148
Frankfurt a. M., 23. Januar. In der heutigen Sitzung des Bundestages wurde von dem Bevollmächtigten Sachsens beantragt, eine Kommission von Fachmaͤnnern zur Ausarbeitung eines gemeinsamen Nachdruckgesetzes zu berufen. — Der badbische Bevollmächtigte überreichte eine Denkschrift über die kurhessische Frage. — Der Bundestag hat die Erhöhung des Ersatzkontingents mit großer Majorität angenommen.
Bayern. München, 21. Januar. Die Abreise des Königs ist heute Vormittag erfolgt. Se Majestät gedenken erst zu Anfang Mai wieder hier einzutreffen. — Bezüglich der im Staats-Ministerium des Handels stattgehabten Berathung der neuen Gewerbe-Ord-⸗— nung vernimmt man, daß die Kommission im Prinzipe mit dem Entwurfe vollstaͤndig einverstanden war und deshalb nur wenige oder nicht bedeutende Aenderungen vorgeschlagen hat. Die aller— höchste Genehmigung des Entwurfs ist zur Zeit noch nicht erfolgt.
N. C.
Großbritannien und Irland. London, 29 . Der Prinz von Wales wird, so weit bis jetzt bestimmt ist, am Tten seine Reise antreten. Unter Anderen werden ihn Arthur
Stanley und ein Sohn von Lord Clanwilliam begleiten. — Der, König der Belgier ist gestern von bier zu Lord Palmerston nach
Broadlands gefahren und begiebt sich von dort wieder nach Os— borne zur Königin.
Die Berichte aus dem Kol allertraurigsten. Fast muß man die Hoffnung aufgeben, auch nur Einen der 215 lebendig Begrabenen retten zu können. Morgen ist es gerade eine Woche, daß sie verschüttet wurden; am Montag hoffte man noch, in wenigen Stunden mit der Wegräumung der letzten Schuttlagen fertig werden zu können, aber bei jedem Schritt stellten sich den leitenden Ingenieuren neue Hindernisse in den Weg. Gestern wurde die Arbeit durch eine neue, unvorhergesehene Kata— strophe unterbrochen. Die Luft im Schachte schwaͤngerte sich plötz— lich mit kohlensaurem Gase und sieben der mit Wegräumen der Balkentrümmer beschäftigten Arbeiter würden im bewußtlosen Zu— stande heraufgeschafft. Bevor Andere der Gefahr des Erstickens
ausgesetzt werden dürfen, muf
3 natürlich eine hinreichende Lüftung
zlenwerke Hartley Pit sind die
des Schachts vorgenommen werden, womit man im besten Falle erst
im Laufe des heutigen Tages zu Ende kommen kann.
Die beiden mit dem Kontinente in direkter Verbindung stehen—
den Telegraphengesellschaften werden im Ausstellungsgebäude Bü—
reaus haben, von denen man direkt nach allen Theilen des Konti— nents wird korrespondiren können. zwischen dem äußersten Westende und der City ist so weit vorge⸗
Die unterirdische Eisenbahn
schritten, daß ein Theil derselben in wenigen Wochen dem Verkehr
eröffnet werden wird.
Italien. Turin, 22. Januar. Das Abgeordnetenhaus
nahm gestern nach einer lebhaften Debatte den Gesetzentwurf wegen der Besteuerung der Eisenbahnen mit 10 pCt. des Reinertrages an. Trist any, der als Nachfolger des Borges nach dem Neapo⸗
litanischen gehen sollte, ist wieder in Rom.
Der Bischof von Fossomhrone erscheint vor den Assisen von Pesaro wegen Beleidigung der Staatsbehörden durch seinen Brief gegen das Rundschreiben des Kultus- und Justiz-Ministers. Zu Mitgliedern der bei der Propaganda in Rom neuerichteten Congregation, welche sich ausschließlich mit den Angelegenheiten des orientalischen Ritus zu beschaͤftigen hat und unter dem Vorsitze des Cardinal⸗Präfekten der Propaganda, gegenwärtig Cardinal Bernabo, steht, wurden die Cardinäle Patrizi, Ältieri, de Pietro, Reisach, Panebianco, Marini, Antonelli und Caterini ernannt. Unter den Consultoren dieser Congregation befindet sich Kirchenrechtes an der Wiener Universitaͤt, Hr. Feßler, roler Benedictiner, P. Zingerle.
Einer Depesche aus Turin vom 23. d. zufolge war Msgr. Carli, Agent des Kardinals Antonelli, zu Livorno verhaftet und im Kloster der fapuziner untergebracht worden. ;
Türkei. d. Mts. war der Großvezir Fuad Pascha entschlossen, tigung zur Veräußerung der Moscheen-Güter zu ertheilen, und Ali Pascha, der vor dieser Reform zurückbebte, hatte seine Entlassung eingereicht. Der englische Gesandte bemühte sich, die Ansichten Fuad Pascha's zu stimmen. von Adrianopel abberufen worden und sollte als General⸗Kommissar nach Shrien gesandt werden.
und der Ti—
Telegraphische Deypeschen. Aus dem Welff schen Telegraphen⸗Büreau.)
London, Freitag, 24. Januar, Vormittags. Die heutige „Morning Post“ erachtet das Gerücht, daß Oesterreich die Absicht habe, eine Entwaffnung von Piemont zu fordern, für wahrscheinlich. Fould könne, in Betracht der möglichen neuen Konflikte am Mincio nicht die Ersparnisse machen, die er wünsche. „Morning Post“ möchte, daß die Franzosen Rom raͤumen.
auch der Professor des
Laut Berichten aus Konstantinopel vom 15. die Ermäch⸗
sich, ihn günstig für Khprisli Pascha war
1H — 3 Tbl., bez. u.
bee; ut i Ji 183 — *
Paris, Freitag, 24. Januar, Morgens. Der heutige „Mo— niteur' enthält einen Bericht über den Empfang des paͤpstlichen Nuntius, Monsignor Chigi in den Tuilerieen. Chigi sagte, er werde sich beeifern, die guten Beziehungen, die glücklicherweise zwischen dem Papste und Frankreich herrschen, zu erhalten. Der Kaiser dankte für die im Namen des heiligen Vaters ausgedrückten Gefühle und fügte hinzu: Halten Sie sich überzeugt, daß ich mich stets bemühen werde, meine Pflichlen als Souverain mit meiner Ergebenheit für den Papst zu verbinden. Ich zweifle nicht, daß Ihre Ernennung dazu beitragen werde, die für die Religion, so wie für den Frieden der Christenheit so durchaus nöthigen Bezie— hungen inniger zu gestalten. Hierauf richtete Monsignor Chigi die Wünsche des Papstes an die Faiserin. Die Kaiserin erwiederte, daß dies Zeugniß der Zuneigung sie ganz besonders rühre; sie bitte den Nuntius, dem Papste die Gefühle ihrer Dankbarkeit mitzutheilen.
Konstantinopel, Donnerstag, 23. Januar. Durch ein Dekret wird die Veröffentlichung des Budgets angeordnet und hat Fuad Pascha, der die Functionen eines Großvezirs mit 1. der Finanzleitung in sich vereinigt, hierzu Vollmacht er— alten.
Marke dpreise. n . 3 den 23. Januar. u„l-and e; Weizen 3 Thlr. 2 Sgr 6 Ef. Roggen 2 Thlr. 5 Sgr. aueh 2 Thlr. 2. 8gr. 6 ng z ThIü. Grosse Gerste 1 Thlr. z 8 9 Ek, auch 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 10 Sgr. Kleine ernte Thlr. 13 Sgr. 9 Ef. Hafer 4 Thlr. J Sgr. P FF. anch 1 Thlr. 1 8g8r. 3 Pf. und 27 Sgr. 6 PI. J . Lu Wasser: Weizen 3 2 36 P = 6 Pf. und 2 Thlr . . ö 3. ö hie. 7 tr. ? ; 23 88gr. Reggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thir 7 8gr. 6 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Imnr. 20 Sgr., aueh 1 1hlr. 17 Sgr. 6 Ff. und 4 hlr. 5 Sgr. Hafer 1 Thlr. 4 St'' zept 2uch 23 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thirè' j? Sgr. 8 P. zuck 3 ke ö 3 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. ö ö . . Das Schock Strah 8 Thlr., aueh 7 Thh. 1, zr, nnd 7 Tin Der Centner Hen 29 Sgr. und: . ö 20 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 1 Thlr. . auch 25 Sgr. und 22 Ser metzenweise 2 Sgr., aueh 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. k
aueh
Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliekert, waren zul hiesigem Platze ö ö 8 * 3 Atze am 17. Jan. 1862 1727 2 17145 ThiIr . 1. itz alr. g 18 Thlr. ; ohne Fass. 9 ; 4 2175 PThir * 78 — 2 . * ; 22. 175 2 177 Th. 23 . . k 3 * 5 Bexlin, den 23. Januar 1862. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Mex Linen. G do5öZe
2 ⸗ J 24. Januar. k loco 68 — 82 Thlr., bunt poln. 76 — 797 Thlr. ab Bahn
Roggen loco 809 — 8apfd. 537 —- 52z Thlꝗr. ab Bahn, ordin. 52 ꝛ fd. 533 - 52 ; ahn, ordin. 52 Thlr. ab Bahn u. 523 Thlr. frei Mühle, feiner S4pfd. 535 Thlr. , . ab Boden bez., Januar 5253-4 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Januar-Fe- bruar 52 — 52 Thlr., bez. u. G., 3 Br., Februar * Mär 514 — 3 Thlr. bez u, Cem Br., Frühjahr Sts FThir. bez. n. G., . Br. Mlai-hun k Thlr. bez. u. G., 3 Br., Juni-Juli 5lJ— — 3 Thlr. bez. u. .
gerste grosse und kleine 36 - 40 ThlIr ] Ste; Sresse und 36— 40 Thlr. pr. 1750pfd.
ö loeo 22 — 245 Thlr., Lief. pr. Januar 25 i. Br., Januar- Februar do,, Frühjahr 33 Lhir. Br., z G., Mai- Juni 24 vᷣhir Br 24 G., in einem FWalle 24 Thlr. bez. ⸗ 3
. . Futterwaare 48 — 69 PThlr
züböl loeo 127 Thlr. Br., Januar, Januar - Febrna Februar- Mãrz 126 — 3 Thlr, ben. u. 6. 1277 Br., April - Mai . bez. u. G., 3 Br., Mai -Juni 123 Thlr. bez., Br., 6., Sepkember-
Oktober 123 Thlr. be.
Leinöl loco 127 , Lieferung 117 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 174 Thfr. ber., Januar u. Januar- Februar . u. G., 177 Br., Februar - Mär 1775 — * Thlr. bez. . z, 175 Br., März - April 18165 Thlr. Bra 18 G., April - Mai 185. pis id. = K hh, ber, 3 Br, rg. Tizi = juni ö. Irn, nn gil. Thlr. bez. u. ', 183 Br., Juni- 94 — 19 7 ‚ ; 2 2 ö. ö . . z il , . 4 . bez. u. G., M Br., August - September 19 Thlr.
Weizen stiller. Roggen loco hatte zu etwas billiger ĩ lebhaften Handel. Termine für alle Sichten slauer Ji en,, den Preisen verkaufs. Geek. 3000 Etr. Hafer matt und leblos. Kübõl war merklich matter und ist im Werthe eine Kleinigkeit gewiehen. Spiritus machte neuerdings Rückschritte im Werthe und war er Um-
satz ein ziemlich belebter. Gek. 10,900 Quart.
149
FKresglanm-, 24. Januar, 1 Uhr 4145 inuten Nachmittaas. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreiehische Banknoten 7253 Br. Frei- burger Stamm — Actien 1173 G. Obersehlesische Actien Litt A. n. C. 1327 G.; do. Litt. B. 118 G. Obersehlesische Prioritits - Obligationen Litt. D., proz., 955 Br.; do. Litt. F., 43proz., 1007 Br.; do. Litt. E. 3zproz.R, 827 G. Kosel-Oderberger Stamm -- Actien 383 G. PHeisse- Brieger Aetien 5556 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 365 G. PFreussische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 165 Thlr.-Geld. 76 — 90 Sgr., gelber 76— 89 Sgr. Roggen 56 — 62 Sgr. bis 41 Sgr. Hafer 22 - 28 Sær.
Sehr umfangreiches Geschäft bei wesentlich höheren Coursen, na- mentlich für Eisenbahn- Actien. Sehluss zu den erhöhten Coursen ehr gut. j Ma mhm, 23. Januar, Nachmittags 2 Uhr 47 Minuten. Börse matt, mit Ausnahme Norddeutscher Actien, welche ansehnlichen Auf- schwung nahmen, weil Norddeutsche Bank Dividende auf 5 pCt. fest- Festellt hat. Rheinische 915. Märkische 1043. Nordbahn 56 G.
Sehluss - Course: Oesterr. Kredit- Actien 657. Vereinsbank 101. Norddeutsche Bank 91z3. Hational - Anleihe 5875. 3proz. Spanier 45. 1pron. Spanier 409. Stieglitz de 1855 — Diseonto —.
getreidemarkt. Weizen loreo stille, ab auswärts sehr vernach- lässigt. Roggen loco fest, ab Estsee zuletzt in Preisen angetragen, ohne Beachtung. Oel, Mai 263, Oktober 253, 3. KFaffee unverändert. Link ohne Umsatz.
FErnamk fanrt a. M., 23. Januar, Nachmittags 2 Uhr 44 Minut. Auf niedrigere Fariser Course österreichische Effekten etwas billiger abgegeben. Geschäft belangreich.
Sehluss - Course: Neueste Preussische Anleihe 11927. Preussisehe Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 1297. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 877. Londoner Wechsel 1175. Pariser Wechsel g27. Wiener Wechsel 835. Darmstädter Bank- Actien 197. Darmstädter Lettelbank 24683. Meininger Kredit-Actien 793. Luxem- barger Kreditbank S75. proz. Spanier 47. 1proz. Spanier 423. Spanische Kreditbank von Pereira 440. Spanische Kredithank von Rothschild 505. Kurhessiseche Loose 53. Badische Loose 54. 5opror. Netalliques 473. 45proz ent. Metall. 413. 1854er Loose 61. OCesterreichisches National- Anlehen 58. Oesterreichisch - französische Staats - Eisenbahn- Actien 236. Oesterreichisehe Bank- Antheile 662. Oesterreichische Kredit - Actien 154. Oesterreichische Elisabeth-Bahn 106. Rhein-Nahe-Bahn 245. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1145; do. Lit. C. 1014. Neueste österreichische Anleihe 633.
wiem, 24. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Miunten. (Wolff's Tel. Bur.) Feste Stimmung.
5proz. Metalliques 68.60. 4 proz. Metalliques 59.50. Bank-Actien 187. Nordbahn 214 909). 1854er Loose 90.50. National-Anl. 83.00. Staats Eisenbabn-Actien Certifikate 277.00. Kreditactien 185.40. Lon- don 159.10. Hamburg 104.00. Paris 55.10. Gold — . Elisabethbahn 153.00. Lombardische Eisenbahn 266.00. Kreditloose 124.30. 1860er Loose 88.25.
Arm nter dam ., Tel. Bur.)
proz. österreichisehe National- Anleihe 554. 5proz. Metalliques Lit. B. 697. 5proz. Metalliques 455 2Iproz. Metalliques 248. 1prox. Spanier —. Zvproz. Spanier 47 5proz. Russen — . 5proz. Stieglitz de 1855 937. Mexikaner 28 35. Londoner Wechsel, kurz 11.773 Br. Wiener Wechsel, kurg 82. Hamburger Wechsel 3555 Br. Peters- burger Wechsel 1595. Holländische Integrale 64.
Hi Ornnαldenm, 23. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Silber 614 — 615.
Consols gaz. 1proz. Spanier 423. 5proz. Russen 98. 443proz. Russen 92.
Weizen, weisser Gertte 34
23. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfl's
(Wolfl's Tel. Bur.)
Mexikaner 295. Sardinier 77.
137 Der
Steckbrief s⸗Erledigung. hinter den Maurergesellen August brief ist erledigt.
Berlin, den 21. Januar 1862.
önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. 136 ö . . Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 500 Klaftern kiefern Klobenholz für die Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗ bahn im Wege der Submission vergeben werden und ist der Submissions⸗Termin auf Sonnabend den 1. Februar d. J., Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Direction angesetzt.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten, welche ch auf das ganze Quantum oder einen Theil desselben erstrecken können, frankirt und versie— gelt, auch äußerlich mit der Aufschrift:
„Submission auf Brennholzlieferung“ bersehen, zu obigem Termine einreichen.
empfangen werden.
139
45 prozentige
in Berlin,
aus Ne w- Vor Dollars an Contanten. auf London 145. Gold 4 pCt. Agio. handelt.
Baumwolle:
Die 3proz. eröffnete zu 70.10, stieg auf 7D. 25 und tchloss fest und belebt zur Notiz. Consols von Mittags
12 Uhr waren 927
Spanier 463. 1proz“ Spanier 42. Aetien 495. 721. Lomb. Eisenbahn-Actien 525.
— Die One ff KHorwegian« und Borussia sind mit Nachrichten
vom 11ten d. eingetroffen. Sie überbringen 383,738 Middling war matt zu 35. Der Weehseleours Illinois wurde lebhaft zu 63 ge-
Hit6verpocl, 23. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) 6 *Y0 Ballen Umsatz. Preise fester.
Faris, 23. Januar, Nachmittag 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) auf 70.12, fiel auf 69.90, hob sich
. eingetroflen. Sehluss-Course; 3proz. Rente 70920. 4pror. Rente 98.50. 3proz. Oesterreichische Staats - Eisenbahn-
Desterreich. Credit - Actien —. Credit - mobiler — Actien
DOeffent!licher
Die Submissionsbedingungen Vormittagsstunden im vorbezeichneten Termins⸗ Wersig unterm 16. März 1861 erlassene Steck lokale zur Einsicht aus, und können auch Ab⸗
schriften gegen Erstattung der Kopialien daselbst
Berlin, den 21. Januar 1862. = Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Thüringische Eisenbahn.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung bom 28. Juni v. J. wegen Konvertirung der 5h Thüringischen Prioritäts⸗ Obligationen in fordern wir diejenigen Inhaber solcher Obligationen, welche die Konvertirung nicht angenommen haben, hierdurch wiederholt auf, ihre Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Zins-⸗Coupons vom 2. Januar bis 31. März 1862 entweder
bei unserer Haupt-⸗-Kasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
bei Herrn Adolph Stürcke in Erfurt, bei der Leipfiger Bank in Leipzig,
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 25. Januar. Im Schauspielhause. (24ste Abon⸗
nements-Vorstellung.. Der Goldbauer. Original-Schauspiel in 4 Akten, von Charlotte Birch Pfeiffer.
Im Opernhause: Keine Vorstellung.
Sonntag, 26. Januar. Im Opernhause. (17. Vorstellung). Auf Begehren: Marie, oder: Die Tochter des Regiments. omische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen. Musik von Donizetti. (Marie: Frl. Lucca.) Hierauf: Liebeshändel. Komisches Ballet in 3 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Paglioni. Musik von Schmidt. Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (25ste Abonnements-Vorstellung). Noch ist es Zeit. Schauspiel in 3 Aufzuͤgen von A. P. Hieranf: Am Fenster. Schwank in 1 Akt aus dem Französischen von Stein.
Kleine Preise. 4
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
Die Meldungen um Billets zu den Sonntags-Vorstellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8— 9 Uhr abzuholen.
Mit Allerhöchster Genehmigung. Sonntag, den 26. Januar, Mittags 12 Uhr, im Opernhause: Concert der Berliner Männer⸗ Gesangsvereine zum Besten „der Preußischen Flotte zum Schutze der deutschen Küsten“; unter gütiger Mitwirkung der Königlichen Kam— mersängerin Frau Köster und der Königlichen Sängerin Frl. de Ahna, und unter Direction des Königlichen Kapellmeißters Herrn Taubert. Die Instrumentalbegleitung wird von der Königlichen Accessistenklasse ausgeführt.
Erster Theil. Jubel-Ouvertüre von Weber. Salvum fac regem von Mücke. Geistliches Lied von Beethoven (Fräulein de Ahna). Liedesfreiheit von Marschner. Der frohe Wandersmann von Mendelssohn. Arie von Mozart (Frau Kö ster). Thürmer—⸗ lied — Matrosenlied von Taubert.
Zweiter Theil. Ouvertüre zu Egmont von Beethoven. Arie aus Titus (Fräulein de Ahna). Jägerchor aus Eurhanthe von Weber. Der Jäger Abschied von Mendelssohn. Frauenlob des Rheins (Frau Köster)]. Blücher am Rhein von Reissiger. Des Deutschen Vaterland von Reichardt.
Mittel Preise.
Der Billetverkauf hierzu findet beim Königl. Hauspolizei-In⸗ spektor Hrn. Schewe im Königl. Opernhause, von früh 10—2 Ühr Mittags, statt.
Die Billets haben die Bezeichnung
erm,
„Reservesatz“.
Anzeiger.
bei Herrn A. Niederhofheim in Frank furt a. M. ö einzuliefern, um dagegen den Nominalbetrag der Obligationen in Empfang zu nehmen. Erfurt, den 22. Januar 1862. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.
liegen in den
118
Rheinische Ei
Es sollen
750 Stück Gußstahlfedern zu Güterwagen beschafft werden.
Die Lieferungsbedingungen sind vom 25. d. M. ab in unserem Central⸗Bau⸗Büreau — Sachsen hausen Nr. 3 — zur Einsicht offen gelegt, können auch durch portofreie Gesuche bezogen werden.
Offerten werden bis zum 10 ten Februar ebendaselbst entgegengenommen.
Cöln, den 16. Januar 1862.
Die Direction.