dert, dabon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair— Behörden des In⸗ und Auslandes diensterge⸗ benst ersucht, auf die Angeschuldigte zu vigi—2— liren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ibr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die König⸗ liche Hausvoigtei⸗Gefängniß⸗Inspection hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Bebörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Schließlich wird noch darauf aufmerksam gemacht, daß muthmaßlich die ꝛc. Hennig mit einer von dem Staats-Anwalt zu Potsdam unterm 1. Nobem— ber 1861 steckbrieflich verfolgten Arbeiterfrau Keilich, Charlotte Sophie gebornen Voigt, so wie mit der am 28. Dezember v. J. aus dem Poelitzer Gefängnisse entwichenen Wittwe Charlotte Leonhardt, gebornen
Hartwig, auf die sich Nr. 44 des Central⸗ Polizei⸗Blatts Stück 4431 bezieht, identisch ist. Berlin, den 28. Februar 1862. Königliches Kreisgericht, Erste (Kriminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. . Consentius. Per sonal⸗Beschreibung.
Die ꝛc. Hennig, Charlotte Sophie ge— borne Hartwig, ist 36 Jahre alt, in Ferch bei Potsdam geboren, evangelischer Religion, A Fuß 11 Zoll groß, mittler Statur, hat schwarze Haare, niedrige Stirn, braune Augen, schwarze Augenbrauen, eingebogene Nase, rundes Kinn, großen Mund, defekte Zähne, gesunde Gesichts⸗ arbe, ovale Gesichtsbildung, als besonderes Kennzeichen unter dem rechten Auge einen Leber— fleck und spricht die deutsche Sprache.
Bekleidet war fie zur Zeit ihrer Verhaftung mit einem grün und blau karrirten Kleid, grauen Umschlagetuch, schwarzen Unterrock, blau kar— rirten Unterrock, lila wollenen Strümpfen, Leder— stiefeln und einem weiß kattunenen Hemde.
2301 F roll am a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 22. November 1861. Nothwendiger Verkauf.
Das im Dorfe Smilowo, Chodziesener Kreises, sub Nr. T belegene, den Friedrich Christian Louis und Johanna Henriette Ottilie, gebornen Gün— ther, Schwahn'schen Eheleuten gehörige Frei⸗ bauergut, abgeschätzt auf 9647 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehen— den Taxe, soll im Termin den 13. Ju ni 1862, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Ge— richtsstelle verkauft werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich damit bei dem Gerichte zu melden.
1251 Su bhastations-⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das der verehelichten Lehmann, Caroline ge— bornen Paulh, gehörige, in dem Dorfe Byhle— guhre. — Lübbener Kreises — belegene und Nr. J4 Vol. II. Fol. 177 des Hypothekenbuchs verzeichnete
Braukrug und Großbauerngut, abgeschätzt auf 5, 458 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 6. S ö . Vormittags 1, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real— forderung aus den gaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. ö
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— biger, Schuhmachermeister A. Lauke in Berlin, wind hierzu öffentlich vorgeladen.
Lieberose, den J. Februar 1862.
Koͤnigl. Kreisgerichts-Commission.
490 325)
In dem Konkurse über das Vermögen des Leinenwaaren⸗Fabrikanten Wilhelm Brey allhier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 22. März 1862 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro— tokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Februar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 29. März e., Vormittags 11 Uhr, bor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts— Rath Lehmann, an Gerichtsstelle, Domplatz Rr. 9, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be— stellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Block, Weber, Justiz⸗-Räthe Harte und Dürre zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird bemerkt, daß der Kaufmann Moritz Doerk hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt ist.
Magdeburg, den 18. Februar 1862. Königliches Stadt- und Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
3931 Der Konkurs über das Vermögen des flüchtig gewordenen Kaufmanns Heinrich Seiffert von hier ist nach Vollziehung der Schlußvertheilung laut des Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage als beendigt erachtet. Arnswalde, den 25. Februar 1862. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
394 Bekanntmachung.
Die Ausführung der pro 1862 bei den hie— sigen Militairbauten, jedoch mit Ausschluß der größeren Garnisonbauten, vorkommenden
Schmiedearbeiten und
Schlosserarbeiten soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die der Submission zu Grunde zu legenden Bedingungen können im Büreau der hiesigen Fortification täglich in den Dienststunden ein— gesehen werden.
Unternehmungslustige haben ihre Offerten ver— siegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Schmiedearbeiten resp. Schlosserarbeiten“ ver⸗ sehen bis zum 21. März c., Vormittags 10Uhr, auf dem hiesigen Fortifieations⸗Büreau, Bahnhofsstraße Nr. 1, einzureichen und können der Eröffnung der Offerten in dem angegebenen Termine beiwohnen. .
Spandau, den 3. März 1862.
Königliche Fortification.
328 Bekanntmachung.
Vom 1. März d. J. ab tritt für Flachs⸗-⸗Sendungen in Wagenladungen von von mindestens 100 Centnern
bon den Stationen der Ostbahn nach Berlin und darüber hinaus ein Special-Tarif in Kraft.
Rach diesem beträgt der Frachtsatz für alle Transporte von Dirschau und den jenseits Dirschau belegenen Stationen bis Berlin 235 Pfen— nige pro Centner und Meile, während für Sen— dungen von den zwischen Dirschau und Berlin belegenen Stationen der Tarifsatz dergestalt ab⸗ gestuft ist, daß für jede Meile geringerer Trans— portlänge so lange 1 Pfennig weniger erhoben wird, bis die Fracht den Satz der ermäßigten Klasse A. wieder erreicht.
Im Uebrigen unterliegen diese Flachs-Sen— dungen auch ferner den für die ermäßigte Klasse A. geltenden Bestimmungen.
Berlin und Bromberg, den 18. Februar 1862.
Königliche Direction Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Mär⸗ der Ostbahn.
kischen Eisenbahn.
329 . ᷣ Königliche Niederschlesisch— ärkische Eisenbahn.
Mit dem 1. März d. J. wird für die preußi— schen Staats- und unter Staats-Verwaltung stehenden Eisenbahnen das Betriebs⸗Reglement vom 18. Juli 1853 aufgehoben und das bon dem Herrn Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten festgestellte Betriebs⸗Regle— ment vom 17 d. M. eingeführt werden. .
Von demselben Tage ab tritt das gegenwär— tig gültige Frachtbrief⸗Formular außer Anwen— dung und an seine Stelle dasjenige Frachtbrief— Formular, welches nebst Exemplaren des Be— triebs-Neglements und des neu eingeführten Formulars für die Declaration des Interesse bei rechtzeitiger Ablieferung von Gütern, Equi⸗ pagen und Thieren in einigen Tagen bei unse— ren sämmtlichen Expeditionen käuflich zu haben sein wird.
Berlin, den 23. Februar 1862.
Königliche Direction
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 371], .
Königliche Niederschlesisch—
Märkische Eisenbahn.
Mit dem 1. März d. J. tritt das zur Zeit gültige Reglement fuͤr den Vereins-Güterverkehr auf den Bahnen des Vereins deutscher Eisen— bahn-Verwaltungen vom 1. Dezember 1856 außer Kraft und an dessen Stelle das neu vereinbarte Reglement vom 1. März e., von welchem Exem⸗ plare zum Preise von 17 Sgr. pro Stück von der geschäftsführenden Direction des Vereins, der Direction der Verlin-Anhaltischen Eisenbahn— Gesellschaft, bezogen werden können.
Die vom 1. März ab außer Anwendung kom— menden Frachtbrief⸗Formulare werden, so weit sie von uns entnommen worden, auf Antrag von unseren Güter-Expeditionen gegen die, nach unserer Bekanntmachung dom 25. d. M. einzu⸗— führenden neuen Formulare unentgeldlich umgetauscht werden.
Berlin, den 27. Februar 1862.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
las) Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Die Stamm-AUctien der Niederschlesisch-Märki⸗ schen Eisenbahn Nr. 71 551, so wie die zu den Stamm-Actien Nr. 51,818, 51,819, 51,820 und 71,551 gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 4 bis 8 für die Zinsen vom 1. Juli 1861 bis ultimo Dezember 1863 sind als gestohlen ange— meldet.
In Gemäßheit des vierten Nachtrages zum Statut der ehemaligen Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn-⸗-Gesellschaft vom 19. Dezember 1818 (Ges. „Sammlung pro 1849 Seite 135) und des Gesetzes vom 31. März 1852 (Ges. Samml. pro 1852 Seite 89) werden die gegenwärtigen In⸗ haber der bezeichneten Papiere hierdurch aufge⸗ fordert, solche an uns einzuliefern oder etwaige Rechte auf dieselben bei uns geltend zu machen, widrigenfalls deren gerichtliche Mortification be⸗ antragt werden wird, die nach dem Statuts— Nachtrage vom 19. Dezember 1848 erfolgt, wenn diese Aufforderung dreimal in Zwischen⸗ räumen von 3 zu 3 Monaten veröffentlicht und die Einlieferung oder Geltendmachung etwaiger Rechte nicht spätestens binnen 3 Monaten nach der letzten Publication geschehen ist.
Berlin, den 30. November 1861.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
395)
Die Restauration auf dem Bahnhofe der Ost⸗ bahn in Königsberg i. Pr. soll vom 1. Juni
d. J. ab auf unbestimmte Zeit für eine jähr⸗ liche Pacht von 1000 Thlr. verpachtet werden.
Pachtlustige mögen ibre Offerten unter 6. fügung von Attesten ff Qualification un Führ is em au i,, ö enz! Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termine franko, versiegelt
it der Aufschrift: - 14 , sachtung der, Babnhofs⸗
Restauration in Königsberg i. Pr. bersehen an die unterzeichnete Direction ein— ,, der Offerten erfolgt am Ter. minstage zur bezeich neten Stunde in Gegenwart der zum Termine etwa erscheinenden Submittenten.
Die Submissions-Bedingungen liegen in un— serem Central-Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie, an unsern Büreau⸗Vorsteher Lakomi hierselbst zu richtende Anträge gegen 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt. ö.
Bromberg, den 28. Februar 1862.
Königliche Direction der Ostbahn.
3811 ö Mecklenburgische Eisenbahn. Der Verein deutscher Eisenbahn-Verwaltungen hat sich auf Grundlage des von der Nürnberger Kommission der deutschen Bundesregierungen entworfenen deutschen Handelsgesetzbuches über ein Reglement für den Vexeins-Güterverkehr verstaͤndigt, welches am 1. März d. J. für den Verein in Wirksamkeit tritt. . Die Mecklenburgische Eisenbahn-Gesellschaft erklärt demnach das vorgedachte Vereins-Regle⸗ ment für den Güterverkehr (welches in allen Expeditionen zu 4 Schill. pro Stück zu haben ist; vom 1. März d. J. ab für die auf andere Eisenbahnen übergehenden oder daher kommen⸗ den Güterbeförderungen für sich verbindlich, wo— neben das bisherige, mit dem 1. Juli 1859 in Kraft getretene Güter⸗Reglement kis auf Weiteres für den Binnenverkehr bei Bestand bleibt. Die besonderen, in lateinischer Schrift gedruckten Bestimmungen dieses letzteren Reglements be⸗ halten, so weit sie nicht durch das Vereins⸗Re⸗ glement aufgehoben sind, nach wie vor für die gesammten, auf andere Bahnen übergehenden und daher kommenden Beförderungen in. An⸗ sehung der Theilnahme der Mecklenburgischen Eisenbahn an diesen Beförderungen Gültigkeit, ebenso wie die Reglements der übrigen Vereins⸗ bahnen für ihren Theil an diesen Beförderungen zur Anwendung kommen. Die Tarifbestimmun⸗ gen haben nur diejenigen Aenderungen erfahren, welche wir dem auf unseren Stationen käuf— lichen Vereins-Reglement angefügt haben. Außerdem hat die Mecklenburgische Eisenbahn⸗ Gesellschaft die Haftpflicht für die nach anderen Bahnen direkt abgefertigten und daher kom— menden Gepäcke, Equipagen und Thiere dem deutschen Handelsgesetzbuche entsprechend über— nommen, worüber ein Nachtrag zum Reglement vom 1. Juli 1859, welcher auf allen Stationen abgefordert werden kann, das Nähere ergiebt. Die Frachtbrief⸗Formulare (Anl. A und B des Reglements) sind in allen Expeditionen zum Preise von 12 Schill. pro Buch (96 Stück) zu haben. Einzelne Bogen (4 Stüch werden zu 1 Schill. abgegeben. . . , fernerhin nur solche Fracht⸗ briefe angenommen, welche auf diesen mit dem Gesellschaftsstempel versehenen Formularen aus⸗ gefertigt sind. ö w. Für den Binnenverkehr ist bis auf Weiteres das bisherige Formular zu verwenden. Schwerin, den 1. März 1862. Die Direction . der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
l383], Eisersdorfer Baumwollen— Spinnerei und Weberei.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu einer auf Montag den 24. März d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Konferenz-Zimmer des hiesigen Börsengebäudes anberaumten General-Versammlung eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung werden sein
401
1) Beschlußfassung über Fortsetzung der Admi⸗ nistration bis zum 1. Juli 1866 und Ver⸗ einbarung eines die Bedingungen dieser reit az . Administration festsetzenden, den neuen Ver⸗ pr acise nn en gn e trag zwischen der Gesellschaft und den ad⸗ 4 ag Saal es Königs von Ungarn er⸗
inistrirenden Actionairen vertretenden gebenst ein. 7 6 , z . Außer den in 5§. 23 des Gesellschaftsvertrages w. 8er. a0 ; j 9 ! 5 3 ; 3 Berathung des Entwurfes zu einem mit bezeichneten Gegenständen nee,. . der der Königlichen Seehandlungs-Societät ab⸗ Geschäftsinhaber, betreffend einen 6 ae zuschließenden Vertrage und im Fall der Handelsgesetzbuch veranlaßten Zusatz zu §. 42 zusch te ßenbe 2. . ä 8 6. 3 ) 8 zertra s und ein Antra des Genehmigung dieses Entwurfes des Hesellschafts vertzage ö ag 5 Vollsehung * deffelben oder Wahl und Be- Herrn Jaeckel auf Abänderung . §8.5 stellung eines Bevollmächtigten zur Ab⸗ des Gesellschafts bertrages, ber , , ie 1 schließung und Vollziehung. des Verwaltungsraths, zur Berathung gebracht Abwesende können sich auf Grund eigenhändig werden. — ;
uff m,, Vollmacht 26 36 , Zur Ausübung des Stimmrechts (§. 49 des
tien gur Dertreten lassen. Gesellschaftsbertrages) haben die Betheiligten
* U 1 . ] . ö . . 3 ; h
Breslau, den 25. Februar 1862. ihre Antheilsscheine spätestens 3 Tage vor 36 Das Direktorium. Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis F. C. von Ch hbecke. J. A. Franc 12 Uhr in unserm Wechsel⸗Comtoir, Albrechts⸗ Ruffer. Lind heim.“ straße Nr. 35 part rre rechts, zu deponiren oder
ö deren Besitz glaubhaft nachzuweisen und dagegen
ö die Einlaßkarten in Empfang zu nehmen.
396] Schlesischer Bankverein. . Breslau, den 1. März 1862.
In Gemäßheit des 5 20 unseres Gesellschafts⸗ Schlesischer Bankterein.
vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Ge— Hoverden. Fromberg.
Monats -⸗Aebersicht
der * * * V * Cölnischen Privat-⸗Bank. et inan. Passiva.
Gemünztes Geld. . .... ...... Banknoten im Umlauf J Thlr. Cassen⸗Anweisungen und No⸗ . Guthaben von Privatpersonen
ten der preußischen Bank. 61,300 mit Einschluß des Giroverkehrs Wechselbestände 2, 072, 100 Verzinsl. Depo siten⸗Kapitalien Lombardbestände ! 120,600 mit zweimonatlicher gündigun s⸗ Diverse Forderungen und frist.« Thlr. 605, 500
J kaoblll en 228,800 mit dreimonatlicher
. 2 000
Kündigungsfrist. „ Der Direktor, Smidt.
sellschafter zu der fünften ordentlichen Versammlung aller Betheiligten auf Freitag, den 4. April d. J.,
965, 000 83,200
Thlr. 329.000
627,500
Cöln, den 28. Februar 1862. ö Der Verwaltungsrath, Frz. Heuser.
Nonats - Lehersicht 1
. der M d b 9 . B k j ) Magdeburger rivat⸗Bank. Bank des Berliner Kassen- g ger. P
* 4 . 95
Vereins. zz / 5) .
Geprägtes Geld und Barren Thlr. Kassen- Anweisungen, No— ten und Giro-Anweisungen der Preussischen Haupt-
lz91
Gemünztes Geld Thlr. Kassen⸗-Anweisungemn, Noten und Giro⸗Anweisungen der Preußischen Bank ö Wechselbestände Lombardbestände Diverse Forderungen... ... 2581 Va. Eingezahltes Actien-Kapital .. Banknoten in Umlauf ...... Guthaben von Privatpersonen c. mit Einschluß des Giro⸗-Ver⸗ kehrs Verzinsliche Depositen mit zwei⸗ monatlicher Kündigung Reservefends 4 Magdeburg, den 28 Februar 1862. Der Verwaltungsrath. Der Direktor. Dene cke. de la Eroix.
S26, 984. 47,594
1,694, 481
202 020 50, 962 ⸗
Thlr. 1,0900. 0090 794, 710
2 n 1,495, 89. b8l,g80. 99, 258. 42,691.
424,510.
Wechsel-Bestände . . . .. Lombard-Bestände . . . .. ... Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa. . . 5 Staats- und andere Werth- papiere . 2 I
1) Bank- Noten im Umlauf...
I Guthaben von Instituten und Privat - Personen mit Ein- schluss des Giro-Verkehrs.-
= 1 Y ö * ; Berlin, den 28. Februar 1862 Die Direction.
Neuburger. von 0Oppenfeld.
53,297 7,990 45,602 3, 729,610.
Th. Leo.
13877. ⸗ Danziger Privat⸗-Actien⸗Bank.
Status am 28. Februar 1862. Aktiva. * Geprägtes Geld ...... .. Thlr. Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank. ... ö Wechselbestände ö Lombardbestände .. ...... Preußische Staats, und Kom— munalpapiere Grundstücke und ausstehende Forderungen.... ; Passiva.
381 Monats . er
Provinzial-Actien⸗Bank hes Großherzogthums Posen.
Thlr.
366, 021
807 2 080, 065 441, 780
361, 110 13,900 1,686,430 172, 190 32, 930 bz. 260
938, 77 60 210
11,000 255,500
Geprägtes Geld
3 der preußischen Bank und Kassen⸗Anweisungen ...
Wechsel
Lombard Bestände
Effekten
i a und diverse Forde⸗ rungen
1,000. 000
Actien⸗Kapital 2 983,900
Noten im Umlauf Verzinsliche Depositen
mit 2 monatl. Kündigung 6.940
. ö 10, 820 Guthaben der Korrespondenten
und im Giroverkehr. . . .... . 145.929 Reserve⸗ Fonds ..... ...... 55,80. Der Verwaltungsrath.
Normann.
Noten im Umlauf Forderungen von Korrespon⸗ denten Verzinsliche Depofiten: mit ömonatllicher Lündigung , 8.
676 940
1 Jö Posen, den 28. Februar 1862. Die Direction.
Hill.
. ö. Die Direction. Schottler.