58
Die Kirche St. Nikolaus selber wurde nicht verschont; es wurden in derselben beträchtliche Diebstähle ausgeübt, ohne daß man der Thaͤter habhaft werden konnte. Die Minister des Kriegs und der öffentlichen Arbeiten, welche durch die Volksmenge fuhren, wurden gezwungen, aus dem Wagen zu steigen, aber da die öffentliche Erbitterung nicht gegen sie gerichtet war, so konnten sie ungehindert ihren Weg fortsetzen. Diese Scenen der Unordnung dauerten einen ganzen Tag lang. Seitdem hat sich die Aufregung der Bewohner⸗ schaft von Lissabon gelegt, und es herrscht wieder die vollständigste
Ordnung in der Hauptstadt.“ Rußland und Polen. St. Petersburg, 4. Januar.
Das „Journal des See⸗Ministeriums“ und der „Invalide“ bringen Rachischten vom „Amur“ und aus Nicolajewsk, woselbst der erste amerikanische Konful ernannt ist und des „Exequaturs, der dies⸗ seiligen Regierung harrt. — Die Legung des elektrischen Tele⸗ graphen im Küstenlande ist entschieden. Topographen unter Füh— rung des Stabs⸗Capitains Silin haben bereits die Aufnahmen zwischen Nicolajewsk, Sofijsk und der Castris-Bah in Angriff ge— nommen. Der „Invalide“ enthält einen retrospektiven Bericht über die während der Reise im Kaukasus vom Kaiser empfangenen De⸗ putationen der drei Völkerstaͤmme des noch nicht ganz unterworfenen West-staukasus: Ubhchen, Schabsugen und Abadsechen. Wiewohl die Deputationen nur aus Vertretern eines Theiles der Bergvoͤlker bestanden, die in der Nähe der russischen Linie wohnen, haben sie dennoch vom Kaiser den Bescheid erhalten, sie würden nach ihrer einmal als nothwendig erachteten Uebersiedelung Land und Weide zu erblichem Eigenthum angewiesen erhalten unter Belassung der eigenen aus ihren Gewohnheiten und Sitten hervorgegangenen Justiz— pflege und Freilassung ihrer nach Rußland abgeführten Stamm⸗ genossen. Im Uebrigen wird das bisherige System, des Kaukasus Herr zu werden, fortgesetzt, denn trotz wiederholter Bitten und Vor— stellungen Seitens der Tscherkessen, die Russen möchten keine weite, ren Vorbereitungen machen zum Vordringen mittelst Durchhauens von Wegen in den Waldungen und Recognoscirungen, hat General Ewdokimow eine rekognoszirende Bewegung längs der Biclaja in die Maikopschlucht angeordnet, die am 28. Oktober v. J. stattge⸗ funden hat.
— 9. Januar. Das „Journal de St. Petersbourg“ theilt mit, daß der polnische Staatsrath in einer nächstens einzuberufenden außerordentlichen Sitzung die Verhältnisse zwischen Grundherren und Bauern regeln werde.
Dänemark. Kopenhagen, 7. Januar. Der Capitain⸗ Lieutenant J. E. Tuxzen hat in Folge Ermächtigung des Marine— Ministeriums einen Kalender über den königlich dänischen See⸗-Etat herausgegeben. Das Offiziercorps der Marine besteht diesem nach aus 1 Vice⸗Admiral, 2 Contre⸗Admiralen, 26 Orlogs⸗Capitainen 22 Capitain-Lieutenants und S5 Lieutenants, so wie 3 Direktoren beim Orlogswerk. Von den Segelschiffen sind 6 aus den zwanziger Jahren, nämlich das KLinienschiff „Waldemar“, die Fregatten „Dronning Marie“, „Havfruen“ und „Rota“, die Brigg „St. Thomas“ und der Schooner „Delphinen“; 5 aus den dreißiger Jahren, nämlich das Linienschiff „Frederik den Sjette“, die Fregatte „Bellona“, die Korvette „Galathea“, die Brigg „Mercurius“ und der Schooner „Pilen“; 4 aus den vier⸗ ziger Jahren: die Fregatte „Thetis, die Korvette, Valkhrien *, die Brigg „Oernen“ und der Kutter „Neptun“; 3 aus den funfziger Jahren: das Linienschiff ‚Dannebrog“ die Fregatte „Tordenskjold und die Korvette ‚Najaden“. Von den Schraubenschiffen ist das Linienschiff Skjold! vom Jahre 1833, die Korvette „Thor“ von 1851, die Fregatte „Niels Juel“ von 1855, die Korvette „Heim⸗ dal“ von 1856, die Fregatte ‚„Sjaelland“ von 1858, die Fregatte „Iylland“ von 1860 und die Korvette „Dagmar“ von 1861. Im Bau begriffen sind 1 Fregatte und 2 Schooner. Von Räder-Dampfschiffen find 5 aus den vierziger Jahren, namlich „Aegir“, „Hecla“, „Geiser“, „Slesvig“ und „Skirner“; „Holger Danske“ ist 1850 gebaut.
Amerika. Weitere aus New⸗Pork vom 28sten v. Mts. in London, den gten d., eingetroffene Berichte bringen die in Betreft Mason's und Slidell's veröffentlichte Korrespondenz. Seward hatte an den amerikanischen, Gesandten in London, Adams, geschrieben, daß Capitain Wilkes ohne Instruction gehan— delt habe. Er hoffe, England werde die Angelegenbeit in freund⸗ schaftlichem Sinne betrachten und könne dieses dieselbe Geneigtheit von Seiten der Union erwarten. Ein Schreiben Russeli's konstatirt die Verletzung der englischen Flagge; er hofft, daß die Handlung ohne Genehmigung der Bundes- Rie— gierung geschehen sei, da diese wissen müsse, daß Eng— land eine solche Beleidigung ohne Genugthuung nicht zugeben könne, und spricht die Hoffnung aus, daß die Bundesregierung durch Auslieferung der vier Gefangenen an Lyons eine annehmbare Genugthuung bieten werde. Seward, welcher Abschrift dieser Depesche empfing, antwortete der englischen Regierung, sie habe richtig errathen, daß das Benehmen des Capitains Wilkes von der Regierung nicht autorisirt worden sei; sie werde sehen, daß die Regierung jene illegale Handlung weder ausgeuͤbt
habe, noch billige. Seward sagte ferner: England habe das Recht dieselbe Genugthuung zu fordern, welche die Bundesregierung in einem ähnlichen Falle von einer befreundeten Nation erwarten würde. Er wiffe, daß er die Ansichten Englands dar— lege, aber indem er dies thue, vertheidige er nur die Grund⸗.⸗ saͤtze Amerika's. Er citirt die Instrüktionen des Staatministers Madison an den englischen Minister Monroe vom Jahre 1804, in in welchen es heißt: Wenn ich diese Angelegenheit zu Gunsten meiner Regierung entscheide, so würde ich deren liebste Grundsätze desavouiren und auf immer aufgeben. Die Regierung könne die. Gerechtigkeit der englischen Reklamationen nicht leugnen, die Ge⸗ fangenen ständen zur Verfügung Lord Lyons, er bitte ihm Zeit und Ort zu deren Empfangnahme bestimmen zu wollen. Lord Lyons erwiederte, er werde diese Mittheilung seiner Regierung zusenden und Betreffs der Empfangnahme der vier Herren eine persönliche Unterredung haben. Man glaubt an Einstellung der Baarzahlungen.
Telegraphische Depeschen. (Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.)
London, Freitag 10. Januar, Vormittags. Die heutige „Times“ sagt, daß gestern ein Kabinetsconseil stattgefunden habe. Es werde eine Antwort abgehen, die ihre Zufriedenheit über die Mißbilligung der Handlung des Capitains Wilkes ausdrückt, die die gebotene Genugthuung annimmt und die Voraussetzung aus spricht, daß durch die Antecedentien der Trentaffaire der Vorfall mit der „Eugenia Smith“ sich werde regeln lassen.
Paris, Freitag, 10. Januar, Morgens. Der erschienene Bankausweis ergiebt eine Verminderung des Baarvorraths um 188, eine Vermehrung des Portefeuilles um 60 Millionen Franes.
Turin, Donnerstag, 9. Januar. In einer Versammlung der frammermajorität ist beschlossen worden, dem Ministerium das Vertrauen zu erhalten.
Rom, Donnerstag, 9. Januar. Der Papst hat ein Breve erlassen, welches zu Anstrengungen für eine Vereinigung der grie— chischen mit der römischen Kirche auffordert. Zu diesem Zwecke hat der Papst eine permanente Spezial-Congregation von Kardi⸗ nälen ernannt, welche sich ausschließlich mit der Kirche des Orients beschäftigen soll.
Marktpreise. Berlin, den 9. Januar.
Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ff. Kleine Gerste 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 5 Sgr. auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr.
Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Ef, aneh 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 25 Sgr. Roggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef. und 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 1 Lhlr. 20 8gr. auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 28 Sgr. 9 Pt. Erbsen 2 Thsr. 12 Sgr. 6 Ef., auch 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr.
Das Schock Stroh 8 Thlr., aueh 7 Thlr. 15 Sgr. und 7 Thlr.
Der Centner Hen 1 Thlr. und 26 Sgr., geringere Sorte aueh
22 Sgr. fertetkeln, der Scheffel 1 Thlr., auch 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweise 2 Sgr., aueh 1 Str. 9 Ef. und 1 Sgr. 6 Ef.
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8900 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am 3. Jan. 1862 184 218 Thlr. k 18 Thlr. 1847 Thlr. 181 2 18 Thlr. 185 Thlr. 181 218 Thlr.
ohne Fass.
Berlin, Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
NReriiner & etrei d ebörse . vom 190. Januar.
Weizen loco 65 — 85 Thlr., ordin. Weisbunt sehles. 7 Thlr. fr. Haus ber.
Roggen loco 81 — 82pfd. 53 - Z Thlr. ab Bahn bez., Januar 53 523 Thlr. bez. u. G., 53 Br., Jmanuar-Februar 523 - — Thlr. bez. u. G., Br., Februar - März 527 —- 52 Thlr, Frühjahr 515 - 4 — 52 Thlr. ber. u. Br.; 5g G., Mai-Juni S2rJ— 52 Thlr. ber. u. G., 4 Br., Juni- Juli 527 Thlr. ber. .
Gerste, grosse und kleine 36 - 40 Thlr. pr. 1750pfd.
taner Litt. A. 5 G.; do. Litt. B. — Berlin -Anhalter Litt. A, B. n, C. — Mindener —. Altona-Kieler —. 5chweiger Bank-Actien — reiehische 5proz. Metalliques —. Aaleihe 58 Br.
des Staats- Anzeigers). Roggen, Jahuar or G., Frühjahr 50 da, Mai - Juni 503 bex. 127 da, 123 bez., Aprii-Mai 124 da, 125 G. Spiritus 1816 bez., Ja- mar jörs. G., Frühjehr 18 4 da u. ber.
. Norddeutsche Bank 883.
ö Roggen loco stille, ab Ostsee unverändert. . Kaffee günstige Stimmung,
Kaufmanns berg O. S. ist zur nachmaligen Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 31. Januar er., Vormittags
vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗
thekenxecht,
59
Hafer loeo 22 — 45 Thlr. nach Qual,, Lief. pr. Januar 235 Thlr.
e, err Chrdr fo? Frunjakr 233 4 hir. en, llt zäni za; bis Thlr. ber.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 46—- 57 Thlr, RKüböl loco 123 Thlr. Br, 40 Ctr. slissig 12 Thlr. bez., Januar
. Jan. Kebruar èi..-· . Thlr bez. u. G., 3 Br., Februar-März 122 vis z Thlr. bez. u.
r., K G., April - Mai 12. — Æ Thlr. bez. u. Br., *. G., Mai-Juni 125 Thlr. Br., , G. ä Leinöl loco 12, Thlr., Liekerung pr. April-Mai 113 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 18 Thlr. bez., Januar u. Januar- Februar
184 — Phlr. bez, 185 Br., is G., Februar, März 185 — 3 Thlr.
6. ßr, jsärz April 1835 Tälr. Br, 1835 G., April - Mai 19 bez. u. G., 19 Br., Mai- Juni 195 Thlr. bez. u. Br-,
. etwas ruhiger. Rüböl erfuhr bei mehrfacher Frage eine kleine Besserung im Werthe.
Gcründ. 100 Ctr. Spiritus behauptete sich zu den gestrigen Couxsen, Sehluss fest.
Gek. 20,000 Quart.
Leipzig-Dresdener 208 Br. Löbau -RZit- Magdeburg - Leipziger 209 G. Berlin- Stettiner —. Cöln- Thüringische 110 G. Friedrich-Wilh.-Nordbahn 513 6G. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien 24 G Braun- Weimarisehe Bank-Actien 747 Br. Oester- 1854er Loose — . 1854er National- Preussische Prämnien-Anleihe —.
KLel zig, S8. Januar.
Stettin, 10. Januar, 1 Uhr 43 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. Weizen 74 - 80 bez., Frühjahr S3 da, 82) . Rühõ
Har hanr g, 9. Januar, Nachmittags 2 Uhr 55 Minuten. Anfangs
(. höher bezahlt.
Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Actien 643. Vereinsbank 104. National- Anleihe 58 G. 3proz. Spanier 44. Iproz. Spanier 393 Br. Stieglita de 1855 — Disconto —
G etreidemarkt. Weizen loeo und ab auswärts ohne Geschäft. Oel, Mai 263, Oktober 253. ut 4 höher, Umsatz 11 — 12090 Sack
gröstentheils fiio. Link, 500 Joco bis ultimo Februar 11, 13, 500 loco
Fi ustimo Man 15, 1a.
Famke fand a. NI., 9. Januar, Nachmittags 2 Uhr 42 Minut.
¶ Auk Nachricht der Bekreiung der in Washington verhafteten Gesandten Börse in steigender Haltung und sehr belebt.
Schluss S„Gourse: Neueste Preussisehe Anleihe 1183. Preussische
FRassenscheine 1045. Ludwigshafen - Bexbach 129. Berliner Wechsel 105. Hamburger Weehsel 875. Wechsel 923. Darmstädter Lettelbank 244. burger Kreditbank 87. Spanische Kreditbank von Pereira 430. Rothschild. 500. 5pror. Metalliques 46. GDOesterreiehisches National- Anlehen 5b. Staats Eisenbahn- Aetien 235. Oesterreichische Kredit-Actien 1493.
Londoner Wechsel 1177. Pariser Wiener Wechsel 823. Darmstädter Bank- Actien 190. Meininger Kredit - Actien 73. Luxem- Iproz. Spanier 46. proz. Spanier 413. Spanische Kreditbank von Kurhessische Loose 523 Badische Loose 53. 3proz. Metall. 403. 1854er Loose 60. Oesterreiehis eh - französisehe Oesterreichische Bank- Antheile 628. Oesterreichische Elisabeth - Bahn
107. Rhein- Nahe-Bahn 223. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1113; do- Lit. C. 1003. Neueste österreiehisehe Anleihe 58. ;
Wiem, 9 Januar, Mittags 12 Uhr 30 Niunten. (Wolffs Tel. Bur.) Günstige Stimmung.
5proꝛ. Metalliques 67.50. . Metalliques 59.00. Bank- Actien 764. Nordbahn 214 50. 1854er Loose 8]. 0). National-Anlehen S2. 40. Staats Eisenbabn- Actien - Certifibate 277.50. Kreditactien 179.80. Lon- don 140.50. Hamburg 105.25. Paris 55.50. Gold — . Elisabethbahn 153.00. Lombardische Eisenbahn 263.00. Kreditloose 121.50. 1860er Loose 82.40.
ö . 9. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. ur.
Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 13 Uhr war 68.25 gemeldet.
5proꝝ. österreichische National-Anleihe 54 5. 5proz. Metalliques lit. B. J0. 5proz. Metalliques 44 137. 23prox. Metalliques 2333. 1prox. Spanier 413. Zpror. Spanier 473. 5proz. Russen 803. 5proxz. Stieglitz de 1855 g. Mexikaner 27337. Londoner Wechsel, kurz 11. 80 Br. Wiener Wechsel, kurz iz. Hamburger Wechsel 357. Petersburger Wechsel 1.5953. Holländische Integrale 631. -
Homddeem. 9. Januar, Nachmittags 3 Ohr. (Wolfl's Tel. Bur.) Für Consols Verkäufer. Silber 615. Regenwetter.
Consols 933 pr. Febr. 1pro2. Spanier 413. Mexikaner 283. Sar- dinier 77. 5proz. Enssen g9. 43proz. Russen 92.
Die Dampfer „City of Washington. und „Jura- sind aus New- Vork eingetroffen.
Hiverpocl, 9. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bar.)
Bauin wolle: 25,000 Ballen Umsatz. Preise d höher als am ver- gangenen , Paris, 8. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 68.20, wieh auf 68. 15, stieg, als Consols von Mittags 12 Uhr 933 eingetroffen waren, auf 68. 490, fiel wiederum bis 68.25, hob sich au 5 65 und schloss fest und belebt zur Notiz.
Sehluss-Course: 3proz. Rente 68.45. 43proz. Rente 97.909. 3pron. Spanier 46. 1prov. Spanier 41. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aectien 500. Oesterreich. Credit - Aectien — . Credit - mobilier - Actien 735. Lomb. Eisenbahn-Actien 522.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 11. Januar. Im Schauspielhause. 10t2e Abon⸗ nements-Vorstellung. Der Stern von Sevilla. Schauspiel in 5 Abtheilungen nach Lope de Vega, bearbeitet von J. C. Baron von Zedlitz.
Kleine Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonntag, 12. Januar. Im Opernhause. (gte Vorstellung.)
Oberon, König der Elfen. Romantische Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, für die deutsche Bühne bearbeitet von Th. Hell. Musik von C. M. von Weber. Ballet bon Hoguet.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (11te Abonnements⸗-Vorstellung. Die Lebensmüden, Lustspiel in 5 Aufzügen von E. Raupach.
Kleine Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die Meldungen um Billets zu der Sonntags⸗Vorstellung sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8— 9 Uhr abzuholen.
Oeffentli cher Anzeiger.
l69 161 In dem Konkurse über das Vermögen des Herrmann Ebstein zu Lands⸗
10 Uhr,
16. Juni bom JJ. Nugust werthlos erklärt.
Bautzen, am 9. J
zimmer Nr. 6 hier anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Landständische Bank.
Unter Bezugnahme auf unsere seit dem 19ten Januar 1860 wiederholt und zuletzt am 20. No⸗ vember 1861 erlassenen Bekanntmachungen über Einziehung der laut der Bekanntmachung vom 15. November 1850 ausgegebenen Banknoten erster Emission in Appoints zu 5 Thlr. wer⸗ den dieselben hiermit nach §. 41 der Bankstatuten
1857 für ungültig und
anuar 1862.
Das Direktorium der landständischen Bank des
Königl. sächsischen Markgrafthums Oberlausiß. von Thielau.
1613 Cönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
In Folge höherer Anordnung werden Gegen⸗ stände, welche für die in diesem Jahre in Lon⸗ don stattfindende Industrie⸗Ausstellung bestimmt sind, auch wenn sie keine volle Wagenladung ausmachen, auf der diesseitigen Eisenbahn so⸗ wohl auf dem Hin⸗ als Rückwege zu dem Maxi= mal⸗Frachtsatzt von 3 Pf. pro Centner und Meile befördert werden, sofern nicht für einzelne derartige Frachtgüter bereits ein geringerer Frachtfatz besteht. Es wird für den Hintrans⸗ port der Gegenstände der ersteren Art die volle Fracht von 3 Pf. pro Centner und Meile er⸗ hoben; der Rücktransport dagegen unentgeltlich bewirkt werden.
Berlin, den 6. Januar 1862.
Rosenberg, O. . S., den 2. Januar 1862. Königl. Kreisgericht. Der Kommissar ö Konkurses. noll.
Königliche Direction der Riieders l . hear ichen Eisenbahn.