324 325 Den 11. Febrar, in das 1. Niederschlesische Inf. Regt Nr. 46 wersetzt. . . z v. Wulffen, Kaiserl. russischer r Lt. a. D., zule im Kaiserlich v. Goessel, Port. Fähnrs. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, letz. p. Arnim, Vice-Wachtmeister vom 2. Bat. 4. Brandenb. Regts. bewilligt. v. Buggenhagen, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 2.
ru ssischen Gren. Scharfschützen⸗Bat. früher Sec. Lt. im Königl. preuß. terer unter Versetzung zum 3. Oberschles. Inf. Negt. Nr. 62, Engel. Nr. 24, zu Sec. Lts. bei der Kavallerie 1. Aufgebots befördert. Pomm. Rent. Nr. 9, der Abschied bewilligt. Maetz ke, Sec. Lt. vom 10. Infanterie⸗ Regeiment, dem jetzigen 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 19, mann, Hoffmann, Port. Fähnrs. vom 3. Oberschles. 8*j Regt. Nr. Brand, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 3. Westf. Regts. Nr. 16, Train 1. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, der Abschied als Pr. Lt. im 3. Brandenburgischen Infanterie-Regiment Nr. 20, 62. ii zg ng vi Scholtz, 10 nr. Port. Fähnrs. vom 4. Oberschl. Inf. in das 14. Bat. 3. Brandenb. Regts. Nr. 29, b. Ehapelie, Sec. St. bewilligt. Wolfrom, Prem. St. bom 2. Aufg. des 3. Gals. 1. Magbeb— wieder angestellt. Goetze, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 2. Bats. Regt. Nr. 63, FJerin, Port. Faͤhnr. ö 2. Schles. Hus. Regt. Nr. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 2. Bat. Regts. Nr. 26, mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erfaß 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 6, als Sec. Lt. im 1. Schles. Drag. 6, zu Seconde⸗ . Studt, Füfilier vom 1. Schlesischen Gren 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Bennecke, Sec. Lt. vom 1 Aufg. des 2. der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewil⸗ Regt. Nr. 4 angeste t. b. eite fer; Gr. zu Stolberg⸗ Stol⸗ Regt. Nr. 10, Bongé, Unteroff. vom 2. Schles. Grenad. Regiment Bats. 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Neumann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. ligt. Meerholz, Rittm. von der Kav. 2. Aufg. des 3. Bats. 1. Nie⸗ berg, Frhr. v. Diepenbroick⸗Grüter, v. Trotha, Frhr. v. Wran⸗ Nr. 11, v. ginn sky, Unteroff. vom 1. Oberschles Inf. Regt. Rr. 22 des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das Bat. Wrietzen Nr. 35, derschl. Regts. Nr. 6, Gr. v. Grabowski, Sec. Lt. von der Kab. 2. gel, Port. Fähnrs. bom 1. Garde⸗Regt. z. F. v. Hoitz- n dorff, Port. Marsch, Unteroff, vom 3. Oberschle Infant. Regt; Nr. 62, zu zor Hoppe, Sec. 4. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 3. Brandenburg. Regts. Aufg. des 1. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, Scholtz Hauptm. u. Komp. Fähnr. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., v. Saint⸗Paul, Port. Fähnr. vom Fähnrs. befördert. Clemen, Sec. Lt. vom 5. Westfaͤl. Infant. Regt. Nr. 20, in das 1. Bat. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Mollard, Sec. Führer vom 3. Bat. 2. Pos. acht. Rr. 19, diesem zin seiner bisherigen Garde⸗-Füs. Regt., zu Sec. Lts., v. Sanden, char. Port. Fäbnr. vom Rr. 53, zum Pr. Lt., b. Ciriach, Pr. Lt, vom 2. Weft fal. Inf. Regt. Lt. vom 1. n! des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr 20, in das 2. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 Kaiser Alexander w m. Regt. Nr. 1, v. Viebahn, Unteroff. Nr. 15, zum Hauptm. und Comp. Chef, Schütte, Sec. Lt. von dems— Bat. 4. 2 denb. Regts Nr. 24 einrangirt. Böh me, Sec. Lt. vom getragen wurde, der Abschied bewilligt. Bar. v. Gruttschreiber, bon demselben Regiment, Plessen, Unteroff vom Kaiser Franz Regt. zum Pr. Lt., Körte, Pr. Lt. vom 8 Westfaͤl. Inf. Regt. Nr. 5] 2. Aufg. des 2. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Graeffe, Sec. Lt. Hauptm. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, mit Garde- Gren. Regt' Rr. 2, vr zu Dohna⸗Schlobitten, Gefreiter zum Hauptim. und Comp. Chef, v. Goerschen, Seconde-Lieutenant von vom 2 34 des 3. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Altmann, Einer bisherigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets— bom Regiment der Gardes du Corps, zu Portepee⸗ Fã hnrichs befördert. dems. Regt., zum Pr. Lt., Ehrhardt, Pr. Lt. vom 4. West. Inf. Regt Oberfeuerwerker vom 1. Bat. 1. Magdeb. Negis. Nr. 26, zum Seconde⸗ Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. b. Zacha, Hauptmann u. Comp. Chef vom 4. Garde-Gren. Regt. Königin, Nr 17, unter C Entbindung von dem somnmando als Adjut. der 27. Inf. Lt. beim Train 1. Aufgeb., v. Jagow, Vice⸗Wachtm. vom 1. Bat. 2. Nicol, Seconde-Lieutenant von der Kavball. 2. Aufgeb. des Bataillons Aà la suite dieses Regiments gestellt. Bullrich, Port. Fähnr. vom Ost— Brig. und Versetzung in das 8. Westf. Inf. Regt. Nr. 57, zum Haußtm. Thür. Regts. Nr. 32, zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgeb. befördert. Attendorn Nr. 37, der Abschied bewilligt. Schippel, Sec. Lt. vom 2. preuß. 3 Nr. 1, bv. De rtzen, Port. Faähnr vom Brandenb. und Comp. Chef, v. Hayn, Sec. Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt Nr. 17 Trainer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3. Westf. Regts. Nr. 16, Aufg. des 1. Bats. 1. Rbein. Regts. Nr. 25, als Pr. 95 b. Fisenne, Jäger- Dat. Nr. 3, Model, Frhr. v. Seck en dorf, Port. Fähnrs, vom zum Pr. Lt. befördert. Blume, Pr. Lt. vom J. Westfäl. Inf zegt in das 4. Bat. 1. Thür. Negts Nr. 31 einrangirt. Sulzer, Sec, Lt. Sec, Lt. Lom 1. Aufg. dess. Bats, Esser lIl., Sec. Lt. bom 1. Aufg, des Vꝛagd. Jäger-⸗Bat Nr. 4, v. Colomb, Port. Fähnr. vom J. Schlesischen Nr. 13, als Adjut. zur 27. Inf. Brig. kommandirt. Effnert Port vom 2. Aufg. 1. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, zum Prem. Lt. befördert. 1. Bats. 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Heideg ger, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Jäger⸗ Dan Nr. 5, zu Sec. Lts. befördert. Schwarz, Port. Fähnr. Fähnr. vom 2. Westf. Inf. Rcgt. Rr. I5, Weller, Schmitz, v. Ha ef? Lehmann, Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. 2. , Regts. Nr. des 2. Bats. 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Giraud, Pr. Lt. vom 1. Aufg. dom I. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 1, Will wodinger, Gerlach, Will, kJ Port. Fähnrs. vom 3. Westf. Inf. Nezt. At. 16 12, in das 1. Bat. 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Küst er, Sec. . dess. Bats., diesem als Hauptm. mit seiner bish. Unif., wie solche bis Hammer, Teschner, v. Brzos ka, Stroedel, Kuckein, Port. Fähnrs. Grohnert, Brenken, Port. Fähnrs. vom 7. Westf . Inf. Regt. Nr 56 von der Kav. Aufg. 1. Bats. 3. Brandenb. t 25 Nr. 20, in das zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, sämmt⸗ v. 5. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 41. Lütken, v. Br un n, Gehr, Port. Fähnrs. Morsbach, Trip, Port. Fähnrs bom 4. Westf. Inf. Regt. . 17 1. Bataillon 2. Niederschlesischen Regiments Ar. 7, Kummer, Haupt- lich der Abschied bewilligt. vom 2. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 3, Zaa bel, Behr, Lam bec, Behne Uebe rhorft. Neuhaus Port. Fähnrs. vom 8. Weßf. Inf. Regt. ir mann und Comp. Führer vom 2. Bat. 4 Ostpreuß. Regiments Nr. 5, . Kossat. Port. Fähnrs. vom . ,,. Inf. Negt. Nr. 45. S Schroeder, 57, zu Sec. Lts., Kropff, Unteroff. vom 5. Westf. Inf. Regt. Rr. 53, müll! Sec. Ft. vom. . MAufg 2 Bat. Hör eg R 19, in Militair⸗ Beamte. b. Borxies, Port. Fähnrs. bom 7. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 144. Daron Scheuren, Bender, Unteroff. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16, das 1. Bat. 4. Pos. Regts. Nr. 18, Pater, . Lt. vom . ., g. Durch Allerhöch ste gabinets⸗-Ordre. bv. Keudell, Port. Fähnr. vom 1. Seib⸗ Hus. Nieht. Nr. 1. zu Sec. Lts,ů Sich ting, Unteroff. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, zu Port. Bats. 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. 2. Pos. Regts. Nr. 19 ein⸗ . Den 28. Januar. n m nenn nr. . , , 9 1 M ũ he r. Fähnrs. befordert. Windel . Hauptmann und Comp. Chef vom 6, zangirt. Gr b. ö Sec. Lt. von der an, 2. auff 5. e. 4. Pelldram, lat el scge Se ee! der Armee, erhält di , . . . 8st VlUlbi. Gn, egt. Nr. . b. Tarlo, 21 Port. 6 an Regt. Nr. 55, in das 8. Brandenb Inf. Regt. Nr. 64 ersetzt. Niederschl. Regts. . Gr. v. Stosch, Sec, Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. den ihm seitens des Papstes verliehenen hmmm fre eines H ãlaten Fähnr, vom 3. Ostpr. Gren. Gren. n . Nr. 4, v. Borrie Unteroff. Frhr. v. Eynatten, Sec. Lt. vom 7. Westf. Inf. Regt. Nr. 56, in das 4. Niederschl. Regts. Nr. 11, zu Pr. Lts. befördert. v. Teichm ann, anzuneh mg und zu führen. . nn, . Regt. Nr. zu Port. Fähurs. befördert. von 4. Garde-Gren. Regt. Königin versetzt. v. 8 deleben, Hauptm. wen. Sec. Lt. von der Kad. 2 Aufg. 2. Bat. 3. Niederschl. k Nr. 10, in durch Verfügung des Kriegs⸗Ministe
Ma ssow L, Port. Fäbnr. vom ten. Regt. König Friedrich Wilhelm I. Comp. Chef vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, zum Major befördert das 1. Bat. dess. Regts., Heinrich, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. Den 7. Januar.
3 — . , Port. Faͤhnr, 5 6. Pomm. Inf. Regt. Seelemann, Hauptm. und Tomp. Cbef vom 5. Rheinischen Inf. Regt. 1. Pomm. Negts. Nr. 2, in das 1. Bat. 4. Riederschl. Regks. Rr. 11. Igel, ist. Dib. Auditeur dei der 6. Div., zum Intendantur— . 49. die r unier n e., in das 8. Ostpr. Inf. egi. Nr. 45, Nr. 65, in das 1. Rhein. Inf. Negt. Rr. 25 verset. Roos, Pr. Lient. Seger, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. 3. Riederschl. Regts. Nr. 10, Asse so⸗ ernannt und der Intendantur des III. Armee-Corps als Mitglied i, Classe, , . Port. Fähnrs. vom 3. Pomm. Inf. vom 2. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 28, zum Hauptm. und Comp. Chef Bat, 4 fie derschl. Negts. Nr; 116 Käsemach er, Sec. Lt. überwiesen. . 14 Batzer, Gaede Eckardt, Port, Fähnrs, vom 7. Pomm. Inf. Bodihn, Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt. befoͤrdert. v. Soefen Artillerie 14. Aufg. 3. Bats. *. Diagdeburgischen Regiments Den 21. Januar, ,,,, . 3 Je 9. ch, Port. Fähnrs. tom a. Pomm. v. Hagen, Port. Faͤhnrs, vom 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32, Freiherr Nr. 2! in das ü. Bataillon 1. Ob erschle sschen , men, Nr. 22, Traube, Kasernen-Insp., mit Wahrnehmung der Lazareth⸗Insp. i. ö . ö. u ; . Port, wähnt 53 8. an m, Inf. Schuler v. Senden, . Fähnr. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, Lie . 2 2. Aufgebot 2 , . 5 Dherfhlesßsche Stelle und der Garnison-Terwaltungs-Geschäfte in Stargard in ** nern z Frhr b. Lilienkron, Port. Faͤbnr. bom Neumärk. Knauff, Schwede Pf . Port. Fähnr. vom 7. Rhein. Inf. Negts. Nr. 25, Frhr. b, Ledebur, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. . beauftragt, zum Lazareth— Inspekta⸗ ernannt.
rag. Regt. Rr. 3, v. Born städt, Port. . vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Rr. 69, J Me lter, Kamphövener, Etscheit Me Fel. . v. Regts. Nr. 23, in das 2. Bat. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Den 30. Januar. 5 Ar. . v,. Hagen, v. Brockhuse b. Zitz ew itz. Port. Port. Fähnrs. vom 6. Rhein. 55 Regt. Nr. 68, v. Manstein . Scholz, Giller, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats 1. Oberschl. Regts. Nr. 22, in Hellmund, . Sekrctariats Aspirant beim 3 Fähnrich, vom Pammer hen Husgren. ät. (Blüchersche Husaren) Mense, Port. Fäbnrs. vom 3. Rbeinischen Inf. Regiment Rr 29) das ö Bat. 2. Qberschl. Regts. Nr. 33 einrangirt. v. Bann warth, unter Versetzung zum VIII. Armeecorps, zum Intendantur—⸗ Nr. 5, zu Sec. Lts.,, Braun, chargirter Port. Fähnrich vom 8. H artog, Port. Fähnr. bom Niederrhin. Fus Negt Nr. 39, Zimmer Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das Assistenten ernannt. , . Infanterie⸗Regt. Nr. 61, zum Port. Fähnrich befördert. mann, Port. Fähnr. vom 4. Rhein. Inf ziegt. hir. 70, zu Ver ots.
Rabenau, v. Sommerfeld u. Falten! ayn, Port. Fähnrs. vom Hagemann, char. Port. Fähnr. vom Bstpreuß. Füf. Regt. Nr. 33. von Leib⸗ Gren. Regt. 64. Brandenb.) Nr. 8 Frhr. b. Richthofen, Port. Müller, char. Port. Fähnr. vom Rhein. Ulan Regt. Rr. 7 u Port. Faähnr. bom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, v. Al ve nsleben, Port. Fähnrs. kee ert. H ü bn er, Pr. gi. hom Ostpreuß! Fus ö . 2. ' e n n ʒ ,,. Inf. . Nr. 18, b. 8 Schepke, Pehl ow, unter eförderung zum Hauptm. und Komp. Chef, in das 6. Westfäl. Inf. 4. Westfäl. NRegts. Nr. 17. einrangirt. Grabe ven, Sec. Lt. vom Train Glietsch, Rechnungs-Rath, Rendan 984 ge , mn ,, . vom . ö a , , . . zu Regt. *. 55 versetzt. 2. 9. des 1. . 2. . NRegts, 21. 8. . 2 Lt. befi eförd dert. statt, als Rendant zum Berliner Kadettenl Rr. 26 ** Bien. 96 Ser ö on gab 6 Infant. Regt. 8 3 ö . . ö. ö. vom 1. Aufg. 9 Bats. 4. Rhein. Regts. ö r* b, gleich die Stelle als Assistent bei der eri
. 53 = ; . egasse ö Fähnr. von e ln Rey / 9 , is 2. Bat. 3. Rhein. Regts. Rr. 29 einrangirt. Rechnungssachen sämmtlicher Kadetten-Institut 2 1 n enn t., d. Zalus kows ki, See. Lt. vom 1 Brandenb. nf. Den . Februar. 91 9 s ö Den 7. Februar. giment Nr. 60, zum Prem. Lieut., d. Lattorff . atze . . itz, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 1. Harke end we hr— B. Al ss. edshewi illigu —46n * Grzybowski, Ober-Büchsenmacher bei der Geweh
Den 11. Februgxr— mit Pension in den nachgeluchten Ruhestand bersetzt.
Maurer, v. Lattorff II. . Faß urs. von dems. R — Vl D. . 8. legt., zu Sec. ö 3 ⸗ beförde xt. 8 eermann, Pr. Lt. vo is ö. . ö. · ö 3 t. vom 14. Aufg. des . Gr getz. Ser. ge von hitet icrnnder arb cteh. R b. Grand⸗Ry t. vom Kaiser Alexander Garde-Gren. Regt. Den 10. Februar. Schultz, Gerichts-Auskultator, zum Intendantur⸗
Cramer⸗ v. Baumgarte Pr. Lt. vom 4. Brandenb Regt . 2m Sec. 6. ; Inf. Rex . pr. Regts. Nr. 1, zum interim. Comp. F ü ker er f 8 Rr 53 2 *3 68. Rr. 1, 3 omp. Führer ernannt. Nr 2 : Mir des R an. Nr. 24, zum Hauptm. un 3. Ch Brodows . r *. . ö ; 6. . Nr. 1 ausgeschieden, und u beurl. Offiz. 1. Aufg. des 3. Bats. 2 Garde⸗ 6 ö a 2 1 eng 9 d 6 1 64. Lt. ren ö ö Olf vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1 OLpr. Regts. Nr. 1, Gren k wien übe erge reren, . ann Harm und Chef vom 8. z Dra Regt. Nr. 2, v. S ke Port? Fäͤhnr!' . 8 ö. * . tr G ahegl angd, Uunteraff rom 2 Bat. 1 Ostpr. Regrs. Rr. Sspreuß zn ghegt'? Nr. . ls Major mit d der Uniform des 4. Ostpreuß Il. Armee⸗Corps ernannt.
ag Negt. Ar. , 8. He Fãähnr . Brandenb. ien⸗ L Aufg. befördert. Batz. Sec. 8 f ö Ystpreuß. Inf. Regt. ) als Mis elßz· D Februar
in rr sKaifer don Rußland) Nr. 3, ; c. Lts., v. Stu dni . inn, 366 , . ir ft . 1 Gren. Regks. Nr. 5, Aussicht auf Civilversorgung und Pension der Ab— w . 46. 6 . , 7 — — 4 — 2 . 2 8 5 2 8 61 ö. 28 . 12 * B ) ( w., De U 1 UI 8g * — Q 2 — 2 Fäbnr. vom Leib-Gren, Regt. r ib.) Nr. 8, Stephan, get. It. vom . 2 * i Sets 4 ö , ml. . Sec. It. vam 8, Pemm. Inf. Regt. Rr; 6l, Graud ö mit Penfion ö den Ruhestand versez. Luß, Ma
. 269 2. Bat. k 9; 6 ö der Abschied mit Pension bewilligt. v. Blanke nburg? Rittm. u. Eskadr. ; z. R*a b ch Grauden;
in das 2. Bat. 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, Weitz en— Chef vom Brandenb. Drag. Reg. Nr. 2, mit der Regts. Uniform, Aus— Garnison⸗ Verte nn , Inh. in wegn n bg, n nnn en, om Brandenb. Vrag. a. Ar. *, ! Kasernen-Insp. in Münster, nach Brandenburg dersetzt
) B 3. Bat. 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, Cronau, Sec. Lt. vom 2. Aufg. Den 31. Januar.
1. Bats. Rheinischen Regiments Nr. 28, in das Bat. Neuß Nr. 39, Voß, Kasernen-Insp. in Rastatt, nach Aachen — 7 X J * 1 . E11,
2 Kayser, Sec. Lt. a. D. mit dem Char. als Pr. Lt., früher im 3. 6 sernen⸗Insp. in Coblenz, nach Rastatt dersetzt. J * e EL 2 * * 2 9 8 * X J 1 Bat., dem jetzigen Pomm. Jäg. Bat. Nr. 2, in . 1. Aufg. des 2. Bats. Den 3. Febr us r.
Be X
N J
c — —
*
8 r*
Füs. — Brandenb. Inf. 6 t. 20, v. Witzleben, Gefreiter vom 1. Brandenb. Ulan. Regt. iser bon Rußland) Nr.“ . ö . ; Nr. 3, von vom 2. Aufg. J Reats. Nr. 4 3 37 * n. Meyerinck, Unteroff. bom . hun Regt. (Zietensche Hus.) Nr. 3, vom 1 Auf s Bars 2 . . zr gts sicht auf Civilversorgung und Pension der Abschied bewilligt. Vanse⸗ d. Moto 6 ; 2. B x 46 n , . ö r , , , andenburg. NMegts. J Vr. L 1. Niede Abschi e — ————— — — —— 23 8 . Gefreiter vom 2. Brandenb. Ulan. Regt. Nr. 11. zu Port. , ; 3. Bat. 3. aft rns fichte Nr. 4, Jacobi, Coeler an, Hr. . ,,, , . . Fähnts. befördert. v. Ekensteen, Hauptm. und Comp. Chef im 8. Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 3 Ostpr Regts Rr. 4, in das 3. ö 1 Ma on, , . Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64, in das Osipr. Füs. Regt. Nr. 33, von Ostpr. Regts. Nr 5 einrangirt. v Ja st row. Oberst Dis z Regt. Nr. 10, als Major mit der Regts. Uniform, Aussicht auf ECivil— X ꝛ . 3. t * . V MT. l 9 . ö 2424 . . 1. . 260 . 6 Sec. Ct. vom Brandenb. Kür. Reg (Eaiser Nicelaus J. von und mit der Vertret. des Somm. des 3 Bats) 4. Pomm. Regls 9m 3 ,,, , , . . Nr. 6, in das s Ula 3 2 ö 6. . = Negld. MEL. — W N 8 s ; eurl. f ñ 9 ud Rr. 6 in tas Schlef, Ulan. Regt. Nr. 2 verseßt. Mehern- beau ftragt, die Eriaubniß zum Tragen der Uniform diefes Regts erthesst . Int. Regt; r 13 ausgeschtechen nnd n den bent ef , Preußen. Hobenberg, Rittm. vom Brandenb. Drag. Regt. Rr. 2.3 Esc. Stolze nöurg, Rust ** . , Aufg. 1. Bats. 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13 übergetreten. v. Par⸗ gznuj ahmen ernannt. v. Becherer, Pr. Lt. d 1. Branden . 2749 er, en,, , , Vice⸗Wachtm. part, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Inf. Regt Nr. 13, der Abschied be— n n,. arne, n, derer Lt. vom 4. Bran enb. Ul Regt. vom 2. Bat. 2 Pomm. Regts. Nr. 9, zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg. . ö . 664 . gef von Bernstorff, des von Rußland) Nr. 3, i s Brand. Drag. Regt. Nr. derseßzt. Lympius, Sec. 8 1 Auf 3 5 ö willigt. v. Wedell ! Hauptm. nd Comp. Chef vom Ostpreuß. Füs. ĩ ffe . Lt. vom 2. 7 . m,, n, n, , nufg, den 3. Bals. 2. Pomm. Regts. Ni. h, gie, Rr. 335, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, als Major mit Freiherrn von Manteuffel . egt. 1 ) Nr. 8, zum Pr. Lt. Neumann, Werkmeister, Fice— Zeldw. vom 2. Bat. 26 3 . ͤ e ,, men Kabinets-Raths ut. der e niu s, Pp. 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zu Sec. Lts. 1. Auf Raßmus „ , zer Regiments-Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie 9 1 9 2 g Tr mei rt. vom 1. Bat. 4. Pomm. Re gts. Nr. 21 ö . . K 3 Pension zur Dis pofftien gestellt und mit der einstweiligen Ver⸗ Majors von Clausewitz, 26. 26, um Sec Aufg. befördert. Straube, Sec. gt. . 1. Auf 6. 9 . tretung des Komm. des 2. Bats. 3. Rhein. Landw. Regts. Nr 29 be⸗ im Beisein des donn r ndantz 2, in das 2. Bataillon 6st ben Re . 36. auftragt. Stepp uhn, Pr. 6h vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, aus⸗ Sachsen. Gotha, 20. 2. Aufg. des 2 Bat. 1. Pemm. Re se . geschieden und zu den beurl. Off. 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Ostpreuß. Sitzung des gemein ch aftlich 5. ͤ desselben Regts Franke Gec. gt., vom 0 nf 3 Landw. Regts. Nr. 1. übergetreten. Bando, Sec. Lt. vom 1. Rhein. Berath Ungsgegenstand der gestern ein e, n , . . ö , Fäbnr. bom Thür. Ulanen-Regt. 1. Bats. 1. Pomm. Reg te. Ar. Wegner, Sec. Li. vom 2. ug. . Inf, Regt. Nr. 25, unter dem gesetzlichen Börbehalt entlassen, r. Fro—⸗ neten Oberländer und Genossen, di zum Sec. Lt. it und zum Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7 ver⸗ 1 n Regts. Nr 21 in das 7. B 563 es reich, mit dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Seconde⸗Lieutenants, ,, . ihren Abwesenl * 2 ( 264 . ? ; J. gts. Nr. 21, in de at. 2. Pomm. Regts. z 53 ; Al verwesung während der beit ; teuß.) an n,, Ser. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 4. Pomm reh früher im 4. gtheimschen Inf. Reßt. m. 30, der, Ablchid bewhhgt. treffend Es lagen hierzu von Seiter 1 9 ** . . 8. 4. ) 52 1 3 * 2 ö * . 55 4 wf ö 9 6 ! 2 1 9e e 31 ö — ** 8 : 10 z 2 * t e, n v. Seel hor st, Hauptm. a. D. uletzt Pr. Lt. im Ostpreuß. Füs. Regt. e 2 — — l in das . 4. Pomm. Regts, Nr. 2, Simon-⸗-v. Zastrow, Rr. 33 vie J . 9. ö . 1. 9 3 z ein Majoritätsantrag un d ein in vom 2. Aufg. des 3. Bats. J. Pomm. * ts. Nr. 21. n ! das? r. 33, die Aussicht auf Anste llung im Ciyildienst , Widmann, ; — e, . 6 Pomm. Regis. Nr. 21, Schirach, Pr ö. vom 4 2 uf . ö Br Ct. a. D. zuletzt aggr. dem 32. Inf. Regt. dem jetzigen 2. Thür. ersterer dahin ging: „der gemein schasttt ; ; ral . l ) 3. Pomm. Regts Nr 21 Collin Ser gt vom 1. 36 . Inf. Negt. Rr. 89. anstatt der ihm fruher bewilligten Aussicht 4uf Eivil⸗ es sei die Herz ogliche Stadtsregierun ; ren J 19 Nort —wrahn 89m Mes 2216 8 * 34 ö P H 4 w,. . z , 3 2 . K . 3 9 e ver s 9 ‚ 1a 9 8s⸗ F 589 ö 61 Hend ; rie er j 6 3 3 3 561 des r 'r zog ach e Brandenb. Regts. Nr. 24, v. Schlebrügg e, Sec. Lt. vom nerorgun gm hier Kluth ant Mnsteßnng im der, Genn grmenle nhl 64 85 y . e , . . ; — Bats. 3 n nr Regt ts. Nr. 1, in das 3 Bat. 4. Pomm. B e j 9 e r * a n d w e h lichen Landtag 61 n C * 5 ö. . 1 11111 21 einrangirt. v. Brescius, Sec. Lt. von der Kap. 1. . wesung während der Abwesenheit 1. Bats. 2. Hankink Regts. Nr. 12, Cammerer, Sec. Lt. . Den ll. Februar. ö Reise in das Innere Afrikas Aufg. des 2 Batz. . Branbenb. Regts. Nr. 24, v. Schwedler, 6 Um eher, Premier - ieutengnt, vom 2m ufgeben des 3. Bats. während der Minoritätsantrag au 3 *.ꝑAufg. des . Bats. 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, zu . 7stp reußischen . 9 . Pf lil Je 3 Premier Lieutenant vom langer, ziemlich lebhafter Debatte in Brühl, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 4. Brandenb. Regts Aufgebot des 1. ats. 4. Ostpreußischen Regiments Nr S5, diesem als des? Stantsministers don Seel Sec. Lts. 1. un „Gysae, Hengstenberg, Graf Haupt kann mit seiner bisherigen Uniform, wie solche bis zum . 9. stell * 189 * ö J I. k 6 2 . — 5 1 2 2 n n Erlaß der Kab. Orbre hom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied Ubrede gestellt wurd
— — 8 —
(57
— —
3 e
1 2 m. Regts. Nr.
*. Sec. Lt. vom s 3. Bat.
r 0 cw .
1,
he
2 .
86
3 1