1862 / 24 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

160 161

Tages Ordnung. Sach sen. Dresden, 25. Januar. Das Dresdner Jour Ein nner Vortrag betraf den Ersatz des ökonomischen Re⸗ m ist nach kurzem Aufenthalt in der Hauptstadt wieder nach Osborne

6. Sitzung des Hauses der Abgeordneten nal. enthält eine i, e die dnung, wodurch das Visiren der fetenten in der Militairlommission für den in Königlich bayerische zurückgekehrt, der stönig der Gelgier aber wurde noch gestern durch am Mistwoch, den 28. Januar 1867, Mittags 12 uhr Reise hee in . in . gebracht wird. 2 Dienste übergetretenen ben, Kriegs ommissair Feingigle, und wurde seine Erkaͤltung in Buckingham Palace zurückgehalten.

Wald fungen ; ; Weimar, 25 Januar. Morgen Sonntag Vormittag findet, Eeschllssen, unter dankbarer Anerkennung des bundesfreundlichen Ent— Die bei Eroff aun g der Parlaments-Session üblichen Bankette

Fortsetzung der Wa 4 K, . nach der Landtags prẽdi igt, die Eröffnung des Landtags im gegenlommens der Königl. württem bergischen Regierung dem dort der Parteiführer werden auch diesmal, trotz der Landes Strauer,

* . k die den verfassungsmäßi— Fuͤrstenhause in der herkömmlichen Weise statt. (Weim. Ztg.) seitigen Ober-Kriegse ommissair Habermaß die provisorische Wahr, stattsinden.

m Frankfurt a M., 25. Januar. Die offizielle Mittbei nehmung der Geschäfte eines ersten ökonomischen Referenten der Die offizielle „Gazette“ enthält die Mittheilung, daß Lord

ö. . lung über die Bu 1 9 gs sin unn ug vom 23. Mnuar ag. Militirkommission zeitweilig zu übertragen. Lhons, der britische Gesandte in Washington, von der Königin zum

gekemmen: Se. Durchlaucht der Für S Praͤsidium brachte eine om bon dem Großberzoglich badischen G. Andere zur Verhandlung gekommene Gegenstände betrafen die Ritter des Bath-Ordens J. Klasse (Civil-Abtheilung) ernannt wor⸗

3 Dy c, vgn Dyg. ĩ . sandten übergebene Vollmacht zur V orlage, durch welche Lieser Ce. Verhfltnisse der , , , n, d k ö

3 64 der Prinz Adolph zu Bentheim-Teck- fandte von Seiten Sr. Durchlaucht de Fürsten von Waldeck eins Endlich wurde über die Anträge des in einer früheren Sitzung Contre Admiral James J. Stopford ist an der Stelle von

da, General-Lieutenant à la suite der Armee, weilen und bis zur Bestellunn e, n, ,n, , . Furiatnefan erstathleten Vortrags des Militair Ausschusses wegen sofortiger Aus- Contre⸗ Admiral Sir James Hope zum Ober-Fommandanten der

holz. ; . ten für die 16. Kurie, als Fuͤrstlicher Bundestagsgesandter benlau führung eines bezüglich der Revisien der Bundes FKriegsverfassung ostindischen und chinesischen Stationen ernannt worden.

Der General⸗ Major und Commandeur der 10 ten Infanterie⸗ bigt wird. Die Bundesversammlung genehmigte diese provisoꝛisch untem 27. April v. J. gefaßten Beschlusses abgestimmt und dem— . Neweastle ist gestern der Anfang zu Geldsammlungen für

. . gemqß beschlossen: die durch das Unglück im Kohlenbergwerk von Hartley e n.

2 Die höchsten und hohen Regierungen zu veranlassen, die gemacht worden. Es soll nämlich ein hinlänglich groß 1

Brigade, von Borck, von Frankfurt a. O. . . chtigung und beschloß ferner zur Erörterung einiger bei s . ß von neuen aufg Fragen einen Ausschust

ö. ; J . 56 i n. nlaß von neuem aufgetauchten Fragen einen Ausschuß 96 uster dem 27. April v. J. beschlossene Erhöhung der Ersatz⸗ zusammengebracht werden, um aus den Interessen sser hen den

terlin, 27. Janug irt. Se. Ma t König haben Aller— Koönigr⸗ ich Sachsen stellte in Erwägung des völlig Unge enigen Kntingente auf 3 pCt. der Matrikel unverzüglich auszuführen Hinterbliebenen eine lebenslängliche Unterstützung zu sichern. Dazu

geruht: Dem Vice⸗-Konsul Kar Ande rsch zu Königs— ö. . nie r n,, *. uss zen. ) a, nm,, . und späͤtestens in den am 1. Februar 1863 einzureichenden Standes- sind 17,000 Pfd. St. nöthig, und zu diesem Zwecke hatte der Mh an

. die Erlaubni . Anleg ung s von des K oͤnigs Victor Ema⸗ ; . Kunst ge— 26 ; achd ruck 2 2 k ö lsten als vollzogen nachzuweisen. von Neweastle ein Meeting einberufen. Noch vor Schluß der Ver—

ĩ K . . . Waden. Karlsruhe, 24. Januar. In der dritten Sitzung handlungen hatten die Zeichnungen die Höhe von 4000 Pfd. St.

Lazarus-Ordens zu ertheilen. Er 34 in den einzelne Buͤndes staaten vden Behandlung dieser der Er st en K ammer et, . der Bericht über ven Kef genen erreicht. . ö 2 ö

Frage, ind in endlicher n daß solcher Zustand vom grö rühere Einberufung der R ekrute n betreffend, bon dem . 256. Januar. Der heutige „Observer“ sagt, daß die eng⸗

ten Nachtb zeil für den Buch- und ann, tbandel . rückwirkend an Gneral⸗ Lieutenant Kuntz verlesen. Der Gesetzentwurf lautet: lischen Trußpen, ungeachtet der Eine Sewgrds, ihren Marsch

a, ; ö die literarische und künstlerische Thätigkeit sei, den Antrag: Einziger Artikel: Die Wirlsamleit des Gesetzes vom 20. Januar durch den Mainestaat nehmen zu dürfen, wahrscheinlich dennoch Richt amtlich es. Hohe Bundesversammlung wolle beschlie . 1858, die frühere Einberufung der Rekruten betreffend e. Bl. durch englisches Gebiet nach Canada gehen werden.

Preußen. Berlin, 26. Januar. Seine M ajestät der 1) han eine, , ,. ir, , ausschließende speziellere Rey . ir , 21), wird auf die Jahre 1862, 1863, 1864 ö. . ,, ,. er, , König empfingen heute den Gehenmnen Reg erung rath von Win tn ö . d, ,,,, . ul eines dent Gin 9 . Debatte entlich von N ö H e. ö. weihen, , n, en s8⸗-Minister * t . 3 ; ** ; gegen den Nae uck dringe end wünschenswerth, . Nachdem in abgelürzter Form die Veba e, namen ich on Audienz empfangen, um die Schreiben u überreichen, welche ihn den Staats⸗-Minister a. D. Flottwell und den Gesandten Grafen daß deshalb zum BVehuf der Berathung eines solchen Gesetzes eine dem Kriegsminister und dem General- Lieutenant Hoffmann geführt als Nuncius des heiligen apostolischen Stuhls bei dem Faiser der von der goltz . . Kommission aus von den einzelnen Bund esstaaten abzuordnenden vorden war, bemerkte zum Schluß General-Lieutenant Kuntz: Die Franzosen beglaubigen. Der „Moniteur“ erstattet darüber heute . 27. Januar. 2. gw König nahmen heute Sachberstaͤndigen zu bi 3 und kommission habe die Ungleichheit, die sich aus der bisherigen amtlichen Bericht. Msgr. Ehigi richtete an den Kaiser folgende

im Beisein des Kom Her et.. Lieutenants von Alvens— dieser Berathung der von dem Ausschusse des Börsen-Vereins deut lebung! ergebe, nur berühren wollen, ohne Vorschläge zu machen. Worte: leben, die militairischen M n des General-Majors don Borck, , ,,, . * . Annh te wredte n igen llebrigens schlage die Kommission die Annahme des Gesetzentwurfs SEire! Ich fühle den ganzen Werth des Vertrauens, mit dem das Commandeur der 19. ö . 2. ü ze, der Maj ors von Henning ö e 261. . ven tee ü, , . . 3 bor. Der Gesetzentwurf wurde hierauf von der Kammer einstimmig verehrte Haupt der Kirche, mein erhabener Souverain, mich beehrt hat, des 3. Magdeburgischei nts Rr. 66 und Neander . 6 e gern seiner Vollstaͤndigkeit zu diesem Zwec angenommen. z indem er mich zum apostolischen Nuncius bei Ew. Majestät, dem Kaiser von Petershaiden des . Magdeburgischen Infanterie . nents 4 die ,,. 54 63 ihre Beratbungen schließlich hervorgehen Heidelberg, 23. Januar. Heute Morgen ist Geh. Rath ien n nn nn , ,,, zahl⸗ . o 88 . 8 x * ; 6. 3 . elche ite 2 83 7 Jes MuUe ch VJ . . * , . . Bundesversammlung zu weiterer Beschluf Professot Dr. von Le 3 hard im Alter von 83 Jahren mit Tod dem ich in Ihre Hände, Sire, das Hrebe lege hurch melche⸗ une g lahme vorzulegen habe. J ö. abgegangen. (Karlsr. Ztg.) K Vater mich bei Ew. Majestät zu beglaubigen ge tuht hat, b und des Wirklich ben Geheimen Bahern und Warttemberg erklärten ihr Einverständniß mit Bayern. München, 24. Januar. Die Entbindung Ihrer zu glauben“ daß ich allen meinen Eifer darauf wenden werde, die aut , . sem Antrage und beschloß man, in nächster Sitzung einen Aus, Königl ichen Hoheit der Frau Prinzessin Adalbert von einem Beziehungen aufrecht zu erhalten, welche zwischen dem Stuhl jestat den Prinzen Adolph zu zur Begutach tung desselben u wäblen. lx. iftigen in gesunden rin en erfolgte heute Morgens vor 9 Uhr. und Ihrer Regierung glülich 4e. In der tzfoffnung, . Jobann zur Nach m sodann von mehreren Gesandten die Einzahlung de Das frohe Ereigniß wurde sofort an Se. Majestät den König nach genug zu sein, um gleichfalls Ihr Vertrauen zu verdienen, den Generakn der In- laufenden Beiträge . Unterstützung der Gesellschaft für Deutsch 5 dann an die nahen Verwandten nach Madrid, Athen und die aufrichtigsten Wünsche für . wahrhafte Glück Ew General⸗Major / lands, altere Geschichtskunde angezeigt, auch für Württemberg und Darmstadt gemeldet. Rach dem heutigen Bulletin befinden sich die Miajestät der Kaiserin, des kaiserlichen Prinzen und 7 Groß erzo gthum . die Bereitwilligkeit erklärt worden war, an hohe Wöchnerin und der Reugeborene den Umständen gemäß wohl. Der Kaiser e . n Sie ö amm 3 de mi . daß 5 sajestat der König ngen behu 8 Ausarb zeitung guta ichtlicher Vorschläge für eine ge Schweiz. Bern, 25. Januar. Der Nationalrath Ge. Huis a an 36 e n , W , , crich . die Vickpra 2 raäͤlentirt ten. n von Kny mei nsame Regelung der zum Schutze für Erfindungen aufzustellen stimmte mit 55 gegen 20 für Annahme des Gesetzes über das mich tief gerührt haben. Seien Si⸗ überzeugt, daß ich stets 6. Ersien am me rund idt⸗Vire 59 bon der Zwei den Vorschriften durch Abordnung eigener Commissaire deren Verfahren bei Trennung g emischter Ehen. Kompetent sind zu⸗ scherpflichten mit meiner Cc nne! für den heili igen Vater in Denominirung vorbehalten bleibe sich zu betheiligen, nachden nächst die Kantone, subsidär das Bundesgericht. Der Bundes— zu bringen suchen werde. Ihre Ernennung bei mir wird, dar— endlich von Baden eine Denkschrift zur Begründung eines von del rath beantragte, dem Kanton St. Gallen für die Rheincorrection ich nicht, vazu beitragen, die Beziehungen iuniger zu machen, en Verfassungs-Ange einen Bund esbeitrag bis 2,800,000 Fr., für Graubünden bis das Heil der Religion wie für den Frieden der Christenhei

ä 156 im V rt tage zwischen Preußen lea genheit früber geste üUten X ei 3 lich d zum Vertragen; ßen, legen en Antrags mit dem Ersuchen um Ueberwe 300,000 Fr. zu verabfolgen. (Schw. M.) ich sind. . n * . . F. . Ein Kaiserliches Dekret vom vorgestrigen Tag

zember su ng an den betre fenden A ) ) g 5 =. 2 NR ͤ Herr zorbe at 1 1 ffende u zschuß überreicht worden war, gi gtieberlande. 6agag, 25. Januar. err Thorbecke he ion un , werfen i, hann , ee ingsbauten man zur Entgegennahe der Ausschu , über, nnd zwar der abermals eine sehr lang dauernde Üünterredung mit dem Könige, 11 ,

; srabi neral Cousin Montauhban für die ausgezeichneten

R iuel Majestät n. verliehenen Ritterkreuzes des St. Ma 8 . = ; *, , 46 tai erkreuzes de uritus Entwick ir, da. 4 Spezialgesetzgebung und der

annover,

.

Großherzogl ichen Regierung in der kurhessisch

1 2 aU mi burg *

16

, , , Nach th eisn . ber Aus. nabm man zunaͤchst den Vortrag des bezüglichen Ausschusses über gehabt und setzt die Unterhandlungen, um ein rein liberales Kabinet ̃ . 6 w r,, ö bis da Ergebniß der wegen Annahme . . der ö Han⸗ e nn, mit allem if fort. (Köln. 3.) derselbe als O wr , n, ,., China⸗Armee Frankreich dikus von delsgesetzgebungs-Kommission hinsichtlich der deutschen Wechsel⸗Ord Großbritannien und⸗= Irland. London, 24. Januar. hat, einen Beweis Unseres Wohlwollens zu geben un nung gemachten Vor schläge von den einzelnen Zn nbes. Regieren Füuͤr das Albert-Denkmal wafken heute früh schon über 14.000 das Andenken an den den würdigen 3 6 abgegehe nen Eine n en mus welchen sich in der heutigen Sitz Pfd. gezeichnet, darunter 500 Pfd. von der Citycorporation. Be— durch einen besonderen Titel 6, noch diejenige Nassaums gesellt hatte. Da nur wenige diegicrui gn denkt man' daß die Sammlungen erst vor einer Woche einge- den Titel eines Grafen gi. ; alia o zu derlei och mit ihren Erklärungen sich im Rückstande befinden, auch nat leitet wurden, so ist dieses Ergebniß als ein sehr namhaftes zu durch dieses Dekret gesch chieht. en,. weiterer , den Ausschusses aus dem gegenwärtigen Stande betrachten. heute an, daß dem S e. der Ange legenheit q Vorhandensein eines allseitigen Ein verständ Die in Hartley-Pit verunglückten 215 Arbeiter werden vor Entwurf zur Penfunz 26. 9 nisses unter denje 6 Regierungen, welche sich erklärt haben, an morgen oder übermorgen nicht heraufgeschafft werden, denn früher General eine jährliche Do mmen werden darf, so beantragte der Ausschuß und beschlos wird es nicht möglich sein, den Schacht genügend zu lüften und lohnung zuerkannt e, e. Bunz sbersammlung: die Oeffnung so weit als nothwendig zu erweitern. Für die zu⸗ Zur , . . an saͤmmtliche höchsten und hohen Regierungen, in deren Staaten ruückgebliebenen Wittwen und Waisen wird eine allgemeine Geld— gemachten Schl . 81 ois die deutsche Wechselordnung Geltung hat, die Einladung zu richter sammlung veranstaltet werden. Schon hat die City zu diesem von 59, 000 Fr. anz dis als, Beilage abgedruckten acht Vorschläge der e,. ] Zwecke 100 Pfd. votirt, und Lord Hastings einen Agenten nach Am nächsten Nürnberg zur Erganzung der deutschen Wechselordnung, mit Su d chickt, mit b ter Voll- niteur“ meldet, der stituirung des eventuellen Vorschlages zu Nr. 4, lalznißgiit en em Schauplatz des linglückẽ abgeschie d , e, de, n. 1862 im großer macht, die Noih der Verwaisten zu mildern. Mittlerweile dringt 180* .

unverändert in ihren betreffenden Ländern zur gesetzlichen Einführung 8 M

zu bringen; ö t die „Times“ darauf, daß zur Vermeidung ähnlicher Unglücksfälle h . ür 6 .

den Wunsch auszusprechen, die höchsten und hohen Regierun n alle Kohlenbergwerke von nun, kraft einer Parlaments akte, mit e Tweng! * . amlie em

ee d. möchten mit der Anzeige über deren Einführung ihre Bereitwilliz— zwei Schachten versehen werden sollen. g9 ein 3 rige. ; let, erklären, allenfallfige, künftig als wünschenswerth erscheinende Von Manchestet geht in den nächsten Tagen eine mit zabl⸗ Das 99) ein Baiaisien 8 be, , argen mmer von Alanderungen und Ergänzungen der deutschen Wechsel-Ordnun reichen Unterschriften versebene Petition an die Regierung, damit Schwadron afrikanischer einer Bundes⸗Köommissien aus gearbeitete Entwurf von BHestimmur gen 1. einseitig vornehmen, sondern auf demselben Wege, wie die dor⸗— diese den indischen Einfuhrzoll auf Baumwollfabrikate abschaffe. Er montirte Batterie 9a 2 * . P 24 . 1 *. J . . . z 5 ine 2 ö l d 18 wvers Bt de J 1 Ergänzungen zu Stande gekommen sind, hervorrufen beträgt 5 Prozent für Garne und 10 Prozent für Gewebe. ö , m. . der Anerkennung der Verdienste, welche sich die Kommission 1 Lord Palmerston hat, wie üblich, seine Anbanger im Unter- dn et Chef des General Nürnberg, ins he enden deren Referent, der Königlich fächsisch hause (durch ein Schreiben vom 20. d.) ersucht, sich am 6. Februar r * 3 ö ae, rf Dr. Tauchnitz, burch die mit Eifer und Sachkennt, im Parlament einzufinden, da Angelegenheiten von erheblicher Spanien. a, , rr. ; niß glücklich gel jsten Etreitfra ien über die deutsche Wechsel-Ordnunz Wichtigkeit zur Besprechung kommen werden. Auswärtigen bat, in der Deputierten Tamme erworben 'n, esonberen Ausdruck zu verleihen. 25. Januar. Se, Königliche Hoheit der Prinz Wales werde von WMeziko eine Genugtduung der

.

2