274 Berliner Börse vom 13. Februar 1862.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours. Fisenhahn · Actien.
PT NI T Vp di. S. T siiss pr. sõsã
Aachen- Düsseldorfer 3. S6 85 Aachen-Mastrichter. 255 24 Berg. Märk. Lit. A. - do. do. Lit. B. Berlin- Anhalter .. ..
Alle Post-Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen Sestellung an, sür 8gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 4.
(nahe der Leipzigerstr)
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in alen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
— ———
* 9e f. ,. 2. r ) & J 91 c. 26 63 * . 8 E 8 ö w a 8996 32 B ö E r 2 43 1 ,,,, 2 X — * 1 ö 9 64 44 z h J h J
Berlin- Hamburger .. do. Il. Em. Berlin- Potsd. Magd do. Litt. C. 4!
VW ech sel- Course.
250 Fl. Kura 250 FI. 2M. RKurz
2AM.
1423 Pfandbriefe.
142 151 150
Amsterdam dito
Hamburg 93
Kur- und Neumärk. do. do.
8
Wien, oöstr. Währ. 1590 EI. dito 150 FI. Augsburgsüdd. W. 100 I. Fr u rd M 1) FI. Leipꝛig in Csurant im 14 ThlI. Fuss 100 ThI. Petersburg 100 S. R.... dito 100 S8. R. . .. Warsehau 90 S. R. . . .. 81. Bremen 100 Th. G. 8 T.
— — O NGN, O0 K
23 S
Fonds- Conmrse. Freiwillige Anleihe
Staats- Anleihe von 1859... 5
Staats · Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, 4 dito von 18565 4 dito von 1853
Staatss ehuldseheine ...... .. 3
Prämien- Anl. v. 1855 2100 Th.
Kur-u. Neum. Schuldversehr. 3. Oder-Deiehbau- Obligationen 4
Berliner Stadt-Obligationen 45 do. do. 35 Schuldversehr.d.Berl. Kaufm. sõᷣ
4.
preussische 6 215 Ostpr
56 24 56 26
795 73 72 ö 95 do. neue Schlesische . . ... ... ? Vom Staat garantierte
Rentenbriefe.
Ir Kür-— und Neumärk. Pommersche. . . .. ...
2 Preussisckhe Schlesische .. .... ...
Friedrichsd' or
27 Gold-Kronen Andere Goldmünzen 215 Thlir
Litt. B. .... ...... . 33 Westpreuss. .... .... l
Rhein., und Westph.“ Sächsische. . . . .... ...
Pr. Bk. Anth. Scheine 4
100 1004
98 99 99 100 1227
Berlin- Potsd.-Mgod. . Berlin- Stettiner
hrieg - Neisse
„Cöln-Mindener
Magdeb. -Halberst. . . Mag deb. -Wittenb. ..
Niederschles. Märk. . Niederschl. Lweigb. . do.
do. Oppeln - Tarnowitzer
Prinz Wilh. (St. V.]
do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe
Stargard- Posen
9 Thüringer
do.
1373 3 — 6
109
Münzprels des Silbers bel der Königl. Münze.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
Wilh. (Cosel-Odbg.)
Berlin- Hamburger..
Bresl. Schw. - Freib..
Münster - Hammer. . .
(Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. C. Lit. B. 1
eee .
r , däb. n
do. (Stamm. -) Prior.
do.
do.
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission do. III. Emission Aachen-Mastrichter. do. II. Emission
do. do.
II. Ser. conv.
do. IV. Serie do. do. do. (Dortm. - Soest) do. do. II. Serie Berlin- Anhalter .. . . Berlin- Anhalter ....
Berg. Märkis ehe conv.]-
Il. Ser. (1855) do. Ill. S. v. St. 33 gar.]
do. Düsseld. - Elbf. Pr. 4 II. Serie
923
921
683 68 102 102 104 186 1014
Wo vorstehend kein Zinsaatz notirt ist, werden usaneemässis 4 pet., bereehnet.
h
92 91 98 68 77
161
2 Wilh. (Cosel-0dbg.)
do. Litt. D. Berlin-Stettiner .. . . . do. vom Staat gar. do. II. Serie do. III. Serie Brsl. Schw. Erb. Lt. D. Cöln- Crefelder. . . . . . Cöln-Mindener do. II. Em.
do
do.
ö do. do. Ober-Schles. Litt. A. do. do. do. do. do.
Litt. C.
do. do.
do. III. Emission. . Rhein-Nahe v. St. gar. ga, , Rhrt. · Crf. - Kr. Gladb. do. II. Serie do. Stargard - Posen do. do. III. Thüringer do. do. do.
III. Seri?
III. Em.
IV. do. Magdeburg-IHlalberst. 4 Magdeburg -Wittenb. 4 Nie dersehles. Märk..
III. Serie] IV. Serie]
Litt. B.
Litt. D. Litt. E. 3 Litt. F. 41
Pr. Wilh. (St.. V.) I.S. j II. Serie III. Serie Rheinkohe . c do. vom Staat gar. 3
1060 100 III. Serie]
II. Emission]⸗
II. Serie] ) iV. Seriest
do. III. Emission
94
986
59 91
Michtamtliche Votirungen.
If Br.
Gld.
L Br.
Lt
* 40.
Berlin, Sonnabend, den 15. Februar
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Eisenbahn-Direktor Haehner zu Cöln den Rothen Adler-Orden dritter Klaͤsse mit der Schleife, dem Baumeister und Betriebs-Inspektor der Cöln-Giessener Eisenbahn, Rueger zu Betz⸗ dorf im Kreise Altenkirchen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Königlichen Kammer-Lakaien außer Livree Berg „é, dem Bahnmeister Friedrich Kleine zu Schladern im Kreise Wald— broel, dem Bau-Aufseher Gottlieb Buge zu Dillenburg und dem Bahnmeister Anton Schultheis zu Betzdorf das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner
Den Gerichts-Assessor, Gräflich Stolberg'schen Regierungs— Rath Ludwig Carl Franz von Doetinchem de Rande zum Landrathe des streises Sangerhausen, im Regierungs⸗ Bezirk Merseburg, zu ernennen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Königlichen Kommerzien⸗Rath Borsig hierselbst ist unter dem 11. Februar 1862 ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten, in seiner ganzen Jusammensetzung als neu und eigentbüm⸗ lich anerkannten Upparat zum Abdampfen zuckerhaltiger, salzhaltiger und anderer Flüssigkeiten, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile desselben zu beschränken, und ein Patent auf einen durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten, in seiner ganzen Zusammensetzung als neu und eigenthüm⸗ lich anerkannten, kontinuirlich arbeitenden Destillirapparat, ohne Jemand in der Benutzung bekannter Theile desselben
fahrts-Vertrag mit China; 2) den Freundschafts⸗ Handels- und Schifffahrts-Vertrag mit Japan, und 3) den Vertrag mit Hannover wegen Aufhebung des Stader Zolles.
Eingebracht wurde ein Antrag vom Abg. Waldeck und Gen, betreffend die Wiedereinführung der Gemeinde-Ordnung von 1850 mit einigen Modificationen. Der Abg. b. Carlowitz und Gen, be⸗ antragt die Anerkennung des Königreichs Italien; der Abg. Schultze (Berlin) und Gen. einerseits, der Abg. Albrecht und Gen. andererseits stellen Anträge bezüglich der deutschen Frage.
Auf der Tages-Ordnung stand die kurhessische Ver⸗ fassungs-Angelegenheit, über die sich der Herr Minister des Auswärtigen folgendermaßen äußert:
Meine Herren! Was die Stellung der Staats-Regierung zu dem vorliegenden Antrage anbetrifft, so kann ich mich nur auf die Erklarung beziehen, welche ich in der Kommission abgegeben habe, und die im Bericht der letzteren dem hohen Hause wörtlich vorliegt. Die Staatsregierung beharrt auf ihrem früheren Standpunkte und hält daran fest, daß eine jede Abänderung der kurhessischen Ver⸗ fassung von 1831 — auch die Aussonderung bundeswidriger Be⸗ stimmungen — zunächst auf verfassungsmäßigem Wege und unter Mitwirkung verfassungsmäßiger Stände zu erfolgen habe. Sie auf diesem Standpunkt zu unterstützen, glaube ich auch als die Ab⸗ sicht des Antrages der Kommission zu erkennen; die Wiederher— stellung des öffentlichen Rechtszustandes in Kurhessen ist ihr Ziel. Ueber die Mittel und Wege aber, dahin zu gelangen, die hierbei möglichen Eventualitäten, kann sie in keine Diskussion eintreten, — besonders in diesem Augenblick, wo die Frage wieder an den Bundestag gebracht und dadurch Gegenstand der Erörterung zwischen den Bundesregierungen geworden ist. Ich glaube übrigens, das Vertrauen des Hauses in Anspruch nehmen zu dürsen, daß die Regierung nichts unterlassen werde, was dahin führen könne, dieses
.
zu beschränken, . jedes auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Ausl. Fonds. Oester. Nation. Anleihe do. Prm.- Anleihe. . — 1145 Braunschweiger Bank. do. n. 100 FI. Loose ü do. neueste Loose. . Coburger Creditbank. . Russ. Stiegl. 5. Anl..
asl. Eisenbahn- Stamm. ctien.
Anasterdam - Rotterdam 4 — 89 Lðbau- Littau
lalãnd. Fonds. . Ziel zu erreichen. Aachen, 12. Februar. Ihre Königliche Hoheit die Frau Kronprinzesfsin von Preußen ist heut Vormittag um 11 Uhr,
. von Köln kommend, hier eingetroffen und hat alsbald Ihre Reise
Cass. Vereins- BL. Act. Danziger Privatbank. 4 Königsberg. Privatbank 4
41 Lud igshafen-Bexbaeh 4 130 NX. Lud gh. Lt. Aus. C. 4 1177 Mecklenburger... 4 55 Kordb. (Friedr. Wilb.) 4 — Oexter. franz. Staatsbahn 5 1365
Ausl. Prioritãts. etien. Kordb. Friedr. Wilh. 4 Belg Oblig. J. de Est 4 do. Sam et Meuse. 1 Oezgter franz Staate bahn 3 268
— —
128, 115 59
Nag cchurger Posener Berl. Hand. - Gesellseh. 4
Schles. Bank- Verein.. 4
Industrie ctien.
Dessauer Kont. Gas ..
do. 4 do. 4
Dise. Commandit- Anth. 4
Pommersch. Ritterseh B 4
885 851
912 91 841
6
181IIS58I!
—
Darmstädter Bank Dessauer Credit do. Genfer Creditbank. . .. Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. . . Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . ..
Thü
Weimar. Bank
Landesbank.
ring. Bank
SS! S! 338111111
. C r s - ,
r -
r
I IEEESI Za! II III CC -
do. . . V. Rothsehild Lst. Neue K
. o. Poln. Schatz. Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI. .. Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St.- Pram. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI.
—
IE G , . - , d, , , = .
Schwed. H RI. St. Pr.. A. —
—
ö. 211 *
11
r nr nrg gigs 22 22 ö
J
Bergisck-Uarkische Lit. A. 1065 2 105 gem. Berlin-Anhalter 136 a 136 Aaterdam. Eotterdam 90 2 S9 gem. 1 ; do. 3 proz. Prior. 267 a Gerterr. Credit 74 2 737 2 74
1357 2 7 2135 genm-
866 221
2 * 8
gem.
gem.
Mecklenburger 55 a 547 gem.
Nordbahn (Fr. Wilh.) 595 a 66 gem. — Disconto- Commandit-Antheil Iz a g27 gem. Thüringer Bank 577 a 58 gem.
Oesterr. National-Anleihe 62 2 6Iz a ) gem. Rugs. Poln. Schatz-Oblig. Slg a B gem.
gem.
KRerilin. 15 tendenalor; in Nordbahn,
r Sennen.
3 . 1. — *
das Geschäft gering;
Berlin, Druck und Verlag ber Königlichen Geheimen Ober (Rudolph Decker).
Redaction und Rendantur:
Cöln. Mindener 5 proz. Prior. II. Emiss. 1045 a 3 gem. Oesterr. Franz. Staatsbahn
Genfer Credithank 435 a R gem.
Oesterr. neueste Loose
Schwieger.
Hofbuch druckerei
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober-Jägermeister Graf von der Asseburg-Falken stein nach Dres den.
Berlin, 14. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht: Dem Lektor der neueren orientalischen Sprachen an der Universität zu Berlin, Dr. Pietraszewski, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Schah von Persien Majestät ihm verliehenen Löwen- und Sonnen -Ordens dritter Klasse zu ertheilen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 14. Februar. Se. Majestät der Könisg begaben Sich heute Morgen um 8 Uhr mit Sr. König— lichen Hoheit dem Kronprinzen und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Earl nach Potsdam und wohnten daselbst der Rekruten— Besichtigung der Leib⸗, 7ten und 11Iten Compagnie des Ersten Garde- Regiments zu Fuß bei. Nach derselben begaben Se. Majestät Sich mit Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen nach Schloß Babelsberg und kehrten Mittags hierher zurüͤck. Waͤhrend der Fahrt nach Potsdam nahmen Se. Majestät den Vortrag des General -⸗Adjutanten General-Lieutenants Freiherrn von Manteuffel entgegen.
In der heutigen (9ten) Sitzung des Hauses der Abgeord⸗ neten legte der Herr Minister Graf von Bernstorff dem Hause vor: ) den Freundschafts-, Handels- und Schiff—
—
nach England über Brüssel fortgesetzt. (Aach. Ztg.)
Sachsen. Dresden, 14. Februar. Auch das „Dr. J.“ ist nunmehr in den Stand gesetzt, zwei Schriftstücke mitzutheilen, welche die Königlich sächsische Regierung in Bezug auf die Frage einer Reform der deutschen Bundesverfassung in Berlin hat überreichen lassen, nämlich die Abschrift einer Ministerial⸗De⸗ pesche an den Königlichen (sächsischen) Gesandten in Berlin, d. d. Dresden, am 11. Januar 1862, und die Abschrift einer an den Königlich preußischen Minister, Grafen von Bernstorff, von Seiten des Königlich sächsischen Gesandten in Berlin erlassenen Note, d. d. 2. Februar 1862. Aus letzterer ist die nachfolgende Stelle bemerkenswerth:
„Der Unterzeichnete (Graf bon Hohenthal) ist daher angewiesen wor⸗ den zu erklären, daß die Königlich sächfische Regierung auch ihrerseits die in der Depesche vom 20. Dezember vorigen Jahres aufgestellte An ficht von der Zulaͤssigkeit der Bildung eines Bundesstagts innerhalb des Bun des mit den Bestimmungen und dem Geiste der Bundesgrundgesetze nicht für vereinbar hält und dieselbe daher der in jener Eröffnung ausgesproche⸗ nen Verwahrung sich anschließt.“
Bayern. München, 12. Februar. Die heutige .
Z.“ veröffentlicht nun auch die Note, welche der Königlich bayeri sche Gesandte, Graf Montgelas in Berlin, dem Königlich vreußi⸗— schen Staatsminister Grafen Bernstorff gemeinsam mit den Ge⸗ sandten mehrerer deutschen Höfe überreicht hat. Sie stimmt bekanntlich wörtlich mit der oͤsterreichischen (S. Nr. B d. Bl) überein.
Großbritannien und Irland. Tondon, 12. Februar. In der gestrigen Sitzung des Oberhauses zeigte Lord Trurdo binnen I Tagen eine Besprechung des Freiwilligen Schüßenwesens und eine