Berliner Bäörs
& ¶ *
86 Vom
Januar 1862.
Aautlicher Uechsei-, Fonds- unüd ucid-Cours.
FIsekkahhl - ACtien.
Brk. Gld. W echasel-Conrse. . Amsterdam. .... 250 FI. Kurz 14235 1412 . . 250 FI. 2 M. 1413 141 g... . Hamburg ...... 350 M. Kurz 151 180 ur, unq . . 300 M. 2 M. 180 180 9 ννussischJe London . 1 L. 8. 3 AI. 6 20 6 20 ö . ö . ü 3 . Wien, str. Währ. 1150 FI 8 T. 71 713 *. 3. i ,,, . dito 150 l. 2 M. 707. 7013p . kö Augsburgsüdd. W. 100 FI. 2 MN. — 656 22 4 . Frhf.a. 1 Züdd. Vite n 2M. — 566 24 en ö ö ; Leipzig in Cour. im 14ThlI. ggan. 993 , e. w ; . 100 69 hlr. . 88 4 99 *. 992 ** . ö . * ö 5 Petersburz 105 8. R zw. 32 92 Vom Staat garantirte d * X. 2 . . 2 * 8. — 3 . dito 100 8. ö . 3 M. 91 ꝛ 91 — ö en. 3461 5 Warschau 90 S. R..... 8 L 84 845 . k, . Bremen. . . .. 100 Th. G. 3 T 1091 HJ ö f Rentenbriefe. Fonds- Course. Kur- und Neumärk. Freiwillige Anleihe. ... 4 — 102 Pbommersebe. .... . ..
Staats- Anleihe von 1859... 5 108 10 Staats Anleihen v. 1859. 1852. — 1854. 1855, 1857. 1859, 44 103 102
dito R 13 193 1021
dito von 1853 1 993 99 Staatssehuldseheine ...... .. 3 — 89 Prämien- Anl v 18. 55 a2 100 1h 3 120 119 Kur- u. Neum. Sehuldverschr. 3. 89 —
Oder-Deiehban- Obligationen 4. 191 = Berliner Stadt-Obligationen 4 195 192 do. do. 33 875 87 Schuldverschr.d. Berl. Kaufm. 5 — 1055
m reussisehe . 361 ein und WM .
Friedriehsd' or Gold-Kronen . Andere Goldmünzen
1
7*Y Posensche. . .. . .....
ie! sische.
8 8e le sise he =
Pr. Bk. Anth. Scheine
2* Gld.
. —
9 2 0
Münzprels des Silbers bol der Königl. Münze.
Stamm- Aeticn. Aachen-Düsseldorfer
Lachen-Düsseldorfer. do. Il. Emission do. III. Emission
Aachen-Mastrichte .
]
do. II. Ser (185
4d0 II. Emission Bergisch Märkische, ß 1
GId. 82
Aachen-Mastrichter. 217 do. Il.
erg. - M irn, nin, . Be rlin - Potsd - ö. a8 834 92 do . i do. Litt 1005 bBerlin- Anhalter do. Litt. S7 Berlin- Ilamburger .. 14 do. Litt.
97 Berlin Potsd.-Mgd. . 52 151 B erlin-Stettiner ..... 1 J g0r Berlin- Stettiner. ... 26 do. II. Sericct 1007 Bresl.- Schw. -Freib. . 114 de. III. Serie]. 103 zrieg-Neisse ..... .. 1 523 Brsl. Schw Frb. Lt. D.. 97 Cöln) Minde V 3 157. Cölu-Cretelder. . . . .
95 agdeb. -Ilalberst. . . 255 Cöln-Mindener. 93 Yla3 deb. Witteub 43 . Mü nster-Hamme r. . Diedkerachleg. März. 97 do. III. — Niederschl. Lweigh.. 37 do. do. — do. (Stamm- Prior. do. 1 Oberschl. Lit. A. u. C. 33 1297 — Magdeburg Ilaiherst. do. Lit. B. 35 115 Magde burg-Wittenb. Oppeln - Tarnowitzer 334 Niederschles. Märk. .. 99! Prinz Wilh. (St. 3 do. Cony ö 992 Rheinisehe . . . . .. . .. 907 do. do II. Serie] g sdo. (Stamm-) Prior. 97 do. do. IV. Serie 99 khein- Nahe 227 Ober-Schles. Litt. . — KRhrt.-Crk.-Kr. Gdb. . do. Litt. 99 ZStargard-Posen .. 90 do. Litt 99 Lhüringer ; 1089 do. Litt. . Wilh. (Cosel-Odhg. ; 317 do. Litt 116 lo. (Stamm. -] Prio 81 do. Litt 346. do. do. Pr Wilh. (St. 7. 9 53 Wo vorstehend Rein Zinssatz notirt ist, do. II. 109 364 rioritäts-Oblig. Rheinische . . . . ...
80 88 do. vom Staat 88 * do. III. Emission.. 95 Rhein- Nahe v. St
683 do. do. Il. GG6e* Rhrt.- Cr. - Kr. Gladb. 100, do. Il Serie 100 do. III. Ser: 10 z Stargard-Posen 2 82 do. II. Emission 1035 do. III. do. 90 Thüringer J . do. Il. Serie] 90 do. III. Seri- do. IV. Serie 99 Wilh. (Cosel-Odbæ
, w
Das Abonnement beträgt
für das Ddiertelijahr
in allen Theilen der Monarchie ohne
Preis - Erhöhung.
,. Königlich Preußischer
Alle post⸗-Anstalten des In- und Auslandez nehmen k an, sür Gerlin die &rpedition dea llonigi Preußischen Staataz-Anjeigerz: Wilhelm s⸗ Straße No. 1. (nahe der Leipzigerstr.)
Anzeige
414. Berlin, Donnerstag, den 16. Januar 1862.
J
—
— — — — — 2 —
.
102 do III. Emission
do. PIm - Anleihe 73 do. n. 100 FI.
L
do Eile stt 008t 57 R 8 Stiegl . Anl 29 do. 6 . 8 40 . Rothschild 25 d0. Neue ae,, ihe 2 3. 164 do. — Q 490. Poln. Schatz.
1 1 d 0. (10. Gert 1
dem
24 40. do. L. B. 200 F 1 . Poln. Pfandhr. in S. - S857 do. Part. 500 RI. Dessauer Prämien- Anl. . mb. St . Eräm, ? nl. . Kurhess Pr. Obl. 40 Neue Bad. do. 1 744 Schwed. 10 Rl. St. Pr
. Fürsten Lichten stein, in der n ,, dest
Herl6im,. 1 Jzaangar Di- Ss3rsæ
=
ö R W bern Das Pfund fein Silber Ado. II Ser. i855) 29 Thlr. 21 S8 do. III. S. v. St. 3) ga! do. IV. Serie do. Düsseld.- Elhf br.. Ado. do. I. Srrie ß do. (Dortm -Soesi) Berg —Mrk. do. II. Ser. Berfin- Anhalter .. Ber in Anhalter 2 fr ; Lichtamtliche Votirungen.
L.? Br. Gld. LF Br ns. Eisenbahn- Inläud. Fonds, Uusl. Fonds Stamm. elien. * ö J . 3 . s. . cins-BR. Let 4 116 Bra sehweiger Bank
Amsterd: — 1 12m 4 85 8 Danzigt Privatbank . 4 9 Bremer Bank . LS dau- Lit ö . * nissberg. Privatbans 4 — Coburger Credithank Lud * 2822 en- Bex daca 4129312835 1 irger do. 4 ö Darmst ster Bank * 2 e sh. Li. Au. C. . 136 Eosener do. . Dessauer Credi Reet, , 31 = Heri. Hand. Gesclksch.4 : do. Landes n᷑ Tordb. d reg *. Wilh.) 4 52 Dise. Commandit-Anth. 4 88 Geufer Creditibank este ann Staats ann 5 — 132 Schles. Bank-Verein.. 4 88 6e * Por sch. RitterschB 4 83 Gothaer Privatbank. . . Han 0 ersche Ba k. u81. PFrioritã ats. Le riger Ci dir bank 1ctien, Industrie- ctien 1 Mei er Credithank For Friedr. Wi) 4 — — Hoerder Hüttenwerk. 5 69 Norddeutsche Bank Belg Obkz. J. de Est! — — Minerra..-.-....... .. 5 B Oesterreich Credit. . .. 10. Sa et Nene — — Fabrik v. Eisenbahnbed 5 Thäring. Bank ...... . Jezrer. *r diaz rs da 3 * ö 58 72322 Kor as 5 105 Ve wN Qesterr. Metall 5 3 * U zrkKsehe I A. 1G07 21 ze 1 . 135 2 132 gem. Nord bah 8 n 13 t Darn J ank 787 2 79 gen uager Creditbank 792 a i z 6 FL L 2 5— 2 3 ester 1e ste Loose 59 ; a * gem
van gan Rank 2 5 1 von den Banken Genter
Wilb.) 51 a Z gem.
z 8
Cesterr. Credit 65 a 64
x · ᷣ· ·ᷣe8ꝛ :E ···CQ—půää—iK— ᷑ . 22 — — — — 2
⸗
ö = ; 18 —114* 1116CIMHIIenu 1ĩCbhHaltt.
und Darmstäd
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den nachstehenden Personen Orden zu verleihen und zwar:
den Rothen Adler-Orden erster Klasse
dem Königlich württembergischen General Lieutenant ö. on Har⸗
degg,
dem Königlich belgicchen General-Lieutenant und Kavallerie-Di⸗—
visions⸗KʒKommandanten Ablay,
dem Obeist-Hofmeister des Erzherzogs Karl Ludwig von Oester⸗
reich Kaiserlicher Hoheit, Freiherrn von Hornstein;
den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern;
— 2
stabes V 1 n 8 1
lasf 1anh un wertern am Ringe Großherzoglick 1denburgischen General Major Fransechy
den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
dem Großberzoglich badischen Oberst- Lieutenant und
Adsutanten von Holzing;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
dem Königlich württembergischen Major Baron von Wimpffen, dem Königlich sächsischen Major Grafen zur Lippe, Adjutanten
des Kronprinzen von Sachsen Königlicher Hoheit,
dem Königlich belgischen Major und Adjutanten Burnell;
den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: dem Kaiserlich österreichischen Feldmarschall-Lieutenant Grafen
3
von Crenneville;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit
dem Stern:
Seiner Maj est des Königs von Portugal; 2 4. *
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Königlich bayerischen Major und Hofmarschall des Prinzen
Luitpold von Bayern Königlicher Hoheit, Freiherrn Speid!l,
Camara, em Königlich portugiesischen Capitain zur See Sergio,
sarl Ludwig von Oesterreich Kaiserl icher Hoheit,
dem Großherzoglich hessischen Ober-Hofmeister von Ficou;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Kaiserlich österreichischen Wirklichen Kämmerer, Rittmeister
Freiherrn von Meczery,
dem Königlich bayerischen Hauptmann Grafen Verri della
Bosia,
dem Königlich bayerischen Rittmeister und Adjutanten des Groß—
herzogs von Oldenburg Föniglicher Hoheit, Grafen Pappenheim,
dem Königlich württembergischen Oberst-Lieutenant Grafen von
Beroldingen, dem Königlich belgischen Legations-Secretair Van de zu Berlin,
dem Königlich niederländischen Hauptmann Roosmale Nepveu, dem Königlich niederländischen Hauptmann von Goedecke, dem Königlich portugiesischen Lieutenant zur See Sanpajo
Pina,
Königlich sächsischen General-Major und Chef des General— Zauch-Belzig im e,.
beabsichtigten Bau einer Chaussee von Meseritz bis an die Märkisq Grenze bei Paradies genehmigt habe, verleĩhe Ich hierdurch dem Kreise Meseritz das Exproprigtionsrecht für die zu dieser
Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent— nahme der Chausseebau— 1. Uinterhaltungs-Materlaltün nach
nannten streise gegen Uebernahme der künftigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Cl nach den Bestimmungen des für die Staats-Thauss em k— portugiesischen General von E aula, Adjutanten in d
del
Königlich portugiesischen Kammerherrn Don Manuel de
geltenden Chausseegeld-Tarifs, einsckließlich der in . Bestimmungen über die Befreiungen, so Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften
stimmungen auf den Staats-Chausseen von J werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die d Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestir der Chausseepolizei-Vergehen auf die gedachte wendung kommen. ]
Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesez öffentlichen Kenntnitz zu bringer
Erzherzogs
dem Großherzoglich badischen Kammerherrn und Legations⸗Rath von Ungern Sternberg, dem Großherzoglich hessischen Major von Grolmann;
den stöniglichen Kronen-Orden vierter Klasse:
dem Königlich sächsischen Ober- Lieutenant und Adjutanten Frei⸗ herin bon Welck,
dem Königlich bayerischen Ober-Lieutenant Freiherrn von Lim pöck.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Landr aths⸗ . mts-Verweser Regierungs-Assessor Ernst Rudolf Carl von Stülpnagel zum Landrathe des ftreises
Bei rk 284 a egzlt Fot Yam zu ernennt ) è
Allerhöchster Erlaf . ĩ 1861 . re fsfen die Verle — t s k 3 echte für den Bau und die Unterhaltung der Chauss
von Meseritz bis an die Märkische Grenze bei Paradies.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage der von den Ständen des Freises Meseritz, im Regierungsbezirk Posen, 254*
Maßgabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften
Bezug auf diese Straße. Zugleich will
z Berlin, den 18. November 1861.
von der Heddt den atem An den Minister für Handel, Gewerbe und öff che Ard und den Finanzminister. B . k 1 n 1 11 41 22 Auf Allerhöchsten Befebl Sr. W des R 3 Rader Ne Feier des /Krönungs- und Ordensf S 29, d Ren M. auf dem Königlichen Schlo 8 2 nd Terden ie Einladungen zu demselben d Waßsgade des Vert aun] stehenden Raumes, an die betreFenden 8 Rid d adader Königlicher Orden und Ehrenzeid ; 8 de ; = *
R . * 63 * * Behörde erlassen werden.
Berlin, den 16