210
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 4. Februar. Se. Majestät der König nahmen im Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des General-Lieutenants und General-A Adjutanten Freiherrn von Manteuffel, später des Staatsministers Grafen von Bernstorff entgegen, empfingen um 11 Uhr die Meldungen mehrerer Offiziere, eine Deputation der Mennoniten und hierauf den General-Feld⸗ marschall Freiherrn von Wrangel.
— Die Beerdigung des General-Post-Direktors Schmückert findet vom Postgebäude, Spandauerstraße Nr. 22, aus am Doslnerstage, den 6. Februar, um 11 Uhr Vormittags, nach dem Invaliden⸗Kirchhofe statt.
Sachsen. Dresden, 3. Februar. Der heutige Elbwasser— stand ist 9 Ellen über Null und noch wachsend. Die große Ueber— schwemmung hat in der Elbgegend arge Verheerungen angerichtet. Hier stehen mehrere Straßen unter Wasser, die Ostraallee ist un— passirbar, auf der Gerberstraße steht das Wasser 2 Ellen hoch. Das Hoftheater bleibt heute und bis auf Weiteres wegen der Ueberschwemmung geschlossen. Ebenso wird aus Pirna, 3. Fe— bruar gemeldet: Drei Viertheile der Stadt stehen unter Wasser. Das ringsum vom Wasser umgebene Königliche Postamt sieht sich in seiner Communication mit dem Bahnhof gehemmt.
Die heute früh fällig gewesene Wiener Post ist bis Nach— mittag 4 Uhr noch nicht eingetroffen. In der Nähe von Prag ist in Folge der Ueberschwemmung die Eisenbahn unfahrbar geworden und auch auf der sächsisch⸗böhmischen Bahn sind heute die Fahrten eingestellt worden, sollen hier jedoch morgen Vormittag versuchs— weise wieder eröffnet werden.
Gotha, 1. Februar. In diesen Tagen ist der Landtags— Kommission der Entwurf des Gewerbegesetzes vorgelegt worden. Voraussichtlich wird letzterer sowohl in der Kommis— sion, als auch später im Plenum des Landtags angenommen wer— den, und es wird nur in Bezug auf die im Entwurfe für bestimmte Gewerbe beibehaltene Konzessions-Ertheilung eine Meinungsverschie— denheit zwischen der Staatsregierung und der Majorität des Land— tags sich herausstellen. Bevor jedoch der hiesige Spezial-Landtag in die Verhandlung dieser und der anderen Vorlagen (Volksschul— gesetz, Handelsgesetzbuch 2.) eingehen wird, tritt am 1. März der gemeinschaftliche Landtag hier in Thätigkeit, um sich über Annahme oder Ablehnung des preußischen Militairstrafgesetzbuchs zu entschei— den. — Die schon seit mehreren Monaten projektirte Reise des Herzogs nach Nordafrika soll, wie man vernimmt, im künftigen Monat zur Ausführung gebracht werden. (L. Z.) ĩ
Hessen. Darm stadt, 2. Februar. Se. Hoheit der Prinz Ludwig ist von dem Besuche bei Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien heute Mittag wieder hier eingetroffen.
(Darmst. Ztg.)
Oesterreich. Prag, 2. Februar. Die Ueberschwemmung, welche vorgestern begonnen hatte, machte gestern rasche Fortschritte. Jetzt schon hat das Wasser ungefähr die Höhe, welche es am 29. März 1845 früh um 1 Uhr erreicht hatte, und damals erstieg es zwölf Stunden später am 29. März 1845 um 1 Uhr Mittags seine höchste Höhe — 17 Schuh 3 Zoll — fast ganz die gleiche Höhe, wie bei der furchtbaren Ueberschwemmung vom Ende Fe— bruar 1784. Die ganze Nacht und den ganzen gestrigen Tag über war das Wasser im steten Steigen begriffen.
Aus anderen Orten Böhmens, wie Aussig, Karlsbad und Budweis wird ebenfalls von mehr oder minder beträchtlichen und berheerenden Ueberschwemmungen berichtet.
Frankreich. Paris, 2. Februar. Der gesetzgebende Kör— per versammelte sich gestern erst um 4 Uhr Abends. In der Tages— Ordnung ward beschlossen, die Adreß⸗Kommission am nächsten Dien— stag zu wählen. Auf Befragen erklärt der Praͤsident, daß das Dekret, welches die Senats⸗Kommission für die Adresse verdoppelt habe, sich ausdrücklich nur auf den Senat beziehe; für die Legis— lative bleibe es dabei, daß jedes der neun Bureauz (der Senat hat deren nur fünf) nur ein Mitglied zu stellen habe. Die Kommission zur Vorberathung des Renten-Konvertirungs-Gesetzentwurfs hat gestern Herrn Gouin zum Berichterstatter ernannt. q
Portugal. Lissabon, 27. Januar. Die Cortes sind mit Diskussion eines Berichtes über die hier um Weihnachten statt— gehabten Ruhestörungen beschäftigt. Die Opposition hat diese Ge— legenheit benutzt, um ein Tadelsvotum gegen die Regierung einzu— bringen. — Der König befindet sich fortwährend gut; auch der Gesundheitszustand des Prinzen Dom Augusto hat sich gebessert, wenn es gleich mit seiner Gesundheit nur langsam vorwärts geht.
Italien. In der neuesten päpstlichen Rangliste erscheint der Kardinal Milesi noch als in Bologna amtirender Legat; auch die übrigen Legaten in den Legationen, Marken und Umbrien werden als noch auf ihrem Posten waltend aufgeführt. Von den 938 Bistbümern der katholischen Kirche waren am Neujahrstage 1862 im Ganzen 75, meistens italienische, Sitze unbesetzt.
Die Unzufriedenheit mit dem Gange der piemontesischen Re— gierung nimmt in verschiedenen Gegenden Italiens sehr entschieden
1 Thlr. 17 Sgr. 6 Ef. und 1 Thlr. 15 Sgr.
zu. Unter anderen Erscheinungen beweisen dies die neuen Ersatz wahlen zum Parlamente. Namentlich ist eine Wahl im Toscanischen charakteristisch, in der Montanelli, das einzige Mitglied der toscanischen National-Versammlung, das 1859 gegen Einverleibung in Piemont stimmte, mit großer Majorität gewählt ward, obgleich . seegternng sich der Wahl zu erwehren suchte, so viel sie nur onnte.
Amerika. Das Reutersche Büreau bringt folgende Nach— richten: Buenos-⸗Ayres, 30. Dezember. Sobald sämmtliche
Provinzen der argentinischen Republik sich für Buenos-Ayres aus.
gesprochen haben, wird General Mitre einen Kongreß zur Wahl eines Präsidenten einberufen. Die Wahl Mitre's wird als sicher betrachtet. Urquiza wird sich wahrscheinlich nach Europa begeben Asien. Bombay, 13. Januar. Die Ausfuhr von Schwefg aus Indien außer nach englischen Häfen war verboten worden. Der bisher zu der Präsidentschaft Madras gehörige nördliche Theil des ö Canara war der Präsidentschaft Bombay zugetheilt worden.
Telegraphische Depeschen (Aus dem Wolffschen Telegraphen-GBüreau.)
Wien, Montag 3. Februar, Abends. Die „Wiener Zeitung weist in ihrem heutigen Abendblatte den Ärtikel der „Kölnischen Zeitung“, welcher die Hoffnung einer endlichen Abtretung Venetien aus spricht, energisch zurück.
Lon don, Dienstag, 4. Februar. Berichte aus Rew-Vork vom 21. v. M. bestätigen die Nachricht von einem Siege der Unionisten in Kentucky. Die Schlacht hatte von 6 Uhr Morgens bis zum Abend gedauert, als die Konföderirten in großer Unord— nung die Flucht ergriffen. Die Verluste waren von beiden Sei— ten groß.
London, Dienstag, 4. Februar, Vormittags. Die Mächte sind übereingekommen, gegen gie Hauptstadt Mexiko borzurücken und
2 / * 2 ; 213 an das Volk zu appelliren, daß es den Erzherzog Maximilian zum Könige von Mexiko nehme, in welchem Falle die Armeen einige Zeit daselbst bleiben würden.
92 3 4 * *.
Paris, Dienstag 4. Februar, Morgens. Der heutige ‚Mo— * 9 M 1 — * * 2 — ; ö. niteur‘ sagt, es sei vollständig falsch, daß Walewski vor den RNüörzan'g Ken Sa 3 Erklär im n i X n Bureaus des Senats Erklärungen über die italienische Frage, welche ĩ 9 ö 9 69 7 9 J * . ö die „Indépendence“ ihm zuschreibt, abgegeben habe.
Marktpreise. J J B e 2 . Februar. u Lande: Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr ; 6 ö ö. 34 ; 6 ö Gerste 1 Thlr. 15 Sgr., aueh hl. 18 dern, , br. afer 1 Thlr. 5 Sgr. ch 1 Thlr. 1 Sgr 3 Pf. und 27 gr. 6 16 J Lu Wasser: Weinen 3 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., aueh 3 Thlr. 7 Sgr. s Ef. und 2 Thlr. 25 Sgr. Roggen 2 Thlr. 10 Sgr., auch 2 Thir 7 8gr. 6 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf, 2uch 28 Sgr. 9 Pt. Erbsen 2 Ihlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 7 Sgr 6 Ek. Futter - Erbsen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Ff. Das Schock ‚ Sirah 8 Thlr., aueh 7 Talr. 10 Sgr. und 6 Thlr. 15 8gr. ö . Centner Hen 25 Sgr. und 22 Sgr., geringere Sorte aueh d gr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., aueh 25 Sgr. und 22 Sgr. 6 Ef., nerzenweise 2 Sgr., aueh 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf. .
HR erlim er & etre edlebüärge vom 4. Februar.
Weizen loc 68 — 81 Thlr., fein weissbunt poln. 7Iz Thlr. ab Bahn ber.
Roggen loco 82 — 83pfd. 53 Thlr. ab Bahn, S1 — S2pfd. 53 Thlr. krei Haus, galizischer 52 Thlr. ab Bahn und 523 Thlr. frei Hans ben, Februar 523 - Thlr. bez. u. G., 3 Br., Februar-März 52 —-— 513 Thlr, bez., z Br., 3 G, Frühjahr 5153-3 Thlr. bez, Br. u. G., Mai- Juni 51 — 515 Thlr. bez. u. G., 4 Br., Juni-Juli 52 - 51 Thlr. be.
Gerste, grosse und kleine 36 - 40 Thlr. pr. 1750pfd.
Hafer loco 22 — 245 Thlr., Lief. pr. Februar 23 Thlr. nominell, Februar-März do., Frühjahr 235 Thlr. bez., Mai-Juni 24 Thlr. Br.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 47 — 58 Thlr.
Rüböl loco 127 Thlr. bez., 123 Thlr. Br., Februar und Februar— März 1237 — 3 Thlr. bez., April-Mai 127 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Mai- Juni do,, Juni-Juli 127 Thlr. Br., 12 G., Scptember-Oktober 123 Thlr.
Leinöl loco 123 Thlr., Lieferung 117 Thlr. z
211
Spiritus loco ohne Fass 17 - 3 Thlr. bez., Eebruar und Februar- März 171 — 4 - 17 Thlr. bez. u. G., 63 Br,, März - April 175. Thlr. bez. u. Br., 4 G., April -Mai 173 - 81 beꝛ. u. G., 3 Br., Mai- Juni 18 44 173 Thlr. bez. u. G., 43. Br., Juni- Juli 187 - — ) Thlr. bez. u. Br., 163 G., Julic Aug. 183 - 4 Thlr. bez. u, Br., 185 G., August- September 1843 - Thlr. bez., September allein 19 ber.
Weizen flau. Roggen Joco hatte bei ungenügenden Offerten von guten Qualitäten nur schwachen Handel. Termine verkehrten bei leb- fosem Geschäft in matter Haltung und schliessen ruhiger. Gek. 1600 Ctr. Haker ein wenig matter. Rüböl bei LEurückhaltung der Abgeber fest und theilweise zuch besser bezahlt, Schluss fest. Spiritus eröffnete zu anziebenden Preisen, musste aber durch überwiegendes Angebot erheb-
lich billiger verkauft werden.
Leipzig - Dresdener 213 G. Löbau; TZit- tauer Litt? A. Iz G.; do. Litt. . —. Magdeburg Leipziger 243 6. Berlin - Anhalter Litt. A., B. n. C. — Berlin- Stettiper —. Cöln- Mindener —. Thüringische 112 6. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Ajtona-Kieler — Ankalt-Dessauer Landesbank-Aetien 25 Br. Braun- zchweiger Bank-Actien —. Weimarisehe Bank-Actien I9ꝝ G. GCester- reichische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose —. 1854er National- Anleihe 60 G. Preussische Prämien-Anleihe —
Leipzig. 3. Februar.
EBreslam, 4 Februar, 1 Uhr 38 Hinuten Kaehmittasg. (Te! Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 25Br. Frer burger Stamm- Actien 1213 Br. Obersehlesische Actien Litt A. n. C. 1355 G.; do. Litt. B. 1197 G. Oberschlesische Prioritats - Obligationen Litt. D., 4proz. 955 Br.; do. Litt. F.., 43pro2., 101 Br.; do. Litt. E., 3zproz., 44, Br. Kosel - Oderberger Stamm- Ketien 2, Br. Neisse Brleger Actien 53 Br. Oppeln. Larngæxitzer Stamm - Actien 403 Br. Preuzsische 5proz. Anleihe von 1859 101 6G.
Spiritus pr. 8000 pot. Tralles 15.3 Thlr. Geld; 6 — 89 8gr., gelber 76-89 Sgr. Roggen 55 — 60 8gr. bis 41 Sgr. Hafer 22 —-— 28 8gr.
In leichten Eisenbahnen lebhaftes Geschäkt. piere vernachlässigt. ö .
stettim, 4. Februar, 1 Uhr 46 Minuten Nachmitt. (el. Hep. des Staats Anzeigers). Weinen 4 — 8 bez., Frühjahr 82 d 825 da. Roggen 40 50 ben., Februar 485 6. 50 da, Frühjahr 49, Mä Juni 4953 bez. Rüböl 1236, Abpril-Mai 122 Br., 123 G. Spiri- tus 163, Februar 165. Frühjahr 175 ber. ;
HHurnzme Hang. 3. Februar, Kachmittags 2 Uhr. 47 Minuten. Eisenbahn- Actien bleiben gekragt, Nord deutsche höher. Rheinische 94.
Nordbahn 593 G. ö . Oegterr. Kredit- Actien 683. Vereinsbank 1013.
Schluss · Course: . . . ; Norddeutsche Bank 95. National- Anleihe 593. 3proz. Spanier 442. Disconto —.
1proz. Spanier 41. Stieglit⸗ de 1855 — . Getreide markt. Weizen loʒeo preishaltend, ab auswärts ganz
eschäftslos. Roggen loco unverändert, ab Königsberg Frühjahr 8 bis S8 gefordert, 85 —=8 zu lassen. Oel; Mai 27, Oktober 26 — 2535. Kaffee kest, aber sehr kleine Umsätze. Link ohne Umsatgzæa. Fran kKFirnrt a. M., 3. Februar, Nachmittags 2 Uhr 32 Minut. Oesterreichische Kredit- Actien etwas matter, sonst sehr fest bei ziem- lieh lebhaftem Umsatze. . Schluss- Course: Keueste Preussisehe Anleihe 1223. Preunssisechᷓ Kassenscheine 1045. Ludwigshafen-Bexbach 1302. Berliner Wechsel 105. Hanmburger Wechsel SI5. Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel gg. Wiener Wechsel 847. Darmstädter Bank- Ketien 2605. Darmstädter Zettelbank 246. Meininger Kredit- Actien 813. Luxem-
VM 5 — Teizen, weisser Gerste 34
Oesterreichische Pa-
Spaniscke Kreditbank von Fereira —. Spanische Kreditbank von Rothschill -=. Kurhessische Loose 5595. Badische Loose 554. 5proz. Metalliques 475. 43prozent. Metall. 42. 1854er Loose 62. OQesterreichisches National- Anlehen 585. Oesterreiechiseh- französische Staats Eisenbahn -Actien 240. Oesterreichisehe Bank-Antheile 659. Oesterreichische Kredit - Actien 160. Oesterreichische Elisabeth -— Bahn 1108. Rhein- Nahe-Bahn 253. Aainz-Ludwigshafen Lit. A. 117; do. Lit. C. 102. Neueste österreichische Anleihe 63.
Vwiem . 3. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Feste Stimmung.
proz. NMetalliques 68 50. 43pro. Metalliques 50. 50. Bank- Actien 791. Nordbahn 215 30. 1854er Loose 90.50. National- Anl. S300. Staats Eisenbabn-Actien- Certifikate 277.0). Kreditactien 199.80. Lon- don 139.20. Hamburg 104.25. Paris 55. 19. Gold —. KElisabethbahn 155.009. Lombardische Eisenbahn 267.50. Kreditloose 125.00. 1860er Loose 81. 50.
Arster dam, 3. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Börse lebbakt.
5proz. österreichische National- Anleihe 553. 5proz. Metalliques Lit. B. 699. 5proz. Metalliques 46. 253proz. Metalliques 244. 1pro2. Spanier 435. Zproz. Spanier 4743. H5proz. Russen 80. 5proxz. Stieg- lit⸗ de 1855 9235. Mexikaner 333. Wiener Wechsel, kurz 83. Ham- burger Wechsel 359. Holländische Integrale 633.
G etreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loreo preishaltend, Termine flau. Raps geschäkftslos. Rüböl, Mai 413, Herbst 39.
Hamdcdom, 3. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Silber 612.
Consols 927. 10. Spanier 433. Mexikaner 343. 5pror Russen 1013. 43proz. Ruasen gt.
Der Dampfer -Bremen« ist aus New-Tork eingetroffen.
Der fällige Dampfer aus Rio-Janeiro ist ange kommen-.
Getreidemarkt (Schlussbericht. Für englischen Weizen sehlech- ter Gattung keine Kauflust, ein Schilling niedriger; amerikanischer Weizen begehrter. Gerste einen Schilling niedriger, Hafer kaum be- bauptet. er. trübe, doch kalt. * LiwerpcGù. 3. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bar.) Baum wolle: 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Sonn- abend unverändert.
Haris, 3. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete mit 71.25, stieg auf 71.45 und schloss fest zu die- sem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren g3 eingetroffen.
Sehluss-Course: 3proz. Kente 71.45. 43proz. Rente 100.90. 3proz. Spanier 47. proz. Spanier 423. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 506. Oesterreich. Credit -Actien —. Credit - mobilier - Actien 756. Lomb. Eisenbahn-Aectien 545.
Sardinier 78.
Christine. vom Grafen Wilhelm von Redern.
Mittel⸗Preise.
Im Schauspielhause. (3Z5ste Abonnements ⸗Vorstellung.) Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach Schlegels Uebersetzung.
Kleine Preise.
Donnerstag, 6. Februar. Im Opernhause. nem Schauspiel-Abonnement. Die Jungfrau von mantische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller.
Kleine Preise.
Im Schauspielhause. Z6ste Abonnements-Vorstellung. Liebesprotokoll. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Hierar Der Kammerdiener. Posse in 4 Abtheilungen von Leitershofe
Kleine Preise.
Der Billetverkauf findet nur am
1
burger Kreditbank 913. 3proz. Spanier 73. 1proæ. Spanier 42.
Das Sachregister zu den im Staats-A Anzeiger vom 1sten Januar bis E:
Gesetzen, Verordnungen durch die Expedition des Staats⸗Anzeigers,
ohne Preis⸗Erhöhung).
Oeffentlicher
— 6 —
194
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Der unterm 17. März 1854 hinter den Kutscher
Friedrich Wilhelm Winkelmann aus
Alt⸗Hüttendorff erlassene Steckbrief ist in Folge
der Allerhöchsten Amnestie⸗Ordre vom 18. Ok—
zurückgenommen.
tober 1861 erledigt und wird deshalb hierdurch
Berlin den 27. Januar. 1862. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation 1IV. für Vergehen.
und Bekanntmachungen ist erschienen und zu dem Preis vor Wilhelms-Straße No. 51., außerhalb jedoch nur di
Anzeiger.
ch