258 Berliner Börse vom 11. Februar 1862.
Amtlicher Wechsel,,
Hollds- und Geld-Cours.
Fisenhahn - Actien.
Br. J Glid. Tf Bt. Wechsel-Conrse. Pfandbriefe.
1423 Kur- und Neumärk.:
do. do. Ostpreussisehe .... .. .
— * .
—
Wien, str. Währ. 150 EI.
dito 150 Fl. Augsburgsüdd. W. 1090 EI. FErkłᷓ.a. M südd. W. 100 FEI. 1 Cour. im 14 Thl. . . z W. 3 Vom Staat garantirte . dito 100 8. R.. . . 3 M. 9 . J . Warschau 90 S. R..... 8 T. ‚ 1 estpreuss Bremen. .... 100 Th. G. 8ST.
*
C C — O G
—
—
6
M.
M.
A. 3. 5
P Schlesische
f . Rentenbrietfe. Kur- und Neumärk. Pommersche. . . . . . .. Pönennenhe ...... Preussisehe khein. und Westph. Sächsische ;
Fonds- Conmrs e.
Freiwillige Anleihe 4 Staats- Anleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, 4 dito von 1856 4 dito von 1853 1 34 . Schlesische . . . .. . rãmi en- Anl. v. 1855 2100 Th. 3 ln Kur- u. Neum. Schuldverschr. 3 5 4 6. . Oder-Deichbau- Obligationen 4 ö Frie drichsd' or Berliner Stadt-Obligationen 4 Gold- Kronen... do. do. 3 Andere Goldmünzen
Schuldversehr.d.sBᷣerl.Kaufm.sõᷣ n
3*
7 1 7
Stamm- Actien. Ifs Br. ld. Aachen - Düsseldorfer 3 Berlin- Hamburger .. Aachen-Mastrichter . — do. Il. Em. h erg. Märk. Lit. A. - Berlin- Pots d. Magd 35 d0 g, Hi n 93* do. Litt. B. Berlin-Anhalter ... .“ do. Litt. C. „Berlin-Hamburger. . do. Litt. D. Berlin- Potsd.-Mgd. . Berlin- Stettiner . . . .. Berlin- Stettiner ; do. II. Serie Bresl. Schw. - Freib. . . do. III. Serie hrieg · Neisse Bkrsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln-Mindener Cöln- Crefelder Magdeb. -Halberst. .. Cöln- Mindener. .. . . . Magdeb.-Wittenb. . . do. II. Em. Münster-Hammer. . . Niederschles. Märk.. III. Em. Niederschl. Lweigb. . ü do. do. (Stamm-) Prior. ö, , o Oberschl. Lit. A. u. C. Magdeburg-Halberst. do. Lit. B. ] Magdeburg -Wittenb. Oppeln - Tarnowitzer Nie derschses.-Märk. . brinz Wilh. (St. V.) Rheinische 7 93 do. do. III. Serie do. (Stamm-) Prior. 3 do. do. IV. Serie Rhein- Nahe Ober- Schles. Litt. A. hrt. Crf. Kr. Gdb.. 35 86 z do. Litt. B. Stargard- Posen 33 923 do. Litt. C. „ Thüringer ] do. Litt. D. Wilh. ( Cosel-Odbg.) ö ; do. Litt. E. do. (Stamm. -) Prior. 4 z do. Litt. F. do. do. do. „Pr. Wilh. (St. -V.) I.S. Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, do. II. Serie ; werden usangemũssig 4 pCt. bersehnet. do. III. Serie Frioritäts-Oblig. Rheihieeh;c;--,, Aachen- Düsseldorfer 925 do. vom Staat gar. do. II. Emission 921 do. III. Emission. . do. III. Emission — Rhein- Nahe v. St. gar.
C M- R. .
ö .
=
i
M -=
— ü — — — — 7 — — —
Hünzprels des Sllbers bel der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
Aachen-Mastrichter. . 1. Em. do. II. Emission Rhrt. - Crf. - Kr. Gladb. Bergisch Märkische. do. II. Serie do. II. Ser. (1859) do. III. Serie do. II. Ser. (1855) . Stargard- Posen do. III. S. v. St. 3) gar. 3) 86 do. II. Emission do. IV. Serie do. III. do. do. Düsseld.-Elbf. Pr. Thüringer do. do. II. Serie do. do. (Dortm. - Soest) do. . do. II. Ser. do. IV. Serie Berlin- Anhalter .... Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin- Anhalter . . . . 14 do. III. Emission
e - e - X - t-
D N O . 0 =
— D * *
— K — — — — — — — — *
= , R =
II. Serie III. Serie
=
— — — — *
.
Uichtamtliche Motirungen.
Lf Be. ld. Ausl. Eisenbahn. Stamm- Mctiexn.
Anasterdam - Rotterdam Lõbau- Littau Ludwigshafen-Bexbach Mr. Lud wgh. Lt. A.u. C. Mecklenhurger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn
Inländ. Fonds.
Kass. Vereins-Bk.-Aet. Danziger Privatbank. Königsberg. Privat bank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand. - Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. d Schles. Bank- Verein.. 4 Pommersch. Rittersch B. 4
Ausl. Prioritäts- Kordb. (Friedr. Wilh. 4 — 5 Belg. Oblig. J. de Est 4 — Mine 5
do. Samb et Meuse. 4 — 5 .
Industrie- ctien.
Dessauer Kont., Gas .. 5
If] Br. ** Oester. Nation. - Anleihe 5
do. Prm.-Anleihe .. do. n. 100 FI. Loose do. neueste Loose. .
Coburger Credithank. . 2 Russ. Stiegl. 5. Anl. .
Darmstädter Bank 35 do,. 49. 6. Anl.. Dessauer Credit do. V Roths ehild Lst.
do. Landesbank. 6. 36] do. Neue Engi. Anleihe Genker Credithank. . .. 127 do. do, 9 Geraer Bank do. Poln. Schatz. Obl. Gothaer Privathank. .. do. do. Cert. L. A. 5 Hannoversche Bank. .. 4 dę. do. L. B. 200 FI. — Leipziger Creditbank. . Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 Luxemburger Bank. .. do. Part. 5090 FI... 4 Meininger Creditbank. Dessauer Prämien- An]. 3 Norddeutsche Bank. .. 33 amb. St.- Präm. -Anl. — Oesterreich Credit. . .. KRurhess. Pr. Obl. 40 Th. — Thüring. Bank — Neue Bad. do. 35 Fl, Weimar. Bank Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. —
OQesterr. Metall .
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank
DX
8ER! SI Al ? .
2 QA CSC 8
Ih.) 583 2 59 gem. gem.
55p 2 55 gem. Nordbahn (E Disconto-CQommandit-Antheil 91 2 Y gem. Oesterr. Credit 75 2a 7
Aachen-Mastrichter 247 a 25 r. W .
1
gem. Berlin-Anhalter 1377 a 137 gem. ü Oesterr. Franz. Staatsbahn 1367 a 136 gem. * Dessauer Landesbank 29 a d gem. gem. Oesterr. National-Anleihe 62 2 gem.
Amsterdam. Rotterdam 90 a E a X gem. do. 3 proz. Prior. 269 a 268 a2 gem.
Genfer Creditbank 42 2 3 gem. Meininger Creditbank S6)
; Oesterr. neueste Loose 672 a 67 gem.
e /„/„„„„ä/„////////////„///////// / // / / / ä /
serlim, 11. Februar. Die Börse war heute viel ruhiger und im Ganzen etwas matter; das Geschäft war gering, doch blieben schwere Bahnen, namentlich schlesische in guter Frage.
ttettim, 11. Februar, 1 Uhr 50 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats — Anzeigers). Weizen 74 — 82, Frühjahr 827 bez. Roggen 49 — 50 da, Eebruar 493 G., Frühjahr 49 bez., Nai = Juni 495 1 196 da. Rüböl 1247, April - Mai 127. Spiritus 1716, Frühjahr 172.
bezahlt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(Rudolph Decker).
Mecklenburger 54 a
Das Abonnement beträgt: A Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
. 3
Königlich Breußischer
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen gestellung an,
für Berlin die Expedition des Hon
Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelm s⸗Straße No. 31. (nahe der Ceipzigerstr.)
—
= , nm n
* 9 23 69 5 ö . d 2 2 * * i . 2 öh „ö — 19M 6. I 25 6 8, ö 9 83 d V d 2 F 1 — ö 5 . ö — —82* 8st . . 9 ö * 3 . ,. . j 7 . 8 3 ( ; ? 5 h 4 . j 5 j ö — * h 7 ö. 5 69 . 6. / [1 8 * * e, 5 1 J . 8 ' 3 ꝛ 9 ) * ( s J . 9 h g ö 8 2 — ; ĩ ff ö J 5. ĩ
nzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 13. Februar
1862.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Landrathe von Negelein in Labiau und dem Land— rathe von Seeckt in Greifswald den Charakter als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Cirkular-Verfügung vom 5. Februar 1862 — be—
treffend die Vorschriften über die Beeidigung der
Handelsmäkler und über die Beglaubigung und
Aufbewahrung der von denselben zu führenden Tagebücher.
Die von dem Herrn Justiz-Minister wegen Führung des Handelsregisters 2. an sämmtliche Gerichtsbehörden erlassene im Fustiz-Ministerialblatt Nr. 53 abgedruckte Instruction bom 12ten
Dezember b. J. enthält in ihrem dritten Theile Vorschriften über
die Beeidigung der Handelsmäkler und über die Beglaubigung und Aufbewahrung der von denselben zu führenden Tagebücher.
1) Was zunächst die Vorschrikten über die Beeidigung der Handelsmäkler anlangt, so finden dieselben, da es der noch⸗ maligen Beeidigung der bereits angestellten und vereidigten Mäkler nicht bedarf anzustellenden Handelsmaäͤkler Anwendung. Die Beeidigung
der letzteren vor ihrem Amtsantritte durch das kompetente Gericht wird von der Königlichen Regierung demnächst in
der durch die SS. 1 bis 3 der Instruction angegebenen Art herbeizuführen sein.
. durch den Vorsitzenden des zur Beeidigun Ver Beglaubigung durch den Vorsitzenden des zur Beeidigung
kompetenten Gerichts (8. 4 der Instruction) unterliegen die
Tagebücher auch der bereits angestellten Mäkler. Die König⸗ liche Regierung wird daher die Handelsmäkler Ihres Bezirks schon jetzt darauf aufmerksam zu machen haben, daß sie ihre Tagebücher rechtzeitig zur Beglaubigung einreichen.
Damit die Aufbewahrung der Tagebücher verstorbener oder aus dem Amte geschiedener Mäkler in der gesetzlich vorge⸗ schriebenen Art (§. 6 der Instruction) erfolge, wolle die Königliche Regierung die Ortspolizei-Behörden und die Han— dels-Vorstände Ihres Bezirks, in deren Bereiche Handels— mäkler bestellt sind, anweisen, das Ausscheiden von Handels⸗ Möäklern durch Tod oder Amtsniederlegung — sobald sie davon Kenntniß erlangen — dem zur Aufbewahrung der Tagebücher berufenen Gerichte ungesäumt mitzutheilen.
Berlin, den 5. Febrünr 1862. Der Minister fuͤr Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
von der Heydt.
An sammtliche Königliche Regierungen (incl. Sigmaringen).
nur auf die nach dem 1. März d. J.
Ministeriunr der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Am Elisabeth⸗-Ghmnasium in Breslau ist die Beförderung des
Kollaborators Dr. Wieszner zum ordentlichen Lehrer genehmigt
worden.
Finanz ⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 2. Klasse 125. König⸗ licher Klassen-Lotterie fiel der Hauptgewinn von 10.9000 Tblr. auf Nr. 71,79. 2 Gewinne zu 4000 Thlr. fielen auf Nr. 56.234. und 78911. 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel auf Nr. 55,223. 1Gewinn von 600 Thlr. auf Nr. S9. 067. 4 Gewinne zu 200 Thlr. fielen auf Nr. 4582. 7460. 68,026. und 94,091. und 5 Gewinne
zu 100 Thlr. auf Nr. 11,954. 18,399. 43.696. 56,926. und 64,639.
Berlin, den 12. Februar 1862.
Königliche General-Lotterie⸗-Direction.
Preußische Bank.
Bekanntmachung vom 8. Februar 1862 — betref—
fend die Einberufung der Meistbetheiligten der
Preußischen Bank zur diesjährigen ordentlichen General-⸗-Versammlung.
Die diesjährige ordentliche General-Versammlung der Meist⸗ betheiligten der Preußischen Bank wird auf
Mittwoch, den 19. März d. J., Nachmittags 53 Uhr, hierdurch einberufen, um für das Jahr 1861 den n, , Bericht und den Jahres-Abschluß nebst der Nachricht über die Di⸗ vidende zu empfangen, die für den Central-Ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen (Bank-Ordnung vom 5. Oktober 1846 §5. 2, 65, 67, 68, 97 und Gesetz⸗ Sammlung 1857 Seite 240) und über die Ausgabe von Talons zu den Dividendenscheinen in Zukunft (5. 10 alin. ult. der Bank-Ordnung) Beschluß zu fassen. Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt.
Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere der Post zu übergebende Anschreiben eingeladen.
Berlin, den 8. Februar 1862.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten,
Chef der Preußischen Bank, von der Heydt.
Angekommen: Se. Exxcellenz der General-Lieutenant und Inspecteur der 2. Ingenieur-Inspection, Bogun⸗- von Wangen⸗ heim, von Breslau.
2
88 —
.