1862 / 29 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

196 197

s . 57 TB 3 I 2 . 92 j . . Mi er We andy Ree 8 Nr . h 3 . * ? d S8 v vo 5 25 o 3so 96 . 161 37 ** General⸗Adjut. Sr. Majestaͤt des Königs und Chef des Thür. Hus. Regts. g. D. / zuletzt . Bat. nm 1. ö est tal. Landw. . ö i . 15. Das S chreiben über d das L 9 n de 3s ch uld enwe se n ro 1. Ja⸗ welch er er während seiner Anwesenheit gegen 6000 Pf B. zu per⸗ Nr. 12 und v. Goltz , mn 9 An ieh ö 6 . l z 6 nuar 1860 1861 wurde auf Antrag des General⸗Syndikus dienen gegeben hat, die „Tu uscarora“ aber hatte sich nach den zar⸗ . 1 Re Sch a9 Nr August: v. Lewe ow, Pr. Lt. a4. e. 11 8 36 * m,, ö ; 2 ; 4 Garde⸗Corps. ; Rest b. Schuh re n, m , sn, d,, ar , , ,. Röfsing an die Finanz⸗Kommission berwiesen, nachdem derselbe mouth Roads rich ien. Hestorbe 22. Oktober Schack, Major im Regt. der Gardes zuletzt Sec. Lt. im jetzigen . Westsälilchen Ii santer , en, ir. 15 . n, n , , , g . ** der tley⸗ J

2 , r Garde⸗Tüs. Reat Am 9. August: Berger, M 99. R zt Zeughauptm. beim Art bemerkt hatte, in dem fraglichen Jahre nur eine Vermind derung Für die Hinterl 26 er im Hartlen tohlenb ergwerke Ver⸗ 8 * ö 9 . * 2 . 29 9 v6 Do = 6a, 2 ( 4 L 91 1911 = ; J 1 All. ö 2 . een ö. *. ; ö. du Corps. Am 29. . 6 . . Da. . Depot in Köln. Am 11. August en stserng Ob Lt. a. pon etwa 6000 Thlr. eingetreten, obgleich die Tilgung in gewohn- unglückten sind im Laufe des gestrigen Tages hier wieder 1000 Pft A ) Se Mt embe 8 ; 3 2 92 1 3 de * y . . ' uf . ; e 36 . ; J y 2 1 ; 8 2* FI 3Y* 7 ; 2 —m 1 * 1 . 9 . . ; . . * 3 16 55H * . ß n. ie, . 8 ö 364 ö m . Sec. Lt. mit Pr. Lt Cbad im zuletzt als Major dem jetzigen „RNüs. Regt. Rr. 33 aggregirt un er ; gefunden habe. Es erkläre sich das daraus, daß zusan imengekom imen. Eine ebenso große Summe ist fur sie auf der

1 5 . Sec. EI. l XI. 1 zt . 3 ö : . ö x y * ;

ö Ger ö ; ? Schüler, Major a. D., zuletzt Haupt der jetzigen Westf. Art. Brig nel Til ine Anleihe hergegangen. Viv erpooler Börse gezeichnet worden.

* 1

Lo E 2 3

16. Hause bei erlin. 7 ) ) ; 2 ] R ö! 19 zuleßt 2 ? 1165 e R La ? 1 9 J. Armee⸗Corps. Nr. J. Um 1 August: v. Wen sie rsky, Pr. Lt. a. V., zuleßt im U zweiten ? wurde beute 8 cher Be⸗ P Plata aus Westindien e

Gestorben am 9. Oktober: Heim, Sec. Lt. im 5. Ostpr. Inf. Regt. Bat. jetzigen 3. Ostpr. Landw. Megtt ; Am 2 Aus gust: v. Thi(le 3. er Beschluß der C orsten Kammer in seff der de lee. m —ᷓ J sammtlichen britischen Besitzungen 1. Am. 15. Dezember: Schirmer, Sec. Lt. im 2. Aufg. des 2. General der Inf. a. O., zuletz ommandir eneral des Ul Armee prozeßordnung abgelehn wie bereits telegraphisch gemeldet i on de s Prinzen Albert tiefe Trauer 3. Ostpr. Landw. Regt. Safft; Gen. Lt. z. V zul, nnn, bon ann 6m Der Berichterstatter in dieser Angelegenheit, Abgeor dueter er- Seiten komm Beikeidsadressen au die Königin 6828 . 1 . 4. nice, wies auf die trag ge der hin, elche war Mr. Walker, in Demeraͤra Mr. Hincks als Gestorben am 28. Ottober: Sch ,, Regt. LJ. Westyr.) Rr. r bier zur Verhandlung stel is sei der Koͤniglich ng von neur feierlich installirt worden. Ueberall werden ̃ . Pomm— 3 i 8 , in,, der Ersten Kammer deren Beschluf Sin Vereinigung mit der zur Beschickung der lond doner Au sstellung getroffen. Lübbe c . ö 6 d 4 . Am 18 eptember: v. Cartier dem dort gestellten Antrage altenen Motive utheil xᷣ ͤ . von Wales wird Aegtz, Nr. ͤ t mm. . . r 34 . r 9 353 . ö ini t ar seine dem Orient antreten und über zrgeworfen. ü solch schuldi⸗ selbst er sich einen bis zwei Tage aufhalten wird, nach Tri gegen ein gierung hoben um ich A Bord des Osborne“ zu begeben.

.

.

(Gumbinnen) 2.

D

, ne , ne. l . . ̃ e n, . tre, ne, . werden könne, un irum gewiß die heiligste Pflich Paris, 30. Januar. Durch J Hauses, e gewissenhafteste Crafn ng s Rechts ein 31 vom 25. d. sind die Gehälter der Professoren am ö . . ö ser k , l siché de Franc am naturhistorischen Museum, so wie an den Wissenschaften und der Li lteratur auf 75 festgesetzt word en,. Die Akademie-Inspektoren ttements erhalten je nach den drei Abstufüng en 5500, MNagdeb. Jäger Bats. Nr. 4. m 14. Ottober: d. Be Ser 11 in kel 1e eig nell echte, 8 911 J J l 6500 Frs Thür. Inf. Regt. Nr. 3 . . bertreten zu können. ss liege nun gegenwärtig der Fall vor, daß Spanien. M a6 rid, 30. Januar. . ; ö PJ 38 h odifizirt s id die spanisch-französische Schuld vom Jahre deshalb eine Ver— ch der ich ö. des Herrn Mon unterzeichnet auch Aus Turin, 39. Januar wird de mit ndertundfünfzig von einem gewissen Eduard befa Herden haben Rom verlassen, um sich nach bege ö. Die bourbonistischen Ran f aj bereiten neue Aufstände vor, und an der Küste von San Benedetto find Banditen gelandet Mit dem Befi des Papstes, der neuerdings krank gewese enwärti ig besser. ö. 1 . nstantinopel, 26. Januar. Die Kommission Frankfurt x 31. Januar. In der gestrigen Bun⸗ zur Untersuchung der schwebenden Schuld wurde eingesetzt. ö . . i 2 . nel de In vperschie⸗! ) 6 iglich zier erwartet. . 8

6G estor ben

gin ndol—

11 . J

nahß d chten sei. ußland und Polen. l ch Befehl vol 16.

Preußen