6
172
5proz. Metalliques 48. 41pror ent. Metall. 42. 1854er Loose 63.
Jesterreichisches National- Anlehen 583. Oesterreichisch- kranzõsische
Staats Eisenbahn- Actien 2537. Oc eterreichische Bank- Antheile 668.
Oesterreichische Kredit- Actien 1603. Oesterreiehisehe Elisabeth- Bahn
1102. Rhein- Nahe-Bahn 272. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1153; do. Lit. C. 1015. Neueste österreichische Anleihe 633.
Armstertlarm, 27J. Januar, Nachmittags Tel. Bur.)
oproꝛ. zaterreichische National- Anleihe 5635. 5peoꝛ. Metalliques Lit. B. J0. 5proꝝ. Netalliques 163. 23proꝛz. Metalliques 24. 1prosz. Spanier 4243. 3oroz. Spznier N. Sproz. Stieglit⸗ de 1855 923. Mexikaner 93. Wiener Wechsel, Kurz 85. Holländische Integrale 64.
Königliche Schauspiele.
Im Opernhause. Mit aufgehobenem
Mittwoch, 29. Janugr. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Ab—
Schauspielhaus⸗Abonnement. theilungen von Schiller. Kleine Preise. (Wolf's Im Schauspielhause. (28ste Abonnements-Vorstellung) Die Lebensmüden, Lustspiel in 5 Auzuͤgen von E. Raupach. Kleine Preise. Donnerstag, 30. Januar. Im Opernhause. (20ste Vorstellung. Hamburger Wreehsel 35. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franz . fsischen des E. Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. getreiden'arEt (Schlussbericht). Weizen, polnischer 5 El. nie- Ballet von P. Taglioni. (Letztes Auftreten des Frl. Lucca vor driger. Rogtzen pr. Frühjahr matt, pr. Oktaber 2 FI höher. Raps, ihrem Urlaub) Anfang 6 Uhr. Mel igt, September J. Küböl, Mai 42, Herbst 49, Im Schauspielhause. (29ste Abonnements ⸗Vorstellung.) ae. ö 27. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Der Störenfried. Lustspiel in Aufzügen von R. Benedix. Hier. 1 e, ge. Ipror. Spanier 42. Mexikaner 30. . de. . Gustel von Blasewitz. Dramatisirte Anekdote in 1 Att 5proz. Russen 9B. 1Iproz. Russen 92. ö esinger. Getrei dem arkt (Schlussbericht. Bester englischer Weizen be- ö. leine Breiser . ö. . . hauptet, in fremdem beschränkter Umsatz, weil Verkäufer kesthalten. Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Hafer und amerikanisches Mehl einen halben Sehilling billiger. Wetter
schön und kühl. . Liverp ac. 2IJ. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Baum wolle: 12,000 Ballen Umsatz. Preise höher.
Haris, 27. Januar, Nachtäittaga 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Pie 3proz. eröffnete zu 7h45, fiel auf 71. 15, stieg hach dem Bekannt- werden der Thronrede auf 7135 und schloss fest, aber unbelebt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 933 eingetroffen.
Sehluss-Course: 3proz. Rente 71.30. 43proz, Kente 99.25 3proꝛ. Spanier =. proz. Spanier 42. Gesterreschische Staats - Eisenbahn- Aetien 497. Oesterreich. Credit. Aetien —. Credit - mobilier - Actien 748. Lomb. Eisenbahn-Aetien 530.
4 Uhr.
7
Sardinier
der erste der diesjährigen Subseriptions-Bälle statt.
Das für diefe Baͤlle eingerichtete Anmelde-Büreau im Concert— saalflur des Königlichen Schaüspielhauses, Eingang von der Tauben⸗ straße, ist täglich von früh 10 bis 2 Uhr Mittags geöffnet.
Die in den Subscriptions-Listen gezeichneten Billets sind eben— daselbst abzuholen.
Die Meldungen um Zuschauer-Billets zu den Plätzen des dritten Ranges sind bereits so zahlreich eingegangen, daß nur ein geringer Theil derselben berücksichtigt werden kann.
Das Sachregister zu den im Staats Anzeiger vom 1sten Januar bis Ende Dezember 1861 enthaltenen 8 0 Torwr 5 22 . 9 2 8 422 . — ; z ö . Gesetzen, Verordnungen und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis von 5 Sgr. zu beziehen: in Berlin 3 CCenoft t: 2 84 236 . 22 z 9 8 659 E 65 v 1 ö . ö 83114 ĩ durch die Expedition des Staats-Anzeigers, Wilhelms-Straße No. 51., außerhalb jedoch nur durch die Königlichen Post-Anstalten
(ohne Preis-Erhoöͤhung).
— K . Se,. — . — Kü — ö „ W „
Oeffentlicher
Anzeiger.
dem Bemerken eingeladen, daß die Verpachtungẽ— Bedingungen und die Regeln der Licitation mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage täglich in unserer' Domainen-Registratur und bei den ge genwaͤrtigen Pächtern der Domaine Elsterwerde Herrn Amtsrath Hübler, und Herrn Amtmanz Hübler zu Krauschütz, in unserer Domainen⸗-Re— gistratur außerdem auch die betreffenden Karten und Vermessungs-Register eingesehen werden können. ö Merseburg, den 16. Januar 1862. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Crüger.
160 Steckbries s Erledigung. Wiesen enthalten sind, auf 6 Jahre bis Der hinter den Webergesellen Carl Gustab Johannis 1868; 66 Ham merschmidt unterm 6. Januar d. J. 3 das Vorwerk Oberbuschhaus mit einem erlassene Steckbrief ist erledigt. Areal von 364 Mrg. 34 U RN, worunter Berlin, den 24. Januar 1862. 136 Mrg. 65 MIR. Acker, 197 Mrg. 49 IR. SBönig liches Stadtgericht. Wiesen enthalten sind, gleichfalls auf 6 Jahre Abtbeilung für Untersuchungssachen. bis Johannis 1868. ö ö gommission II. für Voruntersuchungen. Zu der Pachtung don Krauschuͤtz gehört ein underzinsliches Geld⸗-Inventarium von 2600 Thlr. Das Pachtgelder⸗Minimum ist für Krauschütz, Kraupa und den Bielaer Weinberg auf 1400 Thlr., für Reisdamm auf 300 Thlr., für Oberbuschhaus auf 406 Thlr. pro Jahr festgesetzt!, die Pacht⸗ Caution für Krauschütz ete. auf 1600 Thlr., für Reisdamm und Oberbuschhaus auf den Betrag des halben jährlichen Pachtzinses. ; Pachtbewerber müssen, um zum Bieten zuge⸗ lassen zu werden, zubor den Nachweis eines dis⸗ poniblen Vermögens für Krauschütz 2c. zum Be— trage bon wenigstens 9009 Thlr., für Reis damm zum Betrage von wenigstens 1200 Thlr., für ,,, ,,,. Betrage von wenigstens Nachbenannte Misitgzirhlichtige; 6 1) der Knecht Carl Traschinski aus Domkau Die Licitations-Termine sollen im Gasthofe 2) der Einwohnersohn Michael Hohenstein au des Herrn Huth zu Elsterwerda und zwar Elgenau, . für Krauschühzz 2c. I) der Friedrich gielmann aus Annenhorst, K 6. März d. J., 4) der Instmannssohn Michael Jerczembek ats für Reis damm Januschkau, ö am ]. März d. J., 5) der Commis Alexander Cohn aus Osterek— für Oberbuschhaußz G) der Commis Herrmann Lewy aus Osterbde, am 8. März d. J. IJ) der Einwohnersohn Zodeb strause aus Liebe werden Und an jedem bieser Tage mühl, Vormittags beginnen. zen zu diesen Terminen mit
——
1 n 19r itatio
Z verschie⸗
2473 Ediktal⸗Citation.
8 —— 8
her Königlichen Regierung zu Königsberg l
Sonnabend, den 1. Februar findet im Königlichen Opernhause
haben, nach dem von der Landespolizei⸗Behbrt,⸗ nter
dem 6. August 1861 ausgestellten Atteste sich zu den von der Verwaltungs⸗Behörde angeord⸗ neten Revisionen nicht gestellt; ihr Aufenthalt ist nicht ermittelt worden, und der angestellten Erkundigungen ungeachtet haben sich keine Um⸗ stnde ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß diese Militairpflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen, um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, .
Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 28. August 1861 und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts pom 10. Oktober 1861 find mit Rücksicht auf den §. 10 des St. G. B. so wie des Gesetzes pom 10. März 1855 die oben genannten Mili⸗ tairpflichtigen, deren Aufenthalt im Inlande nicht bekannt ist, wegen des genannten Ver⸗ gehens in Anklagestand bersetzt und zum oöffent⸗ sichen und mündlichen Verfahren ein Termin all
ͤ den 23. Mai 1862, N. M. 4 Uhr, in unserem Sitzungssaal anberaumt, zu welchem dieselben mit der Aufforderung hiermit öffentlich vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel, insbesondere diesenigen Zeu⸗ gen, deren Vernehmung sie verlangen, mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht unter Anführung der Umstände, über welche die Ab⸗ hörung der Zeugen beantragt wird, so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können.
Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Unkersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren.
Osterode, den 18. Dezember 1861.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, . den 9. Oktober 1861. Die folgenden, dem Kaufmann Eduard von selbst belegenen Grundstücke und Nr. 154, abgeschätzt zu⸗ Thlr. 6 Sgr. 8 Pf. und Elbing XVII. Nr. 48, abgeschätzt auf 1015 Thlr. [1 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein in der Registratur des III. Büreaus ein⸗ zusehenden Taxe sollen am 13. Mat 1862, Vormittags von 11Uhr ab, an ordent⸗ sicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem
Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung süͤchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte
anzumelden.
2060
sammen
1 Oeffentliche Vorladung.
Der Verlagsbuchbändler A. Vogel hierselb st hat gegen den Commissionair C. Herbig aus einem Wechsel über 200 Thlr— Klage erhoben. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung auf den 8. April 1862, Vormittags 10Uhr, vor dem Königlichen Stadtrichter Herrn Dannen⸗ berg im Stadigerichtsgebäude, Portal II., Zim⸗ mer 38 parterre anberaumten Termine entweder in Person oder durch einen gehörig legitimirten zur Vertretung berechtigten Bevollmächtigten zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, die Beweismittel bestimmt anzugeben, die Ur⸗ kunden im Original oder in Äbschrift einzu⸗ reichen und die etwa erforderlichen Editions⸗ Gesuche anzubringen, indem später auf neue Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz keine Rücksicht mehr genom⸗ men werden darf.
Es steht ihm aber auch frei, statt in dem Termine zu erscheinen, schon vor oder spätestens in dem Termine eine schriftliche Klagebeantwor⸗ tung einzureichen, dieselbe muß jedoch von einem Nechts⸗Anwalte unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet und sofort zu⸗ rückgegeben wird.
173
Wenn er oder sein Stellvertreter sich nicht pünktlich zur bestimmten Stunde einfindet oder sich nicht vollständig auf die Klage erklärt und auch vor oder in dem Termine keine schriftliche Klagebeantwortung eingereicht worden ist, oder wenn sein Stellvertreter seinen Auftrag nicht durch Vollmacht oder Schreiben nachzuweisen vermag, so wird auch ohne Antrag des Klägers und selbst dann, wenn derselbe in dem Termine nicht erschienen ist, in contumaciam gegen ihn verfahren, die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden, worüber er sich nicht er⸗ klärt, werden für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.
Berlin, den 14. Dezember 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation V.
— ——
2482 Bekanntmachung.
Es ist auf Amortisation des angeblich ver⸗ loren gegangenen, Berlin, den 11. September 18661, von H. u. W. Bruck auf Herrn Fr. Kleist in Goldbeck bei Osterberg A./M. gezogenen, von Letzterem acceptirten, am 1. Dezember 1861 bei H. u. W. Bruck in Berlin, Heiligegeiststraße Nr. 34, zablbaren Prima⸗Wechsels über 49 Thlr. 29 Sgr.“ Pf. Pr. Court., dessen Rückseite mit folgenden Blankogiros:
F. u. W. Bru c, Aron Hirschberg u. Co. in Inowrazlaw, S. Zu lzer in Breslau, K. Hirfchberger in Dorfback, C. W. Schiff und einem nicht mehr bekannten Blankogiro ersehen war, angetragen worden.
Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ sels wird hierdurch aufgefordert, denselben bin— nen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf
den 5. Juli 1862, Vormittags 11 im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße 5 Portal III, Zimmer Nr. 12, vor dem Stadt— gerichts-Rath Herrn Grieben anberaumten Te mine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraft⸗ los erklärt werden wird.
Berlin, den 14. Dezember 1861.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
122 Konkurs-Eröffnung.
Königl. Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung,
den 20. Januar 1862, Vormittags 11 Uhr. Ueber däs Vermögen des Kaufmanns Louis Schenck hier ist der kaufmãnnische Konkurs er⸗ offnet und der Tag der Zahlungs-⸗Einstellung auf den 23. Dezember 1861 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Manns hier bestellt. Die Gläu—
biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗
dert, in dem auf den 4. Februar 1862, Vormittags 11 uhr,
vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Krüger, an Gerichtsstelle, Domplatz Rr. 9 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be sitz oder Gewahrsam haben, eder welche il etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts denfelben zu verabfolgen oder zu zahlen, diel mehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 8. Februar er, ein sckließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbebalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfand-Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger Gemeinschuldners haben don den Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige machen.
Die Unterlassung der gen zieht die im 8. 147 vom 8. Mai 1859 nach sich.
1551 PFProclam a. In unserem Depofitorium befinden sich fol⸗ gende schon vor 56 Jahren darin niedergelegte Testamente, als 1) das Testament des Lieutenants Carl Willi⸗ bald von Bose zu Lebus vom 8. März 1805, B. W
2) das Testament der Dorothee Louise Heiden reich, verehelichten Einlieger Fröhlich, vom 20. Juni 1805, F. 15 das Testament der verwittweten Kassirer Förster, Anne Dorothee gebornen Tille, zu Eüstrin, vom 8. November 1805, F. 91; das Testament der Frau Leopoldine Philip⸗ pine von Schaetzel, vermählten Lieutenant von Hohendorff, vom 23. April 1805, H. 18, das Testament des Musketiers Simon Il⸗ lich und dessen Ehefrau, Anastasiag gebornen Walkwitz, vom 13. April 1805, J. 14; das Testament der Anne Katharine und Hanne Charlotte, Geschwister Lossow, vom 33. Mai 1805, 8. 133 das Testament des Johann Georg Fried⸗ rich von Leckow und dessen Ehefrau, Louise Karoline gebornen von Falkenhayn, zu Leckow, vom 10. August 1804, 8. 1985; das Testament der verwittweten Kanzlei⸗ Inspektor Merkel, Friederike Adelheid ge⸗ dornen Fliest, zu Cüstrin, bom 3. Dezember 1805, M. 143, das Testament der Julie Dorothee Rosum zu Bellin, vom J. Mai 1804, R. 131, das Testament der Frau Cbristiane Char⸗ lotte Schreyer, gebornen Richter, vom 17ten September 1804, S. 54 das Testament des Bürgers und Schneider⸗ meisters Gottfried Schneider und seiner Ehefrau, Marie Dorothee Thielke, vom 15. November 1804. S. 61.
Von dem etwanigen Ableben der Testatoren ist bisher nichts bekannt geworden, weshalb die Interessenten hierdurch aufgefordert werden, die Publication dieser Testamente binnen 6 ten nachzusuchen, widrigenfalls solck lauf dieser Zeit bon Amtswegen lich bestimmten Zweck erfolgen Frankfurt a. / S., den 2
33 6 3n5Mali Konig
1 . . Königliche Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.
Unter Aufhebung unserer Bekan vom 6. Januar d. J. bringen wir bi Kenntniß des betheiligten
stände, welche für
don stattfindende Industr
sind, auch wenn sie kein
ausmachen,
Mei