1862 / 40 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

27

darauf bezügliche Interpellation an. Außerdem überbringt der Earl von St. Germans Ihrer Majestät huldreiche Antwort auf die Adresse ihrer

Lordschaften. Im Unterhause zeigt Mr. W. E. Forster auf Freitag eine An—⸗ ge an nach dem Stande der Handelsbertrags⸗-Unterbandlungen mit Belgien, ; e der preußisch-französischen Unterhandlungen

e d Q —— 823

Mr. be 9 ) So⸗

hläge entworfen sind, soll ihrer Erörterung ein Abend

. sein und zwar soll derselben ohne ausdrückliche Ge—

nigung des Hauses kein Antrag auf Anlaß des Subsidien-Ausschusses vorhergehen dürfen Die Praxis dieser Motionen auf Anlaß des Subfsidien⸗Comité's (in der die alte Ueberlieferung der Ge— meinen fortlebt, so oft die Krone Geld verlangt, Abstellung von Beschwer— den zu verlangen) führe dazu, daß man die Zeit mit Allotrien vertrödle, während die so stark anwachsenden Staatsausgaben gar keine rechte Kritik erfahren. vorgeschlagene Tesolution würde, in den Geschäftsgang aufgenommen, die Wirkung haben, daß man wenigstens Einmal die Woche sich mit den Subfidien gründlich beschäftigen könnte. Mr. W. Ewart sekundirt. ir G. Grey beharrt in der schon voriges Jahr ausgespro⸗ t, daß eine Aenderung der vorgeschlagenen Art zweckdienlich

allein die Form des Antrags scheint ihm bedenklich.

warnt das Haus, dem Aufsichtsrecht unabhängi—

ger Mitglieder über die Prinzipiell ürde die Aenderung diese t Sir J. C. Lewis (Minister früher des Innern) der Vorschlag sei eine praktische

Mr. Disraeli spricht im selben Sinne wie Mr. Walpole.

lmer ston stimmt in so fern Mr. Disraeli bei, als der Haupt—

des Parlaments darin bestehe, der offentlichen Meinung Ausdruck

zu leihen. Es werde am besten sein, den Antrag zurück zu ziehen. Hoffentlich werde früher oder später sich eine Einstimmigkeit zu Gunsten einer Begrenzung des jedem Subsidien-Comité vorhergehen— den Redeflusses herausbilden. Der Antrag wird zurückgenommen. Mr. Ayrton bringt eine Bill ein, zur Verbesserung des Ge— setzes über die Ansprüche, die ein in Geschäft seines Herrn beschädigter Arbeiter oder die Familie eines so getödteten Arbeiters auf Schadenersatz hat. Mr. Monckton Milnes bringt die voriges Jahr gescheiterte Bill zur Legalisirung der Ehe innerhalb gewisser Verwandt— schaftsgrade (mit der Schwester der verstorbenen Gattin) wieder ein und will fie diesmal auf Schottland und Irland ausdehnen. Aus Dublin wird er nächstens eine von fast allen angesehenen Bürgern der Stadt und don einer großen Mehrbeit der protestantischen Geistlichkeit unterzeichnete Petition für die Maßregel einbringen. Kardinal Wisemann, den man ge— wiß als Vertreter seiner katbolischen Landsleute gelten lassen werde, babe sich zu Gunsten der Bill ausgesprochen. Das bestehende Gesetz sei voll unge⸗ rechter Widersprüche. In gewissen Kolonieen, den vor 1835 gegründeten, seien die erwähnten Ehen thatsaächlich gültig, in den neueren RKiederlassun— gen nicht. In dem Jahre 1835 ging nämlich eine Akte von Lord Lynd— hurst durch, die, einer herzoglichen Familie zu Liebe, alle bis dabin ge— schlossenen Ehen der bezeichneten Art legitimirte. Was Anno 18534 eine christliche Ebe war, ist 1836 Blutschande. Während die Sprößlinge jener serzoglichen Familie im Besitz all ihrer Rechte und Vorrechte sind, ob— gleich sie von einem Vater abstammen, der eine Schwägerin geehelicht, hat der lichter, der das Urtheil in dem Prozeß „Brookes v. Brookes“ fällte, tausende don dlichen und sogar respektabeln Engländern derselben Abkunft, wegen ihrer b⸗ und anderen bürgerlichen Rechte, beraubt. Mr. Wal pole erklärt sich gesonnen, die Bill eben so entschieden wie früher zu bekämpfen. Wenn ein Mann zwei Schwestern nach einander beirathen dürfte, so würde ja am Ende eine Frau auch zwei Brüder nach einander ehelichen dürfen. Mr. Newdegate bringt eine Bill zur Verwandlung der Kirchenbau-Abga—

** *

* 611, 1

Sitzung erschien Lord Probny, Controleur des König— inen weißen Amtsstab in der Hand, an der Barre

ufrichtig für Ibre loyale und ergebene rel, namentlich aber für Ihr herzliches Beileid, und das von Ihnen ausgedrückte Mitgefübl mit meinem tiefen Schmerz.“ 9j Türkei. ntinopel, 11. Februar, wird tele— graphisch gemeldet: bgleich die Thronbesteigung des Sultans ifte Beschraͤnkung der Civilliffe herbeigeführt bet iltan seitdem doch noch beträchtliche Summen rsparnissen seiner Privatschatulle zum Staatsdienste her— geschofsen. So bat Abdul⸗A Aziz gestern wiederum aus freiem Er— messen 20 Millionen Piaster hergegeben, um die Rückstände im Gehalte mancher Beamten und im Solde der Armee zu decken.“ Dänemark. Kopenhagen, 12. Februar. Das Gesetz betreffend die Abänderung §. 37 der Verfassung, ist heute von

in einer Staatsrathssitzung genehmigt

, : Depeschen

3

aus dem Wel ff schen Telegraphen⸗Bäreau.

*

. Donnerstag 13. Februar, Abends. In der Depu⸗ é enltgdinmer Haden Interpellationen, bie weitere Befestigung An⸗ Bixio und Persano kfonstatir⸗ 5 Arko n 2 ö * : , 3. 1 die Arbeiten zu beschleunigen, denn im Falle teges mit Ocesterreich werde jener Platz eine Basis für die n. Nach erfolgter Erklärung des Ministers ging ur Tagesordnung über.

18 hetr fen? w M ö 18 betreffend, stattgefunden.

daß es wichtig sei,

6

Marktpreise. Berlin, den 13. Februar. Lu Lande: Roggen 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Ef. und 2 Thlr. Grosse Gerste 1 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pk, aueh 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 27 Sgr. 6 Pf. Eu Wasser: Weizen 3 Thlr. 10 Sgr., aueh 3 Thlr. 5 Sgr. und Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. S Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch Lhlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. ih 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf.“, auch 2 Thlr. gra 6 Pf. Futter - Erbsen 2 Thlr. Das Sehoek Stroh 8 Thlr. 5 Sgr., auch 7 Thlr. Der Centner Heu 29 Sgr. und 24 Sgr., geringere Sorte auch 19 8gr. ö . . KRarteffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., aueh 25 89 6 Pf., metzenweise 2 Sgr., auch J Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr.

7 Thlr. 15 Sgr. und

r. und 22 . 8 1

Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 89000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren au hiesigem Platze am 7. Febr. 1862 1 R ir Thi. . . ö ! 21 ö 2 1 1

1

ohne Fass.

ö ö Berlin, den 13. Fehruar 1862. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.,

H errHllner & egeielehänmsc vom 14. Februar.

Weizen loco 65 81 Thlr., nach Cual.

; Roggen oeo 80 82pfd. 527 537 Thlr. ab Bahn ber., S0 bis 81pfd. 539 Thlr. fr. Haus, 78- I9pfd. 53 Thlr. fr. Mühle, leichter 523 52 Thlr. ab Bahn bezahlt. Februar 525 - Thlr. bez., Br. u. G., Februar-Müärz 51 Thlr. herz. u. Br, 4 G., Frühjahr 51 - 50 Thlr. bez. u. 6., Br. Mai- Juni 51 bis 51 Lhlr. bez. u. Br., 50? G., Juni-Jquli 5tß—- 51 Thlr. ben, Juli- J 51 Thlr. bez, Juli allein 51 Thlr. be.

erste, grosse und kleine 36 —-40 Thlr. pr. 1750pfd., fein. sehles. 39 Thlr. ab . ber. ö

Hafer loco 22 25 Thlr. nach Qual. Lieferung pr. Februar 23! Thlr. Br., Februar - März do,, Früh-jahr 233-3 Thir. bez., Mai-Juni 24 Thlr. bez, Juni-Juli 243 Thlr. bezahlt.

Erbsen, Koch- und Futterwaare 46 57 Thlr.

Rüböl loco 12443 Thlr. Br., flüss. Kleinigkeiten 13 Thlr. bez. Februar, Februar. KHärz und März -— April 123 Thlr. bez. u. Br., 123. G., Ahrils-Mai u. Mai- Juni 12. Thlr. bez. i. d., 133. Br, Judgi-un 13 Thlr. Br., 12445 Gd., Sepetmber - Oktober 127 Thlr. bez.

Leinöl loco 12s Thlr., Lieferung 125 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 17 Thlr. bez., Februar und Februar März 175 4 Thlr. ber., 5 Br., G., März-April 173 Thlr. bez. Br. u. E., April-Mai 173-3 Thlr' bez. u. G., Br., Kai. Juni 8 bi; 17 Thlr. bez. u. EG. 4174 Br,; Juni- Juli 18 - Thlr. bez. u. Br., . ö 1831— 3 Thlr. bez., Br. u. G., August - September

Weinen ohne Handel. Roggen loco wurde bei reichlichen Offer- ten und einiger Frage ziemlich umgesetzt. Termine verkehrten in matter Haltung und wurden eine Kleinigkeit billiger verkauft. Geß. 2000 Ctr. Haker einiger Handel. In Rispöl war das Geschäft zu fest behaupteten Preisen nur klein und erfuhr keine wesentliche Aenderung im Werthe. Spiritus eröffaete zu etwas matten Coursen, die sich im Verlauke des Geschäfts ein wenig erholten, nachdem jedoch sich schliesslieh nicht behaupten konnten'

RKreslaam, 14 Februar, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittags. Dep. des Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 737 Br. burtzer Stamm- Aetien 1215 Br. Oberschlesisehe Aetien Litt A. u. C. 355 Br.; do. Litt. B. 1237 Br. Obersehlesische Prioritats - Obligationen hit D., proz., G53 Br.; do. Litt. F., 43proz., 10127 Br.; do. Litt. E. 3*proz., S6 Br. sel- Oderberger Stamm- Actien 423 Br. Neisse Brieger Aetien 557 Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Aetien 37. 6 ,, . Anleihe von 1859 108 6. K

. Shbiritus pr. S000 pCt. Tralles 153 Thlr. Geld. Weizen, weisser I6 -H Sgr., gelber 75 - 89 Sgr. Koggen 56 * t ̃ bis 49 Sgr. Hafer 22-28 rng .

Börse matt, geringes Geschäft. ae, etwas niedriger.

Stettin, 14 Februar, 1 Uhr 565 Minuten Nachmi des Staats Anzeigers) Weizen 75 82, Frühjahr 66 19 30 8efordert, Februar 49 6G. Frühjahr 49. Rüböl 123, Aßpril- Mai iz. Spiritus 16, Früsjchr 17. Bess, . EHHanraharng, 15. Fehruar, Nachmittags 2 Uhr 49 Minuten. Fest zur Natiz,

Senluss - Course: Oesterr. Kredit- Actien 73 Horddeutsche Bank 943. National! Anleihe 616. hror, Spanier 42 Br. Stieglit⸗ de 1855 *. Khieinische 92. Nordbahn 59 G. DPigeonto —. detreidemarkt. Weizen loeo und ab auswärts unverändert.

Koggen loco ruhig, ab Danzig Frühjahr 57 angeboten, Königsberg

(Tel.

Frei-

Oesterreichische Papiere niedriger.

Vereinsbank 101. proz. Spanier 45. Mexikaner 33 G.

277

Kasfee unverindert.

Oel, Mai 273, Oktoher 26. Niederelbe

Heftiger REisgang, Elbe unverändert.

8 88 gehalten. ink ohne Umsatz. Dampfschisfsahrt frei. ; .

Hor n an Ha fark R. T.. 13. Februar. Nachmittags 2 Uhr 55 Minut. Nedio-Ahrechnung leicht, sterreichische Fonds und Actien auf höhere Wiener Notirungen beliebter.

Sehluss-Course: Neueste Preussische Anleihe 1227. Preussisehe Cassenscheine 1011. Ludwigshafen Bexbach 130. Berliner Wechsel 105. H8ußéaburgeér Wechsel 873. Loudoner Wechsel 1185. Pariser Wechsel gz. Wiener Wechsel 85s. Darmstädter Bank- Actien 206. Darmatädter Lettelbank 249. Meininger Kredit-Actien 8955. Luxem hurger Kredithank gs. Zzaroa. Spanier 483. 1pror. Spanier 433. Spanische Kreditbank von Fereira 455. Spanische Kredithank von kothschild 510. kKRurhessische Loose 57 Badische LoosJs 56. zprozr. Metalliques 197. 43pros ent. Metall. 443. 1854er Loose 64. Jesterreichisches National- Anlehen 60. Oesterreichiseh-frantösische Staats Eisenbahn- Actien 240. COQesterreichische Bank- Antheile 711. Jesterreichische Kredit- Actien 1725. Oesterreichische RKlisabeth- Bahn 1145. Rhein-Nahe-Bahn 255. Mainz-Ludwitgzshafen Lit. A. 118; do. Lit. C. 1013. Neueste österreichische Anleihe 66.

win, 13. Fehruar. Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolsf's Tel. Bur.) Die Bauk hat den Wechsel-Disconto auf 5 pCt. herabgesetzt.

5pror. Metalliques 10 80. 4 proz. Metalliques 63.90. Bank- Actien 332. Nordhahn 217.50. 1854er Loose National- Anlehen Sd. 70. Ftaats Eisenbabn-Actien Certisikate 280.00. Kreditaetien 203.00. Lon don 137.15. Hamburg 102.20. Paris 54.40. Gold Elisabethbahn 58.00. Lombardische Eisenbahn 276.00. Kreditloosc 126.00. 1860er Loose 91.60.

Anmanterdnanmni, 13. Februar, Tel. Bur.) .

5pror. österreichische National

Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Anleihe 57155. Hpror. Metalliques lit. B. JI045. 5proz. Metalliques 185. 2zproz. Metalliques 253. 1pron. Spanier 435. Ipror. Spanier 485 5prot. Kussen 80. 5proz. Stieg- lit! de 1855 923. Mexikaner 337. Wiener Wechsel, kurz 84. Peters- burger Wechsel 1.59. Holländische Integrale 63.

H. Ci 13. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolsl's Tei. Bur.) Silber 61. Kaltes Wetter.

Consols 3. 1proz. Spanier 43). Mexikaner 342. ö5prorz Russen 100. 43proz. Runsen 92

Die australische Post ist heute Morgen in Marseille eingetroflen.

Nachts. (Wolff's Tel. Bur.) Mit dem Dampfer »City of New-

Tork sind Berichte aus New- Vork vom 183ten d. eingetroffen. Nach denselben war der Wechselcours auf London in New Vork 113, bis 1135 slau, Gold 3 Agio, Geld slüssig, Fonds fallend, Illinois 60, Baumwolle fest gehalten, Brodstofle lebhaft, Weinen 4 —–5 höher.

Sardinier 79.

LéIJvenhm eGo. 13. Februar, Mittag. 12 Uhr. (Wolsf'9 Tel. Bur.) Baumwolle: 17,000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest.

Hnrä6s, 13. Februar, Nachmittage 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die 3protr. eröffnete zu 71.40, siel auf 71.15 und achloss sehr matt zu diesem Course. Consols von Mittags 12 Uhr waren 937 eingetroffen.

Sehluss- Course: 3proz. Rente 71.15. 4pror. Kente 1090 59. 3pron. Spanier 489. 1proz. Spanier 435. Oesterreiehigehꝑe Staats - Eigen bahn- Actien 512. Oesterreich. Credit Actien Credit - imobilier - Actien Itzß. Lomb. Eisenbahn-Actien 550. 1

14. Februar, Morgens. (Wolffs Tel. Bur) Der neueste zankausweis ergiebt eine Vermehrung des Baarvorraths um 473, der Vorschüsse auf Werthpapiere um 32, der laufenden Rechnungen der Privaten um 40 Millionen Franken; das Portefeuille hat sich dagegen um 13 Millionen vermindert.

Königliche Schauspiele. ö den 15. Februar. Im Opernhause zweiter Sub⸗

Sonnabend, Eröffnung des Hauses halb 8s Uhr. Anfang des

scriptions⸗-Ball. Balles 9 Uhr.

Am Balltage selbst können noch Fremde gegen Vorzeigung ihrer Paßkarte Billets erhalten. Das Ball-Büreau ist von 11 bis 1 Uhr geöffnet.

Die sämmtlichen Zuschauerbillets werden nur unter der Bedin— gung ausgegeben, daß die Inhaber derselben im Gesellschafts⸗An— zuge erscheinen. Der Eingang für die Zuschauer ist durch die Thür Nr. S von der Wasserseite.

Im Schauspielhause. (15. Abonnements-Vorstellung. Turan— dot, Prinzessin von China. Tragikomisches Märchen in 5 Akten nach Gozzi von Schiller. Ouvertüre, Entreakts und die zur Hand⸗ lung gehörige Musik von V. Lachner.

Ktleine Preise.

Sonntag, 16. Februar. Im Opernhause. (30 ste Vorstellung.) Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten, von Richard Wagner.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. A6ste Abonnements-Vorstellung. Das Liebesprotokoll. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Hierauf: Der Kammerdiener. Posse in 2 Akten von Leitershofen.

Kleine Preise.

Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Die Meldungen um Billets zu den Sonntags-Vorstellungen sind, so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets sind Sonntag früh von 8—9 Uhr abzuholen.

Oeffentlicher Anzeiger.

Bekanntmachung. gm 15. Jann kt Königliche Ostbahn. 15. März ejd. ge a

Nr. 6, stattfinden. Behufs

Vom 1. März er. d auf der Ostbahn zwischen Dirschau und Berlin wöchentlich einmal ein Vieh⸗Extrazug eingelegt werden, welcher jeden Freitag Mittags 1 Uhr 4 Minuten von Dirschau im Anschluß an den daselbst Mittags 12 Uhr 51 Minuten von Insterburg eintreffen⸗ den Lokal-Personenzug X. abfährt, von den Stationen Bromberg und streuz resp. um 5 Uhr 13 Minuten und 10 Uhr 18 Minuten Abends weitergeht und in Berlin am anderen Tage (Sonnabend) zwischen 7 und 8 Uhr Morgens

18627, und bin um einschließlich, an Wochentage, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, in unserem Kassenlokal, am Askanischen Platz

n ordnungsmäßiger 255 k suchen wir die Inhaber gedachter Actien, die . letzteren (jedoch unter Zurückbehaltung des letzten Dividenden⸗-Scheines) mit nach der Nummernfolge geordneten, deutlich geschriebenen Verzeichnissen die Actien Littr. A und B gesondert oben bestimmten Zeit einzureichen. An Stelle derfelben wird alsdann zunächst eine von dem Rendanten der Hauptkasse Ritter

gegeben, gegen deren Rückgabe nach drei Tagen

die Actien nebst den neuen Dividenden-Scheinen ss isere zwi

wieder in Empfang genommen werden können. und zittenberge überfluthet u

Berlin, den 19. Dezember 1861. s für Die Direction.

Staats-Anzeiger“ an die Stelle der eingega genen „Allgemeinen Preußischen Zeitung“ tri

Berlin und Hamburg, den 29. J

jedem * trit anuar 1862. Die Direction.

2

Abfertigung er⸗

in der

Magdeburg Win Eisenbahn.

bollzogene und unterstempelte Bescheinigung aus— a chung.

na

86 Alandflu

4

t Güter

eintrifft.

Mit diesem Viehzuge, welcher zuerst am Frei⸗ tage, den 7. März er., bon Dirschau abgelaässen wird, werden nur Viehsendungen in ganzen Wagenladungen befördert.

Der Tarifsatz für Versendungen mit demselben beträgt 12 Sgr. für Pferde und 10 Sgr. für anderes Vieh pro Achse und Meile.

Das Nähere über den Gang des Vieh-Extra⸗ zuges ist aus den, auf den Stationen einzusehen⸗ den Fahrplänen zu entnehmen.

Bromberg, den 5. Februar 1862.

Königliche Direction der Ostbahn.

Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

169]

246m

e solle.

Die Ausreichung der neuen Dividenden-Scheine (Serie III. zu den Stamm-Actien Littr. A und B unserer Gesellschaft wird wiederum beginnen

Bekanntmachung. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

ae, 25s] Kölnische

2

Der Ausschuß un seiner Plenar-Versammlung am 29sten d. Mts. beschlossen, daß unter Aufhebung der Bekannt⸗ machung vom 26. Januar 1852 an die Stelle der eingegangenen, im 8§. 58 des Statuts der Berlin -Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 28. Februar 1845 für die Insertion der in Angelegenheiten der Gesellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen vorgeschriebenen Allgemeinen Preußischen Zeitung“ hinfort der in Berlin er— scheinende „Preußische Staats⸗-Anzeiger“ treten Wir bringen dies mit dem Bemerken zur wie am Tage der offentlichen Kenntniß, daß auch in Bezug auf die Vorschrift im §. 12 des ersten Statut⸗Nach⸗ trages vom 28. Juli

Versicherungs

7 Ham m nn 7 Vorm rktt

serer Gesellschaft hat in er Actionaire der Kölnischen

Gedã 18e, Aue Ul 1

Actien und als solche in dem Acnen⸗Register der Gesellschaft derzeichnet sind.

Gemäß Art. 33 der Statuten werden stimmberechtigten Aetiongire dem Bemerken

22 28351 81 21 hierzu eingeladen

v1 . —1*

vorber bei unserer

in das Versammlungs⸗Lo Coln, den

1843 der „Preußische