1862 / 39 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

266 Berliner Börse vom 12. Februar 1862.

Amtlicher Nechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Fisenhahn - Actien.

Wechsel- Course.

Amsterdam 250 FI. Kurz dito 250 FI. 2M. Hamburg ...... 300 M. Kur- dito 300 M. 2 M.

* .

Wien, str. Währ. 150 EI. dito 150 Fl. Augsburgsidd. W. 100 FI. FErkf.a. M. Südd. W. 100 FI. Leipꝛig in Courant im 14 ThlI. Fuss 100 ThI. Petersburg 1090 8. R. ... dito 100 8. R.... Warsehau 90 S. R

.

2332

CO 2 , , , = S

Fonelsg- Coin se.

Freiwillige Anleihe Staats- Anleihe von 1859... Staats- Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, dito von 1856 dito von 1853 Staatssehuldscheine Prämien- Anl. v. 1855 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr.: der - Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen do. do. Sehuldverschr. d. Berl. Kaufm.

ren

. .

* *

= = .

.

Bre.

143

6lId.

142 1411 151 40 1509 4 40. 795 33

72

8

56 2 56 26 95 96

8. Westpreuss

169

1029 Preussiseche

1603 Sächsische

Gold- Kronen

15 Thlr. .

Pfandbriefe.

* Vom Staat garanti te . 3.

Rentenbrieke.

Kur- und Neumärk.“« 10835 Pommersehe. . . . . . . . 4 Fazengeße. ... .....

Friedrichsd'or ..... ö

Andere Goldmünzen

3 .

; ĩ ö Kur- und Neumärk. 3 93 do. ;

J Ostpreussische .... 6 21

4 1017 535 90 4 995 35 92 4101

100 100 198 411069

1027 Rhein., und Westph. 4 99

ö 1 100

Er. Bk. Anth. Scheine 11 122

FR p- ae S6

Br. 68614

Berlin- Hamburger.. 44 103. . do. II. Ein. d 103 102 1061 195 3erlin- Potsd- Magd i 97 933 do. Litt. B. 1 97 21 do. itt. C. 4. i015 do. Litt. D. 4 102 101 5 6 erlin- Stettiner ; ; do. vom Staat gar. do. II. Seric4 96. 95 5 do. III. Serie 39 . Brsl. Schw Frb. Lt. D. Magdeb. -Halberst. .. Cöln- Crefelder Magdeh.-Wittenb. . . Cöln- Mindener. ..... Münster-Hammer. . . ö do. II. Em. Viederschles. - Märk.. ) do. . 87 Niederschl. LJweigb.. 55 5 do. do. (Stamm-) Prior. do. Oberschl. Lit. A. u. C. 3 do. do. Lit. B. Oppeln - Tarnowitzer brinz Wilh. (8t. V.) Rheinische . . .. . ..... 2. do. (Stamm-) Prior. 98 s Khein-Nahe .... .... 7247 Rhrt. - Crf. Kr. Gdb. . 3 85 Stargard- Posen 37 9 Thüringer . Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm. -) Prior. 41 do. do. do. 5

Stamm- Actien. Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter. Berg. Märk. Lit. A. ) do dg. i B. Berlin- Anhalter . . .. Bearlin- Hamburger .. herlin· Potsd. Mgd.. Berlin- Stettiner ..... Bresl. Schw. Freib.. H rieg- Neisse Cöln- Mindener

lozt 101

III. Em. do.

IV. do. 23 Magdeburg-Halberst. 37 Magdeburg-Wittenb. Niederschses. Märk..

do. III. Serie do. do. IV. Seric Ober- Schles. Litt. A. 3 91 do. Litt. B;

1133 do. Litt. C 25 41 do. . 36 86 do. Litt. E 381 87 do. Litt. F.

ö

Pr. Wilh. St. · V.) I.S.ᷓ

do. II. Serie? do. III. Serie kheinische do. vom Staat gar.]

9 5 Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usaneemässis 4 pet., bereehnet. Prioritäts-Oblig.

ö * 28 Aachen- Düsseldorfer do. II. Emission

982

Rünzprels des Silbers bei der Königl. Münze.

Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.

92 a. III. Ermission.. 6. 8 98. khein- Nahe v. St. gar. 4 101 15660 do. do. II. Em. 4 101 100 khrt. Ork. Kr. dladb. i. do. II. Serie i 913 do. II. Serie sts 99 Stargard. Posen ..... 4 do. II. Emission 43. do. III. 414 Thüringer 45103 do. Serie 4; do. III. Serie 45 . IV. Series; Wilh. (Cosel-0Odbg. )] 891 do. III. Emissfonsd; 96

do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission Berg. Märkisehe eonv. do. II. Ser. convꝝ. do. II. Ser. (1855) do. III. S. v. St. 3 gar. do. IV. Serie do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter .. .. Berlin- Anhalter ..

M w

681

= e =

——— 9

.

.

3 7

823

ichtamtliche

Votirungen.

T pr. ss.

Ausl. Eisenbahn. Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam 903 89 Lõbau- Littau . , . Ludwigshafen- Bexbach 4 131130 M. Ludwgh. Lt. Au. C. 4 118 117 Mecklenburger. .... ... 4 5 KNordb. (Friedr. Wilh) 4 58 Oester. franz. Staatsbahn s 13635

.

Ausl. Prioritãäts- ctien.

Kordv. (Friedr. Wilh. 4 Belg Oblig. J. de Est 4 do. Samb et Meuse. 4 —i—

1. .

1 *

1

* 2

Inländ. Fonds.

kass.· Vereins- Bk. Actũ d 1153 141 1

Danziger Privatbank. . Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. Gesellseh.

Disc. Commandit-Anth.

Schles. Bank-Verein. . Pbommersch. Rittersch B

Iudustrie Actien.

4

4 41 1 4 1 1

Hoerder Hüttenwerk. . R ö Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 373 Dessauer Kont. Gas ..

5 1068 167

ö

26 65

28 .

112 73

Weimar. Bank

Lk. Br. GId.

Oester. Nation. Anleihe 5 61 do. Prm Anleihe... 4 68. =* do. n. 100 FI Loosc— * do. neueste Loose. . 5 671 65 * Coburger Creditbank. . 33 Kuss. Stiegl. 5. Anl. . 5 Darmstädter Bauk .... 4 83 8 do. g 5 Dessnuer Gredit ; G 440. v. Rothschild Lst. 5

d9. Landesbank . 293 285 do. Nede Engl. Anleihe 3 Genter Creditbank. . . .! 43 do. 0. 47 Geraer Bank. ..... ... . do. Poln. Schatz. ObI. 4 Gothaer Privathank. . . 3 763] do. do. Cert. L. A. Hannoversche Bank. . (deo. do. L. B. 200 FI. Leipziger Creditbank. . 93 Poln. Pfandbr. in S. -R. Luxemburger Bank. .. do. Part. 500 FI. .. Meininger Credithank. 5. Dessauer Prämien-Anl. Norddeutsehe Bank. .. amb. St.- Präm. Anl. - Oesterreich Credit. . . . kKurhess. Pr. Obl. 40 Th. 58 Lhüring. Bank 57 Neue kad. do. 35 FI. 3 Sehwed. 10 Rl. St. Er. A Oesterr. Metall .. ..... 5 2 512 ö

1usl. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank

Aachen-Mastriehter 35 2 25 gem. gem. Mecklenburger 55 a 54 gem.

435 a *

8a J gem. Oesterr. Credit 74 a 73!

gem.

Berlin-Anhalter 136 a 1357 gem. Nordbahn (Er Wilh.) 59 Oesterr. Naũtonal-Anleihe 52 a

a 59 gem.

Obersehles. Lit. A. u. C. 138 2 159 gen- RR, 5 ĩ ; à. u. C. t e 93 a2 933

Oesterr. Fran. Staatsbahn 1367 a 136 cem. Genfer 3

2 616 gem. Russ. Poln. Sehatz-Oblig. SI5 2 3 gem.

23

KRerlin, 12. Februar.

. . 2 . 1 sehr belebt, nur einige Heine Spec alations

8

stark gehandelt, sonst blieben Sachen waren

waren still.

Eisenhabnen

matter;

Die Börse war heut im Ganzen nicht! g papiere als Nordbahn, Koseler, Genfer, Dessauer Landesbank, auch Rheinische und Freiburger wurden õsterreichisehe ankangs kest, wurden aber aueh später matt; Fonds

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen

des Staats Anzeigers).

Stett5ßrr, 12. mmm 1Uhr 43 Minuten Nachmitt. SI Der . 3. Weizen 75 82 bez., Frühjahr S2“ bez. Juni Jul 837 ber. Roggen 49 50 da, 197 bez, ,. 93. i krühsahr 457 ber, Mel Juni 49 da. Rühßl Iss da, Arris'' mm', da. Spiritus 17 bez., Februar 17 bez., Frühjahr he. (

* Nedaction und Rendantur: Schwie ger.

* rern n, Ober⸗Hofbuch druckere pl er).

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Alle Post⸗-Anstalten des In und

Auslandes nehmen Sestellung an,

sür gerlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelm s⸗Straße No. dv. (nahe der LCLeipzigerstr.)

Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 14. Februar

1862.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General-Major a. D. Freiherrn von dem Busche⸗ Ippenburg zu Haldem im Kreise Lübbecke den Rothen Adler— Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Ober⸗Berggeschwornen a. D. Kesten zu Byfang im Kreise Essen den Rothen ,, vierter Klasse, so wie dem Kreisgerichts⸗Büreau⸗Assistenten a. D; Grundt zu Wittstock, dem Hegemeister Grandke zu Braͤmerpfuhl im Kreise Osthavelland und dem Schleusenmeister Friedrich Rich⸗ ter am Klodnitz⸗Kanal bei Cosel das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner .

Hen Stadt- und Kreisrichter Caspar in Danzig zum Stadt— und Kreisgerichts-Rath; und ; r.

Die Kreisrichter Wendisch in Marienwerder, Hanow ir Thorn, Berendt in Elbing und Rhenius in Schlochau zu Kreisgerichts-Räthen zu ernennen.

Berlin, 13. Februar.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Preußen ist von Coln hier wieder eingetroffen.

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

air bei dem Institut für archäologische

Dem zweiten Secret i i . ist das Prädikat

Korrespondenz, Dr. Heinrich Brunn in Rom, „Professor“ beigelegt worden.

ist zum dritten Lehrer am

c als ) chmidt Der Hülfslehrer Blech' rnannt worden.

evangelischen Schullehrer-Seminar in Elsterwerda e

Bekanntmachung. . 1) Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich:

die Gemälde⸗Galerie, die Skulpturen-Galerie, Antiquarium, ; , im vorderen Museengebäude, die Sammlung der Gyps-Abgüsse, die historische Sammlung der neueren Bauwerken, Denkmälern u. s. w. die Sammlung der kleineren der neueren Zeit, die Sammlung für Völkerkunde, ( die Sammlung der nordischen Alterthümer, die Sammlung der ägyptischen Alterthüͤmer im neuen Mu seengebäude

den Besuch des Publikums geöffnet: Sonnabends und ? tontags,

in den 6 Wintermonaten von 10 bis 3 Uhr,

in den 6 Sommermonaten von 10 bis 4 Uhr; Sonntags von 12 bis 2 Uhr.

Zeit und der Modelle von

sind für

Kunstwerke des Mittelalters und

Tagen während

Haupt-Eingang des vorderen Museums von der großen 3 ö. . Weiteres gestattet. Doch werden Kinder unter zehn Jahren gar geh Unerwachsene aber nur in Begleitung älterer Personen zugelassen. . .

3 war, gen, Donnerstags und Freitags ist der Besuch der genannten Sammlungen ausschließlich denjenigen Ein⸗ heimischen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu Studien irgend einer Ark benutzen wollen, und zu diesem Zweck der Zutritt dazu während der unter 1) angegebenen Stunden gegen Vorzeigung der Copir-Karten oder vorgängige Eintragung in das am Eingange ausgelegte Buch gestattet. Der Eingang findet an diesen Tagen durch die Thür des neuen Museums unter dem Uebergangs⸗

bau statt. . . h Die Sammlung der Handzeichnungen, Mänia⸗ turen und Kunstdrucke im neuen Museen-Gebände ist fuͤr den Besuch des Publikums nur am Sonntage von 12 bis 2 Uhr gesffnet. An den übrigen Tagen, also am Mon⸗ tag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend ist der Besuch diefer Abtheilung ausschließlich denjenigen Einhei⸗ mischen und Fremden vorbehalten, welche dieselbe zu Studien be⸗ nutzen wollen. 5) Am Dienstag jeder Woche, lichen Feiertagen, nämlich an Oster-⸗ Pfingst-⸗ und. Weihnachtsfestes, Charfreitage, . und Himmelfahrtstage sind die kuseen geschlossen. z e 96 ee, Die ern, Portiers ꝛc. ist untersagt, bei der Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen. Berlin, den 1. Oktober 1861.

Der General-Direktor der Königlichen Museen. v. Ol fers.

so wie an den kirch⸗ beiden Festtagen des am Neujahrstage Königlichen

Finanz ⸗Ministerium.

Bei der heute beendigten Ziehung der 2. Klasse 135. König⸗ licher äilcisen benlerl fiel 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf Ni. 61,355. 1 Gewinn von 290 Thlr. auf Nr, Hös'63 und 2 Gewinne zu 100 Thlr. fielen auf Nr. 26,923 und 37,280.

Berlin, den 13. Februar 1862.

Königliche General-Lotterie-Direction.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Oberst⸗Schenk Prinz Biron don Curland von Dresden.

Bekanntmachung. ö Die nicht in einem Seminar gebildeten Elementarlehrer, welche dier für das Schulamt geprüft zu werden wünschen, werden darauf aufm eiamn gemacht, daß in Folge unserer a, , , . . 9 [ d . 5 ĩ i g ; , m ealer èPotsdam de 1842, Stück 183. 8 blatt der Königlichen Regierung zr n 8 2 der nächste . am letzten Mittwoch des Monats Fed run d. J., also am 26. Februar d. J, eintritt, und daß sie sich mit den in . ; ? 5 1 * 8. 8. 8. err der gedachten Bekanntmachung aufgeführten Zeugnissen bei , 866 Sennar-Direktor Thilo hierselbst (Oranienbürger Straße Nr. 9) 11 Tage zuvor zu melden haben.

en 6. Januar 1862. . glg wen end Brandenburg.

2) Jedem anständig Gekleideten ist an diesen der bezeichneten Stunden der Eintritt,

und zwar durch den

Königliches Schul ⸗Kollegium der Provinz