu London gerich⸗ tet, in welcher er sich vorerst über das Auftreten Spaniens und zunächst der Westmächte beklagt, die gerade in einem Momente als Dränger auftreten, wo Mexiko, sich von seinen inne⸗ ren Drangsalen erhole. Nach Ablauf eines Jahres wäre es auch ohne Drängen im Stande gewesen, seinen Verpflichtungen nach— zukommen.
Aus Buenos Apres ist die Versicherung eingelaufen, daß die Regierung die Kosten des letzten Krieges nicht durch eine neue Ausgabe von Papiergeld, sondern vermittelst eines im Lande auf⸗ zunehmenden Anlehens zu decken beabsichtigt. Zu diesem Zwecke hatte der Finanzminister eine Konferenz mit den bedeutendsten Ka⸗ pitalisten und Banken vorgeschlagen.
Die detaillirteren aus New-Pork via Halifax eingegangenen Berichte reichen bis zum 26. und lauten: Im Senate verlangte Hale die Mittheilung der Korrespondenz in Betreff der „Trent“ Affaire, wogegen Sumner einwandte: Hale müsse gehört haben, daß das Kabinet die Forderung der Herausgabe Mason's und Slidell's in Erwägung ziebe. Hale erwiederte darauf: Wenn England die Auslieferung der Süd⸗Kommissäre verlange, dann müßte die Bundes- Regierung England den Krieg erklären. Wenn sie ausgeliefert würden, so würde der Senat der Verachtung und dem Unwillen des Landes ausgesetzt sein und die Verwaltung aus ihren Aemtern vertrieben werden. Napo— leon wünsche das Andenken an Waterloo zu verwischen, und Tau— sende von Irländern in Canada würden sich mit der Sache der Union vereinigen. Hale schloß seine beftige Rede gegen England, indem er sagte: Lieber Krieg als Auslieferung Mason's und Slidell's. Sumner beharrte bei dem Antrage, daß die Diskus— sion der Frage vertagt werde, bis sie in üblicher Ferm vorgelegt worden sei. Er frug; ob Beweise von anmaßenden Forderungen vorhanden seien, oder ob die Verwaltung die Frage einer Vermit⸗ telung nicht in Erwägung gezogen habe, und sprach die Hoffnung aus, daß die Angelegenheit auf freundschaftliche Weise werde bei⸗ gelegt werden. Der Autrag Hale's wurde einer späteren Diskus⸗ sion vorbehalten.
Das Kabinet beobachtet das tiefste Stillschweigen über die Trentaffaire. Man glaubt allgemein, daß Lyons die Note über⸗ geben habe.
Die New-Porker Journale erklären, daß Amerika einen Krieg mit England nicht wünsche, es müßte denn ein durch England dem Lande aufgedrungener fein. Die öffentliche Meinung sei England feindlich, man glaube aber an eine friedliche Lösung.
Asien. Kalkutta, 3. Dezember. In Folge des Ab— lebens feiner Gemahlin hat Lord Canning beschlossen, früh mög⸗ lichst die Rückreise nach England anzutreten, und wird sich ohne Zweifel noch vor Ende dieses Monats dahin einschiffen. Die Reise nach Birma ist (wie schon erwähnt) aufgegeben. Der Nachfolger Lord Canning's, Lord Elgin, ist nicht vor Ende Februar hier zu erwarten; in der Zwischenzeit leitet Sir Bartle Frre, als Präsi— dent des ostindischen Rathes, die Regierung. Mit der nächsten Post erwartet man aus England die Entscheidung des Staats— Secretairs für Ostindien, Sir Charl's Wood, mit Bezug auf die Entwürfe Lord Canning's wegen der Einrichtungen der neuen Ratbs— kollegien, worauf dann sofort die Einsetzung derselben erfolgen soll. Es heißt, daß die Pläne des General-Gouverneurs in dieser Be— ziehung mit geringen Abänderungen die Billigung der englischen Regierung erhalten haben. Mit der Einsetzung der Raths kollegien schließt die Herrichaft Lord Canning's, dessen Verdienste um die neue Organisation Ostindiens die allgemeinste Anerkennung finden, und selbst von denjenigen höchlichst belobt werden, welche sich wäh⸗ end der Dauer des Aufstandes als die erbittertsten Gegner seiner Regierungspolitik ge eigt haben.
Der Fmanzminister Herr Laing ist am 30. November aus Eng— land wieder hier eingetroffen.
Was die Baumwollfrage anbetrifft, so überzeugt man sich immer mehr davon daß die englischen Fabrikanten Änstalten treffen müssen, ihre Maschinen so zu ändern, wie es für den Stapel der n Onindien protuz'rten Baummolle erforderlich ist. Geschieht dies,
verhielt sich sonst ruhig.
45
so können die Fabrikanten darauf rechnen, mit jeder beliebigen Quantität Baumwolle von Ostindien aus versorgt ju werden, und es bleibt dabei keineswegs ausgeschlossen, daß nicht später durch sorgfältigere Kultur und Behandlung der Baumwolle der ostindi⸗ sche Stapel sich dem amerikanischen mehr nähern werde. . Der General-Gouverneur hat dem Maharadscha von Gwalior und dem Holkar Befreiung von der Einkommensteuer für ihre auf britischem Gebiete belegenen Besitzungen bewilligt und jedem von ihnen gestattet, ein Kontingent von 6000 Reitern zu halten. Bombay, 12. Dezember. Nach einem hier eingegangenen Schreiben aus Kabul bat Sultan Ahmed Chan freundschaftliche Beziehungen mit Afzul Chan, einem Sohne des Dost Mahomed angeknüpft und soll entschlessen sein, sich von der persischen Herr⸗ schaft zu befreien.
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.)
Triest, Dienstag, 7. Januar, Nachmittags. Nach Berichten aus Athen vom 28. v. M. hat an der Nordkuͤste des Peloponnes ein starkes Erdbeben stattgefunden. Athen ist unversehrt geblieben. Alt- und Neu Corinth, Aigion und Patras haben dagegen sehr ge— litten. Die Kammer hat zur Unterstützung der Betroffenen 10000 Drachmen bewilligt.
London, Mittwoch, 8. Januar, Vormittags. Die heutige „Times“ meint, die Gefahr sei nicht vorüber, der Friede keines— wegs gesichert. Berichte und Briefe aus Washington melden, daß die Auslieferung der Commissaire äußerst unwahrscheinlich sei.
„Morningpost“ meint, jede Stunde Aufschub vermindere die Hoffnung auf eine günstige Antwort und vermehre die Aussicht, Lord Lyons in England zu sehen. Verwichenen Sonntag oder Montag sollte derselbe Washington verlassen, falls die Forderungen Englands nicht angenommen würden. — Der französische Gesandte hatte die Note Thouvenel's am 25. v. Mts. überreicht; auch die anderen Gesandten hatten friedliche Rathschläge gegeben. Die Bundesregierung, vielleicht hartnäckig, wird zwar nicht eine direkt verneinende Antwort geben, sondern irgend einen nicht genügenden Kompromiß vorschlagen, welchen England indeß kein Gehör geben würde.
Paris, Dienstag, 7. Januar, Abends. Die heutigen Abend— blätter versichern, daß eine Depesche eingegangen sei, welche melde, daß die Sonderbunds⸗Commissaire ausgeliefert werden würden. Die „Patrie“ fügt hinzu: unter der Bedingung, daß England die Süd-Conföderation nicht anerkennen dürfe.
Paris, Mittwoch, 8. Januar, Morgens. Der heutige „Mo— niteur“ sagt in seinem Bülletin: Wir glauben, es werde Angesichts der sich widersprechenden Nachrichten die Mittheilung von Nutzen sein, daß es nicht möglich sei, spätere Nachrichten aus Amerika zu haben, als die vom 26sten v. Mts., welche gemeldet haben, daß eine Antwort auf die Mittheilungen des Lord Lyons noch nicht erfolgt sei.
Turin, Dienstag 7. Januar, Abends. Die Nachricht, daß das Ministerium über seine Auflösung berathen habe, ist unwahr. In der Deputirtenkammer ist ein Kredit von zwei Millionen zum Ankauf von Waffen für die Nationalgarden gefordert worden.
Statistische Mittheilungen.
ELondon, 4 Januar. Die Gesammt-Einnahmen der Eisenbahnen im vereinigten Königreich während des abgelaufenen . betrugen
auf 10811 fertigen Babumeilen 28,263. 347 Pfd.; im Jahre 1860 auf 10,273 Bahnmeilen 2,576.783 Pfd. Die dem Verkehr übergebenen Babn⸗ strecken haben somit um 538 Meilen und die Einnahmen um 686 591 Pfd. zugenommen, während die Zunahmen im Jahre 1860 2,000 s6tz Pfo. und im Jahre 1859 1,812,353 Pfd. betragen hatten. hinter den beiden vorhergebenden zurückgeblieben ist, liegt der Grund davon sichtbar in dem durch die amerikanischen Wirren stockenden Verkehr, denn der Ausfall zeigt sich am auffälligsten bei jenen Bahnen, welche die Fabriksbezirke durchkreuzen.
Auch die Ausweise über die während des verflossenen Jahres aus Liverpool stattgefundenen Auswanderung liegen bereits vor uns. Sie war sehr schwach und hatten sich daselbst im Ganzen 55 029 Per⸗ sonen um 28,754 weniger als im Jahre 1860) nach den Vereinigten Staaten, britisch Amerika, Australien, Atrika u. s. w. eingeschifft. Den Umständen entsprechend hatte die Auswanderung nach den Vereinigten Staaten ab⸗, die nach Australien zugenommen, am stärksten war aus den⸗ selben Gründen die Rückeinwanderung aus den Vereinigten Staaten, sie umfaßte 23,138 Personen gegen 16,166 im Jahre 1860.
2venn dieses Jabr
KR erliner & etr ei d ehbhäönrse vom 8. Januar.
Weizen loco 65 — 83 Thlr. nach Qual.
Roggen loeo 80 - 8Ipfd. 53 Thlr. ab Bahn, 82 — 83pfd. 53 Thlr. frei Potsdamer Bahn ber, ordin. 525 —- frei Haus bez, Januar 52 — Thlr. ber, Januar-Februar 5253 - — 4 Thlr. bez. u. .. 4 Br, Fe- pruar- März 514 — 52 —- 513 Thlr. bez., 52 Br, 514 G., Frühjahr 5. Thlr. bez. u. G., 52 Br., Mai-duni 5tiJ— 52 Thlr. bez., Juni-Juli 52 LThlr. bet.
Gerste, grosse und kleine 37 — 40 Thlr. pr. 1759pfd.
Hafer loco 22 - 245 Thlr., grau schles. 23 Lhlr. ab Bahn bez., Lief. pr. Januar 22 Thlr. Br., Januar-Februar do, Frühjahr 235 Thlr. bez, Mai - Juni 243 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 46 - 57 Thlr. nominell.
küböl loco 122, Thlr. Br., Januar u. Jan. - Februar 12M. Thlr. bez. u. G., 3 Br,, Februar- März 1227 Thlr. bez. u. Br., 4 G., April- Mai 123 — 4. Thlr ber. u. G., 3 Br., Mai- Juni 125 Thlr. Br., 6!
Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung pr. April-Mai 11 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 18. Thir. bez, Januar u. Januar- Februar 183 — — 3 Thlr. bez. u. G., 18 Br., Februar - März 183 Thlr. bez., Fr. u. G., März-April 1877 - Thlr. Bez. u. Br., 3 G., Abril Mai 18 bis 1956 — 19 Thlr bez., Br. u. G., Mai- Juni 19] — 194 Thlr. ber-, Br., G., Juni-duli 1938 Thlr. bez. u. Br.,“ G.
Weizen unbeachtet. Roggen disponible hatte bei wenigen Offerten und mässiger Frage beschränkten , . Termine zu steigenden Preisen verkauft, schliessen fest. Gek. 2000 Ctr. Hafer schwach be- hauptet. Rüböl hatte sehr kleinen Umsatz und ist im Werthe wenig Aenderung. Spiritus besserte sich neuerdings im Werthe, schloss aber ruhiger. Gek. 90, 000 Ert.
Leina, . Januar. Leipzig-Drcsdener 2065 G. Löbau - Lit= tauer Litt? A. 7I5 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 209 6. Berlin-Anhalter Litt. Aà́,, BH. u. C. —. Berlin-Stettiner — Cäln- Mindener —. Thüringische 1072 G. Friedrich-Wilh.-Nordbahn 50 Br. Altona-Kieler — Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 233 G. Braun- zchweiger Bank-Actien — Weimarische Bank-Actien 133 G. Oester- reiehische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose — 1854er National- Anleihe 575 G. Preussische Prämien-Anleihe —.
Krell, 8 Januar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittazs. (T6I. Dep. des Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 713 Br. Frei- burger Stamm- Actien 11385 Br. Obersehlesisehe Aetien Litt A. n. C. 125 Br.; do. Litt. . —. Oberschlesische Prioritts — Obligationen litt. D., proz., 9456 Br.; do. Litt. E., 43proz., 10077, Br.; do. in E., zzproz., d2 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien — Neismr- Brieger Actien 50 G. Oppeln — Farnowitzer Stamm- Aetien 333 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1687 Br.
Spiritus pr. S000 pCt. Tralles 165 Thlr. Geld. 15 — 91 Sgr., gelber J5 - 90 Sgr. koggen 54 — 59 3gr. bis 42 Sar Hafer 22 —-— 27 Ser.
Geschäftslos, nur Neisse-Brieger sehr gesucht; Fonds fest.
Stettin, 8. Januar, 1 Uhr 43 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers]. Weizen 74 — 82 bez., Frühjahr S3 ber. Roggen 50 bez., Januar 50 bez., Frühjahr 307 bez, Mai- Juni 50 bez Rüböl 128 ber., April Mai 12 — 12 bez. Spiritus, Januar 18 bez., Frühj-hr 187 ber.
EI anmhinr x, 7. Januar, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Wenig Geschäft. Rheinische 88 G.
Senluss- Course Oesterr. Kredit- Actien 627. Vereinsbank 101. Norddeutsche Bank Sz. National-Anleihe 577 G. 3proz Spanier 44. lproz. Spanier 39 Br. Stieglit⸗ de 1855 — Piseonts 23, 2.
London lang 13 Mk. 385 Sh. not., 13 Mk 4 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 45 Sh. not., 13 Mk. 5z Sh. bez. Wien 10825 Amster- dam 35 95. Petersburg 29.
Gerreidemarki. Weizen loeo Preise gedrückt, ab auswärts nomi- nell. Roggen loeo und ab Ostsee unverändert und ohne Geschäft, Oel, Mai 263, Oktober ?ß Br. Kaffec, ordinaiter, — d höher, Umsatz 2 3000 Sack. Link 500 Ctr. Frühjahr 11,14.
Frnanktrrnt a. Id., J. Januar, Nachmittags 2 Uhr 42 Minut. Börse sehwaukend, Umsatz belebt, Schluss merklich besser.
Sehluss- Course: Neueste Preussisehe Anleine 1193. FPreussische Kasseuscheine 10947. Ludwigshafen - Bexbach 131. Berliner Wechsel 15. Harahurger Wechsel S5 Londoner Wechsel 17. Pariser Weehse! 923. Wiener Wechsel 827. Darmstädter Bank- Aetien 189. Darmstädter Lettelbank 24353. Meininger Kredit - Actien 78. Luxem- durger Kreditbank 87. proz. Spa ier 466. 1proz. Spanier 41. Zpanisehe Kreditbank von Pereira 430. Spanische Kreditbank von kothsehild 500. Curhessische Loose 523. Badische Loose 53. zproz. Metal siques 465. 4Iproz. Metall. 409 1851er Loose 53 Oesterreiebisches National- Anlehen 55 Oesterreiehiseh- - kranzssisch- Staats Eisenhahn- Actien 233. COesterreihisehe Bank- Antheile S165. Hesterreichische Kredit- Actien 148 CGestsrreichiseke Elisabeth Bana 1063. Rhein Nahe-Bahn 223 Mæinz-Lude igshafen Lit. A. 11LE*; do. Lit. C 100 Neueste österreichische Anleike 57
Wolff s Tel.
wwiem, 8 Jan ar, Mittags 12 Uhr 30 Miunten. Bur.) Etwas matter.
5proz. Metalliques 67.20. 41prez. Metalliques 5850 Bank- Actien 755. Nordbahn 2f4 30. 1851er Loose 87.0 National- Anleben S. CG. Staats Eisenbabn-Actien- Certifikate 28.00. Kreditactien 178 70. Lu- don 141 00. Hamburg 10525. Paris 55 609 Gold — Eli abeth ahn 153 00. Lombard sche Eiseubahn 263.90. Keeditloose 12120. 1860er Loose 82 20 ; ö Artaster dan, 7. Januar, Nachw tags Uhr. (Wolff Tei.
ur.
Weizen, weisser Gerste 34