1862 / 54 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

86 24

28 H 2

e

ei

.

n

e Erlösung von

schändliche Befehl bon einer angeblich von einer Regierung, die ö id Unterdrückung ; dessen aufrichti

anerka

anzosen

J 1Ingliche

angeordneten der Ni

ia . . erlassenen

sondern 3 berichtet, die Weisung er h usstellen so Earl Nu ssell—

und noch keine

f gleicher ander 8 in der Regierung selbst

. politischen Ag Berichterstattung über Uebertreibungs sucht die Wahrheit zu

borigen Abend in

der auch in der englischen Gesel

enten Ihrer alles V Parteien in

kommen. Der He

heide

freundlich willen Notiz nehmer Maje

orfallenkt 6 einzu

Gesellschaft eine

389

gekannt sei, und der, eben von Turin end

riner Regierung, Anlaß der in der „Armonia. er mation, genaue Na zrschungen anstellen iieß, und daß lusw ärmung einer alten Murat sche

rd-Känzler bringt eine Bill zur Berbesserung inqui irendo ein, und kritisirt d bis jetzt üb⸗ den Windham Prozeß d ö. iche Folk mit chter Strenge. Die uch: ung soll sich küns—

kommend, wisse, daf schienenen Pro

z das Aktenstück

n Proklamation

48

c ich des

t . kranke . werden, und in Fällen, wo ; soll ein m ehr

Armee Taff bon

Unterze

schicken.

Vol oBsragkE- Lelegraph

demn de

und unzweckm lomatischen e amerikanische keine Korrespondenz über den Gegenstand mit attgefunden bebe, karl Russell sagte daß cin ige zwischen England und den fren den M funden haben. Von Zeit zu und einige andere Vertreter der Riglerung bereit sei, in der Sache einzuschreiten. Seine Erwide— rung hierauf war im selben Sinne gehalten, wie seine (gestern mitgetheilte) wpesche ö. Lyons. Die Redaction der Papiere scheine ihm klar und ö.. e zugleich eine Depesche von Lord Lyons vor, im af von Charleston keine Steinversenkung mehr stattf . ope wünscht zu wissen, ob die Depesche nicht von dem Versenken einer zweiten Steinflotte bestaͤtige? sell sagt, daß die zweite Hafen-Einfahrt verschüttet würde, aber es Versicherung gegeben worden, daß keine Steine mehr versenkt wer— Earl Russell erhebt sich unmittelbar nach obigen Worten Neuem und sagt: Ich habe Ihren Lordschaften mitzutheilen, daß ich seit der gestrigen Sitzung über die vom edlen Lord gegenüber besprochene neapolitanische Proclamation eine Aufklärung erhalten habe. Als meine Depesche in Turin ankam, war Sir James Hudson in Mailand, und dies erklärt, warum die Antiw ort sich verzögert hat. Gestern Abend nun er hielt ich die Anzeige, daß eine Erklärung an den italienischen Botschafter in London abgesandt werden würde, und dieser kam auch heute morgen zu mir und brachte mir die Antwort des Baron Rieasoli. Sie lautet dahin, daß die Proclamation des Kommandanten in Lucera ohne Sanction der

keine ächten

Zeit fragten der franzö— Se em ächte an, ob die bri⸗

1 4n 81

h

. Milite ie r erh beröffentlicht war und sogleich unterdrückt wurde. Die sche sagte ferner, es seien fehr kräftige und strenge Maßregeln nöthig, um Man berwesen zu unterblllce n, nech nicht nur dem Landfrieden im jemeinen, sondern dem Landbau und Gewerbfleiß in verschiedenen Be— cken außerordentlich nachtheilig sei. Die Maßregeln gegen das Räuber—

heißt es darin, wurden immer mit den Munizipalbehörden ver abredet, und diese würden in nichts gewilligt haben, was entweder der Wohlfahrt des Bezirks oder der Sicherheit unschuldiger Personen gefähr lich gewesen wäre. Da jedoch die bewußte Proclamation nicht die Bil ligung der höheren Militairbehörden erhielt, so wurde sie augenblicklich unterbrückt. Die diplomatischen Vertreter Ihrer Majestät kann daher kein Tadel treffen, weil fie es unterließen, darüber an das auswärtige Amt Bericht abzustatten. Lord Derby: Ich bin sehr erfreut, diese 6

26 !

706 ) ö.

vernehmen. Die Aechtheit des Aktenstückes ist nun zugege die höchst werthbolle Klustlaͤrung, die der edle Herzog (don Turin mitgebracht, daß Proclamation von einem alten Jahre 1810 abgef schrieben sei, ist, wie man 9 sieht, gar

ung gewesen. Es ergiebt sich, daß die Armonia? jiecht hatte, Prociamation als ein von . Offizler im Neapolitan ischen erlassenes Aktenstück abzudrucken, daß sie vollkommen echt ist und genau den Charak⸗ ter hat den ich ihr beilegte. freut mich ungemein, daß die italienische Regierung sich be erpflichte ühlt hat, fie in den stärksten Aus⸗ rdammen und zu verleugn und ich hoffe, Ihre Lordschaf⸗ der Ansicht sei ich ganz recht that, den Gegenstand

klärung zu ben, und

ö. ö. überreichten Petitionen mehrere nengesetze Mr. Gregorh beruft sich . an den em, . für vorausgesagt, daß der Mangel an Brenn— s Sir Rob. Peel ent⸗

niemals abgeleugnet, aber

sie zu lindern thue.

regory zeigt März, einen die amerikanis isch B okade betre ffen J s a4 . 2 Mr. W hl d itz ie Abberufung Sklavenhandel

Präsident der

hen 9

Flagge der 2 Vereinig⸗ Es ist der Regie⸗

6

amer

Küste ver wende Blokade aufrecht zu halten, Handel dieses Landes von . zu dürfen, daß der Präf der. V ftesten Wunf sche beseelt ist, zur mn In welcher besond , h enbd rt nich z bei jenem Volke der henden Mittel ; e 22 För w orden

a ffrikani ischen

54

1e

ni Gül tigke it haben wurde En Intel uchu könnte nur kraft eines bom Senat sanctionir

furst 1ch

kost et bon nun betr. ffenden Postgeb 12 Kreuzer, oder aus Frankreich und wmfrankirt 40 Ct., wenn freien Städten Hamburg, acher 3 bon 10 Gram mes ne ; Snh, nfrankirt 60 Ct., und u frankirt hach Hamburg und Lübeck 6 11 Groot. Waarenmuster, Zeitunge dische Werke, Lithographien, Grammes gekehrt 10 J römische Fr sjjeau und d dresse bekam gab einen gesch: chi welche die ikalienis rechterhaltung der wendigkeit dar. verleibt, und rebolutionaire um den König Tage, wo man tionale ö wird npathieen en 1

gebniß