178
Dänemark. Kopenhagen, 27. Januar. In Betreff der Vorlagen der Regierung an den Reichsrath ist noch als Ergänzung zu dem in Nr. 25 d. Bl. Mitgetheilten zu erwähnen: Der Reichsrath soll statt mit 41, fortan mit der Hälfte seiner Mitglieder (31) . beschlußfähig sein. Ein fernerer Gesetzentwurf enthält Veränderungen im Verfassungsgesetz vom 2. Oktober 1855. Bedingung des Wahlrechts ist danach eine Steuerzahlung von 100 Thlr. R. M. ober eine Jahres-Einnahme von 600 Thlr. R⸗M. Der Reichsrath bestimmt selbst über den Geschäftsgang und die Geschäfts⸗Ordnung. Die Sitzungen sind öffentlich. Bie Regie— rung, der Praͤsident oder fünf Mitglieder des Reichsrathes können den Antrag auf geheime Sitzung stellen; der Reichsrath beschließt dann, ob geheime Sitzung eintreten soll oder nicht. Gesetzvor— schläge können von der Regierung oder von Mitgliedern des Reichs⸗ rathes selbst eingebracht werden. Jeder Gesetzvorschlag unterliegt einer dreimaligen Berathung. In der zweiten Berathung steht das Recht der Amendirung sowohl der Regierung wie jedem einzelnen Mitgliede zu, in der dritten Berathung nur der Re— gierung. .
Ferner brachte der Minister-Präsident noch weitere zwei, der Finanzminister sechs Gesetz: Entwürfe ein. Die erste dieser Gefetzes⸗ Vorlagen betrifft die Feststellung der Beiträge der einzelnen Landes . theile zu den Gesammt-Ausgaben der Monarchie nach der letzten Volkszählung bemessen. Unter den beiden vom Kriegsminister und den fuͤnf vom Marineminister eingebrachten Gesetz⸗-Entwürfen ist ein Antrag wegen Zulage zum Normal-Budget der Flotte für die Finanzperiode von 1862 — 64 hervorzuheb ge Piese ö ist auf
inanz h hervorzuheben. Diese Zulage ist auf 1I,178 470. Thlr. R. M. bemessen. Der Marineminister sprach sich bei Einbringung dieses Antrages für energische Entwickelung der Marine aus.
Gestern ist der König zur Stadt gekommen. Die Tafel fand auf dem Ehristiansborger Schloß statt. Zugegen waren der Erbprinz, die Prinzen Christian und Friedrich zu Daͤnemark, Prinz Friedrich von Hessen, sämmtliche Minister und 56 von“ den 60 Reichsraths-Mitgliedern. Der Präsident des Reichsraths hob in seinem Toast auf den König hervor, daß es dem Reichsrat! gelingen möchte, seine Arbeiten in Einigkeit zu vollenden. Er 16. der König werde in dem Reichsrakhe die erwartete Stütze
en. ;
Der König antwortete auf diesen Toast: Er freue sich, die Reichsrathsmitglieder so vollzählig bei sich zu sehen und tnüpft daran den Wunsch, daß die Wirksamkeit derselben dem Lande zum Wohl und Nutzen gereichen werde. (Einer telegraphischen Depeche des 6 zufolge hat die Regierung vom Reichsrathe u. A. . Thlr. preuß. Ert. zur Ablösung des Stader Zolles
Amerika. New-Vork, 14. Januar. General Burnsi⸗ des Expedition ist von Hampton Roads abgesegelt. Im Süden glaubte man, sie sei gegen Norfolk bestimmt. — Mr. Seward be⸗ merkt in seinem Berichte über Konsularanstellungen: Nachdem die Regierung sich die Ueberzeugung verschafft hat, daß man bemüht ist, Waffen nach dem Suͤden einzuführen, indem man sie von Eng— land nach Westindien und anderen britischen Besitzungen verschifft um sie bon dort dem Süden zuzuführen, hat sie für Cardiff Bri⸗ stol, St. John und Prince Edward Island Konsulen ernannt Malta ist seiner centralen Lage, seiner milita irischen Besatzung und seiner telegraphischen Verbindungen wegen ein wichtiges Ron⸗ sulat geworden, von dem oft wichtige Berichte eingeschickt wor— den sind. Gewisse Häfen in Canada sind gleichfalls dadurch noto— risch, daß sich daselbst Rebellen nach Europa einschiffen und da eine systematische Verbindung mit den Rebellen staaten“ auf dem Wege durch Canada stattfindet, sind in Quebec und Paspé Basin br zahlte Konsule angestellt worden, die außer ihren gewöhnlichen Amtspflichten noch die Aufgabe haben, als confidentielle Agenten der Regierung zu fungiren. — Ein Schooner, der am 1. d. aus assau in New-⸗PVork eingetroffen war, meldet, daß der britische Dampfer „Conqueror“ bei Rum Cap auf einen Felsen aufgef hren 11 Dampfer „Bulldog“ ist ihm von Nassau zu Hülfe geeilt. . 15. Januar, Morgens. Im Kongreß war während der Diskussion über eine Bill, behufs eines Geldvotums zur Beförde— rung amerikanischer Ausstellungsgegenstände nach London, von Mr. Dwen Bovejoh eine Bemerkung gemacht, die bereits telegraphisch in Nr. 24 d. Bl. erwahnt wurde. Die betreffende Bill wurde mit . Majoritãät behufs weiterer Erörterung auf den Tisch des Hauses gelegt. — Der Kongreß wird, wie man glaubt, die Re— — 6 zur Ausgabe von Schatznoten im Betrage von 109 Mill. — — General Garfield meldet offiziell, daß er die Kenföderirten unter Humphrey Marshall in Kentucky geschlagen und Prestonburg besetzt habe. ö . 1 Staunten s zum Kriegsminister und e e *. n Ge andten am Hofe von zetersburg noch nicht bestä⸗ k . Gesandte, Herr Cassius M. zurückkehren und ein n ö . Es sind hier Nachrichten aus arm me e uber eb en em.
Nachrichten aus der Havannah vom 7. d. M. ein⸗
getroffen. General Prim war am 28. Dezember nach Vera Cru abgesegelt. Ihn begleitete ein Theil des französischen Kontingents bestehend aus den Schiffen „Massena“, „Guerrière“, „Ardente! und „Astrèe“, mit 2000 Mann Truppen an Bord. Seitdem warer die „Aube“, der „Montezuma“, die „Bertholet“, die Destrcen der „Chaptal“, der „Milan“ und die „Marie“ nach ercẽ Eruj abgefegelt, die britischen Schiffe „Spiteful“, „Nimble“, Plovber⸗ und Challenger“ waren nach Kap Antonio (westliches Vorgebirge der Insel Cuba) in See gegangen, um fich gleichfalls nach Vera Cruz zu begeben. Sir Charles Wyke war am 24. Dezember in Vera Cruz angekommen. ö
Telegraphische Depeschen
Aus dem Wolffschen Telegraphen-Büreau.)
P aris, Dienstag 28. Januar, Abends. Nach einem hier eingetroffenen Telegramm aus Rom vom heutigen Tage soll der 5 6 o * 6 8 z * h ö j ö — ⸗ * ̃ Papst erklärt haben, nicht eher einen Nuntius nach St. Petersburg
. dor j n j j . i zu senden, als bis Bialobrzeski und die anderen Geistlichen wieder in Freiheit gesetzt sind. Der Papst verlange Garantieen von
Rußland.
8 Thin r 2 , , . ; 9 . ; In Turin war das Gerücht verbreitet, daß Bosco sich mit Chiavone vereinigen werde. h R . * 12 ; Paris, Mittwoch, 29. Januar. Unter den der Legislativen vorgelegten politischen Aktenstücken befinden sich zwei Depeschen 8 on ol“ j 3169 y so ö ĩ 9 T hfo u venel 8, in welchen derselbe gegen den Gedanken einer An— nexion der Insel Sardinien protestirt.
St. Petersburg, Mittwoch, 29. Januar, Morgens. Unterrichts-Minister hat vier beliebte Professoren ermächtigt in St. Petersburg öffentliche Vorlesungen über Civilrecht, Kriminal recht, vergleichende Jurisprudenz und öffentliches Verwaltungsrecht zu halten.
. Gestern wurde durch den General-Gouverneur Suwarow die Adelsversammlung eröffnet. Suwarow sagte unter Anderem: Die Wohlfahrt des Adels sei ohne enge Allianz mit dem Kaiser undenkbar. Es sei der Wunsch des Kaisers, daß der Adel seine soziale bevorzugte Stellung behalte; nur wenn derselbe die feste Stütze des Thrones bleibe, könne er seinen Einfluß befestigen und die noch unerfüllten wichtigen Aufgaben lösen. Der Gouverneur werde berechtigte gemeinnützige Wünsche der Adelsversammlung unterstützen. Das „Journal de St. Petersbourg“ veröffentlicht eine Note des Fürsten Gortschakoff vom 21. an den russischen Beboll⸗ mäͤchtigten, von Stöckel, in Washington. In derselben heißt es: Der Kaiser habe mit der größten Genugthuung seine Erwartungen durch den Entschluß der Bundesregierung bestätigt gefunden. Der Kaiser hoffe, daß dieselbe Weisheit und Mäßigung in dem Gange der inneren Schwierigkeiten herrschen werden. Der Kaiser sei über— zeugt, daß die Bundesregierung die politische Erwägung der inne⸗ ren Fragen über die Volksleidenschaften stellen werde. Der Kaiser würde mit Genugthuung sehen, wenn die Union sich durch ver— söhnliche Schritte wieder befestige; die Aufrechterhaltung der ame— rikanischen Macht sei zur Erhaltung des Gleichgewichts der allge— meinen politischen Lage im höchsten Grade nützlich.
Kunst und Wissenschaft.
Novum Testamentum Graece ad fidem ecodicis vaticani recensuit Philippus Buttmann ist so eben im Verlage der Königl. Geheimen Ober— Hofbuchdruckerei (R. Decker) erschienen, und zwar in zwei Ausgaben. Hoch 4. Velinpapier. Sz. Bg. 4 Ihlr. 16. Sgr. Greß Lexicon 8. Hruckbapier., 337 Bg. 1 Thlr, 15 Sgr. Diese neuen Ausgaben des Griechischen Neuen Testamentes sind zunächst durch den Wunsch der Ver— lagshandlung. veranlaßt, die dazu gebrauchten neuen griechischen Typen in einem größeren klaffischen Buche der gelehrten Welt zur Beurtheilung vorzulegen, nachdem dieselben bisher nur in geringerem Umfange zur An⸗ wendung gekommen sind Die bis jetzt gebrauchte griechische Schrift ist be⸗ kanntlich aus der Curfibschrift der letzten Jahrhunderte vor der Erfindung der Buchdruckerkunst hervorgegangen, und wie wenig darin feste Hrundsätze obwalte⸗ ten. zeigen bie außerorden lichen Abweichungen, iwelche die griechische Hruckschrift nach den verschledenen Zeiten und Ländern sich hat müssen gefallen lassen. Die hier vorliegenden Typen sind aus den mühsamen und sorgfältigen Vorarbeiten des Geheimen Raths Dr. M. Pinder hervorgegangen, auf
welche die Verlags-Handlung durch La chmann aufmerksam gemacht
179
wurde. Sie sind vorzüglich den griechischen Inschriften des augusteischen Zeitalters, wie den pompejanischen Papieren entnommen, und daher im soesentlichen der schönen Uncialschrift der ältesten Codices gleich geworden. Da der Geheime Rath Pinder seine Arbeiten bereitwillig hergab, so hat die Verlags⸗Handlung keine Mühe und Kosten gescheut, mit Hülfe der ge⸗ nannten Gelehrten diese neue, klare, auf festen Grundlagen ruhende Schrift in verschiedenen Größen herzustellen, die sich gewiß selbst der ge⸗ lehrten Welt empfehlen wird, wie sie schon auf der großen Industrie⸗ Ausstellung zu
London 1851 rühmende Anerkennung gefunden hat. Was den Text selber anbelangt,
so hat der Herausgeber in dem Nachwort sich näher darüber ausgesprochen. Hier haben wir daher nur anzuführe
n, daß der Text sich ganz auf den bekannten Codex vaticanus B. stützt, dessen Lesarten nur da und so weit geändert sind, als es nöthig war, berhaupt eine lesbare Ausgabe zu liefern. Vorzüglich aber ist diese Ausgabe benutzt, um am Schlusse derselben in einem gedrängten Recensus alles zusammenzustellen, was uns von den Lesarten des Codex überliefert ist, sowohl von den früheren Kollatoren, als von den beiden jetzt vorhan⸗ denen Mai'schen Abdrücken des Codex. Der Umfang dieses Recensus giebt alle die Stellen, in welchen die Auctoritäten einander widersprechen über bu die wahre Lesart des Codex. Dies Verzeichniß mag vorzüglich dazu dienen, bei einem hoffentlich bald erscheinenden, von kundiger Händ geleiteten Ab⸗ druck dieser kostbaren Handschrift, die Aufmerksamkeit auf die also strei⸗ tigen Stellen zu lenken, damit endlich einmal dieser wichtigste Schatz der neutestamentlichen Kritik vollständig und genau in die Hände der Theo⸗
87
Bö
W
logen komme. Lit. C. 100.
H erliner C trek d ebüärse vom 29. Januar.
Weizen loeo 68 — 82 Thlr. nach Qual.
Roggen loco 79 - 80pfd. 5216 - * Thlr. frei Ilaus u, ab Bahn bern, untergeordneter 52* Thiü. Frei Bahn, 82 — ppfd. 53 Thlr. frei Bahn bez., Januar 525 — 5 — z Thlr. bez. u. G., y . 523 4 — * Thlr. bez. u. G., z Br., Februar - März 514 - 52 - 517 - 52 Thir. bez., Br. u. G., Frühjahr 51 . n, ben,, n, n,, Mai- Juni 519-3 Thlr. her,. u. G
Gerste, grosse und kleine 36 — 40 Thlr. pr. 1750*'d. s
Hafer loco 22 -— Februar do., Frühjahr 23 PThlr. bez, Mai-Juni 24 Phlr. Br. u. G.
Erbsen, Koch- und Futterwaare m
Rküböl loco 1217. Thlr. bez., Januar, Januar- Februar und Februar-
März 123 Thlr. bez. u, G., * . B u. G., Mai- Juni 12 Thlr. Bez., Br. u. G., September- Oktober 1275 bis — 65,3 Thlr. ber.
Lein zl loco 122 Thlꝗ., Lieferung 11 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 173 Thlr. bez., Januar und Januar - Fe- bruar 174 Thlr. bez., Br, u. G., Februar-März 17114 - * Thlr. bez., Br u. G6, März- April 185 - “” Thlr. bez, April - Mai 183 -“ Thlr. ber. u. G6, Br., Mai- Juni 185 Thlr. bez. u. G- , Br., Juni - Juli 183 Thlr. bez. u. G., Br., Juli- August 194 Thlr. bez. u. Br, 19 e.
Weizen ohne Handel. Roggen soco hatte hei reichlichen Offerten und genügender Frage einiger Umsatz. Termine verkehrten besondeis für rahe Tieferung wrederum in fester Haltun. und wurden höher be- zahlt und schliessen auch kest. Gek. 1000 Ctr. Hafer gesehäktslos. Rüböl mangels Abgeber im Werthe höher und fest gehalten. Spiritus War bei kleinem Handel und matter Stimmung im kreise etwas nach-
gebend. Gek. 10, 000 Ctr.
Leipzig Dresdener 2135 G. Löbau-Lit- tauer Lit. N. Sz G.; do. Litt. B. — Magdeburg- Leipziger 2225 C. Bersin Anhalter Litt. A., B. n: C. —. Berlin - Stettiner — Cöln- Mindener —. Thüringische 113 6. Fxiedrieh-Wihhelms - Nordbahn —. Altona-Kieler — Ankalt-Dessauer Landesbank-Aetien 24 G. Braun- schweiger Bank-Actien — Weimarische Bank-Actien Iz G. Cester- reichische 5proz. Metalliques =
Help ng, 28. Januar.
1854er Loose — . 1854er National- Anleihe 593 G. Preussische Prämien- Anleihe —.
FHFtres lad, 29 Januar, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers, Oesterreichische Banknoten 724 Br- Frei-
burger Stamm - Actien 11713 6. Gberschlesische Actien Litt A. u. (. Obersehlesische Prioritâts - Obligationen
1335 Br.; do. Litt. B. 117 6. Litt' P., 4proz, 95 Br.; do. Litt. E, 4zproz,, 101 G.; do. FPiti. E. 39proz., 837 G. Rosel? Oderberger Stamm -— Actien 41 Br. Neisse- Brieger Actien 547 G. Oppeln - Larnowitzer Stamm -Actien 377 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 1085 Br. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 168 Thlr. 6 = 6 Sgr., gelber 6 —- 39 Str. Roggen 56 — 61 8gzr. bis 41 Szr. Hafer 22 - D28 Sgr. Animirt. Oesterreicher hei höher. Eisenbahnen behauptet. Stettin, 29. Januar, 1 Uhr 5 des Staats Anzeigers). Weinen 713 — 81, 50-51 da, Januar - Februar 491. Frühjahr 1497 ber, 50 da. Rüböl 1256, April - Mai 12343. Spiritus loeo, Frühjahr 18 bez. HHannahanrꝶx, 28. Januar, Nachmittags 2 Uhr 54 M bahnactien vernachlässigt, Creditactien his 695 ben. Märkische 1047. Nordbahn 56 E.
Geld. Weizen, weisser Gerste 34 umfangreiehem Geschäkt wesentlieh Fonds fest.
50 Minuten Nachmitt. Frühjahr 823 ben.
(Lel. Dep. Roggen
Juli - August
Januar 17212,
inuten. Eisen- Rheinische 92.
Norddeutsche Bank 92. 1proz. Spanier 40. Stieglit? de 1855 —
nominelle Preise.
ten, ruhig. FErrarm K fFaanrt ea. MI., 28. Januar.
höher gingen.
Kassenscheine 1043.
1042. Darmstädter Lettelbank 246.
Spanische Rothschild —. 5proz. Netalliques 48. Hesterreichisches National - Anlehen 583. Staats -Fisenbahn - Aectien 237. Oesterreichische Kredit- Actien 162.
Bur.) 790.
Staats · Eisenbabn-Actien- Certifikate ,,, don 138.00.
163.00. Lombardische Eisenbahn 266.00. Kreditloose 125.50. 1860er
Januar - Februar Tel. Bur )
— 4 — Thur, it. H 16. n , funk. Jul Fig = Thür. ber. 9. 84
2 Thlr., Lief. pr. Januar 23 Thlr. Br., Januar- Be. Nlamburger wechsel 35. 4 Regen.
8 17 ; / 8 2 892 . * . 84 I., . Br., April-Mai 125— 4 Thlr. bez., Br- proz. Russen
Baumwolle:
Die Rente eröffnete bei vielen Angeboten zu zuf 71 30 und schloss hierzu fest und belebt. 12 Uhr waren 933 eingetroffen.
Spanier —.
Actien 500. 251
nements-Vorstellung.)
Oesterr. Kredit- Actien 699. Vereinsbank 102. National- Anleihe 60. 3proz Spanier 45. Diseonto 23, 2.
135 MF. Zr Sh. not., 13 Mk. 35 Sh. ber.
Schluss - Course:
London lang London
kurz 13 Mk. 45 Sh. not., 13 Mk. 55 Sh. bez. Wien 105.50. Amster- dam 35 85.
Petersburg 29. ] Weinen loeo kleiner Konsum, ab auswärts
Roggen loco unverändert, ab Ostsee Frühjahr zu S8 Verkäufer. Gel, Mai 2656, Oktober 252. Kaffee fest gehal- ink 2000 Sack Frühjahr 112. Kachmittags 2 Uhr 56 Minut. welche grösstentheils
Ggetreidemarkt.
rse sehr animirt in österreichischen Effekten,
Neueste Preussische Anleihe 1193. Preussisehe Ludwigshafen - Bexbach 130. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1175. Pariser Wiener Wechsel 847. Darmstädter Bank- Actien 200. Meininger Kredit -Actien 81. Luxem- 3. 1pro. Spanier 42. Kreditbank von Fereira 410. Spanische Kredithank von Kurhessische Loose 5d. Badische Loose 55. 43pror ent. etall. 42. 1854er Loose 64. Oestèerreichis ch - franzõsische Oesterreichische Bank- Antheile 665. Oesterreichische Elisabeth-Bahn
khein- Nahe-Bahn 269. Mainz-Ludmigshafen Lit. 22Ü2
Neueste österreichische Anleihe 64. 29. Januar, Mittags 12 Uhr 30 Aiunten. (Wolffs Tel.
Schluss- Courage:
Harburger Wechsel S8). eehsel 93.
rger Kreditbank S5. proz, Spanier
Wien,
5proz. Metalliques 69. 09. 4Kproz. Metalliques hl. 00. Bank -Actien Nordbahn 216 50. 1854er Loose 92.35. National- Anl. 83.0. Kreditaetien 195.30. Lon-
Hamburg 103.25. Paris 54 50. Gold —. Elisabethbahn
oose 89.00. AhHrrISter dam, 28. Januar, Nacehmittaßs A hr.
Lebbaktes Geschäkt.
5proz. österreichische National“ Anleihe 5ß 3. 5proz. Metalliques
proz. Metalliques 4635. 2Ipror. Metalliques 2435. 1proz. Zproz. Spanier 47. proz. Russen S0. proz. Stieg -
Mexikaner 303. Londoner Wechsel, kurz 11. 72 Holländische Integrale 64.
Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.)
Wolff's
anier 421
tz de 1855 93.
L. Gn, 28. Januar, N
Consols 923. 1 proz. Spanier 423. Nexikaner 303. Sardinier 7.
98. proz. Bussen 91.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sh. Wien 14 FI. G65 Kr. LäweR BG. 28. Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bar.) S000 Ballen Umsatz. Preise fest.
PBPaxris., 28. Januar, Nachmittags z Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 71.15, fiel auk 71.05, stieg Consols von Mittags
Sehluss-Course: 3proz. Rente 7130. 43proz. Rente 99.50. 3proxz. 1proz. Spanier 423. Oesterreichische Staats - Eisenbahn- Gesterreich. Credit Aetien —. Credit - mobilier - Actien
Lomb. Eisenbahn-Aetien 532.
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 30. Januar. Im Opernhause. (20ste Vorstellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzö⸗ sischen des E. Scribe, übersetzt von Eastelli! Mußik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Letztes Auftreten des Frl. Lucca dor ihrem Urlaub.) Anfang 6 Uhr.
Im Schauspielhause. J 29ste Abonnements ⸗ Der Stsrenfried. Lustspiel in 4 Aufzügen bon R. Benedi auf: Die Gustel von Blasewitz. Dramatisirte Anekdote von Schlesinger.
Kleine Preise.
Freitag, 31. Januar. Im
Struensee, Trauerspiel in Ouvertüre, die Musik zu dlung gehörige
1 — 283 *
S ch 1781 376 211 e Schausblield un *
0
Michael Beer.
Meyerbeer. Kleine Preise. Im Opernhause keine Vorstellung. Der Billetverkauf findet nur am
—
* —=— S ö findet im Y
Sonnabend, den 1. Februar sin der erste der diesjährigen Subscriptions Das fuͤr diefe Baͤlle eingerichtete An aalflur des Königlichen Schauspielhauses, traße, ist täglich von früh 10 bis
Ueber die bis Freitag, den abgebolten Billets zum ersten Ball
Am Balltage selbst ihrer Paßkarte Billets erhalten.
1 Uhr geoͤffnet.
Con Moaw ; w Der Verkauf de
s j
28 F3nnen 12