298
Rerlimer Ce etreß dl ebäörse
vom 18. Februar.
Weiten loco 65 —– 81 Thlr., weises schlesicch 79 Thlr. frei Mühle, ord. bunt polniseher 899 —- 8Sspfd. 73 Thlr. ab Bahn bez.
Roggen loeo 80 - 81pfd 523 —- Thlr. ab Bahn bez, ord 51. Thlr. ab Bahn bez., schwimmend eine verwinterte Ladung 81 — 82pfd. 513 Thlr. bez., Februar 51 — 4 — 5 Thlr. bez., Br., 4 G., Februar- März 50 — 50 —– 507 Thlr. bez., Frühjahr 50 - 493 — 50 Thlr. bez us. Br, 495 G., Mai- Juni 50 — 49? — 50 Thlr. bez. u. G., 50 Br., Juni-Juli
50 — 564 Thlr. bez. u. Br., 50 G. 39 Thlr. pr. 1750pfd.
Gerste, grosse und kleine 36
Hafer loco 22 — 25 Thlr., gelb. säechs. 24 Thir. ab Bahn ber, Lieferung pr. Februar 27 Thlr. bez., Februar - März 23 Thlr. Br., Frühjahr 23 - — 23 Thlr. bez., Mai-uni 24 Thlr. ber.
Erbsen, Koch- und Futter waare 46 —- 57 Thlr.
Rüböl loco 1244, Thlr., Februar, Februar - März und März - April 125 Thlr. Br. G., April-Mai 1244 — ; Thlr. bez. u. G., tz Br., Mai- Juni 1214 Thlr. Br., 125 G., Inni-Juli 13 Thlr. Br., 1225 G., Sep- tember - Oktober 127 Thlr. Br. ?!
Leinöl loco 123 Thlr., Lieferung 129 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 173 - 14 Thlr. bez., do. mit Fass 17 Thlr. bez., Februar und Februar Mirz 11un— Z Thlr. bez. u. Br., 173 G., März- April 173 - g Thlr. bez.. Br. u. G., April Mai 173 - 56M Thlr. ber. u. Br., 3 G. Mai-duni 1k * Thlr. bez. u. Br., 1773 G., Juni- Juli 1714 - — 3 Thlr. bez. u. Br., 173 G., Juli-August 185 - — ) Thlr. bez., August-September 1823, Thlr. ; ;
Weizen still. Roggen mässiger Handel, Preise eher zu Gunsten der Käufer. Termine, anfangs zu nach gebenden Preisen verkauft, fan-“ den alsdann im Verlaufe mehr Beachtung und schliessen gegen gestern unverändert. Gek. 2000 Ctr. NHafer zu weichenden Coursen lebhafter gehandelt. Rüböl verharrte bei ganz schwachem Verkehr in fester Stimmung und erfuhr keine Aenderung im Werthe. Spiritus eröffnete zu ungefahr gestrigen Seh lusscoursen . drückt sich im Laufe des Ge- schäfts und schliesst eine Kleinigkeit besser. Gek. 10,000 Quart.
Lei zäx. 17. Februar. Leipzig-Dresdener 2143 G. tauer Litt A 30 G.; do. Litt. . — G. Magdeburg Leipziger 2243 Br. Berlin-Anhalter itt. AI, B. un. CO —. Bersin - Stettiner — Gain. Mindener —. Thüringische 1127 G. Friedrieh-Wilbelm-Vordhbahn — Altoha-Kieler— Anhalt-Dessauder Landesbank Aetien 26 G Braun. schweiger Bank- Actien — Weimarisehe Bank- Aetien GOester- reiehische 5proz. Metalliques —. 1854er Loose — . 1854er National- Anleihe 615 G. Preussisehe Prämien- Anleihe —.
Löhan- Tit-
KEreslam, 18 Februar, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (T.. Dep. des Staais-Anzeigers. GQesterreiehisehe Banknoten 7314 Br. Frei- barg er Stamm - Actien 120 Br. Obersehlesische Aetien Liti A. u. C. 37 G.: do. brit. B 1217 G. COhersehlesische Prioritsts-0bligationer Hin D., proz., 953 Br.; do. Litt. F., 4zproz., 100 G. do. Litt E. 3pro., 6 Br. Kosel - Oderberger Stamm- Aetien 427 G. Neisac- Brieger Actien 61 G. Oppeln - Tarnov itzer Stamm- Actuen 38 Br. kreussische proz. Anleihe von 1859 1089 Br.
z 364 pr. , . , . 153 Thlr. Geld. Weizen, weisst
iß— 83 Sgr., gelber 76— 89 Sar. Roggen 56 — 61 Sgr. Ger . bis 9 Ser. Hafer 22 — 28 Sgr. ö . 4 n , 3 Neisser wesentlieh höher ezahlt.
a nihenræ ., 17. Februar, Nachmitiass 2 LUhr J
Beschränktes Geschäft. ; j . Senhluss - Course. Oesterr. Kredit Actien 72 Rorddeutsehe Bank g4z. National- Anleihe — *“ Iproꝛ. Spanier 415. Stieglit: de 1859 —
nische gꝛ2. Nordbahn 59. Diseonto —. Greirreide narkl. Weizen loco still, ab auswärts eher etwas mehr Ton. Rosgen loco stille, ab Ostsee unverändert. Oel Mai 27 Oktober 267. Kaffec unverändert. Link ohne Umsatz. ö 3a. . m 11 . 17 Februar. Rachuurtag- 2 Uhr 46 Minut örse Anfangs günstigere Stimmun dann wiede ⸗ ngs 8 ds wieder etw ; ebhaftem Umsatz. ö ö . ö Sehlass - Courae:
Vereinsbank 10613. 3Zpror Spanier 45. Mexikaner 337 G. Rhei-
Neueste Preussise 221 ĩ 188ische Anleihe 1223. Preussisehe
1065. Han burger Wechsel 8753. Londoner Wechsel 1183. Wechse! 935. Wiener Wechsel S5. Darmstädter Lettelbank 2483. Aleininger Kredit- Aetien 84. burger Kredithank gz. Z oro. Spanier 48. Spanische Kreditbank von Fereira 455. Spanische Kreditbank vou Rothschild 510. Kurhessisehe Loose 563 Badische Loose 56) proz. Metatliques 503. 43proz ent. Metall. 42. 1854er Loose 635. Oesterreichisches National- Antehen 59. ö Staats Eisenbahn- Actien 737. Oesterreichische Bank- Antheile 713 esterreiehisehe Kredit- Achen 171. Oesterreichische Esisaketh- Bahn 1125. Rhein Nahe-Bahn 253. Mainz-Ludwigshafen Lit. A. 1173; do Lü. C 10075 Seneste österreichische Anleihe 65z. 53
wien, 18 Februar, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel Bur.) Stisscs Geschäkt. hrot. Metalliques 70 75. 4 proz. Metalliques 62.90. Bank-Actien S36. Nordbahn 215 50. 1854er Loose —:. National-Anlehen 84.70 Staats Eisenbäabn-Ketien Certißkate 279. 0. Kreditaetien 260. 0. Lon- don 158.10. Hamburg J105.00. Paris 54.80. Gold — . Eli-abethhahn 156.00. Lombardische Eisenbahn 275.00. Kreditloose 126.75. 1860er Loose 91. 25.
Arastger dnrnh, 17. Februar, Nachmittags 4 Uhr. Tel. Bur.)
proz. österreichische National- Anleihe 57. Lit. 703. 5proz. etalsiques 47. ; Zpanier 433. zproz Spatier à8. litt de 1852 922. Mexikaner 33135. Wiener Weehsel, kurz S4. Ham- burger Wechsel 3555 Br. Holländische lnregrale 64.
3 . 5. , Weizen unverändert. Roggen oeo stille, Termine I. niedriger. ͤ i ao ber 72. Rüböl, Mai 42, r. 403. JJ ier , m,. 17. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Cous als 23. 1proz. Spanier 43 5prozy kersen 100. 14nroz Kussen 92.
Der Dampker aus Rio-Janeiro ist in Lissabon angekommen.
ü etre 8e marki (Schlussbericht), Englischer Weizen von schlech- ter Beschaffenheit war schwer verkäuflich, in kreindem nur Detailgeschäkft Mahlgerste behauptet, fremde Mahlgerste langsam verkauft rü niedri- geren Freisen. Bohnen und Erbsen vernachlässigt, billiger. Hafer sehr llau. kaum behauptet. Amerikanisches Mehl einen halbèn Schilling nie- driger. Regen. ö
Löwe gz Gel. 17. Februar, Mittags 12 Uhr. ; zu Baum weol!«: 15,000 Ballen Umsatz. , , 6
Haris, 17. Erhruar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 6 2 K 9 ö Nachfrage zu 71.25, fiel dann auf 95 und schloss matt und unbelebt zur Noti— z / ittags 1 k ur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr SJenhthg, -Caurse;: 3broz. Rente 7. 00. 4Iproz. Rente 100.60. 3prox. k , . ö Oesterreichische Staats- Kigenkahn— Artien 507. esterreieh. Credit - — reddit - mobilie ti 771. Lomb. Eisenbahn-Actien . ö
1proz. Spanier 42.
(Wolffs proz. Meętalliques
2zpror. Metalligues 2535. 1proxz. 5broz. Russen 80. H5proxz. Stieg-
Mexikaner 35. Sardinier 80.
ö Königliche Schauspiele. Mittwoch, 19. Februar. Im Opernhause. Mit aufgehobe— nem Schauspielhaus-Abonnement. Auf Begehren: Faust. Brama— tisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Göthe. Anfang 6 Uhr Fleine Preise. ö ö Im Schauspielhause. (49ste Abonnements-Vorstellung.) Die Lebensmüden, Lustspiel in 5 Auzügen von E. Raupach. ö Kleine Preise. . Donnerstag, 20 Februar. Im Opernhause. (33ste Vor— stellung.) Tell. Große romantische Oper in 3 Abtheilungen nach dem Französischen von Th. Haupt. Musik von gꝛossini Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. (Hr Fe.⸗ renczy, vom Stadttheater zu Riga: Arnold als Gastrolle) 6. Fein tei. Rreife Im. Schauspielhause. s5Uste Abonnements-Vorstellung.) Zum ersten Male wiederbolt: Wilhelm von Oranien in Whitchall Schauspiel in 5 Aufzügen von G. zu Putlitz. . Kleine Preise.“ ;
Tassenseheine 1047. Ludwigshafen - Bexbach 131. Berliuer Wechse
Der Billetverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt
cher Anzeiger.
281]
—
Edikftal⸗Citation.
r Müllergesell Joseph Jeschin aus Tschech— Kreis Breslau, ist von der Königl. Staats welischaft zu Liegnitz am 25. Februar 1859 geklagt worden, am g. November 1857 dem Ziblenpächter Kernke aus Kreibau bei Hainau einen Peli aus zugänglichen Näumen und außer—
* 150 ZThIlr aus * bersHloss J 2 Thlr. aus einem verschlossenen Schran⸗
T1 9 58er m J . wel 2 1. u. Absicht rechtswidriger Zueignung r nn - .
m men zu haben, indem er nicht allein ere Tbürschloß, sondern auch das innere gewaltsam erbrochen habe.
ist daher gegen Jeschig turch den Beschluß
wird.
des unterzeichneten Gerichts vom 21. Mär 1859 wegen einfachen und schweren Diebstahls die Untersuchung eingeleitet, und zur Verantwortung des Jeschin, so wie zur öffenilichen mündlichen Verhandlung ein Termin auf den 11. Juni 1862, Vormittags
. 12 uhr,
in unserem Sitzungssaale Nr. 2 des hie sigen Nathbauses anberaumt worden, zu welchem der Müllergeselle Joseph Jeschin unter der Verwar— nung vorgeladen wird, daß gegen ihn im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und En scheidung in eontumaciam verfahren wersen
Derselbe hat die zu seiner Vertheidi ie⸗ nenden Beweismittel über ganz . führende Thatsachen im Terinine mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem Ter— mine herbeigeschafft werden können.
Zu diesem Termine sind der Windmüblen— pächter Gottlieh Kernke und die verwittwete Müllermeister Charlotte Goebel, geborne Schmidt aus Kreibau, als Zeugen vorgeladen worden.
Goldberg, den J. Februar 1862.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. Schubert. .
Pariser Darmstädter Bank- Aetien 2001.
Luxem-
Oesterreichiseh- französische
[2015 . 1 * Tönig liches Kreisgericht Schneidemühl, den 9. Oktober 1861. Nothwendiger Verkauf. . Das im Dorfe Stüsselsdorf, Chodziesener Krei⸗ ses, sub Nr. 4 belegene, den Car! Friedrich und Antonie Louise geb. Schröder⸗Schröderschen Ehe⸗ seuten gehörige Freischulzengut, abgeschätzt auf 5989 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin ven 6. Mai 1862, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.
Nothbwendiger Verkauf.
2208 4 ö Kreisgericht zu Elbing, den 30. Okto—
Königl. ber 1861.
Das in dem Dorfe Serpin sub Nr. 2 und 15 der Hypotheken-Bezeichnung helegene, dem August Wilhelm Hubert Meyers gehörige Grund⸗ stück, bestehend in 259 Morgen 99 [ Ruthen und 5 Morgen 718 MUMRuthen Ländereien und Wiesen nebst Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden, abgeschätzt auf 14,388 Thlr, 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur des III. Büreaus einzusehenden Taxe soll am 30. Mai 1862, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlich en Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte an⸗ zumelden.
2458] Oeffentliche Vorladung.
Der Agent Louis Werner hierselbst hat wider den Kaufmann Adolf Kaufmann, früher hier, aus dem von diesem acceptirten Wechsel de dato Berlin, den 23. September 1858 wegen des darin verschriebenen Betrages von 354 Thlr. 28 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 23. Dezember 1858, Protestkosten ünd Provision mit 9 Thlr. 19 Sgr. Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Verklagten Adolf Kaufmann unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf den 3. April 1862, Vormittags . vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu er⸗ scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeu⸗ gen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, in dem auf spätere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück— sicht mehr genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatfachen und Urkunden auf Antrag des Klä⸗ gers in contamaciam für zugestanden und an— erkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 23. Dezember 1861.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. II. Prozeß⸗Deputation.
120 Oeffentliche Aufforderung.
Es ist bei dem unterzeichneten Gerichte auf die Amortisatien nachbezĩichneter angeblich in der Nacht vom 29. zum 30. Rovember 1861 bier—⸗ selbst mittelst Einbruchs eniwendeter Wechsel, nämlich:
a) des, mit der Ortsbezeichnung: „Berlin“ und der Jahresbezeich ung „1861“, gezogen don Remin auf Kohrbammer zu Berlin über 49 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf., zahlbar ultimo Februar 1862 an eigene Ordre des Trassan⸗ ten, und vom Bezogenen geceptirt, des, mit der Ortsbezeichnung: „Berlin“ und der Jahresbezeichnung „1864“, gezogen
299
Krolewski sad powiatowy w Pile, dnia 9. Pazdziernika 1861. Sprzedaz? konieczna.
Folwark szolecki we wsi Stässelsdork, w powiceie Chodzieâskim, pod numerem 1. po— soztony, nalczaey sie Karolowi Fiydrykowi i Antoninie Ludwice z domu Schröder — malzonkem Schröder wedlug tax, w registra- turre wrat z wykazem hypoteczuym i war mn. kami prieytanej by mégacej, na Tal. 5289 sgr. 21 fe. 8 os acowany W terminie na dzien 6 go Maja 1862 przed. poludniem o godzinie 13 tej M miejseu zwyklych posiedzen sꝗdo-— wyeh wyrnaczonym, sprzedany by ma.
Wiermyeiele, ktörzy wagledem pretensyi z ksiegi hipotecznej nicpochodzaes; 1 8pokojenie swesn summy kupna poszukiwaé che, winni z pretensyami takowemi sie 2glvsi do sadu.
1
von Ferdinand Remin auf F. Lembke zu Berlin über 33 Thlr., zahlbar am 15. Ja— nuar 1862 an eigene Ordre des Trassanten, und vom Bezogenen acceptirt,
des d. d. Berlin, den 28. Oktober 1861, ausgestellt von Remin auf C. Loeber zu Berlin, gezogen über 49 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf., zahlbar 3 Monat a dato an eigene Ordre des Trassanten, und vom Bezogenen acceptirt,
des mit der Ortsbezeichnung „Berlin“ und der Jahresbezeichnung „1861“, gezogen von Reinin auf Louis Ernecke zu Berlin über 500 Thlr., zahlbar am 155 März 1862 an eigene Ordre des Trassanten und vom Be— zogenen acceptirt,
des d. d. Berlin 1861, gleichfalls von
Remin ausgestellt, auf Louis Ernecke ge⸗ zogen, von diesem acceptirt, über 400 Thlr. zahlbar am 18. Februar 1862 an eigene Ordre des Trassanten,
des, unter dem Datum: Berlin, den 15ten Nobember 1861 von Remin ausgestellten, auf C. Zergiebel zu Berlin gezogenen über 30 Thlrö zahlbar 3 Monat a dato an eigene Ordre des Trassanten und vom Bezogenen acceptirt,
des, mit der Ortsbezeichnung: „Berlin“ und der Jahresbezeichnung „1861“, gezogen von Remin auf O. Carney zu Berlin Über 49 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf., zahlbar am 15. Fe— bruar 1862 an eigene Ordre des Trassanten und von O. Carney acceptirt,
des d. d. Berlin, den fünfzehnten Oktober 186, ausgestellt von A. Metze, gezogen auf A. Gottschau zu Berlin über 125 Thlr. zahlbar drei Monat a dato an eigene Ordre des Trassanten, vom Bezogenen acceptirt, und mit Blanco-Giro des A. Metze ver— sehen,
des Wechsels d. d. Berlin, den 26. Novem⸗ ber 1861, ausgestellt von L. Dauderstaedt, gezogen auf J. P. Goldschmidt zu Berlin, zahlbar bei E. M. Austrich, Unter den Lin- den Nr. 62, über 80 Tblr., fällig 3 Monat 2 dato an eigene Ordre des Trassanten vom Bezogenen ꝛc. Goldschmidt acceptirt und mit Blanco-Giro des Trassanten versehen,
des d. d. „Berlin 1861“ gezogen von Fer— dinand Remin auf F. Görlich zu Berlin über 116 Thlr. 15 Sgr. zahlbar am 6 Fe— bruar 1862 an eigene Ordre des Traͤssanten und vom Bezogenen acceptirt.
des d. d. Berlin den 23. Oftoter 1861 von W. Mette ausgestellt auf Robert Hüb⸗ ner zu Berlin gezogen über 100 Tblr Cou— rant, zahlbar am 3 Februar 1862 an eigne Ordre des Trassanten, vom Bezogenen acceptirt, von W. Meite auf Ferdinand Re⸗ min girirt. .
Es werden daher der, und resp. die unbe— kannten Inhaber dieser Wechsel hierdurch auf— gefordert, dieselben uns spätestens in dem auf den 20. September 1862, Vormittags 118 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben, im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal J I., Zimmer Nr. 12, anberaum⸗ ten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 13. Januar 1862.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
21931 Pr ela m a. Auf dem Gute Slupy standen für die verehe⸗
lichte Gutsbesitzer Julianna von Sadowska, geb.
v. Bialoblocka, aus der Schuldurkunde vom 3Zten Dezember 1852 7000 Thlr. nebst 5 pre Cent Zinsen eingetragen.
Hiervon wurden dem minorennen Stanislaus von Skalawski 6193 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. und der minorennen Therese von Radonska 806 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. üͤberwiesen. Ueber die letztere Post wurde ein Zweigdokument, bestehend aus der eopia vidimata des aus der Urkunde vom 3. De lember 1852 nebst Hypothekenschein vom 21. Februar 1853 bestehenden Hauptdokuments gebildet, und auf dem letzteren vermerkt, daß dasselbe noch in Höhe von 5igßs Thlr. 2 Sgr. 2 Pf balidire.
Beide Posten sind in der nothwendigen Sub⸗ hastation des Gutes Sluph zur Hebung ge⸗ kommen, die darüber lautenden Dokumente aber verloren gegangen, weshalb Spezialmassen mit den Summen von 806 Thlr. 27 Sgr. 10 Pf. und 6193 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen ge— bildet find.
Ferner standen auf dem Gute Slupy für Frau Julianna bon Sadowska 13,853 Thlr. 17 Sgr. 5 Pf, nebst 5 pro Cent Zinsen eingetragen, wo⸗ von 7000 Thlr. nebst Zinsen seit dem 14. April 1854 an den Rentier Wilhelm Erxisolli cedirt und die restirenden 6853 Thlr. 173 Sgr. der minorennen Therese von Radonska übereignet find. Bei der Subhastation des Gutes Sluph sind von diesen 6853 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nur 1553 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. zur Hebung ge⸗ kommen und auf die rückständigen Kaufgelder angewiesen.
Mit diesem Kaufgelder-Rückstande ist indessen ebenfalls eine Spezialmasse angelegt worden, weil das hierüber ausgestellte Dokument, bestehend aus der Schuldurkunde vom 13. Mai 1851 nebst Hypothekenschein vom 21. Februar 1853, auch verloren gegangen ist.
Es werden nun alle diejenigen, welche an die gedachten beiden Spezialmassen don resp. 806 Thlr. 237 Sgr. 10 Pf. und 6193 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. an den Kaufgelderrückstand von 1553 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen Ansprüche als Eigen⸗ thümer, Erben, Cessionarien, Kfandinbaber oder aus sonst welchem Grunde geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben in dem vor dem Herrn Kreisrichter Meißner am 25. Juni 1862, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termine bei Vermeidung der Aus⸗ schließung schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Schubin, den 23. Oktober 1861.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
2418 Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf⸗ gebot verschiedener angeblich verloren gegangener QDuittungsbogen über gezablte Beit äge zum chausseemäßigen Ausbau der Straße von Züllichau über Grünberg nach Sorgu (siehe §. 16 des Statuts vom 11. August 1852, Liegnitzer Amts⸗ blatt de 1853, Seite 419), entbaltend je 10 Quit⸗ tungen der Direction über Einschüsse von je 2 Thlr. 15 Sgr. unter den Nummern der auf je 25 Thlr. auszustellenden Actien, beantragt worden, nämlich der Quittungsbogen: 1) zu den Actien Nr 483 und 484 ausge⸗ stellt auf Tuchfabrikant W. Kuckuck zu Züllich au,
2) zur Actie Nr. 546 auf Bauer C. Seeliger zu Züllichau, zu den Actien Nr. 604. 605. 6096. 607. 08. 609. 610 und 611 auf Inspektor König aus Langbeinersdorf, zur Actie Nr. 1742 auf Kreisrichter C. H. Scheibel von hier, zur Actie Nr. 1867 auf Bauer C. Pöhler und G. Schäfer zu Kunzendorf zu den Actien Nr. 2128 21289. 2130. 2131 auf Apotbeker K. Kupitz zu Halberstadt, zur Actie Nr. 23 76 auf Bauer A. Günther zu Züllichau, zur Actie Ne. 2396 auf Bauer A. Russe zu Züllichau, ö. zur Actie Nr. 2668 auf Scholz Nieschall zu Kühnau bei Grünberg.
Die Inbaber dieser Quittungsbogen, dere Erben oder Cessionarien, oder die sonst in ibre Rechte getreten sind, werden aufgefordert, ihre etwanigen Ansprüche an diese Instrumente inner—