1862 / 35 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

238

und das Parlament zur Vollendung und Befestigung des Unab—

hängigkeitswerkes für nöthig erachten möchten.

Griechenland. Athen, 1. Februar. Nachdem Kanaris eine Ministerliste vorgelegt hatte, welche nicht annehmbar befunden wurde, ist derselbe seines Auftrages vom Könige enthoben und das frühere Ministerium wieder eingesetzt.

Türkei. Bucharest, 5. Februar. Das neue gemeinsame Ministerium für die beiden Dongu-Fürstenthümer ist gebildet. Minister-Präsident und Minister des Innern ist Barbo— Catardji; Finanz⸗ 6 Muruzi; Kultus- und Unterrichts-Minister Gregor Bal lãque; Just fz ben sste Konstantin Trailoi und Kriegs Minister der Oberst Ghika. Morgen findet die Eröffnung der geseßgebenden Versammlung Statt.

Asien. Privatbriefen aus Japan zufolge war der britische riegsr ampfer „Odin“ mit der iapan esischen Gesandtschaft an Bord Ende Dezember von dort nach Suez abgegangen.

Das Neutersche Bureau bringt Nachrichten aus bom 24. Dezember und aus Kanton Peking und ö berrsch te Ruhe. die Hände gefalle ten worden.

Teheran, 5. Januar. ist angekommen. Ueber die T fochten. Blockqueville

Shanghai vom 31. Deng r In Ningpo war den Rebellen in Die Tabak-Ausfuhr bon Mani kn war verbo—

Der französische Gesandte Gobineau . 'manen wurde ein nmuer Sieg er— ist noch gefangen.

Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen-Büreau.

Paris, Sonnabend, 8. Februar. Der „Moniteur“ sagt, daß die Nachricht, die französische a nnn. hätte in London eine An— leihe von vier Millionen Pfund Sterling gemacht, nicht wahr sei.

Aus Madrid wird vom gestrigen Tage der Tod M artinez Rosa's gemeldet.

St. Petersburg, Sonnabend, 8. Februar, Morgens. Nach der n,. „Nordischen Post“ sind von der . zu Vor— schüssen an Solche, die weniger als 21 r heigehe besitzen, 5 Mil— lionen ö angewiesen worden. Das „Journal de St. Pe⸗ tersbourg“ meldet die Beurlaubung von 6000 Marinesoldaten.

Statistische J

Die lt htische Bevölkerung von M. burg⸗Schwerin be— läuft fich nach d dem „Staatskal.“ auf 155,823 Die Volkszahl in den größeren Städten ist wie folgt angegeben: g h oc hat Ih, Hitz Ein⸗ wohner, Schwerin 22, 508, Wismar 12,994, Güstrow 19, 889. Parchim 7182, Waren 5323. Im Jahrg 1861 waren eingelegt in die Spartasse zu Schwerin 2,398,938 Ihlr Wismar (Antoni 1861 1353.9 22 Thlr. Rostock (1. Juli) 983,004 Thir Grabow (l. Oktober 1860 416 3 *. Parchim 3760, 860 Thlr., Güstrow 173,963 Thlr. Crt. Die 13 me der Einnahmen sämmtlicher mecklenb urgischen Sparkassen betrug am 1. Ja— nuar . 6,488, 164 Thlr. Crt. Und hatte sich gegen das Vorjahr um 287,170 Thlr. ve rmehrt. Der Reservefonds der Ersparnißkasse zu Schwerin, mit Einschluß des 6 des Sparkassenhauses, betrug 219,694 Thlr. zu Rostock (1. Julih 92, 769 Thlr., zu Wismar (Ant. 1861) 74, 582 Thlr. zu Grabow (l. Bktober 1860) 34 281 Thlr. Crt.

Zur Statistik von Me cklenburg⸗ Strelitz. Nach der im Oktober 1860 stattgefundenen Zählung hat, der „Rstr. fg. zufolge, das Großherzogthum M lenk urg. Etrrtliz 99.060 Einwohner, und zwar das hiesige He ogthum 82,175, das Fürstenthum Ratzeburg 16, S86. Betrug nun im Oktober 1851 die Gesammtzahl g9,628 Seelen Üünd der Ueberschuß der Geborenen über die Gestorbenen vom 1. Advent 1851 60 7435 Seelen, so hätten im Oktober 1860 ohngefähr 107,900 Einwohner vor— handen sein müssen, falls keiner ausgewandert wäre; die Differenz zwischen dieser letzteren Summe und dem wirklich ge wonnenen Resultate giebt aber die Zahl der 26 5 rer an und somit haben in den neun a bom Herbste 1851 ohn fahr S000 Seelen 1 Gröhher jogthum berlassen. 3. erbon . n ö cireg 7000 Seelen auf das Land Stargard und 1000 Seelen auf das Fürstenthum Ratze burg. Von den 82,175 Einwoh⸗ nern pes Landes Stargard sind 39685 Einwohner männlichen, 42 490 Einwohner dagege n weiblichen weschlech is. In dem Alter bis zu sechs Jahren befinden sich 6017 männlichen und 5. 963 weiblich en Geschlechts; ö 7035 mannlichen und 6853 weiblichen

96. bis vierzebn Jahre n inkl

5. bon vierzehn bis einundzwanzig Jahren 5612 männli chen und Geschle ö von einundzwanzig bis siebenund; jwanzig männlichen und Geschlechts; von Über .

ahre 16, 763 innlichen und 19,266 weibliche n Geschlecht Heschlecht präpalirt somit bis zum vollende 166 bierzehn ej funfzehnten Je iberwiegt das weibliche Ge— ger en, sich die Städten, Einschluß k Ineamerata Ritters schaft 41 gehö ren. Von 527 und Torwitz 47 743:

* 16 w eibl lichen

Einwohner, Neubrandenburg incl. St. Georg 80) 6912 Einwohner, Fried. land 5129 Einwohner, Strelitz (incl. Marlh 22) 7992 Einwohner, Woldegk 2744 Einwohner, Fürstenberg 2390 Einwohner, Stargard 1902 Einwohner, Wefenberg 1521 Einwohner. In dem Deman hat: das Amt Stargard 10,171 Seelen, das Amt Feldberg linel. Flecke 6 4069 Seelen, das Amt Mirow (incl. Flecken 1600) 7367 Geclen das Amt Strelitz 68h Seelen, das Cabinet h Amt 1126 Seelen, das , , . Fur te nberz 171 Seelen. Die Wohr nungs ut haltnisse anlan end, so wohnen in den Städten 31,021 Seelen in I662 einzelnen Woh⸗ , . welche auf 3435 Gebäude vertheilt sind; im Domanio 367. Seelen in 6524 Wohnungen und 34351 Gebäuden; in der Ritterschaf 16,381 Seelen in 2804 Wohnungen und 1455 Gebäud den.

Fl aH , se.

6B enkin, den S8. Februar.

Lu Lande: Roggen 2 Thir. ? Sgr. 6 Pf.,

und 2 Thlr. ,, . . 1 Th1r. auch 1 Tin

9 ung 1 Ih 11 Sgr. 3 Pl. Kleine Gerste 1 Thi

gr. 9 , Sz 6 Ff. ung 4 Thlr. 10 Sgr. Hafer

3 8tzr. 9 Pf., auch 1 LTihr. w Sgr. 6 Pf

Erbsen 2 Thlr. 7 Sr. 6 *. :

Das g hort Stroh 8 1

Der Centner Heu 26 Sgr. aueh 24 Sgr. 6 Pf.

kRarioffein, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf.,

6 Pf., Metzen weise 2 Sgr., aueh 1 Sgr. 9 bf.

auch 2 Thlr. 15 8gr.,

9 Sgr

ö 3 * ö . ö t * anch 1 nal. 45 Sgr. un 7 7Thlör. 6 Ef. und 25 Sgr., ger gere Sorte

aueh 25 Sgr. und 22 Sgr. und 1 Sgr. 6 Pf.

Ei enlinn er Cet ed -S vom S8. Februar.

Weizen loco 66 81 Thlr., fein weiss schles. S0 bunt sehles 797 Thlr. ab Bahn be— ahlt.

Roggen loco 81- 82pfd. 53] . ab Bahn, frei Han bez., . 521 Tir bez. G. 4 nr. his 3 Thlr. bez. ue G d Br Friihjahr 51 51 6. ; Mai - Juni 514 = 51= Thlr. bez. u. bis Thlr. be.

Gerste, grosse und kleine 346 40 Thi.

Hafen igkde , d nm, öhm. 24 Th pr. Februar ohne Ilandel, Februar —Mãärz do., 233 6 Mai-Juni 24 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- und F utterwaare . Thlr.

Rühl ö 1235 Thlr. Br., Februar m Februar

„., G., April- nal ton = Thlr ken un d.. „Mai- Juni 124 is 4. Tür. bez, 13 Bre 1536. 6, . . Tälr. bez, u. B.

Gd., Sepe mer = Oktober 127 Thlr. ;

heinz loco 123 Thlr. . 113 Tin.

4 Sgiritus loco oůne Fass 171) Thir̃ ber., Februar und Februar— . 3 I, Thlr. ben,, Br. 5636. 6. ; Marz - A pi 1ẽ17*— Thlr. bez.

ö ö Ahr! 1 zin 473. 218 ** hlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 6 inn bez., Br. u. G., Juni - Juli 1834 . Thlr., bez. u. G., 4 ir. an e m 15 * Thlr. bez. u. G., 18. Br., August - Septemter 19 bis 191 Thlr. bez.

V Hen einiger Handel. Rogen loeo war nur w enig offerirt und eben so wenig gefragt, deshalb der Umsatz nur klein; Fermine unter geringen Sch an kungen wenig verändert, mit festem . Hafer besser bezahlt. Rüßs wurden die anfangs höheren F orderungen nicht bewilligt und schloss der Markt ruhiger Spiritus niedriger erffnend. ge wan alsdann eine Kleinigkeit im Werthe und Sehliesstè⸗ auch fest.

Thi, m,

leichter 525 Thlr. Ee bruar- Marz 51 51 * Thlr. bez. 1. Br, 86. Br., 53 513

ö. 1750 pfd. ab Bahn. bez., Lief.

. 237 Thlr. Br.,

März 127 Thlr.

6, . Februar. Leipzig-Dresdener 214 Er.

auer Litt. A. 3223 G.: do. Litt. B. . G. Næasd

B arlin , ö 3 . , 6 Mindener —.

Löhau-Tit- deburs Leipziger 2247 Br.

—. Berlin Stettine! —. CGöhn- Thüringisehe 1145 G. Frjedrich-Wil Nordbahn 604 6. Altona- Kirler —. Ammhalt- De B3auer lLandeschau . Aetien 27 6 Braun. sehweiger Bank-Actien —. Wei mariseche Bank-Actien 79 G. OCester- . proz. Metalliques 18546r Loose —. 1854er National- Aule ige 607 G. Preusgsisch- Pprinrien- Anleihe

8 Februar,

* (uz ei gers.

. * ö.

Dep. des Staats-

19h 31 Minuten Hachmit: ags. es zterreienisehe Banknoten 7334 Fr. nrger Stamm -— Ac tien 1214 Br. Qherschlesisehe Aetien Lit 1. 1366 G.; do Litt. B 1207 G. Obersehlesische Priorstate s- Obligat Litt h., aproz, 955 G; . Lit F., 43proz., 101 Br.: do. Litt. E. proz., S6 Br. sosel- Od der berg zer Stamm Actien 425 Br. aisse- „rietzer Acijen 563 Br. . Ippe! n= Tarnovitzer Stamm. Actien 397 Br. , proz. Anleihe von 1859 10841. Br. Spiritus pr. 30090 pot. Tralles 16 hf. Geld. in, weisser 16 1 86. * . 765. 89 Sgr. ko gen 55 61 Sec. Gerste 34 bis 41 Sgr. Hafer 2 8 Eisenhahnen' weichend, nur österreichische Effekten bei trügem Ge- schäft wenig verändert gegen gestrige 8a et tim, Februsr, 160hr 39 des Staats Anzeigers). Weizen 75 49 —=50 da, Februar 495 (6, April - Mai 1264.

Schlusscourse. Fonds fest.

Minuten Nachmitt., (el. Dep 9 Erühjahr 82 bez. Roggen Frühjahr 497, Mai- uni 19z. Rühöl 127), Spiritus i, Februar 17, Frühjahr 174 her.

39

Elen henne, 7. Februar, Nachmittags 2 Uhr 46 Minuten.

0Qesterreichische e,, animirt, Eisenbalinen sehr vernachlässigt. ; Schluss - Cours Oesterr. Kredit Actien 71 Vereins bant 1013.

ordi cuts che kan 9143. Ratio na] Anleih, 60. 3proy Spanier 46. Itproz. Spanier 42. Stieglite de 1655 —. Mexikaner 3353. Rheinische 914. Nordbahn 59ꝝ G. Disconto 2. ;

London lang 15 Mk. 35 8h. not., 13 MN. 4. 8h. bez. kurz 13 Mk. 5 8h. not., 13 Mk. 53. Sh. bez. Wien 105.50. dam 35 80. Petershurg 29 ;

getreide markt. Weizen loeo stille, ab auswärts mehr nomi— nell. Rotz gen loco ruhig, ab Königsberg Frühjahr 87 88 gefordert. 0Qel, Mai 275, Oktober 263. . unverändert und 4

H nr-n m kEaFagart . Februar, Nachmittazs 3 Uhr 6 Minut. Steigende Tendenz in österr—- , Fonds Actien dann auf Gewinn- sieasi sation, Schluss etwas matter, jedoch höher als gestern. .

Schluss- Courae: Neueste Preussische Anleihe 120 Preussisehe , . 1045. Ludwigshafen- g, 130. Be . Mecksel 105 Harburger Wechsel 8I5. Londoner Mechse 173. an Wechsel 353. Wiener Weehse! 845. Darmstädter Bank Aetien 2073. Darmstädter Vettelbank 247. Meinintzer Kredit - Aectien 87. Luxem- burger Kreditbank go. 3pro. Spanier 475. 1proxz. Spanier 1 . Spanische Kreditbank von pereira 440. Sranisehe Kreditbank on kothschild 5t5. Kurhessische Loose 5775 Badische Loose 55. proz. Metalliques 18. 43proz ent. Metall. 433. 18540r Loose 64. het t cele loc ler National - Anlehen 595. Qesterreiehisch - franzõsiseh Staats - Eisehbahn - Actien 240. Ocaterreichis che e , , 690. Hesterreichische Kredit-Actien 1674. Oesterreichische Elisabeth - Bahn 110. Rhein-Nahe-Bahn 26 Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1173; do. Lit. C. 10135. Keueste österreichische Anleihe 643.

Wim, J. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Günstige Stimmung.

0

pros. Metalliques 69 jo. 44proz. Metalliques 50. 15. ctie 805. Nordbahn M5 30. 185 . Loose 91.75. National-Anl. 83.80. Staats Eisenbabn-Actien Certifibate 281.50). Kreditaetien 197.30. Lon- don 138.20. Hramburg 103.50. Paris 54 70. Gold —. Hligabethbhahn 156 50. 7Fombardise he Eisenbahn 276.00. Kreditloose 125.40. 1860er Loose 89. 60.

ArMISInrr, 7. Februar, Tel. Bur.) Börse fest und lebhakt.

Dproz. österreiehische National-Anleihe 577. 5proz.

5proz. Metalliques 4739. 24 pro. ker alliques 2433. 1prox2.

Spanier 48. 5proß. Russen 804. zn e, Ziiez— Mexikaner 34 17. Holländische integrale 6324.

8 etre id ek. ö (Sehlussberieht). Weizen stille. Kos zen loco unverändert, . fest. Raps, April 81, Oktober 72. Rüböl,

Mai 423, Herbst ö.. . Pel zruar, Nachmittags 3 Uhr

Ea es M di ey un, Consols 83. 1proz. Spanier 435 Mexikaner J 92.

proz. Russen 98 13proz. h . ö Mfamburg 3 Rionat 3 zMk. 7. Sh. Wien 14 FI. 10 Kr Nach dem neuesten be ee, eis beträgt der Notenumlauf 20, 734,655, der Metallvorrath 15,956, 903 Pfd. Getrei d emarkt en, bericht), ö K . und schön.

J. Februar, Mittags 12 Uhr. iar m w 4 6 Ballen Umsatz. Preise kest. leans 127. wrd ehe me, 27,330 Ballen. d

Fe zari, 7. Februar, Kachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel, 33 Die Rente begann mit 71.25, siel auk 71.15, hob sich auf 71.40 und schloss hierzü fest und belebt. Consols von Mittags 12 v waren 93 eingetroffen.

Schluss- Course:

London Amster-

Mn 258

(Wolfl's Tel. Bank- Actien

Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's

Metalriques

.

Tel. Bur.)

Wolfl's 343. Sardinier 79.

In Weizen zu Montagspreisen

(Woalff's Tel. Bur. Upland 125, Or-

3

3proz. Rente 71.40. 43proz. Rente 100.40. 3proz.

fffffßfßfßfvfvßvdvdvddrddddbddbdddbvvbvvvrreereteteeteretttetete waer re. ; ; ö . 8 ö are. 2 2 2 *

216 Ste ch rief. Gegen den unten näher bezeichneten ehemaligen Dienstmann, Oekonom Gustab Friedrich Schmidt, ist die gerichtliche Haft wegen Urkun— denfälschung, Diebstahls und Unterschlagung be— schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus— geführt werden können, weil derselbe in seiner bis— herigen Wohnung und auch sonst hier nicht be⸗— troffen worden ist. Ein Jeder, welcher von ric dem Aufenthaltsorte des 2c. Schmidt Kennt⸗ niß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten ö Gerichts- oder Pol seibehbrde Anzeige zu machen. groß , Gleichzeitig werden alle Civil- und Diilitain⸗ . Be , en des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Ange schuldigten zu vigiliren, ihn im . ngsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel— dern mittelst Transports an di e Königliche Stadt⸗ boigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen

fährigkeit versichert. Berlin, den 5.

bart, rundes Kinn, wöhnlichen 9 gesunde Gesichts rbe, setzter 6 zestalt ;

Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗

Februar 18362. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Sign alem ent.

r , Dienstmann, Schmidt, öᷣ 1833 in Stargardt. in Pommern ebangelischer Religion, hat dunkelbraune dunkelbraune Augenbrauen, etwas gebogene Nase, ge⸗ Es ist auf Amortisation

,

Staats - Eisenbahn-

Iproꝛ. an,. . Oesterreichische Credit - mobilier - Actien

Spanier 48. Oesterreieh. Credit Actien —.

Actien 512.

750. Lomb. r , 551.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 9. Februar. Im Opernhause. (26. Vorstellung). Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz von Gehe. Musik von L. Spohr. (Frl. Telheim, vom Carls-Theater zu Wien: Amazili, als Gastrolle.)

Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Verschwörung des Fiesko zu Genua. lungen, von Schiller.

. Preise.

Die Meldungen um Billets zu den Sonntags-Vorf sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese sind S . früh von 8 9 Uhr abzuholen.

Montag, 10. Februar. Im Opernhause. (27ste orste lung; Ellinor, oder: Träumen und . Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Must vom Königlichen Hoftomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. Kaufmann bon Venedig. Shakespeare.

Kleine Preis

(39ste Abonnements-Vorstellung.) Die Trauerspiel in 5 Abthei⸗

Vorstellungen Billets

(40ste Abonnements-Vorstellung.) Der Schauspiel in 5 Abtheilungen, von

Mit aufgehobenem

Im O pernhause. 84 s / 1 / 5 9 b⸗ Schauspiel in 5 Ab⸗

Dienstag. 11. ö Wilhelm Tell.

Schauspielhaus-Abonnement. theilungen von Schiller. Kleine Preise Im Schauspielhause. Lebensmüden. Lustspiel in 5 Aufzügen von E Kleine Preise. Der Billetverkauf findet ni

W

(41ste Abonnements-Vorstellung.) Die Raupach.

ir am Tage der Vorstellung statt.

,. den 15. Februar, findet im Königl. Opernhause dle sẽztrigen Subferiptions— Balle statt. diese Bälle ö Anmelde-Büreau im Conce des Königlichen g h, auses, Eingang von der benstraße, ist von ,, en 10. Februar an täglich von 10—2 Uhr Mittags geöffnet. K .

Die in den Subseriptionslisten gezeichneten Billets aselbst abzuholen. 3. Die Göeldungen um Zuschauer-Billets zu den Plätzen des dritten Ranges sind bereits so zahlreich eingegangen, daß nur ein geringer Theil derselben berücksichtigt werden kann.

eite 3 far

saalsti 1 ße

sind eben⸗

—— 2 m r mr, i /

217) Steckbriefs⸗-Erledigung.

Der hinter den Schneider, auch Handlungs diener Carl August Herman n ev h in. term 1. November 1861 erlassene Steckbrief ist erledigt. .

Berlin, den 5. Februar 1862. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssach

95 9. . 4 2 Oelonom Gu st ad Kommission II. für Voruntersuchunge

ist 28 Jahre alt, am

5 Fuß 6 Zoll Haare, blaue Augen, schwarzen Schnurr— 218 . 1 ö des angeblich ab handen gekommenen auf den Namen nde Auguste Amalie, lautenden Berling Spar lassen buchs Nr. 56,793 über 15 Thlr. 13 Sgr. 8 einschließlich der Zinsen bis ult. Dezember 186 angetragen worden.

Es werden daher alle die jenlgen, welche an gedachtem Spar lassenbuche

1

Gesichtsbildung, Zähne und ist unter⸗