1862 / 43 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

300 301

halb drei Monaten, spätestens abe im We der öffentlichen Licitati , 1 e sren rnn zl i eff, 6 4 ö. 26 der öffentlichen Licitation verkauft ; r , , hierdurch zur öffentlichen . . ö . . r . n ; vor dem Königlichen Kreisrichter Herrn Steulmann Zu diesem Zwecke haben wir einen Licitations— J bey ö 36 9 d ee i nen, 282 ö 3e tma chung, 3 e. in Emp ang zu nehmen und die neuen igt h ilten und den Namen H üble an hiesiger Gexichtsstelle (Te ermins immer Nr. 26 Termin auf 0 ö 8 em oben be zeichneten Ausloosungs— betreffend ̃ 2 8Sre 189 er nil. eg kostenfrei auszureichen. Lore 3 führen, hierdurch auf, binnen anberaumten Termine anzumelden und nachzu- den 15. April d. J. Vormittags 11 Uhr tage . Januar 1858 ausgelo osten und Folge von Caupons u ud d . ns zu Berlin, den 17. Februar 1862. Wochen und längstends . weisen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüͤchen nn unserem Geschäf Zzimmer Jäg erstraße NR. 8 ,. e n inlösung gekomme nen Schuld neuen Poe ner 4 Pfandbriefe 3 ĩ Hirschfeld C Wolff, e. den, l 9J. April 1862 ausgeschlossen und ihnen damit ein ewiges hie rselbst anberaumt und lad Nen Kau flustige ein h med t . dazu gehörigen Zinsleisten Die Fjaͤl hrigen Zeitraum bom 5 Juli Königl. Age sich schriftlich bei einem von uns zu melden, Stillschweig en auferlegt werden wird, die be⸗ in dem Termine ihre Gebote abz n . , n hesch arm ,,,, und jweiten e e mum. h 1867 umfassende gte Posener Kredit-Vereins. Verwandtschaft mit den Stiftern, und daß zeichneten Quittungsbogen aber für amortisirt * n . schlossenen landschaftlichen Anbeihe den do n. Coupons ind Talons zu den von die akademischen Studien begonnen haben, glaub . . neuen Posener Pfand briefen, haft nachzuweisen, sodann aber fernere Beschei dung zu erw arten.

Landschasts-General-Agenten des neuen

Die Licitations 18 V F sbedino ; ö . erklärt werden gen, s e e ,, . 2 . sen Gefebesbestimmungen gemäs,

Grünberg, den 4. Dezember 1861. Geheimen Regiflratur hierselbst und in ö 3. ö. 31 . ö? worden sind, und zwar von ei erjenigen, welche Anfangs die Be Faubolz-Verkauf unter freier Kon⸗ 46

Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung. Geschaäͤftslokale unserer Mühlen A mini ral e,, . ed n, n. aßen, wird kurrenz. Ehemnit s und Hits den, am 10. Februar 1862. zu Potsdam zur Einsicht der Kauflustigen aus e, , 33 e 2 nter, ,. vom 1. April Aus der hiesigen Revier er wal un No bern * ohl, . . 1273 gelegt, auch wird die ebengedachte Admin istra . ; g h . 140 1862 4 . aus rei e ,,, d Gasthofe zum schwarzen ze zierfelbst am Huper. 1 rgermen

. Oeffentliche Vorladung. tion den sich meldenden Kauflustigen das Eta derie 0. Rr. 153. 485. 493 3 61 r bn e , , . endlichen . 28 brugr er Ir 15 9 Uhr! Familien

In dem am 153. November 1773 publizirten blissement zeigen und die erforderliche Auskunft 656. 663. 757. 7. gdf i , , , . e, , . . 169 ll .

Testamente des Karl Wilhelm von Rephun sind ertheilen ; , , , * a zz ö i . 1) aus dem z ( ag. 26. zwei Stiftungen errichtet, welche von dem unter Das Hamzfmahln ahlen Etablissement enthält 131. 1Jia6. iI. 127 emden dee, ben Ger chunt, entweder ö. al. 42 43; z Sitthst ce d, B 'rlin⸗-Anhaltische Eisenbah n zeichneten Gericht verwaltet werden, bestehend einschließlich des Flächenraums der Gebäude ein teßa 136. . : 1 . . , de, , fern-Bauholz s Eschen horn⸗, 3 Roöth⸗ = 61 11 201 119 h . jetzt: Areal von ira 14 Margen 130 AMR. und steht 17832 nn ö . ; ö. ; e , hn 3 nnn, Rn nr der, buchen L Birken-Nutzenden, 3ur planmaäßi en Ausloosung bo min 1620 Thlr. Hypotheken- Kapital, wobon durch, einen bis an die Sheicherräume führenden 834 1687 1589 18 I , Schwarzbeide Jag. 1. 2. 8. 16. 17. 33 Stug

nach den Bestimmungen des Testaments die Stichkanal mit der Schifffahrtstraße in bi Serie zr. 172 . * , . . k 3 18 24. 37: 18 Stück Eichen⸗Nutzender Zinsen „ur n nn dng der Fräulein und dung. Das Mühlenwerk ist mit acht erik ' 1860 7 . . ö / a,, „Klftr. Eichen-Nutzholz, . Stück Kiefern⸗ ö. Jungfern, so den Namen Rephun haben,“ nischen Gängen versehen und sind für a9 8 387137 337 J 2 3 6 6, ö ö Baubolz; Jagen 35 und 38: Stüc 30 gesammelt und wenn eine heirathet, der⸗ rung des Getreides und der. än akritate aa? 35 jg7 26 n,, n ar n,, ! j) Bauholi und Blöcke, 22

8, 1 ,,, Nutzenden, 1 Klafter Birken-Nutz

. 1716 Stuck

Stüc 145 Stück selben das Vorräthige von den gesammelten ausgedehnte Speicherräume vorhanden U 5 5e 53 R6r . . ö. unserer Gesellsck ift Zinsen ausgezahlt werden soll; Berlin, den 17. Januar 1862. 5396 5 . . 2 innerhalb eobsdorf II. den 13. M arz

b) in 6200 Thlr. Hypotheken⸗Kapital, wovon General-Direction der Seehandlungs-Societät 261 3 6 ö e . * 4 . . ö 59 60. 61: nach den Bestimmungen des Testaments die Camphausen. Scheller 3216 , x. e ,, , . z und R Klafter Kiefern-Nutzho Zinsen die von der Rephi inschen Familie 33360 333 3733 345* . nals ke, was nur 19 ö Kersdorf Jag. 70. 71. 79. männlichen Geschlechts erzeugten Söhne, so 6 22 29 ne,, 6 ö . NR. circa 420 Stück Eichen-Nutzenden lange sie auf dem Gymnasio, auf Universi 194 92 , . ö schiedenster Dimensionen und 585 täten leben und actu studentes, oder auf Bei der am 4. d. M. vollzogenen vier und , n. e ,, , Kiefern-Bauholz und Blöcke; 4 Neisen begriffen sind; wenn leine dergleichen zwanzigsten und resp. neunzehnten Ausloosung as 3863. 33 . , . 6 n. das Eichen., 6, Klftr. Kiefern-Nutz holz, Stipendiaten vorhanden sind, der Jenior bon Schuldbriefen aus der ersten und zweiten , , . , 5) Belauf Altholm V. Jagen 123. B33 familiae, mannlichen Geschlechts genießen, landschaftlichen Anleibe des Herzogthums Gotha Serie E. J 15683 3. 146. . 6 . , 9 6 . 6 ! 152 Stück Kiefern Bauholz und Blöcke, ö deb Wi itte sche und wenn der Mannesstamm anzsterben sind zur Abzahlung bestimmt worden: 361 4366 37*1 4536 eee, . . wma, ,. E Klftr. Kiefern⸗Nutzholz, irg⸗ nb erge 786 2 , . i . a n . . , , 6) Belauf zolm VI. Jagen 13 10 Stück Ei linbahn. , e, ,,,, , Kiefern- lz und Bloͤcke, Alftr e⸗

—18neon onen

sollte, die männlichen Descendenten aus der l) aus der ersten Anleihe 137 Obligatione weiblichen Linie succediren sollen. und zwar aus . . 3 Räckgabe der letzte . 9 ö stach Anzeige det Generalin, ben Hirschfeld,. Serie A. Nr. 15. 16. 51. 112. Hö. 466 4817 . ö fern-⸗Nußhol; Ida geb. von Kamptz, zu Ceblenz, äst der Serie B. Rr. 156. 198i. 242. 214. 290. K along unter knen, Mnständen mög iß, ig Y Belenf banergerf agen 102: Mannesstamm der Familie bon Rephun . 46 19 5 . een, n, , ,. . ö ch .. Stück Kiefern-Bauholt, ausgestorben, daher keine Fräulein von Rethun Serie C. 60. 462. 520. 575. 588. 11 , . . zugleich im Wege der Lieitation öffentlich an den Meist⸗ mehr zum Zinsgenuß der Stiftung t einer Quittung über den ö ö. er b bietenden gegen gleich bare Bezahlung verkauft gelangen konnen. Dieselbe bat ͤ beantragt, ihr als nächsten Verwandtin des ein— 769. 85 6Gö. gg 974. 3735 5591 5365 536 j 1 . werden. gesetzten Testamen serben, Geheimen Kammerrat hs l 5. 1052. 3724 5 8 2. ö n, . 9 3 . 3 285 ü Neubrück, den 15. Februar 1862. Johann Siegmund von Nepbhun auf Wiederau 33 ö k Uebersendung der . knn Der Oberförster Indflöͤs sowoh l das Kapite al der 1620 Thlr., is 146 562. 15 ö seri K ( 8 als dann 45 einem e . ö. J. 3, Steffens. ) 3 nnderg ge Üüberf her aufgelaufenen, mehrere tausend ? er 582. ö : 3 Rr 317 Da . mittelst bloßer Eouvberls unfrankirt und . tragenden 3 cigenihm ich zuzusprechen. Seri Rr. 17075 1709. 1725. 1742. , . , ,. ee, nn,, ron J Zum Zir 8 genuß d er ad h. bezeichneten Stif 9. n 26 97 ĩ EIH. Gg. G8 . 0 . ,, ö JE 791 Bekanntmachung. tuin bat 59 nach dem 86 des Nit ttmeisters 3. 1909. 1954. 19923. 85 = 2. . 38. 38 . ,, ö ö ö. . * ö Durch ein im Jahre 1651 bei dem Stadt⸗ dwig von Rephun, als Senior kamiliae, gegen⸗ 2093. 301. 2076. 33. gr. gi. 830. a,, Fall, . n, 6 ö . 3. 23 feen n , en . Hauptmann der 2107. 2140. 2144. 2248. as, n, d, ar,, ö ne (tzus eröffnetes Testament, haben der vermalige Garde- Artillerie Brigade Urhan den Hirschfeld 2334. 2435. 31 18. 241 Serie C. Nr. . 1 . ,, Rat in Berlin ref dasiae Büre 1d in Gabriel Li . e wg ö 3 5 , 2 66 33. 253. 1255. 1275. 136 K n Ba se n, j e rund igen . . 9 üb . 9, ö * . . . . . 75741. 2915. 37 ; 24 j 2. 1378. 1381 13599 unentgeltlich in Empfang zu iehmen. Die sorg⸗ dem Jeist lichen Kasten daselbst ein, Kapital von . n sge 35635 3 366 145 aride und richtige Ausfüllung müssen wir zur s Fünf Hundert Gulden mit 29. Bestimmung le⸗ ren, der von Rephunsche Mannesstamm ausge—⸗ 3026. 36035. IZM S8. 3085. 1 7431. 35. 145 nnn ,,,, , üssen wir zur *,, . dne eff iben zu n ern. ier. und er der n . nännliche Verwandte 3156. 3277. 32417 3242. . 168. 2. ne U 8 1 A thalt und eite 19 ö 6. q e n. Den eh elan e, . aT 6 63 . al yr Ea men 21 2 . 3 ö 1 . * * 1. 4 . d 8. 16 6. . een ] ö * H unsere 3 annten I . ble chend un d ren zschen Geschlechte, 284 richtenden Fa milien —⸗ uUuß n me nn ö a [ . 6 . 2. J . *! ke vid , 6 zei der 6kasse hier nicht chen Besch af⸗ für dieje nige en, welche ben Namen ö ; Es werden d le Diejenige velche als 283 3865 3851 3838 26 u am 1. uar 1860 betagten fung der 2. Folge an Er „unba ö zübler oder Lorenz führen, verwendet wer⸗ Allgemeine d u tsch ö f ö Riamen . 3851. 3952 14665. 4165 3 . 62 verfallenen berüt erklärt. Diejenigen Pfandbriefs-Inhaber, den sollen. lich erungs⸗Gese n K ö . . welche biervon brauch machen wall n, 352 Obwohl nun das Lindnersche . e achte ordentliche re,. . a. irie Ir 53 19289 40 dem obengedachten en dermaln zur Erledigung gekommen ist, so bat Actionaire der . i r, . trie D. Nr. 4145 un ö zeichnisse in du; en Herren H irschfeld u. doch zur Zeit ein Mitglied der gedachten Fa⸗ sicherungs Set 363 1 50s ; zolff bis späteß am 15. ö milie d bessen Konferirung nicht beansprucht. ur dle Gemäß dem Artikel IV. der Convention vom 27. September 1825 und der Verordnung des vormaligen Kirchen⸗ Rathes vom 5. November 1828 fordern daher wir, die unterzeichne ten der⸗ maligen Kollatoren d der Stiftung, alle diejenige Sam mn ng) hiermit für erloschen graf bon Königs rar ck. welche als Abkömmlinge dẽs Martin Hübler ö schen . Lor enz se hen Geschlechtes, zu dem Bekanntmachung der Königl. Genusse des fraglichen Stipendiums sich berech Landschaftlichen Kredit⸗ ; Pro zosen, können die Talons 97 l J I * 4proz. seofener Pfandbriefen vom! Rheinische Ei se n b al h spätestens den 15. Mai a. c. zur Betriebs⸗ Einnahmen ebung der neuen Coupons bei uns einge⸗ der drei Strecken Cöln⸗§ zthal vorgelegt und die e alsdann binnen wenigen Tagen . er dieser Schuld kostenfrei in Empfang genommen werden, dieselben vor ie en sind in doppeltem Verzeichnisse, vierjährigen lach tals größe und Nummern⸗Reihe geord Staats kasse bei 16 einzureichen.

* * 1 D 4——

.

3 ,,

2 ,, 2 853. ;

? , . ; werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen

Die Union. öh

Ha

.

yar b J

. , 22 * 22 63 8

(5)

8 Sti 8 n

18 SHtpbendlaten M Nit

Mit

* * —ᷣ *

x glieder

Familie d depbu dwobl aus dem Mannes—

stamm, 18 R er weir . inie, Ansprüche 4809. 4 35. 4 25 9 in ; me 3 ł ; . . 1 . 1 ö

. * 2 * ** , . 58 Artikels 11 höchsten liche Direction ndschaftlichen Kreditbere ins

1836 und des neuen landsck

x

O)

i 24 ö ?

3

2 4 ö

** 8 àꝗ— ** *

* C

3 g Ki Ca s 23 4

.

GG =

Oppenheim u. Schweitzer in 3 . Breslau, J nnn L. Bamberg's Wittwe u. Söhne in Glogau, S. Abel jun. in Stettin, y Paul Bahonne in Dresden . von uns beauftragt, die Talons von besagten Cöln, den 14 Februar 186. Pfandbriefen vom 1. April bis den 10. Mai

1862 la-