56 Berliner Börse vom 9. Januar 1862.
mic cf Ffechsel', Fonds- und Geld-Cours.
VWechsel-Comrs e.
Kurz
2M.
Raris
Wien, str. Währ. 159 El. dito 150 FI.
Augaburga dd. W. 100 El.
f en d. M. 1 Fl.
Leiprig in Ceur. im 14 Tbl. uss 100 Thlr. .....
Petersburg 100 S. R.... dito 100 8. R.... Warsehau 90 S. R..... 100 Th. G.
Kurz
D *
6 . .
***
FEFonds-Conmrge.
Freiwillige Anleihe...
Staats- Anleihe von 1859... Staats- Anleihen v. 8650, 1852, 18654, 1855, 1857, 1859,
von 1856 von 1853
dito dito
Staatas ehuldseheine ..... ö Primien- Anl. v. 1855 100 Tb. Kur- u. Neum. Schuldverachr. Oder Deiehbau- Obligationen Berliner nr, nnn,
40.
o. Schuldverschr.d.Berl. Kaufm.
Ostpreussische
Pommersekhe Posensche Preussische
Si ehsiĩs ehe
Friedrichsd' or Gold- Kronen
87 105
Schlesische ..... Pr. Bk. Anth. Scheine
Pfandbriefe.
Eur und Neumärk. ö do.
chez ach a 43 Wom Staat garantirte Litt. B..... ...... Westpreuss. ..... ö
. Kur- und Neumärk.
Rhein. und Westph.
1023 Andere Goldmünzen
33 1 33 1 33 1 4 3 1 3 3 35 4
isenbahn- ien.
8 2
Stamm- Actien. Aachen- Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. Berlin-Anhalter .... Berlin- Hamburger.. Berlin · Potsd.· Mgd. . Berlin- Stettiner bBresl. Schw. - Freib.. Brieg Neisse
Cöln- Mindener Magdeb. - Halberst. .. Mag deb. Wittenb. .. Münster- Hammer. .. Niedersehles. - Märk.. Niederschl. Lweigb. . do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. Oppeln - Larno witer Prinz Wilh. (St. V.) Rheinische do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe Rhrt. - Erf. Kr. Gdb.. Stargard- Posen Thüringer
Wilb. ¶ Cosel-Odbg.) do. (Stamm.) Prior. do. do. do.
8381111811111
Fri oritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission]
Mänzprols den Silbers bel der Könlgl. Můänze. Das Pfund fein Silber
29 Thlr. 21 Sgr.
do. III. . Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Bergisch Märkische do. II. Ser. S850) 5 do. II. Ser. (1855) 5 do. III.S. v. St. 3] gar. 3 io. M. Serieß do. Düsseld. - Elbf. Pr. 4 do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. · Mrłk. do.IlI.Ser. ] n , , . 4 Berlin- Anhalter .... 41
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemàkssig 4 pCt. bereehnet.
Stargard- Posen
Berlin- Hamburger.. do. Il. Em. 4d] Berlin- Pots d. Magd. 4 do. Litt. B. 4 do. Litt. C. do. Litt. D. Berlin- Stettiner
do. II. Serie 4 do. III. Serie] 4 Brsl. Schw. Erb. Lt. D. 4 Cõln- Crefelder. .. . ..
— x R - -
Magdeburg- Halberst. 4 Magdeburg Wittenb. 4] Niedersehses. Märk.. 4
1 2
Pr. Wilh. (St.. V.)
do. Il. Serie lsᷣ do. III. Serie ß Rheinische
do. vom Staat g
do. III. Emission.. 4 Rhein-Nahe v. St. gar. 4 do. do. II. Em. Rhrt. - Crf.· Kr. Gladb. 9 do. Il. Serie] do. III. Serie 4
do. II. Emission 4 do. III. ᷣ Thüringer
do. II. Serie õ do. Ill. Series d] do. IV. Serie d
Wilh. (Cosel-Odbg.) 4
do. III. Emissionld]
8
FSESSI1I11ISEIIII
n ——
— — 83 22 .
C
S311 1IMI331II1
Michtamtliche Votirungen.
Ausl. Eisenbahn. Stamm. cti eNJ.
KHordb. Criedr. Wilk) Oester. franz. Staatsbahn
Ausl. Prioritãts. Actien.
HNerab. Trcdr. Wilk.)
Belg 9 J. de Est do. — et Nense Oerter. Franz. Staatz bahn
— — —
27
266
Inlãnd. Fonds.
Cass. Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank. Königsberg. Privatbank —— do.
Posener de.
Berl. Hand. - Gesellseh. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. PFommerseh. RittersehB.
Industrie · ctien.
Hoerder Hüttenwerk. . Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kent. das..
cs . - - - . . ü
=
LIf
5 5 5
Br.
G ld.
143
94
22 572
1047 163
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit. . . ... ; do. Landesbank. Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. ... Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall
— 82
111811 3**
888111811 S
22 23 —
18
74
—
. Oester. Nation. - Anleihe
Russ. Stiegl. 5. Anl..
Poln. Pfandbr. in S. -R.
Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St. -Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. Schwed. 10 RI. St. Pr. -A.
8 8
do. Prm. - Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. .
.
. do. 6. Anl. ö. v. Roths ehild Lst. Neue .
. 0.
Poln. Schatz.. Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI.
=
G C — CM tn
do. Part. 500 FI. ..
35 FI.
.
Berlin- Anbalter 133 2 134 la- Tarnomitz 33 2 34 gem. Rheinische 895 2 90
gern Fr. Wil) 517 2 52 gem. —— Bark 765 2 gem. Dessauer Cre
— —
are et-
Oesterr. Franz.
gem. Brieg-Neisse 519 a 53 gem.
KRerlin. . Januar. Die Börse war heut sehr fest und günstig
Gerchaft fast in allen Effektengattungen, namentlieh
Cöoln- Mindener 1555 2 156 em. Aainz-Ladwigsh. Litt. A. u taatsbahn 131 2 1327 gem.
gut behauptet; Wechsel waren ziemlich lebhaft.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Köonigl
(Rudolph
gem. Obersehles. Lit. A. u. C. 1265 2 127 C. 112 a2 4 gem Mecklenburger 5093 a 51 Diseonto-Commandit-Antheile 877 a S877 gem.
dit 85 29 gem. Dessauer Landesbank 243 2 255 gem. Oesterr. Credit 635 a 645 gem. ᷣ — —— — —— ——
in Heinen Eisenbahnen, von Belang; Fonds wurden gefragt und waren
18 Geheimen Ober⸗GHofbuchbruckerei ecker).
Das Abonnement beträgt: . Thlr. für das bierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. ——
Königlich Preustisch er 8 1. . 2 z
Alle post⸗ Anstalten des An⸗ und Auslandes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. G1.
(nahe der Leipzigerste)
M g.
Berlin, Sonnabend, den 1I. Januar
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗-Direktor Fgnatz Joseph Constantin d'Hauterive zu Olpe den Rothen Adler-Orden dritter stlasse mit der Schleife, dem Schulzen Georg Adam Kolk zu Steinbach, im Kreise Schleusingen, das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Kauf— mann Johann Penner zu Elbing die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Berlin, 10. Januar. Se. Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht: Bem Geheimen Regierungsrath und Kammer— herrn Freiherrn von Kerckering-Borg zu Koblenz die Erlaub⸗ niß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ordens vom heiligen Grabe zu Jerusalem zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 10. Januar. Se. Majestät der König nahmen heute fruͤh die Vorträge des Geheimen Raths von Winter und des General⸗Intendanten der Königlichen Schau— spiele von Hülsen entgegen. aan mmm n
Sachsen. Gotha, 7. Januar. In der gestrigen Verx— sammlung des hier abgehaltenen Handwerkertages waren 50 thüringische Orte mit 250 Abgeordneten vertreten und haben eine Vorstellung an die einzelnen thüringischen Regierungen beschlossen, daß diese doch den Gewerbegesetzentwurf zurücknehmen, event. warten möchten, bis Preußen die Regelung der Gewerbeverhältnisse vor⸗ genommen haben wird. Wo nicht, daß ein anderes Gesetz unter Beiziehung von Vertrauensmännern aus dem Gewerbestande aus— gearbeitet werden möge, das den Anforderungen der Neuzeit, so wie den Interessen des Gewerbestandes Rechnung trägt.
Oesterreich. Verona, 7. Januar. Se. Majestät der Kaiser langte heute früh ? Uhr in Verona an, wurde vom Armee— Kommandanten Feldzeugmeister v. Benedek empfangen und zeiste hierauf nach Bussolengo, wo die Garnison die Revue passirte. Hierauf begaben Sich Se. Majestät nach Pastrengo um die Festungs⸗ werke zu besichtigen. Von hier fuhren Se. Majestaͤt nach Pes— chiera, hielten Truppenrevue, besichtigten die Forts und die Flottille vom Gardasee, fuhren dann nach S. Massimo, besichtigten das Fort Wratislaw und wohnten der Demolirung einer Batterie bei. Um 4 Uhr kehrten Se. Majestät nach Verong zurück. Se. Ma—⸗ jestät wurden überall mit Fubel begrüßt. In Bussolengo und Vastrengo wurden Triumphbogen errichtet, Kinder streuten Blumen, und die Bevölkerung wiederholte enthusiastische Epvivas. Dasselbe fand bei der Rückkehr Sr. Majestaͤt nach Verona bei der Porta S. Zeno statt.
Großbritannien und Irland. London, 8. Januar. Die offizielle „Gazette“ enthält die Ankündigung, daß, nachdem im abgelaufenen Jahre kein Ueberschuß der Einnahmen über die Aus⸗ gaben vorhanden sei, keine Summe zur Tilgung der Staatsschuld angewiesen werden könne.
Die Pairie hat eines ihrer Mitglieder verloren, Earl Var— borough ist gestern in Brighton gestorben. Er war 1809 geboren. Erbe der Güter und Titel ist sein Sohn Charles (bisher als Lord Worsley im Unterhause).
Durch die heute mit der „Europa“ aus Amerika eingetroffene Post hat die britische Regierung die Nachricht erhalten, daß die großen kanadischen Flüsse am 27. ult. noch ziemlich frei von Eis waren, daß die „Persia“ mit ihren Truppen und Munitionsvor⸗
raͤthen am, genannten Tage wohlbehalten bis Bie, nahe an der
Mündungsstelle der kanadischen Eisenbahnen, vordringen konnte, daß aber der von ihr ebenfalls mit Truppen für Kanada ausgesandte
„Australasian“ am 23. und 24. von heftigen Schneestürmen bei
Anticosti überfallen worden war, und sich zur Umkehr nach Halifax
gezwungen gesehen hatte, woselbst er am 26. angekommen war, um entweder dort seine Ladung ans Land zu setzen oder die Fahrt nach Bic abermals zu versuchen.
— 9. Januar. Die heutige „Morningpost“ sagt: Die Bun⸗ desregierung habe nachgegeben und habe gegen Lord Lyons er— . ihm die Gefangenen übergeben zu wollen, wann und wo er volle.
sei. Das Kabinet von Washington hat Lyons ein langes Pro— memoria übergeben. Wir wollen hoffen, daß die von der Bundes⸗ regierung gegebenen Erklärungen nichts Verletzendes enthalten.
Hoffen wir gleichfalls, daß die beiden Passagiere, die am Bord
der „Eugenia Smith“ verhaftet worden sind, ebenfalls ausgleiefert werden und zwar mit geringerer Demuͤthigung für Amerika.
Die heutige „Times“ drückt über den erreichten Erfolg ihre
Befriedigung aus. Es ist ein großer Sieg, sagt sie, obwohl wir uns auf demselben Punkte wie vor dem Fisulfd befinden. Es gab
Zeiten in unserer Geschichte, wo wir diese wirkliche Freude nicht darüber empfunden haben würden, daß ein Konflikt durch friedliche Wenn Frankreich auf gleiche
Einigung vermieden worden sei. Weise insultirt worden wäre, so zweifeln wir, ob es dieselbe Mä⸗
ßigung gezeigt hätte und ebenso bereit gewesen wäre, die verspätete
Genugthuung anzunehmen. Was die Note der Bundesregierung anbelangt, welche die Auslieferung der Gefangenen begleitet, so sind wir von vornherein vorbereitet, eine Menge von Worten ruhig an⸗ zuhören, selbst wenn sie versteckte Drohungen und Uebelwollen ent⸗ halten. Es kommt nicht darauf an, ob die Genugthuung mit guter Miene gegeben wird oder nicht. Die substantielle Entschuldigung findet fich in der Auslieferung der Gefangenen. . Frankreich. Paris, 8. Januar. Der „Moniteur“ theilt
Vera⸗Cruzer Nachrichten vom 30. November mit, welche ein sehr
düsteres Bild der Lage Mexiko's zeichnen. Nachdem alle vom fran⸗ zösischen Gesandten gethanen Schritte, Genugthuung zu erlangen, fruchtlos geblieben, hatte Dubois de Saliguy seine Pässe gefor⸗ dert, die ihm vom Präsidenten Juarez zur Abreise angebotene Mi⸗ litair-⸗Escorte mißtrauisch abgelehnt und zu seiner Bedeckung sich selbst eine bewaffnete Karawane gebildet.
Unter den Arbeitern in Lyon und St. Etienne herrscht große Noth, da mehr als die Hälfte der Seidenfabriken ihre Arbeiten ein⸗ gestellt hat. Der Erzbischof daselbst hat die Geistlichkeit veranlaßt, Sammlungen für die Nothleidenden zu veranstalten. .
Spanien. Madrid, 7. Januar. Die Regierung hat er⸗ fahren, daß das mexikanische Ministerium mit dem englischen Ge⸗ sandten einen Vertrag unterzeichnen werde. 73 pét. des Erträg⸗ nisses der Zölle soll zur Bezahlung der englischen Schuld verwandt werden. Die mexikanischen Kammern haben den Vertrag verworfen. Das Ministerium hat darauf hin abgedankt.
Die spanische Regierung hat den Herren Alhama und Mata⸗ moros den Prozeß gemacht und wegen Ausübung des pretestan⸗ tischen Kultus und Verbreitung der Bibel jeden zu sieben Jahren Galeerenstrafe verurtheilt.
Bortugal. Ueber die neulich in Lissabon stattgehabten Ruhestötungen berichtet das Pays“: „Nach Mittheilungen, deren Genauigkeil Uebersicht über die gewaltthätigsten Auftritte des Tages der Ver—⸗ wirrung und Verirrung. Graf Ponte, der aus dem Palaste nach Hause zurückkehrte, wurde schrecklich mißbandelt. Er erhielt fanf Wunden am Kopf und eine Kontusion in der linken Seite. Wäre die Munizipalgarde nicht zeitig zu seiner Hülfe herbeigekemmen, so hätte er wohl lebend sein Haus nicht erreicht. Der Palast des Marquis Vallada wurde verheert und der Wächter desselben er⸗ hielt einen heftigen Schlag auf den Kopf. Die Häuser des Grafen Thomar und des Marquis Loulé wurden . epländert und alle Krystallgegenstände in denselben in tausend . zerschlagen.
*
186.
Wir wollen annehmen, daß dieses verspätete Genügen der Gerechtigkeit von der geforberten Entschuldigung begleitet gewesen
rir verbürgen können, geben wir nachstehend eine
—