Konkursmasse oder resp. bei Verlust der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand anzumelden und zu bescheinigen, mit dem verordneten Konkursvertreter so wie der Priori⸗ tät halber unter sich rechtlich zu verfahren, bin— nen 6 Wochen zu beschließen und sodann den 24. Mai 1862
der Publeation eines Präklusibbescheids, welcher rücksichtlich der Ausgebliebenen Mittags 12 Uhr für eröffnet erachtet werden soll, gewärtig zu sein, hiernächst aber haben sie
den 7. Juni 1862,
Vormittags 10 Uhr, anderweit legal an hiesiger Amtsstelle zu erschei⸗ nen, mit dem Konkursvertreter, so wie unter sich die Güte zu pflegen und wo möglich einen Ver⸗ gleich abzuschließen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich nicht bestimmt ertlären für einwilligend in die Be⸗ schlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden er⸗ achtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommt, so haben sie
den 18. Juni 1862 der Inrotulation der Akten und
den 19 Juli 1862 der Publication eines Locationserkenntnisses, welches rücksichtlich der Ausgebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt angesehen werden soll, sich gewärtig zu halten.
Uebrigens haben auswärtige Gläubiger zur Annahme fernerer Ladungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen und spätestens im Li⸗ quidationstermine namhaft zu machen.
Treuen, den 5. November 1861.
Das Königlich sächsische Gerichtsamt daselbst.
Schmidt.
2232 Ediktal⸗Ladung.
Von dem unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗ Amte ist zu dem Nachlasse des am 11. Oktober d. J. verstorbenen Kaufmanns Herrn Johann Gottlob Harnisch zu Radeberg, nachdem sich dessen Insolvenz herausgestellt und die Erben sich davon ausdrücklich losgesagt haben, der Konkurs⸗Prozeß eröffnet worden.
Es werden daher alle bekannten und unbe— kannten Gläubiger des genannten Harnisch, so wie überhaupt Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Nachlaß zu haben glauben, hiermit geladen, in dem auf
den 14. April 1862 anberaumten Liquidations⸗Termine an biesiger Gerichtsamtsstelle versönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Ferderungen bei Strafe der Ausschließung bon der Konkursmasse und bei Verlust der Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gehörig anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem Konkurs⸗Vertreter und der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und .
den 26. Mai 1862 der Bekanntmachung eines Ausschlie⸗ ßungs⸗Bescheids, welcher in Betreff der Richterscheinenden des Mittags 12 Ubr für publizirt geachtet werden wird, sich zu gewär— tigen, sodann aber
den 16. Juni 1862, als in dem anberaumten Verhörs-Termine, anderweit bei je 5 Thaler Strafe an hiesiger Gerichts amtstelle legal zu erscheinen und, wo möglich, einen Vergleich zu treffen, rücksichtlich dessen diejenigen, welche in diesem Termine außen⸗ geblieben find, oder über Annabme oder Ab— lebnung der Vergleichs⸗Vorschläge sich nicht deutlich erklären, für einwilligend in den Be⸗ schluß der Mehrheit werden erachtet werden, dafern aber ein solcher Vergleich nicht zu Stande kemmen sollte, .
den 30. Juni 1862 des Aktenschlusses, behufs Abfassung oder Ginhelung rechtlichen Erkenntnisses, und endlich
den 28. Juli 1852 der Seanntmachung eines Locations Erkennt⸗ niffes, welches rückñichtlich der Ausbleibenden mn Tergedachtem Termine Mittags 12 Uhr r ctannt gemacht angesehen werden wird, ge⸗ wärtig zu sein. as närtize Interefsenten haben zur Annahme kön stiger Ladungen und Verfügungen Bevoll⸗ mäctigte am hiefigen Orte bei 5 Thaler Strafe
a. ben J. Nebenher 1861. miglich sächfische Gerichts Amt. It om isch.
2641
242 Bekanntmachung. t 9 5. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, ollen
1) die bei Bockhorn belegene Königliche Ziege⸗
lei mit sämmtlichen dazu gebörigen Gebaäͤu— den, einschließ ich des neuerbauten Wohn⸗ gebäudes, und mit den für den Betrieb der Ziegelei erforderlichen Ländereien zum Flächen⸗Inhalt von 79 Jück 133 ]1R. 310 IF., einschließlich der Hofräume und Bau— pläße, und die übrigen zur genannten Ziegelei gehöͤri— gen Grundstücke im Flächen-⸗Inhalt von 60 Jück 14 ]R. 31418. durch öffentliche Submission zur sechsjährigen Verpachtung ausgesetzt werden. Pachtlustige werden aufgefordert, ihre Offer— ten versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: Submission auf Pachtung der Königlichen Ziegelei, esp. Submission auf Pachtung von Ländereien der Königlichen Ziegelei, bis zu der oben angegebenen Zeit an die Hafen— bau⸗Kommission einzureichen.
Die Pachtbedingungen sind im Kommissions— Büreau hierselbst und auch im Geschäfislokal der Ziegelei Verwaltung in Bockhorn zur Ein⸗ sicht ausgelegt.
Heppens, den 10. Februar 1862.
Die Hafenbau-Kommission für das Jadegebiet.
a4) . Essener Stadt-Obligationen.
Von den nach dem Allerhöchsten Pridilegium dom 4. April 1859 ausgegebenen Essener Stadt⸗ Obligationen ist nach dem Amortisationsplane für das Jahr 1862 der Betrag von 3160 Thlr. zu amortisiren, und sind bei der heute erfolgten Verloosung folgende Nummern gezogen worden:
1) von den Apoints Litr. C. à 500 Thlr.
2 Stück: Litr. C. Nr. 16. 46. 2) von den Apoints Litr. B. 10 Stück:
Litr. B.
à 100 Thlr.
ä 3537. 381. 401. 541. 657. 3) von den Apoints Litr. A4. à 40 Thlr. 29 Stück: Litr. A. Nr. 102. 174. 182. 547. 554. 574. 674. 737. 858. 939. 1001. 1030. 1082. 1139. 1206. 1210. 1267. 1278. 1285. 1297. 1366. 1402. 1421. 1533. 1574. 1739. . 1763. 1898. 1908. Diese Obligationen werden hiermit den In⸗ habern gekündigt und Leßtere aufgefordert, am 30. Juni e. gegen Rückgabe der Obligationen und der bis dahin nicht verfallenen Coupons den Nennwerth auf der Kommunal-Kasse hier— selbst in Empfang zu nehmen. Mit dem Z36sten Juni e. bört die weitere Verzinsung der Obli— gationen auf. Den Inhabern der gekündigten Obligationen ist es gestattet, die zu realisirenden Obligationen unter Beifügung einer gehörigen Quittung mit der Post an die Kommunal Kasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch selbstredend auf Gefahr und Koften des Empfängers zu beantragen. Die bis zum 30. Juni e. fälligen Zinsen können außer bei der hiesigen Kommunal-Kasse auch bei den Bank— häusern: A. Paderstein in Berlin, Ad. Schmedding et Söhne in Münster, Sal. Oppenheim jun. et Co. in Cöln erhoben werden. Essen, den 6. Februar 1862. Der Bürgermeister Lindemann. Die Schuldentilgungs⸗ommissfion. G. A. Waldthausen. Heinr. Fischer. Rob. Redel mann.
243 Betriebs-Ein nahme,. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
1857 im Januar 148,899 Thlr. 18651 .
ö *
Ruhr-Sieg⸗Eisenbahn. 1862 im Januar 45,245 Thlr. 1861, 10 5750
bahn.
(Strecke Witten⸗Bochum).
1862 im Januar „410 Thlr. 1861 „ ö 3,000
Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. 1862 im Januar 16,130 Thlr. 1 ö 1 also weniger im laufenden Jahre T. oh Thst. Elberfeld, den 10 Februar 1862. Königliche Eisenbahn-Dirertion.
240]
Wilhelmsbahn.
Im Monat Januar betrugen die Einnahmen und zwar: pro
und
1862 Thlr.
1861 Thlr.
1) aus dem Personen— Gepäck⸗Verkehr
2) aus dem Güter- und Vieh— Transport: a) im innern Verkehr b) im direkten und Durch—
gangs⸗Verkehr 3) ad extraordinaria
Zusammen
Pro Monat Januar 1862 also mehr 4,342 Ratibor, den 9. Februar 1862. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
4957 4,311
19.3306 18,699
149i 12090 w G s6i D Wr d]
— —
2195 Aufkündigung
von Rentenbriefen der Provinz Posen.
In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1862 zu tilgenden Renten“ briefe der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse a aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bank ⸗Gesetzes vom 2. März 1850, §. 41 u. ff »zum 1. April 1862“ mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quit tung und Rückgabe der Rentenbriefe in' cours— fähigem Zustande, mit den dazu gehörigen nicht mehr zablbaren Zins-Coupons Ser. 11. Nr. 8 bis 16 von dem gedachten Kündigungstage an auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formule:
63 Thlr. .
, , ; . Sn Va⸗ „luta für d. .. zum 1. 8 „gekündigten Posener Rentenbrief „Litt. * über »Thlr. habe ich aus der Königlichen „Nentenbank⸗Kasse in Posen baar ge⸗
„zahlt erhalten. Unterschrift)
89 2 .
aeg en . Datum und usgestellten Quittung eingesendet und die Ueber⸗ en der . kann auf gleichem 3 jedoch nur auf Gefahr und Koste = 8 ,,. werden. n ., Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten aber noch rückständigen, in dem , . Verzeichnisse b. aufgeführten Rentenbriefe der Probinz; Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag , , . Vermeidung weitern Zins⸗ und künftiger Verjähru riwei in Empfang zu nehmen. , Posen, am 14. Robember 1861.
Königliche Direction
also mehr im laufenden Jahre T5 TN Töst.
der Rentenbank für die Provinz Posen.
2.
Verzeichniß der am 14. Nobember 1861 ausgeloosten und
am 1. April 1862 fälligen Posener Rentenbriefe.
Witten -Duisburger Eifen—
Nr. I Nr Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Litt. A. zu 1000 Thlr., 30 Stück.
636
100 1028 88 1081 921 1134
7X
1296 3334 4260
1502 3669 4490 1679 3702 4499 2431 4207 5131
5455 6806
6245 7121 6400 5539
Litt. B. zu 500 Thlr., 7 Stück.
288 1005
iii fssi i
Litt. C zu 100 Thlr. 26 Stück.
187 624 625 532
565 950 1233 1277
2092 2435
1425 2824 1833 3461
4149 1576
5313 5498 6126 65513
6916 7116
Litt.
D zu
25 Thlr., 20 Stück.
604 638 694
868 1107 1232
1538 1619 2341
2433 3085 4400
4547 4743
4573
4861
5755
Litt. E. zu
— 57
1857 1879
1760 1761 25. 1
1775 25. 1776 256 25743281 2595 3283 1899 2623 3284 1905 262 1906
1577 2613 . 3656 60d 30996 i534 3137 Ilãà 31560 IIgl W265 3066 315 33265 X36 31 237 353 X66 333 3533315 306 3066 367 34 333 357 348 3349 353 365 35 385 zii 2416 2118 2433 3455 3455 24 3115 241 3496 356 3565 3535
—
d
1
— 27
SSS EEK SGS
2 —— — 0 0 — — — —
— 2
D 82 8dd Sd Ss s ds‚· di
— — —
1567 36 19353 1513 1916 36
25
71— 0 —
D — —
Ih 3685 636 2119 3136 Ih 7166 3169 3191 38310 64 355] 3575 35386 3538 365399 5 3516 3329 35 3357 3540 2355 3566 3h65 3965 3565 3578 3396 366 3007 3612 3025 3635 3616 3615 3663 307 3036 3655 3116 3124 31357 3159 314 3119
44 3297 55 3321 2 3359
3219 3234 3238 3243 3269
3294 3305 3345
3389 3396 3401 3408 3443 3447 3474 3480 3489
3540 3567 3576 3578 3613 3617
3650 3651 3664 3667 3694 3720 3727 3752 3165 3766 3177 3183 3818 3832 3842 3859 3863 3872 3875 3903 3915 3918 3922 3951 3952
2535
3189
b. Ve
3966
r ze
3190 4342 34192 4318 35611 4361 3521 4365 3523 4366 3527 4383
3985 3990 4004 4095 4103 4108 4113 4132 4169 4181 4185 4191 4198 4207 4228 4230 4236 4245 4248 4262 4301 4315 17
4396 1397 417 4423 4427
4456 3622 4473
4504 4526 4535 4540 4561 4571 4572 1604 4617 4640 4649 4671 4673 4692 4700 4708 709 4711 718
162 1167 472 4780 4783
4801
4829 41835 41838 4850 4859 4861 4863 4879 41896 4901 4919 4924 41945 4953 4985 4993 4995 5025
5041 5052 5063 5064 5076 5079 5095 5119 5120 5135 5136 w . 5185 5205 5214 5218 5233 5254 5266 5267 5276 5284 5289 5313 5326 5346 5355 5364 5375 5382 5393 5397 5411 5418 5428 54357 5447 5460 5486 5505 5517 5530
1805
5532
i ch n iß der bereits früher ausgeloosten, aber noch rück⸗ standigen Posener Rentenbriefe und zwar, aus den Fälligkeits⸗-Terminen: vom 1. Oktober 1856: itt. D. à 25 Thlr: Nr. 5651.
5033
10 Thlr., 503 Stück.
os s 5g r iss ß r so ii
5513 6516 5549 6516 5h5ß 6525 5579 6551 5583 hh h S6 656 5610 6563 S631 6565 5612 6567 S663 6568 56 71 16586 68 6h82 6h 7 6593 57I6 66605 5727 660 5M 660 548 6617 555 630 58 6633 de 6642 5833 6650 5837 6661 S853 666 3d 7 6669 59gl0 668 M26 6695 Y 15 6698 ogg 6 0s ghd 6705 5971 67607 boꝛ3z 6717 Ho ls 6728 606 6138 hi05 6143 is 6144 hi25 6745 6i5l 649 hib 7 6753 h208 6758 H709 6759 hö53z35 6767 hy 3g 6772 6241 6183 bäh) 6785 eh 8 6197 z 3 6800 ö l5 6 S0oõ hʒ24 6806 34 1 6810 öh 6811 hhöh3 682 hdi 6820 gh 6826 6zg 7 6829 hi6 6832 hli69 6835 hi0 6839 hal 6852 634 6871 hig 6886 hi8 6918 hig
265
vom 1. Oktober 1857:
Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 577. 722. 743. 773.
862. 935. 1908. 4001. 4445. vom 1. April 1858:
Litt. E. à 10 Thlr.: Nr. 138. 230. 446. 461. 5M. 728. 959. 960. 2340 2835. 4442. 4480. vom 1. Oktober 1858:
Litt. E. à 10 Thlr.: Ne. 175. 460. 571. 990. 1043. 1814. 3014. 4168.
vom 1. April 1859:
Lit. A. 1000 hir, Nr. 4730. 6915 Litt. C. à 100 Thlr.: Nr. 816; Litt D. à 25 Thlr.: Nr. 1583. 2662. 4221; Litt. E A 10Thlr. Rt 4 . t 5, pod. ß 631. J46. 751. 757. 771. S55 991 1012. 1424. 1755. 1756, 1882. 1894. 19656. 2185. 2226. 2250. 2519. 2710. 231. 3116. 3888. 4937. io. 411. 4278 4181 4630 46153. 4794. 4948. 5023. 5645. 5777. 6112. 6117. 6145. 6200. 6415. vom 1. Oktober 1859:
Litt. A. à2 1000 Thlr.: Nr. 455; Litt. C. 2 100 Thlr.: Nr 143. 455. 1135. 1440. 1684; Litt. D. à 25 Thlr.: Nr. 302. 4293; Litt. E. 2 10 Thblr: Nr. 133. 169. 275. 302. 417. 537. e , nne d , t, 1036 11a 1191. 1223. 1417 16g 1889. 9 2101 21h , 61. 25223. 2600. 2677. 2716. 2752. 2858. 2884. 2895. 79g. 3M 7 o54. 3188. 819 3713. 3772. 3786. 3917. 4018. 4146. 4170. . 4356. 4444. 4448. 4175. 46510. 4624. 5. 4803. 4922. 4938. 5018 56057. 5093. 5340. 5579. 5d. 5i5. S533 5561. 5879. 5921. 59279. 6430. 6431.
6488. bom 1. April 1860:
Litt, A. K 1000 Thir,, Nr. 1403. 3135. 6712; Litt. G. à 100 Thlr.: Nr. 360. 491. 590. 1634. 2140. 4235. 4319. 7088; Litt. D à 25 Ihlr.. Nr 2074. 3005; Litt. E. à 10 Thlr;: Nr. 6e 66. 145. 171. 219. B88. 2B6a. 23ß. 376. 397. 527. 558. 560. 626. 108. J09. J48. g3d4. 902. 972. 1035. 1192. 1228. 1315. 1362. 1524. 1546. 1671. 1714. 1795. 18091. 1958. 2105. 2181. 2258. 2274. 2331. 2358. 2361. TBöJg. WMö5g. 2503. 2558. 2755. 2785. 2804. 2864. 2976. 2992. 3028. 3123. 3240. 3249. 3267. 3342. 3475. 3507. 3538. 3597. 3644. 3645. 3658. 3700. 3740. 3957. 3993. 3994. 4000. 4056. 4080. 4099. 4143. 4355. 4401. 4143. 4491. 4560. 4656. 4731. 4862. 4947. 5077. 5165. 5183. 5258. 5317. 5320. 5468. 5508. 5564. 5629. 5664. 5708. 5878. 5900. 5905. 5922. 6228. 6231. 6614.
vom 1. Oktober 1860:
Litt. A. A1 1000 Thlr. Nr. Id72; Litt. B., 500 Thlr. Nr. 49; Litt C. à 100 Thlr. Nr. 105. 213. 431. 1585. 3478 5644; Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 656. 696. 878. 1930. 3839; Litt E. à 10 Thlr. Nr. 466. 644. 852. 903. 1154. 1204. 1331. 1276. 1461. 1472. 1479. 1490. 1693. 1794. 1880. 1912. 2031 2052. 2075. 2987. 2096 2651. 2260. 2280. 22953. 2395. 2538. 2587. 2588. 2605. 2621. 2624. 2758. 2774. 2854. 2969. 2968 3094. 3161. 3237. 3242. 3251. 3288. 3338. 3341. 3394. 3429. 3445. 3551. 5571. 3591. 3595. 3635. 3654. 36966. 3770. 3837. 4028. 4055. 4136. 4384. 4400. 4483. 4599. 4616. 4657. 4784. 4904. 4914. 1955. 4971. 4992. 5061. 5134. 5163. 5202. 5204. 5395. 5319. 5412. 5416. 5446. 5479. 5536. 5595. 56518. 5657. 5713. 5775. 5806. 5817. 5956. 5937. 6035. 6046. 6047. 6237. 6558. 6456. 6464. 6465. 6511. 6512. 6594. 6644. 6663. 6670. 6680. 6681. 6684.
vom 1. April 1861:
Litt. A. à 1000 Thlr.: Nr. 578. 694. 972. 1133. 1504. 1686. 1874; Litt. C. à 100 Thlr.: Rr. 689. 1438. 1609. 4709. 5747. 6077. 6353. 7294; Lit. D. . 25 Thlr.: Nn 44. 583. 873. 961. 1129. 1443. 1939. 4·ę28; Litt. E. à 10 Thlr.: Rr. 150. 210. 354. 1051. 1116. 1168. 1179. 1199. 1206. 1226. 1230. 1369. 1392. 1422. 1458. 1519. 16091. 1616. 1615. 1691. 1734. 1866. 1890. 1951. 2004. 2118. 2156. 2182. 2184. 2268. 2316. 2393. 2455. 2542. 2601. 2683. 2696. 2705. 2740. 2 B6. 2838. 2874. Z3665. 36623. 3066. 3096. 3155. 3227. 3282. 3296. 3292. 3310. 3311. 3325. 3406. 3411. 31412. 3446. 3477. 3498. 3611. 3692. 3797. 3715. 3748. 3758. 3856. 3814. 3979. 3997. 043. 41605. 4121. 4126. 4220. 4239. 4276. 1330. 4335. 45353. 4360. 4407. 4524. 464.
P35. Kötz. Riä. 756. Mö. 43. is.
5126. 5316. 5481. 5b5b. 5907. bꝛ2bb.
5015. 5314. 5418. 5632. 5899.
4937. 5177. 5378. 5590. 5798. 5919. 6138. 6256. 6265. 6369. 6476. 6532. 6631. 6619. 6739. vom 1. Oktober 1861:
Litt. A. 2 1000 Thlr. Nr. 993. 2263. 6354; Litt. B. 2 500 Thlr. Nr. 208. 1853; Litt. C. 2100 Thlr. Rr. J5. 234. 508. 534. 758. 789. 1691. 1807. 3280. 39416. 6557; Litt. D. à 25 Thlr. Nr. . 377. 659. 848. 888. 1272. 2683. 2880; Litt. E. à2 10 Zhlr. Nr. 65. 2605. 236. 265. 418. 419. 538. 928. 1044. 1057. 1073. 1107. 1125. 1162. 1180. 1187. 1255. 1258. 1263. 1294. 1313. 13265. 1332. 1338. 1351. 1360. 1370. 1375. 1402. 1426. 1435. 1482. 1499. 1513. 1514. 1516. 1517. 1569. 1627. 1637. 1663. 1673. 1689. 1705. 1724. 1753. 1767. 1781. 1810. 1815. 1826. 1835. 1941. 1960. 1968. 1969. 1979. 1994. 2010. 2017. 2053. 2088. 2107. 2108. 2143. 2175. 2179 2264 bag. 150. 25 2572. 2606. 2641. 2679. 2698. 2715. 2780. 2805. 2814. 2831. 2857. B65. 28390. 23. 2925. 2993. 3011. 3015. 3069. 3128. 3133. 3149. 3226. 3229. 3248. 3260. 3262. 3295. 3298. 33065. 3312. 3323. 3339. 3371. 3372. 3390 3416. 3501. 3512. 3513. 3524. 3530. 3536. 3589. 3605. 3607. 3620. 3655. 3684. 3725. 3730. 3745. 3791. 3805. 3843. 3845. 3853. 3913. 3971. 3972. 4049. 4064. 4067. 4069. 4074. 4165. 4175. 4184. 4492. 4233. 57. 4286. 4509. 4331. 4362. 4370. 4372. 4393. 4399. 4467. 4641. 4652. 4653. 4659. 4669. 4685. 4698. 4726. 4740. 4777. 4779. 4816. 4851. 4875. 4890. 4989. 5005. 5013. 5066. 5074. 5075. 5088. t47. 5198. 5737 5248. 5253. 5297. 5303. 5337. 5338. B. 5370. 5398. 5399. 5405. 5406. 5450. 5466. 5504. 5509. 5510. 5608. 5673. 5696. 5h65 5 5799 59. 5855. 5886. 5906. 5950. 6012. 6026. 6057. 6114. 6162. 6165. 95. 6305. 6321. 6326. 6365. 6368. 6404. 6497. 6440. 6475. 6571. 6573. 6696. 6741. 6746. 6782.
4942. 305 5136. 563. 5853.
4840. 5129. 5334. 5519. 5680.
186. 3151. 36?
jh! bg. , m
1923. 5152. 5368. 5581. 5690.
239 Feuer-
Berlinische Versicherungs- Anstalt.
Di Herren Actionairs der Berlinischen Eeuer- Versicherungs- Anstalt werden zu der Frei- tag, den 283ten d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Anstalt, Spandauer-
strasse No. 81, abzuhaltenden ordentlichen General-Versammlung hiermit eingeladen. Berlin, den 12. Erbruar 1862. Die Direction der Berlinischen Feuer- Versieherungs-Anstalt. Otto Brendel. H. F. W. Brose. J. F. L. Gelpeke. L. W. Simon.
L. F. Meisnitzer.
238 ( Die fuͤnfte ordentliche General-Versammlung, in welcher die im §. 41 des Statuts bestimm⸗ ten Geschäfte zur Verhandlung kommen werden, ndet . den 6. März, Nachmittag s 41 Uhr, im Kneiphöfischen Junkerbofe bierselbst statt. Wir laden zu dieser Versammlung diejenigen Herren Actionaire, welche nach §. 40 des Sta⸗ tuts zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, ergebenst ein, und bemerken, daß Einlaß und Siimmkarten, ohne welche der Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, gegen Vorzei= gung der Actien, vom 3. März ab, Vormit⸗ lags von g— 12 Udr und Nachmittags den 4 —5 Uhr der Bank werden. Königsberg, den 10. Februar 1863. Die Birection der Königsberger Pridatdank. Gabriel. Laubmeder.
im Lokale ausgegeben