1862 / 32 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

216

Großbritannien und Irland. London, 3. Februar. Se. Majestät der König der Belgier, welcher sich seit vorgestern wieder bei der Königin in Osborne befindet, wird wohl noch acht Tage in England verweilen. Die Königliche Vacht „Victoria und Albert“ ist angewiesen, sich reisefertig zu machen, und wird wahr— scheinlich den König und den Prinzen von Wales nach Antwerpen bringen. In Antwerpen bleibt sie Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Preußen zur Verfügung.

Die Sammlungen für das Albert-Denkmal haben die Höhe von 25,000 Pfd. St. erreicht, die Geldbeiträge für die Hinter— bliebenen., der im Hartley-Pit Verunglückten betragen schon über 7000 Pfd. St.

Die Thronrede wird zuverlässig die Versicherung in sich schließen, daß England sich wie bisher der strengsten Neutralität gegenüber den amerikanischen Kriegführenden befleißigen wird.

Die Wahl fuͤrs Parlament in Oxfordshire ist zu Gunsten der konservativen Partei ausgefallen. Der ziemlich lebhaft geführte Kampf schloß mit der Wahl von Obrist Tane.

Die Armeevorschläge für das nächste Verwaltungsjahr hatten in den drei letzten Wochen das Kriegsministerium besonders be— schäftigt, und waren vorgestern so weit gediehen, um dem Minister— rathe vorgelegt werden zu können. Man war dabei bemüht, nach allen Richtungen hin mit Sparsamkeit zu verfahren, doch wird man im günstigsten Falle nicht mehr erreichen können, als die Armee— auslagen des früheren Verwaltungsjahres nicht zu übersteigen. Die Bataillone der im Lande dienenden Regimenter sollen um je 60 Mann vermindert werden. Da jedoch 4 Regimenter von Indien zurückkommen, und die in Kanada stationirten auf der Höbe von 1200 Mann erhalten werden, wird im Allgemeinen eine Verminde⸗ rung der stehenden Armee kaum von der Regierung beantragt werden können.

Heute Nachmittag war Ministerrath in Lord Palmerstons Amtswohnung.

Frankreich. Paris, 3. Fehruar. Der „Moniteur“ mel— det, daß vom Gerichtshofe von Montpellier ein gewisser Henry, Redacteur eines in Carcassonne erscheinenden Blattes, genannt „Panurge“, wegen Verspottung der katholischen Religion durch einen je Pelerinage überschriebenen Artikel zu 3 Monaten Gefängniß, 300 Fres. Geldbuße und in die Prozeßkosten verurtheilt wor⸗ den ist.

Dänemark. Kopenhagen, 3. Februar. In der Sitzung des Reichsrathes vom 31. v. M. theilte der Präsident mit, daß er zur Vertheilung unter die Mitglieder vom Minister des Auswär— tigen einige lithographirte Exemplare von den drei zwischen dem daäͤnischen und dem preußischen Minister des Auswärtigen ge— wechselten Depeschen vom Oktober und Dezember v. J. erhal— ten habe.

Am 1. d. M. legte der Finanzminister dem Reichsrath einen Gesetzentwurf vor, nach welchem die entstehende Unterbilanz im Budget durch eine neue inländische Staats-Anleihe von 3 Millionen Thlr. R. M. gedeckt werden soll. Davon fallen 2,350,000 Thlr. auf das Königreich und Schleswig, die allein die Zinsen zu decken baben werden. Die Anleihe soll in 4proz. verzinslichen, von Seiten des Kreditors unauffündbaren Staats-Obligationen ge— macht werden, und man erwartet davon einen Ertrag von 2, 162,000 Thalern.

Amerika. Berichte aus Buenos Ayres vom 30. Dezem— ber enthalten Näheres über das Schicksal des Urquizaschen Ge— schwaders, welches, wie bereits gemeldet, in die Hände seiner Gegner gefallen war. Den Hergang erzählt ein aus dem Hafen von Parana, 26. Dezember, datirtes Bulletin des Obersten Mura— tore, Befehlshabers der Flotte von Buenos Ayres. Die Weg— nahme des aus 6 Dampfern, einer Barke und einem dreimastigen Lugger bestehenden Geschwaders erfolgte am 23. Dezember zu Parana ohne vorhergegangenen Kampf. Die Zahl der Geschütze, mit welchem die Schiffe Urquiza's armirt waren, betrug 72. Man glaubte, daß die erbeuteten Schiffe zur Bestreitung der Kriegskosten verkauft werden würden. Urquiza hatte seinem Schiffsvolk befohlen, durch Entre Rios nach seinen am Uruguay gelegenen Besitzungen zu marschiren. Unterwegs brach eine Meuterei unter ihnen aus und die Meuterer, 200 an der Zahl, meist aus Rosario gebürtig, begaben sich zum General Mitre, der sie in ihre Heimath zurück— schickte. Die Provinz Corrientes war dem Beispiele Cordovas ge— folgt und hatte sich von der föderalistischen Regierung losgesagt.

Asien. Die neueste Ueberlandpost, mittelst des Lloyddampfers Amerika“ in Triest am 2. Februar eingetroffen, bringt Nachrichten aus Bombay vom 13. und aus Calcutta vom 11. Januar: Lord Canning hat die Reise nach Pegu aufgegeben. In Buschir wurde ein Vice⸗Admiralitätshof zur Unterdrückung der Sclaverei eingesetzt. Im Carnatie wurde eine reiche Goldgrube entdeckt. Oberst-Lieute—⸗ nant ö ist zum General-Direktor der indischen Telegraphen ernannt.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen-Büreau.

Wien, Dienstag 4. Februar, Mittags. Nach hier einge— troffenen Nachrichten aus Bukarest vom gestrigen Tage hatten sich die Bauern mehrere Dörfer in Folge von Umtrieben der Re— volutionaire, mit der Absicht nach Bukarest zu gehen, in Bewegung gesetzt. Der Unterpräfekt Notaras, der dieselben aufhalten wollte, wurde erschlagen, der Prokurator mißhandelt. Der Fürst Cusa hat den Bauern Truppen entgegengeschickt, um sie aufzuhalten.

Brüssel, Mittwoch, 5. Februar. Die „Indépendance“ sagt, daß Monsignor Chigi der päpstlichen Regierung Depeschen zu— gesandt habe, die mit den Mittheilungen übereinstimmen, welche, nach der Behauptung der „Indépendance“, Graf Walewski in den Büreau's des Senats gemacht hat und die vom „Moniteur“ dementirt worden sind.

London, Dienstag, 4. Februar, Nachts. Mit dem Dampfer „Canada“ sind Nachrichten aus New-Pork vom 23. v. M. hier eingetroffen. Nach denselben ist die Expedition des Generals Burnsides in Pamlico Sound angekommen; sie wird Newbern angreifen.

Der Wechselcours auf London war in New-Vork 1415, Baum— wolle rubig 30, 32, Fonds steigend, Illinois 623, Mehl 5, Korn und Weizen 1 höher. Kaffee fest, Zucker gefragt.

General Prim und die englisch-französischen Geschwader waren' am 7. Januar vor Vera Cruz angekommen. Es hatte keine Ver— minderung der Anzeichen von der Absicht der Mexikaner, im Innern Widerstand zu leisten, stattgefunden. Vera Cruz ist von aufge⸗ worfenen Erdhügeln umgeben und wurde ein Angriff auf die Stadt erwartet.

Paris, Dienstag, 4. Februar, Abends. Nach hier eingetrof fenen Nachrichten aus Parma vom heutigen Tage hat daselbst eine Manifestation unter dem Rufe: „Es lebe der Papst Nicht— König! Es lebe Victor Emanuel!“ stattgefunden.

. Mad rid, Dienstag, 4. Februar. Die Köoͤnigin hat dem Kronprinzen von Preußen den Orden des goldenen Vliesses über— sandt.

Paris, Mittwoch, 5. Februar, Morgens. Mit der Ueber landpost in Alexandrien eingetroffene Nachrichten melden, daß General Bonnard in Cochinchina ziemlich bedeutende Fortschritte mache.

Die Levantepost meldet aus Beyruth vom 30. v. M., daß die Unruhen in der Umgegend sich vermehren und daß Banden die Straßen nach Damaskus unsicher machen.

St. Petersburg, Mittwoch, 5. Februar, Morgens. „Journal de St. Petersbourg“ meldet, daß in St. Petersburg wegen Zunahme der Schüler ein sechstes Gymnasium errichtet wor— den sei. Der Kultusminister Golovine hat dem Gymnasium sein Ministerhotel überlassen und behaͤlt persönlich seine frühere Privat⸗ wohnung.

Petersburg, Mittwoch, 5. Februar. Das Budget für das Jahr 1862 ist erschienen. Die ordentlichen Einnahmen betragen 296 Millionen, die außerordentlichen aus der Anleihe vom Jahre 1860, 147 Millionen Rubel. Die außerordentlichen Ausgaben be— tragen 294 Millionen, die außerordentlichen 167 Millionen. Das Gleichgewicht von 3105 Millionen ist hergestellt.

J 1

Das

KRerlimer Gd etreickl eh än ge

vom 5. Februar.

Weizen loed 66 81 Thlr. nach Qual.

Roggen loeo 81 - S2pfd. 53 - Z Thlr., 79 80pfd. 523 Thlr. ab Bahn bez, eine grosse Parthie altm. 523 Fhlr. ab Boden bez., Februar 523 Thlr. bez. u. G., 3 Br., Februar-März 51 Thlr. ber. Früh- jahr 51— 4 Thlr. bez. u. Br., 515 G., Mai- Juni 51 hir bez., „Br., 3 6., Juni-Juji 5iJ - 3 Thir. bex. .

Gerste, grosse und kleine 56ÿ 40 Thlr. pr. 1750pfd.

Hafer loco 22 245 Lhlr., Lief. pr. Februar 237 Thlr. Br., Fe- bruar- März do., Frühjahr 235 Thlr. bez., Mai-quni 3524 Thlr., beß.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 47 58 Thlr. ö

RKühöl loco 12177 Thlr. bez, Februar u. Februar-MFürz 1213. Thlr. e , H e, än e g, ifrs, nn s, ü. Mai. Jin

z 7 Lhlr. bez. u. G., 44, Br., Juni-Juli 127, Thlr. 536 ; tember - Oktober 13. T hir. fs. J

217

Leinöl loco 123 Thlr., Lieferung 114 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 173 - 164 Thlr. ber., Februar und Februar- Mirz 17 173 Thlr. bez; Br., G., März - April 1793-3 Thlr. bez. u. G., Z Br., April - Mai 17 - . Thlr. bez. u. Br., d G., Maj Juni iE - 184. Thlr. bez., i. Br., 18 G., Juni-Juli 183 - * bis Thlr. bez., Br. u. G., Jquli-Aug. 18. - - 4. Thlr. bez. u. Br., G.. August-September 18183 3 Thlr. ber.

Weizen sehr still. Roggen war disponibel zu behaupteten Preisen sebr lebhafter Handel. Feine Qualitäten fehlen. Termine in fester Haltung bei sehr mässigem Verkehr. Hafer ein wenig besser bezahlt. Rüböl wegen der fortdauernden nassen Witterung war die Stimmung qurehweg eine feste und wurde für alle Sichten besser bezahlt. Spi- ritus setzte zu den gedrückten Schlusscoursen von gestern ein, befestigte ich alsdann und schliesst gefragt und wesentlieh höher. Gek. 30, 000

Quart

Leipzig - Dresdener 213 G. Löbau-Zit- tauer Litt. A. 30 G.; do. Litt. . Magdeburg-Leipziger 224 6. Perlin - Anhalter Litt. A., B. n. C. —. Berlin - Stettiner —. Cöln- Mindener —. Thüringische 113 G. Friedriech-Wilh.-Nordhahn 59 G. Altona-Kieler Ankalt-Dessauer Landesbank-Aectien 24 G. Braun- zchweiger Bank-Actien —. Weimarische Bank- Actien 795 G. Oester- 4 5proz. Metalliques —. 1854er Loose . 1854er National- Anleihe 60 G. Preussische Prämien-Anleihe —.

ei zi. 4. Februar.

Stettin, 5. Februar, 2 Uhr 2 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers). Weizen 74 - 81, Frühjahr 82. Roggen 49-59 bez., Februar 495 G., 49 da, Frübjahr 493, Mai- Juni 49. Rüböl 123, April-Mai 127. Spiritus 1643, Februar 163, Frühjahr 175 ber. HMHIanme harr g.. 4. Februar, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Animirte Börse. Mexikaner 343 Geld. Rheinische 9423. Nordbahn 607 Geld. Sehluss- Course: Oesterr. Kredit- Aectien 6) 35. Vereinsbank 19 Norddeutsche Bank 953. National-Anleihe 593. 3proz. Spanier d 1proz. Spanier 41. Stieglit⸗ de 1855 —. Diseonto 24, London lang 13 ME. 39 Sh. not., 13 Mk. 45 8h. ber. London kurz 13 Mk. 45 8h. not., 13 Mk. 53 Sh. ber. Wien 106.25. Amster- dam 35.80. Petersburg 29. Getreidemarkt. Weizen loco stille, ab auswärts unverändert. Roggen loeo ruhig, ab Königsberg Frübjahr SI-— 88 gehalten, S6 his 87 zu lassen. Gei, fest, Mai 275 27, Oktober 265 26. Kaffee unverändert. Link hne Umsatz. . Fasan fannt a. BH., 4. Februar, Nachmittags 2 Uhr 46 Minut. Oesterreichische Effekten im Allgemeinen steigend bei lebhaftem Um- Satze. Schluss- Course: RKassensecheine 1042. 105. Hamburger Wechsel 87.

*

16 34

3 *

1 4

Neueste Preussische Anleihe 1223. Prenssisehe Ludwigshafen-Bexbach 1307. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 1173. Pariser Wechsel 985. Wiener Wechsel . Darmstädter Bank - Ketien 2053. Darmstädter Zettelbank 246. Meininger Kredit -Aetien 8835. Luxem- burger Kreditbank 92. 3proz. Spanier 43. 1proz. Spanier 43. Spaniscke Kreditbank von Fereira 413. Spanische Kreditbank von Rothschill Kurhessische Loose 56. Badische Loose 55. proz. Metalliques 485. 43prozent. Metall. 423. 1854er Loose 623. Gesterreichisches Natiohal-Anlehen 585. Oesierreichiseh- französisech- Ftaats Eisenbahn- Actien 240). Oesterreichische Bank-Antheile E67. Oesterreichische Kredit- Actien 163. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 110. Rhein-Nahe-Bahn 26. Aainz- Ludwigshafen Lit. A. 1173; do. Lit. C. 102. KHeueste österreichische Anleihe 63.

VWiem, 4. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Angenehme Stimmung.

5proꝛz. Metalliques 68.70. 4proz. Metalliques 60.50. Bank-Actien 798. Nordbahn 215.50). 1854er Loose 90.50. NKational-Anl. 83 30. Staats -Eisenbabn-Actien-Certifikbate 278.50. Kreditaetien 193.50. Lon- don 139.20. Hamburg 104.090. Paris 55 19. Gold . Elisabethbahn 154.00. Lombardische Eisenbahn 269.00. Kreditloose 125.40. 1860er Loose 88.00.

AMmster darm, 4. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolfi's Tel. Bur.) Börse lebhaft.

5proz. österreiehisehe National- Anleihe 567. 5proz. Metalliques Lit. B. 693. 5proz. Metalliques 46 5. 23proz. Metalliques 245. 1proz. Spanier 4313. 3proz. Spanier 485 5proz. Russen 793. 5proxz. Stieg- lit⸗ de 1855 9235. Mexikaner 31. Londoner Wechsel, kurz 11.77. Hamburger Wechsel 3579. Holländische Integrale 63.

Hon dd nm, 4. Fepruar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Consols 927. 1proz. Spanier 4373. Mexikaner 343. Sardinier 78. oproz. Russen 1013. 43proz. Russen 92.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 7 Sw. Wien 14 FI. 20 Kr.

Der Dampfer » Hammonia« ist aus New-Vork eingetroffen.

Die australische Ueberlandpost ist heute in Alexandrien ange- kommen.

Liverpool. 4. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baum wolle: 3000 Ballen Umsatz. Preise fest.

Haris, 4. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente begann zu 71.60, fiel auf 71.40 und sehloss zu diesem Course in ziemlieh fester Haltung. Consols von Mittags 12 Uhr waren 923 eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 71.40. 45proz. Rente 99. 8. 3prox. Spanier 473. 1prozs. Spanier 43. Oesterreichische Staats- Eisenbahn- Aetien 512. Oesterreich. Credit -Aectien —. Credit - mobilier - Actien 770. Lomb. Eisenbahn-Actien 548.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 6. Februar. Im Opernhause. nem Schauspiel-Abonnement. Die Jungfrau von mantische Tragödie in 5 Abtheilungen von Schiller.

Kleine Preise.

Im Schauspielhause. . Liebesprotokoll. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Der Kammerdiener. Posse in 2 Akten von Leitershofen.

Freitag, 7. Februar. Im Opernhause. (22ste Vorstellu Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Abtheilungen Seribe. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni.

(37ste Abonnements-Vorstellung.)

.

Mit aufgehobe— Orleans. Ro⸗

Z6ste Abonnements-Vorstellung. Das Hierauf:

ellun

14

181.

im Concertsaalflur des Königlichen Schauspielhauses, der Taubenstraße, ist von Montag, den 10. Februar früh 10—2 Uhr Mittags geöffnet.

Die in den Subscriptionslisten gezeichneten

daselbst abzuholen.

Oeffentlicher Anzeiger.

197

Seffentliche kriminalgerichtliche Bekanntmachung. den

Der unterm J. November 1860 hinter die unverehelichte Emilie Emma Agnes Beator, 22 Jahre alt, aus Freienwalde gebürtig, er⸗ lassene Steckbrief ist in Folge der Allerhöchsten schrift: Amnestie vom 18. Oktober 1861 erledigt. „Off Berlin, den 27. Januar 1862. gängen“ Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

alten

tags 11 Uhr,

105

Königliche Ostbahn.

Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die im Jahre 1862 in der

Reparatur-Werkstätte zu Landsberg a. W. und bon der Strecke Frankfurt-Kreuz sich ansammeln⸗

Metallabgänge öffentlich meistbietend zum Verkauf gestellt werden. Die Gebote hierauf sind in Zahlen und Buch⸗ staben portofrei und versiegelt mit der Auf—

fferte auf den Verkauf von Metall-Ab⸗

ebruar er., bor dem unterzeichneten Ma⸗ schinenmeister in Landsberg a. W. anstehenden Termin einzureichen, in welchem die eingegan— genen Offerten in Gegenwart der etwa erschei nenden Vieter eröffnet werden sollen.

Die Verkaufs-Bedingungen und näheren Be zeichnungen der zum Verkauf gestellten Gegen stände sind im Büreau des Unterzeichueten un im Büreau der Königlichen Betriebs⸗Inspection zu Frankfurt a. O. einzusehen oder auf porto freie Gesuche bom Unterzeichneten zu beziehen.

Landsberg a. W., den t5. Jannar 1862.

Der Königliche Eisenbahn-Maschinenmeister

C. Hagen.

bis zu dem am 14. F

. . Kurmärkische resp. Materialien Emission don 1 00

A rer . L nltlb?

in 5000 Stücken ; es Beschlusfes

5z386Beit* 8 2 è

In Gemäßheit ͤ Versammlung vom 16. Vormit⸗ fend die Errichtung Unterhaltung r stellung für in Artikel, derbun trieb derselben,

2 2 VV NDTMIICHεν ö förderliche

Dr n 1 21

X 1—s 14112 Antheilscheine ieselben ger d 4 pCt. 95