Berliner Börse vom
294
I7. Februar 1862.
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Fisepahn - Actien.
Brf. Gld.
Wechsel- Course.
Kur 143 1427 2M. i429 142 Kurz 1517 151 2M. 7150 3 M. 76 213
795 2
—
238 . 3 6 g e ü
Wien, str. Währ. 150 EI. dito 150 FI. Augsburgsüdd. W. 10990 EI. Frkf 2. N züdd. W. 100 FI. Leipꝛig in Courant im 14 ThlI. Fuss 100 ThI. Petersburg 100 S. R.... dito 1 Warschau 90 S. R. . ...
8 0M, e, G gr G-
*
FFonds-Conrse.
Pfandbriefe.
Kur- und Neumärk. 3 1
do.
do. Ostpreussisehe
4 ö Pommerse ke. . . . . . 3
Schlesische
s Vom Staat garantirte
Litt. B.
Rentenbriefe.
Ltf
rt.
Freiwillige Anleihe 4 Staats- Anleihe von 1859... 5
Kur- und Neumärk. 4 Pommersche. . . . .. .. 4
ld. Stamm- Actien.
Berg. Märk. Lit. A. do ö 2 Berlin- Anhalter .. Berlin-Hamburger . . Berlin. Fotsd. Mgd.. Berlin- Stettiner .. hresl. Schw. - Freib.. drieg- Neisse
Cöln- Mindener Magdeb. -Halberst. . . Magdeb. -Wittenb. ..
Niederschles. - Märk.. Niederschl. Lweigb. . Ido. (Stamm-) Prior.
do. brinz Wilh. (St. V.)
kheinisehe ...... .. do. (Stamm-) EPrior.
Aachen-Düsseldorfer Aachen-Mastrichter . —
Miünster- Hammer. ..
Obersehl. Lit. A. u. C. Lit. B.
Oppeln - Tarnowitzer] -
Et
Berlin- Hamburger .. do. Il. Em.
Berlin- Potsd- Magd Litt. B. Litt. C. 4!
do. do.
do. Litt.
Zerlin- Stettiner
do. II. Serie do.
do. vom Staat gar.
Brsl. Schw. Frb. Lt. D. Cöln- Crefelder
Cöln- Mindener
do. Il. Em.
k ;
III. Em.
do. do.
do.
do. IV.
Mag deburg-Wittenb.
Nie dersehses. Märk..
do. Conv
III. Serie]
do. Magdeburg-Halberst.
61.
102
96 96 102
99) 96
19101 93
977
1011
9 1 F
Gld. 103 1021
97 101 101 95 95 102
1011
104 85 93
100 93
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das dierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.
w / a
Königlich Preußischer
* 631 8 ö J . — * 23 VI. 3 16 * * — 3 32 38 * ĩ 6 — — * . 2 — . g 3 9 2 x 12 2 * 3 2 2 5 * 2 ⸗ 9 7 ö ( ö 9 M / 2 ! 4
Anzeiger.
Ale post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expedition des Königi. Preußischen Staatz-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße Ns. S. (nahe der Leipzigersir.) — — —
Aa 12 D * 257.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Kommerzienrath Ferdinand Wilhelm Ermeler zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Schullehrer und Organisten Faulborn
und daß 2) in Uebereinstimmung mit den Statuten der ur⸗ sprünglichen Stiftung aus den Fonds derselben ein zweites Stipen⸗ dium gegründet worden ist. Dasselbe ist ebenfalls zu einer Reise nach Italien bestimmt, beläuft sich auch auf 750 Thlr. und wird
nach den jedesmal vorher bekannt zu machenden Bestimmungen des Statutes von der Königlichen Akademie zuerkannt. Die Ausschrei⸗ bung der Konkurrenz findet bis auf weiteres alle zwei Jahre statt.
do. do. IV. Seriel4 66 Ober-Sehles. Litt. A. do. Litt. B 3) do. Litt. C. . do. Litt. D.
Rhein-Nahe
ö — 4 ö Eosensehe Rhrt. Crf.- Kr. Gdb. .
Preussiseke 4 — Rhein, und Westph. 4 Stargard- Posen
Sã ehsisehe 4 99 Lhüringer . Schlesische 4 g97 Wilh. (Cosel-0Odbg.)
212 5 do. (Stamm.) Prior. 4 Pr. Bk. Anth. Scheine 4 12 e 21
ö do. do. do. 9 Friedriehsd' or
Gold-Kronen ... .... .
z Andere Goldmünzen ö .. — 1105 109
1
zu Altengottern St. Trin im Kreise Mühlhausen, den Küstern und Schullehrern Heinrich zu Kurtschow im Regierungs-Bezirk Frank—
gun. 2 e. z Arnsnesta im Kreise furt und Jobann Gottfried Wille zu Arnsne ie Konkurr ̃ t , m ö. Schweidnitz und dem Schullehrer Koesling zu Schönmohr im Die Konkurrenz selbst, erstreckt sich auf Werte der Kupferstecherlunst,
6 . ö . , n,, ,,,, der Musik, der verschiedenen Gattungen der Malerei und der Bild—
do. Litt. E. 3 Landkreise K sberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. der Mustt, c . do. itt. F4t i017 — Landtreise Königsberg de 3 J hauerei mit denen in der angegebenen Reihefolge abgewechselt wer⸗
Pr. Wilh. (St. V.) I. S. 5 ö , den soll. Zulässig zu der Konkurrenz um diesen zweiten Preis der do. II. Serie ß Michael-Beer'schen Stiftung ist jeder deutsche Künstler, ohne Unter⸗ do. III. Serieß l ö 8 ö 3 ehr 86 schied des religiösen Bekenntnisses, welcher ein Alter von 22 Jahren Din h Allerhöchster Er zom 3. Februar 1862 — be— giolen . / on
kheinischer.. . 3 . 2 5 , . h . . erreicht hat und Zögling einer deutschen Kunstakademie ist.
do. Vom Staat gar. 3 2 treffend die Genehmig ung zur Herstellu ng einer Berlin, den 77. Februar 1862.
.. , e. 100 . für Lolomotivbetrieb einzurichtenden Zweigbahn
, . 6 e, pon der im Kreise Bochum belegenen Steinkohlen—
khri. Ork. Kr. Glad. t; — ĩ⸗ Zeche „Wilhelmine Victoria“ nach dem Bahnhofe
Gelsenkirchen der Cöln-Mindener Eisenbahn.
Staats Anleihen v. 1850, 1852, 1854, 1855, 1857, 1859, 4 dito von 1856 dito von 1853
Staatss ehuldseheine 3
Prämien-Anl. v. 1855 2100 Th. 3
Cur- u. Neum. Schuldversehr. 3
Wo vorstehend kein Zinasatz notirt ist, werden usancemässis 4 pCt. bereehnet.
Frioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer do. II. Emission
1 4 do. III. Emission 4 4 5
Berliner Stadt-Obligationen do. do. ( Schuldversehr.d.Berl. Kaufm.
913 91
985 67 67
—
92
* 921 92
Die Königliche Akademie der Künste.
Professor Dr. Ernst Guhl, Secretair.
Aaehen-Mastriehter . 1d. 68 do. II. Emission 68 Berg. Märkisehe eonv. 4 102 do. II. Ser. conv. 4 102 do. II. Ser. (18555 — do. III. S. v. St. 37 gar. 3) do. IV. Serie do. Düsseld. -Elbf. Pr. do. do.
Münzprels des Silbers bel der Königl. Münxe.
Das Pfund fein Silber 29 Thlr. 21 Sgr.
Im Auftrage:
do. II. Serie] Ed. Daege. — do. III. Gerie
1633 Stargard-Posen
853 do. II. Emission 4;
104 do. III. do. Thüringer
907
Bewerbung um den Michael Beer'schen Preis erster Stiftung).
Die diesjährige roönkurrenz um den Preis der Michael-Beer⸗
100 Ich will nach Ihrem Antrage vom 26. Januar d. J. zu der 64 von der Bergbau-Actien-Gesellschaft „Wilhelmine Victoria“ nach Maßgabe des Mir vorgelegten Plans beabsichtigten Herstellung
der
do. (Dortm. - Soest) do. do.
II. Serie Berlin- Anhalter .. . .
II. Serie é.
—
92
do. do. III. Serie do. IV. Serie
II. Serie
101
einer für Lokomotivbetrieb einzurichtenden Zweigbahn von gleichnamigen, im Kreise Bochum belegenen Steinkohlen⸗FZeche nach dem Bahnhofe Gelsenkirchen der Cöln-Mindener Eisenbahn hier—
schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion ist für Geschichtsmalerei bestimmt. Die Wahl des darzustellenden Gegen⸗ standes bleibt dem eigenen Ermessen des Konkurrenten überlassen.
Wilh. (osel-odhg. Ji
do. III. Emiss on durch Meine Genehmigung unter der Bedingung ertheilen, daß an—
deren Unternebmern fowoͤhl der Anschluß an die Bahn mittelst Zweigbahnen, als auch die Benutzung der Hauptbahn gegen zu dereinbarende, eventuell von dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten festzusetzende Fracht- oder Bahngeldsätze vorbehalten bleibt. Zugleich bestimme Ich, daß die in dem Gesetze über die Eisenbahn Unternehmungen vom 3. November 1838 gangenen Vorschriften über die Expropriation auf das Unternehmen 1 ar. Anwendung finden soll. Dieser Erlaß ist durch die GesetzSamm— der blutige Mantel des Joseph gebracht wird (J. Buch Mosis lung zu veröffentlichen. ; Kap. 37 Vers 31—35.) Berlin, den 3. Februar 1862. 2) mehrere Studien nach der Skizzen eigener Erfindung, bisherigen Studienganges der Die eingesandten Arbeiken müssen sehen sein: . 1) daß der namentlich zu bezeichnend schen Religion bekennt, ein Alter und Zögling einer deutschen K daß die eingesandten Arbeiten von d erfunden und ohne fremde Beihülfe den sind, in welcher Hinsicht je nöthig befunden werden kann. Der Preis besteht in einem 750 Thlr. zu einer Studienreise daß der Praͤmiirte sich acht Monate in Beifügung eigener Arbeiten über seine halbjährlichen Bericht erstatten muß. Die Zuerkennung Preises Sitzung der Akademie am 3. Augus II. Bewerbung um den ter
Die Bilder müuͤssen ganze Figuren enthalten, aus denen akademische Studien ersichtlich sind, in Oel ausgeführt sein und in der Höhe nicht unter 3 Fuß, in der Breite nicht unter 2* bis 23 Fuß betragen. ͤ 2 Der Termin fuͤr die Ablieferung der Bilder an die Königliche Akademie ist auf den 14. Juli d. J. festgesetzt und haben nach den er, Bestimmungen des Statutes die Concurrenten gleichzeitig einzusenden eine in Oelfarben ausgefübrte Skizze, darstellend Jakob, dem
Berlin- Anhalter .. . .
MUichtamtliche Vitirungen. 7 pr. Gsẽ-
102
2
Ef Br. EGld. Br. iG ld. Ef Br. Oester. Nation. Anleihe 5 613 do. Prm.- Anleihe. . 795 — do. n. 100 FI. Loose 1033 102] do. neueste Loose. . 645 Russ. Stiegl. 5. Anl.. 38035 do. do. 6. Anl. = do. v. Rothsehild Lst. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3 do. do. 44 * ö do. Poln. Schatz. Obl. 4 L ꝛ do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 FI. — Poln. Pfandbr. in S. -R. 4 do. Part. 500 Fl. .. 4 Dessauer Prämien- Anl. 3 Hamb. St.- Präm. - Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — Neue Bad. do. 35 FI. —
Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. -
.
Ausl. Eisenhahn- Inlãnd. Fonds. Ausl. Fonds.
Stamm. ctien.
Amsterdam - Rotterdam 4 Lõbau- Tittau Ludwigshafen- Bexbach 4 NX. Lud gh. Lt. Au. C. 4 116 Mecklenburger. 4543 Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 60 Oester. franz. Staats bahn 5 135
614
Kass. Vereins-Bk.-Aet. 4 ; 663
Danziger Privatbank. . 4 Königsberg. Privatbank 4 Magdeburger do. 4 Posener do. 4 Berl. Hand. - Gesellsch. 4 Disc. Commandit- Anth. 4
4
4
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank. . Darmstädter Bank. . . .. Dessauer Credit
do. Landesbank. Genfer Creditbank. ... Geraer Bank Gothaer Privatbank. .. Hannoversche Bank. .. Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . . . LThüring. Bank Weimar. Bank
1 6 5
131 S6
Konku
mit sol
Schles. Bauk-Verein. . Wilhelm.
PFommersch. Rittersch B
—ᷣ — d
— r ore
ͤ
9 ven der Hehdt. Ausl. PFrioritãts- ctien.
d- R M- R - -
— —
c D .
Industrie ctien. An k ö. Hoerder Hüttenwerk den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 3 CIUt- 2 ä : Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Dessauer Kont, Gas .. ꝗ
— C*
*
Lordb. (Friedr. Wilh. 4 elg Oblig. J. de PEst 4 — — O Samb et Neuse 1
ter. franz Staatsbahn 3
*
—
21 MO CSD CO
— —
265
— d D. K R VM
95 Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
266
S —— d —— — —— ——— — — — *—
. Efandbriefe 1090 2 gem. Berlin-Anhalter 135 a 136 gem. herschles. Lit. A. u. C. 137 2 138 gem Oppeln-
Eheinische gzz a g3 gem. Amsterdam. Rotterdam 88 a 89 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 59 etw. a B gem. Akademie der Künste. Fraus. Staate bahn 1344 em. Disconto-Commandit-Antheil 8g 2 90 gem. Dess. Kont. Gas. 1965 a 1097 gem. Dessauer Credit
= 42 57 ger. Dessauer Landesbank 265 2 277 2 3 gem. Genfer Credithank 41 a 43 gem. Oesterr. Credit 737 2 a d gem. Ocesterr. Benannt mach u n g
gen. Oesterr. neueste ioosc 65 2 66 gem. Russ. v. Rthsch, Lsi. Sz a 99 gem. betreffend die Michael-Beer'sche Stiftung.
Pommersche 4 pr 1 5 2 41 a Tarnomitzer 365 2 3 Oesterr
3 u, 1 RCM.
Nalional-Apleihe 61 2
4
des 6 1 5 . ö Die Königliche Akademie der Künste zu Berlin sieht sich zu der
Ie, , n,. rn , , , , Anzeige , daß in Folge . um sichtigen Verwaltung der wurden viel gehandelt; Fonds blieben behauptet. Michael-Beer'schen Stiftung von Seiten des dazu ernannten Kura— . ö
torii und nach eingeholter Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät Die diesjährige Konkurrenz um
des Königs der bisher für Künstler jüdischer Religion alljährlich der hiermit ins Leben tretenden
ausgesetzte und von der Königlichen Akademie zu vergebende Preis siech ohne Unterschied der Konfes
zu einer Studienreise nach Italien von 500 Thlr. auf 750 Thlr. ser Bewerbung der Königlichen ad 8
erhöht worden muß in Linienmanier ausgeführt sein Und
Die Börse war heut in schwere Bahnen waren
auch Kheinische
o rüuar.
Herltag, 1J. Fe
nd Rien neh
guter etimmuang . 1 . zu höheren Freisen ge-
waren begehrt; öster- 3 .
3eleht, ; 63 w e n
ö Denlesisetke
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Herlin, Drud und Verlag ber Fön gischen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (NRubolph Decker).
. ö