1862 / 34 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

23

Darmstädter Lettelbank 2147. Meininger Kredit Actien 8B. Luxem- barger Kredithank 923. 3proa. Spanier 473. proz. Spaaier 133. Spanische Kreditbank von Fereira 4140. Spanische Kreditbank voä Rothschild 545. Kurhessisehe Loose 57. Iadisehe Loose 56. oproz. Metalliques 477. 4Iprozent. Hetall. 423. 854er Loose 64. Cesterreichisehes National- Anlehen 587. Oesterreiehisch französisch Staats -- Eisenbahn- Actien 2403. Oesterreichische Bank- Antheile 679. Nesterreiehisehe Kredit- Actien 165. Orsterreichische Elisabeth - Bahn 1103. Khein-Nahe-Bahn 253. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1173; de. Lit. C. 1015. Neneste österreichische Anleibe 64. .

wWwiem, 6. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel.

Bur.) Günstige Stimmung.

5proz. Metalliques 69 25. . 4proz. Metalliques 60. 75. Bank-Aetien 800. Nordbahn 215 30. 1854er Loose 91.00. National- Anl. S375. Staats Eisenbabn-Aectien- Certifibate 281.50). Kreditactien 195.50. Lon- don 138.25. Hamburg 103.50. Paris 54 60. Gold —. Elisabethhahn 156 50. Lombardische Eisenbahn 276.00. Kreditloose 125.25. 1860er Loose 89.50.

Anm ter cam, 6. Fehruar, Nzehmitta ga 4 Uhr. Tel. Bur.)

proz. österreichische National- Anleihe 56 . 5pror. Metalliques

Lit. B. 695. 5proz. Netalliques 463. 23proz. Metalliques 2435. 1prox. Spanier 4355. 5prox. Spanier 485. 5proz. Russen —. 5proz. Stie g- lit- de 18595 92 5. Mexikaner 335. Wiener Wechsel, kurz 83. Peters= burger Wechsel 1.59. Holläudische Integrale 632.

Hehn Ml., 6. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Silber 617. Wetter schön und frisch.

(Wolffs

(Wolfl's Tel. Bur.)

4

2 opanier 48. 1proz Spanier Oesterreichische Staats- Eigenvahn. Aetien 511. Oesterreich. Credit - Actien —, Credit - mohilier - Actien i163. Lomb. Eisenbahn-Actien 543 .

. KRhnigliche Schausptere. Sonnabend, 8. Februar. Im Schauspielhause. (37ste Abon— nements⸗Vorstellung. . Die Lebensmüden. Lustspiel in 5 Aufzügen von E. Raupach. Kleine Preise. j Im Overnhause keine Vorstellung.

Sonntag, 9. Februar. Im Opernhause. (26. Vorstellung) Jessonda. Oper in 3 Abtheiklungen mit Tanz von Gebe. Mußt von L. Spohr. (Frl. Telheim, vom Carls-Theater zu Wien? Amazili, als Gastrolle. Mittel-Preise. t

Im Schauspielhause. (39ste Abonnements-Vorstellung) Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen, von Schiller.

Kleine Preise.

Der Billetverk uf findet nur am Tage der Vorstellung statt. . Die Meldungen um Billets zu den Sonntags-Vor üellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billet sind Sonntag früh von 8—9 Uhr abzubolen. Sonnabend, den 15. Februar, findet im stönigl. Opernhause der zweite der diesjährigen Subscriptions-Bälle statt. .

Das für diese Balle erricktete Anmelde-Büreau im Concert— saalflur des Königlichen Schauspielhauses, Eingang von der Tau—

Consols gars, 1prox. Spanier d33. Mexikaner 343. Sardinier 78.

5proz. Russen gs. 44proz. Russen 93.

LI wen] ches J. 6. Februar, Mittag 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Preise fest.

Parä6s, 6. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Die Rente eröffnete zu 71.30, hob sich auf 71,35 und sehloss träge zur

Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz.

Notiꝝ.

Sehluss- Course: 3proz. Rente 71.25. 4zproz. Rente 100 00. 3proz.

Oeffentlicher

1212 ,

Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs— Reisenden Moritz Reichenbach ist die gericht— liche Haft wegen wiederholter Unterschlagung und Betruges beschlossen worden. Die Verhaf— tung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung Kloster— straße Nr. 38 und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf— enthaltsorte des 2c. Reichenbach Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge— richts oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt— voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts— willfährigkeit bersichert.

Berlin, den 4. Februar 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs-Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Sig nalement.

Der 2. Moritz Reichenbach ist 19 Jahre alt, in Trebnitz bei Breslau geboren, mosaischer Religion, ungefähr 5 Fuß groß, hat schwarze Haare, schwarze Augenbrauen und ist schlanker

Gestalt.

Bekleidung. , und braun gesprenkelter Rock und ose.

1213 Stec hk rien

Gegen den unten näher bezeichneten bormaligen Unteroffizier Herrmann Losens ky ist die ge⸗ richtliche Haft wegen wiederholter verfuchter Ver— leitung zum Meineide beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe in seiner bisherigen Wohnung, Bischofsstraße Nr. 25, und auch sonst hier nicht betroffen worden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 24. osensky Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Ge— richts oder Polizeibehörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil?- und Militair— Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel—

(Wolff's Tel. Bur.) daselbst abzuholen.

An ze

dern mittelst Transports an die Königliche Stadt— boigtei⸗Direction hierfelbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan— denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts— willfäbrigkeit versichert.

Berlin, den 4. Februar 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Signalement.

Der ꝛc. Herrmann Losens ky ist 24 Jahr alt, am 19. April 1837 in Prenzlau geboren, ebangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augen—

benstraße, ist von Montag, 10—2 Uhr Mittags geöffnet. Die in den Subseriptionslisten gezeichneten Billets

Die Meldungen um Zuschauer-Billets dritten Ranges, sind bereits so zahlreich eingegangen, daß nur ein geringer Theil derselben berücksichtigt werden kann.

den 10. Februar an täglich von früͤh sind eben— zu den Plätzen des

K f/

iger.

brauen, blonden Backenbart, rundes Kinn, bicke und stumpfe Nase, mittleren Mund mit aufge— worfenen Lippen, runde Gesichtsbildung, etwas blasse Gesichtsfarbe, vollständige Zähne und ist breiter Gestalt.

[211] Steckbriefs-Erledigung.

Der hinter den Hausdiener Aibert Bieleck unterm 30. Dezember 1861 erlassene Steckbrief ist erledigt.

Berlin, den 14. Februar 1862.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Tommission II. für Voruntersuchungen.

2143

Y) desgleichen Nr. 59 daselbst 2 3) desgleichen Nr. 5 in den Kiefländern

4 desgleichen Nr. 5 in den Sandstücken A ...... .. 5) der Heideplan Nr. 5 in den Querkaveln und Dieck—

stallstücken 2

6) der Plan Nr. 108 in den Heidestücken u. III. das unter Nr. 175 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, Schlawe, mit dem darauf befindlichen massiven Speicher, taxirt

sollen

xir 11009 Thlr. w 590 . w,

500

9 3 6 hn ö ,, rechts der Chaussee nach

915 Thlr.,

9 9

6.

. am 7. Mai 1862, Vormittags 11 Uhr, im Wege der nothwendigen Subhastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bureau einzusehen.

Die unbekannten Realprätendenten werden

bei Vermeidung der Präclusion vorgeladen. Gläu—

biger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf— geldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Gerichte anzumelden. ; ö

Zanow, den 30. Oktober 1861.

Königl. Kreisgerichts-stommission.

205 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Tuch— machermeisters Friedrich Molt zu Peitz ist durch Vertheilung der Masse beendet und der Gemein— schuldner nicht für entschuldbar erachtet worden.

Cottbus, den 31. Januar 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. C öist e ladung

170 Das Obergericht der freien Hansestadt Bre⸗ men macht hierdurch bekannt:

daß auf den Antrag der hiesigen Kaufleute Friedrich Wilhelm Müller und Friedrich Ar— penius Tölken zum Zwecke der Auseinander- setzung der im Jahre 1829 unter der Firma: Ruleman Meier u. Co. von J. R. 8. Meier und C G. Jacobshagen gegruͤndeten und bon den Imploranten am 1. Januar 1843 unter der unveränderten Firma fortgesetzten Hand— lungsverbindung, welche von den Antragstel⸗ lern am 31. Dezember 1859 aufgegeben und aufgelöst wurde, durch Dekret vom 25. Ja—

nuar d. J. eine Edictalladung aller ihnen un⸗

bekannten Gläubiger erkannt worden ist. Es werden demgemäß alle unbekannten Gläu—

biger der seit dem Jahre 1829 hieselbst bestan⸗ denen Handlung Ruleman Meier u. Co. hie⸗

durch geladen, am Freitag den 28. März d. J., Mittags 12 Uhr, vor der KWommission des Obergerichts in der Rbederkammer auf hiesigem Rathhause zu er⸗ scheinen, um ihre etwaigen Forderungen und Ansprüche anzumelden, unter der Warnung, daß die Nichterscheinenden damit qusgeschlossen und zum ewigen Stillschweigen werden vergiesen werden. . Bremen, den 30. Januar 1862. , Secretar. 2191 Bekanntmachung. Es soll am 6. März e., Vormittags 10 Uhr, die Lieferung von 166,000 Kubikfuß Steinkalk und am 8. März e., Vormittags 10 Uhr,

die Lieferung von ca. 32,000 Kubikfuß kie⸗

fernem Balkenbolz im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Unternehmungslustige werden aufgefordert, ih re Offerten versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:

„Submission auf Kalk resp. Holz“ bis zu der oben angegebenen Zeit an die Hafen— bau⸗Kommissioff einzureichen.

Die im Kommissionsbüreau zur Einsicht aus— gelegten Bedingungen werden auf Verlangen auch durch die Post übersendet.

Heppens, den 5 Februar 1862. ; Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

209 Bekanntmachung.

Nachdem höheren Orts angeordnet worden, daß das hiesige, nahe am Bahnhöfe belegene vormalige Garnisonlazareth, auf welches in dem am 15. bv. Mts. abgehaltenen Licitations termine bereits 2510 Thlr. geboten worden waren, ander⸗ weit zum lieitationsweisen Verkauf gestellt wer⸗ den soll, so haben wir hierzu

den 11 März e, von Vormittag 9 bis 11 und Nachmittag von 2bis 4 Uhr, zu Rathhause anberaumt und laden Kauflustige dazu mit dem Bemerken ein, daß der meistbietend Gebliebene den 10ten Theil des Lititums im Termin zu deponiren, das König— liche Militair-Oekonomie-Departement sich aber⸗ mals die Ertheilung des Zuschlags vorbehalten hat und die sonstigen Verkaufsbedingungen von jetzß ab in unserer Registratur einzusehen sind.

Sorau, den 6. Februar 1862.

Im Auftrage der Königlichen Intendantur

III. Armee ⸗Corps. Der Magistrat.

208 Baubolz⸗Verkauf.

Von dem diesjährigen Einschlage des Forst⸗

rebiers Crossen sollen

1) aus dem Belaufe Raednitz, Jagen 39, eirca

do0 Stück,

aus dem Belaufe Eichberg, Jagen 24, eirca 130 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneide⸗ hölzer,

Donnerstag, den 20 Februar e.,

Vormittags 11 Uhr, im Rathhaussaale zu Crossen;

2) aus der Revierabtheilung Rampitz. Jagen 1, 2, 4, circa 830 Stück Kiefern⸗Bau und Schneidehölker und 2 Kleftern Kiefern⸗ Böttcherholz,

Freitag, den 21. Februar e., Vor⸗

mittags 11 Uhr, im Domainen-Amte Rampitz, unter den gewöhnlichen, im Termine selbst be⸗ kannt zu machenden Bedingungen und bei Anzah⸗ lung von * des Kyufpreises resp von minde— stens 50 Thlrn. öffentlich meistbietend verkauft werden.

Auf Verlangen wird das Holz vor dem Ter⸗ mine von den beteffenden Schutzbeamten zu Groß- und Klein⸗-Raednitz und Eichberg, resp. zu Fersthaus Meldensee und Kraesem und Ram⸗ pitz gezeigt werden.

Forsthaus Güntereberg, den 3. Februar 1862.

Der Königliche Oberförster von Burkersroda.

201

233 Bauholxz⸗Ver kauf.

Nach Beendigung der am 17. d. M. im Gast⸗ hofe der Witiwe Mattschaß hierselbst statifinden⸗ den kleinen Brennholz-Licitation, sollen Vor⸗ mittags 11 Uhr daselbst ca. 400 Stück Kie⸗ fern Bauholz von verschiedenen Dimensionen aus den diesjährigen Schlägen der Jagen 31, 38a. und 64 des Spandauer Reviers offentlich meist⸗ bietend, unter freier Konkurrenz, versteigert wer⸗ den. Bemerkt wird, daß die Nummerlisten der

Hölzer vom 11. d. M. an in der Registratur

des Unterzeichneten in den Vormittagsstunden eingesehen werden können und daß ein Sechstel des Kaufgeldes im Termine angezahlt werden muß. Die betreffenden Belaufsförster sind an⸗ gewiesen, die Hölzer auf Verlangen an Ort und Stelle vorzuzeigen. Charlottenburg, den 5. Februar 1862. Der Oberförster Brandt ll.

206

Tuches, bestehend in 124 Ellen blauem Tuche . J ö 850 , h „un lIlI. 100 138 grauem Tuche 933 ö ö Il. 1775 ö. ö 200 300 Doppeldüffel 26 schwarzem Tuche 240 blauem Leinenzeug soll an den Mindestfordernden vergeben werden.

dunkelblauem Tuche J. Klasse,

Bekanntmeg chung.

ö ö 9 Thüringische Eisenbahn.

Die Lieferung des im laufenden Jahre zur Uniformirun X 0

J. Klasse,

unserer Beamten erforderlichen

2 Berl. Ellen breit,

grauem Doppelköper ..

2

9 6,

Die der Lieferung zum Grunde zu legenden Bedingungen können in unserer Registratur und in unserer - hiesigen Ober⸗Bahnhofs-Inspection eingesehen oder von da gegen portofreie Einsendung

von 5 Sgr. Kopial-Gebühren bezogen werden.

Auch sind bei der Letzteren Tuchproben ausgelegt.

Der Submissions-Termin hierzu ist auf

Donnerstag, den 20. Februar eurr.,

angesetzt.

Die Offerten sind portofrei und verfiegelt mit der Aufschrift auf dem Coupert und auf dem

betreffnden Schreiben selbst:

„Offerte zur Tuchlieferung der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. „Zu Händen des Büreauchefs Herrn Kreisrichter Hart nack in Erfurt.“

bersehen, einzusenden.

Später eingehende, oder nicht in vorstehender Weise bezeichnete Offerten können für die betr.

Submission nicht berücksichtigt werden. Erfurt, den 4. Februar 1862. 5

,

der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

139 Bekanntmachung. Thüringische Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung bom 28. Juni v. J. wegen Konvertirung der 595 Thüringischen Prioritäts-Obligationen in 4 prozentige fordern wir diejenigen Inhaber solcher Obligationen, welche die Konbertirung nicht angenommen haben, hierdurch wiederholt auf, ihre Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Zins-Coupons vom 2. Januar bis 31. März 1862 entweder

bei unserer Haupt-⸗Kasse oder bei ber Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei Herrn Adolph Stürcke in Erfurt, bei der Leipziger Bank in Leipzig, bei Herrn A. Niederhofheim in Frank—⸗ furt a. M. einzuliefern, um dagegen den Nominalbetrag der Obligationen in Empfang zu nehmen. Erfurt, den 22. Januar 1862. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

215 Privatbank zu Gotha.

Monats⸗Uebersicht für Ende F anna 6 9 eti

Geprägtes Geld. . . . . . . Thlr. 506, 841. 16. Kassen⸗Anweisungen und

fremde Banknoten. . 153,015. —. Wechsel⸗Bestäande 169 Lombard⸗Bestände 217,000. —. Staatspapiere u. Effekten 132,647.27. Guthaben in Rechnung und verschiedene Activa, 922,858. 19.

a ssjiog.

Eingezahltes Actien⸗Ka⸗

pital .. Thlr. 1,400, 090. —. Noten im Umlauf 1.299, 260. —. Depofiten⸗Kapitalien ... 25.990. Guthaben in Rechnung, 598,784. 18.

Gotha, den 31. Januar 1862.

Direction der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.

Monats⸗Uebersicht

214

der Weimarischen Bank.

k

1) Baarer Kassen⸗Bestand

2) Wechsel⸗Bestände

3) Ausstehende Lombard⸗Darlehne 4) Effekten

5 Reservirte Weimarische Bank⸗Actien. ......

6) Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1861

7) Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes

do. bei der Landrentenbank

9928 2 2 2

42 3 22

2 0 =

3

= C 0 1 Q 2

3 . 8 = 22832 183 t 8 88—— 8

Von obigen Beständen befinden sich abgesondert im Banknoten⸗Einlbsungs⸗

Tresor:

Geprägtes Geld. ...... ...... .....

in Wechseln in Effekten

8) Eingezahltes Actien⸗ Kapital.. .... ..... ....

9 Banknoten im Umlauf

10) Depositen⸗Kapitalien. . ...... * * . J . ö 11ũ Actien⸗Dividende⸗Conto pro 1858 bis 1860

12, Guthaben der Staatskassen, Privat⸗Personen u. s. w. . .... .....

Weimar, den 31. Januar 1862.

. 22 .

2 2 2 2 2 2 2

Mood 1.879, 749 11100

Thlr.

Soœσοσσ 890 0 877 216 1.735

Sol. 26

Die Direction der Weimarischen Bank.

Polte.

Behlen dorff.