1862 / 15 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

100

nicht mit der Aufgabe einer Eroberung, sondern nur, um Genug—⸗ thuung für nicht ausgeführte Verträge, für gegen Spanier aus⸗ geübte Gewaltthaten und Garantieen gegen Wiederholung solcher Beschimpfungen zu fordern. Die friedlichen Einwohner werden be— schüßt werden und nicht mehr . unterworfen sein. Er fordere die Einwohner auf, wieder zu ihren Beschäftigungen zurückzukehren. Die größte e. für die Armee werde, nachdem sie ihre Mission erfüllt habe, darin bestehen, nach Spanien mit dem Bewußtsein zurückzukehren, die Zuneigung der Mexikaner erworben zu haben. Vier Fregatten . en dem Befehle Gravie⸗ re's und der General Prim waren am 23. v. M. in Havanna eingetroffen, woselbst sich Enthusiasmus zeigte und illuminirt wor— den war. Mit dem Postdampfer , Seine! erhält man Daten aus Pa— nama vom 23., aus Chili vom 3. und Peru 17. Dezember. Bo⸗ living befand sich im Zustande der Anarchie. Die Bed ölkerung von La Paz al te sich einen, ö den Oberst Belzu geleiteten Revolu⸗ tions versuch zu gGunsten de h en Fernandez zu Nutze gemacht, um an General Dang für hi bon ihm früher anges n . Ermor⸗ dungen zu rächen. Vanez wurde von den Cholos erschlagen. Im Süden stand Fernandez gemeinsam mit Morales unter Waffen, doch war eine Hecdes abteilung gegen sie auf dem Marsch. Aus Chili ist die einzige Neuigkeit, daß die Regierung sich zum Kriege gegen die Indianer vorbereitet. ö Australien. Aus Melbourne wird vom 26. November über den Sturz des alten Ministeriums berichtet, so wie über das Fehlschlagen der im Jahre 1860 unter Burke ausgezogenen Erfor— schungs⸗Expedition. Durch . verschiedener Art ent— standen Spaltungen unter den Mitgliedern der Expeditien, ein Theil derselben kehrte heim, von den anderen erlagen die meisten den Ent⸗ behrungen der Reise. Zur Londoner Ausstellung schicken die Australier unter Anderem einen , Obe elisk, der genau so viel wiegen soll, als das in den letzten Jahren in der Victoria— Kolonie ausgegrabene Gold, nämlich 16, 600 Etr—= Der Obelisk wird eine Basis von 10 Qudratfuß haben und 42 Fuß hoch sein. Der Werth des in den letzten 10 Jabren dort gegrabenen Goldes wird auf 104,000,000 Pfd. veranschlagt.

Telegraphische Depeschen.

(Aus dem Wolffschen ,,,

Breslau, Donnerstag, 16. Privatbriefe von der polnischen Grenze melden, daß neuerdings 11 Akademiker verurtheilt worden seien als gemeine Soldaten in das sibirische Korps einzutreten. Man bezeichnet Monsignor Chigi als Nuntius in Petersburg und bebauptet, es sei des

der Wunsch des Papstes, daß der Nuntius abwechselnd in Petersburg, Warschau und Wilna residire.

6 Donnerstag, 16. Januar. Der fällige Lloyddampfer r Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.

. Mittwoch, 15. Januar, Abends. Nach hier einge— troffenen Berichten aus Rom vom gestrigen Tage, sagte der Papst als er den Kardinälen mittheilte, daß Rußland in die Wiederein— setzung einer Nunciatur in Petersburg willige: Er hoffe, daß diese erste Concession des Kaisers das Zeichen zu anderweiten Gunst— bezeugungen für die unglückliche polnische Nation sein werde.

Der Papst hat die Freilassung der in der Citadelle von War— schau detinirten Priester und die Ruͤckkehr der nach Sibirien ge— schickten gefordert.

Rerllner &etreiclebörse vom 16. Januar.

Weizen loeo 68 82 Thlr. nach Qual., gelb. sehles. 80 Thlr. ab Bahn ber.

Roggen logs 80 8tpfd. 527 Thlr. ab Bahn bez., feiner 82- bis S3pfd. 53 * Thlr. ab Boden bez., e g. 52 Thlr. bez., Ja- nuar- Firn; 521 —- * 1 Thlr. bez. u. u. G, 52; Br', Februar,. März 51 * Thlr. beꝛ. . Br ruhja 51— Tůhlr. bez

n. G., * Br., nr g 511 3 Thlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 517 * Thlr. ber.

Gerste, grosse und kleine 36 - 40 Thlr. pr. 1750pkfd.

Hafer loco 22 24 Thlr., gelb. sächs. 24 Thlr. ab Bahn bez, Lief. pr. Januar 233 Thlr. bez., Januar-FEebruar 233 T Ir. Br., Früh- jahr 1. 7 Thlr. bez., Mai-Juni 245 Thlr, August 2. Thlr. bez. u. Br, ö

Erbsen, Koch- und Futterwaare 46 - 57 Thlr.

Rüboᷣl loeo 127 Thlr., flüssig 127 Br., Januar u. , Februar 1217 3 Thlr bez. u. G, 12 B75. Februar- März 1. 122 Thlr ber. u. G., 12 Br., April - Mai 12 Thlr. berz, e. u. G., Mai - Juni 12 z 1— Thlr. bez, September -Oktober 123 Thlr. bez. u. 6, 123 Br.

Leinöl loco 127 Thlr., Liclerung 11 Thir. Br Spiritus loco ohne Fass 17143 Thlr. bez., Januar und Januar-

Februar 174 - 18 Thlr. bez., Br. u. 6., Februar . Mir 18— Ihlr.

Januar. Hier eingetroffene

zösischen von Scribe

Thlr. bez. u. G., 5 Br., April - Mai-Juni 1837-3 Thlr. bez. u. u. Br., 1815 G., Juli-August

bez. u. Bra, 1 G., März -= , 18 Mai 18453 * Thlr. bez., Br. 4 G., Br., uni- Juli 1815 - 19 * nir bez. 19 ö 1 ür. bezahlt. ;

Weizen fest gehaiten. Roggen loco hatte nur sehr kleinen Ver-

kehr. Preise un Srindert. Th mine wurden zu langsam anziehenden Preisen gehak delt, und schliessen ziemlich fest. Gek. 1000 Ctr. Hafer in fester oljastung! Rüböl verharrte in matter Ilaltung und wurde bei beschränktem ende etwas hilliger verkauft. Gek. 200 Ctr. Spiritus blieb in loco unverändert, besenders für nahe Sichten besser nnd

schliessen auch fest.

FHzreslald, 16 Januar, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreie hische Banknoten 717363 Br. Frei- burger Stamm- Aetien 1! 4 Br. Obersehlesische Aetien Litt A. u. C. . do. Litt. B. 15 Br. Obersehlesisehe Prioritäts- Obligationen Litt. I . 94 Br.; 0. Litt. F., 4zproz., 101 Br.; do. Lätt. E. ö . 8S2z Br. Kosel - Oderberger Stamm Actien —. Neiss e- Brieger Aetitn 527 G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 342 Br.

Preussisehe 5proa. Anleihe von 1859 168 Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16. Lhlr 75 90 Sgr., gelber 74 —- 89 Sgr. Roggen 55 bis 42 Sar. Hafer 22-27 Sar.

Beschränktes Geschäft. Fonds kest und gefragt, Effekten und Actien niedriger.

IE nnn Hznræ., 15. Januar, reichische Effekten matt, Börse fest. lebhaft, 105.

Sehluss - Course: Norddeutsche Bank 89. 1proz. Spanier 108 6.

GdCetreide markt. Roggen loco stille, ab Königsberg Mai 87 bis 27, Oktober 265 26. Kaffee fest, jedociꝰ ruhig. satz. Frostwetter.

Fr-nRnMHCanket e. T.. 15. Januar, Nachmittags 3 Uhr 5 Minut. Medio-Abreehnung sehr leieht, jedoch öterreiehische Eslsekten in Folge Wiener Course erwas nie driger.

Schluss- Course: Neueste Preussisehe Anleihe 1205. Preussisehe Kassensecheine 1043. Ludwig ; Bexbach 129. Berliner Weebhsel 1045. Hamburger Wechsel? 875. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechse! g23. Wiener Wechsel 835. Darmstädter Bank- Actien 199. Darmstädter Lettelbank 245. Meininger Kredit - Actien 799. Luxem- bürger Kreditbank 87. 3Zproz. Spanier 47. 6 Spanier 413. Spaniscke Kreditbank von Fereira 450. Spanisehe Kreditbank von Rothsehild 500. Kurhessische Loosc 53. Badisehe Loose 53. 5proz. Netallizues 463. 44proz. Metall. 413. 1854er Loose 607. Hesterre chischés Natiodal Ahlehen 577. Oesterreiehiseh - französische Staats - Eisenbahn- Aetien 236. Oesterreichische Bank- Antheile 646. Oesterreichische Kredit-Actien 1513. Oesterreiehische Elisabeth - Bahn 1968. Rhein-Nahe-Bahn 22. Mainz- Ludwigshafen Lit. A. 1143; do. Lit. G 1007. Neueste österreiehisee Anleike 6.

Wien, 16. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Miunten. (Wolffs Tel. Bur.) Böhmische Westbahn-— Acken 163. Böhmische Westbahn-Silber- Prioritäts-Obligationen 9850.

5proz. Metalliques 68.20. 44proz. Metalliques 59.50. Bank-Actien 763. Nordbahn 213.50. 1854er Loose 87.29. National-Anl. 8290. Staats Eisenbabn-Aectien 4 280.50. Kreditaetien 181.30. Lon- don 140.40. Hamburg 104.7 Paris 55 60. Gold —. KHlisabethbahn 153.00. Lombardisckheꝰ 267.00. Kreditloose 124.00. 1860er Loose 87.00.

AISterdcdam , 15. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. JLiemliches Geschäkft.

5prort. sterreichische Nationzl-

Geld. Weizen, weisser —61 Sgr. Gerste 34

sterreichische

0 Minuten. OCester- Märkische

Nachmittags 2 Uhr 5 Rheinische 90. GE.

0Qesterr. Kredit Aectien 647. Vereinsbank 1017. National- Anleihe 58. 3pror Spanier 45. Stieglitz de 1855 Disconto Weizen loco stille, ah auswärts weiehend. angetragen. Oel, Mai 274

Link ohne Um-

Anleihe 559. 5proz. Metalliques Lit. B. 693. 5proz. Metalliques 15 5. 23pro2. Metalliques 24. 1prox. Spanier 423 3proz. Spanier 477 5proz. Russen 807. 5proxz. Stieglitz de 1855 95. Mexikaner 28. Holländische integral. 64.

Getreidemarkt (Schlussbericht! Weizen unverändert. Termine fest, loeo stille. Raps, Frühjahr 8t, Herbst 72. Mai 422, Herbst 40.

Ha nmelden, 15. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Silber 613.

Gonaois g 33 oproꝝ. Russen 88.

Getreidemarki nominell. Frost.

Liwverpecl. 15. Januar, Mittags 12 Uhr (Wolff's Tel. Bur.) Baum wollse: 10, (00 Ballen Umsatz. Unregelmässiges Geschäft, un- gefähr z niedriger als vergangenen ö

Paris. I5. Jannar, Nachmittage 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. begann zu 69.25, stieg auf 69.32, fiel auf 69.40 und schloss kest, laber unbeliebt zu diesem Course. Gonsols von Mittags 12 Uhr waren 93 eingetroffen.

genuss Lene, 3proz. Rente 69.20. 43proz. Rente 97.25. 3proꝛ. Spanier —. 1proz. Spanier 42 GCesterreiekisehe Staats Eisenbahn- Actien 498. Oesterreich. Credit - Actien —. Credit - mobilier - Actien

733. Lomb. Eisenbahn-Actien 527.

Roggen, Rüböl,

(Wolfl's Tel. Bur.)

Mexikaner 287. Sardinier 77. proz. ö 91.

(Schlussbericht). Weizen vernachlässigt. Preise

Königliche Sch auspiele. Januar. Im Opernhause. (12te Vorstellung.) Oper in Abtheilungen, nach dem 35 und Delavigne, übersetzt von Th. Hell.

Freitag, 17. R 36 der Teufel.

Musik von Meyerbeer. Be bon P. Frau Harriers. Wippern. Alice: Frl. Mittel Preise. Im Schauspielhaus Lebensmüden, Lustspiel Kleine Preise.

F

Oeffentlicher

92 ö

Gegen die unten näber bezeichnete unverehe⸗ lichte Ernestine Wilhelmine Gernich ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls und ge— werbsmäßiger Unzucht beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil dieselbe in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der ꝛc. Bernich Kenntniß hat, wird aufgefordert, da— von der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.)

Gleichzeitig werden alle Cibil⸗ und Militair—⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Angeschuldigte zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ibr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗

Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Bebörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit

bersichert.

Berlin, den 13. Januar 1862. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen. Kemmission II. für Voruntersuchungen. Sig nalement.

Die ꝛc. Gernich ist 233 Jahre alt, am 19en Januar 1839 in Rot der bur geboren, evangeli⸗ scher Religion, 4 Fuß 8 Zoll groß, hat dunkel— blonde Haare, blaue Augen, dunkelblonde Augen— brauen, rundes Kinn, große, etwas gebogene Nase, mittleren Mund, längliche Gesichtsbildung, fn ide Gesichtsfarbe, gute Zähne und ist mit⸗ mäßi iger Gestalt.

. .

Ktol 1 1

teckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Lumpenhändler Carl Lud wig Jaenicke unterm 2. Januar 1862 erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 13. Januar 1862. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der von uns hinter den Handlungsgehülfen Isid or Gottschalk aus Cottbus . und zuletzt . 11. Januar 1861 erlassene Steck— drief wird als erledigt zur ggegommen. Sorau, den 14. Januar 1862. Königliches Krelsgericht Abtheilung J.

95 Konkurs-Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung.

Den 13. Januar 1862, Vormittags 11 Uhr. Ueber dad Vermögen des Leinen« und Baum⸗ wollen⸗Waaren-Fabrikanten Wilhelm Gottlieb Heinrich Brey 1 Tischlerbrücke Nr. 5, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 11. Januar 1862 festgeseßz worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse der Kaufmann Moritz Doerck hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 27. Januar er., . . in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar Stadt- und Kreisgerichts⸗ Rath Lehmann anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die⸗ ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Vormittags

Taglioni. Lucca.)

(16te Abonnements 5 Aufzügen von E.

D , e , e , m dm m, ö /

101 Isabella

Anfang 6 Ubr. Im Graf Essex. Vorstellung.) Die Raupach.

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas berschulden, wird aufgegeben, nichts an densel den zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 8. Februar er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin 6 Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den— selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein— schuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 8. Februar er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiben Verwaltungspersonals

auf den 18. Februar er., Vormittags 9 nh,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor

dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. , n. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ a,. Block, Weber, Just ö fare Harte und

Dürre zu Sachwaltern vorgeschlagen.

2432

. verstorbene Kastellan Meußling in Rostock bat in seinem am 10. Januar 1842 publicirten Testamente der Tochter des wailand Pedellen Graß in Berlin, einer Nichte seiner verstorbenen 1sten Ehefrau, Regina gebornen Hoest, oder den ehelichen Kindern dieser Tochter ein Legat von 200 Rthlrn. N. ausgesetzt, welches nach dem ohnlängst erfolgten Ableben seiner testamen⸗ tarisch zur lebenslänglichen Nutznießung des ge⸗ sammten Nachlasses berechtigt gewesenen 2. Ehefrau, Maria geborenen Böhm, zahlfällig geworden ist. Es hat nun nach jetziger Anzeige des Doctors Kippe in Rostock, als Vollstreckers des Meuß— lingschen Testaments demselben aller bescheinigter⸗ maßen angestellten Erkundigungen ungeachtet nicht gelingen wollen, über Leben und Aufent— halt der Legataria oder deren Kinder irgend etwas in Erfahrung zu bringen und werden da⸗ her nunmehr auf dessen Antrag vorbesagte Graßsche Tochter, eventualiter deren eheleib⸗ lichen Kinder hiermit . peremtorisch auf⸗= gefordert, binnen 10 Wochen a dato ihr Recht auf das obberegte, in dem Kastellan Meußling⸗ schen Testamente ihnen ausgesetzte Legat von 200 Thlrn. N. Z bei dem unterzeichneten erb⸗ schaftlichen Gerichte geltend zu machen, und zwar unter dem ein- für allemal angekündigten Nach⸗ theile, daß widrigenfalls bei der Unausführbar⸗ keit einer unmittelbaren Auskehrung des mehr⸗ gedachten Legats an die Berechtigten es dem obgenannten Testaments⸗Vollstrecker wird gestat⸗ tet werden, den Betrag desselben zur Vertheilung unter die Meußlingschen Erben zu bringen, im⸗ gleichen daß sie, die Legatarien, im Falle späte rer Geltendmachung ihrer Ansprüche mit densel

Sonnabend, 18.

Schauspielhause. I7Tte Trauerspiel in 5 Alten von H. Laube.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Januar.

Im Opernhause. Keine Vorstellung. Abonnements⸗Vorstellung.)

,

Anzeiger.

ben lediglich an die Erben werden. Schwerin, den 16. Dezember 1861. Großherzoglich Mecklenburg⸗-Schwerinsches Hofmarschallamt. Im Auftrage: West p bal.

werden verwiesen

74] Bekanntmachung. Die Lieferung von 100 Centnern Muldenblei soll im Wege der Submission sicher gestellt werden.

Wir haben hierzu Termin auf den 25. d. M., Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ Lokale (Neugarten Nr. 28) anberaumt und wer⸗ 9 Lieferungslustige hierdurch aufgefordert, ihre

Offerten bis zu diesem Tage versiegelt mit der Aufschrift

„Submission auf Muldenblei“ unter Beifügung von Proben abzugeben.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht offen, auch werden die⸗ selben auf portofreie Anträge ,. . der Kopialien abschriftlich mitgetheilt

Danzig, den 8. Januar 1862.

Königliche Intendantur der Marine-Station der Ostsee.

6s] Wilhelmsbahn. Bekanntmachung.

Die Lieferung von 120 Stück rohen Axen für Eisenbahnwagen soll im Wege der Submission vberdungen werden. Offerten sind portofrei und bersiegelt mit der Aufschrift

Submission zur Lieferung von Axen bis zum Submissionstermine Montag den 27. Januar, 1 an die unterzeichnete Direction anzureichen, wo dieselben in Gegenwart der 44 erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Die Submissionsbedingungen sind in unserem Central-Büreau einzusehen, woselbst Abschriften gegen portofreie Einsendung der Kopialien be— zogen werden können.

Ratibor, den 8. Januar 1862.

Königliche Direction der Wilhelms⸗-Bahn.

187 Bekanntmachung. Stargard⸗Posener Eisenbahn. Die Lieferung von a) 24.009 Stück Bahnschwellen von eichenen oder kiefernem Holz, 8 Fuß la 32 dick und 10 bis 12 Zoll breit, 4200 laufenden duß we eichenschwellen don eichenem Holz, in Längen von 9bis 15 Fuß, 6 Zoll dick und 12 Zoll breit, ; bis zum 16. Juni 1862 franco Tränkungs-An⸗ stalt an der Wartbe bei Wron 24 ler. franco Bahnhof Wronke, soll in Submission derdungen werden. Unternehmer wollen ibre * erten hier⸗ auf verfiegelt und portofrei mit der

Aufschrift:

Submission auf Schwellenlieferung vro 1862 bis zum Termine, den 27. Januar 186 Vormittags 11 Ubr, an de n unte Bau- und Betriebs⸗Inspektor einsenden e Büreau hierselbst die Eröffnung in Gegenwar der etwa anwesenden Submittent

Die Lieferung ist auf Grund der mi bedingungen pro Stück resp. laufenden Fi Buchstaben zu offeriren. =

Die Bedingungen sind bi seben, auch von bier gegen zu bezieben. Submiftenten min ab bis nach 14 Tagen keine geht, haben ihre Offerten als adgeleb trachten.

Stargard i Der Königl.“

Vormittags

n 5 2 1118, D 78 L b .

2 2r2z9* * 8 rere 1

v Yer * * . M

le 8

Pomm., den 8 Eisenbabn⸗Bau⸗ u. L Wilhelmy.