1862 / 41 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

278 Berliner Börse vom 14. Februar 1862.

Amtlicher Nechsel-,, Fonds- und Geld-(ours. Fisenhahn - Actien.

Bi. ald. Ik Br. GId. S tam m- Aetien. It

Aachen-Düsseldorfer 3 S6 Berlin- Hamburger .. Anachen-Mastrichter. do. Il. Em. Berg. Märk. Lit. A. 1033 Berlin- Potsd.- Magd Kur- und Neumärk. 3 do. do. Lit. B. 3 do. Litt. B. do. do. Berlin-Anhalter .... do. Lit. C. Ostpreussische Berlin- Hamburger.. 118 . do. Litt. D. ͤ zBerlin-Potsd.-Mgod. . Berlin- Stettiner Berlin- Stettiner do. vom Staat gar. Bresl. Schw. Freib.. do. II. Serie h rieg - Neisse do. III. Serie Cöln-Mindener 1672 BrsI. Schw. Erb. Lt. D. Magdeb. -Halberst. .. Cöln- Crefelder. . . . .. Magdeb. - Wittenb. .. Cõln- Mindener Münster - Hammer. .. do. Niederschles. Märk. . do. z Niederschl. Lweigb.. . h do. III. Em. do. (Stamm-) Prior. do. do. Obersehl. Lit. A. u. G. 35 138 to. T, da do. Lit. B. Magdeburg-Halberst. Oppeln - Tarnowitzer Magdeburg-Wittenb. Prinz Wilh. (8St. V.) Niederschses.-Märk. . Rheinische . do. (Stamm-) Prior. 4 khein- Nahe = z do. do. IV. Serie k hrt. Crf. Kr. Gdb. . 3 Ober- Schles. Litt. A. Stargard-Posen 35 92 do. Litt. B Sãchsis ehe gr, Thüringer do. Litt. C. Wilh. ( Cosel-Odbg.) . do. Litt. D.

Schlesische . . .... ... an *n z mut ĩ ö. do. (Stamm. -) Prior. h o. itt. E. Pr. Bk. Anth. Scheine ; do. do. do. do Litt. F.

. , g en K . Pr. Wilh. (Ct. Y.)I. 8. e. , . o. Serie

n , en Prioritäts-Oblig. kheinisehe Aachen- Düsseldorfer do. vom Staat do., II. Emission do. III. Emission.. do. III. Emission Rhein- Nahe v. St. gar.

9 n Aachen-Mastrichter. do. do. II. EB Münzprels des Silbers bei der Königl., Münze. , Rhri.- rf. Kr 6lz4h.

; ; Berg. Märkische conv. j Das Pfund fein Silber ö conv. . i. . 29 Thr. 21 Sgr. do. II. Ser. (1855) Stargard- Posen

do. III. S. v. St. 37 gar. do. II. Emission do. IV. Serie do. III.

do. Düss eld. -Elbf. Pr. Thüringer

do. do. II. Serie do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) do. IIl. Seri do. do. II. Serie do. IV. Serie Berlin- Anhalter .... 3 Wilh. (Cosel-Odbg.) Berlin- Anhalter . . .. do. III. Emission

VMWechsel-Conrse.

W x-

1423 Pfandbrieke.

147

London Paris Wien, östr. Währ. 159 El. dito 150 FI. Augs burgsidd. W. 100 El. Frkf.a. M. si dd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 ThI. Fuss 100 ThI. Petersburg 1090 S. R.... dito 100 8. R. .. . Warsehau 90 S. R.....

- = d = w =

—— —— ——

8 .

z Schlesische

* Vom Staat garantirte z. Litt. B. ..... ..... 3 R MWestpreuss

O OX dd OOJDNTSCdCSOOJ— 9 38283868 S ms

ᷓ8

Fondgs-Conmrxrse. Rentenbriefe.

Freiwillige Anleihe Staats- Ahleihe von 1859... Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, dito von 1856 dito von 1853 Staats s chuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 2100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau- Obligationen Berliner Stadt- Obligationen do. do. Sehuldverschr.d. Berl. Kaufm.

Kur- und Neumärk. Pommersche. . . .. . .. Posensche

Preussische Rhein. und Westph.

=

III. Serie

M- 36

= =

R 8 —— *

o- T - W = .

C

e = m

—— D 7 *

13 ö

= ter

d=

L —— ö.

- M. , -

S =

=

= C c Mr

=

Königlichen Bau-⸗Inspektor ernannt und demselben die Bau- nspektor⸗

Vichtamtliche Votirungen.

If Br. Eld. f 64 Ausl. Fonds. Oester. Nation. Anleihe . do. Prm.-Anleihe. . Braunschweiger Bank. 4 do. n. 100 FI. Loose Bremer Bank . do. neueste Loosę. . Coburger Credithank. . ö. Russ. Stiegl. 5. Anl.. Darmstädter Bank ' = do. do. G. Amn. Dessauer Credit do. v. Rothschild Lst. do. Landesbank. Neue Engl. Anleihe Genfer Creditbank. . . . do Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbauk. . Industrie Actien. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. e. 55 Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . Fabrik v. Eisenbahnbed. Thüring. Bank 2665 265 Dessauer Kont. Gas .. Weimar. Bank

Inlãnd. Fonds.

Kass. -Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank. Königsherg. Privatbank Magdeburger do.

Posener do.

Berl. Hand. - Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein. . Pommersch.Ritterseh B.

Ausl. Eisenbahn- Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Lõöbau- Littau Ludwigshafen-Bexbach My. Ludgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn

C

Poln. Schatz. Obl.

do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI. Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 5900 FI. .. Dessauer Prämien- Anl. Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 FI. Schwed. 10 Rl. St. Pr.. A.

V 11111213811

Ausl. Prioritats- Actien. Kordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de Est 4 do. Samb et Meuse. 4 Oester. franz. Staatsbahn 3

1

M S 31318 .

e

ö

1

n oO Q 2 Db = O e

Berlin- Pots dam- Magdeburger 156 2 157 gem. Bresl. Schweidn. Freib. 1207 2 120 gem. Magdeburg-Wittenberge 44 a 443 Rheinische gar a 92 gem. Mainfę· Lud wigeh. Litt. A. u. C. 117 2 116 gem. Meckien burger 55 . 5 Nordbahn (Er. mn or 6e, em. gesterr. Franz. Staatsbahn 1359 2 1347 gem. Dessauer Credit S5 a E gem. Dessauer Landesbank 285 etw. à 28 gem. Genfer Credit= ank 433 etw. a 42 gem. Oesterr. Credit 735 2 723 gem. Oesterr. National-Anleihe 61 a 61 gem. Oesterr. neueste Loose 66 a 66 gem.

Herlim, 14. Februar. Die Börse war heut ser flan, die Brief-

e ͤ ; Schlusse noch weit unter Notiz zu haben; Banken waren matt; von course waren stark überwiegend und die meisten Papiere waren am

Eisenbahnen zeigten nur wenige regeres Leben; Fonds blieben still.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ser- Hofonch druckerei (Rudolph Decker) . .

Das Abonnement beträgt: A Thlr. für das dDierteljahr in allen Theilen der Monarchie

ohne Preis - Erhöhung.

Königlich

Breu ßiseher

. 6.

Alle Host - Anstalten des In und

Auslandes nehmen gestellung an,

ür gerlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 31. (nahe der Leipzigerstr.)

ae, .

nzeiger.

Berlin, Sonntag, den 16.

Februar 1862.

E 41.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerzht:

An Stelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen Konsuls Konow den Kaufmann A. Kohmann in Bergen zum Konsul da— selbst zu ernennen.

Meinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ist zum

Der Königliche Landbaumeister Robert Cremer

Stelle zu Aachen verliehen worden.

———————

Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der vormalige Superintendent der Diöcöse Atzendorf, gegen— wärtige Pfarrer und Superintendentur-Verweser Dr. Sickel in Gr. Rosenberg ist zum Superintendenten der Diöcese Calbe a. S. ernannt worden.

Der praktische Arzt Dr. Ettling ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Goch zum Kreis-Wundarzt des Kreises Cleve er— nannt worden.

Angekommen: Der Erb-Kämmerer in der Landgrafschaft Thüringen, Kammerherr Graf von der Schulenburg-Keßler, von Vitzenburg.

Berlin, 15. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier-Lieutenant von Wulffen im 3. Brandenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 20 die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse mit Schwertern und der silbernen Tapferkeits-Medaille zu ertheilen.

Per sonal - Veränderungen.

I. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 4. Februgr. Bill roth, Pr. Lt. von der 1. Ing. Insp., Berger, Pr. Lt. von der 2. Ing. Insp., zu Hauptl. 2. Kl., Kallmann, Sec. Lt. von der „Ing. Insp., v. Sche ven, Sec. Lt. bon der 1. Ing. Insp., zu Prem.

ts, v. Metz en, Unteroff. vom Magdeb. Pion. Bat. Nr. 4, zum Port.

Fähnr. befördert. v. Schickfuß, Hauptm. von der 1. Gend. Brig, zur 2. Gendarm. Brig. versetzt. v. Tettau, Major z. D., zuletzt Rittm. und Escadr. Chef im 3. Kür. Regt., dem jetzigen Ostpr. Kür. Regt. Nr. 3, Schimmelfennig v. d. Oye, Major a. D., zuletzt Rittm. u. Eskabr. Chef im 1. Drag. Regt., dem jetzigen Litth. Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht bon Preußen), beide in der 1. Gendarm. Brigade angestellt. v. Sieg roth, Rittm. z. Disp. und mit der einstw. Vertretung des 2ten Commandeurs 3. Bats. 1. Garde⸗-Gren. Landw. Regts. beauftragt, als Hauptm in der 5. Gendarm. Brig. angestellt. Gr. v. Lüttichau, Sec.

Lt. bom 3. Garde⸗-Ulan. Regt. Frhr. v. Saurma, Sec. Lt. vom Schles.

Kür. Regt. Nr. 1 (Prinz Friedrich von Preußen), beide in das Garde⸗ Kür. Regt. versetzt. Den 6. Februar.

v. Michaelis, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, in das 3. Garde⸗Regt. z. F. versetzt. Barchewitz, Port. Fähnrich von der Garde⸗-Art. Brig., zum außeretatsmäßigen Sec. Lt. befördert. Weyl, Sec. Lt. à la suite der Ostpr. Art. Brig. Nr. 1 und von der Feuerwerks-Abth., in die genannte Brigade versetzt. Vanselow, Pr. Lt. von der Pomm. Art. Brig. Nr. 2, zum Hauptm., Wilcke Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt. befördert. Eckardt, Sec. Lt. von ders. Brig., unter Stellung à la suite dieser Brig. zur Feuerwerks-Abth. verseßt. v. Roehl, Pr. Lt. und Adjut. der 3. Art. Festungs⸗Insp., in die Rhein. Art. Brig. Nr. 8 versetzt. Gehtmann, Pr. Lt. bon der Magdeb. Art. Brig. Nr. 4, als Adjutant zur 3. Art. Festungs⸗-Insp. versetzt. Faessig, Pr. Lt. von der Rhein. Art. Brig. Nr. 8, in die Magdeb. Art. Brig. Nr. 4 versetzt.

nei der n ,,,

Den 6. Februar.

Scheunemann, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zum Pr. Lt., Herold, Feldw. vom 2. Bat. 4.

Brandenb. Regts. Nr. 24, zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufg., Schmidt,

Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert.

B. Abschiedsbewillig ungen. de Becu de Tavernier, Sec. Lt. von der Pomm. Art. Brigade Nr. 2, der Abschied bewilligt. Dittmar, Sec. Lt. à la suite der Niederschl. Art. Brig. Nr. 5 und Directions-Assistent der Pulverfabrik zu Spandau, der Abschied bewilligt. Riebel, Major von der Schles. Art. Brig. Nr. 6, mit Pens. der Abschied bewilligt.

Militair⸗Aerzte.

Den 1. Februar. Dr. Braune, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt bom 1. Leib⸗Hus. Regt.

Nr. 1, in gleicher Eigenschaft zum 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8, Br.

Ewermann, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt vom 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44, in gleicher Eigenschaft zum 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, Br. Tel ke, Oberstabs- und Regts. Arzt vom 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 453, in gleicher Eigenschaft zum J. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44 versetzt. Dr. Zimmermann, Stabs- und Bats. Arzt vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, zum Ober⸗ stabs⸗ und Regts. Arzt des 4. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 5, Dr. Pfeffer, Stabs- und Bats. Arzt vom 6. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 43, zum Ober⸗ stabs- und Regts. Arzt dess. Regts., beide mit Hauptm. Rang befördert. Dr. Münzer, Assistenzarzt vom 2. Schles. Hus. Regt. Rr. 6, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 1. Bats. 3. Oberschl. Inf. Regts. Nr. 62 ernannt. Nachstehenden im Reserve-Verhältniß befindlichen praktischen Aerzten: Dr. Vogel vom 3. Brandenb. Landw. Regt. Nr. 20, Dr. Brekenfeld bom Landw. Bat. Wrietzen Nr. 35, Dr. Schieren vom 4. Westf. Landw. Regt. Nr. 17, Dr. Hirschland vom Landw. Bat. Essen Nr. 36, Dr. Schneck vom Landw. Bat. Neuß Nr. 39, Dr. Rheindorf von dems. Bat., Dr. Wilhelms vom 1. Rhein. Landw. Regt. Nr. 25, Dr. Cols⸗ mann vom 2. Rhein. Landw. Regt. Nr. 28, der Char. als Assistenzarzt berliehen. Dr. Drescher, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, mit dem Char. als General-Arzt, Dr. Erdt, Stabs⸗ und Bats. Arzt von Füs. Bat. des 3. Ostpreuß. Gren. Regts. Nr. 4, Kucht, Assistenzarzt vom Kaiser Alexander Garde⸗-Gren. Regt. Nr. 1, allen dreien mit Pens., Dr. Ulrich, Assistenzarzt vom 1. Ostpreuß. Landw. Regt. Nr. 1, Dr. Tobold, Assistenzarzt vom 3. Brandenb, Landw. Regt. Nr. 20, sämmtlich der Abschied bewilligt.