292
Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Büreau.
Brüssel, Sonntag, 16. Februar. Nach der „Indépendance“ hat in Paris die Adreßkommission die Reihenfolge der Fragen über die äußere Politik festgestellt, darunter eine, die Kenntniß— nahme der Vergleichsvorschläge fordert, wie sie die Regierung nach der Depesche Thouvenel's zur Versöhnung Roms mit Italien vorzulegen beabsichtigt hatte.
Turin, Sonntag, 16. Februar, Abends. „Diritto“ ist zu der Erklärung beauftragt, daß Garibaldi zu geheimen in seinem Namen beabsichtigten Anwerbungen weder Autorisation ertheilt, noch dieselben anempfohlen habe.
Von der polnischen Grenze, Sonntag, 16. Februar. Nach Berichten aus Warschau vom gestrigen Tage hat der amt— liche ‚„Dziennik' 143 Verurtheilungen publizirt für Betheiligung an den Unruhen vom Anfange des Kriegszustandes bis zum 27sten Januar d. J.
KRerliner Gdetreidehbörse vom 17. Februar.
Weinen loeo 65 — 81 Thlr. nach Qual., bunt polnischer 785 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loeo eine Ladung 81pfd. 53 Thlr., 8i —S2pfd. 52 — 53 Thlr. ab Bahn, feiner 81 — 8ö5pfd. 537 Thlr., galizischer 51 Lhlr. ab Bahn bez., schwimmend ordinairer 51 Thlr. do.“, Februar 523 — 513 Thlr. bez, 52 Br., 51 G., Februar - März 51-50 Thlr. bez. u. G., Br., Frühjahr 503 - 50 Thlr. bez, Br. u. G., Mai- Juni 503 — Thlr. ber., Br., 50 G., Juni-Juli 50. — . Thlr. bez., Juli - August 50! - Thlr. bezahlt. .
Gerste, grosse und kleine 36 - 40 Thlr. pr. 1750pf4.
Haker loco 22 — 25 Thlr., gelb. sächs. 243 — 25 Thlr. ab Bahn bez., Liefe-rung pr. Februar 227 Lhlr. bez., Februar - März 23 Thlr. Br., Frühjahr 237 Thlr. bez., Mai-Juni 23 Thlr. ber., Juni-dJuli 247. Thir. Br., 24 6. ö
Erbsen, Koch- und Futterwaare 46 — 57 Thlr.
Rküböl loeo 127 Thlr. Br., Februar, Februar- März u. März - April 123 Thlr. bez., April-Mai 123 - 5 Thlr. bez. u. G., 4z Br., Mai-Juni
. 2 123— 7 Thlr. bez. u. Br., 127 G., Jnni-Juli 123 - 24 Thlr. bez., Sep- tember - Oktober 127 Thlr. Be.
Leinöl loco 127 Thlr., Lieferung 123 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 1737. — Thlr. bez., Februar und Februar- März 1719 Thlr. bez. u. G., 173 Br., März- April 1717 — * Thlr. bez. u. E., 3 Br., April-Mai 1713. - 2.-— * Thlr. bez. u. Br., n G., Nei- Juni 1734 - 3 Thlr. bez. u. Br., d G., Juni - Juli 18 - 17435 - 18 Thlr. bez. u. Br., z G., JulicAugust 183. — 5 Thlr. bez., Br. u. G., August- September 18. — 4 Thlr. bez.
Weizen vernachlässigt. Roggen war disponible, bei mässiger Frage genügend offerirt und sind die Freise behauptet, Termine überwiegend angeboten, Turden zu nachgebenden Freisen lebhaft gehandelt. Hater niedriger. Rüböl matt eräffaend, alsdann bei guter Kauflust fest und Wine Kleinigkeit besser bezahlt, Schluss angenehm. Gekünd. 500 Etr. Spiritus setzte unter den vorgestrigen Schlusscoursen ein, wurde aber im Verlaufe durch überwiegende Anerbietungen im Werthe gedrückt und schliesst ein wenig besser. Gek. 20,000 Qrt.
; HRonmstaztinopel, 3. Février. Geldeours: Sonverain An- glaise 222 — 218 Piaster; Livre Turque 20633 — 199 Riaster; Ka- poleonsd or 175 - 71 Eiaster; Imper 179 175 Piaster; Dueat 1042 bis 1027 Piaster; Carbovantz 34 — 333 Piaster; r
d 2 71. Agio mẽétalliquts s8I0-— 770 Piaster. 7 ;
Hres lam, 17 Februar, 1 Uhr 48 Minuten Nachmittags. Dep. des 8Staats-Anzeigers, Oesterreichische Banknoten 73 Br. barger Stamm - Actien 120 Br. Obersehlesisehe Actien Litt A. uĩ. C. 1363 Br.; do. Litt. B 1213 Br. Mersehlesisehe Prioritäats-Obligationen Litt D., 4pron., gõz Br; do. Litt. F., 43proz., 1013 Br.: do. Litt. E. 3öproz., 86 Br. Kasel - Oderberger Stamm- Aectien 413 Br. Neisss- Brieger Aetien 565 Br. Oppeln - Tarnoxitzer Stamm - Actien 373 Br Freusgische 5proz. Anleihe von 1859 108 Br, ö. Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 157 Thlr. Geld. Weizen, weistzer 6 — 89 Sgr., gelber 7J5— 89 Sgr. Koggen 56 — 61 Sgr. Gerste 34 bis 40 Ser. Hafer 22 — 28 8gr.
Oesterreichisehe Effekten und Eisenbabn-Aetien höher.
Stettin, 17. Februar, 1 Uhr 45 Minuten Nachmitt. (Tel. Dep. des Staats — Anzeigers). Weizen 75 — 81. Frühjahr 895 bez. Roggen 19 50 gek., Februar, Frühjahr 185. Rüböl 123, April - Mai 3. Spiritus 163, Frühjahr 17 ber. / 6 .
Mien, 17. Februar, Mittags 12 Uhr 30 Ainuten. Bur.) Börse fest. proz. Metalliques 70 50. 4 proz. Metalliques 62.90. Bank-Ketien 837. Nordbahn 216 50. 1854er Loose —. National-Anlehen 84.70. Staats Eisenbahn-Actien Gertifibate 279.90. Kreditactien 201.49. Lon- don 137.75. Hamburg 102.75. Paris 54.509. Gold —. Hlisabethbahn 157.00. Lombardische Eisenbahn 275.00. Kreditloose 126.00. 1860er Loose 9. 40.
(Tel. Frei-
(Wolffs Tel.
Königliche Schauspiele.
. Dirntgh, 18. Februar. Im Opernhause. (32ste Verstellung.) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der ersten und zweiten Abtheilung Ouvertüre zur Oper: Leonore. Mittel⸗Preise. X * S8 s 190 so 18 9 3 —
. Im Schauspielbause. (48ste Abonnements⸗Vorstellung.) Zum , Wilhelm von Oranien in Whitehall. Schauspiel in [ 5 5 2 3 2 166 2 8 . .
5 Aufzügen von G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Düringen.
ö esetzung . Carl II., König von England, Hr. Kaiser. Marie von Vork, seine Nichte, Frl. Pellet. Wilhelm von Oranien, Statt— halter der Niederlande, Hr. Hendrichs. Lord Danby, Lord-Schatz⸗ meister, Herr Baumeister. Lady Dorothea Temple, Frau Crelinger. Diana, ibre Tochter, Hofdame der Prinzessin von Vork, Frl. A. Taglioni. Bentinck, Freund Wilhelms von Oranien, Hr. Hiltl. Herzog von Monmouth, natürlicher Sohn Carls 1II., Hr. Karlowa. Coventry, Pri— ye ,,,, Königs, Hr. Bethge. Der Lord-Mahor von London, Hr. Lichterfeld. Marquis von Barillon, französischer Gesandter, Hr. b. Lavallade. Ein Gesandter, Hr. Hildebrandt. Herren ,,. Grebe, Landwehr. Haushofmeister in Whitehall, Hr. d ahtasch. Diener des Königs, Hr. Grohmann. Diener der Prinzessin Hr. Schäffer. Ein Tbürsteher, Hr. Lohmann. Lords, Damen, Gesandte, Minister, Kammerherren, Pagen, Diene Der
e, e,. . er, K nerh . agen, Diener. Der erste Akt spielt vor dem Jagdschlosse in Newmarket, der zweite im
Nal 86 6 . 5 * . ö. 7 . Herzogs von Vork, die drei letzten in Whitehall. 3e (OM .
9Mittmw 16 T 1 Q . s H 1
Mittwoch, 19 Februar. Im Opernhause. Mit aufgehobe— nem Scha uspielbaus Abonnement. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen. von Göthe. Anfang 6 Uhr. Kleine Preise. ; Im Schauspielhause. (49ste Abonnements-Vorstellung.) Die Lebensmüden, Lustspiel in 5 Auzügen von E. Raupach. Kleine Preise.
3 9 f 2 b F x s⸗
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
. —
Lords,
Oeffentlicher Anzeiger.
t Thaler Belohnung.
erbste 1360 kommen in der Stadt i n benachbarten Freisen falsche ußische Thaler mit den Jahreszahlen 1854, 1855, 1356, 1858, 1859, 1850, und von täu⸗ schend ähnlichem Gepräge vor, bestehend aus zwei dünnen, verfilberten Kupfervplatten auf einer Zinnscheibe, mit einem Ringe von Silberblech, worauf die Randschrift eingeschlagen ist; — außer⸗ lich erkennbar an der rothen Farbe auf abge⸗ riebenen Stellen, abweichendem Klange, zu ge— tingem Gewichte und der unvollkommenen Rand⸗
schrift amnentlich in dem Worte „Uns“. Obige Belohnung wird demjenigen zugesichert,
welcher die Münzfälscher entdeckt, dergestalt, daß die gerichtliche Bestrafung bewirkt werben kann.
Tilfit, den 12. Februar 1862.
Der Königliche Staats⸗Anwalt. Irgahn. 272 Nothwendiger Verkauf. Königliches streisgericht zu Thorn,
, 8e 4. Februar 1862.
Das in dem Dorfe Staw sub Nr. 3 des Hypo⸗ thekenbuchs belegene, den Franz und 6 . geb, Cerankomska⸗Golomskischen Eheleuten ge⸗ hörige Grundstück wozu gehören 168 Morgen 44 AMRuthen preuß. Acker und 15 Morgen
116 ARuthen Wiesen, abgeschäͤtzt auf 8245 Thlr 1 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in dem III. Bureau ein— . Taxe gc. 6 8. September 1862, zormittags 1 r, an ordentli = richtsstelle subhastirt . *
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations- Gerichte an—⸗ zumelden. .
[2455] Oeffentliche Vorladung. Der Restaurateur A. Würtz hierselbst hat gegen den staufmann A. Lublin, früher hierselbst
Jüdenstr. 22. wohnhaft, aus den beiden Wechseln dom 5. Oktober d. J. wegen der darin ver⸗ schriebenen Beträge im Gesammtbetrage von 5 Thlr. nebst Zinsen und Protestkosten Klage erhoben und zugleich im Wege des schleunigen Arrestes auf die dem Verklagten zugebörigen, den Spediteuren P. W. Weißer & Comp. hier⸗ selbst zur Weiterbeförderung übergebenen 5 Kisten Arrestanlegung beantragt.
Die Klage ist eingeleitet und der Arrest angelegt. Da der jetzige Aufenthalt;des Kauf⸗ manns A. Lublin unbekannt ist, so spird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und Arrestgesuchs, so wie zur weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 24. April 1862, Vormittags
—
vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts „Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, die auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und Arrest⸗ gesuch angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er⸗ kenntniß gegen den Beklagten werden.
Berlin, den 18. Dezember 1861.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
109) Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann J. G. Asch hierselbst hat wider den Kaufmann B. Fanniger aus den von diefem am 18. Juni, 5. Juli, 22. Juli und 28. August 1861 ausgestellten 4Wechseln wegen des in' diesen verschriebenen Gesammthetrages von 701 Thlr. 25 Sgr., nebst 6 pCt. Zinsen von 187 Thlr. 13 Sgr. seit dem 18. Septbr. 1861, k , nr 1861,
1 . 1861, d 1861, so wie 8 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten und. J pet. Provision mit 2 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf. Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Kaufmanns B. Fanninger unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 6. Mai 1862, Vormittags 10 Uhr, dor der unterzeichneten Gerichts-Deputation, im Stadtgerichts gebäude, Jüdenstraße Nr, 59, Zim⸗ mer 45, anstehenden Termine pünktlich, zu er— scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mebr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in' contumaceiam für zugestanden und an— erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— klagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 6. Januar 1862. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß⸗Deputation II.
*
2 1 1
1269 Bekanntmachung. Tochter des Schlossermeisters Hamm, unter der Nr. 5 643 ausgestellte, über 8 Thlr. J Sgr. 4 Pf. lautende Sparkassenbuch ist mittelst rechts⸗ kraͤftigen Erkenntnisses vom 9. Januar e. für erloschen erklärt worden.
Berlin, den 10. Februar 1862.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
ausgesprochen
Das auf den Namen der Therese Hamm,
6 293 271 Ediktal⸗Vorladung.
Die Frau Cbarlotte Angelica Metzner, geborene Vessenberg zu Murowanna-Goslin, Kreis Obornik, hat gegen ihren Ebemann, den früberen Lieute⸗ nant ünd Telegraphenbeamten Albert Metzner, welcher sich bekanntermaßen zuletzt in London aufgehalten haben und nach Amerika gegangen sein soll, im Wege der Klage ihr in die Ebe eingebrachtes Vermögen zurückgefordert und will das Verwaltungs- und Nießbrauchsrecht ihrem Ehemanne abgesprochen wissen. Da nun der Aufenthalt desselben unbekannt ist, so wird er hierdurch auf den 23. September e., Vormittags um
9 Uhr, zur Klagebeantwortung und mündlichen Verhand⸗ lung vor die Deputation des unterzeichneten Gerichts unter der Verwarnung des Contumacial Verfahrens, falls derselbe in dem obigen Termime nicht erscheinen sollte, öffentlich vorgeladen.
Rogasen, den 6. Februar 1862.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
270 Oeffentiche Bekanntmachung.
Der für den Besitzer des im ehemaligen kammer⸗ gerichtlichen Hypothekenbuche Vol. III. Pag. 9! No. 44 verzeichneten Rittergute Langen J. An⸗ theils auf dem Rittergute Wustrau, ebendaselbst Vol V. Pag. 217 No. 9, 98 und 99 verzeich⸗ net, Ruhr. II. sub No. IV. aus dem Vertrage
253. Juni 1812
1am August
Erbpachts-Canon von 42 Thlr. 5 Sgr. wird, auf den Antrag des Verpflichteten, abgelöst und, da das berechtigte Gut ein Lehn ist, wird diese bevorstchende Ablösung hierdurch öffentlich be⸗ kannt gemacht und es allen denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermeinen, über⸗ lassen, sich bis zu dem auf
den 19. April d. J., Vormittags um
. im Lokale des hiesigen Königlichen Kreisgerichts angesetzten Termine zu melden und zu erklären, ob sie bei der Vorlegung des Plans zugezogen sein wollen.
Die Nichterscheinenden müssen die Auseinander⸗ setzung gegen sich gelten lassen und können mit keinen Einwendungen dagegen gehört werden.
Neu-Ruppin, den 10. Februar 1862.
Im Auftrage der Königl. General-Kommission für die Kurmark Brandenburg. Der Kreisgerichts⸗Rath Krieger.
eingetragene jährliche
230 Bekanntmachung. Am 10. März er., Vormittags 10Uhr, soll die Lieferung on 1300 Last à 4000 Pfd. Maschinenkoblen, und 400 Last doppelt gesiebten Nußkohlen im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift:
„Submission auf Steinkohlen“ bis zu der oben angegebenen Zeit an die Hafenbau⸗ Kommission einzusenden.
Die im Kommissionsbüreau zur Einsicht aus⸗ gelegten Lieferungsbedingungen werden auf Ver⸗ langen auch durch die Post übersendet.
Heppens, den 6. Februar 1862.
Die Hafenbau-Kommission für das Jadegebiet.
223 Bekanntmachung.
Von den nach unserer Bekanntmachung vom 30. November v. J. auszuhändigenden neuen Zins-Coupons Serie XV. Nr. 1 bis 8 zu den ünterm 1. Januar 1828, 1. Januar 1846, J. Januar 1819 und 31. März 1855 kreirten Berliner Stadt-Obligationen ist ein großer Theil immer noch nicht abgehoben worden.
Die betreffenden Interessenten fordern wir da— her hierdurch wiederholt auf, die Abhebung die⸗ ser Coupons gegen Vorlegung eines mit voll— ständiger Namensunterschrift und Angabe des Standes und der Wohnung des Besitzers ver— sehenen Verzeichnisses, schleunigst jedenfalls bis zum 1. März d. J., zu bewirken. .
Zugleich wiederholen wir hierbei, daß die Beamten der Stadt⸗-Haupt⸗Kasse sich auf einen
. —
Schriftwechsel mit dem Publikum nicht einlassen können und derartige schriftliche Anträge mit den etwa eingeschickten Papieren ohne Weiteres zurückgesendet werden mussen.
In gleicher Weise wird berfahren werden müssen, wenn dergleichen Anträge an den unter⸗ zeichneten Magistrat gerichtet werden sollten.
Berlin, den 8. Februar 1862.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
e Ostbahn.
.
Die Beförderung bon leeren Eisenbahnwagen, welche auf eigenen Rädern laufen, erfolgt von jetzt ab auf der Ostbahn, ohne Unterschied, ob die Wagen bedeckte ober offene find, zu dem Frachtsatze von 5 Sgr. pro Achse und Meile.
Bromberg, den 11. Februar 1862.
Königliche Direction der Ostbahn.
276 1. Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenbahn.
Bekanntmachung.
In Folge des Bruches eines Deiches des Alandflusses ist unsere Bahn zwischen Seehausen und Wittenberge überfluthet und für diese Strecke weder für Personen, noch für Güter fahrbar.
Der Verkehr zwischen Magdeburg und Seehausen wird nach dem bisherigen Fahrplan ohne jede Unterbrechung fortgesetzt. Es wird zur Kenntniß des Publi⸗ kums gebracht werden, sobald der Betrieb auf der ganzen Bahn wieder zulässig ist.
Magdeburg, den 15. Februar 1862.
Direktorium der Magdeburg-Wittenbergeschen Eisenbahn— Gesellschaft.
le 3 2 Bank des Berliner Kassen— Vereins.
Die Herren Actionaire der Bank des Ber⸗ liner Kassen-Vereins werden in Gemäßheit des §. 4] der Statuten zu der auf Mittwoch, den 19. Februar e.,
Nachmittags 55 Uhr; Platz an der Bau⸗Akademie Nr. 3, 1 Treppe hoch, anberaumten General-Verfammlung hierdurch eingeladen.
Berlin, den 15. Januar 1862.
Der Verwaltungsrath der Bank Kassen-Vereins. Gelpcke, Vorsitzender.
275 ; ö Magdeburger Privat⸗-Bank.
Die Herren Actionaire der Magdeburger Pri- vat-⸗Bank werden biermit zu der am Dienstag, den 18. März e., 1
Vormittags,
im biesigen Boöͤrsensaale stattfindenden diesjäbrigen ordentlichen General- Versammlung gemäß §. 23 des Statuts ein⸗ geladen.
Eintrittskarten für die im getragenen Actionaire and gegen Verzeigung de Actien in unserem Geschäftslokale dem 13. Marz an in Empfang zu nedmen
Magdeburg, den 15. Fedruar 1862.
Der Verwaltungs rath der Magdeburger Pridat - Bank. Dene ke.
Ubr . —
Actienbuche 23 ö
8 8 2m