181
8570. 8571. 8605. 8678.
180
Sgr. findet Freitag, den 31. Januar, Nachmittags von 5— 6 Uhr im Opernhause statt. Die Gesuche um Billets zum dritten Rang Aà 1 Thlr. find, soweit es der Raum gestattet, berücksichtigt und werden die Billets ebendaselbst abgeholt. Die sämmtlichen Zuschauerbillets werden nur unter der Bedin— gung ausgegeben, im Gesellschafts-Anzuge zu erscheinen. Die Anfahrt ist in folgender Weise geordnet:
1) Für die von der Schloßbrücke kommenden Wagen an der Thür Nr. 2 (Wasserseite), Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Für die von den Linden kommenden Wagen am Hauptein— Wagen stellen sich auf dem gepflasterten Theil des Opern— gang Rr. 7 (dem Universitätsgebäude gegenüber), hausplatzes bis aß die Behrenstraße hin auf).
3) daß an dem oben bezeichneten Ausloosungs⸗ tage die im Januar 1858 ausgeloosten und sämmtlich zur Cinlösung gekommenen Schuld⸗ briefe nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten der ersten und zweiten geschlossenen landschaftlichen Anleihe, den diesfallsigen Gesetzesbestimmungen gemäß, berbrannt worden sind, und zwar von der ersten Anleihe aus
Serie A. Nr. 44. 49. Serie B. Nr. 182. 194
441. 449.
454. 485. 493.
656. 664. 717.
S834. 865. 882. 943.
4131. 1446. 111
1263. 1425. 1465.
1486. 1503. 1540.
1624. 1687. 1689.
1137. 1740. 1 Mg
1860. 1904. 1972.
11 646.
2543.
2692.
2972. 2994.
3196. 3206.
. 3.
,
3515. 3551.
3699. 3747.
3802. 3850.
3902. 3992.
4161.
4275.
Wagen an der 8514. 8519. 8536.
8856 2 10 Thlr.
wiederholt aufgefordert, den Nominalwerth der⸗ selben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Wegen der Verjährung der ausgelooseten Ren⸗ tenbriefe machen wir auf die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 aufmerksam.
Endlich bemerken wir, daß den Inhabern bon ausgelooseten und gekündigten Rentenbriefen ge— stattet ist, die zu realisirenden Nentenbriefe — unter Beifügung einer ordnungsmäßigen Quit⸗ tung mit der Post an die Rentenbank-Kasse portofrei einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers in Antrag zu bringen.
Berlin, 16.
3) Für die von der Behrenstraße kommenden
kleinen Thür Nr. 3 (am Opernplatz). Die Abfahrt findet statt:
1) Von der Thür Nr. 2 nach der Schloßbrücke (die Wagen stellen sich auf dem Platze an der katholischen Kirche bis zur Französischen Straße auf). — Von der Thür Nr. 1 nach den Linden zu (die Wagen stellen sich bor dem Opernhause, Front nach demselben, auf).
Gleichzeitig werden die Inhaber folgender be⸗ reits früher ausgeloosten Rentenbriefe der Pro⸗ binz Brandenburg, und zwar: 2 aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1856: Litt. D. Nr. 1532 über 25 Thlr. . p) aus dem Fälligkeits termin am 1. Oktober 1858:
Litt. E. Nr. 1669 über 10 Thlr. . e) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1859:
Litt. A. Rr. 4658 über 1000 Thlr.
Litt. B. Nr. 6 über 500 Thlr.
Litt. C. Nr. 13 und 3190 2 100 Thlr.
Litt. D. Nr. 2238 und 4178 à 25 Thlr.
Lit. E. Rr. 63. 439. 1Itto 1429 1418 3260. 3771. 3928. 4567. 4867. 5898. 6630 und 7205 32 10 Thlr. . g aus dem Fälligkeitstermin am 1. Oktober 1859:
6 , nr. 231. Mh 32. 4546
1000 Thlr. Litt. B. Rr. 5. 2671 à 500 Thlr. 6 Litt. C. Nr. 1356. 1573. 1867. 3367. 4195 dember 1861. und 6712 2 100 Thlr. Tönigliche Direction Litt. D. 2214 und 5381 3 25 Thlr. der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. in , r. 43 487. 329. 522. 578. Hz. Heyder. 671. 866. 993. 1044. 1358. 1555. 1968. 2094. 2665. 2519. 2691. 2932. 3144. 3358. 3h22. z641. 3966. 4276. 4569. 4691. 4825. 5162. 51I5. 5591. 5392. 5619. 5693. 572. 59891. 5948. 5976. 6104. 6463. 6853. 019. 7297. 7357. 7422. J450. 7454. 7563. 7582. 7942. 8125. 8483 2 10 Thlr. . ) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1860: Litt. B. Nr. 2156 und 2504 2 509 Thlr. Litt. C. Nr. 398. 1737. 4985. 6384 3 190 Thlr l 2
260. 370. 440.
Serie C. Nr.
32. 642. 3. 806. 1082. — 1483. 1556. 16965. 1828. 2016. 2297. 2550. 2754.
2 2 — , . (
ö Par, e, de e dm, m e,, ,. D 5
Oeffentlicher Anzeiger.
66 ö . November 1861. 1236. 1284. 1452. 1565. 1643 1905. 2061. 2 . 3184 78 2280. 2292 M, ., 50 2580. 2620 2748. 2774 3048. 3073
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 877. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ 961. , r ä. 56 zufügen. , 22
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje nigen, welchen Konkurs-Eröffnung. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wilke, Riemer, Goedecke, Fritsch, b. Bieren, Schede, Fiebiger, Seelig müller, Glöck— ner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Halle, den 22. Januar 1863.
(1162) Steckbriefs⸗Erledigung.
Der hinter die unverehelichte Ernstine Wil⸗ helmine Gernich unterm 13. Januar d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 27. Januar 1862.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
—
— — 14 — Q 88
21—
— — — — . C CG K
3 —
— Q —— — —— *
1909.
2083. 94
Bei der am 4. d. M. vollzogenen vier und zwanzigsten und resp. neunzehnten Ausloosung bon Schuldbriefen aus der ersten und zweiten landschaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Abzahlung bestimmt worden:
1 aus der ersten Anleihe 137 Obligationen
1999.
2092 2187. 2307. 2. 2629 2839.
134 Königl. Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Erste Abtheilung.
Den 22. Januar 1862, Vormittags 9 Uhr. Ueber das Handlungs- und Privat⸗Vermögen
—
4299.
1 (9
— 5
des hiesigen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schiller, Inhabers der Handlung J. A. Otto's Wittwe hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Dezember 1861 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions-Kommissar Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem auf den 5. Februar 1862, Vormittags
. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Zimmer Nr. 10, 1 Treppe hoch, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel— mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 28. Februar 1862 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbe— halt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be— sitßze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür berlangten Vorrecht bis zum 26. Februar 1862 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-Personals auf den 24. März 1862, Vormittags
9 hr. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher, im Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel— dung bis zum 24. April 1862 einschließ⸗ lich festgesetzt, und zur Prüfung aller inner⸗ halb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin ö
auf den 21. Mai 1862, Vormittags
19 Uhr, bor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu— biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 18531 Aufkündigung von Kreis-Obligatinen des Schrodaer Kreises. Die am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission ausgeloosten Kreis⸗Obligationen: Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 53. itt. . 6 106 Their. Nr. 24. 59. 55. 641 B. 1 194. 50 Thlr. Nr 1. 108 HMI. 5 Thlr. Nr 21 D383. 24. 100.
312.
112.
79. 262. 320.
Litt. 8 2 Litt. PD. 1
Kreis-Kommunalkasse hierselbst gegen Baarzah— lung des Nennwerths zurückzuliefern. Schroda, den 20. September 1861. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. (gez Glaeser. (gez.) A. von Karczewski.
22261 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 27. Oktober e. am 16ten d. M. stattgefundenen offentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Apoints ge— zogen worden:
Litt. A. zu 1000 Thlr. Ninmern; J1. 28 745. II2. M19. 2167. 2383. J 4214. 4181. 5354. 3h, bd 7. 7766. 7838. 8045. Litt. B. zu 500 Thlr. Nummern: 187. 269. 441. 498. 510. 862.
1584. 1755. 1802. 2055. 2688. 3028.
35605.
die 1425. 4044. 5869. Not.
die 1028. 3032.
die 1354. 3083. 3829. 5979. 8330.
die 1234. 3047. 4327. 5128.
Litt. C. zu 100 Thlr. Nummern: 467. S869. 966. 544. 195. nn. 256. 3180 3391. 3515. 3597 4143. 4330. 4334. 4984. 6831 7551. 7607. 7625.
Litt. D. zu 25 Thlr.
Nummern: 57. 503. 528. 574. 909.
1463. 1511. 2092. 2277. 2449. 3053. 3266. 3306. 3432. 3866. 4438. 4449. 4718. N28. 4838. 55 nnn 6734.
Litt. E. zu 10 Thlr. Nummern: 1. 7. 37. 45. 46. 84. 88. 146. 147. 161. 206. 227. 230. 231. 244. 287. 295. 308. 313. 317. 322. 325. 3530. 342. 351. 354. 397. 406. 419. 443 463. 494 497. 502. 524. 531. 547. 559. 608. 638. 657. 665. 677. 686. 700. 740. 795.
1325. 3068. 3718. 5336. 8251.
1186. 2610. 3651. 5317.
78965.
1993. 2905. 3901. 4871.
die 137. 282. 4 465 619.
3078. 3092. 3105 3166. 3295. 3177 3677. 3840. 3926. 4076. 4186. 43514. 4561. 754.
— 3 .
3254. 3465. 3661. 3820. 3914. 4073.
— *
3762. 3844. 3937. 1084. 4271. 4363. 4578. 4759. 4936. 5111. 5212. 5416. 5454. 5575. 5679. 5793. 5934. 6067. 6203.
3714. 3856. 3990. 4091. 4279. 4391. 4668. 4837. 4846. 4871.
4995. 4999.
5155 5161.
5296. 55489
5423. 5427. SI36 5488. 5494. 5508. 5608. 5646. 5660. i009. 575. 5735. 5787. 5828. 5854. 5882. 5883. 5986. 5999. 6036. 6138. 6152. 6252. 6262. 6372. 6424. 6531. 6551. 6662. 6677. 6768. 6777. 6940. 6977. agg. , K 7 s , . 713898 7451. 7517. 7565. . 3 7862. 2. J909 7915. 971 6. 5 7h03] 8036. S063. S088. 8128. 8138. 8172. 8206. 8223. 8231. 8351. 8391. S404. 8429. 8441. 8475. S591. S623. 8642. 8710. 8721. S754. 8823. 8826. 8836. 8885. 8905. 8911. 8934. 8938. 8946. 8983. 8987. 8998. 9062. 9081. 9113. 9139. 9145. 9163.
. w — — — — — ö 3 — . 5 1c ** 55 *** 1— D O C P d 8 6 =
—
2 *
5456 5605 5689. 5822 5959. 6071 6218. 6288. 6462. 6571 6729. 6868 6983 7158 7348. 7483. 7598 ˖ 7752 7916 S001 S091 8182 8236 S406 S556 S659. S764 S863 8919. S948. 9001. 9120. 9174.
6064. 6190. 6264. 6278. 61457. 6446. Hö 66. 6567. 6689. 6719.
6854.
6251. 6337. 6526. 6661.
6508. 6653. 6752. 6761. 684. 6881. 1 7575. 7368. 7492. . 7836. 7930. 8001. 8164. 8194. S254. S418. 8559. S669. y,, 8873. 8924. S958. 9039. 9129. 9181.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und CEin— lieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande und der dazu gehörigen Coupons Ser' II. Nr. 8 bis inkl. 16 den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Keasse, Alte Jakobs⸗ straße Nr. 106, vom 1. April f. J. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. ;
Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf.
—
*
. 1 22
— Q — — 6
86
en C T
1 — — — =— —
— — 83 —
*
38
D— — — — — —
——
S392. S157. 8625. 8727. S835. 8908. S942. S988. 9101. gMI62.
8875. 8929. . g660. 91341
Litt.
D. Nr.
1268. 1400. 1984. 2704.
116 und 6035 à2 25
Litt.
1506. 2872. 3370. 3967. 1497. 5429. 6226. 6955.
H. Nr.
1604. 2959. 98375. 4116. 4541. 5623. 6238. 7064.
. 41 11 793. 913. 1075. 1258. 1825. 3216. 3413. 4295. 4587. 5663. 6348. 7102.
Thlr. 16.
C
1316 887. 283. 30. 514
27
4687. 5826. 6583. 7200.
8598 und 8634 2 10 Thlr. . aus dem Fälligkeitstermin am 14. Oktober 1860.
Lit. B. Nr. Nr. Nr.
Litt. Litt
Litt. D.
c
2
itt. E. Nr. 169. 3 593. 594. 596. 641. 109.
64
865. 903. 919. 1038.
1112 2341.
497.
w
6
2697. 3072. 3802. 4665. 5530. 6219. 6968. 7316. 7953.
Nr.
.
2
ö 5 3997.
74
l
5 29
1416.
2481.
3298.
4451. 4714. 5940. 6817. 7564.
323. 1446. 2670. 33163
3613. 3625.
4190. 4941. 6109. 6912. 8098.
Rr. 1675 über 1000 Thlr.
8143.
1150 und 1463 à 500 Thlr. 4900 und 5034 2 100 Thlr.
w 343.
160.
bb.
SES
7998. S542.
609.
222 . 99. .
2049 2483. 2878.
— 56
4021. 4811. 5675. 6263. 7049. 7531. 8229. S553.
4934
70
27 ) 7
5840. 6550. 7082. 7546. 8270. 8646
und
8 7. 1080. 1
4460. 5412. 5953. 6596. 7119. 7703. 8413 und
Litt. B. Nr. 141 und 193 2 500 Thlr.
Litt. C. Nr.
339.
ĩ4l.
3769.
5701. 6328. 7074 à 100 Thlr.
Lit
t. D.
Nr.
321
326.
.
5698. 6224 à 25 Thlr. Litt. E. Nr. 3.
4 297.
341.
367.
376.
65 *.
107. 507.
940.
13
5184. 2051.
1. 167.
5265. 770
960. 987. 1066. 100. 1174. 1257. 1281.
1526. 2219. 2412. 2833. 3418. 3880. 4150. 1536. 591. 5621. h687. 317. 60. S264.
1624. 2220. 2461. 2837.
4572. 52536. 5717. 722. 72331. 7627. 8349.
3536. 3892. 4183.
166 2240. 2598. 2905.
43 842.
5876. 6791. 71332. . 8388.
1856. 2339. 2608. 2933.
3562. 3 39t !. 32 4489.
08. 1994.
5284. 6182. 6937. 388. 809. S432.
1930. h 2638. 2982. 596. 951.
500M.
1434
5321. b249. 70915.
7944. 8437.
1933. 2765 2671. 3218. 3773. 3965. 4520. 50716. 5582. 6338. 7028. 7472. 8112. S459.
5610
1990. 2385. 2758. 3350. 3864. 4064. 4522. 5181. 5620. 6638.
7087.
7543.
8201. S460.
und zwar aus ne,, ö 16 , Serte B. Nr. H58. JM n, 3. , , 651. 661. 676. ö,
Serie C.
. (51. 854. 908. 939. nn s. 1383. 1
2 1826. 1954. 2071. 2144. 2448.
—— C
6
3638. 36 3891.
— =
261. 136. Mig. Nga. 19569. 5636.
d d 862
8E SS
Di 60 = X — D SG 2
O
— —
— dd GG — 060 9 4 — . 5 .
1 z 3 8 )
U *
aus der zweiten Anleihe und zwar aus Serie A. Nr. 27. 4 Serie B. Nr. 195.
3 Obligationen,
2 85
— — 1 M» 90 . 8 .
ea dn ? 3 O — 22
963.
1001.
Hir Nrw ll.
64 1192. 1398. 1409. 1420. 1421. 1439. 1451. 1476. 1511. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da⸗ her hierdurch aufgefordert, den Nennwerth der⸗ selben vom 1. Juli d. J. an bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, indem noch besonders darauf hingewiesen wird, daß die Ver⸗ zinsung der genannten Obligationen mit dem 1. Jul d. J. gufhüört.
Serie C. 1296.
4766. 854. 4939. 5063. 5187. 52418.
( 5294. 8. 5358. n Anlei
und von der zwe 40. 102.
Serie A. Nr. 2.
611. 616. 750 k
1 1378.
1437. Ferner werden
und am 1. Januar 186
Zinsabschnitte von den
349, Serie D.
Nr. 4644 und 5015. Ill.
Nr. 2964, in Gemäßheit des Ar Verordnungen vom 2. 24. Oktober 1845 (Nr. Gesetz⸗ Sammlung) hi erklärt.
Endlich wird
43FESI 2 tels
nuar 1860 mit
S psJ
—
Serie D.
JI. Anleihe
bis jetzt nicht zur Einlös
Ablauf der gesetzlich bestimmte Verjährungsfrist bei der hiesig zur Heimzahlung zu überreichen. Gotha, am 11. Januar 1862.
8 f Se e 9 v. Seebach
Hiernächst wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
Serie B. Nr. 242. 293. 446. 549. 690. 806.
1194.
1468. 1550.
33. Nobem
II. Anleihe Serie C. Nr.
4474. 4636.
4726. 4796. 4867. 4987. 5079. 5193. 5266.
5302.
5398. he aus 119.
4501. 4667. 47153. 4847. 4881. 5035. 5138. 5213. 5270
5304.
821. 854. 919. 930. 944. 970. 976. 978. 994. 1000. 36. 1089. 1121. 1159 1196. 12775. 1381. 1455. 1495.
1206. 1366. 1399. 1459.
1540.
4) die bis jetzt bei der Staatskasse hier nicht präsentirten am 1. Januar 1860 betagten
2 verfallenen
11 o r* 11d en
1
er 91
ö
noch darauf hingewiesen, daß zur Ausloosur
nen landschaftlichen Obligationen
n n 111
worden sind, weshalb die Inhaber dieser
Schuldbriefen J. landschaftlicher Anleihe Serie B. Ar. Nr. 4145 und Serie E.
landwirthschaftlicher Anleihe Serie C.
. vv evrtem
w 1
8e sel b
briefe hierdurch veranlaßt werden, diese
n 1
21 216
— — 1
Herzoglich Sächs. Staatsministerium