Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn— haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwalte Block, Weber, Justiz⸗Räthe Harte und Dürre zu Sachwaltern vorgeschlagen.
134 Konkurs-Eröffnung.
Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. Saale.
Erste Abtheilung.
Den 22. Januar 1862, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Handlungs- und Privat-Vermögen des hiesigen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schiller, Inhabers der Handlung J. A. Otto's Wittwe hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Dezember 1861 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
der Auctions-Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem
auf den 5. Februar 1862,
11 .
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Zimmer Nr. 10, 1 Treppe hoch, an⸗— beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 28. Februar 1862 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbe— halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be— sitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Februar 1863 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals J auf den 24. März 1862, Vormittags
9 Hir. bor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel— dung bis zum 24. April 1862 einschließ⸗ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller inner— halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 21. Mai 1862, Vormittags
1 vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Glaͤu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden?
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat e. Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Forderung einen am hiefigen
Vormittags
Anmeldung seiner F Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Wilke, Riemer, Goedecke, Fritsch, v. Bieren, Schede, Fiebiger, Seeligmüller, Glöck— ner zu Sachwaltern vorgeschlagen. Halle, den 22. Januar 1863. Königl. streisgericht. Erste Abtheilung.
2
144
127 Ediktalladung.
Nachdem auf vorgängige Insolbenzanzeige zu dem Vermögen des hiesigen Kaufmanns Otto— mar Eduard Uhle der Konkursprozeß eröffnet worden ist, werden alle bekannten und unbekann— ten Gläubiger Uhle'ns, überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an dessen Vermögen zu machen haben, bei Strafe der Aus— schließung von diesem Kreditwesen und bei Ver— lust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hierdurch geladen, in dem auf
den 19. Juni d. J. anberaumten Liquidationstermine an hiesiger Ge— richtsstelle in Person oder durch gehörig legiti⸗ mirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursbertreter, so wie des Vorzugs halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und sodann
den 1. September d. J. der Bekanntmachung eines Ausschließungsbe— scheides, welcher rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für eröffnet erachtet werden würde, sich zu gewärtigen, hierauf
den 1. Septemher d. M, Vormittags 109 Uhr, zu Pflegung der Güte an— derweit an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen, oder sich nicht bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse der Mehrheit wer— den erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 19. September d. J. des Aktenschlusses und
den 30. September d. der Bekanntmachung eines Locationserkennt— nisses, welche rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für geschehen angesehen wer— den wird, sich zu versehen.
Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme der an sie ergehenden Ladungen und Verfügungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen.
Mittweida, den 16. Januar 1862.
Das Königlich Sächsische Gerichtsamt im
Bezirks⸗Gericht, Abtheilung für Civilsachen. Reinhard.
Q
2.
128 Bekanntmachung. 9 * sr n . 7 s In den nachstehend verzeichneten Sachen:
Name des Orts.
Gegenstand Kreis. des
Verfahrens.
Laufende Nr.
Ober⸗ Barnim.
Biesen⸗ thaler Forst,
Ablösung der Bau- und Reparatur ⸗Holzberech⸗ tigung des Ritterguts Sydow und Schoen— feldt in der Königl. Biesenthaler Forst.
Spezial⸗Separation.
Boetzow, Ost⸗ Hadel⸗ land. Bollens⸗ Jüterbog⸗ Separation. dorff, Lucken⸗
walde. Breddin, Ost—
Separation d. Schweine⸗ Priegnitz.
Weide ⸗ Reviere zu Breddin. Schärfkorn-Ablösungs—⸗ Sache. Spezielle Separation der den geistlichen Insti⸗ nuf ihn Bauern und ossäthen gehörigen Feldmark rf e n Hütungs-Ablösung.
Britz,
Brode⸗
win, münde.
Caputh, Zauch⸗ Belzig. Jüterbog⸗Seyaration. Lucken— walde. Zauch⸗ Belzig. Bees kow⸗Ablösung
. Storkow
Carls⸗ dorff,
Elsholz, zezial⸗Separation.
Frieders⸗ dorffer Forst,
einer Bau⸗ und Reparatur-Holz⸗ berechtigung der Hof— wirthe zu Friedersdorff in der Königlich Frie⸗ dersdorffer Forst.
Laufende Nr.
Name
Gegenstand des
Verfahrens.
Frieders⸗
dorffer Forst,
Fried⸗ richs⸗ walde, Quaden⸗ Germen⸗ dorf, Golzow,
Gortz,
Grune⸗ wald, Alt⸗
Lands⸗ berg,
Lehniner Forst,
Schwe⸗ bendorff,
Silmers⸗
dorff, Span⸗ dauer
Forst,
Stein⸗
furth,
Tegeler u. Span⸗ dauer
Anger⸗ münde.
Nieder⸗ Barnim.
Anger⸗ münde.
Ost⸗ Havel⸗ land.
Templin.
Nieder⸗ Barnim.
Zauch⸗ Belzig.
Jüterbog⸗ Lucken⸗ walde. Ost⸗ Priegnitz. Ost⸗ Ha bel ; land.
Ober
Barnim.
Nieder⸗ Barnim.
Ost⸗ Havel⸗
land. Prenzlau.
—
Ablösung einer Bau— und Reparatur-Holz— berechtigung der Ge— meinde zu Neu⸗Zittau in der Königlich Frie dersderffer Forst. Spezielle Separation der bäuerlichen Feldmark Friedrichswalde. Spezial-Separation.
Epꝛzielle Separation der der Kossäthen-Lände⸗ reien auf der Feldmark Golzow.
Ablösung der auf den vormaligen Erbpachts— Ländereien zu Gortz für die dortige Pfarre haf— tenden Reallasten. Spezial-Separation.
Spezial⸗Separation.
Ablösung der auf der Königl. Lehniner Forst für das im Hypotheken⸗ buche über Rahmitz Vol. J. No. 19. Pag. 131 verzeichnete Kossä⸗ thengut haftenden Klaf terholz⸗Berechtigung. Spezial⸗Separation.
Separation.
Ablösung des Hütungs— rechts, welches den Ein—⸗ sassen zu Deutsch-Will⸗ mersdorf in der Königl. Spandauer Forst zu— steht.
Spezielle Separation der Kirche und Pfarre und der Ganz- und Halb bauern auf der Feld— mark Steinfurth. Ablösung einerzütungs— berechtigung der Acker⸗ Kommune Charlotten— burg in der Königl. Tegeler und Span— dauer Forst. Separation der Velten— schen Luchwiesen.
Ablösung der auf der Mühle zu Wolfshagen haftenden, an das dortige Rittergut zu
entrichtenden Abgaben.
mine ihr Interesse demnächst der Vorlegung der bisherigen Ver— handlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung, selbst im Falle der Ver— letzung, gegen sich gelten lassen muͤssen.
mit
ihren
werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen, und hierbei noch nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert, sich baldigst, und spätestens in dem
„am 8. März Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts— Lokal, Niederwallstraße 39, anberaumten Ter— Anträgen zu zur Sache
1
melden, nachzuweisen und
Berlin, am 18. Januar 1862.
Königliche General-Kommission für die Kurmark
Brandenburg.
bon Schmeling.
132 Bekanntmachung.
Am 14. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung des dreijährigen Bedarfs von circa
20 Millionen Stück hartbraunen oder rothen Ziegelsteinen . im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmungslustige werden ihre versiegelten Offerten, welche Aufschrift: .
„Submission auf Ziegelsteine“ vdersehen sein müssen, bis zur oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Hafenbau⸗Kommission portofrei einzusenden. .
Die im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus— gelegten Lieferungsbedingungen werden auf Ver— langen auch durch die Post zugesendet.
Heppens, den 29. Januar 1862. .
Königlich Preußische Hafenbau⸗Kommission
für das Jadegebiet.
aufgefordert, mit der
[131 Verkauf der Eichen⸗Borke.
In dem Königlichen Forstreviere Gramzow, circa 35 Meilen von dem Werbelliner See zu Verschiffung nach Berlin und eben so weit nach Schwedt a. O. für Stettin, sollen
Montag, den 10. Februar er. Vor⸗
mittags 11 uhr, - in der Wohnung des unterzeichneten Oberfsr— sters ca. 48 Klafter geputzte Eichen-Borke unter den allgemeinen Licitations-Bedingungen öffent— lich meistbietend versteigert werden.
Gleichzeitig werden die aus den Plätteichen fallenden Kahnkniee, jedoch nur bis 20 Kubik— fuß pro Stück, verkauft. .
Zur Sicherheit des Fiskus sind von den Best⸗ bietenden pro Klafter Eichen-Borke 2 Thlr. und auf die Kabnkniee 15 Thlr. als Angeld an die Königliche Forstkasse zu Gramzow zu zahlen.
Gramzow, den 21. Januar 1862.
Der Oberförster bon Kobilinski.
2462 : . der auf Grund des Gesetzes vom 5. No— vember 1853 am 23. d. M. stattgehabten vier⸗ zehnten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungskasse, welche zur Ablösung von Grund— lasten ausgegeben worden sind, so wie bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 17. Juni 1859 an demselben Tage erfolgten dritten Ausloosung von Schuldbriefen der Ablösungskasse, deren Aus⸗ gabe zur Ablösung von Brauherechtigungen und der damit zusammenhängenden Abgaben und Leistungen stattgefunden hat, sind die nach— stehenden Schuldbriefe gezogen und zur Aus— zahlung bestimmt worden, nämlich: A. An Schuldbriefen zur Ablösung von Grundlasten: 128. Nr. 103. 199. 248. 482. 1019. 1382. 1426. 2019. 2023. Nr. 60. 284.
Serie A. Nr.
Serie B.
Serie C. Serie D. Nr. 90. Serie E. Nr. 298. 324. Serie F. Nr. 101. B. An Schuldbriefen zur Ablösung von Brauberechtigungen: Nr. O2. Nr. O20. Serie D. Nr. O75. 089. 091. 098. 0114. 0118. O42. O53. 0199. 0193. Serie E. Nr. 022. 0175. 0196. OQ213. 0217. O232. 0233. Serie F. Nr. O, 36. COd9. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den noch nicht faͤlligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗-Verwaltung allhier einzureichen, worauf die Letztere inner⸗ halb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlung der Beträge der ausgeloosten Schuld⸗ briefe nach dem Nennwerthe in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tag der
Serie B. Serie C.
145
Kapitalzahlung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe inner⸗ halb des halbjährigen Zeitraums von dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an gerechnet erfolgt, auszahlen wird. Mit dem Ablauf eines halben Jahres vom Tage des Erlasses der gegen— wärtigen Bekanntmachung an wird die Be— zahlung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuld⸗ briefe jedenfalls und auch dann, wenn die letz⸗ teren noch nicht zur Zahlung präsentirt sein sollten, aufhören.
Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß an dem obengenannten Tage der gesegtzlichen Bestimmung gemäß die am 19. No⸗ vember 1857 ausgeloosten und inzwischen zurück— ge ahlten Schuldscheine der hiesigen Ablösungs⸗ kasse nebst den dazu gehörigen Zinsanweisungen und Zinsleisten, nämlich aus e
Gerl A. Nr. . 30. 55. 76. 81. JJ.
6
1 15 ln e ,, , 8.
ö. 16. 179 182. 189. 294.
K 6
w
372. 383. 403. 406. 438. 449.
454. 465. 472. 495. 496. 504.
506. 516. . , ,
581. 586. ö , .
658. 672. 684. 690. 698.
t . 7
797. 806. 829. 840. 842.
850. 854. 857. 879. 899. 907.
96. 939. 955. 981. 98. .
10900. 10901. 1005. 1009. 10831.
10930. 1052. 1067. 1063. 1081.
1099. 1009. 1102. n.
1 .
1385. 1287. 1293. 1294. 1799.
Kw. 8271 1346. .
1396. 1398. 1400.
1434. 14717, 14186,
ll. Je h
hs ,,
1660. 1668. 1682. 1712.
ig. 1B ,.
1777. 18304. 1814. 1823. 1838
1847. 1848. 1866. 1867. 1868.
1869. 1878. 1882. 1883. J
. 138.
8 ß n, ,,, Serie D. k H. Nr. 54 68. 88. 91. 92. 93. 97. 1065.
. , , . 167. 170. 178. 182 194. 148. 203. 206, 229 2241. e verbrannt worden sind, so wie daß von den am 25. Mai d. J. ausgeloosten Schuldbriefen der Ablösungskasse, und zwar 1) von den zur Ablösung von Reallasten aus— gegebenen: Serie A. Nr. 29. 71. B. Nr. 1886. 1997. C. Nr. 56. . 92 E. Nr. 149. 163. w
2) von den zur Ablösung von Brauberech⸗
tigungen ausgegebenen:
Serie C. Nr. O11. 012 r D. Nr. G2. O21. 0937. O4. O19. O50.
G5. G54. 056. 064. O70. E. Nr. O17. 031. 034. O49. O75. O32. O133. 0134. 0147. O148. 0156. O57. 0159. 0164. 0165. 0166. 0171. 0172. 0182. 0185. 019i. O 193. 0198. 0209. 0211. OQ212. F. Nr. O11. O26. 031. 0632. C33. 034. 035. 040. ( bis jetzt zur Zahlung noch nicht präsentirt wor⸗ den sind. Es werden daher die Inhaber der⸗ selben zu deren Einreichung wiederholt mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung der⸗ selben bereits aufgehört hat.
Gotha, am 27. November 18664. Herzoglich Sächsisches Staatsministerium. In Vertretung.
L. Braun.
87 — — dd 83
CG Gir —
— — D 8
1— 1 — — Q — 8
7
— — — — — Q — Q — 1— 0
——
Serie C.
.
li Königliche Niederschlesisch⸗ Maärkische Eisenbahn.
Die Lieferung der pro 1862 erforderlichen Uniformirungs-Gegenstände, nämlich: 500 Ellen blaues Tuch geringer Qualität, 70 Ellen graues Tuch besserer und 30090 Ellen desgleichen geringereg Qualität, 350 Stück Uniformsmützen, soll im Wege der Submission werden. . Die desfallsigen Bedingungen liegen in unserem Central-Büreau hierselbst zur Einsicht aus und können gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich bezogen werden. Lieferungs-Offerten nebst Proben sind fran⸗ kirt und versiegelt mit der Aufschrift: . „Submission auf die Lieferung von Uni— formirungs-Gegenständen“ bis zum . 30. Januar b. J., Vormittags 1915 * wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, an uns einzureichen. . Berlin, den 21. Januar 186. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
ausgegeben
130
Oberschlesische Eisenbahn.
Breslau, den 22. Januar 1862.
Im Wege der öffentlichen Submission sollen die nachstehend aufgeführten Materialien-Ab⸗ gänge dem Meistbietenden überlassen werden:
J. Auf Station Breslau: altes Guß⸗ eisen, Schmelzeisen, Eisenblech, schmiedeeiserne Roststäbe, Radreifen, Bahnschienen u. dergl. Ab⸗ fälle, schmiedeeis. und gußstählerne Drehspähne, diverse Stahlabfälle, Bruchglas, Zinkasche, Gummiwaaren, alte Lokomotiv⸗Federwaagen, ein Quecksilber-Manometer, eine gußeiserne Dreh⸗ scheibe, alte Putzlappen und Putzwolle.
II. Auf Station Kattowitz: altes di⸗ berses Gußeisen, schmiedeeis. Drehspähne.
III. Auf Station Lissa: ein alter Blasebalg.
Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf den An kauf“ bon Material-⸗Abgängen“ bis zum Sub⸗ missions-Termine, den 4. Februar 1862, Vormittags 10 Uhr, an das Büreau des Königlichen Ober⸗Maschinenmeisters der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn zu Breslau einzureichen und werden die eingegangenen Offerten im Ter⸗ mine selbst in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Exemplare der Bedingungen, unter denen der Verkauf statt⸗ findet, nebst Formularen für Abgabe der Gebote können gegen Erstattung der Kopialien in dem erwähnten Büreau entnommen werden. Bie⸗ tungslustige werden aufgefordert, die zum Ver⸗ kauf kommenden Gegenstände auf den Lager⸗ plätzen vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.
Bekanntmachung.
133 Berlin-Stettiner Eisenbahn.
.
Die Ausloosung der am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft, erster Emission, erfolgt nach Maß— gabe des F§. 5 des Privilegii dom 25. Juni 18 am 15. Februar d. J., Rachmitt 4 Uhr, in dem Sessionszimmer unseres Admini gebäudes in der Neustadt bierseldst. gen dies mit dem Bemerken zur Kenntniß, daß der Zutritt zu dieser Ausle Jedermann freistebt. Stettin, den 18. Januar Direktorium . der Berlin⸗Stettiner Eisenbadn⸗Gesellsch Freßdorff. Kutscher.
= 22 18872.