Sproꝛ. dsterreiehis ehe National- Anleihe 54. . 2zproz. Metalliques 23 58. 1prox.
Lit. B. 69z. Sproz. Metalliques 143 Spanier 41 zproz Spanier M..
' —
Lamel orn. 7. Junuar, Nachmittag
Consols v2. Prox. Spanier 414, Sproꝛ Russen 97, proz. Ruasen 90 Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 LiverFaesk. J. Januar, Mitta Bann wolle: 8000 Ballen Umsatr. Parine ,. J. Januar, Börse geschäftslos. chloss in sehr fester Haltung zur Notia. waren 92 eingetroffen. 2 . 3 Spanier 4664. 1pror. Spanier 403. 823 495 ep. det. Acuen 717 ep. dét.
7 5proz. Russen —« de 1855 9 . Mexikaher NF. Londoner Weehtel;
Hamburger Wechsel 355.5. Holländische Integrale 6d zz. s 3 Uhr.
Mexikaner 28.
Sh. Wien 14 FIL. 45 Er.
12 Uhr. (Walff's Tel. Bur.) reise sehr schwankend. Nachmittags 3 Uh. Die 3proz. begann zu 67.60 Conso
„ stieg bis 67.95 und ls von Mittags 12 Uhr
Rente 67.90. 44proz. Rente 96.50. Zproꝛ. Oesterresehische Staats - Kisenkahn—
Oesterreich, Credit - Aetien —. Lomb. Eisenbahn-Actien 517.
46
Hpror. Sticaliti
In Besetzung: kurz 11.80 Br. set 3
Karlowa. Don
(Wolfl's Tel. Bur.) villa, Hr. Hendrichs.
Sardinier. I. Hr. Grua, Hr. Thomas.
Bethge. Don Gonzalo d'lllloa, Hr. trauter des Königs, Hr. Baumeister. Schlosses zu Triang, Hr. (Wolffs Tel. Bur.)
Page des Königs.
Zeit: 1290. Kleine Preise.
Credit-mobilier- Kle Freitag, 10. Januar.
Königliche Schauspiele. Im Opernhause. ECte Vorstellung.) Phantastisches Ballet in Z Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mustk vom Königlichen Hoftomponisten Hertel.
Donnerstag, 9. Januar. Ellinor, oder: Träumen und Erwachen.
1
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielbause. einstudirt: Der Stern von Sevilla.
Ste Abonnements -Vorstellung. Schausplel in 5 Abtheilun⸗
Der Templer und die Jüdin. Große
Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.
Lebensmüden, Lustspiel in Kleine Preise.
Anfang 7 ÜUhr. Neu
(9e 5
Pedro Guzman, Don Farfan Ribera, Don Fernan Perez de Medina,
Im Opernhause. theilungen, nach Walter Scotts Roman von W. Ä. Wohlbrück. Musik von H. Marschner.
Abonnements-Vorstellung.) Die Abtheilungen von E. Raupach.
öproz. Metahliques] gen nach Lope de Vega, bearbeitet von J. C. Baron von Zedlitz. Scene gesetzt vom Regisseur Kaiser.
Sancho der Tapfere Sancho Ortiz de las Roelles, Don Bustos Tabera, Hr. Kaiser.
König von Kastilien, Hr. Regidor von Se— Don Ober⸗Alkaden von Sevilla, Hr. Greve. Don Arias, Ver⸗ Der Kastellan des festen
Wohtasch. Donna Estrella, Don Bustos Schwester, Frl. Pellet. Theodora, ihre Dienerin, Frau Bost. Ein Clarindo, des Sancho Eine maurische Sklavin im Hause Don Vollmer. Gefolge des Königs, Gerichts
Ortiz Diener, Hr. Hiltl. Bustos Tabera, Frau diener, Volk. Ort: Sevilla.
(Ste Vorstellung.) romantische Oper in 3 Ab⸗ „Jvanhoës“ frei bearbeitet Tanz vom K.
Der Billctverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Deffentiicher Anzeiger.
1418] Steckbrief.
Gegen den unten näber bezeichneten Lackirer Gustav Henschel ist die gerichtliche Haft — 2 schweren und einfachen Diebstahls be⸗ sciessen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗
efübrt werden konnen, weil derselbe in seiner rigen Wohnung, Waisenstraße 10, und auch sonst bier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher don dem Aufenthaltsorte des z. Ben⸗ chel Kenntniß bat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Bebörde An⸗ zeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗ Sebörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu digiliren, ihn im Betretungsfalle festzunebmen und mit allen bei ibm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Köͤnigliche Stadtvoigtei⸗ Direction bierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗
mte Erstattung der dadurch entstandenen aren Auslagen und den verehrlichen Bebörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit
rt. Berlin, den 31. Dezember 1861. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungssachen. Cemmission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.
Der xc. Gu st ad Henschel ist 25 Jahre alt, am 14 Februar 1836 in Berlin geboren, Crangelischer Neligien, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat Tankelblende Haare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, obales Kinn, gewöhnliche Nase mae NMand, ovale Gesichtsbildung, gesunde Ge⸗ fare farbe, ist mittlerer Gestalt und schielt auf dem linken Auge.
. Ste cbrief. den unten näher bezeichneten Agenten gart Eduard Sevfarth ist die gerichtliche wegen wiederholter Unterschlagung beschlos⸗ worden Die Verhaftung hat nicht ausge⸗ Kbrt werden fönnen, weil derselbe in seiner bis⸗ berigen Robhnung. Friedrichs straße Nr. 17 und Ritter straße Ar. 55 und auch sonst hier nicht betreffen worben ist. Ein Icder, welcher don dem Hutentbalreorzt bes 2. Seyfarth Kennt⸗ wt bat, wirt autgefortert, Laben der nächsten Gerichte cder PVoliseibehorbe Anzeige zu machen. Gleichteiig werden alle Ciril⸗- und Militair-
m Ben etun gs alle ern Transperts an Fit gönigliche
rage, Dreien Häerlelbst ab zulicfern. Es wird be, nagesßunte Erstattung ber daburch entst an⸗ benen Haaren Autlagen und ben verehrlichen
Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ sährigkeit versichert.
Berlin, den 2. Januar 1862.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voxuntersuchungen. Sig nalem ent.
Der ꝛ. Carl Eduard Seyfarth ist 32 Jahre alt, am 25. Juli 1829 in Berlin gebo—⸗ ren, 5 Fuß 4 —5 Zoll groß, hat blonde Haare, blonden Schnurrbart und ist schlanker Gestalt. Bez. Frankfurt ligion, 5 Fuß Haare, braune
50 e rie.
Gegen den unten näher bezeichneten Lumpen⸗ händler Carl Ludwig Jänicke ist die ge⸗ richtliche Haft wegen Theilnahme an Unterschla⸗ gung beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe bier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, wel⸗ Her don dem Aufentbaltsorte des Angeschuldig⸗ ten Kenntniß bat, wird aufgefordert, dapon der nächsten Gerichts ⸗ oder Polizei⸗Behörde An⸗ zeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗- und Militair⸗ Bebörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Jänicke zu digiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird
54
*
2143] . Bekanntmach Die dem Kaufmann August Höppner gehdrigen und
die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Nechts⸗ willfäbrigkeit versichert.
Berlin, den 2. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.
Der ꝛc. Carl Sudwig Jänicke ist 35 Jahre alt, am 3. Dezember 1826 in Bärfelde, Neg. a. O. geboren, evangelischer Re⸗ 2 Zoll groß, hat dunkelblonde
Januar 1862.
Augen, blonde Augenbrauen,
schwachen Schnurrbart, rundes Kinn, gewöhn⸗ liche Rase und Mund, volle Gesichtsbildung, ge⸗ sunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist untersetzter Gestalt. Bekleidung. Brauner Düffelrock, graue Buxkinhose, brau⸗ ner Kalabreserhut, dunkle Buxlinweste.
Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter den Webergesellen Herrmann Herold unterm 9. Dezember 1861 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 31. Dezember 1861.
Königliches Stadtgericht. Untersuchungs⸗Abtheilung, Kommission II. für Voruntersuchungen.
ung. hierselbst belegenen Grundstücke, als:
J. das jetzt unter Nr. 60 des neuen Hypothekenbuchs von den Häusern verzeichnete Haus, früher unter Rr. 59 des neuen Hypothekenbuchs verzeichnet und aus 2 Häusern bestehend, nebst
Seiten⸗ und Hintergebäuden und den dazu gehörigen Pertinenzien,
Hausweiden und 2 Torfkaveln, zusammen gerichtlich taxirt
als: 2 Hausgärten, 2 5237 Thlr.
II. die unter Rr. 60 deffelben Hypothekenbuchs verzeichneten Rusticalien, als:
1) der Acker⸗ und Wiesenplan Rr.
2) desgleichen Nr. 59 daselbst à
3) desgleichen Nr. 5 in den Kiefländern *.
4) desgleichen Nr. 5 in den Sandstücken 2
5) der Heideplan Nr. 5 in den Querkaveln und Dieck⸗ stallst ckenliꝛĩiü1!.1. 6
6) der Plan Nr. 108 in den Heidestücken . 10
9 Mrg. 9
u III. das unter Nr. 175 des Hyvothekenbuchs verzeichnete Grundstück, rechts der Chaussee Schlawe, mit dem darauf befindlichen massiben Speicher, taxirt
sollen
165 in den Seestücken und Seewiesen aà
28 MImRth., taxirt 1199 Thlr. 8 5900
0 .
54 , na lh Thlr.
. am 7. Mai 1862, Vormit tags 11Uhr, im Wege ber nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbie⸗
tenden verkauft werden. — Taxe und Hypothekenschein sind in unser
Die unbekannten Realprätendenten werden bei Vermeidung der
m Büreau einzusehen. Präclufion vorgeladen. Gläu⸗
biger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf⸗ gelbern Befricbigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gerichte anzumelden. ;
Zanow, den 30. Oltober 1861. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission.
(1591 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 24. Juli 1861.
Das der Maria Paeta gehörige Freischulzen⸗ grundstück Saworri. Nr. 1. bestehendd aus 298 Morgen und abgeschätzt auf sI 72 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 14 Februar 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubbastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Glãu⸗ biger Anton v. Gruchalla, früher zu Sarnowo bel Berent, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzu⸗ melden.
1461 Nothwendiger Verkauf.
Das im Rybniker Kreise gelegene, dem König⸗ lichen Premier⸗Lieutenant 4. D. Ernst Gottlob Simon gehörige freie Allodial-Rittergut Ober⸗ Marklowitz, abgeschätzt auf 24,019 Thlr. 23 Sgr. J Pf., soll im Wege der Execution
am 21. Februar 1862, Voxmittags
11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗
stelle hierselb st subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau . a. einzusehen. h
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben:
1) der verwittwet gewesenen Schostok, verehe⸗ lichten Skupin, und
2) des Häuslers Fram Smolka aus Ober⸗ Marklowitz,
werden hierzu Bffentlich vorgeladen.
Rybnik, den 6. Juli 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
15 Bekanntmachung. zas erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Freiherrn Dr. v. 8. Decken ist beendigt.
Ratibor, den 3. Januar 1862.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
46 Public and um
wegen
des Verkehrs auswärtiger Handlungs⸗
Reisender in hiesigen Landen.
Fr. Fr. v. G. G. GHzg. v. M. u, . Wir haben, im Einverständniß mit Sr, König⸗ lichen Hoheit dem Großberzoge von Mecklenburg⸗
Strelitz und nach verfassungsmäßiger Berathung
mit Unseren getreuen Ständen, beschlossen, die durch die revidirte Patent-Verordnung vom 22. Januar 1859 und nach Maßgabe derselben
auf 3 Jahre angeordnete Besteuerung der nach
Charten und Proben in hiesigen Landen han⸗ delnden Ausländer noch auf ein Jahr, also bis zum 31. Januar 1863 inklusibe fortbestehen zu lassen, und befehlen allen betheiligten Behörden, so wie sonst Jedermann, den es angeht, sich da⸗ nach zu achten.
Gegeben durch Unser Staats⸗Ministerium.
Schwerin, am 27. Dezember 1861.
Friedrich Franz.
J. v. Oertzen. v. Schröter. v. Levetzow.
23 Bekanntmachung. Die im Jahre 1862 für die hiesige Königliche Garnison⸗Bäckerei zu bewirkende Lieferung von: 31 n kienen Stamm⸗Kloben⸗Brenn⸗ olz soll im Submissionswege an den Mindestfor⸗ dernden vergeben werden. Die diesfälligen Be⸗ dingungen sind in unserem Geschäfts⸗Lokale, Köp⸗ nickerstraße Nr. 17, zur Einsicht ausgelegt und wollen Lieferungslustige ihre Anerbietungen ver⸗ siegelt und äußerlich:
„Submission auf Holzlieferung“ bezeichnet bis zum 19. Januar er. Abends franco dorthin einreichen. Später eingehende Offerten können nicht berücksichtigt werden.
Berlin, den 4. Januar 1862. Königliches Proviant⸗Amt.
47
1 l Holzver kauf.
ĩ onnerstag, den 16. d. M., Vormit⸗ tags von 10 uhr ab sollen in dem Lokale des Herrn Duhm zu Liebenwalde die in dem Liebenwalder Forst⸗Neviere aufbereiteten und zur Ansicht ausliegenden Kiefern-Bauhoͤlzer, und zwar in dem Jagen 36 des Belaufs Lattsche circa 120 Stück und d Klfir. Böttcherholz, in dem Jagen N des Belaufs Zerpenschleuse circa 200 Stuͤck, in dem Jagen 37 des Belaufs Neh⸗ mathe circa 300 Stück und 20 Klftr. Böttcher⸗ holz, unter freier Konkurrenz öffentlich verkauft werden.
Die Aufmaaßregister sind vom 12. d. M. ab bei dem Unterzeichneten einzusehen und werden bie Verkaufsbedingungen im Termin bekannt gemacht.
Forsthaus Nehhorst, den 6. Januar 1862.
Der Oberförster stoerner.
47] Gekanntm ach ung. Berlin-Stettiner Eisenbahn.
Die Zins- und Dibidendenscheine zu den nach⸗ stehend bezeichneten Actien unserer Bahn sind bisher nicht zur Einlösung vorgelegt worben, nämlich:
I) die Zins- und Dividendenscheine Serie II.
Nr. 16 zu den Actien Nr. 2288, 2289 und 2290; 2) die Zins- und Dividendenscheine Serie II. Nr. 17 zu den Actien ĩ Nr. 2288, 2289, 2290, 12, 160, 12,164, 14,397 und 295100 a; 3) die Zins- und Dividendenscheine Serie II. Nr. 18 zu den Actien Nr. 2288, 2289, 2290, 12, 160 12, 164; 4) die Zins- und Ditidendenscheine Serie II. Nr. 19 zu den Actien Nr. 2186, 288, 2289, 2299, 4384, 7518, S980, 12,160 und 12 164.
Wir ersuchen bie Inbaber dieser Scheine, die darauf faͤlligen Zinsen bei Vermeidung der im §. 17 unserer Statuten gedachten Nachtheile zu erheben, und bemerken in letzterer Beziehung ausdrücklich, daß, wenn die vorstehend zu 1 und bezeichneten Zins⸗ und Dividendenscheine binnen 8 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an⸗ gerechnet, nicht eingelöst werden, dieselben an⸗ nullirt und die darauf fälligen Zinsen zur Ge— sellschafts-Kasse werden eingezogen werden.
Stettin, den 30. Dezember 1861.
Direktorium der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Rahm.
ö s zniglich e ösÿliche ö
und
Staatseisenbahnen. Bekanntmachung.
Verkauf alter Eisenbahnschienen
betreffend.
Bei den königl. sächs. östlichen Staatseisen⸗ bahnen wird im Laufe dieses Jahres ein Quan⸗ rum von circa 6— 10,000 Zoll⸗Centner defekter Eifenbabnschienen zur Auswechslung gelangen, dessen Ueberlassung an den Meistbietenden er⸗ folgen soll.
Die Abnahme dieser Schienen, die ber schiede⸗ nes Profil haben und von verschiedenen Fabri⸗ kanten herrühren, hat in Dresden zu erfolgen.
Kauflutige werden hierdurch aufgefordert, ihre Geboté auf das ganze Quantum pr. Zoll⸗
Centner in frankirten Briefen unter der Be⸗ zeichnung „Ankauf alter Schienen betr.“ bis zum 3t. laufenden Monats an das Hauptbureau der unterzeichneten König⸗
lichen Staatseisenbahn⸗Direction abzugeben.
Nachgebote werden nicht beräcksichtigt.
Für die Höhe des Quantums kann eine Ga—2— rantie nicht übernommen werden.
Diejenigen Bieter, die bis zum 15. Februar dieses Jahres mit Bescheid nicht versehen wor⸗ den sind, können sich als überboten betrachten.
Dresden, am 2. Januar 1862.
Königlich Sächsische Staatseisenbahn⸗Direction. von Tschirschky.
. . Neue a,, zu Halle a. S.
Die in letzter General-Versammlung gefaßten Beschlüsse wegen Vermehrung des Actien⸗Kapi⸗ tals durch 500000 Thlr. Stamm⸗Prioritäts⸗ Actien werden durch das Reskrivt des Herrn Handels-Minister Excellenz vom 12. Dezember p. als solche anerkannt, gegen welche im Allgemei⸗ nen nichts zu erinnern ist und welche auch bereits bei andern Gesellschaften die Allerhöchste Geneh⸗ migung erhalten haben. Der schließlichen Ord⸗ nung dieser Angelegenheit dürfte demnach nichts entgegenstehen; doch ist die Gesellschaft durch ge⸗ dachtes hohes Reskript noch auf einige zweckent⸗ sprechende Aenderungen der 5§. 14 24 und Zh des Statuts aufmerksam gemacht ünd da es im Inter⸗ esse der Gesellschaft liegt, dieselben bei der jetzt ohnehin nöthigen Abänderung des Statuts zu⸗ gleich mit zu beantragen, so laden wir hierdurch die Actionaire ein, sich
Montag, den 10. Februar, früh
10 Uhr, im Lokal der Fabrik zu einer außerordentlichen General ⸗Ver⸗ sammlung einzufinden. . ;
In Hinweisung auf die durch 5§. 35 dafür ge⸗ gebenen Vorschriften bemerken wir dabei beson⸗ ders, daß die genauere Formulirung des Be⸗ schlusses wegen der Vermehrung des KHrund— kapitals und Abänderung in den S5. 14, 24 und 35 des Statuts zur Verhandlung kommen sollen.
Halle, den 8. Januar 1862.
Der Verwaltungsrath. Jacob. Lüttich.
[45
Monats⸗uebersicht für Dezember 185t.
Aetivdga. M4039. 8. —
Thlr. 4 1og = — 1,345, 162. 20. —
Privatbank zu Gotha.
Ende
Geprägtes Geld Kassen · Anweisungen und fremde Banknoten Wechsel⸗Bestände ...... ; Lombard⸗Bestände 2 Staatspapiere u. Effekten. 133,211. 19. — Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa, 8277, 918. 29. —. Passiva. Eingezahltes Actien⸗Ka⸗ pital Thlr. 1400 0090. — — Noten in Umlauf 13 — Depofiten⸗Kapita lien 239 719. — — Guthaben in Rechnung 529 932. 7. —. Gotha, den 31. Dezember 1861. Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch, 1. V.
1441 der
Cölnischen P
Aetiva. Gemünztes Geld Thlr. Cassen⸗Anweisungen und Ro⸗ ten der preußischen Bank- ö. Wechselbestände Lombardbestände Diverse Forderungen Immobilien
Cöoln, den 31. Dezember 1861. Der Verwaltungsrath, Frz. Heuser.
347, 900 8.909
1A 99, 100 139, 00 169,500
und
Verzinsl.
Monats ⸗NUebersicht
rivat-Bank. Passiva. Banknoten im Umlauf Thlr. 950 500 Guthaben von Priwatpersonen mit Einschluß des Gire derkehrs. 7900 ositen⸗Kapitalien mit zweimonatlicher Kundigun 29 frist Thlr. 26 1007 mit dreimonatlicher Kündigungs frist . 5065. 000
Der Direktor, Smidt.
331. 100