1862 / 51 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Oeffentlicher

2473 Edikt al⸗Citation.

Nachbenannte Militairpflichtige:

1) der Knecht Carl Traschinski aus Domkau,

2) der Einwohnersohn Michael Hohenstein aus Elgenau,

3) der Friedrich Kielmann aus Annenhorst,

4) der Instmannssohn Michael Jerczembek aus Januschkau,

5) der Commis Alexander Cohn aus Osterode, 65 der Commis Herrmann Lewy aus Osterode,

7) der Einwohnersohn Zodek Krause aus Liebe—

mühl, haben, n dem von der Landespolizei⸗Behörde, der Königlichen Regierung zu Königsberg unter dem 6. Äugust 1861 ausgestellten Atteste sich zu den von der Verwaltungs⸗Behörde angeord⸗ neten Revisionen nicht gestellt; ihr Aufenthalt ist nicht ermittelt worden, und der angestellten Erkundigungen ungeachtet haben sich keine Um— stände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß diese Militairpflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen, um sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entzieben.

Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 28. August 1861 und des Beschlusses des unterzeichneten Kreisgerichts vom 19. Oktober 1861 sind mit Rücksicht auf den §. 110 des St. G. B., so wie des Gesetzes dom 10. März 1856 die oben genannten Mili⸗— tairpflichtigen, deren Aufenthalt im Inlande nicht bekannt ist, wegen des genannten Ver⸗ gehens in Anklagestand versetzt und zum öffent— lichen und mündlichen Verfahren ein Termin au

den 23. Mai 1862, N. M. 4 Uhr, in unserem Sitzungssaal anberaumt, zu welchem dieselben mit der Aufforderung hiermit öffentlich dorgeladen werden, zur festgeseßzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertbeidigung dienen— den Beweismittel, insbesondere diejenigen Zeu— gen, deren Vernehmung sie verlangen, mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht unter Anführung der Umstände, über welche die Ab— hörung der Zeugen beantragt wird, so zeitig dor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— selben herbeigeschafft werden können.

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam

366

m

Nothwendiger Verkauf.

Königliches Kreisgericht zu Thorn, den 20. September 1861.

Das in der Neustadt Thorn sub Nr. 189 be⸗ legene, den Victualienhändler Michael und Amalie, geb. Burmeister, Sonnenbergschen Ehe⸗ leuten gehörige Grundstück, bestehend aus einem Hauptgebäude und einem Seitengebäude, abge⸗ schätzt auf 5170 Thlr. 3 Pf., zufolge der nebst Hhypothekenschein und. Bedingungen in dem lll. Bürenu einzusehenden Taxe, soll am 14. April 1862, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

12482 Bekanntmachung.

Es ist auf Amortisation des angeblich ver— loren gegangenen, Berlin, den 11. September 1861, von H. u. W. Bruck auf Herrn Fr. Kleist in Goldbeck bei Osterberg A. /M. gezogenen, von Leßterem acceptirten, am 1. Dezember 1861 bei H. u. W. Bruck in Berlin, Heiligegeiststraße Nr. It, zablbaren Prima-Wechsels über 49 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. Pr. Court., dessen Rückseite mit folgenden Blankogiros:

H. u. W. Bruck, Aron Hirschberg u. Co. in Inowrazlaw, S. Zülzer in Breslau, A. Hirschberger in Dorfback, C. W. Schiff und einem nicht mehr bekannten versehen war, angetragen worden.

Der unbekannte Inbaber dieses Prima-Wech— sels wird hierdurch aufgefordert, denselben bin— nen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf

1862. Vormittags

11 rt, im Stadtgerichts-Gebäude, Jüdenstraße 58, Portal III. Zimmer Nr. 12, vor dem Stadt⸗ gerichts-Rath Herrn Grieben anberaumten Ter— mine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraft⸗— los erklärt werden wird.

Berlin, den 14. Dezember 1861.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Cidilsachen.

1851

Blankogiro

.

den 5. Juli

Anzeiger.

313 GS e(schlu ß.

Der durch Beschluß vom 19 Dezember 1860 über das Vermögen des Buchhändlers Johann Friedrich Lippert eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch gerichtlich bestätigten Akkord beendet.

Halle a. S., am 25. Februar 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

344 Beschluß.

Der durch Beschluß vom J. Dezember 1860 über das Vermögen der Firma „Lippart's An tiquariat“ hierselbst betriebenen Buchhandlung, so wie über das Vermögen deren Inhabers, des Buchhändlers Paul Lippert, eröffnete kauf— männische Konkurs ist durch gerichtlich bestätig— ten Akkord beendet. t

Halle a/S., am 25. Februar 1862.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

354 Bekanntmachung.

Der über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Schrön in Zeitz (Firma Eduard Schrön, vormals Pöschel und Schrön) eröffnete kauf männische Konkurs ist durch rechtskräftig bestä— igten Akkord beendigt worden.

Zeitz, den 20. Februar 1862.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2096 Bekanntmachung.

Der Banquier L. Mende in Frankfurt a O. hat auf Umschreibung des Staatsschuldscheins Litt. F. Nr. 94,472 über 100 Thlr. angetragen, weil von demselben oben und unten Stücke ab gerissen sind, und der Schein daber zum ferneren Umlaufe nicht geeignet ist.

In Gemäßheit des F. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1813 (Ges.Samml. S. 177) wird Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben ver— meint, aufgefordert, dies bei uns innerhalb 6 Monate, und spätestens am 15. Maik. J. schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls der gedachte Staatsschuldschein kassirt, und dem Antragsteller ein neues Dokument ausgereicht werden wird.

Berlin, den 24. Oktober 1861.

Haupt-Verwaltung der Staats-Schulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinecke.

2 R

1

8

Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offer⸗ ten versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submission auf Bruchsteine resp. Ziegelsteinbrocken“ bis zu der oben angegebenen Zeit an die Hafen⸗

bau⸗Kommission einzureichen. .

Die im Kommissionsbüreau zur Einsicht aus⸗ gelegten Lieferungsbedingungen werden auf Ver— langen auch durch die Post übersendet.

Heppens, den 25. Februar 1862.

Die Hafenbau-Kommission für das Jadegebiet. . von Kreis⸗Obligatinen des Schrodaer Kreises.

Die am heutigen Tage von der unterzeichneten Kommission ausgeloosten Kreis⸗Obligationen:

Lit, 4. R 16000 Thir. Nr. 53.

Litt. B. 32 100 Thlr. Nr.

Litt. C. Litt. D

. TDi Rr 2,

oh , ..

34,

6 , sind in coursfähigem Zustande nebst dazu gehö⸗ rigen, noch nicht fälligen Coupons, Serie llI. Rel n i den ö Kreis- Kommunalkasse bierselbst gegen Baarzah⸗ lung des Nennwerths zurückzuliefern.

Schroda, den 20. September 1861.

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Schrodaer Kreise. (gez Glaeser. (gez) A. von Karczewski. ö t w n g. Amortisation Duisburger Stadt⸗ Obligationen betreffend.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 24. Januar 1859 ausgegebenen Duisburger Stadt-Obligationen find am 15. d. M. durch das Loos zur Amortisation bestimmt:

1) die 13 Stück Lit. A. zu 50 Thlr. Nr. 39. 339. 04 Be, n, G oy]. 1g 1168, nn nn 878. 14741. die 5 Stück Lit. B. zu 100 Thlr. Nr. 18. 295. 385. 469. 688. die 2 Stück Lit. C. zu 500 Thlr. Nr. 91 und 113. ein Stück Lit. D. zu 100 Thlr.

9

367

„Submission auf schmiedeeiserne Träger für

Güterwagen“ eingereicht sein müssen.

Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lo⸗ kale zur Einsicht aus und können daselbst auch Erstattung der

Abschriften derselben gegen Kopialien in Empfang genommen werden. Berlin, den 24. Februar 1862. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

320 Bekanntmachung.

Osthahn.

Auf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf der Bahnstrecke von Kreuz bis Danzig im laufenden Jahr sich an— sammelnden alten Metallabgänge und sonstigen Materia lien, bestehend aus:

1) alten Eisenbahnschienen,

2) altem Gußeisen J. Qualität,

3) desgl. Il.

4) altem Schmiedeeisen,

alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe, alten Radreifen, alten Roststäben von Schmiedeeisen, Bohrspänen, Drehspänen, altem Werkzeugstahl und alten Feilen, altem Eisenblech. ö altem Zink in Ballen und altem Zinkblech, alten messingenen Siederöhren, Gußstabl von zerbrochenen Maschinen- und Wagenfedern, alten unbrauchbaren Putzlappen, Gummiabfällen ohne Hanfeinlage und 17) Gummiabfällen mit do. im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.

Die Gebote hierauf sind portofrei und ver⸗

siegelt mit der Aufschrift „Offerte auf den Ankauf von alten Metall— abgängen“ bis zu dem auf . Dien staz den 11. März 1862, mittags 11 uhr, im Werkstätten-Büreau zu Bromberg anstehen⸗

Vor⸗

S8 2

2 232

werbe und öffentliche Arbeiten festgestellte Be⸗ triebs-Reglement für die preußischen Staats⸗ und unter Staats-Verwaltung stehenden Eisen⸗ bahnen vom 17. d. Mts. in Kraft treten.

Gleichzeitig tritt das gegenwärtig gültige Frachtbrief ⸗Formular außer Anwendung und an seine Stelle dasjenige Frachtbrief⸗ Formular, welches nebst Exemplaren des neuen Betriebs⸗ Reglements und des neu eingeführten Formu⸗ lars für die Declaration des Interesses bei rechtzeitiger Ablieferung von Gütern, Equipagen und Thieren, in einigen Tagen bei unseren sämmtlichen Expeditionen käuflich zu haben sein wird.

Ratibor, den 26. Februar 1862.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

3 3

2 * 1. C

27

66 2 *

831 2 2 26

9922 S2

2 1121

* 6 C Ce o w 2A 2 8 88 * w ** *

C 83 ö

port von 9

Güter festgestell reich der Königlichen Düsseldorf publizirt r März d. J. in Kraf nen zum Preise

diesseitiger

Kraft tri

* *

*

Aachen, den 2

98 *

der Aachen⸗

KR

Die Inhaber dieser ausgeloosten Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben am 30. Juni d. J. auf der hiesigen Stadtkasse auszuliefern und dagegen die Obligationsbeträge in Empfang zu nehmen.

den Termine an den Unterzeichneten einzusenden, . in welchem dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ 2 , schienenen Bieter eröffnet werden sollen. Später Mitteldeutscher . eingehende oder den Bedingungen nicht ent— 1 111 2 sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt, verban n Die bezüglichen Bedingungen liegen auf der . J BVoͤrse und in den Stations-Buüreagus der Berlin- Einführung * n Stettiner und der Niederschlefisch⸗Märkischen Puches in inebreren St 5 . ; Uches in mebreren St Eisenbahn zu Berlin, . ö Lieferzeiten, welche auf J des Tarifes für auf der Börse und im Stations -Büregu der den direkten Güterverkehr im Mitteldeutschen

Osterode, den 18. Dezember 1861. Königl. Kreisgericht

2060

verfahren. Für den Betrieb der biesigen Königlichen Werft sind folgende eichene Schiffbauhölzer er—

J. Abtheilung. 1 bi nn 5 böl Zoll Durchschnittsbucht auf den laufenden Fuß, mindestens

9 Zoll Stärke;

t Auch wollen die Inhaber die bis dahin noch

. 1 Rr Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 9. Oktober 1861. . um L April e. Die folgenden, dem Kaufmann Edu von 3 Kieltude don cire Länge und * Dicke Roy gehörigen, hierselbst bele stücke Ü TKielschweinstüuck don circa 4 Länge und 5 Elbing 1. Nr. 153 und

dem Tage ver Handelsgesetz⸗ verden Ne

nicht verfallenen zu den Obligationen gehörenden Zinscoupons nebst den Talons ausliefern. In etwaiger Ermangelung dieser Zinscoupons wird deren Betrag von dem Kapitale in Abzug ge—

sammen auf Thl

Elbing XVII. Nr. 48, abgeschätzt auf 10

11 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypot

schein in der Registratur des III.

zusehenden Taxe sollen am 13

Vormittags von 11 Uhr ab

licher Gerichtsstelle subhastirt werden Gläubiger, welche wegen einer aus dem

Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung

aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte

anzumelden.

11858) Nothwendiger Verkauf stönigliches Kreisgericht zu Thorn, den 20. September 1861.

Das dem Gutsbesitzer Carl v. Boeckmann ge— hörige Grundstück Culmsee Nr. 228, bestebend aus 2 Hufen Ackerland, abgeschätzt auf 6934 Thlr. 25 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Bedingungen in dem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 7. April 1862, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge richtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach Gläubiger, als

[) der Rentier D. Bahr aus Gollub 2) der Rittmeister a. D. Friedrich

Trautson v. Falkenstein aus Berlin werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

unbekannten

C 12 28 FF§reiher!

aus De]

6 6 . P * 24 1 Th 8 ; ö 11m 1 101 . . 11 1128 * 83 8 * 1611 Chlr. J. ĩ ; ; r

* ren Sri uch . .

ö. ( chryeta Mek Börde é. 1111 * DC d 2 *

l l. 92 * 1 . 2 *. ö . ö ; le Brate kann Unter Umstanden Uf der Ablage erfolgen.

m or * lünen behufs

vor rh 1

; ß Abnahme

*

34 Behufs Verdingung einer Lieferung von circe

300 Centner Modell⸗Eisen;

füßen, Moornigschäkeln,

pern 2c. haben wir den 12

u Ruderjochen, Masten⸗ 8 1 okh olzer Ketten stop⸗ Termin auf

März e Mittags 12 Uhr in unserem Geschäftslokal , anberaumt und werden Lieferungslustige auf— gefordert, ibre Offerten mit der Aufschrift

„Submission auf die Lieferung von Modelleiser bis dahin portofrei bei uns einzureichen.

Die Bedingungen, welche den genauen Bedarf und die Lieferungs -Termine enthalten, liegen, sowie die bezüglichen Zeichnungen in Registratur zur Einsicht aus und werden auf

eine]

8 z * (RNeugarten Rr. 28)

üunsere]

1 1 na 11591. 8 De entbalten,

ls bekannt vorausgesetzten gewöhnlichen Bedingun⸗

4; Dicke, Länge und 14 bis 15“ Quadrat, N bis 12“ Dicke, 3 bis 7“ Bucht, ige, 12 bis 13“ Quadrat, Bucht pro Fuß, n“ Dicke, Bucht pro Fuß und unk darüber dick. heiles des vorstebenden Quantums ich bis spätestens den 10. März c. an franeo Königliche Werft zu Danzig zu Die Lieferungs⸗Anerbietungen ob die Brake hier oder wo sonst Diejenigen Unternehmer, werden behufs eventuellen Kontraktschlusses

17 *

waltungs⸗Angelegenheiten.

ion der Ostsec,

portofreie Anträge gegen Entrichtung der Co⸗—

ptalien in Abschrift resp. Abhruck mitgetheilt. Danzig, den 24. Februar 1862. igliche Intendantur der Marine⸗-Station . der Ostsee Bekanntmachung März d. J., Vormittags 11 Uhr, Liefern ng von E chachlruthen Bruchsteinen und . zur Be⸗ 60 Schachtruthen Ziegelstein—⸗ (tonirung brogen im Wege der öffentlichen Submission berbungen werden

bracht werden.

Duisburg, den 20. Februar 1862.

Der Bürgermeister Die städtische Anleihe⸗

Schlegtendal. und Schulden-Tilgungs—

Kommission.

Th. vom Rath. A. Böninger. Julius Esch.

l5ß0] Bekanntmachung.

Die K. S. Akademie für Forst- und Landwirthschaft zu Tharand beginnt die theoretischen Vorträge des Studienjahres 1862 für das Sommerhalbjahr am 28. April und die für das Winterhalbjahr am 20. Oktober.

Nähere Auskunft ertheilt die Direction.

Tharand, am 25. Februar 1862.

von Berg. Schober.

36 96

Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von

500 Stück schmiedeeisernen Trägern zu

. Güterwagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Mittwoch, den 12. März d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahn—

hose anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran—

tirt und versiegelt mit der Aufschrift:

/

7

Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau, in den Werkstätten⸗Büreaus zu Landsberg a. W., Bromberg und Königsberg und im Stations⸗ Büreau zu Danzig zur Einsicht aus und können dortselbst auch unentgeldlich in Empfang genom— men werden. Bromberg, den 15. Februar 1862. Der Maschinenmeister F. Graef.

sa) Wilhelmsbahn.

Mit dem 1. März d. J. wird für den Bereich der Wilhelmsbabn das bisherige Betriebs- Re— glement vom 1. Dezember 1856 aufgehoben und das von dem Herrn Minister für Handel, Ge—

8

Januar 1862 X 1861

Einnahme im Monat n . . aher mehr vorbehaltlich späterer Festsetzung

Erfurt, den 29

* j 21 J Kebrngt . .

zirt find, für den Verkehr zw tionen, für welche, und wenn auch nur für eine derselben, das Handelsgesetzbuch Gesetzeskraft er⸗ hält, um 4 Tage, d. h. um den Be her gültigen Respekttage länge

Mubi⸗ wischen Dichen Stgn⸗

* ; Betrag Mer Ms⸗

x 122

m3 8] 1nðR M = ** 8 3 yy* ö

Magdeburg und Potsda de Februar d 8

1862.

ündannvervan, . Kerwaitung Lilenvann. . tortumm Botsdam⸗ Magdeburger gisenravn⸗

Gr ieilschaft