1862 / 14 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

96

Statistische Mittheilungen.

Paris, 13. Januar. Vor fünf Jabren hatte Fran reich t cha! mals abgehaitener Volkszählung, in den 86 Departements 36, 039,364 Ein⸗ wohner. Seitdem sind bekanntlich drei neue Departements annektirt worden, so daß das Reich jetzt 89 Departements, 373 Arrondissements, 2938 Kantone und 37510 Gemeinden hat. Die Hesammtseelen zahl be ief sich nunmehr bei der jüngst vorgenommenen Zählung auf 33827 225. Da Savohen und See⸗-Älpen an dieser Zahl mit. 669 959. Seelen Theil haben, so beträgt die Volksbermehrung gegen 1857 613, 802 Seelen oder 1.36 pCt. Doch ist zu bemerken, daß bie 90,507 Mann Militair, welche am 15. Mai 1861 (wo die Militairbevölkerung gezählt wurde) in Algerien, Rom und Syrien sich befanden, ganz außer Rechnung geblieben sind. Von. 1846 1851 betrug die Volksvermehrung 1, os pCt. und 1851 1856 noch weniger; doch blieben damals die 100909 Mann des drientalischen Krieges außer Ansatz. In den letzten fünf Jahren hat, Volkszunahme in 57 Departements stattgefunden, am stärksten, 13 pCt. im Seine⸗Departe⸗ ment, sodann je pCt. im Nord- und Rhonemündung-Departement, je 5 pCt. im Rbone-, Seine- und Oise Departement und auf Korsika, je 14 pét. im Gironde- und unteren Loire-Departement, je 3 pCt. im Finisterre, Oberrhein⸗ und Marne⸗Departement. In 29 Departements dagegen hat die Bevölkerung abgenommen; am meisten, 3 pCt., im Creuse⸗ und Hoch-Alpen-Departement, sodann je B pCt. in Puy de Dome, Lot et Garonne, Cantal, Hoch-Pyrenäen und Nieder-Alven 2c. Wir entnehmen diese Zablen-⸗Angaben einem im „Moniteur“ veröffentlichten Berichte Per— signys an den Kaiser. Ein Kaiserliches Dekret vom 11. d. erklärt die speziell beigefügte Volkszählungs-Tabelle auf die nächsten fünf Jahre für allein authentisch. Darnach hat z. B. das Seine Departement jetzt 1953, 660 und das Nord-Departement 1,303, 680 Einwohner.

KRexrEHkner &a etrei d ehärse vom 15. Januar.

Weizen loco 65 83 Thir., fein weiss sehles. So? . Thlr., hoch- bunt poln. 79 Talr. ab Bahn bez. 9

Roggen loeo 8) 83pfd. 527 Thlr., leichter 52 Thlr. ab Bahn, Januar 3573 4 Thlr. bez. u. G., 52 Br., Januar-Februar 524 - 52 bis 3 Thlr. bez. u. Br., 5 G., Februar - März 517— * * Thlr. bez. u. Br., d G., Frühjahr 51. - - 51 . Thlr. bez., Br. u. G., Mai-dJuni 514 4 Thlr. bez. u. Br, 51z G., Juni-Juli 5. Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine 36 40 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 2 245 Thlr., böhmische 24 Thlr. ab Bahn bez. Lief. pr. Januar 233 Thir. bez., Januar Februar ohne Handel, Früh- jahr 233 Thlr. bez., Mai-Juni 24. Thlr. bezahlt.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 46— 57 Thlr.

Rüböl loco 12 Thlr. Br.R, Januar, Januar-Februar und Februar— März 125 1247 Thlr bez. u. Br., 12 G., April-Mai 1245 7 Thlr. 4. Br., G.. Mai- Juni 13 Thlr. Br., 124 G., September-Oktober 18 ** 124 Thlr. bez.

Leinöl loco 127 Thlr., Lieferung pr. April-Mai 117 Thlr. Br.

Spiritus loco ohne Fass 173 Thlr. ber., Januar und Januar - Fe- bruar 173 175 Thlr. bez. u. G., 4z Br., Februar-März 18 Thlr. bez. u d, , Br, März ApriJ 18. Thlr. Her u. G.,, * Br, April Mai 1835— Thlr. bez., Br. u. G., Mai-uni 183 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-Juli 185 —-— 19 Thlr. bez. u. Br., 184145 G., Juli- August 193-4 Thlr. bezahlt.

Weizen vielfaeh offerirt. Roggen disponible war nicht überwiegend angeboten, Umsatz schwach. Termine setzten zu festen Coursen ein, gaben alsdann nach und schliessen höher. Hafer etwas höher. Rüböl wurde anfänglich zu besseren Preisen gehandelt, schliesst aber ruhiger. Spiritus behauptéte sieh im Werthe, Sehluss gegen gestern unverän- dert, Gek. 30,000 Ert.

Leipzig,. 14. Januar Leipzig-Dresdener 2085 Br. Löban-LZit- tauer Litt. A. 257 G.; do. Litt. B. —. Magdeburg - Leipziger 213 G. Berlin-Anhalter Litt. A., B. u. C. —. Berlin-Stettiner —. Cöln- Mindener Thüriagische 110 Br. Friedrieh-Wilh.-Vordbahn —. Altona-Kieler Anhalt-Dessauer Landesbank Aectien 25 G. Braun- sehweiger Bank-Actien Weimarisehe Bank-Aectien 74 G. Oester- reiebische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose . 1854er National- Anleihe 587 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

KEreslanm, 15 Januar, 1 Uhr 55 Minuten Kachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. Gesterreiehische Banknoten 713 Br. Frei- burger StammeActien 11443 Br. Obersehlesisehe Aetien Liti A. n. C. 1281 Br.; do. Litt. B. 1157 Br. Obersehlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., 4pror, 94 G.; do. Litt. F., 4 proz., 1017 Br.; do. Litt. E., 3 proz., S827 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien —. RNeisse- Brieger Acten 53 G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 34 Br. Preussische 5proz. Anleibe von 1859 1087 Br.

Spiritus pr. S00) pCt. Tralles 165 Thlr. Geld. 3 30 Sgr., gelber 74 - 89 Sgr. Roggen 55 61 Sgr. bis 42 Ser. Hafer 22 - 27 Sgr. ;

Schwaches Geschäft. Fonds begehrt, besonders Schlesische 35 prox. Pfandbriefe.

Weizen, weisser Gerste 34

stettim, 15. Januar, 1 Uhr 47 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers). Weizen 71 - 82, Erühjahr Szz. Roggen, Ja- nuar 50, Frühjahr ü. Mai- Juni 509. Rküböl 123, April - Mai 123. Spiritus loeo, Januar 173, Frühjahr 185 Alles bez.

Elana hirꝶg, 14 Januar. Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten. Rest, bei sehr mässigem Gesechäkt. Rheinische 90 G,

Schluss- Course: Oesterr. Kredit- Actien 645. Vereinsbank 101. Norddeutsche Bank 88. National- Anleihe 587. 3pror Spanier 412. lproz. Spanier 405 G. Stieglit⸗ de 1855 Diseonto 21.

London lang 13 Mk. 33 Sh. not., 13 Mk. 43 Sh. ber. kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 53 Sh. bez Wien 107. dam 35 90. Petersburg 29

Getreide markt,. Weizen loco sehr stille, ab auswärts Börse nominell. Roggen loco stille, ab Ostsee Frühjahr 88 89 käuflick. Oel, Mai 27 bis 273, Oktober 26 253. Kasfee ruhig, da Riopost ab- gewartet wird.

London Amster-

HKEranm ka Fankt . I.., 14. Januar, Nachmittags 2 Uhr 38 Minut. Steigende Tendenz, anhaltend in öterreichischen Efsebten, Bexbacher Actien und Pfälzische Maxbahn angeboten.

Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 1193. Preussisehe Kassenscheine 1047. Ludwigshafen - Bexbach 128. Berliner Wechsel 1043. Hancburger Weehseli 87h. Londoner Wechsel 1177. Pariser Wechse! göz. Wiener Wechsel 833. Darmstädter Bank- Actien 198. Darmstädter Lettelbank 245. Meininger Kredit- Actien 80. Luxem-Ü burger Kreditbank 87. 3proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 41. Spanische Kreditbank von Fereira 4530. Spanische Kreditbank von Rothschild 500. Kurhessische Loose 52 Badische Loose 533. 5proz. Metalliues 463. 44proz. Metall. 415. 1854er Loose 60. Oesterreichisches National- Anhlehen 5 z. Oesterreiehisch - kranzösisehe Staats -Eisekbahn - Actien 736. Oeaterreichisehe Bank- Antheile 41. Oesterreichische Kredit- Actien 1523. Oesterreichische Elisabeth Bahn 106. Rhein-Nahe-Bahn 233. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1153; do.

Lit. C. 100. Neueste österreichische Anleihe 603.

Wiem , 15. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Miunten. (Wolf's Tel. Bur.) Bei Abgang der Depesche fester . 5proz. Metalliques 68.20. 4 proz. Metalliques 59.50. Bank-Actien 768. Nordbabn 213 40. 1854er Loose 87.00). National- Anl. 8250. Staats Eisenbabn-Actien Certifikate 281.00. Kreditactien 181.20. Lon- don 140.20. Hamburg 104.80. Paris 55 50. Gold —. HEli-abethvrahn 153.00. Lombardische Eisenbahn 267.00. Kreditloose 124.00. 1860er Loose 84 55.

Anastercl⸗arn, 14. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel Bur.)

5pror. österreichische National- Anleihe 553. Lit. B. 697. 5proz. Metalliques 453. 2Aproz. Metalliques 24. Spanier 4235 3proz. Spanier 4778. 5Hproz. Russen 803. 5proz. Stictlitz de 1855 9315. Mexikaner 273. 77 Hamburger Wechsel 355. Holländische Integrale 64.

Londoner Wechsel, kurz 11.773 Br. (Wolfl's Tel. Bur.)

proz. Metalliques 1pro E.

London. 14. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Silber 615. Regen.

Consols 9385. 1proz. Spanier 42. 5proz. Russen 88. 43proz. Russen gl.

Hamburg 3 Monat 13 Mb. 7 Sh. Wien 14 FI. 30 Kr.

Mexikaner 287. Sardinier 77.

Liverrn och, 14. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 66000 Ballen Umsatz. Preise fest.

Haris, 14. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete bei vielfachen Käufen zu 69. 20, stieg auf 69.40, fiel dann auk 69.20 und schloss belebt, doch weniger fest zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 937 eingetroffen.

Sehluss-Caurse: 3proz. Kente 69.20. 43proz. Kente 97. 10. 3pror. Spanier 463. 1proz. Spanier 42. Oesterreiehisehe Staats - Eisenbahn- Aetien 500. Oesterreieh. Credit - Actien . Credit -- mobilier - Actien 735. Lomb. Eisenbahn-Aectien 526.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 16. Januar. Im Schauspielhause. (15te Abonne— ments-Vorstellung.) Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von H. Voß.

Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Freitag, 17. Januar. Im Opernhause. (12te Vorstellung. Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Fran⸗ zösischen von Seribe und Delavigne, übersetzt von Th. Hell. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Isabella: Frau Harriers-Wippern. Alice: Frl. Lucca.) Anfang 6 Uhr.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (16te Abonnements⸗Vorstellung.) Don Juan de Austria. Trauerspiel in 5 Aufzügen, von G. zu Putlitz.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

11995

97

Oeffentlicher Anzeiger.

2 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus. Carthaus, den 4. Oktober 1861.

Das dem Gastwirth Jacob Hirsch adjudicirte Mühlengrundstück Sallakowo Nr 3, enthaltend 113 Morgen 44 Quadratruthen und abgeschätzt mit der Wasser-Mahlmühle auf 5622 Thlr. 17 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 30. April 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resub— hastirt werden.

Die ihrem Namen und Aufenthalte nach un— bekannten Erben der verehelichten Müller Christine Charlotte Liedtke werden hierzu öffent— lich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden.

[2206] Nothwendiger Verkauf.

Königl. Kreisgericht zu Elbing, den 30. Okto—⸗ ber 1861.

Das in dem Dorfe Serpin sub Nr. 2 und 15 der Hypotheken-Bezeichnung helegene, dem August Wilhelm Hubert Meyers gehörige Grund— stück, bestehend in 259 Morgen 99 Ruthen und 5 Morgen 73 UMRuthen Ländereien und Wiesen nebst Wohn- und Wirthschafts-Gebäuden, abgeschätzt auf 14,388 Thlr. 15 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur des III. Büreaus einzusehenden Taxe soll am 30. Mai 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an⸗ zumelden.

12362 Nothwendiger Verkauf.

Das unter der Gerichtsbarkeit des unterzeich— neten Gerichts im Robniker Kreise gelegene freie Allodial-Rittergut Nieborowitz Nr. 72 nebst der Kolonie Ungerschütz, abgeschätzt auf 41,656 Thlr. 5 Sgr., soll im Wege der Execution

m w ll dh Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle

hierselbst subhastirt werden.

Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau la. einzusehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuͤche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden.

Rybnik, den 29. Nobember 1861.

Königliches Kreis-Gericht. J. Abtheilung.

121931 Erocla m a.

Auf dem Gute Slupy standen für die verehe⸗ lichte Gutsbesitzer Julianna von Sadowska, geb. b. Bialoblocka, aus der Schuldurkunde vom 3ten Dezember 1852 7000 Thlr. nebst 5 pro Cent Zinsen eingetragen.

Hiervon wurden dem minorennen Stanislaus bon Skalawski 6193 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. und der minorennen Therese von Radonska 806 Thlr. AN Sgr. 10 Pf. überwiesen. Ueber die letztere Post wurde ein Zweigdokument, bestehend aus der eopia vidimata des aus der Urkunde vom 3. Dezember 1852 nebst Hypothekenschein vom 21. Februar 1853 bestehenden Hauptdokuments gebildet, und auf dem letzteren vermerkt, daß dasselbe noch in Hohe von 5itgs Thlr. 2 Sgr. 2 Pf dalidire.

Beide Posten sind in der nothwendigen Sub⸗ hastation des Gutes Slupy zur Hebung ge—

kommen, die darüber lautenden Dokumente aber!

verloren gegangen, weshalb Spezialmassen mit den Summen von 806 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. und 6193 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen ge— bildet sind. ö

Ferner standen auf dem Gute Slupy für Frau Julianna von Sadowska 13,853 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nebst 5 pro Cent Zinsen eingetragen, wo⸗ von 7000 Thlr. nebst Zinsen seit dem 1. April 1854 an den Rentier Wilhelm Crisolli cedirt und die restirenden 6853 Thlr. 173 Sgr. der minorennen Therese von Radonska übereignet sind. Bei der Subhastation des Gutes Slupy sind von diesen 6853 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nur 1553 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. zur Hebung ge⸗ kommen und auf die rückständigen Kaufgelder angewiesen.

Mit diesem Kaufgelder⸗-Rückstande ist indessen ebenfalls eine Spezialmasse angelegt worden, weil das hierüber ausgestellte Dokument, bestehend aus der Schuldurkunde vom 13. Mai 1851 nebst Hypothekenschein vom 21. Februar 1853, auch berloren gegangen ist.

Es werden nun alle diejenigen, welche an die gedachten beiden Spezialmassen bon resp. 806 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. und 6FR3 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. an den Kaufgelderrückstand von 1553 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen Ansprüche als Eigen— thümer, Erben, Cessionarien, Pfandinhaber oder aus sonst welchem Grunde geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben in dem vor dem Herrn Kreisrichter Meißner am 25. Funi L862 Vormittags inh. anstehenden Termine bei Vermeidung der Aus— schließung schriftlich oder zu Protokoll anzu— melden.

Schubin, den 23. Oktober 1861.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.

12418 Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf— gebot verschiedener angeblich verloren gegangener Quittungsbogen über gezahlte Beiträge zum chausseemäßigen Ausbau der Straße von Züllichau über Grünberg nach Sorau lsiehe §. 16 des Statuts vom 11. August 1852, Liegnitzer Amts— blatt de 1853, Seite 419), enthaltend je 10 Quit⸗ tungen der Direetion über Einschüsse von je 2 Thlr. 15 Sgr. unter den Nummern der auf je 25 Thlr. auszustellenden Aetien, beantragt worden, nämlich der Quittungsbogen:

1) zu den Actien Nr. 483 und 484 ausge—⸗ stellt auf Tuchfabrikant W. Kuckuck zu Züllichau,

2) zur Actie Nr. 546 auf Bauer C. Seeliger zu Züllichau, . 3) zu den Actien Nr. 604. 605. 606. 607.

608. 609. 610 und 611 auf Inspektor König aus Langheinersdorf,

zur Actie Nr. 1742 auf Kreisrichter C. H. Scheibel von hier,

zur Actie Nr. 1867 auf Bauer C. Pöhler und G. Schäfer zu Kunzendorf,

zu den Actien Nr. 2128. 2129. 2130. 2131 auf Apotheker K. Kupitz zu Halberstadt, zur Actie Nr. 2376 auf Bauer A. Günther zu Züllichau,

zur Actie Ne. 2396 auf Bauer A. Russe zu Züllichau,

zur Actie Nr. 2668 auf Scholz Nieschall zu Kühnau bei Grünberg.

Die Inhaber dieser Quittungsbogen, dere Erben oder Cessionarien, oder die sonst in ihre Rechte getreten sind, werden aufgefordert, ihre etwanigen Ansprüche an diese Instrumente inner⸗ halb drei Monaten, spätestens aber in dem auf den 7. April 1862, Vormittags 11 Uhr, bor dem söniglichen. Kreisrichter Herrn Steulmann an hiesiger Gerichtsstelle (Terminszimmer Nr. 26) anberaumten Termine anzumelden und nachzu⸗ weisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen und ihnen damit ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird, die be⸗ zeichneten Quittungsbogen aber für amortisirt erklärt werden.

Grünberg, den 4. Dezember 1861.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

190

Bau⸗ und Schnei deholz⸗Verkauf.

1400 Stücken Kiefern⸗WTau⸗ und Schneidebolz aller Stärkeklassen, aus dem Einschlage der Ober— försterei Alt-Ruppin pro 1862, in den Jagen: 4 der Klausheide, 33 B. der Lietze, 5 des Be— lauf Rotstiel, 89 des Belaufs Pfefferteich und 105 B. des Belaufs Eggersdorf, so wie in den Totalitätschlägen von Rotstiel und Pfefferteich sollen im Termin:

Donnerstag, den 23. Januar d. J., Vormittags 9 Uhr, im Gasthofe zum goldenen Löwen zu Alt-Ruppin bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung bon * des Kauf— geldes öffentlich meistbietend verkauft werden.

Das spezielle Verzeichniß der Hölzer und Loose soll, don Montag, den 20sten d. M. ab, während der Tagesstunden, jedoch mit Ausschluß der Mittagszeit von 12 bis 2 Uhr, im hiesigen ober— försterlichen Geschäftslokale zur Einsicht ausliegen, und können die Hölzer auch von da ab, bis zum Verkaufstage, im Walde besichtigt werden.

Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 10. Januar 1862.

Der Oberförster Berger

für Personen: Güter: 1861 im Dezember 17,269 thl. 28, 260 thl. 1860 ; 15 544 24,550

Einnahmen 1) der Aachen-⸗Düsseldorfer Eisenbahn.

Extraord.: Summa: bis ult. 6,538 thl. 52, C58 thl. 11,538 51 32

Mithin 1861 mehr 15,71611hl, mehr 2) der Ruhrort-Crefeld für Personen: Güter:

1861 im Dezember T2145 thl. 26,940 thl. 1860 . 66h. W, 422 *

3,610 thl. wenig. 5, 000 thl. mehr Kreis Gladbacher

326 thl. mehr 69, 851 t Eisenbahn. Summa: bis ult. r. 38 219 thl. 368,572 thl. 38,091 349, 905

Extraord.: 064 thl. 8064

Mithin 1861 mehr 610 thl. mehr Aachen, den 12. Januar 1862.

3, 518 thl. wenig. 4 000 thl. mehr

128 thl. mehr 18, 667th.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.