1862 / 46 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

320

Kaxriäis, 29. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente wird unter giosser Aufregung zu 69.55, Lom- barden werden zu 542, Oesterzt. Staatsbahn zu 502, Credit moßbiller zu 750 gehandelt.

12 Uhr 55 Minuten. Die Aufregung an der Börse dauert fort. Die Rente hob sich auf 70.05 und wird jetzt zu 69.90 gehandelt.

Nachmifstags 3 Uhr. Die Rente, die zu 69 55 begann, stieg auk 70.95, sank aul 63 90, stieg wiederum auf 70. 25, hob' sich dan; auf 70.30 und sehloss unter andauernder Bewegnng fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr Jaren 93 eingetroffen.

Schhuss- Course: 3proz. Rente 76 25. 43proz. Rente 100 10. 3pror. Spanier 48. 1proz. 6 4153. esterrciehisehe Staais - Hitenhahn- Aetien 50. Oesterreich. Credit Actien . Credit - mobilier - Actien 761. Lomb. Eisenbahn-Actien 546.

Königliche Schanspiele.

Sonnabend, 22. Februar. Im Schar ispiel hause. (52ste Abon⸗ nements⸗-Vorstellung) Die Verschwörung d des gte zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller.

,’leine Preise.

Im Ovpernhause keine

Sonntag, 23. Februar. Ellinor, oder: Träumen und

Vorstellung. Im Opernhause. (35ste Vorstellung.) Erwachen. Phantastisches Ballet in

ee ee m ee e , e ,. XT , - D, T , e , -r, e, em, .

Oeffentlicher Anz

3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Mufik vom Königlichen Hostomponisten Hertel.

Mittel Preise.

Im Schauspielhause. (53ste helm von Oranien in Whitehall. G. zu Putlitz.

Kleine Preise

Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.

Die Meldungen um Billets zu den Sonntags-Vorstellungen

so weit es der Raum gestattet, berücksichtigt. Diese Billets

Sonntag früh von 8—9 Uhr abzubolen.

Sonnabend, 1. März, findet im Königlichen der dies jährigen Subscriptions-Bälle statt.

Das für diese Bälle errichtete Anmelde-Büreau im Concert— saalflur des Königlichen Schauspielbauses, Eingang von der Tau— ben straße, ist von Montag, den 24. Februar an täglich von früh 10— Uhr . geöffnet.

Die in den Subscriptionslisten gezeichneten Billets sind eben— dal th, abzuholen.

Die Meldungen um Zuschauer-Billets zu den Plätzen des 2 Ranges sind bereits so zahlreich eingegangen, daß nur ein sehr geringer Theil derselben berücksichtigt werden kann.

Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Wil⸗ Aufzügen von

Abonnements⸗Vorstellung.) Schauspiel in 5

sind, sind Opernhause der

ei ger.

301 Erledi igung einer offen Die von uns erlassene offene Requisition vom

2. Januar er., betreffend die Verbaftung des eren nfn Ga briel aus Brenkenhofswalde,

behufs Vollstreckung einer zweimonatlichen Ge— fängnißstrafe gegen . ist durch dessen Ergreifung we zt.

Spandau, 64 8. Februar 1862.

Königl. dreisgẽricht, J. Abtheilung.

Einliegersohn en Requisition. Borownia, kowo, Einliegersohn Buszkowo, Einliegersohn Buszkowo,

browke, Ad V. Nr. Oeffentliche Auf den mateng des Staatsanwalts ist wegen Verlassens der Königlichen Lande ohne Erlaub— niß und in der Absicht, sich dadurch dem Ein— tritt in den Dienst des stebenden Heeres zu ent— ziehen, gegen folgende Personen ; Schmied egeselle Jakob Pietrowski aus Obie—

4049. Vorladung.

2443

Jadomnik,

lewo, datt er sobn Franz Goralewski aus

Wirtbschafts schreiber Johann Wiesniewski aus Gorki dabski,

Wirtbssohn Lucent Kata fiasz aus Schneidergeselle Gustav aus Gonsawa, Schuhmachergeselle Zaleski aus . Johann Chelminiak gura Dom.,

Kne chte und en., elehrling wicki aus Herzber Knecht Martin T In niczat aus Zalesie, Malergehülfe Leon Sziwinski aus Zalesie, Knecht Nichaeĩ Haniszewski aus Pinsk, Knecht Worciech Zachens aus Gora Dorf, Schneidergefelle Lewin Loewenthal aus bostron, Barein, Maurersohn . , . Lewin Oser aus Barcin, Kne üllergesell e Michael Piechocki aus Barein, 8 Knecht

Hauland

Jaroszewo, itt ln Krayn Wirthssohn . tyldowo,

Labischin, Michael aus Dembo⸗ . Vorwerk, Johann No⸗

bischin, Vorwerk,

00

bischin, Vorwerk, Ein liegersohn Einliegersohn

= H de D 6

Mathias

Andreas Einliegersohn Bleck alias Bloch Joachim Joseph Manske aus August

Friedrich Bußke dus

Friedrich Drews aus

inliegerso zoycicch Einliegersohn Woyciech“«

Einliegersohn Solarczik aus Dombrowke, Einliegersohn Andreas Jeschke aus Jadownik, Einliegersohn Krajewski aus Jadownit, Einliegersohn Benno Malecki aus Jadomnik, nie n Michael Mallak aus Jadomnit, Einliegersohn Stachowiak aus Einliegersohn Valentin Wohciechows ki

gäthnerfehn Christoph Grams aus Knieja, Einliegersohn Friedrich Timm aus Kania, Johann

Gorecki aus Einliegersohn Casimir Lassacki aus Lal bischin,

Einliegersohn Marcelli Einliegersohn Valentin Wozniak aus La—

n Johann Klebs aus Michael Wozniak aus Lu—

Jacob Misznik aus Mamlitz, cht Waw yn Puchalski aus Mamlikt, u Jankowski aus

aus 77) Johann Hinz aus Wyremba, 75) Jobann Müller aus Wolic, aus Busz⸗ 1 79) Schäferknecht Martin Abel aus Zalachowo,

Vorwerk,

Adalbert Ciechocki aus Zalachowo, Vorwerk,

Einliegersohn Andreas Brzckoski aus Zlo⸗

towo,

Einliegersohn

Ilotowo,

,, Franz Urbanski aus Zlotowo,

Knecht Johann Hippel aus Polichffo,

Knecht t Andreas Grzegorek aus Pinsk,

Knecht Johann Jerzakowski aus Rizeminie⸗

witz,

Einliegersohn Carl Krüger aus

Wirthssohn August Kottke

Slonawy,

Knecht Johann Niedzwidzki aus

kowo,

Schneidergeselle August

boszewko,

Valentin Wnuck aus Groß Samoklensk, auf Grund des 5§. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung eingeleitet.

Zur Verantwortung der gedachten Personen, so wie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 29. April 186 n 19 ne Bolm im Sitzungssaale unseres Geschäftshauses anberaumt, zu welchem die oben bezeichneten Personen unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam berfahren werden wird.

Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Biweismittel uͤber ganz vestimmt an— zuführende Thatfachen im Termine mit zur Stelle

bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben

25 . 2* Jarosze ws ki

Przhbilowski aus

Mathias Kwiatkowski aus Dombrewke, Dombrowke,

Skamiera aus Dom⸗

Samoklensk, aus Groß

Jadomnik, aus

Smarzy⸗

Weiß aus Sla⸗

Jezewo,

X

Kurdelski aus Klo—

Labischin, Vorwerk,

Pietrowski aus La⸗

Lubionka,

Obielewo,

Sand lersoh 4 Arndt Geda lje 33 35 2 . ron Nebe

= H O O t 20

Schneidergeselle in . bi ischin,

Abraham Hirsch aus Labischin,

Franz 862. aus Labischin,

Jof ep6 * sfi aus Labischin, bulfe Schmul Nochim

Var rein

Bartin

August Krüger aus Opporowo, Einliegersohn Johann Sliwinski ren, tnecht Lorenz Bartoszak aus Ojrzanowo, ö Simon Rombezyns zki alias Szur aus Ojrzanowo, Einl liegersohn Wilhelm Belz aus Ostatkowo, Einliegersohn Wawrzhn Lukomski aus Viech ein, Einliegersohn Felix Urbanski aus Piechein, Tagelöhner Karl aͤlebs aus Pszezolczyn, Schuhmache rgeselle Wilhelm Schlott aus Nuden, Einliegersohn Einliegersohn

aus Op⸗

Jakob 57 aus Sadlogosztez, Simon Kalaninski aus? Sab— August Siewert aus Sadlo— Käthnersohn Karl Bigalke aus Neu Smolno, Knecht Johann Krüger aus Groß⸗Smerzyn, Einliegersohn August Mühlbradt aus Tar⸗ gowisko,

Wi rthssohn Jacob Siewert aus Walownica, Franz Srzech: wski aus Wilkowo.

Knecht gubwig Bleja aus Wyremba,

ber, gat werden können. Schubin, den 28. November 1861. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

124681 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Albert Menzel zu Frankfurt a. d. O. bat wider den Lieutenant a. D. Emil Wilhelm Johannes von Kleist aus dem Wechsel vom 30. Juni 1858 wegen des darin verschrie⸗ benen Betrages von 205 Thlrn. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Jannar 1859 und 3 Thlr. Protestkosten Klage erhoben.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthaltsort des Bellagten, Lieutenant a. D. bon Kleist, unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗

beantwortung und weiteren mündlichen Ver⸗

handlung der e den 264

Sache auf

April 1862,

10 Uhr, bor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu Uischeinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden

Vormittags

im Original einzureichen, indem auf spätere Ein⸗ reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ sicht mehr genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thbatfachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 24. Dezember 1861.

dönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Prozeß⸗Deputation II.

3041 ;

In dem Konkurse über das Firma Meise et Comp. und deren Inhabers, Weinbändlers Carl Albert Meise hier, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist bis zum 15. März dieses Jahres einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 23. Dezember pr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 29. März d. Is., Vormittags

12 Uhr bor dem Kommissar, Herrn dreisgerichtsrath Freund, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 24 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seine Wobnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwälte Riemer, Fritsch, Goedecke, Wilke, Fie⸗ biger, Schede, v. Bieren, Seeligmüller, Glöckner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 10.

Königliches Kreisgericht.

Vermögen der

Februar 1862. Abtheilung.

dietal⸗Ladung.

Alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 26. September v. Is. verstorbenen Pastors C. F. W. Wernich zu Groß-⸗Bisdorf aus irgend einem Rechtsgrunde als Gläubiger Ansprüche machen zu können vermeinen, werden aufgefordert, dieselben in einem der auf

den J. Februgz er 1. Feb r war Ch

I jedesmal Vormittags 12 Uhr, angesetzten Ter— mine in unserem Gerichtslokale vor dem Depu— tirten anzumelden und zu bescheinigen, bei Ver— meidung der Präͤtluslon.

Greifswald, den 16. Januar 1862.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung.

146 E

209 Bekanntmachung.

Nachdem höheren Orts angeordnet worden, daß das hiesige, nahe am Bahnhofe belegene vormalige Garnisonlazareth, auf welches in dem am 15. v. Mts. abgehaltenen Lieitationstermine bereits 2510 Thlr. geboten worden waren, ander⸗ weit zum licitationsweisen Verkauf gestellt wer⸗ den soll, so haben wir hierzu

den 11. März e.,

bon Vormittag 9 bis 11 und Nachmittag von 2 bis 4 Uhr, gi Rathhause anberaumt und laden Kauflustige dazu mit dem Bemerken ein, daß der meistbietend Gebliebene den 19ten Theil des Licitums im Termin zu deponiren, das König— liche Militair⸗-O Dekonomie⸗Departement si sich aber⸗ mals die Ertheilung des Zuschlags vorbehalten hat und die sonstigen Verkaufsbedingungen bon jetz ab in unserer Registratur einzusehen sind.

Sorau, den 6. Februar 1862. Im Auftrage der Königlichen

IIl. Armee ⸗Corps. Der Magistrat.

Intendantur

———

321 Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Spandower Obligationen. Auf Grund des Amortisations⸗ Plans für die Anleihe der Stadt Spandow von 50,000 Thlrn. sind die in diesem Jahre zu fundigenden Obli⸗ gationen zur Ausloosung gekommen und werden hiermit Nr. 259 und Nr. 367 2 100 Thlr. dergestalt en g daß der Geldbetrag am 6. Rückgabe der Obligationen

303 Stadt⸗

bei i serer Ran mri Kasse in Empfang zu neh-

men ist und die Verzinsung vom i. ab wegfällt. Spandow,

.

Der Magistrat.

1302 Bau⸗ und Schneidebolz⸗ Verkauf. Circa 740 Stücken Kiefern Bau- und Schneide⸗ holz von verschiedenen Stärkeklassen, meist aber mittelstark, aus dem diesjährigen Einschlage der

Oberförsterei Alt⸗Ruppin in den Jagen: 9 der Klausheide und 52 Belauf Crangensbrück, so wie auch etwa 8 Stück Nutzeichen im Belauf Pfeffer⸗ teich sollen im Termin:

„Donnerstag, den 27. Februar d. J.“ Vormittags 9 Uhr, im Gasthofe zum goldenen Löwen zu Alt-Ruppin bei freier Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von g des Kauf⸗ geldes öffentlich meistbietend berkauft werden.

Das spezielle Verzeichniß der Hölzer und Loose soll, vom Montag, den 24. d. Mts., ab, wäh— rend der Tagesstunden, jedoch mit Ausschluß der

Mittagszeit bon 12 bis 2 Uhr, im hiesigen ober— försterlichen Geschäftslokale zur Einsicht auslie⸗ gen, und können die Hölzer, welche übrigens ganz nahe am schiffbaren Wasser und an den Verschiffungsablagen sich befinden, auch von da ab bis zum Verkaufstage, im Walde besichtigt werden.

Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 20. Februar 1862. Der Oberförster en

Bekanntma ch ung.

Königliche 89 Istbahn.

Vom 1. März er. 2 med auf der Ostbahn zwischen Dirschau und Berlin wöchentlich einmal ein Vieh⸗Extrazug eingelegt werden, welcher jeden Freitag Mittags 1 Uhr 4 Minuten von Dirschau im Anschluß an den daselbst Mittags 12 Uhr 51 Minuten von Insterburg eintreffen⸗ den Lokal-Personenzug X. abfährt, von den Stationen Bromberg und streuz resp. um 5 Uhr 13 Minuten und 10 Uhr 18 Minuten Abends weitergeht und in Berlin am anderen Tage (Sonnabend) zwischen 7 und 8 Uhr Morgens eintrifft.

Mit diesem Viehzuge, welcher zuerst am Frei⸗ tage, den J. März er., von Dirschau abgelässen wird, werden nur Viehsendungen in ganzen Wagenladungen befördert.

Der Tarifsatz für Versendungen mit demselben beträgt 127 Sgr. für Pferde und 10 Sgr. für anderes Vieh pro . und Meile.

Das Nähere über den Gang des Vieh-Extra⸗ zuges ist aus den, auf den Stationen einzuschen— . Fahrplänen zu entnehmen.

Bromberg, den 5. Februar 1862. Königliche Dir rtion der Ostbahn.

Bekanntmachung.

Königliche Ollbahn.

300

Für die aleidẽrtafft der Beamten der König lichen Ostbahn sind im laufenden Jahre nach stehend aufgeführte Uniformirungsgegenstände erforderlich, als:

A.

370 Ellen 820 65 100 115 1570 2999

100 Gros

20 Gros

10 Gros

3 Gros B.

475 Stück

12490 Stück

300 Stück S50 Stück

Materialien. feines blaues Tuch, feines graumelirtes Tuch, feines schwarzes Tuch, mittelfeines schwarzes Tuch, orangefarbenes Tuch, blaues Kommistuch, graumelirtes Kommistuch, schwarzer Monstre⸗-Düffel, schwarze Futterleinwand. feine graue Futterleinwand, mittelfeine graue Futterlein⸗ wand, graue Wattirungsleinwand, heller Doppelfutterkattun, schwarzes englisches Leder, grauer wollener Futterflanell, brauner baumwollener Futter⸗ flanell, Wachsdrillich zu lagen, große ) goldplattirte Uniform⸗ kleine ! knoͤpfe, Hornknöpfe zu Düffelröcken, Hornknöpfe zu Ueberröcken, Fertige Stücke. Uniform⸗Mützen von blauen Tuch, Uniform-Mützen von mittel⸗ feinem blauen Tuch, . Halsbinden von feinem Lasting, Halsbinden bon ordinairem Lasting.

Kragenein⸗

feinem

Die Beschaffung dieser Gegenstände soll im

Wege der werden.

öffentlichen Submission

berdungen

Unternehmer wollen hierauf bezügliche Offer— ten bis zum Submissionstermin,

Mittwoch,

den 12. März d. J.,

Vormittags 11 Uhr, mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Uniformirungs⸗

„genständen

für die Kleiderkasse der Beamten

„der Königlichen Ostbahn vro 1862“

bersehen an den

Ober⸗Betriebs⸗Inspektor Grillo

hierselbst einreichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird zur angegebenen Terminsstunde in Gegen⸗

wart der etwa tenten erfolgen.

persönlich anwesenden Submit⸗

Die Lieferungsbedingungen liegen im Büreau des Ober— Betriebs⸗Inspektors auf dem hiesigen

Bahnhofe zur Einsicht offen,

auch werden fie

auf portofreie nt ige unentgeltlich mitgetheilt.

Bromberg,

Das Kuratorium

den 12. Februar 1862.

der Kleiderkasse der

Königlichen Ostbahn.

]

Magde zburg⸗ W ilenbe ergesche Eijendahn.

Be

kanntmachung.

1

Am 6 den 21. d. M.,

=

der überfluthet gewesenen Strecke zw

hausen und Wittenberge auch die

Beförderung.

mehr vollständig Magdeburg, de

en D

B dis

. iser Verkebt nun

wieder ö ist. Da . 29. Febrnar

Dis conto

in der

7

Se u g .

8 sell af

v1 Ve

General⸗ V

.

ebruar d. * zum dritten

65 Statuts beschl

„Der Tod oder bern hat die

zur Folge.“ 2

* 23 dfene 3uln

Au . itt

Vuflofr

bat die Zustimmun der Geschäftsindbade

finitid gültig

1 18

un d Wi rar