1862 / 31 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

206 Berliner Börse vom 3. Februar 1862.

Amtlicher Jechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

isenbahn - Actien.

VMWechsel-Courso.

Amsterdam dito Hamburg

Wien, östr. Währ. 150 FI. dito 150 FI. Augsburgsüdd. W. 1990 EI. Frłf.a. M. südd. W. 100 FI. Leipzig in Cour. im 14 ThlI. . Hen r ..... ; Petersburg 1090 S. R.... dito . Marsehau 90 S. R.. ... 8 T. Bremen 100 Th. G. 8 T.

Eonelg-Conmrse.

Freiwillige Anleihe. .. Staats- Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859,

dito von 1856

dito von 1853 Staatsschuldscheine ... . . . .. ? Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr.“ Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt-Obligationen 4. do. do. 33 Sehuldverschr.d.Berl. Kaufm. 5

.

1605 8. R.... 3 M.

Brk.

107

Gld.

Kur- und Neumärk. 3!

Ostpreussisehe

. Schlesische . * Vom Staat garantirte

Westpreuss

27 Kur- und Neumärk.“«

Sächsische. . . . . ...... 4

.

Pfandbrieke.

do. do.

R h do. neue

, e 35

Rentenhbriefe.

Pommersche. . . . . . . . 4 Posensche 4 Preussische ... ...... Rhein. und Westph.«

Schlesische

Brf.

1 „F riedrichsd'or 35 Gold-Kronen

2 Thier . .

h. Pr. Bk. Anth. Scheine

Andere Goldmünzen

4 1005 43 123

110

ld Stamm- Actien.

Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A.

do. do. Berlin- Anhalter .... Berlin- Hamburger .. Berlin- Potsd.-Mgd. . Berlin- Stettiner Bresl. Schw. - Ereib.. h'rieg- Neisse

Magdeb. -Halberst. . . Magdeb.-Wittenb. . .

Niederschl. Lweigb.. Ido. (Stamm-) Prior.

do.

Oppeln - Tarnowitzer

do. (Stamm-) Prior. kKhein-Nahe

99 992 122

13112 95

Stargard - Posen Thüringer

Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm. -) Prior. do. do. do.

Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission

109

Miünzprels des Silbers bel der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

do. III. Emission Aachen-Mastrichter,

do. II. Emission Bergisch Märkische.

do. II. Ser. (1850)

do. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 gar. do. IV. Serie do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berg. · Mrk. do. II. Ser.

Berlin- Anhalter .. ..

Aachen-Düsseldorfer

Lit. B.

Cöln- Mindener. . . . . . ?

Münster - Hammer. . . Niederschles. Märk. .

g6 * O berschl. Lit. A. u. C Lit. B] Prinz Wilh. (St. V.)

Rhrt. Cr. Kr. Gdb.

1

Wo vorstehend kein Zinssatz werden usanoeniissis 4 pCt. berech

notirt

M r

8 * =

M

Berlin- Anhalter ...

77

x=

6d.

5 Ober- Schles. Litt. A. 4

6903 12

2411 81 5 87 1 ist, an et.

go do. 89

68 1014 1015 163 31 104 92

91 98 99 167

Berlin- Hamburger .. do. Il. Em.

Berlin- Potsd.· Magd. do. Litt. B. do. Litt. C. do. Litt. D.

Berlin- Stettiner do. II. Serie do. III. Serie

Brsl. Schw. Frb. Lt. D.

Cõölu- Crefelder

Cöln- Mindener do.

eM Re =

e M- M/ X

M- R -=- X =

III. Em. . do.

do. IV. do. 4 Magdeburg-Halberst. 4 Magdeburg-Wittenb. Niederschlses.-Märk. . do. Conv oö, nn. do. do.

———

jim Ser IV. Serie]

Litt.

Litt.

Litt. D. 4

h. Litt. E. 3:

do. Litt. F.

Pr. Wilh. (St.. V.) I. S.

do. II. Serie

do. III. Serie] Rheinische

vom Staat

do. III. Emission. .

Rhein- Nahe v. St. gar.

do. do. II. Em. 4]

Rhrt.· Crf. Kr. Gladb.

do. II. Serie

do. III. Serie 4 Stargard - Posen

do. II. Emission

do. III.

Thüringer do.

B. 3

24 1

II. Serie do. III. Serie ld do. IV. Serie

Wilh. (Cosel-Odbg.)

do. III. Emission

97

99

2 9. 6 100 99.

100

97

102

10 101

Sd 96

Michtamt

iche

Mtirungen.

Ausl. Eisenbahn- Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Löbau- Littau

Ludwigshaf en- Bexbach Mr. - Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

1303

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.)

117

.

1293

Schles. Bank-Verein. . 4

Lf Kass. Vereins-Bk. Aet. 4 Danziger Privatbank. 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 4 Posener do. 4 Berl. Hand. - Gesellseh.

Dise. Commandit - Anth. 4

Inlind. Fonds.

Pommersch. Ritters eh B 1 Industrie- 1ctien.

Hoerder Hüttenwerk. .

pr. sõsũ.

. 97

95 69 91* 81

7 * /

/

. 747

Ausl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank Dessauer Credit

do. Landesbank.. Genfer Creditbank. . . . Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. . . Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. . . Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. . . Oesterreich. Credit. . . .

Russ. Stiegl. 5. Anl.. 5 2

z Poln. Pfandbr. in S. -R. 4

Dessauer Prämien- Anl. 3 Hamb. St.- Präm.-Anl. js. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.

Ef Oester. Nation. Anleihe 5 do. Prm. -Anleihe. . 4 do. n. 100 EI. Loose do. neueste Loose. . 5

k do. v. Roths ehild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 do. do. 44 do. Poln. Schatz. Obl. 4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 FI.

do. Part. 500 FI. .. 4

Br. Eld. 607 59 657

59 62

6

63 S5 99 döz

89 79 53 94

53 84 23 91 102 101 1013 100 56

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das vierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne Preis - Erhöhung.

e K

taat

7 . .

Königlich Preußiseher

Alle Post⸗Anstalten des In und

Auslandes nehmen gestellung an, sür 8erlin die Expedition des Aönigi. Preußischen Staats-Anzeigers:

r Wilhelm s⸗Straße No. 31.

* (nahe der CLeipzigerstr.)

zeiger.

Berlin, Mittwoch

*

M 31.

den 5. Februar

1862.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Großherzoglich hessischen Baurath Laubenh eimer zu Gießen und dem Herzoglich nassauischen Baurath Hilf zu Wies— baden den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; so wie Dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universitaͤt zu Greifswald, Dr. Heinrich Haeser, den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath zu verleihen.

für den Besuch des Publikums geöffnet: Sonnabends und Montags, in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr,

in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr; Sonntags von 12 bis 2 Uhr.

2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen Tagen während der bezeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch den Haupt-Eingang des vorderen Museums von der großen

2

Berlin, 4. Februar.

Se. Föönigliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist

nach Dresden abgereist.

Mꝛinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bescheid vom 27. November 1861 betreffend die Heranziehung der Forensen und der Aktien-Gesell— schaften zu Kirchen- und Schulbeiträgen.

a ; . Ew. ꝛc. haben in Gemeinschaft mit mehreren anderen Gemeinde—

räthen und Wablmännern der Bürgermeisterei N. in der letztver⸗

flossenen Landtags-Session bei dem Hause der Abgeordneten darauf angetragen, daß die Forensen und die Aktien⸗Gesellschaftn aus ihren innerhalb der Gemeinde gelegenen Grundstücken oder gewerb⸗

lichen Anlagen auch zu den Kirchen- und Schulbedürfnissen mit

herangezogen werden möchten. ö. In Beziehung hierauf mache ich Ew. 2c. bemerklich, daß uͤber

diesen Antrag im Verwaltungswege nicht im Allgemeinen, sondern

nur in Bezug auf bestimmte konkrete Fälle entschieden werden kann.

Treten

Herkommens bei der kompetenten Stelle zur Sprache zu bringen. Berlin, den 27. November 1861.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗ Angelegenheiten. von Bethmann-Hollweg.

solche ein, so bleibt es den Petenten überlassen, ihre An- träge unter gleichzeitiger Begründung des von ihnen behaupteten

Freitreppe aus, ohne Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter zehn Jahren gar nicht, Unerwachsene aber nur in Begleitung aͤlterer Personen zugelassen.

3) Mittwochs, Donnerstags und Freitags ist der Besuch der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Ein— heimischen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien irgend einer Art benutzen wollen, und zu diesem Zweck der Zutritt dazu während der unter 1) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Copir-Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange ausgelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem Uebergangs—

bau statt.

/ 4) Die Sammlung der Handzeichnungen, turen und Kunstdrucke im neuen Museen⸗Gebä für den Besuch des Publikums nur am Sonnta 12 bis 2 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen, also« tag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonna ist der Besuch dieser Abtheilung ausschließlich nigen

1

nischen und Fremden vorbehalten, welche dieselbe zr

nutzen wollen. 5) Am Dienstag jeder Woche, so wie lichen Feiertagen, nämlich an b.

Oster- Pfingst- und Weihnachtsfestes, Charfreitage, Bußtage und

Museen geschlossen.

58er

Cloe

—— **

. I 2 . 1nm¶o rea vr Hin ö

6) Den Galerie⸗-Dienern, 7

Ausübung ihrer Dienstpflicht

Berlin, den 1.

265 2 74 73

107 106

11

5 5 Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont. Gas. 8

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb et Meuse. Oester. franz. Staatsbahn?

57 z Neue Bad. do. 35 FI. S0 = SSehwed. 10 RI. St. kr. A. -

199

Bergiseh-Märkische Lit. A. 1045 a 105 gem. Bresl. Schweidn. Freib. 1205 a 121 gem. Oppeln-Tarnowitz 38 2 39 gem. Wilhelmsb. (Cosel-Oderb,) 40 a 41 gem. Cöln-Mindener 4 proz. Prior. IV. Emiss. 91 a 92 gem. Main- Ludwigsh. Litt. A. u. U 117 2 1173 gem, Mecklenburger 564 a 57 a2 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 59 a 2 a gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn 133 a 1322 gem. Weimarisehé Bank 795 a 80 gem. Hurhess. Pr. Oblig. 40 Thlr. 55 a 56 gem.

LThüring. Bank ...... ;

Weimar. Bank

S r C M C C

32

m

eth nt nd ung Ministerium des Innern. l) Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: die Gemälde⸗-Galerie, die Skulpturen-Galerie, das Antiquarium, im vorderen Museengebäude, Sammlung der Gyps-Abgüsse, historische Sammlung der neueren Zeit und der Modelle von Bauwerken, Denkmälern u. s. w., Sammlung der kleineren Kunstwerke der neueren Zeit, Sammlung für Völkerkunde, Sammlung der nordischen Alterthümer, Sammlung der ägyptischen Alterthümer im neuen Museengebäude

/ .

Setettänm., 3. Februar, 1 Uhr 47 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers). Weizen I4 82, Frühjahr S2 4 ben, Roggen 50-51 da, Februar 50 da, Frühjahr 50 - 497, Mai- Juni 49. bis 495. Rüböl 123 bez., April-Mai 127 da u. bez. Spiritus 171 bez., Frühjahr 17.73 G.

8

Henxrlihn, 3. Februar. Die Börse war gut gestimmt und in Eisen- bahnen sehr belebt, namentlieh in Mainzern, Nordbahn, Freiburgern, aueh Prioritäten wurden stark gehandelt und sehr gefragt, österreichi- sche Sachen waren matter, Fonds blieben fest und angenehm.

d und

des Mittelalters

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rudolph Decker).