118 Berliner Börse vom 18. Januar 1862.
Mmtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. hisenhahn - tien.
Bre. old. 1 Brit. ld 8 tamm-— 3 ctie n. Gld.
Aachen -Düsseldorfer S3 1 Berlin-IHamburger .. Aachen-Mastriehter. 21 do. Il. Em. Amsterdam erg. Märk. Lit. A. — 1055 104 Berlin, Fotsd. Magd dito : ae Kur- und Neumärk. 37 937 927 do,. do. Lit. B. 86 do. Litt. B. Hamburg... z 339 l. do. do. 1603 Berlin-Anhalter .... — 1321 131 do. Litt. C. . 8. 5 M. Ostpreussisehe 7 Berlin-Hamburger.. 113 do. Litt. D. ; 300 Fr. heriin. Fotsd. Mgd. — 153 — Berlin- Stettiner Laris 2 Vahr. 150 F] ) Berlin- Stettiner . . . . . 26 125 do. II. Serie] Wien, str. Mähr. B56 FI. Bresl. Schw. -Freib. . 114 do. III. Serie p 0 W o FI. 3 B rieg-Neisse 5273 BrsI. Sehw Erb. Lt. D. 16 ) a n n W 100 FI Cöln- Mindener 1591 Cölu- Crefelder. . . . . . 967 95 Frl. . ane. mm rn, 5 Magdeb. Halberst. .. — Cöln-Mindener — 1101 veiß iz in Sep n 3 Mas deb. Wittenb. . 43. do. II. Em. B 10424 - a,, , n. Münster - lammer. .. . k k R ö ß 166 8. . ; Niedersehles. Mãärk.. 83 974 do. III. Em. 915 913 w ö . g0 8. R . 6 Niederschl. Lweigb. . 383 373 do. do. 4 — 100 . de g 166 Tz. 6. do. (Stamm-) Prior. — do. NV. do. 90 89 J Oberschl. Lit. A. u. C. 3 129 Magdeburg-Ilalberst, 4 1093 — ö do. Lit. B. 1 1148 Magdeburg-Wittenb. 997 98 Renten briefe. Oppeln - Tarnowitzer 33 Nie derschlses. Märk.. 97 — Kur- und Neumärk.“ 9 999 Ering Wilh. (8t. V.)IJ — 553 54, do. Conv 4 — Q 95 Fommerache. . ...... 99 7„ kheinische 323 915 do. do. III. Serie 957 942 bPosensche „97 do. (Stamm-) Prior. 977 do. do. IV. Serie] 101 Preussisehe c 983 Rhein- Nahe — Ober-Sehles. Litt. A. — — Rhein, und Westph.“ r 983 Rhrt.-COrf. Kr. Gdb. . 825 . Litt. B 37 86
Si chsische 9; Stargard- Posen 35 — 894 Litt. C. Schlesische ö 99 . 166 — 109 = Litt. ö IIb. (Cosel-Odbg.) — 353 345 ; ir
Pr. Bk. Anth. Scheine 4 1213 1203 40. ö ö 14 . . l . F. 13 z izido. do. do. 5 83 Pr. Wilh. (St. V. )I.S. ö II. Serie 5 III. Serie
VW echsel-Conrse. Pfandbriefe.
2 — 101 1015101
94 94 dar — — 100
Schlesische
Vom Staat garantirte lt. . Westpreuss .
FEFonds-Cormkge-.
Freiwillige Anleihe... Staats-Anhleihe von 1859... Staats Anleihen v. S650, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, 4. dito von 1856 dito von 1853 Staatss chuldscheine * Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. 3. — Kur-u. Neum. Sehuldverschr. 3; 89 Oder-Deichbau- Obligationen 4. 101 Berliner Stadt Obligationen 4 — do. do. 37 — Schuldversehr.d.Berl.Kaufm.sõᷣ 107
Friedriehsd' or Gold- Kronen K 1 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. Andere Goldmünzen werden usancemüssis 4 pet, bereehnet. do. 15 ThlIr — 110 109 Pbrioritäts-Oblig. Rheinische Aachen-Duüsseldorfer d 89 891 do. vom Staat gar. 3 do. II. Emission] S8 do. III. Emission.. do. III. Emission 4; — 963 Rhein-Nahe v. St gar. 4 Aachen-Mastrichter . 4 — 40. d0. II. Em. do. II. Emission — Rhrt. - Crf. - Kr. Gladb. Bergisch Märkische. 7100 do. II Serie] do. II. Ser. (1850) 100 do. III. Serie 4 do. II. Ser. (1855) 35103 8Stargard-Posen do. III. S. v. St. 3) gar. 3 S837 82 do. II. Emission 4 do. IV. Serie i ww. do. Düsseld. -Elbf. Pr. 907 Thüringer do. do. II. Serie 102 do. do. (Dortm. Soest) . 90 do. III. Serie 4 Berg Mrk. do. II. Ser. 98 do. IV. Serie] Bersin-Anhalter .... sg Wilh. (Cosel-0Odbg. ), Berlin- Anhalter .. — do. III. Emissionl-
Mchtamtliche Votirungen. TF vr. a.
lnlünd. Fonds.
HMünzprels des SIlbers bel der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
II. Serie
Tr . c. Oester. Nation. Anleihe 5 614 — do. Prm -Anleihe .. 4 64 63 do. n. 100 FI. Loose — 609 59 do. neueste Loose. . 5 Russ. Stiegl. 5. Anl. 565 z do. 6. Anl. . 5
If] Br. Eld. Ausl. Eisenbahn.
Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam 4 Lõbau- Littau . Ludwigshafen- Bexbach 4 — 1 M. -Ludwgh. Lt. Au. C. 4 1133 Mecklenburger 4565 Kordb. (Friedr. Wilh.) 4 Oester. franz. Staatsbahn 5 131
Ausl. Fonds. e mn, erg 1155. — Danziger Privatbank. 4 — 95 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 4 2 * Posener do. 4 ** Berl. Hand. Gesellseh. 4 Dise. Commandit- Anth. 4 8
4
1
Braunschweiger Bank.
Bremer Bank
Coburger Creditbank. . 8
Darmstädter Bank , , . Rothsehild Let. 5
.
ge, Landeaunk. Neue Engl. Anleihe 3 Genfer Creditbank. .. 4 33 . 1 in 80 a. 22 711 PRoln. Schatz. ( Obl. 4 Gothaer Privatbank. .. d0. Cert. . 65 Hannoversche Bank. .. . do: l. B. 20) H. = Leipziger Creditbank. . keln. fandhr; in S. R. Luxemburger Bank. .. do. Fart, 50) El. 1. Meininger Vreditbank. Ness auer Prämien- Anl. 3 Norddeutsche Bank. .. 7 Hamb. St.- Eräm.-Anl. — Oesterreich Credit. ... Kurhess Pr. Obl. 49 h. — Thürinz. Bank 37 Neue Bad. do. 35 FI. — n Schwed. 10 kl. St. Pr. A. -
OQesterr. Metall 48
Mecklenburger 523 2a gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 53 a 54 gem. ssauer Landesbank 24 a2 gem. Genfer Credit-
gem. Oesterr. neueste Loose 63 a 64 a 63 gem.
Schles. Bank-Verein. . Pommersch. RittersehßB.
ö. Ausl. Prioritãstss. . Industrie- ctien.
Hoerder Hüttenwerk. . 5 J 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 — Dessauer Kont. Gas.. 5 106 1053
Actien.
KNordb. (Friedr. Wilh.) 47 k Belg Oblig. J. de Est 4 — ö do. Samb et Meuse 4 — — Oester. fran. Staatsbahn 3 262 26
1
Aachen-Mastrichter 223 a 223 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 1337 2a S gem.
bank 377 2a 38 a 373 gem. Cesterr. Credit 655 a S gem.
Rhein-Nahe 23 a 235 gem. Diseonto-Commandit-Antheile 897 a 990 gem. Oesterr. National- Anleihe 59
Berlin, 18. Januar. Die Börse war heut in Eolge der u. s. w., ferner Fsterreichische Credit! und neueste Loose wurden günstigen auswärtigen Notirungen in guter Stimmung und bewegt, stark gehandelt; Fonds blieben still; Wechsel waren ziemlich belebt. . . . . z 8. Namentlich Anfangs. Mehrere Eisenbahnen, als Nordbabn, Mainzer
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbu chdruckerei (Rudolph Decker).
ö.
1connement beträgt: I Thlr. ür das vierteljahr allen heilen der Monarchie ohne Preis- Erhöhung.
Berlin,
Preuszischer
Alle Post⸗-Anstalten des An- und Auslandes nehmen gSestellung an, sür Ggerlin die Expedition des König. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 51. (nahe der Ceipzigerstr.)
nn,
2 nze ige L.
Berlin, 19. Januar.
Die Feier des Krönungs- und Ordensfestes wurde auf Aller⸗ höchsten Befebl Sr. Majestät des Königs heute begangen. Zu dieser Feier hatten sich die hier anwesenden, im vorigen Jahre er—
nannten Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen, so wie * 7
Diejenigen, denen Se. Majestät der König am 18. d. M. Orden und
Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse
Di
versammelt. Die letzteren einpfingen von der General-Ordens-Kom- mission im Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Decora⸗
tionen und wurden darauf von derselben mit den zuerst erwähnten
Rittern und Inhabern von Orden und Ehrenzeichen in den Ritter⸗
saal geführt. In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hauses, der als Zeugen eingeladenen und der im vorigen Jahre ernannten Ordens-Ritter und Inhaber, verlas hier
ein Mitglied der General-Ordens-Kommission die von Sr. Majestät
dem König vollzogene Liste der neuen Verleihungen.
Hierauf wurden Sr. Majestät dem König die im Laufe des Jahres 1861 mit Orden und Ehrenzeichen dekorirten Personen im Königs-Zimmer, in der Brandenburgischen und der Rothen Kammer borgestellt. Demnächst begaben Se. Majestät der König und Ihre Majestat die Königin Allerhöchstsich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen und Prinzen des Königlichen Hauses und gefolgt
von den hier anwesenden hohen Fürstlichen Personen, unter Vortritt
der Hof-Chargen, nach dem Ritter-Saale, wo der Präses der
General-Ordens-Kommission Allerhöchstdemselben die bei dem dies- Inhaber von Orden
jährigen Ordensfeste ernannten Nitter und einzeln vorstellte. Se. Majestät geruhten den ehrfurchtsvollsten Dank derselben huldvollst entgegen zu nehmen. Die
eingeladenen und die neu ernannten Ritter und Inhaber in die Schloßkapelle, wo bereits die älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen versammelt waren.
Nachdem Se. Majestaͤt der König und Ihre Majestät die r . Maris. Off: ꝛ 2. ö ajeste g und 3 *. Doering, Major und Artillerie-Offizier vom Platz in Eolberg.
.
Königin, unter Vortritt der Hof⸗Chargen, wie auch Ihre Königlichen
Hoheiten die Prinzessinnen und Prinzen des Königlichen Hauses
und die anwesenden hohen fürstlichen Personen in die Kapelle ein— getreten waren, begann der Gottesdienst. Der Hof- und Dom⸗
Prediger Dr. Hoffmann hielt, unter Assistenz der anderen Hof- und
Dom-Prediger, die Liturgie und die der Feier des Tages gewid— mete Predigt; nach dem Schlusse derselben und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum angestimmt.
Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben sich Ihre Maje— stͤten der König und die Königin nach dem Rothen Sammet— Zimmer und darauf mit der Versammlung der Eingeladenen zur Königlichen Tafel, welche im Weißen Saale, in der Bildergallerie und den angrenzenden Gemächern angeordnet war.
Nach Aufhebung der Tafel begaben Se. Majestäͤt der König und Ihre Majestaäͤt die Königin. Ihre Fööniglichen Hoheiten die Prin— zessinnen und Prinzen des Königlichen Hauses, wie auch die Höch— sten Herrschaften sich in den Rittersaal, wo Allerhöchstdieselben ge— ruhten, die Cour der eingeladenen Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen anzunehmen und darauf die Versammlung huld⸗ reichst zu entlassen.
Es haben erhalten:
Den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub:
von Maliszews ki, General-Lieutenant und Kommandant des Invali denhauses bei Berlin.
Dienstag, den 21. Januar
General⸗
Ordens -Kommission führte dann die vorjährigen, die als Zeugen . . K . ꝛ 9 . Zeugen von Budritzki, Oberst à la suite des Kaiser Alexander Garde⸗
Den Rothen Adler-Orden erster Flasse:
Miliutine, Kaiserlich russischer General⸗-Lieutenant, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Kaisers bon Rußland und Kriegs⸗ Minister.
Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe:
von Bialcke, General-Lieutenant und Commandeur der 3. Division. von Scholten, General-Lieutenant und Inspecteur der 1. Artil— lerie⸗Inspection.
Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Flasse mit Eichenlaub:
von Goetze, General Lieutenant zur Disposition zu Magdeburg, zuletzs General-Major und Commandeur der 13. Infanterie⸗ Brigade.
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Graf von der Goltz, Oberst, Flügel-Adjutant und Commandeur des 1. Garde-Regiments zu Fuß.
Pommerenicke, General-Major zur Disposition zu Berlin, Mit⸗ glied der Ober-Militair-Studien-sommission.
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe:
von Bothwell, Korvetten-Capitain und Ehef Ober-Kommando's der Marine.
Grenadier-Regiments Nr. 1, kommandirt nach Gotha.
von Decker, Oberst in der Brandenburgischen Artillerie-Brigade
ö
Eraf zu Dohna, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 29.
von Douglas, Major und Platzmajor in Pillau.
von Glasenapp, Oberst und Commandeur des 2. Posenschen Infanterie-Regiments Nr. 19.
von Gotsch, Major zur Disposition und Fübrer des 2. Aufge⸗ bots des 2. Bataillons (Mühlhausen) 1. Thüringischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 31.
von Kaphengst, Oberst und CLommandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 62.
Krug von Nidda, Oberst-Lieutenant Magdeburgischen Dragoner⸗Regiments
Labes, Major zur Disposition, beauftragt des 2. Commandeurs des 1. Bataillons (Königsberg) 1. Landwehr-Regiments.
pon Lindern, Sberst-Lieutenant und Commandeur des 2. Leib⸗ Husaren⸗Regiments Nr. 2.
Freiherr von Lyncker, Oberst und Commandeur des 3. Ostp ßischen Grenadier⸗Regiments Rr. 4.
von Redern, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des kischen Dragoner-Regiments Nr. 3.
Schartow, Major im 3. Rheinischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 28 und Adjutant beim General-Commando des . Armee⸗Corps.
Schülein, Oberst-Lieutenant in der Magdeburgischen Artillerie⸗ Brigade Nr. 4. .
von Steinwehr, Oberst-Lieutenant zur Disposition, beauftragt mit der Vertretung des Commandeurs des Landwehr ⸗ Bataillons Neuß Nr. 39.
und
. ö
Nr. 6.
vů6ĩ * 28 vrTyYrT mit der Vertretung
Garde⸗