1862 / 8 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

52

Türkei. Most ar, 7. Januar. Gestern bat Omer Pascha eine neue Proclamation an die Insurgenten gesandt, welche den sich Unterwerfenden volle Amnestie und beziehungsweise gnadenvolle Rügͤsicht der Pforte verspricht. Bis zu dem Eintreffen der Ant⸗ wort sind türkischerseits die kriegerischen Operationen suspendirt

worden.

Dänemark. Kopenhagen, 6. Januar. Bei der am Neujahrstage gehaltenen königlichen Tafel überreichte der König dem e e egischen Gesandten, Grafen Hamilton, das Ehren⸗ zeichen der Dannebrogsmänner, welches er bis dahin selbst getra⸗

gen hatte.

Amerika. Berichte aus Rew⸗Vork vom 28. v. Mts. die in London den 8. d. eintrafen, melden, daß Lincoln die Auslieferung Slidell's und Mason's bewilligt babe. Die New⸗Vorker Journale sagen, dieselbe werde als eine politische Nothwendigkeit mehr von den Küstenstaaten, als von denen im Innern und im Westen accep⸗ tirt werden. Die Erklärung Lincoln's, daß er nicht zwei Kriege zu gleicher Zeit führen könne, werde als Rechtfertigung seiner Po⸗ litik angenommen werden.

Telegraphische Deypeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.)

London, Mittwoch 8. Januar, Nachts. Weitere aus New⸗ Vork vom 28. v. Mts. hier eingegangene Berichte melden:

Der New⸗Vork Herald“ sagt: Die Bundesregierung würde keinen Vortheil durch die Zurückbehaltung Mason's und Sli⸗ dell's erlangen. Die Auslieferung nehme jeden Vorwand für eine englische Intervention und hinterlasse eine Schuld, die Amerika England später bezahlen werde. Dasselbe Blatt schlägt einen gün⸗ stigen Zolltarif für französische Waaren und ein Einfuhrverbot für englische Fabrikate dor.

„RNew⸗Vork Times“ sagt: So lange England die Separatisten als kriegführende Macht, und so lange Amerika dieselben als In⸗ surgenten betrachte, werde immer ein Vorwand zu einem Kriege da sein.

Der Dampfer der Union „Santiago de Cuba“ hat an der Küste von Texas den englischen Schooner „Eugenie Smith“ ange⸗ halten, zwar keine Kriegskontrebande gefunden, aber zwei Passa—⸗ giere, welche sich durch die in Beschlag genommenen Papiere als Agenten des Sonderbundes verdächtig gemacht hatten, mit sich ge— nommen. Dieselben sind nach New⸗Pork gebracht und werden im Fort Lafayette gefangen gehalten.

Man glaubt, daß im Senate ein Gesetz durchgehen werde, welches die Sklaven der Separatisten, die der Union beitreten, für frei erklart.

Der Hafen von Charleston ist durch 16 große, mit Steinen beladene Schiffe, die in drei paralelen Linien versenkt worden sind, unbrauchbar gemacht worden.

Die Schiffsexpedition unter dem Kommando Burn side's wird nächste Woche von Anapolis abgehen und 12, 000 Soldaten mit sich führen. Man setzt den vollständigsten Erfolg voraus.

Tondon, Donnerstag, 9. Januar, Vormittags. Die Frei⸗ laffung der Commissaire hat sich offiziell bestätigt. Mason und Slidell, so wie auch deren Attaché's Eustach und Mac Far⸗ land werden mit dem Dampfer „Amerika“ in nächsten Woche nach England kommen.

Paris, Donnerstag, 9. Januar, Morgens. Der heutige Ito niteur enthält ein Dekret, welches den Senat und die Depu⸗ Kirten zum 27. d. Mis. einberuft. Am folgenden Tage wird den Deputirten, wie im Jahre 1961, ein Exposéè der Lage des Reiches mitgetheilt werben.

Von der polnischen Grenze, Donnerstag, 9. Januar. Tas Theater in Warschau ist gestern mit der Oper Bravo er⸗ öffnet worden. Sämmtliche Lehranstalten werden mit dem 1. Fe⸗ bruar eröffnet werben.

Berliner Getreldebörse

vom 9. Januar.

Weizen loco 65 83 Thlr., feiner weisbunt sehles. 82 Thlr. ab Boden ber.

Roggen loco Si 82pfd. 53 3 Thlr, ab Bahn ber., schwimm. ordinairer 52 Thlr. ab 6 bez., Januar 523 53 Thlr. bez. u. Br; Januar-Februar 523 - 3 Thlr. bez. u. Br.“, 3 &., Februar-März 52 - ' Thlr., bez. u. d., 3 Br, Frühjahr 5tz 52 Lhlr. hez. u. Br., 5 G., Mai- Juni 5iJ - 525 Thir. bez. u. Br.,, 4 G., Juni-duli 523 Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine 3 - 40 Thlr. pr. 1]50pkfä.

Hafer loco 22 - 24 Thlr., Lief. Februar do., Frühjahr 37 - 4 Thlr. bez., Mai- Juni 24 Thlr. Br.

Erbsen, Koch- und Futter waare 46—- 57 Ihlr.

Rüböl loco 127, Thlr. bez., Januar u. Jan. Februar 1217 - zh . Thlr bez, Br. u. G., Februar - März 125 Thlr. Br., sa G. n nüt .

123. 3 Thlr. bez. u. G., 3 Br;. Mai-Juni 123 Ihlr. Bör, & Leinöl loco 122 Thlr., Lieferung pr. April-Mai 115 Thlr.

Spiritus loes ohne Fass 1816 —- 18 Thlr. ber., Januar u, Jmnnar- . Februar 1859— Thlr. bez. u. G., 186 Br., Februar-Mürz 183 Thlr.

bez., Br. u. G., März-April 183 Thlr. Br.“, 1877 G., April Mal 184. bis 1835 Thlr. bez. u. G., 1815 Br., Mai- Juni 1914 Thlr. bez. u. G., 1935 Br., Juni-Juli 199 Thlr. Bez. u. G., 1954 Br.

Weizen sehr still. Roggen loco war nur wenig angetragen, Freise zu Gunsten der Verkäafer. Fermine verkehrten in sehr fester Haltung und wurde zu steigenden Freisen verkauft. Gek. 3090 Ctr. ohne wesentliehe Aenderung.

. Gek. 500 Ctr. Sptritus loco und Termine wenig begehrt und . bilsiger verkauft und schliesst kaum fest. Gek. 40, 000 Ert.

Leiprig- Dresdener 207 G. Löbau - Lit- tauer Litt. A. 25 G.; do. Litt. B. Magdeburg - Leipziger 209 G. Berlin- Anhalter Litt. A.,, B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringisehe 109 G. Friedrieh-Wilh.-Nordbahn 50h G. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 G. Braun- 1chweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank-Actien 747 Br. Oester- reiehische 5proz. Metalliques . 1854er Loose —. 1651er National- Anleihe 58 Br. Preuasische Prämien-Anleihe —.

Leipzig, 8. Januar.

Rreslam, 9. Januar, 1 Uhr 38 Minuten Nachmittags. (Tel. J

Dep. des Staats- Anzeigers.) Qesterreiehische Banknoten 717, Br. Frei- burger Stamm - Aetien 1135 Br. Obersehlesisehe Aetien Litt A. n. C. 127 G.; do. Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4proz. 933 G.; do. Litt. F., 4proz., 10073 Br.; do. 3zproz., Saz Br. Kosel - Oderberger Stamm Actien Brieger Actien 517 G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm- Actien 335 Br. Preussiseche 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.

n pr. S000 pCt. Tralles 163 Khir. geld. J5 90 Sgr., gelber J5— 90 Sgr. Roggen 54 60 Sgr. bis 42 Sgr. Hafer 22 27 Sgr.

Für Eisenbahnen sehr günstige Stimmung.

Stettim, 9. Januar, 1 Uhr 37 Minuten Naechmitt. des Staats - Anzeigers). Januar 50, Frühjahr 50 - 505, Mai- Juni 50. Mai 1277 da, 123 G. Spiritus 18163, Januar 188, Frühjahr 182, bez.

Hamburg, S. Januar, Nachmittags 3 Uhr Minuten. Anfangs flav, später etwas fester.

Schluss - Course: Oesterr. Kredit- Actien 622. Norddeutsche Bank 87z. National- Anleihe 57 G. 3proz. Spanier 44. Iproz. Spanier 39 Br. Stieglitz de 1855 —. Diseonts —.

Getreidemarkt. Weizen loeo etwas billiger zu kaufen, ab aus- wärts ganz gesehäftslos. Roggen loco stille, ab Ostsee unverändert und stille. Oel, Mai 265, Oktober 253. Kaffee, Markt bleibt unverändert gut, Umsatz 2000. Link ohne Umsatz.

FranmkFkart a. MI., S. Januar, Nachmittags 2 Uhr 34 Minut. Oesterreichische Effekten beinahe wie gestern, Stimmung matt.

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 1183. Preussische Kassenscheine 10473. Ludwigshafen - Bexbach 1305. Berliner Wechsel 195. Hamburger Wechsel 85. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 82z. Darmstädter Bank Aetien 189. Darmstädter Lettelbank 244. Meininger Kredit - Actien 777. Luxem- barger Kredithank 87. 3proz. Spanier 46. Spaniseke Kreditbank von Fereira 430. Rothschildc 505. urhessisehe Loose 52. 5proz. Metalligues 46. 43proz. Metall. 40). 1854er Loose 583. Oesterreichisches National- Anliehen 563. Oesterreichisch- französische Staats Eisenbahn- Actien 235. Oesterreichisehe Bank- Antheile 619. Desterreiekisehe Kredit-Actien 148. Oesterreiehische Elisaketh - Bahn 106. Rhein-Nahe-Bahn 228. Mainz-Lͥudwigshafen Lit. A. 111; do. Lit. G. 1005. Neueste österreichisehe Anleihe 57. ;

Arsterdamm, 8. Januar, Nachmittags à Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Preishaltend bei ziemlich lebhaftem Geschäft.

Ibroꝝ. österreichische National. Anleihe 545. 5proz. Metalliques Lit. B. 693. 5proz. Metalliques 44. 24pror. Netalliques 233. proz. Spanier 415. Zproz. Spanier 47. 5proz. Russen 793. 5proz. Stieglitr de 1855 di. Mexikaner 273. Holländische Integrale 631.

Gdetreid em arkt (Schlussbericht). Weizen und Roggen bei ge- Raps, September 710. Rüböls, Mai 41,

(Tel. Dep.

Spanische Kreditbank von Badische Loose 523.

ringem geschäft unverändert. Herbst 393.

pr. Januar 23 Thlr. Br., Januar-

Hafer Rüböl, bei leblosem Markt etwas nie-

J

. ww

.

itt. E. , . Neiss—-

Weizen, weisser

Gerste 34 .

Weizen 74 - 809, Erühjahr 823 - 83. Roggen, Rüböl 125 bez., April

Vereins bank 101.

sproz. Spanier 41.

Lomelom. 8. Januar, NachmittagsZs 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.)

Mexikaner 27.

Silber 619 à 63. Consols 82. 1proz. Spanier 41,

proz. Russen g9. 45prox. Ruasen 90. getreidemarkt (Sehlussbericht).

zchä ft, Preise gegen vergangenen Montag unverändert.

(Wolff's Tel. Bur.) Bei Abgang

bei trüber Luft. Lom om, 9. Januar, Mittags. dieser Depesche stehen Consols 93 bis 93.

LiverhpaoGch, S. Januar, Mittage 12 Uhr, (Wolffs Tel. Bar.) Baum wolle: S000 Ballen Umsatz. Matte Haltung,

Haris, 8. Januar, Nachmittag 3 hr. Pie Iproz. begann zu 6 gö, fiel in Folge der Artikel der- Times. und Por. auf 67.60 und sehloss matt zu diesem Course. Con- sols von Mittags 12 Uhr waren 92 eingetroffen.

Schluss- Course: 3proz. Rente 67.66. 435proz. Rente 965.50. 3pror. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Credit mobilier - Actien

Morning

Spanier 46. 1proa. Spanier 41. Aetien 491. Oesterreich. Credit - Aetien —.

703. Lomb. Eisenbahn-Actien 514.

In Weizen beschränktes Ge-

53

Sardinier T.

ehren, mer, theilungen, nach

(Wolff's Tel. Bur.)

von Zedlitz.

Im Opernhause.

Januar. Jüdin. Walter Scotts Roman Ivanhosë“ frei bearbeitet von W. A. Wohlbrück. Musik von H. Marschner. Tanz vom F. Balletmeister P. Taglioni. .

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (9te Abonnements⸗Vorstellung.) Die Lebensmüden, Lustspiel in 5 Abtheilungen von E. Raupach.

Kleine Preise.

Sonnabend, 11. Januar. nements⸗Vorstellung. 5 Abtheilungen nach Lope de Vega, bearbeitet von J. E. Baron

Freitag, 10. Der ö, und die

Kleine Preise. Der Billetverkauf

Königliche Schauspiele.

m Opernhause. (Ste Vorstellung. 3 Große romantische Oper 7 3 3

19te Abon⸗

m Schauspielhause. ö ö Schausplel in

Der Stern von Sevilla.

findet nur am Tage der Vorstellung statt. Keine Vorstellung.

Außer den, dem Königlich Preußischen Staats-Anzeiger kostenfrei beigefügten halbjährlichen chronologischen Uebersichten wird im Laufe dieses Monats ein Sachregister zu den im Staats⸗Anzeiger vom 1. Januar bis Ende Dezember 1861 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen herausgegeben werden.

Der Preis desselben ist, wie bisher, auf 5 Sgr. festgestellt.

Bestellungen auf dieses Sachregister sowohl als auf die der früheren Jahrgänge nehmen für Berlin die Expedition des Staats⸗ Anzeigers, Wilhelmsstraße Nr. 5, außerhalb jedoch nur die Postämter (ohne Preiserhöhung) entgegen.

Oeffentlicher Anzeiger.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 18. August 1861. Das dem Gutsbesitzer Karl von Boeckmann gehörige Grundstück „Neusasserei Kuchnia“

175609

abgeschätzt auf 11,815 Thlr. 2 Sgr., zufolge der

nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem

IIl. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 7Tten

April 1862, Vormittags 12 Uhr, an

ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

h der Rentier D. Bahr aus Gollub,

2 der Rittmeister a. D. Friedrich Freiherr Trautson von Falkenstein zu Berlin werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbüche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

60s] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Anton von Wollschläger zugeschla⸗ gene Rittergut Alt⸗Dombrowke inkl. Wrzosh, bestehend aus 1208 Morgen 169 IRuthen und abgeschätzt auf 26,164 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf., zu⸗ folge der nebst Hypothekenschein einzusehenden

Taxe soll

am 2. April 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle meistbietend verkauft werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Schubin, den 14. August 1861.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

lb

Nachbenannte Gegenstände find als gefunden

oder herrenlos an das gerichtliche Depositorium abgeliefert worden:

I) eine russische Banknote Nr. 157, 135 über 25 Silberrubel, gefunden am 14. Juni d. J. an der Königs⸗ und Klosterstraßen⸗Ecke;

2) zwei Coupons zum Schlesischen Pfandbrief Nr. 113,488 über je 26 Sgr. 3 Pf.; der fünfte Coupon der Stadtobligation Nr. 2917 über 13 Sgr. 6 Pf.; der sechste Coupon zum Staatsschuldschein Nr. 13,929 über 13 Sgr. 3 Pf.; ein Dividendenschein der Berlin⸗An⸗ halter Eisenbahn Nr. 132 6. über 4 Thlr.; der dritte Coupon der Aachener Düsseldorfer Eisenbahn Nr. 8090 über 4 Thlr., so wie der dritte Coupon der Niederschlesisch⸗Mär⸗ kischen Eisenbahn Nr. 17,2 über 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., gefunden im Juli 1861 an der Schleuse;

3) zwei Zwanzig-Frankenstücke, gefunden am 29. Mai c. im Hotel de France;

4 975 Stück Mauersteine, taxirt 11 Thlr. welche seit dem 16. Juli am Louisenufer herrenlos gelagert gewesen;

5s) eine Kiste mit 24 Dutzend hölzernen Feder⸗ kasten, taxirt 20 Thlr., und eine werthlose Tonne, gefunden am 5. August vor dem Hause Lindenstraße Nr. 68

6) eine schadhafte goldene Cylinder - Uhr mit silbernem Zifferblatt, taxirt 10 Thlr., ge⸗ funden am 29. August d. J. bor dem Hause Poftstraße Nr. 1.

Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegen⸗

stände werden aufgefordert, sich mit ihren Eigen⸗ thums⸗Ansprüchen bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt spätestens in dem auf

den 15. Februar 1862, Vormittags 115 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Grieben im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 18, anberaumten Termin zu melden, widri⸗ falls sie ihrer Eigenthums⸗Ansprüche für ver⸗ lustig, und die gefundenen Gegenstände den Fin⸗ dern resp. der hiefigen Armenkasse oder dem Fiskus werden zugesprochen werden. Berlin, den 31. Dezember 1861. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

59 Oeffentliche Vorladung.

Gegen den Schuhmachermeister Julius Dymong aus Peitz ist von seiner Ehefrau, Charlotte geb. Fabian zu Peitz, wegen böslicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt worden.

Der Schuhmachermeister Julius Dymong wird hiermit vorgeladen,

am 26. April 1862, Vormittags

.

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, bor dem Krelsgerichts⸗Rath Passow persönlich ober durch einen zulässigen legitimirten Bevollmäch⸗ tigten, wozu ihm die Justiz⸗Räthe Behm und Hagen und die Rechtsanwalte Kobligk und Struck hierselbst vorgeschlagen werden, zu erscheinen und die Klage zu beantworten, widrigenfalls die bös⸗ liche Verlassung für dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der Ver⸗ klagte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird.

Cottbus, den 2. Januar 1862.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

1218 Bekanntmachung.

Der ehemalige Brennerei⸗Inspektor Christian Carl Staehr, geboren zu Ratzdorf den 7. Okto⸗ ber 1796, ein Sohn des Erb⸗ und Braukrügers Christian Staehr daselbst, ist seit dem Jahre 1837 verschollen. Derselbe oder seine etwa zu⸗ ruͤckgelassenen unbekannten Erben oder Erbneh⸗ mer werden aufgefordert, sich vor oder in dem

auf den 15. April 1862, Vormittags

10 Uhr,

anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte oder in der Registratur desselben schrift⸗ lich oder persönlich zu melden und daselbst wei⸗ tere Anweifung zu erwarten, widrigenfalls der Genannte für todt erklärt and sein nachgelasse⸗ nes Vermögen seinen Erben resp. dem Fiskus verabfolgt werden wird.

Arnswalde, den 31. Rai 1861.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.