114
. Todesfä le.
Den 14. Dezember.
Dr. Langenhaun, Affistenzarzt des Westf. Fuͤs. Regts. Nr. 37, zerstorben.
Den 30. Dezember.
Dr. Schmidt, Assistenzarzt des 2. Schles. Drag. Regts. Nr. 7, ver⸗
storben.
Bekanntmachung.
Zufolge der, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 1. April 1859 (Stück 13) zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ brachten Militair-Ersatz⸗Instruction vom 9. Dezember 1858, werden alle Diejenigen, welche:
13 in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich den 31. Dezember
1842 geboren sind,
2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht vor eine Er⸗ satz-Aushebungsbehörde zur Musterung gestellt, Z) sich zwar gestellt, über ihr Militairverhältniß aber noch keine feste
Bestimmung erhalten haben, und gegenwartig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz ihr gesek liches Domizil (Heimat) haben, oder bei Einwohnern derselben als Dienstboten, Haus- und Wirthschaftsbeamte, Handlungsdiener, Lehrlinge, Handwerks⸗ gesellen, Lehrburschen, Fabrikarbeiter und andere, mit diesen in einem ähn⸗ ichen Verhältnisse stehende Militairpflichtige, oder als Studenten, Gym⸗ nasiasten und Zöglinge anderer Lehranstalien sich aufhalten, so weit die⸗ selben nicht zum einjährigen freiwilligen Militairdienste berechtigt, resp. bon der persönlichen Gestellung vor die Kreis-Ersatz-Kommission in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch angewiesen:
sich, Behufs ihrer Aufnahme in die Stammrolle, in der Zeit vom 15. bis incl. 31. d. M. bei dem Königlichen Polizei-Lieutenant ihres Reviers persönlich zu melden, und dabei die über ihr Alter sprechenden, so wie die etwaigen sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Bestimmungen Über ihr Militairverhältniß enthalten, mit zur Stelle zu bringen.
Für diejenigen, welche im hiesigen Orte geboren sind, oder hier ihr gesetzliches Domizil haben, oder hier nach 5. 21 J. e. gestellungspflichtig, zur Zeit aber abwesend find, müssen die Eltern, Vormünder, Lehr-, Brod— und Fabrikherren, die Anmeldung in der vorbestimmten Art bewirken.
Wer die eigene, oder die Anmeldung abwesender Militairpflichtiger, zu welcher er verpflichtet ist, verabsäumt, wird nach der Strafverordnung des hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidiums vom 29. Februar 1860 mit einer Geldbuße bis zu 10 Tbalern oder verhältnißmäßiger Gefängnißstrafe belegt; auch bat diese Versaumniß die Folge, daß die nicht angemeldeten Militairpflichtigen, im Falle ihrer körperlichen Diensttauglichkeit, vor den übrigen Militairpflichtigen zum Dienst bei der Fahne eingestellt, und etwa— nige besondere Verhältnisse, welche die einstweilige Zurückstellung vom Dienste geeigneten Falls zugelassen haben würden, nicht berücksichtigt werden. . . Ueber die Meldung zur Eintragung in die Stammrolle wird seitens der betreffenden Königlichen Revier-Polizei⸗Lieutenants eine Bescheinigung ertheilt, welche sorgfältig aufzubewahren ist. ;
Berlin, den 10. Januar 1862.
Königliche Militair⸗Kommission.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 18. Januar. Des Königs Ma— je stät arbeiteten heute Vormittag von 10 bis 123 Uhr mit dem General-Adjutanten, General-Lieutenant Freiherrn von Manteuffel und nahmen während dieses Vortrags, um 11 Uhr, die militairi— schen Meldungen entgegen. Um 1 Uhr empfingen Se. Majestät den Geheimen Kadinets-Rath Wirklichen Geheimen Rath Illaire und um 44 Uhr den Minister für Handel, Gewerbe und offntliche Arbeiten, von der Heydt, zu Vorträgen. . — In der heutigen 3. Sitzung des Hauses der Abge— ordneten fuhr dasselbe mit Prüfung der Wahlen fort. ; Frankfurt a. M., 17. Januar. Die gestrige Bundes— tagssitzung war fast ganz mit Erstattung don Anzeigen ver— schiedener Regierungen und von umfangreichen Vorträgen des Mailitan-Ausschusses über Festungsbauten und sonstige MWiilitair— sachen ausgefüllt. Unter den Anzeigen war eine von Hannover, daß es unter Vorbehalt der Zustimmung der Stände die Zusätze zur Wechsel Ordnung annebme; eine von Baden bezüglich des Be⸗ schlusses über gegenseitige Rechtshülfe; von Lübeck, daß es dem Beschluß wegen Einführung gleichen Maßes und Gewichtes bei— trete, wenn derselbe auch von seinen Nachbarstaaten angenommen werde 2c. — Die auf heute angesetzte Abslimmung über die An— räge des Militair-Ausschusses bezüglich der Erhöhung des Ersatz⸗ Kontingentes um ein Sechstel wurde verschoben. Luxemburg gab eine auf diesen Gegenstand bezügliche Erklärung ab. — Altenburg
Bayern. München, 15. Januar. Die Berathungen der Eisenbahnbeamten verschiedener deutscher Staaten sind gestern zum Abschlusse gelangt. Dieselben haben sich auf die Regelung des Güter⸗ verkehrs nach Äußen bezogen, in welcher Beziehung mehrfache Ver— einbarungen getroffen wurden, die besonders auch eine wesentlich. Beschleunigung des Verkehrs bezwecken. (N. C.)
Großbritannien und Irland. London, 16. Januar. Se. Majestät der König der Belgier ist, in Begleitung des Grafen Moerkerke und des Dr. Föpel, gestern von Osborne nach Claremont gefahren, um der Königin Marie Amelie einen Besuch abzustatten, und kam von dort nach London, wo Se. Majestät in Buckingham abstieg, und bis am Sonntag zu verweilen gedenkt, um wieder nach Osborne zurückzukehren. Der Prinz von Wales und Prinz Ludwig von Hessen hatten dem hohen Gast bis Ports,
Wight zurück. Des Prinzen von Wales Abreise nach der Levante über Triest ist, wie verlautet, auf den 14. Februar anberaumt.
Daß die Ausstellung auf alle Fälle am 4. Mai eröffnet werden wird, braucht kaum erst versichert zu werden. Das Ge— bäude wird zuverlässig am 12. des nächsten Monats soweit voll— endet sein, um der Kommission übergeben werden zu können. It an dem kontraktlich festgestellten Tage auch hie und da noch ein Anstrich zu vollenden oder ein Gerüst abzutragen, wird es doch zu allen praktischen Zwecken als bereit betrachtet werden können.
Die amerikanische Regierung hat, wie verlautet, Befehl ertbeilt, die beiden Amerikaner freizulassen, welche durch den föderalistischen treuzer „Santiago de Cuba“ von der unter britischer Flagge segelnden „Eugenia Smith“ weggeführt worden waren. — Dit Herren Mason und Slidell, deren Ankunft in den nächsten Ta— gen erwartet wird, werden einer Ovation nicht entgehen. Doch wird diese nicht von Engländern, sondern von südstaatlichen Ameri— kanern in Liverpool in Scene gesetzt werden.
Für das dem verstorbenen Prinz Gemabl zu erxichtende Denk— mal in London sind gestern schon einige namhafte Beiträge einge— gangen, darunter 100 Pfd. St. von Earl Russell. Von nächster Woche angefangen sollen die Listen der Beiträge regelmäßig ver— öffentlicht werden.
In Folge der friedlichen Beilegung der „Trent “-⸗Affaire hat die Admiralität die von ihr zur Vertheidigung des Merseyhafens nach Liverpool geschickten Schiffe zurückberufen. Auch sonst wurden die Rüstungen eingestellt. — Die „Tuscarora“ hatte gestern bei Morgengrauen den Hafeneingang von Southampton plötzlich ver— lassen und war in den lichten Nebel hinausgefahren. Gegen Abend nahm sie jedoch wieder ihren Ankerplatz ein. Mittlerweile geht das
Gerücht, der „Nasbville“ sei einem Engländer verkauft worden.
daß Ehiavone's Bruder sich mit drei anderen Banditen dem ita— lienischen General Lopez in Gaeta gestellt hat.
Die „Italie“ meldet die Abreise von J. v. Rothschild von Paris nach Nizza mit dem Zusatze, daß in Nizza eine Zusammen— kunft des Barons v. Rothschild mit italienischen Financiers statt— finden sollte.
In einem Schreiben der „Perseveranza“ aus Rom vom 7. d. M. wird gemeldet: „Tristany ist beauftragt, das Brigantiwesen in großem Maßstabe zu organisiren und gedenkt in den ersten Tagen des Februar mit einer tüchtigen Schaar Briganti Triest zu ver⸗ lassen und in S. Benedetto in den Marken zu landen.“
Griechenland. Mit der Levantepost eingetroffene Nach— richten aus Athen vom 11. d. melden, daß der Kassationshof den Rekurs Dosio's verworfen habe. Der König hat jedoch denselben auf Bitte der Königin zu lebenslänglicher Festungshaft in Nauplia begnadigt.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 11. Januar. Vorgestern starb bier, beinahe 78 Jahre alt, der General der In⸗ fanterie und Chef des Ingenieur⸗Lorps Johann Peter Lefrén.
Asien. Bombay, 17. Dezember. Die Identität des in Kurratschi verhafteten Individuums mit Nena Sahib ist noch im— mer zweifelhaft. Lord Cannings Reise nach England steht noch nicht unmittelbar bevor.
Telegraphische Depeschen.
Aus dem Wolffschen Telegraphen-Büreau.)
Brüssel, Freitag, 17. Januar, Abends. Die „Ind épen—
abging und die Besorgniß einer Verweigerung der Herausgabe der Gefangenen ausdrückte.
stä , . 9 219 ; ; — . legte seine Standesliste vor. (Fr. J.)
mouth das Geleite gegeben und fuhren dann wieder nach der Insel
Italien. Die „Italie“ bringt aus Neapel die Bestätigung,
dance“ spricht von der Existenz einer nicht veröffentlichten Depe⸗ sche Lyons an Russell, die am 25. Dezember mit der „Europa‘
Auf dieser Depesche basirte die krie— ; gerische Haltung der „Morningpost“ nach Ankunft der „Europa“
115
London, Sonnabend, 18. Januar. Die Regierung hat die
freie Ausfuhr der durch die Proclamalionen vom 30. November
und 4. Dezember 1861 verbotenen Artikel wieder gestattet.
Die heutige „Times“ theilt mit, daß Lord John Russell unter dem 31. Dezember an Lord Lyons die Weisung ertheilt habe, an Seward die Mittheilung zu machen, daß die Zerstörung der Südhäfen durch Steine Unzufriedenheit in England hervorrufen würde und daß solche Vorgange als Akt der Rache betrachtet werden würden, und weil die Wiederherstellung der Union unmög— lich und der Hafen von Charleston bereits zerstört sei, wies Russell Lyons an, die Hoffnung auszudrucken, daß nicht andere Häfen auf diese Weise zerstört werden würden.
Ragusa, Freitag 17. Januar. Die Zubzaner Insurgenten beantworteten die Proclamation Omer Paschas durch Beschimpfun— gen. Die Bewohner Schuma's getrauen sich nicht zu antworten. Euca Vucalovich befindet sich mit anderen Führern noch in Cettinje. Die Ftatholiken in Popova bitten um Omer's Schutz gegen die Uebergriffe der Zubzaner.
Petersburg, Sonnabend, 18. Januar. Nach der heutigen „Senats Zeitung“ wird die Ausgabe von 30 Millionen Rubel Schatzscheinen behufs Subventionszahlung an die Eisenbahn-Com— pagnie autorisirt. Die Schatzscheine werden vorläufig nicht aus— gegeben, sondern von der Staatsbank eskomptirt werden.
Faxrkhatprei6se.
berlin, den 18. Januar.
Eu Lande: Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Ef, aueh 2 Thlr. 2 Sgr.
6 Pf. und 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pk. Erosse Gerste 1 Thlr. 165 Sgr. 3 Pf, aueh 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Ef. und 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 h 18 zr. 9 If., aueh Thlr. 12 Sgr. 6 P und
I Ehlr., 141 Sgr. 3 Pt aueh 1 Thlr.
Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf.,
2 Sgr. 6 Ef. und 27 Sgr, 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 5 Sgr.
EMH as Schock Stroh 8 Thlr., aueh 7 Thlr. 15 Sgr. 25 Sgr.
er Centner Heu 1 Thlr. 20 Sgr. . .
Tartsffeln, der Scheffel 4 Thlr., aueh 25 Sgr. und 22 8gr. 6 Pk., metzenweise 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Ef. und 1 8gr. 6 Pf.
und 6 Thlr.
8 O . ; 28 ö und 25 Sgr., geringere Sorte auch
Herliner & etreidelbörnrse vom 18. Januar.
Weinen loeo 68 — 82 Thlr, gelb. schles. J9 Thlr. ab Bahn ber.
Roggen loFeo 81 — S3pfd. 54 Thlr. frei ahn, 81 — 82pfd. 53 — Thlr. a5 Bahn, ordin. 52 — * Thlr. do., Januar 52 I — 4 Thlr. bez. u. G6, 4 Br, Januar - Februar 52 Thlr. bez. u. G., 52 Br., Februar- März 5iz — 3 Thlr. bez., Frühjahr 5llz-s, Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 5Jz— 4 Thlr. ber., Juui-Jquli 52 Thlr. ber.
Gerste, grosse und kleine 36 40 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loto 22 — 24 Tulr. nach Qual., Lief. pri: Januar 235 Thlr. Br., Januar Februar 23 Tulr. Br., Frühjahr 235 Thlr. bez., Mai- Juni 245 Thlr. Be.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 46— 57 Thlr.
Küböl loco 124. Thlr. Br, Januar, Januar- Februar u, Februar- März 12137 Thlr bez. u. Ge 1345 Br., April - Mai 1245 - ; Thlr. ber, Fr. u. G., Mai - Juni 13 Thlr. Br., 1245 (G., September- Oktober 12 bis . Thlr. bez.
Feinöl joco 127 Thlꝗr., Lieferung 113 Thlr.
Spiritus loco ohne Eass 18 Thlr, ber, Januar und Januar-Februar 185 — . Thlr. bez., 4 Bw, K. C.- Februar März 185 — 3 Thlr. bez, u. Frs, Z 6, März - April 185 1Ihli. bez, April Mai 185- RK - 3 1 hlr. ber,. ü. G., z Br., Mai- Juni 18445 — 49 Thlr. bez. u. Br., 183 G., Juni - Juli 9g Thlr. ber. u. G., 193 Br., Juli- August 193 3 Thlr. ber ahlt. ;
Weizen unverändert. Roggen, disponibler, wurde zu besseren Preisen ziemlich lebhaft gehandest. Termine setzten zu kesten Coursen ein, sehliessen aber rahiger. Hafer ohue wesentliche Aenderung. Rüßöl hatte sehr kleinen Verkehr. Preise gut behauptet. Spiritus fand jm Laufe des Geschäfts mehr Beachtung und wurden zu anziehenden Preisen verkauft. Gek. 20,000 CQit.
Leipzig- Dresdener - 083 Br. Löban- Lit- ö 11 59 . 6 Matzdeturg Leipziger 2143 6.
Berlin- Strttiner — Coln-
F riedrich-Wilh. Nordbahn
Lee ß paß g. I17. Januar tauer Liti A 25 G. do. Litt. B. —. Berlin-Anhalter Lit. Aà, B u. C —. Thuriagische 110 Br.
Mindener —.
Anhalt-Dessauer Landeshank- Aetien 25 G. Braun- z3chweiger Bank- Actien — Weimarisehe Bank- Aectien 75 Br. Oester- reiehische 5proz. Netalliques — 1854er Leose — 1884er National- Anleihe 59 G. Preussische Prämien- Anleihe —.
Altona-Kieler —.
KEreslam, 18 Januar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. STel- Dep. des Staats- Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 717 Br. Frei- burger Stamme Actien 115i Br. Obersehlesische Aetien Liti A u. C- 283 Br.; do. Litt. B. 11535 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Litt D., 4pror, g4z Br.; do. Litt. F., 4zproz., 1011 Br,: do. Litt. E.1 3zproz., S235 G. Kosel - Oderberger Stamm -— Actien 358 G. Neisne- Brieger Aetlen 547 Br. Oppeln Tarnowitzer Stamm - Actien 347 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 165 Thlr, Geld. 75— 89 Sgr., gelber 74 - 88 Sgr. Roggen 55 — 62 Sgr. bis 41 Sgr. Hafer 22 -— 28 Sgr.
Feste Haltung, österreichische Effekten höher; Fonds gesucht- Köln-Mindener 4proz. Priorit. Serie 4 mit S9ę zu haben.
stettim, 18. Januar, 1 Uhr 58 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers. Weizen 72 — 18, Frühjahr. S2z-= 82 bez. Roggen 49 — 51 . Januar - Februar 50 bez., Frühjahr 50 bez. und G. * Mai- Juni 50 Br., 50 bez. Rüböl 123 bez., 12 Br. April- Mai 1214 bez. u. Br. Spiritus 174 ber., Januar 18 Br., Frühjahr 1877 ber., 185 Br.
HH an Hiürꝶ., 17. Januar, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Eisen- bahnen bleiben beliebt. Rheinische 92. Märkische 1042.
Schluss- Course: Oesterr. Eredit - Actien 64z. Vereinsbank 101. Norddeutsche Bank 893. National-Anleihe 58. 3proꝝz Spanier 45. 1Iproz. Spanier 40 G. Ztieglitz de 1855 — Disconte .
Londen lang 13 Mk. 39 Sh. not.; 13 MR. 35 Sh, ber. London kurz 13 Mk. 475 78h. not., 13 Mk. 53 8h. ber. Wien 107.25 Amster- dam 35 90. Petersburg 29.
Getreidemarki,. Weizen loeo stille, ab auswärts unverändert. Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr 88 — 89 angeboten. 0el, Mal 27 — 27, Oktober 265 - 26. Kaffee, Stimmung bleibt gut, mässi-= ger Konsumabsatz. Mässiger Frost.
; on Kam H Ferrt nm. Mi., 17. Januar, Nachmittags 2 Uhr 35 Minnut.
Weizen, weisser Gerste 34
Für österreichische Fonds und Aetien günstige Stimmung. 1860er Loose merklich höher. Sehluss- Course: Neueste Preussisehe Anleihe 1203. Prenssischs
Kassenscheine 1017. Ludwigshafen - Bexbach 12393, Berliner Wechsel 10147. Hamburger Wechsel 8. Londoner Wechsel 1175. Pariser Wechsel 923. Wiener Wechsel 83. Darmstädter Bank- KAetien 198. Darmstädter Lettelbank 245. Meininger Kredit -Aetien 795. Luxem- barger Kreditbank 875. 3proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 423. Spanische Kreditbank von Fereira 410. Spanische Kreditbank von Rothschild 510. Kurhessische Loose 52 Badische Loose 54. 5pror. Metalliques 463. 44proz. Metall. 413. 1854er Loose b0 z. Oesterreichisches Natinal-Anlehen 573. Cesterreichiseh- französisehe Staats Eisenbahn- Actien z36. Oesterreichische Bank- - Antheile 644. Hesterreichische Kredit-Actien 1513. Oesterreiehische Elisaeth-Bahn 1073. Rhein-Nahe-Bahn 223. Aainz-Ludwigshafen Lit. A. 1133; do. Lit. C. 100z. Neueste österreichische Anleihe 62.
wien, 18. Jannar, Mittags 12 Uhr 30 Miunten, (Wolff 's Tel. Bur.) Börse animirt. Böhmische Westhahn , Aectien 16
5proz. Metalliques 68.30. 44proz. Metalliques 59.50. Bank- Actien 764. Nordbahn A3 O0. 1854er Loose 81.909. National Anl. 83.00. Staats Eisenbabn-Actien Certifibate 281.00. Kreditactien 182.90. Lon= don 140.00. Hamburg 103.70. Paris 55 39. Gold —. Elisabethbahn 155.00. Lombardische Eisenbahn 266.00. Kreditloose 124.00. 1860er Loose 87. 75.
AEEIISterudanz, 17. Januar, Nachmittags à Uhr. Wolff s Tel. Bur.) Börse ziemlich lebhaft.
pros. österreiehisehe Nation- Anleihe 55 53. 5proz. Metalliques Lit. G 693. 5proz. Netalliques 5 J. 23proz. Meta lines 246. 1proꝛz. Spanier 4243. proz. Spanier 4717 5proz. Russen 807. 5proz. Stieglitz de 1855 977. Mexikaner 28 . Holsandische Integrale 64 *.
Getreidemarkt (Sehlussbericht!. Weizen und Rogzen unver- ändert, sehr stille. Raps, Frübjahr S1, Herbst 723. Rüböl, Mai
427, Herbst 403. ; . Gn WLG”, 17. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.)
Silber 613. . . Consois 933. 1proz. Spanier 423 Mexikaner 283. 5proz. Russen 99. 43prog. Russen 92. ;
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. Wien 14 FI. 25 Kr .
Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 20, 698, 100, der Metallvorrath 16, 291s, 626 Efd.
Getreidemz2arkt (Schlussbericht: Für englischen Weiren zu Montagspreisen, für amerikanischen zu einem Schillinge niedrigeren Preise Käuker. Mehl unbegehit, theilweise niedriger. — Wetter trübe, Frost.
Hzverpoc. IJ. Januar, Mittags 12 Uhr. Baum wolle: 6 00 Ballen Umsatz. Sehr matt. leans 13. Wochenumsatz 40, 390 Ballen.
b ariäis. 17. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 69.27, fiel auk 69.25, stieg auf 69.52 und schloss sehr fest und ziemlich belebt zur Notia. Consols von Aittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen. .
Sechluss-Course: 3proz. Kente 69 50. 43proz. Rente 97.10 3proꝛ. Spanier 465. 1proz. Spanier 427 Oesterreiehisehe Staats · Risen bahn Arten 500. Oesterreich Credit —Actien — (Credit- mobilier - Actien
Sardinier TT.
(Wolffs Tel, Bar.) Upland 123, Or-
737. Lomb. Eisenbahn-Actien 530.