1862 / 20 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

136

Se. Majestat der König d Belgier, welcher die letzten Tage der vorigen Woche in . zugebracht hat, wo er mit Lord Jobn Russell und anderen Staat smqnnern , n, hatte, de giebt sich heute oder morgen nach Osborne zurück. Die Zeich— nungen für das „Albert- Denkmal“ so wird das projeitirte Denkmal für den verstorbenen Prinz Gemahl kurzweg genannt nehmen einen ,. n Fortg ang. Die Hoffnung, d daß die im Hartley New⸗Pit“ e, . Kohlenarbeiter schon vorgestern ans 6, gesch alf werden würden, hat sich leider nicht er⸗ füllt. D t , Berichte datiren von gestern Abend. . r, die Arbeiten nicht so weit gediehen, um mit omi muniziren zu können, doch hörte man sie in zegräumung des Schuttes arbeiten.

Korrespondenz zwischen dem Liverpooler Schiffs⸗ 2 und dem permaner . Secretair des Au wärtigen Amtes geht hervor, daß E 1 9 ussell, wie neulich von 35 1 erwähnt wurde, eine . 8 an ln Kabinet gerichtet , um von der Steinv ung im Hafen von Charleston abzu— athen, und daß er eine z abgehen lassen wird, um die Aus— ehnung derselben Manrege uf andere Häfen abzuwenden. Frankreich. P aris, 20. Januar. Das „Moniteur“

in erklärt heute ,, , daß in' Folge ei eidung des Faisers k ö ser . mehr an—

X. n, . sollen, des Minister⸗

—— = 2.

.

2 22

.

*

C

J

in hat, wie der „Moniteur“ amtlich meldet, Lord Cowley das Schreiben überreicht, in welchem der Prinz von Auftrage seiner Mutter, Königin Victoria, Ihren : z Prinz-Geme— anzeigt. der Kais belgischen Legationsrat I, der auf ir der Abwesenheit ntlichen Gesand ten . Rogier zum Min iet. MT rsiden s der Belgier ernannt worden ist. Nach einem Schreiben aus Tanger vom Kaiser Abd-er-Rhaman sich bereit erklart, seines . zu errichten. Bis jetzt hatte Kaiser von ihre Zustimmung mverweigert. eser Leucht⸗ tbürme wird am Cap Spartel, 15 Meilen voi ö. entfernt, aufgeführt. Ein, sfrangofischer Jngenieur leitet beiten, Der batte sichtigt, was einen mr, . anf die Vewo hner jene J en gemacht, ie sich bisher der , von ö er widersetzt atten, da dadur chiffbruͤche, also ihr gert werden e

Bah⸗ ns

1

. 18

t

d p s

Züre au.)

V * os, in ranze 1

1X Sor :. oro und der Räuberei

] 3 Tr AaN2MTfoOr f 5 vürde von Franzosen allein bes

1 u. 2 alle seine a, . entlasse

der Armee , welch

3U üückgefüh W I

. etragen

augenblicklich

. 1 II 5 11

Millionen; sie sind für die Ei senbahnarbeiten und füuͤr . zum offentlichen Nutzen erforderliche Unternehmungen unzureickend. Der Finanzminister wird die Legislative auffordern, zeitwe ise die 5 ** auf Salz um 10 Centimes pr. Kilogramm zu erhöben, was 33 Millionen einbringen werde, und zeitweise die Steuer auf Zucker auf 42 Frs. wieder zurückzuführen, was ungefähr 29 Millionen er geben und gestatten würde, 130 Millionen für das Extraordinarium zu beschaffen.

Das Budget von 1863 würd

durch Ueberschüsse von Ein

sCUburg, Mittwoch, 22. Januar. Ein Kaiserlicher Ukas verordnet, um den gewachsenen ö ürfnissen zu genü gen, eine Taxe für rekommandirte Briefe, die Erhöhung der Kopf— steuer, der mpeltaxe und des Cinfuhrzolles asiatischen und europäischen Grenzen. Die Zeitung der Akademie meldet mission ihre Arbeiten beendet habe und daß das drei hochwichtigen Vorschlägen, betreffend die Universitäͤten, nasien und die n. ersitãt in St. Petersburg, Ragusa, Dienstag, 21. Januar. Vucalowich seiner Rückkehr von Cettinje fu Ortsvorsteher tionen mitgebracht. franzosische

te Um H put.

i'

Universitäts-Kom— Ministerium mit Gym

beschäftigt Vecora

zeeguard, ist nach

HB er lik er de et e cldekp ür vom 22. Januar.

,. oeo ö. 32 Thlr., fein weiss schles. Sis,. Thlr., gelber schles. 19 Thlr. ab B: weissbunt schles. 81 Thlr. frei liaus be-

Rogg. n oco 8 82pfd. 537 * Thlr. ab Bahn ber., Januar 523 3 Thlr. bez., Januar. Februar 52 6 i ber., Br. und G., Feb me. M irn s ü, e,, Frühjahr 515. - 4 Thlr. bez. u. Br.. d G., Mai- Juni 5 f. - 52 Thir, bez. à. Br., 51 G., Juni- Juli 52-523 Thlr. bez. u. G., 2 Br.

Gerste, grosse und kleine 36 40 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 245 Thlr., gelb säehsisch 24 Ihlr. ab Bahn ber., Lief. pr. anhnr 233 Thlr. Br., Januar- Februar do., Frühjahr 23 Thlr. bez., Mai-Juni 24) Fhijr. Br.

ö Koch- und Futterwaare 48 6] Thlr.

Rüböl loco 127 Thlr. Br, flüssig 1223, Thlr. Br., Januar, Junuar- Februar u. Februar-Märr 127 Thlr. bez. u. Br., e, G., April - Mai 124 Thh. ben Er. n. 6. . Mai- Juni 12 Tinlr. bez., . St zich e hieb 123 Thlr. bez.

Leinöl loco 12 hlr. Lieferung i .

Spiritus loeo ohne Fass 175 17 Thlr. bez., Januar u. Januar- ö 39 17, Thlr. bez., 18 Br., 1745 G., Februar - März 1819 Thlr. bez. u. Br., 18 G., Mürz- April 1897 Thlr. bez. u. G., 183 Br., ö Mai! is. * 3 Thlr. bez. u. Br., 3 G., Mai- Juni 1837 - bis 3 Thlr. bez. u. d., A Br., Juni - Juli 19 Thlr. bez. u. Br., 184 G., Juli - August 195 - 3 Thlr. ber. ;

Weizen einigen Handel. Roggen loco war mässiger Verkehr. Preise behauptet. Termine setzten zu niedrigen Coursen ein, befestig- ten sich aber bald und stellten sich schliesslich höñer. Gek. 14, 050 Ctr. Hafer etwas billiger. Rüböl hatte zu niedrigen Preisen mehr Beachtung und war der Umsatz ein reger. Spiritus konnte sich im Werthe nicht behaupten, weil über wiegeng Abgeber waren, und musste daher billiger verkauft werden. Gek. 30,000 Ert.

Res lar, 22. Januar, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittas. (Tel.

ber. . Staats · Anzeigers Oesterreichigche Banknoten 723 Br. Frei- ger Siamm - Aetien 1165 Br. Oberschlesische Actien Litt A. u. C. Liti. B. 1165 Br. Oberse ehlesische Prioritts - Obligationen

oz. 955 Br.; do- Litt. 1zproz., 101 Br.: do. itt. E.

9 . J * 52 973 86. oses- 9 derher ger (arm Actien 377 Br. Keisge-

Spiritus pr. Geld. . eizen, weisser 715— 895 Sgr., gelber 74 - 308 gr. . 56 62 Sgr. gerste 34 bis 41 Sgr. Hafer 22 - 28 Zen

Lebhaftes Geschäft. Eisenbahnen neuerdings höher. Abgehber.

Hi ana Henn g, 21. Januar, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Geschäft hauptsächlich in Eisenbahnen. Rheinische 91z. Märkische 1043. Nord- bahn 542 6.

Schluss - Course: 96 . Kredit- Actien 64. 13 Norddeutsehe Bank ö. National-Anleihe 587. 3proz. Spanier 45. 1proz. Spanier 40. lieglit⸗ de 1855 Diseonto 24.

London lan 13 5 8 not. 18 Ml n Sh. ben. kurz 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 5 Sh. bez. Wien 107.29. dam 35.90. Peters hurg 29.

G etreidema ki Weizen l0eo unverändert, fest, jedoch keine Kania,

Fonds ohne

Vereinsbank 10

London Amster-

ab auswärts Inhaber Roggen loco fest, ab Stettin 122 Pfd, April? Mai 887 897 bezahlt, ah Königsberg 80 Pfd., Frühjahr 88 85 einzeln Br., din zein Geld. O matt, Mal 27, Oktober . Kaffee, entschieden bessere Frage für Laguiras, Campinos, Umsatz 2000 Sack Kio-Santos,. Link still.

Harn fenr -t m. II., 21. Januar, Nachmiitags 2 Uhr 44 Minut.

besscrten sich im Laufe der

Oesterreichische Effekten matt eröslnet Förse bei le bhhaftem Umsatęæ.

Schluss - Course: Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 1018. Hamburger Wechsel 88. Londoner Wechsel 923. Wiener Wechsel 83. Darmstädter zettelbank 246. hurger Kredithank 877. 5prox. Spanise he Kreditbank von Fereira 440. Rothschild 515. R urhenzti sche Loose 52. hproꝛn. Metalliques 47 prozent M Nesterreichisches Natior 254 = 4 hen 573. Staatd Kisenbahn Actien 236. OQesterreichische Kredit- 106. hein Nahe-Bahn 235

Lit. C 100. Neueste österreichische Anleihe

Mittags 12 Uhr 30 Miunten.

Vain, 22. Jannar, Bur.) Valuten weichend.

pros. Metalliques 68.50. 41 pro. 769. Nordbahn 214 10. Staats Eisenbabn-Actien Certisikate 279.00. don 139.25. Hamburg 104.00. Paris 55 00. 53.00. Lombardische Eisenhahn 276.00. Loose 88.25.

Ehn endk ami, 21. Januar. Tel.

her Cours der 3prou. kente gemeldet.

proz. österreiehische National Lit. B. 69 5. 5proz. Metalliques 451 Spanie/ 424 Zprozr Spanie 47 * de 1855 97133. Mexikaner 28 Hamburger Wechsel 35d Br. Iloll

Cm qu n lb, Schneesall.

Consols 92. 1proꝛ. 5pror RKussen 88. 4proz. Russen 92.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 61 8h.

Ha Hwehk-goGcR. 21. Januar, Mittag 12

.

Wien

Hoezdrü5m . 21. Januar, Die Rente eröffnete zu 70.05, Kente 70.40. 42pm

luss-CGourse: pro.

Neuste Preussigche Anleihe 1197. 1293. Berliner Wechsel Wechsel 117. Darmstädter Bank- Actien 198. Meinin zer Kredit- Actien 79. Spanier 47. ðpanigehe Badische Metall. 41. OQesterreiechisch - französivgehe Oesterreichische Actien 153. Qesterreichische Maint-Ludwigzshaken Lit. A. 1143; do. 68. von

Metalliques 18546r Loose 88.25. kKreditaetien 185.20. Lon- Gold —. Eli -abethhahn Kreditloose 124.25.

Nazehm: zur) Der Disconto ist auf 35 pCt. festgesetzt worden. aus Paris von Mittags 13 Uhr war 70.40

11 tags 4 Uhr.

Anleihe 555. 2 pror. Metalliques 24. . pro! Russen 80. Hpror 8 glit⸗ en,

Londoner Wechsel, kurz 11.7 ö. . deutschen Küsten“;

indische Integrale 64

Januar, Nachmittags 3 Uhr.

1 * 1 )* Spanier 423. Mexikaner 283.

UR 6

eingetroffen; sind bis

137

Spanier 46. Aetien 495.

732. Lomb. FPreusgische geset at. Parise

Lunem- 1proz. Spanier 425 Kreditbank von Loose 545. 1854er Loose 61. Bank- Antheile 650 Freitag, 24. lisakbeth-Bnuhn Der Feensee.

Melles ville, au Hoguet.

ö . Juan de Austria. 59.50. Bank-Actien National- Anl. 83.20.

18600 saalflur des Königl

(Wolffs 2 Uhr Mittags daselbst abzuholen.

m. Hetenne, s. Spro. Metal ignes Miltags

1proꝛ. Spanier 41. Oesterreich. zisenbahn-Actien 575.

Die Bank von Frankreich hat den Disconto auf 4 pCt.

Donnerstag, 23. Abonnements Vorstellung zügen von E. Raupach.

Im Opernhause: Januar. Große Oper in 5 Abtheilungen von dem Französischen von J. C. Grünbaum.

(Wolfss's Tel. Im Schauspielhause. ,, in 5 Aufzügen,

Sonnabend, den erste der diesjährigen hig ript . statt.

Das für diese Bälle eingerichtete . elhauses, Eingang von der Tauben⸗ h 10 bis

ISchauspi straße, ist von Montag, geöffnet. Die in den Subscriptions-Listen gezeichneten

Mit . ch ö. Genehmigung. 6 G , n. zereine zum Besten unter

mersangerinn en 6 Jachmann und

Credit - Actien —.

önigliche Schquspiele.

Januar. Im Schauspielhause.

Keine Vorstellung.

Im Opernhause. (1ßte Vorstellung.)

Vorstellung.) von G. zu ul iz. Februar findet im Königl. Opernhause der

(23ste Abonnements⸗

Anmelde⸗-Bureau im Concert⸗

den 27. Januar, täglich von früh

9

Sonntag, den 26.

Sch gütiger Mitwirkung der Königlichen Kam⸗—

Köster, und unter Direec—

*

(Wolfi's Tel. Burn) tion des Königlichen Kapellmeisters Herrn Taubert. Die In⸗ strumentalbegleitung wird von der Königlichen Accessistenklasse aus⸗

2d Sardinier gefühnt. Fl. 30 Kr.

30. a Hrn. (Wolff s ,

6 Die permanent, Freitag

(Wolsl's TPel. Bur.)

und schloss kest zur

Kente 98.30. 3proz. Die Bill

1 ö 22

Seffentlicher

[2268] Oeffentliche go rladung.

Der Kaufmann A. Pohl hierselbst hat wider den Kaufmann Ernst Meyer, früher hier, aus dem von diesem am 25. Juni (gd ausgestellten Wechsel wegen des darin verschriebenen Betrages von 250 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem

August 1861, 3 pCt. Provision und 2 Thlr

Sgr. Protestkosten Klage erhohen.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthaltsort des Kaufmanns Ernst Meyer unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 25. März 1862, Vormittags . vor der unterzeichneten Gerichis-Deputation im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße 59, Zimmer At, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen unb Urkunden im Origi— nal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf ba tsachin beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angefuͤhrten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klä—⸗ gers in contumaeiam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausge brechen werden. Berlin, den 25. November 1861. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.

ltd Oeffentliche Vorladung.

Der Agent Louis Werner hierselbst hat wider den Kaufmann Adolf Kaufmann, früher hier, aus dem von diesem acceptirten We chsel de dato Berlin, den 23. September 1858 wegen des darin ver rschriebenen Betrages von 354 Thlr. 28 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 23. Dezembe er 1858, Protestkosten nd Provision mit 9 Thlr. 19 Sgr. Klage erhoben.

0 Dr,

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten Adolf Kaufmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 3. April 1862, Vormit tag s 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstra s e Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im O riginal⸗ einzureichen, indem auf spätere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ sicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht so werden die in der Klage angeführten

Tha fachen und Urkunden auf Antrag des Klä—⸗ gers in contumaciam für zugestanden und an⸗ erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 235. Dezember 1861.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Civilsachen.

Il. Prozeß d eputatio n. ut , rns

Bei der heutigen 5ten Verloosung Folge Allerhöchsten Privilegii von 9 März ö und nach der zul c c n nets-Ordre vom 5. März 1856 mit 5 von dert verzinslichen Obra⸗Meliorati n, 1 sind folgende . . word

Lit. A. 3n. 1 *.

e n 144. 153. 18 365. 392.

1261

Der Billetverkauf

Tel. B Schewe i 1 Hur; . as w. ö Baumwolle: 4000 Ballen zu , ,, . umgesetut. Mitt statt. Vi Nachmittags 3 Uhr. stieg auf 70. 15, Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 92)

e Bill ts zum II. und III.

so wie die auf Mittag 12 Uhr abzuholen. ets haben i

9. . Rang sind

hierzu findet beim Königl. Hauspo n Königl. Opernhause, von früh 1

AM os8gingor Meldungen

die

Anzeiger.

Meliorations⸗Kasse Nennwe— erth dafũr

9 we l

Niederschlesisch⸗

.

Oesterreichische Staate-Eisenbahn- Credit - mobilier - Actien

herab-

(22ste ) Die Lebensmüden, Lustspiel in 5 Auf‚

Scribe und Ballet

Billets sind eben⸗

Januar, Opernhause: Concert der Berliner Männer⸗ „der Preußischen Flotte zum Schutze der