108 .
Amerika. Das Reuter'sche Bureau hat aus New-Vork die Nachricht erhalten, daß der Prinz von Joinville, der Graf von Paris und der Herzog von Chartres daselbst am 30. Dezember angekommen waren.
Telegraphische Deveschen.
Aus dem Welffschen Telegraphen⸗Büreau.)
Frankfurt a. M., Freitag, 17. Januar. Die juristische Fakultaͤt in Leipzig hat in dem Nachdruckprozesse des Prinzen Friedrich Karl die Freisprechung des Buchdruckers und Buch— haͤndlers bestätigt, aber die Confiscation der Broschüre angeordnet. Wiesbaden, Freitag, 17. Januar. Dr. Loewenthal wurde zu zweimonatlicher Correctionshausstrafe verurtheilt.
anke tprei6s e. Berlin, den 16 Januar.
Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf, aueh 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer 4 Thlr. 3 Sgr. 9 Ef., aueh 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 77 Sgr. 6 Ef.
Lu Wasser: Weizen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aneh 3 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr 6 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste J1 Thlr. 20 Sgr. aneh 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 45 Sgr. Hafer 1 Fhlr. 3 Sgr. 9 Pf., aueh 28 Sgr. 9 Pt. Erbsen 2 Thsr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pk. Futtererbsen 2 Thlr.
Das Schock Stroh 7 Thlr. 20 Sgr., aueh 7 Thlr. 5 Sgr. und 6 Thlr. 10 Sgr. ;
Der Ceniner Hen 29 Sgr. und 25 Sgr., geringere Sorte aueh 20 Sgr. artoffeln, der Scheffel 1 Thlr., aueh 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Pf., metzenweise 2 Sgr., aueh 1 Ser. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Ek.
Die Marktpreise des Kartoffel — Spiritus, per S0 pro Cent nack Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auk hiesigem Platze am 10. Jan. 1862. 1847 Thlr. 18 Thlr. 17 2 175 Fhli. ohne Fass 1 rie Tur. 175 Thlr.
1 2 17 Tr.“
12
RerlIlilmer Getreiedll ebönrge vom 17. Januar.
Weizen loeo 68 — 82 Thlr., feinster gelb. sehles. 82
Bahn ber. ⸗ Roggen loco ordin. 52 — Thlr., 8t — S2ꝛpfd. 53 —
Thlr. ab
Thlr. ab
bez. u. Br. u. G6. Mai- Juni 517 - — Thlr. bez. u. G., 517 Br., Jquni- Juli 52 - 514 Thlr. ber. 6
Gerste, grosse und kleine 36 - 40 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 22 - 24 Thlr. nach Qual., Lief. pr. Januar 233 Thlr. Br., Januar Februar 233 Toalr. Br., Erühjahr 233 Thlr. bez., Mai-Juni 24 Tolr. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 46—- 57 Thlr.
KRüböl loeo 121 Thlr. Br, Januar, Januar - Februar u. Februar- Nr 183 Thir bez. u. Br., 12127 G., April - Mai 125 = 44 Thlr. bez. Vu. Br., 127 94 Mai - Juni 13 Thlr. bez u. .. 124 6G. September- Oktober 121 -— Thlr. ber.
Leinöl loeo 127 Thlr., Lieferung 117 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1. - Thlr. ber., Januar und Januar- Februar 1819 Thlr. bez. u. G., I89 Br., Februar-März 187 Thlr. ber. u. G6, * Br., März - April 1834 Thlr. Br., 3 G., April Mai 18 - G bis 183 Thir. bez. u. Br.R, d G., Mai- Juni 184 — 3 Thlr. bez., Br. n. G.. Juni - Juli 192 — 3 Thlr. bez. u. Br.R, 191 G., Juli - August 195 Thlr. bezahlt.
Weiren obne Aenderung. Roggen loco hatte ziemlich lebhaften Handel. Freise eher za Gunsten der Verkäufer. Termine verkehrten besonders für spätere Sichten in fester Haltung, schliessen aber ruhiger.
Hafer fester. ; und besser bezahlt.
Spiritus fest und höher eröffnend, schliesst gegen gestern ohne wesentliche Aenderung.
Gek. 10,000 Quart.
Leipzig. 16. Januar. Leipzig-Dresdener „08S Br. Löbau- Iii
Rüböl unter Zurückhaltung von Abgebern fest gehalten
taner Litt. A. 25 6. do. Litt. B. —. Magdeburg Leipziger 214 6. Berlin-Anhalter Lit. A, B. u. C —. Bersin-Stettiner — Cöln- Mindener — Thüringische 110 Br. Friedrieh-Wilh.- Nordbahn 51 G. Altora-KEieler — Ankalt- Dessauer Landes dank - Aetien 25 G. Braun- 21cRιger Baenk-Aetien — Weimarische Bank-Actien 75 Br. Oester- reicäsche 5proz. Metalligues — 154er Loose — . 18504er National- Anleihe 597 Br. Preussische Prämien-Anleihe —
KErenliam, 17. Januar, 1 Uhr 33 Kinnten NKaehmittazs. (TI. Dep. der Star- Anzeiger. Jesterreichisehe Bauknoteg 713 Br. Frei- a
arger Stamm- Actien 147 G. Obersehlesisehe Aectien Liti A. ua. C.
1287 Br.: do. Litt. B. 1157 Br. Obersehlesisehe Prioritats - Obligationen Lit. D., 4proz 945 Br.; do. Liti. F., 4proz., 1019 Br.: do. Litt. E., zzproz., 8245 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Aetien 35 6. Neisse Brieger Aeuru 5244 G. Oppeln- Tarnowitzer Stamm — Actien 3437 Br. breussische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 165 Thlr. Geld. 15 —89 8gr., gelber 74-88 Sgr. Roggen 56 — 62 Sgr. bis 41 Ser H2afer 22 - 28 Sgr.
Für leichte Eisenbahnen günstige Stimmung.
setetgimn, 17. Januar, 1 Uhr 53 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 73 —- 80 bez., Frühjahr 827 G.. Roggen 49 — 51, Januar - Februar 493 ber, Frühjahr u. Mai- Juni 50 Geld. Rüböl 12275, Br., 123 bez., April - Mai 124 bez. Spiritus 177 — 174 bez., Januar 18 Br., Frühjahr 18 be.
Hännhnharꝶg., 16 Januar. Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten. nur österreichische Effekten matt. Rheinische 91 G.
Senluss- Course Oesterr. Kredit- Actien 643. Vereinsbank 191. Norddeutsehe Bank 893. National- Anleihe 58. 3proz. Spanier 45. lproz. Spanier 40? G. Stieglit⸗ de 1855 — Diseonto —.
Getreide markt. Weizen loeo still, ab Stettin 81 Pud pr. Frühjahr 141 angetragen. Roggen loeo still, ab Königsberg Frühjahr ruhig, zu 88 — 89 käuflich, zu S6 — 87 einzeln zu lassen. Oel stiller, Mai 27, Oktober 26. Kaffee unverändert. Link ohne Umsatz.
HErnanrmHaFfannt &. Fl., 16. Januar, Nachmittags 3 Uhr 7 Minut.
Weizen, weisser Gerste 34
Fonds fest.
Fest,
Börse in sehr fester Haltung für österreichische Effekten. Mainz - Lud-
wigshaken-Actien angeboten.
Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 12053. Preussische Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 1295. Berliner Wechsel 1946. Harburger Wechsel 87? Loudoner Wechsel 117ꝝę. Pariser Wechse! 925. Wiener Wechsel 835. Darmstädter Bank- Actien 199. Darmstädter Lettelbant 245. Meininger Kredit —Actien 795. Luxem- burger Kreditbank 87. 3proz. Spanier 47. proz. Spanier 413. Spanische Kreditbank von Fereira 430. Spanische Kreditbank von Rothsehilc 500. Kurhessische Loose 529 Badische Loose 53. 5proz. Metalliques 463. 45proz. Metall. 13. 1854er Loose 592. Oesterreichisches National- Ahlehen 57z3. Oesterreichisch- französisehe Staats — Eisenbahn- Actien 236. Oesterreiehische Bank- Antheile 636. Oesterreichische Kredit- Actien 151. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 107. Rhein- Nahe-Bahn 223. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1132; do. Lit. C 100. RKeneste österreiehische Anleihe 61.
wienm , 17. Janvar, Mittags 12 Uhr 30 Miunten. (Wolff's Tel. Bur.) Böhmische Westbahn - Actien 163 . 40). Böhmische Westbahn-— Silber- Prioritäts-Obligationen 98. 60.
5proz. Metalliques 68.20. 4 3prez. Metalliques 59. 75. Bank-Actien 761. Nordbahn 213.50. 1854er Loose 87.00. National-Anl. 83 30. Staats Eisenbabn-Aectien Certifikate 280.00. Kreditaectien 182.00. Lon-= don 140.40. Hamburg 104.80. Paris 55.50. Gold —. Elisabethbahn 152.50. Lombardische Eisenbahn 266.00. Kreditloose 124.00. 1860er Lo ose 87.00.
ArMνt erdarm, Tel. Bur.)
oproz. österreichische National- Anleihe 55 F§. 5proz. Metalliques Lit. B. 6953. 5proz. Metalliques 153. 2zproz. Metalliques 24 15. 1prox2. Spanier 42 proz. Spanier 473. 5proz. Russen 807. 5proz. Stieglitz de 1855 9713. Mexikaner 28. Londoner Wechsel, kurz 11.77 Br. Wiener Wechsel, kurz 817. Hamburger Wechsel 353. Petersburger Wechsel 1.5953. Holländische Integrale 64.
Lom eder. 16. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Börse fest. Silber 6tz7. Wetter schön, Frost.
Consols 839. 1proz. Spanier 423. Mexikaner 283. Sardinier 5prog. Russen 89. 43proz. Russen 92.
LHEverrp act. 16. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: 5600 Ballen Umsatz. Markt flau; die vor Kurzem stattgehabte Erhöhung der Preise hat aufgehört.
Karts. 10. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete bei starkem Angebot zu 69.17, fiel bis 69.05, stieg sodann auf 69.20 und schloss ziemlich fest, aber unbelebt, zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 934 eingetroflen.
Sehluss-Caurse: 3pror. Rente 69.20. 43proz. Rente 97.30. Z3proaæ. Spanier 467. 1proz. Spanier 423. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 498. Gesterreich. Credit — Actien —. Credit - mobilier - Aetien 7131. Lomb. Eisenbahn-Actien 525. ;
16. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs
ni.
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 18. Januar. Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Im Schauspielhause. (I7te Abonnements ⸗Vorstellung.) Graf Essex. Trauerspiel in 5 Akten von H. Laube.
Kleine Preise.
Sonntag, 19. Januar. Im Opernhause. (13te Vorstellung.) Nurmahal, oder: Das Rosenfest zu Caschmir, Lyrisches Drama in 3 Aufzügen, nach dem englischen Gedicht, Lalla Rükh, des Th. Moore, von C. Herklots. Musik von Spontini. Ballet vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni.
Mittel Preise.
Im Schauspielhause. (18te Abonnements-Vorstellung.) Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen von H. von Kleist.
Kleine Preise.
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die Meldungen um Billets zu den Sonntags-Vorstellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8— 9 Uhr abzuholen.
109
Oeffentlicher Anzeiger.
102 1 cbhrtef.
Die unten näher bezeichnete unberehelichte Henriette Rosenberg aus Schloppe, Kreis Deutsch Crone, gebürtig, zuletzt in Berlin wohn— haft, welche durch unser Urtel vom 8. Novem— ber 1860 wegen vorsätzlicher Mißhandlung zu Einer Woche Gefängniß verurtheilt ist, hat sich entfernt.
Es werden daher alle Civil- und Milstair— Behörden des In- und Auslandes hierdurch ersucht, auf dieselbe Acht zu haben, sie im Be— tretungsfalle festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde behufs Strafvollstreckung ab⸗— liefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen, und den berehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit.
Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufent— halt der ꝛc. Rosenberg Kenntniß hat, aufge⸗ fordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei-⸗Behörde unverzüglich Mittheilung zu machen.
Stettin, den 14. Januar 1862.
Königl. Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen. Sig nal eme met, Vollständiger Name: Henriette Rosen⸗ berg. Alter: 22 Jahre (29. Oktober 1839.) Religion: mosaisch. Größe 5 Fuß.
Oeffentliche Vorladung.
Kaufleute und Fabrikbesitzer Peter Har— kort und Carl Gravemann, Inhaber der Firma Peter Harkort u. Sohn in Wetter a. d. Ruhr, haben wider den Kaufmann Moses Saloszinsky junior aus den von ihnen am 17. Mai 1861 ausgestellten, von dem ꝛc. Saloszinsky acceptirten drei Wechseln, so wie aus dem von E. Speier am 15. Juli 1861 ausgestellten, von M. Bocks— feld acceptirten und von Saloszinsky an die Kaufleute Peter Harkort und Carl Gravemann girirten Wechsel wegen des in diesen verschrie⸗ benen Gesammtbetrages von 1360 Thaler 11 Sil— bergroschen 6 Pfennige nebst Sechs Prozent Zinsen, und zwar von 1017 Thaler 21 Silber— groschen 6 Pfennige seit 17. August dieses Jah— res und von 342 Thaler 20 Silbergroschen seit 15 Oktober dieses Jahres, 23 Thaler 19 Sgr. Pf. Protestkosten, Porto und fremde Provision, so wie ein Drittel Prozent eigene Provision Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Kaufmanns Moses Salo— stinsky unbekannt ist, so wird dieser hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant⸗ wortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 24. Februar 1862, Vormittags
10 nhr;
bor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts⸗-Gebäude, Jüdenstr. Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkun— den im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint Beklagter zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä— gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 16. November 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
2015 1 Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 9. Oktober 1861. Nothwendiger Verkauf.
Das im Dorfe Stüsselsdorf, Chodziesener Krei⸗ ses, sub Nr. 1 belegene, den Carl Friedrich und Antonie Louise geb. Schröder-Schröderschen Ehe— leuten gehörige Freischulzengut, abgeschätzt auf 5989 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hhypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusebenden Taxe, soll im Termin den 6. Mai 1862, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle berkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.
144 Krolewski sad powiatowy w kile, dnia 9. Pazdziernika 1861. Sprze daz konieezna.
Folwark szofleécki we wsi Stüsselsdork, w powiceie Chodzie?skim, pod numerem 1. po- sotony, nalezacy sie Karolowi Erydrykowi i Antoninie Ludwice z domu Schröder — malzonkam Sehräder wedfug taxy, w registra- turze wrar z wykazem hypotecznym i warun-— kami prreyzanej by mogacej, ha Tal. 5289 sgr. 21 fe. S os acowany w terminie na dzien 5Hgo Maja 1862 przed poludniem o godzinie 12 tej w miejseu zwykfych posiedzjent sado- wych wyznactonym, sprzedany bysé ma.
Wierzyciele, ktörz wagledem pretensyi z ksiegi hipoteeznej niepochodazacej zäspokojenie swe r summy kupna poszukiwa che, winni z pretensyami takowemi sis zglosic do sadu.
101 Bekanntmachung.
Höherem Auftrage zufolge soll die Chaussee— geld⸗Hebestelle zu Klumentbal, auf der Berlin— Wriezener Kunststraße zwischen Wriezen a. /O. und Werneuchen belegen, vom 1. Juli d. J. ab anderweit verpachtet werden.
Wir haben hierzu einen Termin auf Montag, den 24. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt, Die Pachtbedingungen liegen bei uns und dem Steueramte zu Wriezen a./ O. während der Dienst⸗
stunden zur Einsicht aus.
Bemerkt wird dazu noch, daß nur dispositions⸗ fähige Personen, welche vorher 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren bei uns deponiren, zum Bieten zugelassen werden.
Neustadt⸗Ebersw., den 13. Januar 1862.
Königliches Haupt-Steuer-Amt. 73 Königliche Niederschlesisch-⸗Märkische Eisenbahn.
In Folge höherer Anordnung werden Gegen— stände, welche für die in diesem Jahre in Lon— don stattfindende Industrie-Ausstellung bestimmt sind, auch wenn sie keine volle Wagenladung ausmachen, auf der diesseitigen Eisenbahn, so— wohl auf dem Hin- als Rückwege zu dem Maxi— mal-Frachtsatze von 3 Pf. pro Centner und Meile befördert werden, sofern nicht für einzelne derartige Frachtgüter bereits ein geringerer Frachtsatz besteht. Es wird für den Hintrans⸗ port der Gegenstände der ersteren Art die volle Fracht von 3 Pf. pro Centner und Meile er⸗ hoben; der Rücktransport dagegen unentgeltlich bewirkt werden.
Berlin, den 6. Januar 1862.
dönigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
991 Bekanntmachung. —
Die im Weihnachtstermine 1861 und früher fällig gewordenen Zinsen der 4⸗ und 34prozent. Westpreußischen Pfandbriefe werden gegen Ein⸗ lieferung der betreffenden Coupons nebst Speci⸗ fication vom 1. bis 14. Februar e. (mit Aus⸗ nahme der Sonntage) in den Vormittagsstun⸗ den von 9 bis 12 Uhr im Comptoire des Unter⸗ zeichneten ausgezahlt.
Nach dem 14. Februar wird die Zinszahlung geschlossen und können die nicht erhobenen Cou⸗ pons erst im Johannis⸗Termine 1862 ausge⸗ zablt werden.
Berlin, 16. Januar 1862.
Jacob Saling. Kl. Präsidentenstr. .
Die Herren Actionaire der Bank ed Kassen⸗Vereins werden in Gemäßhei der Statuten zu der auf Mittwoch, den 19. Februar e., Nach⸗ mittags 53 Uhr, Platz an der Bau⸗Akademie Nr. 3, 1 Treppe boch anberaumten General-Versammlung bierdurch eingeladen. . Berlin, den 15. Januar 1862. Der Verwaltungsrath der Bank Kassen⸗-Vereins. Gelpcke, Vorsitzender.
98 Rheinische Eisenbahn.
Betriebs⸗
Einnahmen
der drei Strecken Cöln⸗Herbesthal-Crefeld⸗Bingen.
Personen.
für für Güter.
Thlr.
Dezember 1861 ,,
2
120565 102, 287
— 5
20s 16g 180 85
pro 1861 plus
ö 278
Gesammt⸗Jahres⸗ Einnahme aus Personen⸗, Güter⸗Verkebr und Eztraord:; pro 1861 laut vorläufigen Ermittelungen
).
1860 Feststellung laut Jabresbericht
Mithin pro 1861 mehr ...
Cöln, den 15. Januar 1862.
w 3 r Vw Kö
1
e eti on.