1862 / 31 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ab anderweitig im Wege öffentlicher Lizitation verpachtet werden soll und zwar in 3 verschie— denen Pachtungen, nämlich:

1) das Vorwerk Krauschütz mit der Schäferei Kraupa und dem Weinberge zu Biela und mit einem Gesammt⸗Areal von 1061 Mrg. 25 UR., worunter 628 Mrg. 61 MR. Adcker, 200 Mrg. 160 MIR. Wiesen, 119 Mrg. 113 JR. zu Wiesen geeignete Hu⸗ tung und 21 Mrg. 57 R. an Weinbergen , sind, auf 18 Jahre bis Johannis das Vorwerk Reisdamm mit einem Areal bon 396 Mrg. 98 IR., worunter 43 Mrg. 151 NR. Acker und 251 Mrg. 143 MIR. Wiesen enthalten sind, auf 6 Jahre bis Johannis 1868; das Vorwerk Oberbuschhaus mit einem Areal von 364 Mrg. 34. 09 R., worunter 136 Mrg. 65 MR. Acker, 197 Mrg. 49 MR. Wiesen enthalten sind, gleichfalls auf 6 Jahre bis Johannis 1868. ͤ

Zu der Pachtung von Krauschütz gehört ein

unverzinsliches Geld⸗Inventarium von 2600 Thlr.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist für Krauschütz,

Kraupa und den Bielaer Weinberg auf 1400 Thlr., für Reisdamm auf 300 Thlr., für Oberbuschhaus auf 400 Thlr. pro Jahr festgesetzt, die Pacht— Caution für Krauschütz ete. auf 1000 Thlr., für Reisdamm und Oberbuschhaus auf den Betrag des halben jährlichen Pachtzinses. z Pachtbewerber müssen, um zum Bieten zuge— lassen zu werden, zuvor den Nachweis eines dis— poniblen Vermögens für Krauschütz 2c. zum Be— trage bon wenigstens 9000 Thlr., für Reisdamm zum Betrage von wenigstens 1200 Thlr., für Oberbuschhaus zum Betrage von wenigstens 1600 Thlr. führen. Die Lieitations-Termine sollen im Gasthofe des Herrn Huth zu Elsterwerda und zwar für Krauschütz ꝛc. ; am 6. März d. J., ür Reisdamm . am J. März d. J., für Oberbuschhaus . J abgehalten werden und an jedem dieser Tage um 10 Uhr Vormittags beginnen.

Pachtlustige werden zu diesen Terminen mit

dem Bemerken eingeladen, daß die Verpachtungs— Bedingungen und die Regeln der Licitation mit Ausnahme der Sonn- und Festtage täglich in unsexer Domainen-Registratur und bei den ge— genwärtigen Pächtern der Domaine Elsterwerda, Herrn Amtsrath Hübler, und Herrn Amtmann Hübler zu Krauschuͤtz, in unserer Domainen-Re— gistratur außerdem auch die betreffenden Karten und Vermessungs-Register eingesehen werden können.

Merseburg, den 16. Januar 1862.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Crüger.

185 Ediktal⸗Citation. Nachstehende Personen: I Der Knecht Karl Ernst August Jäkel aus Ober ⸗Leutmannsdorf, geboren den 25. August 1836. 2) Der Tischler Karl Robert Herr— mann Böhme aus Schweidnitz, geboren den 30. Januar 1830. 3) Der Handschuhmacher— geselle Karl Robert August Böhme aus Schweidnitz, geboren den 14. Oktober 1831. 7 Der Fabrikarbeiter Friedrich Wilhelm Scholz aus Schweidnitz, geboren den 29. April 1831. 5) Der Arbeiter Friedrich Herrmann Fraustadt aus Schweidnitz, geboren den Januar 1835. 6) Der Tischlergeselle Karl Friedrich Herrmann Raetz aus Schweid⸗ nitz, geboren den 15. September 1836. Y Der Barbier Johann Karl Reinhold Franz aus Schweidnitz, geboren den 2. Februar 18537. 8) Der Tischler Karl Weber aus Schweid⸗ nitz, geboren den 15. Januar 1837. 9) Der Brunnenbauer Kart Joseph Pech aus Zobten, geboren den 19. Februar 1837. 10) Der Weber Johann Franz Joseph Kaufmann aus Kroßel, geboren den 10ten Februar 1838. 11) Eduard Veck aus Marxdorf, geboren den 22. Oktober 1838. 12) Johann Gottlieb Wilhelm Brückner aus Groß⸗Mohnau, gehoren den 18. Fe— bruar 1838. 13) Johann Anton Meisel

1186

aus Protschkenhain, geboren den 3. Juni

212 1838. 14) Der Schmiedegesell Karl Joseph Beiler aus Zobten, geboren den 27. No— vember 1838. 15) Der Büchsenmacher Karl Müller aus Schweidnitz, geboren den Jten Januar 1838. 16 Karl Wilhelm Materne aus Birkholz, geboren den 5. August 1839. 17) der Schmiedegesell Johann Karl Julius Biedermann aus königlich Gräditz, geboren den 7. April 1839. 18) der Schuhmacher— gesell Johaun Karl August Oder aus Rie— der⸗Kunzendorf, geboren den 31. Oktober 1839. 19) Franz Karl Trauschke aus Groß— Mohnau, geboren den 2. September 1839. 20) Johann Franz August Wiedner aus Groß⸗Mohnau, geboren den 18. April 1839. 21) Johann Karl Wilhelm Schwarzer aus Schmellwitz, geboren den 24. Juli 1839. 22) Karl Paul Eduard Bleiler aus Schmell— witz, geboren den 8. April 1839. sind angeklagt, die Königlichen Lande ohne Er— laubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben.

Dieselben werden aufgefordert, in dem auf den 30. April e., Vormittags 8 Uhr, zur Hauptverhandlung anberaumten Termin zur festgesetzten Stunde im hiesigen Schwurgerichts— saal zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidi— gung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige—

schafft werden können.

Gegen die Ausbleibenden wird mit der Unter— suchung und Entscheidung in contumaciam ver— fahren werden.

Schweidnitz, den 28. Januar 1862.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

193 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Lebegott ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann G. Jacoby von hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Tilsit, den 4. Februar 1862.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

192 Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Kauf— manns August Heinrich Robert Schüller zu Grünberg ist beendigt.

Grünberg, den 28. Januar 1862.

Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Herr Christoph Lahl, Bürger und Handels— mann allhier, hat in seinem unterm 10. Mai 1708 errichteten Testamente ein Kapital von 500 Gülden zu einem Stipendium ausgesetzt und bestimmt, daß die Interessen davon, nämlich alle Jahre 25 Gülden, einem Studenten aus seiner Freundschaft, welcher Theologie studirt, zwei Jahre nach einander gereichet, sofern aber keiner aus seiner Freundschaft vorhanden, einem biesi— gen armen Stadtkinde, welcher ebenfalls Theolo⸗ gie studirt, gegeben werden sollen.

Die unterzeichnete Inspections-Behörde, wel— cher das Königliche Ministerium des Cultus und öffentlichen Unterrichts einstweilen die Collatur über dieses Stipendium übertragen hat, macht dies hiermit bekannt, mit der Bemerkung, daß perceptionsfähige Anverwandte des Stifters bis zum 15. Februar l. J. ihre Bewerbungs- gesuche unter Beifügung der erforderlichen Nach— weise hier einzureichen haben.

Bemerkt wird hierbei noch, daß der jährliche Betrag des Stipendiums von 25 Gülden durch die Zinsen eines inmittelst durch unerhoben ge— bliebene Stipendien gebildeten Kapitals von 200 Thlr. sich erhöht hat.

Annaberg, den 28. Januar 1862.

Die Kirchen-Inspection. Der Superintendent Der Stadtrath

G. M. Franz. Scheibner, Bürgermeister. 124 J

Königliche Niederschlesisch—

Märkische Eisenbahn.

Unter Aufhebung unserer Bekanntmachung bom 6. Januar d. J. bringen wir hierdurch zur Kenntniß des betheiligten Publikums, daß Gegen— stände, welche für die in diesem Jahre in gon⸗

don stattfindende Industrie⸗Ausstellung bestimmt find, auch wenn sie keine volle Wagenladung

ausmachen, auf der diesseitigen Eisenbahn, sor wohl auf dem Hin- als Rückwege zu dem Maxi. mal-Frachtsatze von 3 Pf. pro Centner und Meile befördert werden, sofern nicht für einzelne derartige Frachtgüter bereits ein geringerer Frachtsatz besteht. Berlin, den 20. Januar 1862. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

(i59]

In Gemäßheit des

wärtig aus: I) dem Vorsitzenden, Herrn Regieruggs⸗Rath Mettke, 2) dem stellvertretenden Vorsitzen den, Herrn Kaufmann Carl Maquet und 3) dem Syndikus, Herrn Justizrath Harte;

und der Gesellschafts-Ausschuß:

a2) aus folgenden Mitgliedern: 1) dem unterzeichneten Kommerzienrath Deneke als Vorsitzenden, 2) dem Herrn Kaufmann J. C. Brückner als stellvertretenden Vor— sibßenden, 3) dem Herrn Kaufmann Carl Del in 8, 4 dem Herrn Kaufmann Albert Fab ricius; 5) dem Herrn Kaufmann Ernst Friedeberg, 6) dem Herrn Stadt- und Kreisgerichts-Rath Göring, 7) dem Herrn Stadtrath a. D. Humbert, 8 dem Herrn General⸗Direktor Königs dörffer, 9) dem Herrn Agenten Gustav Raebel, 10) dem Herrn Kaufmann Hermann Zuckschwerdt, ad 1 - 10 in Magdeburg wohnend,

11) dem Herrn Kaufmann S. Herz in Ber— lin, 12) dem Herrn Kaufmann G. Hofmann in Wittenberge, 13) dem Herrn Ritterguts— besitzer von Meibom in Falkenberg, 14 dem Herrn Kaufmann Martin Meyer in Ber— lin, 15) dem Herrn Kreisrichter Reuter in Seehausen, 16 dem Herrn Landrath, Regie⸗ tungs⸗Rath Schrader in Stendal, 17) dem Herrn Rittergutsbesitzer Türcke in Schöneberg; b) aus folgenden Stellvertretern: I) dem Herrn Kaufmann Wilhelm Deneke, 2) dem Herrn Kommerzienrath Kricheldorff, 3) dem Herrn Stadt- und Kreisgerichts⸗-Rath Lehmann, 4) dem Herrn Kaufmann Franz Oberlach, 5) dem Herrn Oberst-Lieutenant a. D. von Sellentin

besteht. Magdeburg, den 18. Janur 1862.

Der Ausschuß der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn— Gesellschaft. Deneke.

Magdeburg Wittenberge sche Eisenbahn.

.

ö

1853

Bekannt m arch ung.

Gemäß der Vorschrift des §. 5 des Allerhöch— sten Privilegimt für Ausgabe unserer Prioritäts— Obligationen vom 4. März 1850 (Gesetz⸗Samm— lung für 1850, S. 201) machen wir hiermit bekannt, daß die vorschriftsmäßige Ausloosung der am 1. Juli d. J. zur Tilgung gelangenden 16,200 Thlr. dieser Obligationen

am 28. Februar d. J, Nachmittags

4 Uhr,

in unserem Geschäftslokale, Altes Fischerufer Nr. 20 21 hierselbst, vor dem Herrn Justizrath und Notar Fischer stattfinden wird. Gleichzeitig werden an demselben Tage die im Wege des Tilgungsverfahrens bisher eingelösten und noch nicht bernichteten Obligationen verbrannt werden.

Magdeburg, den 31. Januar 1862.

Dire ctorium der Magdeburg-Wittenberge'schen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Löbau-⸗Zittauer Eisenbahn.

Im Jahre 1861 wurden eingenommen: aus dem Personenverkehr (168. 3533) Güterverkehr (2,271, 757, 30 Ctr.)

Thlr. 43,336. 20. . 72 O (, 5

S7, 308. 24. 6.

,

1 2

Im Jahre 1860 dagegen wurden eingenommen:

aus dem Personenderkehr (155,770) .. Güterverkehr (1,777,852, 00 Ctr.)

Thlr. 130,645. 15.

38,543. 18. —.

Thlr. . ind R 6.

1

191

Cölnischen

Re ti vn. . 340,000 132,500

1,990,600 131,900

174, 700

Gemünztes Geld Thlr. Cassen⸗Anweisungen und No⸗ ten der preußischen Bank. Wechselbestände Lombardbestände Diverse Forderungen und Immobilien J. )

Cöln, den 31. Januar 1862. . Der Verwaltungsratß, Frz. Heuser.

mithin 1861 mehr: Thlr.

Monats -⸗Nebersicht der

Privat-⸗-Bank.

Tblr. 109, 870. 24. 20, 774. 20.

Passiva.

Banknoten im Umlauf ...... Guthaben von Privatpersonen

mit Einschluß des Giroverkehrs , Verzinsl. Depositen⸗Kapitalien) mit jweim onat licher gun digun gs. k 0. mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. , 542,500)

Thlr. 926, 000

144000

569, 800

Der Direktor, Smidt.

6 1 53 * ö Nonats - Lehersicht der Bank des Berliner Kassen-

Vereins. Ae einn:

Geprägtes Geld und Barren Thlr. Kassen- Anweisungen, No— ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt-

190

1h04. 94. 1684. 383.

Werehsel-Bestände .. .. bbq, 430.

Lombard-Bestände . .. Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa .. , Bank-Noten im Umlauf. . . Guthaben von Instituten und Privat- Personen mit Ein- schluss des Giro -Verkehrs Berlin, den 31. Jauuar 1862. . 894 Gelpeke. Paul Mendelssohn-— Rärthold 5. Ih, Leo.

189

. Disconto-⸗Gesellschaft.

Zur Beschlußfassung über einen das dritte

Alinea des Artikels 52 des Statuts bervollstän⸗ digenden Zusatz') wird eine außergewöhnliche

General⸗Versammlung am Donnerstag, den 20. Februar 1862, Nachmittags 4 Uhr, in un⸗ serem Lokal, Behrenstraße Nr. 43,

staltfinden, wozu wir die stimmberechtigten Mit⸗ betheiligten und Kommanditäre unter dem Be⸗ merken einladen, daß sie die Eintritts- Karten während der letzten drei Tage vor der Versamm⸗ lung, so wie am Versammlungs-Tage während der Vormittags stunden in unserm Büreau in Empfang nehmen können.

Die Kommanditäre haben ihre Stimmberech⸗ tigung durch eine Bescheinigung über die recht— zeltige Einschreibung der Kommandit⸗Antheile (Art. 36, 78 des Statuts), so wie durch den fortdauernden Besitz der letzteren nachzuweisen. Auswärtige Kommanditäre können den Nachweis dieses Besitzes durch ein in den acht letzten Tagen vor der General-Versammlung ausgestelltes Zeugniß

einer öffentlichen Behörde oder einer angesehenen

uns bekannten Firma oder Person führen; auch sind sie befugt, sich durch einen stimmberechtigten

) Die Annahme dieses Zusatzes erscheint zweck⸗ mäßig, damit auch nach Einführung des neuen Handelsgesetzbuches über den Sinn jener Statut⸗

Bestimmungen kein Zweifel entstehen könne.

Kommanditär vertreten zu lassen, haben aber uns schriftlich anzuzeigen, wem sie desfallsige Vollmacht ertheilen. Der Text des in Vorschlag kommenden Zu⸗ satzes kann von den stillen Theilhabern vom 4. bis 19. Februar in unserm Büreau einge⸗ sehen werden. Berlin, den 3. Februar 1862. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

ids! . Bergbau⸗Actien⸗-Gesellschaft Zollern.

Da die auf heute anberaumt gewesene außer— ordentliche General-Versammlung nicht beschluß— fähig geworden ist, so haben wir unter Bezug— nahme auf §. 26 unserer Statuten eine zweite außerordentliche General-Versammlung auf

1 11 Uhr, in dem Gasthof zum Römischen Kaiser hier anberaumt, und beehren uns, die Herren Actio⸗ naire unserer Gesellschaft dazu ergebenst einzu⸗ laden. Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß die in dieser Versamm⸗ lung anwesenden Actionaire nach ab so⸗ luter Stimmenmehrheit unbedingt zu beschließen befugt sind. Tagesordnung: -.

1) Beschlußfassung über die eingegangene Offerte,

den Ankauf von 10 resp. 11 Kohlenfeldern

unserer Gesellschaft mit Gerechtsamen, Län⸗ dereien, Gebäuden und Dampfmaschinen ꝛc. betreffend, eventuell Abkommen wegen des streitigen Feldes.

Beschkußfassung über die von dem Gruben⸗ Direktor Poock eingegangene Offerte, betref⸗ fend die Entschädigung für die Lösung seines Dienstvertrages mit der Gesellschaft. ; Anträge verschiedener Actionaire behufs Aufhebung resp. Modifieation des in der General⸗Versammlung vom Dr., Fan . G genommenen Beschlusses über die Zahlung der Conventionalstrafen. 2 J

Bestätigung des provisorisch gewählten Ver⸗ waltungsraths⸗ Mitgliedes Herrn Haupt⸗ mann don Hu go zu Osnabrück, resp. Neu⸗ wahl eines Verwaltungsraths-Mitgliedes an die Stelle des Herrn C. J. Schwarz⸗ lo se. i ̃

Unter Hinweis auf §§. 19 und 29 unserer Statuten sind zu dieser außerordentlichen Gene⸗ ral-Versammlung die Quittungsbogen bei der Direction der Gesellschaft in Dortmund, oder bei

einer der nachgenannten Firmen: Disconto⸗

Gesellschaft in Berlin, A. H. Rost in Munster,

Isaac Levison Nachfolger in Minden, Rabe u. Voß in Magdeburg, C. E. Knöllner in Neu⸗Ruppin, G. Vogler in Quedlinburg gegen Empfangnahme der Eintrittskarten zu hinter⸗ legen. än Herren Actionaire werden ersucht, womög⸗ lich schon am 14. März c., Nachmittags, die Stimmzettel auf unserem Büreau hier in Empfang zu nehmen. Dortmund, am 1. Februar 1862.

Der Verwaltungsrath.

Hürter. Benicke.

1800 . Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Januar 1862.

Aktiva. ; Thlr. 388,725

16,892 1, 966, 980 398, 890

Geprägtes Geld Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank. . .. Wechselbestände .. Lombardbestände Preußische Staats- und Kom⸗— munalpapiere 4,906 Grundstücke und ausstehende Forderungen 7b, S76 Passiba. Actien⸗Kapital .. . .. 3 Thlr. 1,000, 000 Noten im Umlauf 953. 690 Verzinsliche Depofiten mit 2 monatl. Kündigung 620, 110 k ;. 71,300 Guthaben der Korrespondenten : und im Giroverkehr S2, 156 Reserve⸗ Fonds 40,719 Der Verwaltungsrath. Die Direction. Normann. Schotter.

184 Monats ⸗Uebersicht er

Provinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Thlr. 318,010 44,430 1, 645,440 167,540 66, 970

229,440

Geprägtes Geld Roten der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen . .. Wechsel Lombard⸗Bestände ..:... ..... . Grundstück und diverse Forde⸗ rungen 4 Pa ssiva. Noten im Umlauf ...... Forderungen von Korrespon— denten Verzinsliche Depofiten: mit 6monatllicher Kündigung , 2

5, 060

11 000 . 20.370 9 . 9 9 0862 g

Posen, den 31. Januar 1862.

Die Direction.

Hill.

188 Monats⸗Uebersicht

her . Magdeburger Privat⸗Bank.

Activa.

Gemünztes Geld Kassen⸗Anweisungen, Roten

und Giro⸗Anweisungen der

Preußischen Bank ..... Wechselbestände ... ...... . Lombardbestände Diverse Forderungen ....

2581 VA.

Eingezahltes Actien⸗Kapital .. Banknoten in Umlauf Guthaben bon Privatpersonen : c.

mit Einschluß des Giro⸗-Ver⸗ Verzinsliche Depositen mit zwei⸗

monatlicher Kündigung... Reservefands... 2.

Magdeburg, den 31. Januar 1862. Der Verwaltungsrath. Der Direktor.

Dene cke. de la Croix.