250 Berliner Börse vom 10. Februar 1862. . . ĩ 3 , . Das Ab gt: K h n i 9 1 i ch 8 7 sz 1 s eh 2 14 r . an,
für Berlin die Expedition des Königl=
E Thlr.
Amtlicher Wechsel-, Fohds- und Geld-Cours. isehbahn · Actien. far pas pierl ehe
ꝰ— in allen Theilen der Monarchie * *in ,,,, Br. Gld. It rt. Gld. 8 tam m- Aetien
D * vin 6. 8 LEkI Br. I GlId. 3 m. 6 9 ; . . * * . (nahe der LCeipzigerstr.) . Wechsel- Conmrse. Aachen-Düsseldorfer 35 86; — Berlin-Hamburger .. 4 3 w an Re ,, , —— — 250 El. Kura 143 14. Pfandbriefe. Aachen. Mastriehter-— — — do. Il. Em. 4 3536 FI 2M. 142 Berg. - Märk. Lit. A. — 106 1053 Berlin- Potsd- Magd
1. 2 ö h 6. 8 6. . . 56 . . g 300 M. Kurz . s Kur- und Neumärk. 3: 933 do. do. Lit. B. — 94 933 do. Litt. B. , . g 3 ö ͤ 369 M. Jo. do. . 1017 Berlin- Anhalter . . .. — 138 137 do. Litt. C. 4 ; . 2 2 ö 745 . 5 8 ö 3p stpreussisehe 3 herlin- Hamburger.. — II73 1167 do. Litt. D. 4 101 J 11 ; ,, VM * . . 5 ; Berlin- Potsd.-Mgd. . — 158. 1577 Berlin-Stettiner 7 3 11 ö . 4 ; . ö . 31 3 4 ⸗ 9. s. 8 8 = ö
Preußischen Staats-Anzeigers:
m,; 9 ö 2 3 Berlin-Stettiner 128 127 do. II. Serie 51 . . 4 31 ! . . h 1 ᷣ 120 do. III. Serie ) 5 ö s zrieg-Neisse 56 BrsI. Schw. Erb. Lt. D. =. , 1 51 . Cöln- Mindener 1693 168 Cöla- Crefelder Leipzig in Cour. im 1Fhi) ö . Mlagdeb. Ilalberst. . 276. 269 Cöin- Mindener J en 100 ĩhlr 6 2 3* 33 Y Magdeb. - Wittenb. .. Em. n n ,,,, G, . peters burg 106 8 . . Vom Staat garantirte Münster- Hammer. . . . ; JJ d 124 7 b 1862 3 2 . Niedersehles. Mãärk.. II. Em. 4 Berli Mittwo l ; sebr x 2 k ——38* * Westpreuss. .. . .. 266 ; 8 Niederschl. Lweigb.. — 5. —ͤ ö do. . Ber l in, Mittw ; ch, n, n keen, . ö ö 165 TF. 6. é do. (Stamm-) Prior. ; 7, de . d 2— ĩ —— * ,,, w . Oberschl. Lit. A. u. C. 37 — Magdeburg-Ilalberst. . . j Lit. B. 1 223 Magdeburg-Wittenb. In- T itz er — Niederschfes. Mär Fonds- Conrse. Rentenbriekfe. hh win Ir! 395 . . ö. önta bab All idiast 21 Kur– und Neumärk. 4 100 1090 Rheinische... ...... do. do. III. Serie Se. Majestät der König haben Allergnädigst gern! , In get ,,, . do. (Stamm-) Prior. do. do. IV. Serie] 4 2 Dem Vorsteher der Ministerial-, Militair- und Bau— . nach der bisherigen Bestimmung zu Theil Ober- Schles. Litt. A. *. ir ; zerli heimen Regier 8r Pehle das de. ; . . e,, ;;; . Litt. C.. 4. e, . k . . 3 liche Landräthe Ihres Departements von dieser . 6. m o oö, ZSäehsisehe — 997 Thüringer Litt. D. . J ᷓ ö ; K stimmung in Kenntniß zu setzen und diejenigen von ihnen, welche Stꝛꝛteschuldscheine· 3 Senhlesisehe 4 100 — Wilh. (Cosel; 6g) . itt. E. 3; . Den bisberigen Pfarrer Ball in reuznach zum Konsistarial- ihren Wehe t nicht in 1 haben, zu veranlassen, solchen, Eramien- Anl. v.¶ 1855 2100 Th. 3. 2 pr. Bk. Anth. Scheine 4 1223 1213 9 . Prior. 4] D 8636 go: Litt. E. c! . Rathe und Mitgliede des Konsistoriums zu Coblenz zu ernennen; ref! Fach ' as landraͤthliche Bureau dahin Ju verlegen. Dabei be— do. o. do. 65] 881 87. Pr. Wilh. (St. V.). 8. so wie merke ich, daß es als eine Erfüllung der obigen Allerhöchsten Vor⸗
Kur-u. Nenum. Schuldverschr. 8 ,, , . L.
1 , , 10 3. . ,. ö. ö . ; Dem Landschafts⸗Syndikus Hellmuth Meher in Bromberg schrift nicht angeseben werden kann, wenn der Landrath außer der
, 3 — 86 Andere goidmünzen Lrigritäts-oplis. Rheinische. .... 4 3. den Charakter als Justizrath; und ö s Woßnung auf seinem Gute noch eine siebende Wotnung in der
Schuld versehr.d. Berl. Kaufm. d 25 Thlr. 1097 Aachen-Disseldorfer 2Edo. vom Staat gar. 3 Dem seitherigen Ober- Ingenieur und Betriebs-Vireltor der Kreisstadt hat und in letzterer an gewissen Tagen anzutreffen ist;
ö. do. II. Emission do. III. Emission. . 4 z Berlin-Stettiner Eisenbahn, Baumeister Caleb ow zu Stettin, den es ist vielmehr nöthig, als Regel festzubalten, daß der Landrath
do. III. Emission , ö Charakter als Baurath zu verleihen. seinen ausschließlichen Wohnsitz mit dem Büreau in der Kreis⸗ m. 4 — stadt hat.
Aachen-Mastriehter. ga, ä i , de KRhrr.- Cre Kr Glad. Bei Besetzung vacanter Landrathsstellen sind die betreffenden
Münxzprels des Sllbers bel der Königl. Münze., , , , ., ladl sielle .
; ; Iglsen . 3 8. 1. . — Bewerber auf diese Vorschrift besonders aufmerksam zu machen. . ö. ö e 8t 1 ö. 3 Sollte nun einer oder der andere Landrath eine Dispensation . lo. ll. S. . St. 3 gar. . ö n ten * . von dieser Allerhöchsten Anordnung. beantragen, so wird die König 9 ö do. Il. do. 4. 100 Ministerium für Handel, Gewerbe und vffentliche liche Regierung zuvörderst sorgfältig zu prüfen haben, ob ss mit do. Düsseld. Eꝑlbf. Er. z Thüringer 102“ Arbeiten. dem dienstlichen Interesse vereinbar ist, auf einen solchen Antrag einzugehen, und demnächst unter Darlegung aller dabei in Betracht
do. do. II. Serie do. II. Serie 26 e o. = ** 109 ö t . ware , , e, ,,,. . 20. III. Series 19 Der bisherige Eisenbahn-Baumeister Julius Ludwig kommenden Verhäͤltnisse an mich berichten.
Berg. · Mrłk. do.II.Ser do IV. geri z ; , . Serie 4 101* 8 . . . 64 n , . w . 6 her lis. erer, 33 Wilh. (Cosel-oοdug.) 394 89 Quassows ki in Saarbrücken ist zum Fönig ihn Eisenbabn⸗ Berlin, den 16. Dezember 1861. k erlin Anhalter .... 25 do. III. Emissfonl — 95; Bau-Inspektor ernannt und demselben die Betriebs-Inspektor— ö Stelle bei der Saarbrücker Eisenbahn verliehen worden. . . Stelle bei der Saarbrücker Eisenbah h Der Minister des Innern.
ichtamtliche Votirungen.
Ef Br. GI. J Uf Br. Gld. ld. Ausl. Eisenbahn- Ialãnd. Fonds. / Ausl. Fonds. Qester. Nation. Anleihe 62
Stamm- ctien. do. Prm -Anleihe. .
do. n. 100 FI. Loose ; 62 Arasterdam · Rotterdam . do. neueste Loose. . ᷣ̃ Lõdau- Littau 4 Russ. Stiegl. 5. Anl.. 84 Ludwig Hefen Bexbach] K . 97 . — . k 4 . . * 2 ;. = . 8 2 , do. v. Rothsehild Lst. 5 96 Cirkular-Erlaß vom 16. Dezember 1861 — be⸗ a. ekKlenburger . 3 *. 2 ; 1
Rordb. Fri dr Wik. ] k ö 8] treffend den Sitz der Landraths-Aemter. ö 356 J wer, r . , . ö. In Folge Ihres gemeinschaftlichen a . 22. nn, ,,.
j ö s . elckhe die bisberi Linrichtung finde Ich Mich beranlaßt zu bestimmen, 1) daß künftig, abweichend von do. do. Cert. L. A. 5 94 In Betracht der lebelstände, welche die bisherige Einrichtung e 536 e Tr b, ro er enn 30e Tiar 154 Hzebiligten Grund
. . gn, eg 4 ⸗ Ren Sin eg rv Q r 3⸗Ae r sowoß ; J. stlich v1 dem Ord: 0. J. —ͤ igt Dran
1 63 * . 2 ö. 8 1 . ö. . 86 ö ,, ö . . . satze, die Landräthe und die Kreis-Büreau's der Regel nach nicht auf dem
Ride fr gn . Beziehung als für die Eingesessenen der betreffenden Kreise herbei. (Hate der Ersteren, sondern in der Kreisstaͤdt ihren Sitz haben sollen, und
ö ö 509 26 4. 92 geführt hat, haben des Königs Majestät auf den dieserhalb von aß lgnchwenk bon diefer Regel nur unter ganz besonderen Umständen . . 36. 2. e 5 . r . . . 7 2 2. z 211 ow . . * ; a, 3 — P ö = 6. ,, .
. 4 a . 3 dem Herrn Finanz-Minister und mir erstatteten Bericht, mittelst der ans nur wenn das dien stliche Interesse darunter nicht leidet, von Ihnen,
kKurhess Br. Ob . * . in Abschrift hier angeschlossenen Allerhöchsten Ordre vom 4. d. M. (a.) dem Minister des Innern, gestattet werden dürfen; . aber⸗ wenn
. * . , 41 * ö j — ; 3 , or dae Rerr pet kom en⸗
. Neue Bad. do. 35 FI. — zu bestimmen geruht, 1 eine Ausnahme, nach sorgfältiger Prüfung der n, ,,, femmen
. — ö e , n. 3 911 a g gr, dd,, stattet wird, daß nur das landräthliche Büreau
; Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. - 1) daß künftig, abweichend von dem durch die Allerhöchste Ordre den Verhältnisse dahin gestattet wird. daß nur das landräarh! ö
6 . h in der Kreisstadt befindet, der Landrath a
für das Büreau-Lokal in der Kreisstadt neben der geringeren
O D — *
—
Freiwillige Anleihe. .. 4 Staats- Anleihe von 1859... 5 108 Pommersehe 1005 993 de. Staats Anleihen v. 1850, 1852, Posensehe. ... ..... .. 985 977 hein - Nahe, . 2 1854, 1855, 1857, 1859, 44 1023 Preussische 4 1007 992 khrt. Erf. Kr. Gdb. . dito von 1856 1 Rhein, und Westph. — 993 IStargard-Posen
23 *
822 . — n r CC T -
22
ö M d
6
S d —
— *
.
Graf von Schwerin.
D
An sämmtliche Königliche Regierungen (aus— schließlich der zu Sigmaringen.)
— 31
Kass. Vereins- Bk. Act. 4 Braunschweiger Bank. Danziger Privatbank... 4 Bremer Bank Königsberg. Privatbank 4 965 Coburger Creditbank. . Magdeburger do. 4 Darmstädter Bank Posener do. 4 94 Dessauer Credit Berl. Hand. - Gesellsch. G 8: do. Landesbank. Dise. Commandit-Anth. 4 92 Genfer Credithank. ... Schles. Bank-Verein. . 4 9 Geraer Bank Pommers ech. Ritterseh B 4 S4 Gothaer Privatbank. .. — ö Hannoversche Bank. .. Ausl. Prioritãts. ö Leipziger Creditbank.. Letien. ludustrie. Ictlen. ie, . ö Meininger Credithank. KNordb. (Friedr. Wilh. 4 Hoerder Hüttenwerk. . 5 — Norddeutsche Bank. .. Belg Oblig. J. de FEst 4 — 2 6 29 Oesterreich. Credit. ...
do. Samb et Meuse 4 — Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Thüring. Bank
1 =
Oerter. frau. Staats bahn 3 269 268 Dessauer Kont. Gas .. 5 1087 107 Weimar. Bank
Mꝛinisterium des Innern.
2
1S8 S111 MW . —
6 66
är uf feinem (rte we * ber auf seinem 6 Ute Wohn,
C 9 — — — — — —— —— —
vom 30. Mai 1840 (Ministerial-Blatt S. 136) gebilligten sich 1 der Besoldung des betreffenden Landraths . f, e gr den, nn, eine,, er Besoldung des betreffenden Landraths r, , an Grundsatze, die Landräthe und die Kreis-Büreaus der Regel ine Kürzung der weloldung des denen, smben Aachen-Mastriehter 2657 2 257 gem. * c 3 [, ,. „in Ser Frefs,. Betrag bon 200 Thlrn., wie es bisher vorgeschrieben 2 137 2 138 886M 10 f 1 8 ĩ ; nach nicht auf dem Gute der ersteren, sondern In den Kreis⸗ mehr stattfinden bielmehr auch einem solchen Landratbh 1 . 46 dt ibren Sitz haben soller daß Aus en bon ieee; . m , Næaina- Led igeh. Litt. A. a. C. 183 2 119 gem. g , stadt ihren Siß haben sollen, und daß Ausnahmen von dieler mäßige Besoldung der Stelle gezablt werden soll, wogegen selb. gen . 30 2 207. Regel nur unter ganz besonderen Umständen und nur, wenn sich' auch die Miethsentschädigung nicht mebt zu gewäbren ern. *. gem. 21 ; . . . * . * * o , e. 1 ü 2 * gem deter. n wc * das dienstliche Interesse darunter nicht leidet, von mir ge- solchen Landxäthen für das Büreau⸗-Lokal in der are tadt neben 1 1 2 2. . . 8 . ö. k 22 Sor 5381 *iGenᷣ Bestimmunga stattet werden dürfen; ringeren Normal-Besoldung nach der bisberigen Geltinmunz — J . 7 —— * * * 2 —* ö. S852 * m ister ND * Tnnern die er d d daß aber, wenn eine Ausnahme, nach sorgfältiger Prüfung wurde. Hiernach haben Sie, der des Innern, d
1
em, m raren, , Fene, ar renn i der dabei in Betracht kommenden Verhältnisse, dahin gestattet weiteren Anordnungen zu treffen.
zg esgtimmt ür Geterreictische Eflezten; 2uch Genler Credit und 564 mehr ve a , , * ni,. x . n . i geen leiehte waren wird, daß nur das landräthliche Bureau sich in der Kreisstadt Berlin, den 4. Dezember 1861 ö . z rnachlassigt; Fonds waren etwas matter, Erioritäten fest. befindet, der Landrath aber auf seinem Gute wohnt, eine Kürzung der Besoldung des betreffenden Landraths um den Will helm. Redaction und Rendantur: Schwie ger jährlichen Betrag von 200 Thlr., wie es bisher vorgeschrieben 1 . . ; war, nicht mehr stattfinden, vielmehr auch einem solchen Land— Berlin, Druck und Verlag ae, . Geheimen Ober⸗Hofbuchbruckerei rath die volle etatsmäßige Besoldung der Stelle gezahlt wer— (IAubolph Deer). den soll, wogegen selbstberständlich auch die Mieths-Entschä—
digung nicht mehr zu gewähren ist, welche solchen Landräthen An die Minister der Finanzen und
21