404
gewinnen und die Festung kapituliren werde, da der Aufstand in den Provinzen bisher nirgends Anklang gefunden hat. Das Programm der provisorischen Regierung in Nauplia ist vorzüglich auf Einberu— fung einer Nationalversammlung gerichtet. Die versammelten Kam— mern in Athen haben gegen den Aufstand ihre Mißbilligung aus— gesprochen. . ,
Türkei. Die „Opinion Nationale“ spricht von einer in Bucharest entdeckten weitverzweigten Verschwörung gegen das Leben des Fürsten Kusa, in Folge deren über 60 Verhaftungen vor⸗ genommen worden wären. In der Stadt herrschte große Auf— regung und die Straßen wurden fortwährend von Patrouillen durchzogen.
Amerika. New-Pork, 15. Februar. Die Vollständig— keit des Erfolges der Burnside-Expedition — schreibt der „New⸗ Vork Herald“ — wird von den Blättern der Rebellen zugestanden. Ihren eigenen Berichten zufolge war in dem hartnäckigen Kampfe um den Besitz der Roanoke-Insel ihre ganze Kanonenbootflottille zerstört worden; sie büßten überdies 300 Mann Todte und 1000 Verwundete ein, worauf sich der Rest der Besatzung, 2000 Mann sammt Artillerie und Vorräthen ergab. — Einer Mittheilung aus Boston zufolge hatte das Kriegsministerium in einer besonderen Ordre erklärt, daß Angesichts der günstigeren Sachlage alle Staats— gefangenen auf ihr Ehrenwort und gegen ein schriftliches Ver— sprechen, den Rebellen hinfort keine Unterstützung zu gewähren, frei⸗ gelassen werden sollen. Der Kriegssecretair behält sich dabei die Freiheit vor, gegen die als Spione des Feindes Gefangenen von dieser Ordre eine Ausnahme zu machen. — Der Schooner „Hart“ aus Liverpool war am 30. ult. bei Florida gekapert worden. Er hatte eine Ladung Gewehre und Munition im Werthe von einer Mill. Doll. an Bord.
Nachrichten aus Newhork vom 16. v. M. zufolge hat der Gouverneur Letcher in einer Adresse an den Senat in Richmond ausgesprochen, daß die letzten Niederlagen der Konföderirten die Aufbietung aller Energie fordern. Er verlangt, daß in den Städten die ganze männliche Bevölkerung im Alter von 18 bis 60 Jahren, mit Ausnahme der im Staatsdienste stehenden, unter Waffen trete.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolffschen Telegraphen-Büreau.
Brüssel, Mittwoch, 5. Maͤrz. Nach der „Indépendance“ ist der gestrige Tag in Paris ruhig vorübergegangen; die Behörden hatten zahlreiche Vorsichtsmaßregeln ergriffen und im Quartier latin große Kräfte entfaltet. Einem Gerüchte nach soll die politechnische Schule konsignirt gewesen sein. Man versichert, daß die Anstifter der erwarteten Manifestation freiwillig darauf verzichtet haben, weil sie vorausgesehen, daß dieselbe ohne Erfolg bleiben werde. Ganesco und dessen Sekretair sind verhaftet worden und haben auch sonstige zahlreiche Arrestationen stattgefunden.
London, Dienstag 4. März, Nachts. Hier eingetroffene Nachrichten aus Newyork vom 18. v. M. melden, daß die Gar— nison des Forts Donnelson mit den Generälen Buckner, Bush— rod und Johnson nach einem heftigen dreitägigen Kampfe am 16ten sich auf Bedingungen ergeben habe. Die Unionisten machten 15,000 Mann zu Gefangenen und nahmen eine ungeheure Menge Kriegsmaterial. Der Sonderbundsgeneral Floyd entfloh in der Nacht mit 5000 Mann. Nach einem Gerüchte hätte bei Savannah eine Schlacht stattgefunden und wäre diese Stadt von den Unioni— sten genommen worden.
Die „Vork-Times“ ist erfreut, daß die Unionsregierung ihre Stellung in der mexikanischen Frage reserbirt habe, weil es ihr freistehe, eine Politik zu verfolgen, die Unabhängigkeit Mexiko's herzuste len.
Petersburg, Mittwoch, 5. März. Das „Journal de St. Petersbourg“ theilt mit, daß der Kurator des hiesigen Univer— sitaͤtsdistrilts General Philippson entlassen worden sei. Derselbe ist aus den im vergangenen Herbste vorgefallenen Unruhen bekannt—
Henlimenr & etre dd eHhänsse e 9 vom 5. Märæ.
Weizen loco 64 — 82 Thlr.“, fein weiss schles. 89 Thlr., do. bunt 7a m J . poln. I97 Thlr. ab Bahn bez.
Loggen loco spl. 2 Thlr., 8i-S3pfd. 52z7— 537 Thlr. ab Bahn . Falizischer 50 Thlr. ab Bahn bez., März 51 — 2 Thlr. Dez, 3. ü aft u. Mai- Juni 36036 360, — 4 Thlr. bez. u. Br., 50 G., Juni-=-duli 504 — 3 Thlr. bez. u. Br; * G., Juli August 50 — Thlr. bez.
. gross und kleine 36 —–39 Thlr. pr. 1750pfd.
afer loco 23 — 25 Thlr., fein gelb sächsisch 243 Thlr. ab Bahn
bez., Lieferung pr. März 23 Thlr. Br., März - April do.. Frühjahr 23 Thlr. bez., Mai-Juni 237 Thlr. bez., Juni-quli 243 Thlr. Br. 3.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 46—57 Thlr.
Rüböl loco 13172 Thlr. bez., März u. März -— April 1314, Thlr. Br 13 G., April-Mai Tzri-—= . Thir. bez. u. G., 6, Br., Mai- Juni dins' Juni - Juli 131 Thlr. Br., 137 G., September - Oktober 127 z Thlr. be.
Leinöl loco 12 Thlr., Lieferung 124 Thhi.
Spiritus loco ohne Fass 173 — 3 Thlr. bez., mit Fass 177 Thh aa, rn, n, März - April 114 - hl. bez, Br., i, April- Mai 17775 37 Thlr. bez., 37, Br., G., Mai-Juni 177 - 4 Thlr. bez. u. G.
Juni-Juli 185 Thlr. bez. u. Br., 18 G., Juli August 185 Thir „Br. u. G., August-September 183 - 15 Thlr. bez. u. Br., 56.
Weizen zu Gunsten der Verkäufer. Roggen disponible hatte bei reichlichen Offerten und überwiegender Frage ziemlich lebhaften Ver— kehr und würde der Umsatz noch ausgedehnter sein, wenn Anerhictun— gen sich nicht erschöpft hätten. Termine anfangs matt, und höher. Hafer ziemlich unverändert. Rübol war in den reisen gut behauptet und besonders pr. Herbst gefragt. Umsatz weniger he— langreich als gestern. Spiritus verkehrte in matter Stimmung und musste durch vermehrtes Angebot im Werthe eine Kleinigkeit nachgeben.
* his
schliessen est
Hes Lan, 5. März, 1 Uhr 25 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. les Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 7322 Br. Freihurger Stamm-Actien 120 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1377 6
ö 1161 * ö . . ⸗ 42 — 12 ö 6. . B. 122 Br. Oberschlesische Prioritäts - Obligationen Litt. D. proz., 965 Br.; do. Litt. F., 4Fproz., 101 G.; do. Litt. E., 31 proz, SEL6zy G. Kosel- Oderberger Stamm - Actien 487 Br. Neisse -— Briegei Aetien 73 6. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 395 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 10825 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15443 Thlr. Geld. (6 — 88 Sgr., gelber 76 — 88 Sgr. bis 40 Sgr. Hafer 22 — 28 Sgr.
. Matte Stimmung, Course theilweise niedriger, Fonds, insbesondere Priorititen, kest und höher. Schlesische Bank bis 917 gehandelt.
HH unn hear g, 4. März, Nachmittags 2 Uhr 50 Miniten. Flau und geschäftslos.
Schluss- Course:
5 Weizen, weisser Roggen 55 — 61 Sgr. Gerste 34
Oesterreichische Kredit-Actien 713. Vereinsbank 1015. Norddeutsche Bank 943. National -Anleihe 6 1. bros. Spa- nier 455. 1proz. Spanier 412. Stieglit⸗ de 1855 —. Mexikaner 337 6. Rheinische glz. Nordbahn 583. Disconto 2. .
London lang 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. London kur- 13 Mk. 54 Sh, hot,, 13 Mk, B ch bez. Wien 105.25. mnsterdam 35. 80. Petersburg 29.
Getreidemarkt: Weizen loco fester, ab auswärts ohne Verän— derung. Roggen loco fest, ab Königsberg Frühjahr 86 — 37 zu kaufen. Oel, Mai 235, 78, Oktober 265, 3. Kaffee bleiht in günstiger S8. im— mung, 3600 Sack Rio schwimmend und 4000 Sack loco umgesetst.
Frnanm ka f'agket . NH. , 4. März, Nachmittags 2 Uhr 58 Minuten. Stimmung etwas matter, österreichische Effekten billiger gehandelt.
Schluss- Course: Neueste Preussische Anleihe 122. Preussischt Kassenscheine 1043. Ludwigshafen - Bexbach 130. Bèrliner Wechsel 10945. Iamburger Wechsel 87. Londoner Wechsel 11753. Pariser Wechsel gw. Wiener Wechsel 85. Darmstädter Bank- Actien 203. Darmstädter Lettelbank 249. Meininger Kredit- Actien S5. Luxem- burger Kredithank 94. proz. Spanier 48. 1proz. Spanier 433. Spanische Kredithank von Pereira 472. Spanische Kredithank Son Kothschill 510. Kurhessische Loose 5B. Badische Loose 554. 5proz. Metalliques 493. 43 proæ. Netalliques 425. 18541 Loose 643. Oesterreichisches National- Anlehen 59. Oesterreichisch- französisch Staats — Eisenbahn- Actien 235. Oesterreichische Bank- Antheile 700. Oesterreichische Kredit - Actien 169. Oesterreichische Elisabeth -Bahn 110. Rhein -Nahe-Bahn 263. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 1173; do. Lit. C. 10 EZ. Neueste österreichische Anleihe 65. ö Wwiem, 5. März, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Bur.) Günstige Stimmung.
. 5proz. Metalliques 70.309. 4 proz. Metalliques 61.75. Bank- Actien S826. Nordbahn 215.30. 1854er Loose 91.00. National-Anlehen 84.00. Staats -Hisenbahn-Actien-Certifikate 274.50. Krédit-Actien 199.30. Lon— don 137.715. Hamburg 103.00. Paris 51.650. Gold —. PKlisrb'ethbahn 155.00. Lombardische Eisenbahn 271.00. Kreditloose 128.00. 1860er Loose 91.00.
. rügt, 4. März, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Der fällige Lloyddampfer ist mit der Ueberlandpost aus Alexandrien eingetroffen.
AnaBtenrcdunmn, 4. März, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.)
5proz. Oesterreichische National- Anleihe 56iz. 5proz. Metalliques Lit. B. 693. 5proz. Metalliques 4145. 2Iproz. Metalliques 213. 1I1pro. Spanier 433. 3proz. Spanier 48. 5proz. Russen 79a. proz. Stieg- lit⸗ de 1855 923. Mexikaner 3313. Londoner Wechsel, kurz 11.77. Hamburger Wechsel 3533. Holländische Integrale 63. ;
HM cCGnRMeLHÜοGm, 4. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Frost, hei hellem Wetter.
Consols gz. 1proz. Spanier 43. 5pror. Russen g9. 4 proz. Russen 93.
Hamburg 3 Monat 13 M. 7 Sh. Wien 14 FI. 05 Kr.
Der Dampfer »Hansa« ist mit 236,050 Dollars an Contanten aus New-Vork eingetroffen.
HKHiürernr kp eco, 4. Märv, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle 3000 Ballen Umsatz. Preise fest, Markt ruhig.
KHFarnrss, 4. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolf's Tel. Bur.) Die ente eröffnete zu 70.140, wich bei mehrfachen Angeboten auf 69.80
(Wolffs Tel.
Mexikaner 343. Sardinier 81.
und schloss matt zur Notiz. eingetroffen. Schluss- Course: 3Zpros. Spanier 48. 1pro. Spanier 42. bahn-Actien 503. Actien 752.
Consols von Mittags 12 Uhr waren 933
3prozt. Rente 790. 009. 44broz. Rente 99. 80. ; Oesterreichische Staats-Eisen- Oesterreichische Credit-Actien —.
⸗ 2. r fh. Lombardische Eisenbahn-Actien 543.
405
x
Credit-mobilier- , . * Freitag, 7.
Donnerstag, 6. März. der Signora Sprache: Giuditta. blica cometti, composta per Signora KRistori.
Mit tel⸗Preise.
Die bestelllen und reservirten Billets sind sämmtlich von 9 bis 107 Uhr an der Tageskasse des Opernhauses 11 Uhr an findet der Verkauf der nicht abgeholten, so wie aller
7
übrigen Billets statt.
8 effentlicher Anzei
400
ö Oe
404 4 6 .
Hermann Carl Friedrich Gierke ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges und Unterschlagung beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil derselbe hier latitirt.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalts⸗ orte des ꝛc. Gierke Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. ö
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebe nst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 1. März 1862.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
n,
Der ꝛc. Gierke ist 30 Jahre alt, am 4ten Februar 1832 in Thomsdorf geboren, 5 Fuß 5 — 6 Zoll groß, hat braune Haare, dunkle Augen, gelbliche Gesichtsfarbe und ist schlanker Gestalt.
403 Steckbrief. ö .
Gegen den unten näher bezeichneten Handels⸗ mann Martin Cohn ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung aus §. 225 des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Cohn Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. .
Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair⸗ Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Cohn zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunebmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesaumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit versichert.
Berlin, den Z. März 15862.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.
Signalement. ;
Der Handelsmann Martin Cohn ist 39 Jahr alt, am 19. Oktober 1822 in Berlin ge—⸗ doren, jüdischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, etwas Platte, braune hervorstehende Augen, braune Augenbrauen, glatt rasirten Bart, rundes Kinn, starke Nase, breiten Mund, runde und volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, ist untersetzter Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besondere Kenn— zeichen.
Königliche Schauspiele. Im Opernhause. Ristori mit ihrer Gesellschaft.) Tragedia biblica in 5 atti da Paolo Gia-
Gegen den unten näher bezeichneten Kellner
meister P. Taglioni.
(Erste Vorstellung mei 9 Anfang 7 Uhr.
In italienischer
Lärmen um Nichts.
abzuholen. Von Frankfurt a. O.:
Kö
In dem Konkurse über das Vermögen des Buchbindermeisters und Handelsmanns R. Rau zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf
den 25. März er., Vormittags 11 nh vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Terminszimmer anberaumt worden. Die Be— theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs— gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Thorn, den 25. Februar 1862.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses, Dr. Maier.
ab)) . Königliche Niederschlesisch— Märkische Eisenbahn.
Zur bevorstehenden Frankfurter Messe werden am) 9., 10. und 11. d. M., Morgens 88 Uhr, Extrazüge bon Berlin nach Frankfurt a. O. ab⸗ geiassen werden, welche Personen in den 3 ersten Wagenklassen zu gewöhnlichen Fahrpreisen be— fordern und nur in Fürstenwalde anhalten.
Berlin, den 1. März 1862.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
397 . Bberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung bon 4 vier Stück gekuppelten Güterzug⸗Maschinen mit Tendern im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf ‚ . Donnerstag, den 27. März e., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central Büreau auf hiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu, welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Güterzug⸗ Maschinen“ müssen und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben un⸗ erücksichtigt. . Sän nissions-Bedingungen. und Zeichnun⸗ gen liegen im obenbezeichneten Vüreau zur Ein⸗ sicht aus und können daselbst auch Copien der⸗
eingereicht sein
Im Schauspielhause. Zum 'ersten Male wiederholt: Das Haus Eberhard. 4 Aufzügen von Ernst Fürbringer.
Kleine Preise. März. Auf Begehren: Ellinor, oder: tastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern, vom Königl. Ballet— Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel.
Mittel Preise. Im Schauspielhause. ; . lung) Lustspiel in 5 Abtheilungen, nach Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. lle Beatrix, als Gastrolle.)
Kleine Preise.
Der Billet-Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt.
ger.
(64ste Abonnements ⸗Vorstellung.)
Lustspiel in
(44ste Vorstellung.)
Im Opernhause. Phan⸗
Träumen und Erwachen.
(G65ste Abonnements-Vorstellung) Viel
(Frl. Ellen Franz vom Stadttheater zu
ee, e, mr nm m, e e, xe rn / / //
selben gegen Erstattung der Copialien in Em⸗ pfang genommen werden.
Breslau, den 1. März 1862. Königl. Direction der Oberschlesischen Eisenbahn
pfang genommen werden. Magdeburg, den 4. März 1862. Tie Direction der vereinigten Hauburg-Magde⸗ burger Dampfschifffahrts-Compagnie. Graff.
l383], ( Eisersdorfer Baumwollen— Spinnerei und Weberei.
Die Herren Actionaire werden hierdurch zu
einer auf Montag den 24. März d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Konferenz-Zimmer des hiesigen Börsengebäudes
anberaumten General-Versammlung eingeladen.
Gegenstände der Verhandlung werden sein
1) Beschlußfassung über Fortsetzung der Admi⸗ nistration bis zum 1. Juli 1866 und Ver⸗ einbarung eines die Bedingungen dieser Administration festsetzenden, den neuen Ver⸗ trag zwischen der Gesellschaft und den ad— ministrirenden Actionairen vertretenden Statuten ⸗Nachtrages; Berathung des Entwurfes zu einem mit der Königlichen Seehandlungs⸗Societät ab— zuschließenden Vertrage und im Fall der Genehmigung dieses Entwurfes Vollziehung desselben oder Wahl und Be⸗ stellung eines Bevollmächtigten zur Ab⸗ schließung und Vollziehung.
Abwesende können sich auf Grund eigenbändig unterschriebener Vollmacht von einem anderen Actionair vertreten lassen.
Breslau, den 25. Februar 1862.
Das Direktorium. F. E. von Löbbecke. J. A. Franck. Ruffer. Lindheim.
296
Cölnische Privatbank.
Die diesjährige ordentliche General-Versammlung findet
am 18. März a. C..
im Bankgebäude, opa naire hierdurch ergebenst eingeladen. Die Einlaß- und Stimmkarten können von Actionairen am 15. und 17. März, Morgens 5 . genommen werden. . Cöln, den 17. Februar 1862.
Agrippastraße Nr. 20 hierselbst, statt,
Vormittags
und sind zu d
den gemäß §. 40 des von 9 bis 12 Uhr,
2
Der Verwaltungsrath. Frz. Heuser.