1862 / 10 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

60 Berliner Börse vom 10. Januar 1862.

Amtlicher Wechsel

Wechsel- COonnrse.

**

jen, str. Währ. n dito 150 FI. Augsburgsüdd. W. 109 E. i, g W dh Fl. ipzig in Cour. im 14 ThI. ss 100 Thlr. ..... Petersburg 100 8. R.... dito G 8. R.... Warsehau 90 S. R..... Bremen.. 100 Th. G.

ERBE

1 * o t= O 2.

8 * 233

6

Fonds- Oonmxse. Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1869, dito von 1855 dito von 185353 Staatsschuldscheine Pramĩien- Anl. v. 1855 2100 Th. 8 Kur- u. Nenm. Schuldverschr. 8 Oder - Deichbau- Obligationen 4 Berliner Stadt- Obligationen 4 do. do. 3

Schuldverschr.d. Berl. Raufm.

]

Fo

6

I

95 Schlesische . . . ...... Er. Bk. Anth. Scheine 4 ö Erie drichsd' or

2 Andere Goldmünzen

Kur- und Neumärk.

Vom Staat garantirte Lt B... ; MWestpreuss Ao.

Pommersche

Pfandbriefe.

do. do.

Ostpreussische

Pommersekhe. . . . .. 3. ö . Posensche

Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. Posensehe Preussisehe

Rhein., und Westph. Sãachsis che

Gold-Kronen

2

48. und Geld- Cours.

kisenbahn Actien.

6ld.

Mänzpreis des Silbers bel der Königl. Münzo.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

do. Berlin-Anhalter .... Berlin-Hamburger. . * herlin. Fotsd. Mgd. ;

Magdeb. Witten. .

do. Oberschl. Lit. A. u. C. 4 Lit. B.

Rheinische do. (Stamm-) Prior. khein-Nahe ...... ..

Stargard- Posen Thüringer ...... ...

do.

Stamm- Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. do. Lit. B.

Berlin- Stettiner Bresl. Schw. - Freib.. hrieg-Neisse

Cöln- Mindener Magdeb. -(Halberst. ..

Minster- Hammer. . . Niederschles. - Märk.. Niederschl. Lweigb. . (Stamm-) Prior.

do. Oppeln - Tarno witz er brinz Wilh. (8t. V.)

Rhrt.- Crf.-Kr. Gdb.. 3

Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm. -) Erior. do. do.

werden usaneeimässis 4 pet.

5 Prioritäts-Oblig.

Aachen- Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission

Aachen-Mastrichter. do. II. Emission

Bergisch Märkische. do. II. Ser. (1850) do. II. Ser. (1855)

do. III. S. v. St. 30 gar. do. IV. Serie

do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest)

Berg -Mrk. do. II. Ser.

Berlin- Anhalter ....

Berlin- Anhalter ....

6

Wo vorstehend kein Jinssatz notirt

= wr

R

68

ö.

bereehnet.

88

88

95 271

1 1

1007 100 102 81 * 10963 90 90 973 . 99 2 102

Gld.

3 Pr. Wilh. (6t. V. II. S.

Berlin- Hamburger .. do. Il. Em. Berlin - Potsd.-Magd.; do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D.

Berlin- Stettiner

II. Serie III. Serie

do. do.

Brsl. Schw. Frb. Lt. b.

Cöln- Crefelder

Cöln- Mindener. . . ... do. II. Em. k do. III. Em. do. do. .

Magdeburg-IHlalberst.

Magde burg-Wittenb.

Niederschles.-Märk. .

do.

do. do.

do. do.

Ober- Schles. Litt. A. do. Litt. B. do. Litt. 0. do. Litt. D. do. Litt. E. do. Litt. F.

III. Serie

do. do. Rheinische do. vom Staat g do. Rhein- Nahe v. 8t. gar. do. do. Rhrt. - Crtł. - Kr. Gladb. do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen do. II. Emission do. III. do. Lhäringer-.—=—=. ... do. II. Serie do. III. Serie do. Wilh. (Cosel-Odbg.) do.

II. Serie

III. Serie

—— ——

C - - ,

- ——

——

IV Seriel4ᷓ

.

-= ra-

III. Emission.. 4

II. Em. 4]

IV. Serie 4

III. Emissionl4 ]

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr.

sür das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Königlich

Preußisch er

9 ö— 6 F 2 . e. . J ̃ 2 * . d

66 . 8 —— * und ehmen Sestellung an, fur serüin die Eypedit ion dea Anil. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Strase No. x1.

(nahe der Leipzigerstr)

Anzeiger.

Berlin, Sonntag, den 12. Januar

1862.

Uichtamt

iche Votirungen.

Lf Br.

4k

Oester. Nation. - Anleihe

83 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden zu verleihen:

den Rothen Adler⸗Orden erster Flasse:

dem Großherzoglich sächsischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Grafen von Beust,

dem Großherzoglich mecklenburgischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister von Hopfgarten,

dem Königlich dänischen außerordentlichen Gesandten und be— vollmächtigten Minister Kammerherrn Quaade und

dem Königlich griechischen außerordentlichen Gesandten und be⸗ vollmächtigten Minister Simon Sina;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: dem Kaiserlich französischen Legations-Secretair Grafen von Laroche-Lambert in Lissabon;

den Königlichen Kronen-⸗Orden erster Klasse: dem Königlich portugiesischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister de Vasconeellos e Souza, dem Königlich sicilianischen außerordentlichen Gesandten und be⸗ vollmächtigten Minister Fürsten von Carini und dem Kurfürstlich hessischen außerordentlichen Gesandten und be⸗ vollmächtigten Minister von Baum bach;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Minister⸗Residenten der freien und Hanse⸗Stadte Dr. Geffcken.

den Königlichen Kronen-⸗Orden zweiter Klasse: dem Kaiserlich österreichischen Kämmerer und Legations-Secretair Grafen von Chotek, dem Kaiserlich französsischen Legations-Sekretair Baron von Bel⸗

Dem Civil⸗Ingenieur Theodor Wulff zu Breslau ist unter dem 8. Januar 862 ein Patent . ö auf einen Wassermesser, so weit derselbe nach vorgelegter Zeichnung und Beschreibung als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Rektor und Predigtamts⸗8Kandidat Strobzti ist zum ersten Lehrer an dem evangelischen Schullehrer-⸗Seminar in Anger⸗ burg ernannt worden.

Finanz ⸗Ministerium.

Cirkular-Verfügung vom 10. Januar 1862 betreffend die Besteuerung von Zeitungen und Zeitschriften.

Geseßz vom 29. Juni 1861 (Staats⸗Anzeiger Nr. 180, S. 14415.)

Nach dem §. 4 des Gesetzes vom 29. Juni 1861 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 689) beträgt die Steuer für auswärtige, in

Inlãnd. Fonds. Ausl. Fonds. Kass. Vereins- B.- Act 4 Danziger Privatbank . 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. *

Posener do. 41 Berl. Hand. Gesellseh. 4 Dise. Commandit-Anth 4 Schles. Bank-Verein.. 4 Pommersch. RittersehB. 3

Ausl. Lisenbahn.

Stamm · Ictien.

e Rotterdam 4 S7*

Löban-Littan-- 4

igshafen-Bexbach 4 131

Ma. Lud gh. Lt. Au. C. 4 1145

NHecklenburger 4515 Nordb. Friedr. Wiͤ6b) 4

Oexster. Franz Staatsbahn 5

Preußen steuerpflichtige Blätter ein Drittheil des am Orte ihres Erscheinens geltenden Abonnementspreises, jedoch höchstens 2 Thlr. 15 Sgr. von jedem Jahrgange eines Exemplars. In Folge dieser Bestimmung sind von den im Preis- Courant des Röniglichen Zeitungs- Comtoirs Abtheilung A. aufgeführten, in den deutschen Nachbarländern erscheinenden 202 Blättern, nach einer für das Jahr 1861 angelegten Berechnung, 175 Blatter in der Steuer stheil⸗ weise um das Doppelte und selbst Dreifache) erleichtert, während bei 14 Blättern die Steuer unverändert geblieben und nur für 13 eine Erhöhung derselben eingetreten ist. Hinsichtlich der letzteren, welche fast lediglich in Wochenschriften bestehen, war bei der Vorlage des Entwurfes zu dem nunmehrigen Gesetze vom 29. Juni 1861 von der Voraussetzung ausgegangen, daß dieselben in Folge dieses Gesetzes als Unterhaltungsblatter, welche sich nur ausnahmsweise mit der Politik beschäftigen, von der Steuer ganz frei bleiben würden. Da diese Voraussetzung nach der Versicherung mehrerer, in den großen deutschen Buchhandel Plätzen angesessener Verleger periodischer Blätter nicht zutrifft, die Absicht des mehrge⸗ dachten Gesetzes aber überhaupt nicht auf eine Steuer- Erhöhung und noch weniger auf eine Hegünstigung der inländischen von den ausländischen Blättern gerichtet gewesen ist; so soll für alle in deutscher Sprache im Auslande erscheinende, in Preußen steuer⸗ pflichtige Blätter die Versteuerung vom 1. Januar d. J. ab, nach dem für inländische Blätter durch den §. 3 des gedachten Gesetzes vorgeschriebenen Steuersatze gestattet werden, sofern dies don deren Verlegern bei dem Haupt⸗Steuer⸗Amte für inländische Gegenstände zu Berlin“ beantragt wird, und sofern die nachstehend dorgeschrie⸗ benen Bedingungen befolgt werden. ö 1) Dem . an das vorgedachte Haupt Amt muß don dem betreffenden Blatte ein vollständiges Exemplar, welches fämmt- liche Nummern des re . Kalender ⸗Viertelsabrs (zur Zeit also ein das dierte Quartal 1861 umfassendes Egem-

ca stel und dem Königlich spanischen Legations-Sekretair Arcicollar;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Königlich bayerischen Legations-Sekretair Baron von Bibra, .

den Faiserlich französischen Legations-Sekretairen von Dulgat und Graf von Larochefoucauld,

dem Föniglich griechischen Legations-Secretair Nicolas Li⸗ dorikis,

dem Königlich portugiesischen Legations-Secretair von Or- nellas, und

dem Königlich dänischen Legations-Secretair von Gülden⸗ cr one;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

den FKaiserlich französischen Gesandtschafts-A1Attaché's Graf von Couronnel, von Ring und Graf von Chateaubriand und .

dem Königlich dänischen Lieutenant Grafen von Moltke.

Prm.- Anleihe. . do. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. . z Russ. Stiegl. 5. Anl.. -. 9 do. ; 6. Anl.. D Credit 28 o. v. Rothschild Lst. ; 663 6 . 265 do. Neue Engl. Anleihe Genfer Creditbank. . .. ? ? do. do. Geraer Bank ü do. Poln. Schatz. Obl. Gothaer Privathank. .. ; do. do. Cert. L. A. Hannoversche Bank. .. do. do. L. B. 200 EI.

Ausl. Frioritãts- TLeipriger Creditbank.. Poln. Efandhr. in S. -R. Industrie. ctien. Luxemburger Bank. .. do. Part., 500 FI..

5 . 1 Meininger Creditbank. Dessauer Erämien- Anl.

RHordb. Friedr. win. a Hoerder Hüttenwerk. 5 Norddeutsche Bank. .. lan b. St; Eräm, Ken. Hels —— 1. de rEKetJ4 Oesterreich. Credit. ... kKurhess Era 0bl. 49 1h. 40. 8 et Neuner 4

677 Thüring. Bank Neue Bad. do. 35 FI. ener Ten Sterne en, g.

do.

12

Braunschweiger Bank. Marquis von

Bremer Bank

=

6S883a! 1 181 i C T n d

2

1

256 Dessauer Kont. Gas. 164 Weimar. Bank —ᷣ Schwed. 10 kl. St. Er. A. Cesterr. Netall 473

Mecklenburger 50 2 gem. Nordbahn (Er. Wilh.) 52 a gem. Oesterr. Franz. Desterr. Credit 647 2a 64 a gem. Oesterr. National-Anleihe 585 a 585

Aaiaa Ludnäigah. Liti, A u. C. 1127 2 113 gem Btaate ahn gem. Dessauer Landesbank 25 2 gem. 2 56 gem. Deaterr. n. 100 EI. Loose 57 2 gem.

Kerim. 10. Januar. Die Börsr war heut viel stiller und im sen; Eisenbahnen blieben ohne Leben, auch österreichische Sachen; Ganzen matter wenn auch letrerts me kr im Geschäft als in den Cour- Fonds waren fest.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

.

Die Berg-Referendarien: Julius von Sparre zu Ober⸗ hausen, Bernhard von Tschepe zu Breslau, Louis Harz zu Dortmund, Carl Friedrich Eilert zu Bonn, Otto Erd⸗ mann zu Witten a. d. Rahr und Oswald Degenhardt zu Breslau sind zu Berg⸗Assessoren ernannt worden.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei (Itubolph Decker).